Friedenspädagogik in Schule und Politikunterricht: Theorie und Praxis der Erziehung für eine "Kultur des Friedens"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 110 - 117 |
Beschreibung: | 117 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783832516697 3832516697 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023203118 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130301 | ||
007 | t | ||
008 | 080307s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N49,0299 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A08,0771 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986389390 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832516697 |c kart. : EUR 13.80 (DE), EUR 14.20 (AT), sfr 25.10 (freier Pr.) |9 978-3-8325-1669-7 | ||
020 | |a 3832516697 |c kart. : EUR 13.80 (DE), EUR 14.20 (AT), sfr 25.10 (freier Pr.) |9 3-8325-1669-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832516697 | |
035 | |a (OCoLC)199235650 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986389390 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 370.115 |2 22/ger | |
084 | |a DG 9600 |0 (DE-625)19569: |2 rvk | ||
084 | |a DP 6200 |0 (DE-625)19858:12010 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bauer, Katrin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Friedenspädagogik in Schule und Politikunterricht |b Theorie und Praxis der Erziehung für eine "Kultur des Friedens" |c Katrin Bauer |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 117 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft |v 37 | |
500 | |a Literaturverz. S. 110 - 117 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Friedenserziehung |0 (DE-588)4018522-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politischer Unterricht |0 (DE-588)4076231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Friedenserziehung |0 (DE-588)4018522-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Politischer Unterricht |0 (DE-588)4076231-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Friedenserziehung |0 (DE-588)4018522-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft |v 37 |w (DE-604)BV013605770 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016389314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016389314 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137480805416960 |
---|---|
adam_text | KATRIN BAUER FRIEDENSPAEDAGOGIK IN SCHULE UND POLITIKUNTERRICHT THEORIE
UND PRAXIS DER ERZIEHUNG FUER EINE *KULTUR DES FRIEDENS SUB HAMBURG A
2008/4532 LOGOS VERLAG, BERLIN 2007 INHALT: I. EINLEITUNG 9 II. ZUR
THEORIE DER FRIEDENSERZIEHUNG 13 A. WAS IST FRIEDENSERZIEHUNG? 13 B. ZUM
FRIEDENSBEGRIFF 14 C. ZUM ERZIEHUNGSBEGRIFF. 17 D. DIE THEORETISCHE
RUECKSTAENDIGKEIT DER FRIEDENSERZIEHUNG 18 1. GESELLSCHAFTLICHER WANDEL
DURCH ERZIEHUNG? 19 2. FRIEDENSERZIEHUNG IN EINER UNFRIEDLICHEN
GESELLSCHAFT? 20 3. FRIEDENSERZIEHUNG IN DER INSTITUTION SCHULE? 21 E.
ABGRENZUNG ZU PAEDAGOGISCHEN NACHBARDISZIPLINEN 23 F. FRIEDENSERZIEHUNG
UND POLITISCHE BILDUNG IN DER SCHULE 25 G. ETAPPEN IN DER ENTWICKLUNG
DER FRIEDENSPAEDAGOGIK 27 1. ERZIEHUNG ZUR VOELKERVERSTAENDIGUNG 27 2.
KRITISCHE FRIEDENSERZIEHUNG 28 3. NEUERE ANSAETZE 29 H. DIE
NEUORIENTIERUNG DER FRIEDENSERZIEHUNG AM KULTURELLEN PARADIGMA 30 III.
*KULTUR DES FRIEDENS UND FRIEDENSERZIEHUNG 32 A. ZUR ENTSTEHUNG DES
KONZEPTS 32 B. EIGNUNG DES BEGRIFFS *KULTUR DES FRIEDENS FUER DIE
FRIEDENSPAEDAGOGIK 33 C. DEFINITION EINER *KULTUR DES FRIEDENS 35 D. DER
KULTURBEGRIFF DER *KULTUR DES FRIEDENS 36 E. DIE VERAENDERUNG DER
TIEFENKULTUR 39 F. AUF DEM WEG ZU EINER KULTUR DES FRIEDENS 41 IV.
LERNPLANUNG UND UNTERRICHTSPRAXIS 42 A. EIN DIDAKTISCHES MODELL FUER DIE
FRIEDENSERZIEHUNG 42 B. DIE PLANUNG VON FRIEDENSPAEDAGOGISCHEN
LERNPROZESSEN 45 C. DIDAKTISCHE PRINZIPIEN DER FRIEDENSERZIEHUNG : 46 D.
