Die Liberalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland: eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Ibidem-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der School of International Business, Europäischer Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung (ESWV)
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literatur- und URL-Verz. S. 188 - 208 |
Beschreibung: | 208 S., [7] Bl. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783898218283 3898218287 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023209965 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080528 | ||
007 | t | ||
008 | 080312s2007 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N29,0919 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A05,0721 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984749268 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783898218283 |c kart. : EUR 29.90 |9 978-3-89821-828-3 | ||
020 | |a 3898218287 |c kart. : EUR 29.90 |9 3-89821-828-7 | ||
024 | 3 | |a 9783898218283 | |
035 | |a (OCoLC)199278696 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984749268 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 388.4042 |2 22/ger | |
084 | |a QR 860 |0 (DE-625)142093: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Melzer, Kai |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Liberalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland |b eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen |c Kai Melzer |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Ibidem-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 208 S., [7] Bl. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der School of International Business, Europäischer Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung (ESWV) |v 2 | |
500 | |a Literatur- und URL-Verz. S. 188 - 208 | ||
610 | 2 | 7 | |a Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen |0 (DE-588)10034088-X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liberalisierung |0 (DE-588)4120670-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Liberalisierung |0 (DE-588)4120670-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen |0 (DE-588)10034088-X |D b |
689 | 1 | 1 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Liberalisierung |0 (DE-588)4120670-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der School of International Business, Europäischer Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung (ESWV) |v 2 |w (DE-604)BV023209961 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2978539&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016396048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016396048 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090144039993344 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Verfassers.9
Inhaltsverzeichnis.11
Abbildungsverzeichnis.14
Tabellen Verzeichnis.15
Kapitel 1 Einleitung.19
1.1 Fragestellung und Zielsetzung.20
1.2 Vorgehensweise.22
Kapitel 2 Grundlagen.25
2.1 Begriffliche Definitionen.26
2.2 Besonderheiten des deutschen ÖPNV-Marktes.28
2.3 Volkwirtschaftliche Bedeutung des ÖPNV.30
2.4 Der ÖPNV als Verkehrsträger.32
2.5 Marktstruktur.34
2.6 Finanzierung des ÖPNV.35
2.7 Marktattraktivität.42
Kapitel 3 Rechtliche Rahmenbedingungen.49
3.1 Der europäische Rechtsrahmen.50
3.1.1 Der Verkehrssektor im EG-Vertrag.50
3.1.2 Die VO 1191/69 i.d.F 1893/91 .54
3.1.3 Richtlinie 91 / 440 Kostentransparenz und Monopolabbau
im Schienenverkehr.57
3.2 Die Anpassung des deutschen Rechtsrahmens.59
3.2.1 Von der Bahnreform zur ÖPNV-Strukturreform.59
