Die Neufassung der Brandstiftungsdelikte durch das Sechste Strafrechtsreformgesetz: eine kritische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der alten Gesetzesfassung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Europ. Univ.-Verl. [u.a.]
2003
|
Schriftenreihe: | Dissertationen Jura
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 193 S. |
ISBN: | 3865152252 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023197864 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080509 | ||
007 | t | ||
008 | 080305s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 03,N38,0402 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A05,0597 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 968654290 |2 DE-101 | |
020 | |a 3865152252 |c (Europ. Univ.Verl.) kart. : EUR 39.00 |9 3-86515-225-2 | ||
024 | 3 | |a 9783865152251 | |
035 | |a (OCoLC)249455582 | ||
035 | |a (DE-599)DNB968654290 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 345.430264 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 345.430264 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3720 |0 (DE-625)136074: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Range, Joachim |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)133707334 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Neufassung der Brandstiftungsdelikte durch das Sechste Strafrechtsreformgesetz |b eine kritische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der alten Gesetzesfassung |c Joachim Range |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Europ. Univ.-Verl. [u.a.] |c 2003 | |
300 | |a 193 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dissertationen Jura |v 2 | |
502 | |a Zugl: Bochum, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Brandstiftung |0 (DE-588)4007981-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtsreform |0 (DE-588)4126268-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Brandstiftung - Tatbestand - Strafrechtsreform | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Brandstiftung |0 (DE-588)4007981-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafrechtsreform |0 (DE-588)4126268-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Dissertationen Jura |v 2 |w (DE-604)BV014318207 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016384155&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016384155 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137473100480513 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis:
Einleitung 22
A:
Das Sechste Strafrechtsreformgesetz 25
B: Die historische Entwicklung der Brandstiftungsdelikte 27
I.
Das römische Recht 28
II.
Das alte deutsche Recht 29
III.
Die Zeit der Rechtsbücher und der Stadtrechte 30
IV.
Die Auswirkungen der Rezeption und das frühe 31
gemeine Recht
V.
Die späte Periode des gemeinen Rechts 31
VI.
Die Entwicklung seit dem Erlass des RStGB 34
von 1871 bis zum 6. SirRG
C: Die aktuelle gesetzliche Regelung der Brandstiftungs- 36
delikte
I. Die
(einfache) Brandstiftung (§ 306 StGB) 38
1. Die tauglichen Tatobjekte der einfachen Brandstiftung 40
2. Die Tathandlungen 44
a) Die Tathandlung des Inbrandsetzens 44
b) Die Tathandlung der ganz oder teilweisen 47
Zerstörung durch eine Brandlegung
c) Brandstiftung durch Unterlassen 50
3. Die (einfache) Brandstiftung betrachtet unter dem Gesichtspunkt 50
der Gemeingefährlichkeit
a) E
1927 55
b) E
1925 57
c)
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des 58
Strafrechts (6. StrRG)
aa) Beschreibung des Gesetzentwurfes 58
bb) Das Merkmal „Feuer von erheblichem Ausmaß 59
14
cc)
Die konkrete Gefahr 61
dd) Differenzierung zwischen der Gefährdung 62
von Menschen und Sachen
ее)
Die Gefahr einer Gesundheitsschädigung 62
ff) Das Erfordernis der Festschreibung einer 63
Übertragungsgefahr
d) Eigener Vorschlag 64
4. Der minder schwere Fall 65
II.
