Basisbuch Gerätturnen ... für alle: von Bewegungsgrundformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Meyer & Meyer
2007
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wo Sport Spaß macht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 219 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783891248874 3891248873 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023209471 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080312s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783891248874 |9 978-3-89124-887-4 | ||
020 | |a 3891248873 |9 3-89124-887-3 | ||
035 | |a (OCoLC)255591698 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023209471 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-N32 | ||
084 | |a ZY 5100 |0 (DE-625)158648:13010 |2 rvk | ||
084 | |a ZY 5102 |0 (DE-625)158648:13012 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 160f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gerling, Ilona E. |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)134200748 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Basisbuch Gerätturnen ... für alle |b von Bewegungsgrundformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten |c Ilona E. Gerling |
246 | 1 | 3 | |a Gerätturnen ... für alle |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Meyer & Meyer |c 2007 | |
300 | |a 219 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wo Sport Spaß macht | |
650 | 4 | |a Geräteturnen - Jugendtraining | |
650 | 4 | |a Geräteturnen - Kindertraining | |
650 | 4 | |a Geräteturnen - Sportunterricht | |
650 | 4 | |a Geräteturnen - Übungssammlung | |
650 | 0 | 7 | |a Jugendtraining |0 (DE-588)4209332-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geräteturnen |0 (DE-588)4020301-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertraining |0 (DE-588)4163863-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4222208-4 |a Übungssammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geräteturnen |0 (DE-588)4020301-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geräteturnen |0 (DE-588)4020301-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kindertraining |0 (DE-588)4163863-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Geräteturnen |0 (DE-588)4020301-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Jugendtraining |0 (DE-588)4209332-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Geräteturnen |0 (DE-588)4020301-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016395562&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016395562 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137490600165376 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Widmungen und Danksagungen.............................8
Vorwort.................................................9
Zum Buch...............................................10
Einleitung: Gerätturnen - uralt und heute so aktuell wie nie.....