3.2.2 Die Novellierung des deutschen Personenbeförderungsrechts.64
11
3.3 Das EuGH-Urteil ,J/tmark-TransM vom 24.07.2003.70
3.3.1 Sachverhalt und Konsequenzen.70
3.3.2 Marktorientierte Direktvergabe gem. der „vier Allmark-Kriterien" .74
3.3.3 vergaberechtliche Folgen.76
3.4 DerNovellierungsentwurf der VO 1191/69 vom 20.07. 2005.79
3.4.1 Vorschlag der Kommission.79
3.4.2 Reaktionen zum gefundenen Kompromiss.83
3.5 Vergabe- und Vertragsformen für ÖPNV-Dienstleistungen.87
3.5.1 Vergabeformen.87
3.5.2 Vertragsformen.89
Kapitel 4 Erfahrungen mit der Liberalisierung des ÖPNV.91
4.1 Erfahrungen in Europa.92
4.1.1 Allgemeines.92
4.1.2 Finnland.94
4.1.3 Frankreich.95
4.1.4 Großbritannien.96
4.1.5 Schweden.98
4.1.6 Bewertung der ausländischen Erfahrungen.99
4.2 Erfahrungen in Deutschland.102
4.2.1 Schienenverkehr.102
4.2.2 ÖSPV in den Bundesländern.104
4.2.3 Ausnahme Hessen.107
4.2.4 Bewertung der deutschen Erfahrungen.HO
Kapitel 5 Fallstudie VBN.113
5.1 SPNV.114
5.1.1 Organisationsstruktur.114
5.1.2 bisherige Ergebnisse und geplante Projekte.115
12
5.2ÖSPV.126
5.2.1 Organisationsstruktur.126
5.2.2 Vorbereitung auf den Wettbewerb.135
5.3 Die Vorbereitung der BSAG auf den Wettbewerb.149
5.3.1 Unternehmensentwicklung seit 1970.149
5.3.2 Restrukturierungbis2010.153
5.4 Bewertung der bisherigen Ergebnisse.158
Kapitel 6 Ausblick Zusammenfassung Fazit.163
6.1 Ausblick: mögliche Szenarien für Deutschland.164
6.1.1 Allgemeines.164
6.1.2 Szenario der marktorientierten Liberalisierung.167
6.1.3 Szenario des bedarfsgerechten Genehmigungswettbewerbes.170
6.1.4 Szenario des staatlich geführten Ausschreibungswettbewerbes.172
6.1.5 Handlungsempfehlung.174
6.2 Zusammenfassung.178
6.3 Fazit.182
Quellenangaben.187
Anhang.209
13
Abbildungsverzeichnis:
Abbildung 1: Ertragsarten des ÖSPV in Deutschland
Abbildung 2: Entwicklung der Kostenstrukturen im ÖSPV
Abbildung 3: Kernaussagen des Verordnungsentwurfs der Kommission vom
20.07.2005 und Beschluss des VMR vom 08.06.2006
Abbildung 4: Verkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften in Deutschland 2006
Abbildung 5: Marktanteile von EVU in Niedersachsen Ende 2005
Abbildung 6: zukünftiger Streckenverlauf der Farge-Vegesacker-Eisenbahn ab
Ende 2007
Abbildung 7: Verbundgebiet des VBN
Abbildung 8: mögliche Konzernstruktur der BSAG
Abbildung 9: Defizitentwicklung bei der BSAG im Zeitraum 2000 bis 2010
Abbildung 10: Entwicklung der Regionalisierungsmittel 2004 bis 2010
14
Tabellenverzeichnis:
Tabelle 1:
Tabelle i-
Tabelle 3:
Tabelle 4:
Tabelle 5:
Tabelle 6:
Tabelle 7:
Tabelle 8:
Tabelle 9:
Tabelle 10:
Tabelle 11:
Tabelle 12:
Tabelle 13:
Tabelle 14:
Tabelle 15:
Tabelle 16:
Tabelle 17:
Tabelle 18:
Beschäftigtenzahlen und Bruttoanlageinvestitionen im ÖPNV
2003
Beförderte Personen im Personenverkehr / Verkehrsaufkommen
Verkehrsleistung in Milliarden Personenkilometern
Leistungsvergleich privater und kommunaler Unternehmen 2003
Abgrenzung Nettoertrag und Erträge mit Verlustausglcichscha-
rakter
Kostendeckungsgrad bei VDV-Mitgliedsunternehmen 2003
Die Regionalisierung des ÖPNV in Deutschland und ihre
Rechtsgrundlagen
Genehmigungsverfahren für zuschussbedürftige Verkehre im
deutschen ÖPNV nach dem EuGH-Urteil 2003
Argumente für eine Ausschreibung oder Direktvergabe
Liberalisierungsindex Bahn 2004 für den Schienenverkehr
Betriebsleistungen im Schienenverkehr der verschiedenen Unter-
nehmensgruppen 2004
Auswertung der Erfahrungen mit Wettbewerb im ÖPNV Stand
2003
SPNV-Linien im VBN und deren Betreiber sowie geplante Ver-
gabeprojekte.
Finanzhilfen des Bundes für den SPNV im Land Bremen 2003
2007
Beförderte Personen und Verkehrsleistung im VBN 2005.