Die schwere Brandstiftung (§ 306
a
StGB) 66
1. Das abstrakte Gefahrdungsdelikt des § 306
a
Abs. 1 StGB 66
a) Die Tatobjekte der schweren Brandstiftung 69
aa) Ein Gebäude, ein Schiff, eine Hütte oder eine 69
andere Räumlichkeit, die der Wohnung von Menschen
dient (Nr. 1)
bb) Überlegungen zur Ausweitung des Tatbestandes 72
der Nr. 1 auf Gebäude, die Menschen als Arbeitsstätte
dienen
cc) Eine Kirche oder ein anderes der Religionsaus- 74
Übung dienendes Gebäude (Nr. 2)
dd) Eine Räumlichkeit, die zeitweise dem Aufenthalt 77
von Menschen dient, zu einer Zeit, in der sich Men¬
schen dort aufzuhalten pflegen (Nr. 3)
ее)
Das Inbrandsetzen gemischt genutzter Gebäude 79
ff) Eigener Vorschlag zur Aufnahme von Wäldern, 81
Heiden und Mooren
b) Überlegungen zu einer teleologischen Reduktion des 82
§ 306
a
Abs. 1 StGB
aa) Reduktion durch widerlegbare Vermutung 83
der Gefahr
bb) Das Erfordernis der Wahrscheinlichkeit einer 85
konkreten Gefahr
cc) Das Kriterium der Sorgfaltswidrigkeit 87
15
dd) Ausschluss
der Strafbarkeit aufgrund fehlender 88
Verletzung des Vertrauens der Rechtsgenossen
2. Das konkrete Gefährdungsdelikt des § 306
a
Abs. 2 StGB 91
a) Die Eigentumslage der tauglichen Tatobjekte 91
b) Die konkrete Gefahr einer Gesundheitsbeschädigung 95
c) Der Verzicht auf die Aufnahme der Gefährdung von 98
fremden Sachen von bedeutendem Wert in den Tatbestand
d) Die Erhöhung des Strafrahmens 101
e) Tatbeteiligte als Opfer der Gefährdung? 102
0 Wirkung der Einwilligung des Opfers in die konkrete 103
Gefährdung
III.
Die besonders schwere Brandstiftung (§ 306
b
StGB) 104
1. §306
b
Abs. 1 StGB 104
a) Die Zurechnung der Schädigung von Rettern 108
b) Der Versuch einer besonders schweren Brandstiftung 111
nach § 306
b
Abs. 1 StGB
c) Vor- und Nachteile bei der Ausgestaltung dieses Tatbe- 114
standes
zu einem Regelbeispiel
2. § 306
b
Abs. 2 StGB 116
a)... einen anderen Menschen durch die Tat in die Gefahr 117
des Todes bringen (Nr. 1)
aa) Deliktsnatur des § 306
b
Abs. 2 Nr. 1 StGB 117
bb) Erforderlichkeit der Festschreibung des Auf- 119
enthaltsortes des Opfers
b)... in der Absicht handelt, eine Straftat zu ermöglichen oder !22
zu verdecken (Nr. 2)
aa) Die Absicht des Täters, eine andere Straftat 122
zu ermöglichen
( 1 ) Vor- und Nachteile eines Straftaten- 123
kataloges
(2) Ausnutzungs- und Ermöglichungsabsicht 125
bb) Die Absicht des Täters, eine andere Straftat zu 129
verdecken
16
cc)
Die Absicht des Täters, das Opfer durch den 130
Brand zu töten
dd) Dolus eventoalis hinsichtlich der Folgetat 130
c) ... das Löschen des Brandes verhindert oder erschwert (Nr. 3) 131
IV.
Die Brandstiftung mit Todesfolge (§ 306
с
StGB) 132
V.
Die fahrlässige Brandstiftung (§ 306
d
StGB) 134
1. Die fahrlässige Begehung der einfachen Brandstiftung nach 135
§ 306 Abs. 1 StGB
2. Die fahrlässige Begehung der schweren Brandstiftung nach 136
§ 306
a
Abs. 1 StGB
3. Die fahrlässige Begehung der schweren Brandstiftung nach 137
§ 306
a
Abs. 2 StGB
VI.
Die tätige Reue (§ 306
e
StGB) 138
1. Das Löschen des Brandes 139
2. Das Freiwffligkeitskriterium 141
3. Der erhebliche Schaden 143
a) Anwendung der tätigen Reue bis zu dem Eintritt eines 145
erheblichen Schadens
b) Anwendung der tätigen Reue bis zu dem Eintritt eines 146
weiteren als durch die bloße Inbrandsetzung bewirkten Schadens
c) Zusammenfassung 147
4. Anwendungsbereich der Vorschrift 147
5. Die beiden Tathandlungen der Brandstiftung und die Strafbefreiung 150
durch tätige Reue/ bzw. Rücktritt
VII.
