Situative Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hut
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Produktentwicklung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | IV, 289 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783899636543 3899636546 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023211775 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131022 | ||
007 | t | ||
008 | 080313s2007 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783899636543 |9 978-3-89963-654-3 | ||
020 | |a 3899636546 |c Pb. : EUR 54.00 |9 3-89963-654-6 | ||
035 | |a (OCoLC)229902426 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023211775 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-91G |a DE-355 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 658.575 |2 22/ger | |
084 | |a QP 210 |0 (DE-625)141841: |2 rvk | ||
084 | |a MAS 031d |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ponn, Josef |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)134252934 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Situative Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte |c Josef Christian Ponn |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Hut |c 2007 | |
300 | |a IV, 289 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Produktentwicklung | |
500 | |a Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016397830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016397830 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137494120235008 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Ausgangssituation 1
1.2 Motivation und Problemstellung 3
1.3 Zielsetzung der Arbeit 8
1.4 Aufbau der Arbeit 10
2 Grundlagen der Arbeit 13
2.1 Grundverständnis 13
2.2 Themeneingrenzung 15
2.3 Erfahrungsgrundlage 19
2.4 Forschungsmethodik 21
2.4.1 Wissenschaftlicher Rahmen 21
2.4.2 Rahmenbedingungen untersuchter Entwicklungsprozesse 24
2.4.3 Methoden zur Erfassung von Entwicklungsprozessen 26
2.4.4 Analyse der Dokumentation studentischer Entwicklungsprojekte 28
3 Entwicklungssituationen in der Konzeptentwicklung 29
3.1 Konzeptentwicklung 29
3.1.1 Begriffsklärung 29
3.1.2 Konzipieren als Teil des Produktentwicklungsprozesses 32
3.1.3 Konzipieren als Informationsverarbeitung und Modellbildung 35
3.1.4 Konzipieren als Problemlösung und kreativer Prozess 38
3.1.5 Konzipieren als dynamischer, schwer strukturierbarer Prozess 40
3.1.6 Problematik und Fazit 41
3.2 Entwicklungssituationen 43
3.2.1 Der Begriff der Entwicklungssituation 43
3.2.2 Beschreibung und Darstellung der Entwicklungssituation 47
3.2.3 Einflussfaktoren der Enrwicklungssituatkm 50
3.2.4 Ansätze zur situationsgerechten Unterstützung der Entwicklung 55
3.2.5 Problematik und Fazit 60
3.3 Analyse studentischer Entwicklungsprojekte 61
Л
Inhaltsverzeichnis
3.4 Anforderungen an einen Lösungsansatz 65
4 Bestehende Ansätze für eine systematische Produktentwicklung 67
4.1 Unterstützung eines systematischen Vorgehens 67
4.1.1 Begriffsklärung: Vorgehen, Prozesse, Aufgaben 67
4.1.2 Beschreibung und Modellierung von Aufgaben und Prozessen 69
4.1.3 Vorgehensmodelle der Produktentwicklung 70
4.1.4 Einsatz von Vorgehensmodellen in der Praxis 79
4.1.5 Umgang mit Vorgehensmodellen in Studentenprojekten 83
4.1.6 Problematik und Fazit 86
4.2 Gezielter Einsatz von Arbeitsmethoden 90
4.2.1 Methode: Begriffsdefinition und Abgrenzung 90
4.2.2 Beschreibung und Charakterisierung von Methoden 92
4.2.3 Methodensammlungen der Produktentwicklung 94
4.2.4 Einsatz von Methoden im Entwickhmgsprozess 302
4.2.5 Einsatz von Methoden in Studentenprojekten 107
4.2.6 Problematik und Fazit 110
4.3 Begleitende Aspekte aus weiteren Themenbereichen 113
4.3.1 Denkpsychologie 113
4.3.2 Einsatz von Produktmodellen 114
4.3.3
Informations-
und Wissensmanagement 117
4.4 Handlungsbedarf für diese Arbeit 119
5 Ansatz zur situativen Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung 121
5.1 Beschreibungsmodell als Grundlage des Lösungsansatzes 122
5.1.1 Beschreibungsmodell der Entwicklungssituation 122
5.1.2 Beschreibungsmodell für Prozessbausteine 125
5.1.3 Beschreibungsmodell für Methoden 126
5.1.4 Verknüpfungsstruktur: Integration der drei Themenbereiche 129
5.2 Aufbau einer Informationssammlung 135
5.2.1 Generierung einer Morphologie der Entwicklungssituation 136
5.2.2 Aufbau eines Prozessbaukastens 139
5.2.3 Aufbau eines Methodenbaukastens 141
5.2.4 Erstellung von Zuordnungen 143
Inhaltsverzeichnis
III
5.3 Anwendung zur situativen Prozessunterstützung 147
5.3.1 Situationsanalyse 149
5.3.2 Aufgabenauswahl 152
5.3.3 Methodenauswahl 155
5.3.4 Methodenanwendung 157
5.4 Rechnertechnische Umsetzung des Ansatzes 158
5.4.1 Grundlagen der rechnertechnischen Umsetzung 158
5.4.2 Admimstrationsumgebung 161
5.4.3 Redaktionsumgebung 161
5.4.4 Anwendungsumgebung 162
6 Diskussion und Bewertung des Lösungsansatzes 163
6.1 Aufbau einer Informationssammlung 163
6.1.1 Überarbeitung eines Lehrbuchs für die methodische Produktentwicklung 163
6.1.2 Implementierung eines firmenspezifischen Methodenhandbuchs 165