HINDERNISSE UND CHANCEN BEI DER UMSETZUNG IN DIE PRAXIS 48 V. LEHR- UND
LERNZIELE DER FRIEDENSPAEDAGOGIK 52 A. ZIELDIMENSIONEN DER
FRIEDENSPAEDAGOGIK 52 B. FRIEDENSPAEDAGOGISCHE KONKRETISIERUNG DER
ZIELDIMENSIONEN 54 C. DAS DREIECK DER EMPFINDSAMKEIT 55 D. ERWERB VON
MEDIENKOMPETENZ 56 VI. THEMATISIERUNG IM (POLITIK-) UNTERRICHT 58 A.
THEORETISCHE VORBEMERKUNGEN 58 B. AUSWAHL UND BESTIMMUNG VON
THEMENBEREICHEN UND LERNINHALTEN... 5 8 C. UNTERSUCHUNG DER AKTUELLEN
RAHMENPLAENE 60 VII. GESTALTUNG DES LERNENS 64 A. ENTWICKLUNG EINER NEUEN
LERNKULTUR 64 B. ORGANISATION DES LERNPROZESSES NACH
FRIEDENSPAEDAGOGISCHEN GESICHTSPUNKTEN 65 C. FRIEDENSPAEDAGOGISCH
GEEIGNETE LEHR- UND LERNMETHODEN 66 1. AUSWAHLKRITERIEN FUER METHODEN 66
2. KONKRETE METHODEN 68 D. UNTERRICHTSMATERIALIEN FUER DIE
FRIEDENSERZIEHUNG 73 1. AUSWAHLKRITERIEN FUER UNTERRICHTSMATERIALIEN 74
2. TYPOLOGIE DER UNTERRICHTSMATERIALIEN 75 E. REFORM DER
LEISTUNGSBEURTEILUNG 77 VIII. GESTALTUNG DES LERNORTES SCHULE 78 A.
ENTWICKLUNG EINER ADAEQUATEN SCHULKULTUR 78 B. FRIEDENSPAEDAGOGISCHE
SCHULENTWICKLUNG 80 1. DIE AUSGANGSLAGE 80 2. ZWISCHEN NEOLIBERALISMUS
UND DEMOKRATISIERUNG 80 3. WELCHE CHANCEN BIETET DER NEOLIBERALE TREND?
82 4. SCHULENTWICKLUNG UND SYSTEMBEHARRUNG 82 C. FESTSCHREIBUNG IM
LEITBILD DER SCHULE 83 D. DEMOKRATISCHE SCHULORGANISATION 84 E. DIE
VEREINZELUNG UEBERWINDEN 85 IX. VERAENDERUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN 87 A.
UNTERSTUETZUNG DURCH SCHULBEHOERDEN UND BILDUNGSPOLITIK 87 B. GLEICHE
BILDUNGSCHANCEN FUER ALLE 89 C. REFORM DER LEHRERAUS- UND -FORTBILDUNG 91
X. GESTALTUNG DER LEHRER-SCHUELER-BEZIEHUNG 95 A. ERZIEHERISCHES KLIMA 95
B. VERAENDERUNG DER LEHRERROLLE 98 XL ZUM UMGANG MIT KONFLIKTEN UND
GEWALT 99 A. PAEDAGOGIK OHNE STRAFE 100 B. STREIT-UND
KONFLIKTSCHLICHTUNGSPROGRAMME 101 C. TABUISIERUNG VON GEWALT AUFDECKEN
102 D. ENTWICKLUNG EINER STREITKULTUR 103 XILSCHLUSS 105 XIII.
LITERATURVERZEICHNIS 110 A. MONOGRAPHIEN, AUFSAETZE, ARTIKEL 110 B.
DOKUMENTE 116
|
adam_txt |
KATRIN BAUER FRIEDENSPAEDAGOGIK IN SCHULE UND POLITIKUNTERRICHT THEORIE
UND PRAXIS DER ERZIEHUNG FUER EINE *KULTUR DES FRIEDENS" SUB HAMBURG A
2008/4532 LOGOS VERLAG, BERLIN 2007 INHALT: I. EINLEITUNG 9 II. ZUR
THEORIE DER FRIEDENSERZIEHUNG 13 A. WAS IST FRIEDENSERZIEHUNG? 13 B. ZUM
FRIEDENSBEGRIFF 14 C. ZUM ERZIEHUNGSBEGRIFF. 17 D. DIE THEORETISCHE
RUECKSTAENDIGKEIT DER FRIEDENSERZIEHUNG 18 1. GESELLSCHAFTLICHER WANDEL
DURCH ERZIEHUNG? 19 2. FRIEDENSERZIEHUNG IN EINER UNFRIEDLICHEN
GESELLSCHAFT? 20 3. FRIEDENSERZIEHUNG IN DER INSTITUTION SCHULE? 21 E.