IB
A
DIDAKTIK UND METHODIK EINES GERÄTTURNENS
FÜR ALLE.......................................23
1 Didaktik.............................................23
1.1 Was ¡st Gerätturnen?.........................................23
1.2 Warum Gerätturnen? ........................................26
2 Methodik: Wie wird Gerätturnen durchgeführt? ...........31
2.Ί
Was ist Methodik?...........................................31
2.2 Methodischer Aufbau nach Handlungsinhalten und -Schwerpunkten . .31
2.3 Turnerische Bewegungsgrundformen und Basisfertigkeiten ..........32
2.4 Methodisches Vorgehen......................................34
2.4.1 Lernvoraussetzungen...................................35
2.4.2 Lernschritte: Methodische Prinzipien im Gerätturnen..........36
2.5 Methodische Hilfen im Turnen.................................37
2.5.1 Geräte- und Partnerhilfen................................37
2.5.2 Verbale Hilfe..........................................38
2.5.3 Fehlerkorrektur........................................40
2.6 Unterrichtsgestaltung........................................41
2.6.1 Zeitliche und inhaltliche Gliederung der Einzelstunde..........41
2.6.2 Stichworte zu Rahmenbedingungen guter Turnstunden........41
В
BASISFERTIGKEITEN AN DEN GERÄTEN...............43
I
Bodenturnen.......................................43
1 Mit spielerischen Übungsformen Voraussetzungen schaffen . .45
1.1 Stützen ...................................................45
1.2 Körperspannung und Stützen .................................46
1.2.1 Körperspannung.......................................46
1.2.2 Körperspannung halten in Kombination mit Stützen ..........47
1.3 Rollen ....................................................48
1.4 Grundlagen-Kreistraining für das Bodenturnen....................50
2 Rolle vorwärts und Sprungrolle .........................51
3 Rolle rückwärts ......................................56
4 Aufschwingen in den Handstand ........................61
5 Handstand-Abrollen...................................67
6 Rolle rückwärts in den Handstand .......................71
7 Vom Scherhandstand zum Rad..........................74
8 Radwende...........................................85
5
II
Sprunggeräte ......................................91
1 Absprung und Landung................................92
2 Mit spielerischen Übungsformen Voraussetzungen schaffen . .94
2.1 Springen (Prellfedern) und Prellabdruck .........................94
2.2 Stützspringen ..............................................97
2.3 Landen ..................................................
Ί
00
2.4 Stützsprung-Kreistraining....................................103
3 Sprunghockwende...................................104
4 Sprunghocke........................................110
5 Sprunggrätsche .....................................119
III
Hang- und Stützgeräte..............................125
1 Mit spielerischen Übungsformen Voraussetzungen schaffen .125
1.1 Hängen, Hangeln, Pendeln und Schwingen .....................125
1.2 Stützen ..................................................
Ί
28
1.3 Hang- und Stütz-Kreistraining ................................129
2 Reck/Stufenbarren...................................131
2.1 Aufschwung und Aufzug ....................................131
2.2 (Hüft-) Umschwung vorlings rückwärts.........................1 38
2.3 (Feig-) Unterschwung aus dem Stand ..........................143
3 Parallelbarren.......................................149
3.1 Schwingen im Stütz........................................152
3.2 Kehre....................................................158
3.3 Wende...................................................1 61
IV
Balanciergeräte ...................................167
1 Mit spielerischen Übungsformen Voraussetzungen schaffen .169
1.1 Balancierfähigkeit verbessern.................................169
1.2 Balancierstationsturnen .....................................173
2 Gymnastische Elemente...............................174
2.1 Gehen...................................................1 74
2.2 Federn, Hüpfen und Springen ................................1 76
2.3 Drehungen...............................................180
2.3.1 Beidbeinige Drehungen................................181
2.3.2 Einbeinige Drehungen.................................182
3 Ein Gleichgewichtselement - die Standwaage.............183
V
Terminologie......................................187
1 Körperachsen .......................................187
2 Bewegungsarten: Translation und Rotation ..............189
3 Bewegungsrichtungen................................190
3.1 Bezeichnungen von Bewegungsrichtungen des Körpers............190
6
3
2 Räumliche Bezeichnungen bei Bewegungen von Körperteilen.......191
4 Zeitliche Ausdrucksmittel (Beispiele)....................191
5 Körperhaltungen ....................................192
5.1 Körperbezogene Körperhaltungen.............................192
5.2 Räumliche Arm- und BeinhaltungenApositionen..................193
6 Stellungen und Verhalten des Körpers zum Gerät..........194
6.1 Körperseiten zum Gerät.....................................1 95
6.2 Körper und Gerätgassen.....................................1 95
6.3 Beziehung der Körperbreiten- zur Gerätlängsachse ...............196
6.4 Seit- und Querspreizen der Beine..............................197
7 Verhalten des Körpers am Gerät........................198
7.1 Lage, Sitz, Stand, Hang und Stütz .............................198
7.2 Kombiniertes bzw. gemischtes Verhalten am Gerät/Boden..........200
8 Beispiele für die Reihenfolge bei der Bildung
der Bezeichnungen am Gerät ..........................201
9 Bezeichnungen nach Strukturgruppen ..................201
9.1 Fertigkeiten mit Rotationen um feste Drehachsen.................203
9.2 Kurzfristige, momentane u. freie Drehachsen: Rollen, Überschläge u. Sprung .204
9.3 Kombinationen aus verschiedenen Strukturgruppen...............205
9.4 Nähere Bezeichnungen von Fertigkeiten gleicher Strukturgruppen
durch Zusätze.............................................206
10 Griffarten am Gerät..................................207
VI
Kleine Cerätturnanatomie ...........................208
VII Die
Turnbibliothek .................................270
1 Literaturhinweise zu Grundlagen und Grundfertigkeiten . . .210
2 Literaturhinweise zur Turngeschichte ...................212
VIII Bildnachweis......................................213
IX
Anhang: Übersichten................................274
Anhang
I:
Übersicht zu Kernelementen der Pflichtübungen
AT
-A6
Teil
I:
Akrobatische Elemente am Boden.............................214
Anhang
II:
Übersicht zu Kernelementen der Pflichtübungen A1-A6
Teil
II:
Gymnastische Elemente am Boden .......................215
Anhang
III:
Übersicht zu Pflicht- und Alternativsprüngen AI -A6........216
Anhang
IV:
Übersicht zu Kernelementen der Pflichtübungen A1-A6
am Stützreck, Stufenbarren, Hochreck ..........................217
Anhang
V:
Übersicht zu Kernelementen der Pflichtübungen A1-A6
am Parallelbarren...........................................218
Anhang
VI:
Übersicht zu Kernelementen der Pflichtübungen A1-A6
an der Schwebebank/am Schwebebalken........................219
7
|
adam_txt |
Inhalt
Widmungen und Danksagungen.8
Vorwort.9
Zum Buch.10
Einleitung: Gerätturnen - uralt und heute so aktuell wie nie.