Das Herbeiführen einer Brandgefahr (§ 306
f
StGB) 152
1. §306
f
Abs. 1 StGB 153
2. §306
f
Abs. 2 StGB 153
3. §306
f
Abs. 3 StGB 154
4. Schutzziel der Vorschrift 155
17
D:
Schlussbetrachtung 158
Anlagen 160
Literaturverzeichnis 175
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung 22
A:
Das Sechste Strafrechtsreformgesetz 25
B: Die historische Entwicklung der Brandstiftungsdelikte 27
I.
Das römische Recht 28
II.
Das alte deutsche Recht 29
III.
Die Zeit der Rechtsbücher und der Stadtrechte 30
IV.
Die Auswirkungen der Rezeption und das frühe 31
gemeine Recht
V.
Die späte Periode des gemeinen Rechts 31
VI.
Die Entwicklung seit dem Erlass des RStGB 34
von 1871 bis zum 6. SirRG
C: Die aktuelle gesetzliche Regelung der Brandstiftungs- 36
delikte
I. Die
(einfache) Brandstiftung (§ 306 StGB) 38
1. Die tauglichen Tatobjekte der einfachen Brandstiftung 40
2. Die Tathandlungen 44
a) Die Tathandlung des Inbrandsetzens 44
b) Die Tathandlung der ganz oder teilweisen 47
Zerstörung durch eine Brandlegung
c) Brandstiftung durch Unterlassen 50
3. Die (einfache) Brandstiftung betrachtet unter dem Gesichtspunkt 50
der Gemeingefährlichkeit
a) E
1927 55
b) E
1925 57
c)
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des 58
Strafrechts (6. StrRG)
aa) Beschreibung des Gesetzentwurfes 58
bb) Das Merkmal „Feuer von erheblichem Ausmaß" 59
14
cc)
Die konkrete Gefahr 61
dd) Differenzierung zwischen der Gefährdung 62
von Menschen und Sachen
ее)
Die Gefahr einer Gesundheitsschädigung 62
ff) Das Erfordernis der Festschreibung einer 63
Übertragungsgefahr
d) Eigener Vorschlag 64
4. Der minder schwere Fall 65
II.
Die schwere Brandstiftung (§ 306
a
StGB) 66
1. Das abstrakte Gefahrdungsdelikt des § 306
a
Abs. 1 StGB 66
a) Die Tatobjekte der schweren Brandstiftung 69
aa) Ein Gebäude, ein Schiff, eine Hütte oder eine 69
andere Räumlichkeit, die der Wohnung von Menschen
dient (Nr. 1)
bb) Überlegungen zur Ausweitung des Tatbestandes 72
der Nr. 1 auf Gebäude, die Menschen als Arbeitsstätte
dienen
cc) Eine Kirche oder ein anderes der Religionsaus- 74
Übung dienendes Gebäude (Nr. 2)
dd) Eine Räumlichkeit, die zeitweise dem Aufenthalt 77
von Menschen dient, zu einer Zeit, in der sich Men¬
schen dort aufzuhalten pflegen (Nr. 3)
ее)
Das Inbrandsetzen gemischt genutzter Gebäude 79
ff) Eigener Vorschlag zur Aufnahme von Wäldern, 81
Heiden und Mooren
b) Überlegungen zu einer teleologischen Reduktion des 82
§ 306
a
Abs. 1 StGB
aa) Reduktion durch widerlegbare Vermutung 83
der Gefahr
bb) Das Erfordernis der Wahrscheinlichkeit einer 85
konkreten Gefahr
cc) Das Kriterium der Sorgfaltswidrigkeit 87
15
dd) Ausschluss
der Strafbarkeit aufgrund fehlender 88
Verletzung des Vertrauens der Rechtsgenossen
2. Das konkrete Gefährdungsdelikt des § 306
a
Abs. 2 StGB 91
a) Die Eigentumslage der tauglichen Tatobjekte 91
b) Die konkrete Gefahr einer Gesundheitsbeschädigung 95
c) Der Verzicht auf die Aufnahme der Gefährdung von 98
fremden Sachen von bedeutendem Wert in den Tatbestand
d) Die Erhöhung des Strafrahmens 101
e) Tatbeteiligte als Opfer der Gefährdung? 102
0 Wirkung der Einwilligung des Opfers in die konkrete 103
Gefährdung
III.