Aufgaben des ZVBN, der VBN-GmbHund der Verkehrsunter-
nehmen
Finanzierungsleisrungen an Verkehrsunternehmen im ZVBN
1998
Gliederung des ZVBN-Nahverkehrsplanes 2003 - 2007
15
Tabelle 19: Linienbündel im Stadtgebiet Bremen gem. NVP des ZVBN
Tabelle 20: Szenarien für eine Liberalisierung des ÖPNV in Deutschland
16 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Verfassers.9
Inhaltsverzeichnis.11
Abbildungsverzeichnis.14
Tabellen Verzeichnis.15
Kapitel 1 Einleitung.19
1.1 Fragestellung und Zielsetzung.20
1.2 Vorgehensweise.22
Kapitel 2 Grundlagen.25
2.1 Begriffliche Definitionen.26
2.2 Besonderheiten des deutschen ÖPNV-Marktes.28
2.3 Volkwirtschaftliche Bedeutung des ÖPNV.30
2.4 Der ÖPNV als Verkehrsträger.32
2.5 Marktstruktur.34
2.6 Finanzierung des ÖPNV.35
2.7 Marktattraktivität.42
Kapitel 3 Rechtliche Rahmenbedingungen.49
3.1 Der europäische Rechtsrahmen.50
3.1.1 Der Verkehrssektor im EG-Vertrag.50
3.1.2 Die VO 1191/69 i.d.F 1893/91 .54
3.1.3 Richtlinie 91 / 440 Kostentransparenz und Monopolabbau
im Schienenverkehr.57
3.2 Die Anpassung des deutschen Rechtsrahmens.59
3.2.1 Von der Bahnreform zur ÖPNV-Strukturreform.59
3.2.2 Die Novellierung des deutschen Personenbeförderungsrechts.64
11
3.3 Das EuGH-Urteil ,J/tmark-TransM vom 24.07.2003.70
3.3.1 Sachverhalt und Konsequenzen.70
3.3.2 Marktorientierte Direktvergabe gem. der „vier Allmark-Kriterien" .74
3.3.3 vergaberechtliche Folgen.76
3.4 DerNovellierungsentwurf der VO 1191/69 vom 20.07. 2005.79
3.4.1 Vorschlag der Kommission.79
3.4.2 Reaktionen zum gefundenen Kompromiss.83
3.5 Vergabe- und Vertragsformen für ÖPNV-Dienstleistungen.87
3.5.1 Vergabeformen.87
3.5.2 Vertragsformen.89
Kapitel 4 Erfahrungen mit der Liberalisierung des ÖPNV.91
4.1 Erfahrungen in Europa.92
4.1.1 Allgemeines.92
4.1.2 Finnland.94
4.1.3 Frankreich.95
4.1.4 Großbritannien.96
4.1.5 Schweden.98
4.1.6 Bewertung der ausländischen Erfahrungen.99
4.2 Erfahrungen in Deutschland.102
4.2.1 Schienenverkehr.102
4.2.2 ÖSPV in den Bundesländern.104
4.2.3 Ausnahme Hessen.107
4.2.4 Bewertung der deutschen Erfahrungen.HO
Kapitel 5 Fallstudie VBN.113
5.1 SPNV.114
5.1.1 Organisationsstruktur.114
5.1.2 bisherige Ergebnisse und geplante Projekte.115
12
5.2ÖSPV.126
5.2.1 Organisationsstruktur.126
5.2.2 Vorbereitung auf den Wettbewerb.135
5.3 Die Vorbereitung der BSAG auf den Wettbewerb.149
5.3.1 Unternehmensentwicklung seit 1970.149
5.3.2 Restrukturierungbis2010.153
5.4 Bewertung der bisherigen Ergebnisse.158
Kapitel 6 Ausblick Zusammenfassung Fazit.163
6.1 Ausblick: mögliche Szenarien für Deutschland.164
6.1.1 Allgemeines.164
6.1.2 Szenario der marktorientierten Liberalisierung.167
6.1.3 Szenario des bedarfsgerechten Genehmigungswettbewerbes.170
6.1.4 Szenario des staatlich geführten Ausschreibungswettbewerbes.172
6.1.5 Handlungsempfehlung.174
6.2 Zusammenfassung.178
6.3 Fazit.182
Quellenangaben.187
Anhang.209
13
Abbildungsverzeichnis:
Abbildung 1: Ertragsarten des ÖSPV in Deutschland
Abbildung 2: Entwicklung der Kostenstrukturen im ÖSPV
Abbildung 3: Kernaussagen des Verordnungsentwurfs der Kommission vom
20.07.2005 und Beschluss des VMR vom 08.06.2006
Abbildung 4: Verkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften in Deutschland 2006
Abbildung 5: Marktanteile von EVU in Niedersachsen Ende 2005
Abbildung 6: zukünftiger Streckenverlauf der Farge-Vegesacker-Eisenbahn ab
Ende 2007
Abbildung 7: Verbundgebiet des VBN
Abbildung 8: mögliche Konzernstruktur der BSAG
Abbildung 9: Defizitentwicklung bei der BSAG im Zeitraum 2000 bis 2010
Abbildung 10: Entwicklung der Regionalisierungsmittel 2004 bis 2010
14
Tabellenverzeichnis:
Tabelle 1:
Tabelle i-
Tabelle 3:
Tabelle 4:
Tabelle 5:
Tabelle 6:
Tabelle 7:
Tabelle 8:
Tabelle 9:
Tabelle 10:
Tabelle 11:
Tabelle 12:
Tabelle 13:
Tabelle 14:
Tabelle 15:
Tabelle 16:
Tabelle 17:
Tabelle 18:
Beschäftigtenzahlen und Bruttoanlageinvestitionen im ÖPNV
2003
Beförderte Personen im Personenverkehr / Verkehrsaufkommen
Verkehrsleistung in Milliarden Personenkilometern
Leistungsvergleich privater und kommunaler Unternehmen 2003
Abgrenzung Nettoertrag und Erträge mit Verlustausglcichscha-
rakter
Kostendeckungsgrad bei VDV-Mitgliedsunternehmen 2003
Die Regionalisierung des ÖPNV in Deutschland und ihre
Rechtsgrundlagen
Genehmigungsverfahren für zuschussbedürftige Verkehre im
deutschen ÖPNV nach dem EuGH-Urteil 2003
Argumente für eine Ausschreibung oder Direktvergabe
Liberalisierungsindex Bahn 2004 für den Schienenverkehr
Betriebsleistungen im Schienenverkehr der verschiedenen Unter-
nehmensgruppen 2004
Auswertung der Erfahrungen mit Wettbewerb im ÖPNV Stand
2003
SPNV-Linien im VBN und deren Betreiber sowie geplante Ver-
gabeprojekte.