IB
A
DIDAKTIK UND METHODIK EINES GERÄTTURNENS
FÜR ALLE.23
1 Didaktik.23
1.1 Was ¡st Gerätturnen?.23
1.2 Warum Gerätturnen? .26
2 Methodik: Wie wird Gerätturnen durchgeführt? .31
2.Ί
Was ist Methodik?.31
2.2 Methodischer Aufbau nach Handlungsinhalten und -Schwerpunkten . .31
2.3 Turnerische Bewegungsgrundformen und Basisfertigkeiten .32
2.4 Methodisches Vorgehen.34
2.4.1 Lernvoraussetzungen.35
2.4.2 Lernschritte: Methodische Prinzipien im Gerätturnen.36
2.5 Methodische Hilfen im Turnen.37
2.5.1 Geräte- und Partnerhilfen.37
2.5.2 Verbale Hilfe.38
2.5.3 Fehlerkorrektur.40
2.6 Unterrichtsgestaltung.41
2.6.1 Zeitliche und inhaltliche Gliederung der Einzelstunde.41
2.6.2 Stichworte zu Rahmenbedingungen guter Turnstunden.41
В
BASISFERTIGKEITEN AN DEN GERÄTEN.43
I
Bodenturnen.43
1 Mit spielerischen Übungsformen Voraussetzungen schaffen . .45
1.1 Stützen .45
1.2 Körperspannung und Stützen .46
1.2.1 Körperspannung.46
1.2.2 Körperspannung halten in Kombination mit Stützen .47
1.3 Rollen .48
1.4 Grundlagen-Kreistraining für das Bodenturnen.50
2 Rolle vorwärts und Sprungrolle .51
3 Rolle rückwärts .56
4 Aufschwingen in den Handstand .61
5 Handstand-Abrollen.67
6 Rolle rückwärts in den Handstand .71
7 Vom Scherhandstand zum Rad.74
8 Radwende.85
5
II
Sprunggeräte .91
1 Absprung und Landung.92
2 Mit spielerischen Übungsformen Voraussetzungen schaffen . .94
2.1 Springen (Prellfedern) und Prellabdruck .94
2.2 Stützspringen .97
2.3 Landen .
Ί
00
2.4 Stützsprung-Kreistraining.103
3 Sprunghockwende.104
4 Sprunghocke.110
5 Sprunggrätsche .119
III
Hang- und Stützgeräte.125
1 Mit spielerischen Übungsformen Voraussetzungen schaffen .125
1.1 Hängen, Hangeln, Pendeln und Schwingen .125
1.2 Stützen .
Ί
28
1.3 Hang- und Stütz-Kreistraining .129
2 Reck/Stufenbarren.131
2.1 Aufschwung und Aufzug .131
2.2 (Hüft-) Umschwung vorlings rückwärts.1 38
2.3 (Feig-) Unterschwung aus dem Stand .143
3 Parallelbarren.149
3.1 Schwingen im Stütz.152
3.2 Kehre.158
3.3 Wende.1 61
IV
Balanciergeräte .167
1 Mit spielerischen Übungsformen Voraussetzungen schaffen .169
1.1 Balancierfähigkeit verbessern.169
1.2 Balancierstationsturnen .173
2 Gymnastische Elemente.174
2.1 Gehen.1 74
2.2 Federn, Hüpfen und Springen .1 76
2.3 Drehungen.180
2.3.1 Beidbeinige Drehungen.181
2.3.2 Einbeinige Drehungen.182
3 Ein Gleichgewichtselement - die Standwaage.183
V
Terminologie.187
1 Körperachsen .187
2 Bewegungsarten: Translation und Rotation .189
3 Bewegungsrichtungen.190
3.1 Bezeichnungen von Bewegungsrichtungen des Körpers.190
6
3
2 Räumliche Bezeichnungen bei Bewegungen von Körperteilen.191
4 Zeitliche Ausdrucksmittel (Beispiele).191
5 Körperhaltungen .192
5.1 Körperbezogene Körperhaltungen.192
5.2 Räumliche Arm- und BeinhaltungenApositionen.193
6 Stellungen und Verhalten des Körpers zum Gerät.194
6.1 Körperseiten zum Gerät.1 95
6.2 Körper und Gerätgassen.1 95
6.3 Beziehung der Körperbreiten- zur Gerätlängsachse .196
6.4 Seit- und Querspreizen der Beine.197
7 Verhalten des Körpers am Gerät.198
7.1 Lage, Sitz, Stand, Hang und Stütz .198
7.2 Kombiniertes bzw. gemischtes Verhalten am Gerät/Boden.200
8 Beispiele für die Reihenfolge bei der Bildung
der Bezeichnungen am Gerät .201
9 Bezeichnungen nach Strukturgruppen .201
9.1 Fertigkeiten mit Rotationen um feste Drehachsen.203
9.2 Kurzfristige, momentane u. freie Drehachsen: Rollen, Überschläge u. Sprung .204
9.3 Kombinationen aus verschiedenen Strukturgruppen.205
9.4 Nähere Bezeichnungen von Fertigkeiten gleicher Strukturgruppen
durch Zusätze.206
10 Griffarten am Gerät.207
VI
Kleine Cerätturnanatomie .208
VII Die
Turnbibliothek .270
1 Literaturhinweise zu Grundlagen und Grundfertigkeiten . . .210
2 Literaturhinweise zur Turngeschichte .212
VIII Bildnachweis.213
IX
Anhang: Übersichten.274
Anhang
I:
Übersicht zu Kernelementen der Pflichtübungen
AT
-A6
Teil
I:
Akrobatische Elemente am Boden.214
Anhang
II:
Übersicht zu Kernelementen der Pflichtübungen A1-A6
Teil
II:
Gymnastische Elemente am Boden .215
Anhang
III:
Übersicht zu Pflicht- und Alternativsprüngen AI -A6.216