ABGRENZUNG ZU PAEDAGOGISCHEN NACHBARDISZIPLINEN 23 F. FRIEDENSERZIEHUNG
UND POLITISCHE BILDUNG IN DER SCHULE 25 G. ETAPPEN IN DER ENTWICKLUNG
DER FRIEDENSPAEDAGOGIK 27 1. ERZIEHUNG ZUR VOELKERVERSTAENDIGUNG 27 2.
KRITISCHE FRIEDENSERZIEHUNG 28 3. NEUERE ANSAETZE 29 H. DIE
NEUORIENTIERUNG DER FRIEDENSERZIEHUNG AM KULTURELLEN PARADIGMA 30 III.
*KULTUR DES FRIEDENS" UND FRIEDENSERZIEHUNG 32 A. ZUR ENTSTEHUNG DES
KONZEPTS 32 B. EIGNUNG DES BEGRIFFS *KULTUR DES FRIEDENS" FUER DIE
FRIEDENSPAEDAGOGIK 33 C. DEFINITION EINER *KULTUR DES FRIEDENS" 35 D. DER
KULTURBEGRIFF DER *KULTUR DES FRIEDENS" 36 E. DIE VERAENDERUNG DER
TIEFENKULTUR 39 F. AUF DEM WEG ZU EINER KULTUR DES FRIEDENS 41 IV.
LERNPLANUNG UND UNTERRICHTSPRAXIS 42 A. EIN DIDAKTISCHES MODELL FUER DIE
FRIEDENSERZIEHUNG 42 B. DIE PLANUNG VON FRIEDENSPAEDAGOGISCHEN
LERNPROZESSEN 45 C. DIDAKTISCHE PRINZIPIEN DER FRIEDENSERZIEHUNG : 46 D.
HINDERNISSE UND CHANCEN BEI DER UMSETZUNG IN DIE PRAXIS 48 V. LEHR- UND
LERNZIELE DER FRIEDENSPAEDAGOGIK 52 A. ZIELDIMENSIONEN DER
FRIEDENSPAEDAGOGIK 52 B. FRIEDENSPAEDAGOGISCHE KONKRETISIERUNG DER
ZIELDIMENSIONEN 54 C. DAS DREIECK DER EMPFINDSAMKEIT 55 D. ERWERB VON
MEDIENKOMPETENZ 56 VI. THEMATISIERUNG IM (POLITIK-) UNTERRICHT 58 A.
THEORETISCHE VORBEMERKUNGEN 58 B. AUSWAHL UND BESTIMMUNG VON
THEMENBEREICHEN UND LERNINHALTEN. 5 8 C. UNTERSUCHUNG DER AKTUELLEN
RAHMENPLAENE 60 VII. GESTALTUNG DES LERNENS 64 A. ENTWICKLUNG EINER NEUEN
LERNKULTUR 64 B. ORGANISATION DES LERNPROZESSES NACH
FRIEDENSPAEDAGOGISCHEN GESICHTSPUNKTEN 65 C. FRIEDENSPAEDAGOGISCH
GEEIGNETE LEHR- UND LERNMETHODEN 66 1. AUSWAHLKRITERIEN FUER METHODEN 66
2. KONKRETE METHODEN 68 D. UNTERRICHTSMATERIALIEN FUER DIE
FRIEDENSERZIEHUNG 73 1. AUSWAHLKRITERIEN FUER UNTERRICHTSMATERIALIEN 74
2. TYPOLOGIE DER UNTERRICHTSMATERIALIEN 75 E. REFORM DER
LEISTUNGSBEURTEILUNG 77 VIII. GESTALTUNG DES LERNORTES SCHULE 78 A.
ENTWICKLUNG EINER ADAEQUATEN SCHULKULTUR 78 B. FRIEDENSPAEDAGOGISCHE
SCHULENTWICKLUNG 80 1. DIE AUSGANGSLAGE 80 2. ZWISCHEN NEOLIBERALISMUS
UND DEMOKRATISIERUNG 80 3. WELCHE CHANCEN BIETET DER NEOLIBERALE TREND?
82 4. SCHULENTWICKLUNG UND SYSTEMBEHARRUNG 82 C. FESTSCHREIBUNG IM
LEITBILD DER SCHULE 83 D. DEMOKRATISCHE SCHULORGANISATION 84 E. DIE
VEREINZELUNG UEBERWINDEN 85 IX. VERAENDERUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN 87 A.
UNTERSTUETZUNG DURCH SCHULBEHOERDEN UND BILDUNGSPOLITIK 87 B. GLEICHE
BILDUNGSCHANCEN FUER ALLE 89 C. REFORM DER LEHRERAUS- UND -FORTBILDUNG 91
X. GESTALTUNG DER LEHRER-SCHUELER-BEZIEHUNG 95 A. ERZIEHERISCHES KLIMA 95
B. VERAENDERUNG DER LEHRERROLLE 98 XL ZUM UMGANG MIT KONFLIKTEN UND
GEWALT 99 A. PAEDAGOGIK OHNE STRAFE 100 B. STREIT-UND
KONFLIKTSCHLICHTUNGSPROGRAMME 101 C. TABUISIERUNG VON GEWALT AUFDECKEN
102 D. ENTWICKLUNG EINER STREITKULTUR 103 XILSCHLUSS 105 XIII.
LITERATURVERZEICHNIS 110 A. MONOGRAPHIEN, AUFSAETZE, ARTIKEL 110 B.
DOKUMENTE 116 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bauer, Katrin |
author_facet | Bauer, Katrin |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Katrin |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023203118 |
classification_rvk | DG 9600 DP 6200 |
ctrlnum | (OCoLC)199235650 (DE-599)DNB986389390 |
dewey-full | 370.115 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.115 |
dewey-search | 370.115 |
dewey-sort | 3370.115 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Politologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02279nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023203118</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080307s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N49,0299</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A08,0771</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986389390</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832516697</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 13.80 (DE), EUR 14.20 (AT), sfr 25.10 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-1669-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832516697</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 13.80 (DE), EUR 14.20 (AT), sfr 25.10 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-8325-1669-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832516697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)199235650</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986389390</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.115</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19569:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19858:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Friedenspädagogik in Schule und Politikunterricht</subfield><subfield code="b">Theorie und Praxis der Erziehung für eine "Kultur des Friedens"</subfield><subfield code="c">Katrin Bauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">117 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 110 - 117</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friedenserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018522-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politischer Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Friedenserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018522-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politischer Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Friedenserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018522-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013605770</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016389314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016389314</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023203118 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:08:51Z |
indexdate | 2024-07-09T21:12:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832516697 3832516697 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016389314 |
oclc_num | 199235650 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-83 DE-11 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-83 DE-11 DE-29 DE-188 |
physical | 117 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
series | Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft |
series2 | Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft |
spelling | Bauer, Katrin Verfasser aut Friedenspädagogik in Schule und Politikunterricht Theorie und Praxis der Erziehung für eine "Kultur des Friedens" Katrin Bauer Berlin Logos-Verl. 2007 117 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft 37 Literaturverz. S. 110 - 117 Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Friedenserziehung (DE-588)4018522-9 gnd rswk-swf Politischer Unterricht (DE-588)4076231-2 gnd rswk-swf Friedenserziehung (DE-588)4018522-9 s Politischer Unterricht (DE-588)4076231-2 s DE-604 Schule (DE-588)4053474-1 s Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft 37 (DE-604)BV013605770 37 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016389314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bauer, Katrin Friedenspädagogik in Schule und Politikunterricht Theorie und Praxis der Erziehung für eine "Kultur des Friedens" Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Schule (DE-588)4053474-1 gnd Friedenserziehung (DE-588)4018522-9 gnd Politischer Unterricht (DE-588)4076231-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053474-1 (DE-588)4018522-9 (DE-588)4076231-2 |
title | Friedenspädagogik in Schule und Politikunterricht Theorie und Praxis der Erziehung für eine "Kultur des Friedens" |
title_auth | Friedenspädagogik in Schule und Politikunterricht Theorie und Praxis der Erziehung für eine "Kultur des Friedens" |
title_exact_search | Friedenspädagogik in Schule und Politikunterricht Theorie und Praxis der Erziehung für eine "Kultur des Friedens" |
title_exact_search_txtP | Friedenspädagogik in Schule und Politikunterricht Theorie und Praxis der Erziehung für eine "Kultur des Friedens" |
title_full | Friedenspädagogik in Schule und Politikunterricht Theorie und Praxis der Erziehung für eine "Kultur des Friedens" Katrin Bauer |
title_fullStr | Friedenspädagogik in Schule und Politikunterricht Theorie und Praxis der Erziehung für eine "Kultur des Friedens" Katrin Bauer |
title_full_unstemmed | Friedenspädagogik in Schule und Politikunterricht Theorie und Praxis der Erziehung für eine "Kultur des Friedens" Katrin Bauer |
title_short | Friedenspädagogik in Schule und Politikunterricht |
title_sort | friedenspadagogik in schule und politikunterricht theorie und praxis der erziehung fur eine kultur des friedens |
title_sub | Theorie und Praxis der Erziehung für eine "Kultur des Friedens" |
topic | Schule (DE-588)4053474-1 gnd Friedenserziehung (DE-588)4018522-9 gnd Politischer Unterricht (DE-588)4076231-2 gnd |
topic_facet | Schule Friedenserziehung Politischer Unterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016389314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013605770 |
work_keys_str_mv | AT bauerkatrin friedenspadagogikinschuleundpolitikunterrichttheorieundpraxisdererziehungfureinekulturdesfriedens |