Finanzhilfen des Bundes für den SPNV im Land Bremen 2003
2007
Beförderte Personen und Verkehrsleistung im VBN 2005.
Aufgaben des ZVBN, der VBN-GmbHund der Verkehrsunter-
nehmen
Finanzierungsleisrungen an Verkehrsunternehmen im ZVBN
1998
Gliederung des ZVBN-Nahverkehrsplanes 2003 - 2007
15
Tabelle 19: Linienbündel im Stadtgebiet Bremen gem. NVP des ZVBN
Tabelle 20: Szenarien für eine Liberalisierung des ÖPNV in Deutschland
16 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Melzer, Kai |
author_facet | Melzer, Kai |
author_role | aut |
author_sort | Melzer, Kai |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023209965 |
classification_rvk | QR 860 |
ctrlnum | (OCoLC)199278696 (DE-599)DNB984749268 |
dewey-full | 388.4042 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 388 - Transportation |
dewey-raw | 388.4042 |
dewey-search | 388.4042 |
dewey-sort | 3388.4042 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023209965</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080528</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080312s2007 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N29,0919</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A05,0721</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984749268</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783898218283</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.90</subfield><subfield code="9">978-3-89821-828-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898218287</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.90</subfield><subfield code="9">3-89821-828-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783898218283</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)199278696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984749268</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">388.4042</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 860</subfield><subfield code="0">(DE-625)142093:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Melzer, Kai</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Liberalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen</subfield><subfield code="c">Kai Melzer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Ibidem-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S., [7] Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der School of International Business, Europäischer Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung (ESWV)</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur- und URL-Verz. S. 188 - 208</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)10034088-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liberalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120670-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Liberalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120670-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)10034088-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Liberalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120670-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der School of International Business, Europäischer Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung (ESWV)</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023209961</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2978539&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016396048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016396048</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023209965 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:11:35Z |
indexdate | 2024-07-20T09:35:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783898218283 3898218287 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016396048 |
oclc_num | 199278696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 208 S., [7] Bl. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Ibidem-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der School of International Business, Europäischer Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung (ESWV) |
series2 | Schriftenreihe der School of International Business, Europäischer Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung (ESWV) |
spelling | Melzer, Kai Verfasser aut Die Liberalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen Kai Melzer Stuttgart Ibidem-Verl. 2007 208 S., [7] Bl. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der School of International Business, Europäischer Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung (ESWV) 2 Literatur- und URL-Verz. S. 188 - 208 Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (DE-588)10034088-X gnd rswk-swf Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd rswk-swf Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 s Liberalisierung (DE-588)4120670-8 s DE-604 Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (DE-588)10034088-X b Schriftenreihe der School of International Business, Europäischer Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung (ESWV) 2 (DE-604)BV023209961 2 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2978539&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016396048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Melzer, Kai Die Liberalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen Schriftenreihe der School of International Business, Europäischer Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung (ESWV) Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (DE-588)10034088-X gnd Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)10034088-X (DE-588)4120670-8 (DE-588)4043176-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Liberalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen |
title_auth | Die Liberalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen |
title_exact_search | Die Liberalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen |
title_exact_search_txtP | Die Liberalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen |
title_full | Die Liberalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen Kai Melzer |
title_fullStr | Die Liberalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen Kai Melzer |
title_full_unstemmed | Die Liberalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen Kai Melzer |
title_short | Die Liberalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland |
title_sort | die liberalisierung des offentlichen personennahverkehrs in deutschland eine untersuchung am beispiel des verkehrsverbundes bremen niedersachsen |
title_sub | eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen |
topic | Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (DE-588)10034088-X gnd Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd |
topic_facet | Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen Liberalisierung Öffentlicher Personennahverkehr Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2978539&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016396048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023209961 |
work_keys_str_mv | AT melzerkai dieliberalisierungdesoffentlichenpersonennahverkehrsindeutschlandeineuntersuchungambeispieldesverkehrsverbundesbremenniedersachsen |