Die besonders schwere Brandstiftung (§ 306
b
StGB) 104
1. §306
b
Abs. 1 StGB 104
a) Die Zurechnung der Schädigung von Rettern 108
b) Der Versuch einer besonders schweren Brandstiftung 111
nach § 306
b
Abs. 1 StGB
c) Vor- und Nachteile bei der Ausgestaltung dieses Tatbe- 114
standes
zu einem Regelbeispiel
2. § 306
b
Abs. 2 StGB 116
a). einen anderen Menschen durch die Tat in die Gefahr 117
des Todes bringen (Nr. 1)
aa) Deliktsnatur des § 306
b
Abs. 2 Nr. 1 StGB 117
bb) Erforderlichkeit der Festschreibung des Auf- 119
enthaltsortes des Opfers
b). in der Absicht handelt, eine Straftat zu ermöglichen oder !22
zu verdecken (Nr. 2)
aa) Die Absicht des Täters, eine andere Straftat 122
zu ermöglichen
( 1 ) Vor- und Nachteile eines Straftaten- 123
kataloges
(2) Ausnutzungs- und Ermöglichungsabsicht 125
bb) Die Absicht des Täters, eine andere Straftat zu 129
verdecken
16
cc)
Die Absicht des Täters, das Opfer durch den 130
Brand zu töten
dd) Dolus eventoalis hinsichtlich der Folgetat 130
c) . das Löschen des Brandes verhindert oder erschwert (Nr. 3) 131
IV.
Die Brandstiftung mit Todesfolge (§ 306
с
StGB) 132
V.
Die fahrlässige Brandstiftung (§ 306
d
StGB) 134
1. Die fahrlässige Begehung der einfachen Brandstiftung nach 135
§ 306 Abs. 1 StGB
2. Die fahrlässige Begehung der schweren Brandstiftung nach 136
§ 306
a
Abs. 1 StGB
3. Die fahrlässige Begehung der schweren Brandstiftung nach 137
§ 306
a
Abs. 2 StGB
VI.
Die tätige Reue (§ 306
e
StGB) 138
1. Das Löschen des Brandes 139
2. Das Freiwffligkeitskriterium 141
3. Der erhebliche Schaden 143
a) Anwendung der tätigen Reue bis zu dem Eintritt eines 145
erheblichen Schadens
b) Anwendung der tätigen Reue bis zu dem Eintritt eines 146
weiteren als durch die bloße Inbrandsetzung bewirkten Schadens
c) Zusammenfassung 147
4. Anwendungsbereich der Vorschrift 147
5. Die beiden Tathandlungen der Brandstiftung und die Strafbefreiung 150
durch tätige Reue/ bzw. Rücktritt
VII.
Das Herbeiführen einer Brandgefahr (§ 306
f
StGB) 152
1. §306
f
Abs. 1 StGB 153
2. §306
f
Abs. 2 StGB 153
3. §306
f
Abs. 3 StGB 154
4. Schutzziel der Vorschrift 155
17
D:
Schlussbetrachtung 158
Anlagen 160
Literaturverzeichnis 175 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Range, Joachim 1973- |
author_GND | (DE-588)133707334 |
author_facet | Range, Joachim 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Range, Joachim 1973- |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023197864 |
classification_rvk | PH 3720 |
ctrlnum | (OCoLC)249455582 (DE-599)DNB968654290 |
dewey-full | 345.430264 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430264 |
dewey-search | 345.430264 |
dewey-sort | 3345.430264 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02256nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023197864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080509 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080305s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,N38,0402</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A05,0597</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968654290</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865152252</subfield><subfield code="c">(Europ. Univ.Verl.) kart. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">3-86515-225-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865152251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249455582</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB968654290</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430264</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430264</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3720</subfield><subfield code="0">(DE-625)136074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Range, Joachim</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133707334</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Neufassung der Brandstiftungsdelikte durch das Sechste Strafrechtsreformgesetz</subfield><subfield code="b">eine kritische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der alten Gesetzesfassung</subfield><subfield code="c">Joachim Range</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Europ. Univ.-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">193 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dissertationen Jura</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl: Bochum, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brandstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007981-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126268-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Brandstiftung - Tatbestand - Strafrechtsreform</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Brandstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007981-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126268-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dissertationen Jura</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014318207</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016384155&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016384155</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Brandstiftung - Tatbestand - Strafrechtsreform Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Brandstiftung - Tatbestand - Strafrechtsreform Deutschland |