6.2 Operative Unterstützung von Entwicklungsprojekten 167
6.2.1 Entwicklung eines Transportsystems für Stahlbetonblöcke 167
6.2.2 Entwicklung eines Konzepts zum Knacken von Nüssen 169
6.3 Allgemeine Diskussion und Bewertung des Ansatzes 172
6.3.1 Bewertung hinsichtlich Anforderungserfüllung 172
6.3.2 Bewertung hinsichtlich Erfüllung wissenschaftlicher Kriterien 174
6.4 Offene Punkte und zukünftiges Forschungspotenzial 177
7 Zusammenfassung und Ausblick 179
7.1 Zusammenfassung 179
7.2 Ausblick 182
8 Literaturverzeichnis 183
9 Glossar 205
10 Anhang 215
10.1 Ordnungsschema für die Produktentwicklung 215
10.2 Stand der Forschung zur Entwicklungssituation 224
10.3 Stand der Forschung zu Vorgehensmodellen 231
10.4 Stand der Forschung zu Methoden der Produktentwicklung 232
10.5 Analyse studentischer Entwicklungsprojekte 243
IV
Inhaltsverzeichnis
10.6 Morphologie der Entwicklungssituation 247
10.7 Prozessbaukasten für die Konzeptentwicklung 250
10.8 Methodenbaukasten für die Konzeptentwicklung 260
11 Dissertationsverzeichnis des Lehrstuhls für Produktentwicklung 283
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Ausgangssituation 1
1.2 Motivation und Problemstellung 3
1.3 Zielsetzung der Arbeit 8
1.4 Aufbau der Arbeit 10
2 Grundlagen der Arbeit 13
2.1 Grundverständnis 13
2.2 Themeneingrenzung 15
2.3 Erfahrungsgrundlage 19
2.4 Forschungsmethodik 21
2.4.1 Wissenschaftlicher Rahmen 21
2.4.2 Rahmenbedingungen untersuchter Entwicklungsprozesse 24
2.4.3 Methoden zur Erfassung von Entwicklungsprozessen 26
2.4.4 Analyse der Dokumentation studentischer Entwicklungsprojekte 28
3 Entwicklungssituationen in der Konzeptentwicklung 29
3.1 Konzeptentwicklung 29
3.1.1 Begriffsklärung 29
3.1.2 Konzipieren als Teil des Produktentwicklungsprozesses 32
3.1.3 Konzipieren als Informationsverarbeitung und Modellbildung 35
3.1.4 Konzipieren als Problemlösung und kreativer Prozess 38
3.1.5 Konzipieren als dynamischer, schwer strukturierbarer Prozess 40
3.1.6 Problematik und Fazit 41
3.2 Entwicklungssituationen 43
3.2.1 Der Begriff der Entwicklungssituation 43
3.2.2 Beschreibung und Darstellung der Entwicklungssituation 47
3.2.3 Einflussfaktoren der Enrwicklungssituatkm 50
3.2.4 Ansätze zur situationsgerechten Unterstützung der Entwicklung 55
3.2.5 Problematik und Fazit 60
3.3 Analyse studentischer Entwicklungsprojekte 61
Л
Inhaltsverzeichnis
3.4 Anforderungen an einen Lösungsansatz 65
4 Bestehende Ansätze für eine systematische Produktentwicklung 67
4.1 Unterstützung eines systematischen Vorgehens 67
4.1.1 Begriffsklärung: Vorgehen, Prozesse, Aufgaben 67
4.1.2 Beschreibung und Modellierung von Aufgaben und Prozessen 69
4.1.3 Vorgehensmodelle der Produktentwicklung 70
4.1.4 Einsatz von Vorgehensmodellen in der Praxis 79
4.1.5 Umgang mit Vorgehensmodellen in Studentenprojekten 83
4.1.6 Problematik und Fazit 86
4.2 Gezielter Einsatz von Arbeitsmethoden 90
4.2.1 Methode: Begriffsdefinition und Abgrenzung 90
4.2.2 Beschreibung und Charakterisierung von Methoden 92
4.2.3 Methodensammlungen der Produktentwicklung 94
4.2.4 Einsatz von Methoden im Entwickhmgsprozess 302
4.2.5 Einsatz von Methoden in Studentenprojekten 107
4.2.6 Problematik und Fazit 110
4.3 Begleitende Aspekte aus weiteren Themenbereichen 113
4.3.1 Denkpsychologie 113
4.3.2 Einsatz von Produktmodellen 114
4.3.3
Informations-
und Wissensmanagement 117
4.4 Handlungsbedarf für diese Arbeit 119
5 Ansatz zur situativen Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung 121
5.1 Beschreibungsmodell als Grundlage des Lösungsansatzes 122
5.1.1 Beschreibungsmodell der Entwicklungssituation 122
5.1.2 Beschreibungsmodell für Prozessbausteine 125
5.1.3 Beschreibungsmodell für Methoden 126
5.1.4 Verknüpfungsstruktur: Integration der drei Themenbereiche 129
5.2 Aufbau einer Informationssammlung 135
5.2.1 Generierung einer Morphologie der Entwicklungssituation 136
5.2.2 Aufbau eines Prozessbaukastens 139
5.2.3 Aufbau eines Methodenbaukastens 141
5.2.4 Erstellung von Zuordnungen 143
Inhaltsverzeichnis
III
5.3 Anwendung zur situativen Prozessunterstützung 147
5.3.1 Situationsanalyse 149
5.3.2 Aufgabenauswahl 152
5.3.3 Methodenauswahl 155
5.3.4 Methodenanwendung 157
5.4 Rechnertechnische Umsetzung des Ansatzes 158
5.4.1 Grundlagen der rechnertechnischen Umsetzung 158
5.4.2 Admimstrationsumgebung 161
5.4.3 Redaktionsumgebung 161
5.4.4 Anwendungsumgebung 162
6 Diskussion und Bewertung des Lösungsansatzes 163
6.1 Aufbau einer Informationssammlung 163
6.1.1 Überarbeitung eines Lehrbuchs für die methodische Produktentwicklung 163
6.1.2 Implementierung eines firmenspezifischen Methodenhandbuchs 165
6.2 Operative Unterstützung von Entwicklungsprojekten 167
6.2.1 Entwicklung eines Transportsystems für Stahlbetonblöcke 167
6.2.2 Entwicklung eines Konzepts zum Knacken von Nüssen 169
6.3 Allgemeine Diskussion und Bewertung des Ansatzes 172
6.3.1 Bewertung hinsichtlich Anforderungserfüllung 172
6.3.2 Bewertung hinsichtlich Erfüllung wissenschaftlicher Kriterien 174
6.4 Offene Punkte und zukünftiges Forschungspotenzial 177
