Die Stadt: Erfahrungen und Reflexionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Schöningh
2007
|
Schriftenreihe: | EinFach Deutsch - