Beeinflussung im Verkaufsgespräch: wie Sie beim Kunden den Schalter auf "Kauf" stellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 172 S. Ill. |
ISBN: | 9783834906304 3834906301 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023208047 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081020 | ||
007 | t | ||
008 | 080311s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N36,0688 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985338326 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834906304 |c Pb. : ca. EUR 26.90 |9 978-3-8349-0630-4 | ||
020 | |a 3834906301 |c Pb. : ca. EUR 26.90 |9 3-8349-0630-1 | ||
024 | 3 | |a 9783834906304 | |
035 | |a (OCoLC)214403654 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985338326 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-860 |a DE-83 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 658.85 |2 22/ger | |
084 | |a QP 620 |0 (DE-625)141911: |2 rvk | ||
084 | |a QP 621 |0 (DE-625)141912: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Prack, Ralf-Peter |e Verfasser |0 (DE-588)134020391 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beeinflussung im Verkaufsgespräch |b wie Sie beim Kunden den Schalter auf "Kauf" stellen |c Ralf-Peter Prack |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2008 | |
300 | |a 172 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verkaufsgespräch |0 (DE-588)4124394-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verkaufsgespräch |0 (DE-588)4124394-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016394159&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016394159 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137488339435520 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT 5 1. DAS AUTOMATISCHE VERHALTEN DES MENSCHEN UND SEINE
AUSLOESER 13 2. DAS VERKAUFSGESPRAECH UND SEINE PHASEN 21 2.1
GESPRAECHSEROEFFNUNGSPHASE 24 2.2 ARGUMENTATIONSPHASE 24 2.3
ABSCHLUSSPHASE 25 3. KAUF SCHALTER *SYMPATHIE : ICH MAG DICH, ALSO KAUF
ICH 27 3.1 WIE MAN SYMPATHIE GEWINNT 27 3.2 DIE MACHT DER BEEINFLUSSUNG
ODER VON STALKERN, HUNDEN UND MODELS 34 3.3 DER KAUFSCHALTER *SYMPATHIE
IN DEN PHASEN DES VERKAUFSGESPRAECHS 37 * DER FISCHHAENDLER 37 * DER
KAUFSCHALTER *SYMPATHIE IN DER GESPRAECHSEROEFFNUNGSPHASE 39 * DER
KAUFSCHALTER *SYMPATHIE IN DER ARGUMENTATIONSPHASE 45 * DER
KAUFSCHALTER *SYMPATHIE IN DER ABSCHLUSSPHASE 49 3.4 ZUSAMMENFASSUNG 51
4. KAUFSCHALTER *REZIPROZITAET : WIE DU MIR, SO ICH DIR 52 4.1 VON JAEGERN
UND SAMMLERN 52 4.2 DIE MACHT DER BEEINFLUSSUNG ODER SELBSTLOSIGKEIT ZUM
ZWECK DES EGOISMUS 57 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/985338326 DIGITALISIERT DURCH * * DER KAUFSCHALTER
*AUTORITAET IN DER ABSCHLUSSPHASE 6.4 ZUSAMMENFASSUNG 7. KAUFSCHALTER
*KONSISTENZ : EINMAL UND IMMER WIEDER 7.1 DIE SUCHE NACH DER INNEREN
AUSGEGLICHENHEIT 7.2 DIE MACHT DER BEEINFLUSSUNG ODER PUPPENSPIELER UND
IHRE MARIONETTEN 7.3 DER KAUFSCHALTER *KONSISTENZ IM VERKAUFSGESPRAECH *
DER DIEBSTAHL VON BERATUNQSLEISTUNQEN * DER KAUFSCHALTER *KONSISTENZ IN
DER GESPRAECHSEROEFFNUNQSPHASE * DER KAUFSCHALTER *KONSISTENZ IN DER
ARQUMENTATIONSPHASE * DER KAUFSCHALTER *KONSISTENZ IN DER
ABSCHLUSSPHASE 7.4 ZUSAMMENFASSUNG 8. KAUFSCHALTER *KNAPPHEIT UND
*KONTRASTEFFEKT - NICHTS IST, WIE ES SCHEINT 8.1 DIE VERZERRUNQ DER
WAHRNEHMUNG 8.2 SO BETAETIGEN SIE DIE *KONTRASTEFFEKT- UND
*KNAPPHEITSSCHALTER IM VERKAUFSQESPRAECH NACHWORT QUELLEN LITERATUR DER
AUTOR 132 135 136 136 141 143 143 145 147 151 154 155 155 158 163 165
168 172
|
adam_txt |
INHALT VORWORT 5 1. DAS AUTOMATISCHE VERHALTEN DES MENSCHEN UND SEINE
AUSLOESER 13 2. DAS VERKAUFSGESPRAECH UND SEINE PHASEN 21 2.1
GESPRAECHSEROEFFNUNGSPHASE 24 2.2 ARGUMENTATIONSPHASE 24 2.3
ABSCHLUSSPHASE 25 3. KAUF SCHALTER *SYMPATHIE": ICH MAG DICH, ALSO KAUF
ICH 27 3.1 WIE MAN SYMPATHIE GEWINNT 27 3.2 DIE MACHT DER BEEINFLUSSUNG
ODER VON STALKERN, HUNDEN UND MODELS 34 3.3 DER KAUFSCHALTER *SYMPATHIE"
IN DEN PHASEN DES VERKAUFSGESPRAECHS 37 * DER FISCHHAENDLER 37 * DER
KAUFSCHALTER *SYMPATHIE" IN DER GESPRAECHSEROEFFNUNGSPHASE 39 * DER
KAUFSCHALTER *SYMPATHIE" IN DER ARGUMENTATIONSPHASE 45 * DER
KAUFSCHALTER *SYMPATHIE" IN DER ABSCHLUSSPHASE 49 3.4 ZUSAMMENFASSUNG 51
4. KAUFSCHALTER *REZIPROZITAET": WIE DU MIR, SO ICH DIR 52 4.1 VON JAEGERN
UND SAMMLERN 52 4.2 DIE MACHT DER BEEINFLUSSUNG ODER SELBSTLOSIGKEIT ZUM
ZWECK DES EGOISMUS 57 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/985338326 DIGITALISIERT DURCH * * DER KAUFSCHALTER
*AUTORITAET IN DER ABSCHLUSSPHASE 6.4 ZUSAMMENFASSUNG 7. KAUFSCHALTER
*KONSISTENZ": EINMAL UND IMMER WIEDER 7.1 DIE SUCHE NACH DER INNEREN
AUSGEGLICHENHEIT 7.2 DIE MACHT DER BEEINFLUSSUNG ODER PUPPENSPIELER UND
IHRE MARIONETTEN 7.3 DER KAUFSCHALTER *KONSISTENZ" IM VERKAUFSGESPRAECH *
DER DIEBSTAHL VON BERATUNQSLEISTUNQEN * DER KAUFSCHALTER *KONSISTENZ" IN
DER GESPRAECHSEROEFFNUNQSPHASE * DER KAUFSCHALTER *KONSISTENZ" IN DER
ARQUMENTATIONSPHASE * DER KAUFSCHALTER *KONSISTENZ" IN DER
ABSCHLUSSPHASE 7.4 ZUSAMMENFASSUNG 8. KAUFSCHALTER *KNAPPHEIT" UND