Anhang
IV:
Übersicht zu Kernelementen der Pflichtübungen A1-A6
am Stützreck, Stufenbarren, Hochreck .217
Anhang
V:
Übersicht zu Kernelementen der Pflichtübungen A1-A6
am Parallelbarren.218
Anhang
VI:
Übersicht zu Kernelementen der Pflichtübungen A1-A6
an der Schwebebank/am Schwebebalken.219
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gerling, Ilona E. 1954- |
author_GND | (DE-588)134200748 |
author_facet | Gerling, Ilona E. 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Gerling, Ilona E. 1954- |
author_variant | i e g ie ieg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023209471 |
classification_rvk | ZY 5100 ZY 5102 |
classification_tum | SPO 160f |
ctrlnum | (OCoLC)255591698 (DE-599)BVBBV023209471 |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
discipline_str_mv | Sport Sportwissenschaft |
edition | 5. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02362nam a22006018c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023209471</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080312s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783891248874</subfield><subfield code="9">978-3-89124-887-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891248873</subfield><subfield code="9">3-89124-887-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255591698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023209471</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)158648:13010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 5102</subfield><subfield code="0">(DE-625)158648:13012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 160f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerling, Ilona E.</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134200748</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basisbuch Gerätturnen ... für alle</subfield><subfield code="b">von Bewegungsgrundformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten</subfield><subfield code="c">Ilona E. Gerling</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gerätturnen ... für alle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Meyer & Meyer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wo Sport Spaß macht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geräteturnen - Jugendtraining</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geräteturnen - Kindertraining</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geräteturnen - Sportunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geräteturnen - Übungssammlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendtraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209332-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geräteturnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020301-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163863-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4222208-4</subfield><subfield code="a">Übungssammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geräteturnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020301-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geräteturnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020301-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kindertraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163863-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Geräteturnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020301-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Jugendtraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209332-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Geräteturnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020301-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016395562&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016395562</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4222208-4 Übungssammlung gnd-content |
genre_facet | Übungssammlung |