7 Zusammenfassung und Ausblick 179
7.1 Zusammenfassung 179
7.2 Ausblick 182
8 Literaturverzeichnis 183
9 Glossar 205
10 Anhang 215
10.1 Ordnungsschema für die Produktentwicklung 215
10.2 Stand der Forschung zur Entwicklungssituation 224
10.3 Stand der Forschung zu Vorgehensmodellen 231
10.4 Stand der Forschung zu Methoden der Produktentwicklung 232
10.5 Analyse studentischer Entwicklungsprojekte 243
IV
Inhaltsverzeichnis
10.6 Morphologie der Entwicklungssituation 247
10.7 Prozessbaukasten für die Konzeptentwicklung 250
10.8 Methodenbaukasten für die Konzeptentwicklung 260
11 Dissertationsverzeichnis des Lehrstuhls für Produktentwicklung 283 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ponn, Josef 1974- |
author_GND | (DE-588)134252934 |
author_facet | Ponn, Josef 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Ponn, Josef 1974- |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023211775 |
classification_rvk | QP 210 |
classification_tum | MAS 031d |
ctrlnum | (OCoLC)229902426 (DE-599)BVBBV023211775 |
dewey-full | 658.575 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.575 |
dewey-search | 658.575 |
dewey-sort | 3658.575 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Maschinenbau |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Maschinenbau |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01690nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023211775</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131022 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080313s2007 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899636543</subfield><subfield code="9">978-3-89963-654-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899636546</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 54.00</subfield><subfield code="9">3-89963-654-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)229902426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023211775</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.575</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)141841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 031d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ponn, Josef</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134252934</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Situative Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte</subfield><subfield code="c">Josef Christian Ponn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hut</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 289 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016397830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016397830</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023211775 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:12:19Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899636543 3899636546 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016397830 |
oclc_num | 229902426 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | IV, 289 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hut |
record_format | marc |
series2 | Produktentwicklung |
spelling | Ponn, Josef 1974- Verfasser (DE-588)134252934 aut Situative Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte Josef Christian Ponn 1. Aufl. München Hut 2007 IV, 289 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Produktentwicklung Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2007 Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd rswk-swf Methode (DE-588)4038971-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 s Methode (DE-588)4038971-6 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016397830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ponn, Josef 1974- Situative Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139402-1 (DE-588)4038971-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Situative Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte |
title_auth | Situative Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte |
title_exact_search | Situative Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte |
title_exact_search_txtP | Situative Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte |
title_full | Situative Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte Josef Christian Ponn |
title_fullStr | Situative Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte Josef Christian Ponn |
title_full_unstemmed | Situative Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte Josef Christian Ponn |
title_short | Situative Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte |
title_sort | situative unterstutzung der methodischen konzeptentwicklung technischer produkte |
topic | Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd |
topic_facet | Produktentwicklung Methode Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016397830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ponnjosef situativeunterstutzungdermethodischenkonzeptentwicklungtechnischerprodukte |