*KONTRASTEFFEKT" - NICHTS IST, WIE ES SCHEINT 8.1 DIE VERZERRUNQ DER
WAHRNEHMUNG 8.2 SO BETAETIGEN SIE DIE *KONTRASTEFFEKT-" UND
*KNAPPHEITSSCHALTER" IM VERKAUFSQESPRAECH NACHWORT QUELLEN LITERATUR DER
AUTOR 132 135 136 136 141 143 143 145 147 151 154 155 155 158 163 165
168 172 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Prack, Ralf-Peter |
author_GND | (DE-588)134020391 |
author_facet | Prack, Ralf-Peter |
author_role | aut |
author_sort | Prack, Ralf-Peter |
author_variant | r p p rpp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023208047 |
classification_rvk | QP 620 QP 621 |
ctrlnum | (OCoLC)214403654 (DE-599)DNB985338326 |
dewey-full | 658.85 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.85 |
dewey-search | 658.85 |
dewey-sort | 3658.85 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01589nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023208047</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081020 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080311s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N36,0688</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985338326</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834906304</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 26.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0630-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834906301</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 26.90</subfield><subfield code="9">3-8349-0630-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834906304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214403654</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985338326</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.85</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141911:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)141912:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prack, Ralf-Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134020391</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beeinflussung im Verkaufsgespräch</subfield><subfield code="b">wie Sie beim Kunden den Schalter auf "Kauf" stellen</subfield><subfield code="c">Ralf-Peter Prack</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">172 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkaufsgespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124394-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verkaufsgespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124394-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016394159&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016394159</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023208047 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:10:52Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834906304 3834906301 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016394159 |
oclc_num | 214403654 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-859 DE-703 DE-1051 DE-860 DE-83 DE-11 |
owner_facet | DE-1049 DE-859 DE-703 DE-1051 DE-860 DE-83 DE-11 |
physical | 172 S. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Prack, Ralf-Peter Verfasser (DE-588)134020391 aut Beeinflussung im Verkaufsgespräch wie Sie beim Kunden den Schalter auf "Kauf" stellen Ralf-Peter Prack 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2008 172 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verkaufsgespräch (DE-588)4124394-8 gnd rswk-swf Verkaufsgespräch (DE-588)4124394-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016394159&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prack, Ralf-Peter Beeinflussung im Verkaufsgespräch wie Sie beim Kunden den Schalter auf "Kauf" stellen Verkaufsgespräch (DE-588)4124394-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124394-8 |
title | Beeinflussung im Verkaufsgespräch wie Sie beim Kunden den Schalter auf "Kauf" stellen |
title_auth | Beeinflussung im Verkaufsgespräch wie Sie beim Kunden den Schalter auf "Kauf" stellen |
title_exact_search | Beeinflussung im Verkaufsgespräch wie Sie beim Kunden den Schalter auf "Kauf" stellen |
title_exact_search_txtP | Beeinflussung im Verkaufsgespräch wie Sie beim Kunden den Schalter auf "Kauf" stellen |
title_full | Beeinflussung im Verkaufsgespräch wie Sie beim Kunden den Schalter auf "Kauf" stellen Ralf-Peter Prack |
title_fullStr | Beeinflussung im Verkaufsgespräch wie Sie beim Kunden den Schalter auf "Kauf" stellen Ralf-Peter Prack |
title_full_unstemmed | Beeinflussung im Verkaufsgespräch wie Sie beim Kunden den Schalter auf "Kauf" stellen Ralf-Peter Prack |
title_short | Beeinflussung im Verkaufsgespräch |
title_sort | beeinflussung im verkaufsgesprach wie sie beim kunden den schalter auf kauf stellen |
title_sub | wie Sie beim Kunden den Schalter auf "Kauf" stellen |
topic | Verkaufsgespräch (DE-588)4124394-8 gnd |
topic_facet | Verkaufsgespräch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016394159&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT prackralfpeter beeinflussungimverkaufsgesprachwiesiebeimkundendenschalteraufkaufstellen |