id | DE-604.BV023209471 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:11:23Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783891248874 3891248873 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016395562 |
oclc_num | 255591698 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-N32 |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-N32 |
physical | 219 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Meyer & Meyer |
record_format | marc |
series2 | Wo Sport Spaß macht |
spelling | Gerling, Ilona E. 1954- Verfasser (DE-588)134200748 aut Basisbuch Gerätturnen ... für alle von Bewegungsgrundformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten Ilona E. Gerling Gerätturnen ... für alle 5. Aufl. Aachen Meyer & Meyer 2007 219 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wo Sport Spaß macht Geräteturnen - Jugendtraining Geräteturnen - Kindertraining Geräteturnen - Sportunterricht Geräteturnen - Übungssammlung Jugendtraining (DE-588)4209332-6 gnd rswk-swf Geräteturnen (DE-588)4020301-3 gnd rswk-swf Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd rswk-swf Kindertraining (DE-588)4163863-3 gnd rswk-swf (DE-588)4222208-4 Übungssammlung gnd-content Geräteturnen (DE-588)4020301-3 s Sportunterricht (DE-588)4077704-2 s DE-604 Kindertraining (DE-588)4163863-3 s Jugendtraining (DE-588)4209332-6 s Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016395562&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gerling, Ilona E. 1954- Basisbuch Gerätturnen ... für alle von Bewegungsgrundformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten Geräteturnen - Jugendtraining Geräteturnen - Kindertraining Geräteturnen - Sportunterricht Geräteturnen - Übungssammlung Jugendtraining (DE-588)4209332-6 gnd Geräteturnen (DE-588)4020301-3 gnd Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd Kindertraining (DE-588)4163863-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4209332-6 (DE-588)4020301-3 (DE-588)4077704-2 (DE-588)4163863-3 (DE-588)4222208-4 |
title | Basisbuch Gerätturnen ... für alle von Bewegungsgrundformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten |
title_alt | Gerätturnen ... für alle |
title_auth | Basisbuch Gerätturnen ... für alle von Bewegungsgrundformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten |
title_exact_search | Basisbuch Gerätturnen ... für alle von Bewegungsgrundformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten |
title_exact_search_txtP | Basisbuch Gerätturnen ... für alle von Bewegungsgrundformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten |
title_full | Basisbuch Gerätturnen ... für alle von Bewegungsgrundformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten Ilona E. Gerling |
title_fullStr | Basisbuch Gerätturnen ... für alle von Bewegungsgrundformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten Ilona E. Gerling |
title_full_unstemmed | Basisbuch Gerätturnen ... für alle von Bewegungsgrundformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten Ilona E. Gerling |
title_short | Basisbuch Gerätturnen ... für alle |
title_sort | basisbuch geratturnen fur alle von bewegungsgrundformen mit spiel und spaß zu basisfertigkeiten |
title_sub | von Bewegungsgrundformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten |
topic | Geräteturnen - Jugendtraining Geräteturnen - Kindertraining Geräteturnen - Sportunterricht Geräteturnen - Übungssammlung Jugendtraining (DE-588)4209332-6 gnd Geräteturnen (DE-588)4020301-3 gnd Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd Kindertraining (DE-588)4163863-3 gnd |
topic_facet | Geräteturnen - Jugendtraining Geräteturnen - Kindertraining Geräteturnen - Sportunterricht Geräteturnen - Übungssammlung Jugendtraining Geräteturnen Sportunterricht Kindertraining Übungssammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016395562&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gerlingilonae basisbuchgeratturnenfurallevonbewegungsgrundformenmitspielundspaßzubasisfertigkeiten AT gerlingilonae geratturnenfuralle |