id | DE-604.BV023197864 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:07:05Z |
indexdate | 2024-07-09T21:12:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3865152252 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016384155 |
oclc_num | 249455582 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 193 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Europ. Univ.-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series | Dissertationen Jura |
series2 | Dissertationen Jura |
spelling | Range, Joachim 1973- Verfasser (DE-588)133707334 aut Die Neufassung der Brandstiftungsdelikte durch das Sechste Strafrechtsreformgesetz eine kritische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der alten Gesetzesfassung Joachim Range Berlin [u.a.] Europ. Univ.-Verl. [u.a.] 2003 193 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertationen Jura 2 Zugl: Bochum, Univ., Diss., 2003 Brandstiftung (DE-588)4007981-8 gnd rswk-swf Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd rswk-swf Strafrechtsreform (DE-588)4126268-2 gnd rswk-swf Deutschland - Brandstiftung - Tatbestand - Strafrechtsreform Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Brandstiftung (DE-588)4007981-8 s Tatbestand (DE-588)4059107-4 s Strafrechtsreform (DE-588)4126268-2 s DE-604 Dissertationen Jura 2 (DE-604)BV014318207 2 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016384155&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Range, Joachim 1973- Die Neufassung der Brandstiftungsdelikte durch das Sechste Strafrechtsreformgesetz eine kritische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der alten Gesetzesfassung Dissertationen Jura Brandstiftung (DE-588)4007981-8 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd Strafrechtsreform (DE-588)4126268-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007981-8 (DE-588)4059107-4 (DE-588)4126268-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Neufassung der Brandstiftungsdelikte durch das Sechste Strafrechtsreformgesetz eine kritische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der alten Gesetzesfassung |
title_auth | Die Neufassung der Brandstiftungsdelikte durch das Sechste Strafrechtsreformgesetz eine kritische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der alten Gesetzesfassung |
title_exact_search | Die Neufassung der Brandstiftungsdelikte durch das Sechste Strafrechtsreformgesetz eine kritische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der alten Gesetzesfassung |
title_exact_search_txtP | Die Neufassung der Brandstiftungsdelikte durch das Sechste Strafrechtsreformgesetz eine kritische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der alten Gesetzesfassung |
title_full | Die Neufassung der Brandstiftungsdelikte durch das Sechste Strafrechtsreformgesetz eine kritische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der alten Gesetzesfassung Joachim Range |
title_fullStr | Die Neufassung der Brandstiftungsdelikte durch das Sechste Strafrechtsreformgesetz eine kritische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der alten Gesetzesfassung Joachim Range |
title_full_unstemmed | Die Neufassung der Brandstiftungsdelikte durch das Sechste Strafrechtsreformgesetz eine kritische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der alten Gesetzesfassung Joachim Range |
title_short | Die Neufassung der Brandstiftungsdelikte durch das Sechste Strafrechtsreformgesetz |
title_sort | die neufassung der brandstiftungsdelikte durch das sechste strafrechtsreformgesetz eine kritische betrachtung unter besonderer berucksichtigung der alten gesetzesfassung |
title_sub | eine kritische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der alten Gesetzesfassung |
topic | Brandstiftung (DE-588)4007981-8 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd Strafrechtsreform (DE-588)4126268-2 gnd |
topic_facet | Brandstiftung Tatbestand Strafrechtsreform Deutschland - Brandstiftung - Tatbestand - Strafrechtsreform Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016384155&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014318207 |
work_keys_str_mv | AT rangejoachim dieneufassungderbrandstiftungsdeliktedurchdassechstestrafrechtsreformgesetzeinekritischebetrachtungunterbesondererberucksichtigungderaltengesetzesfassung |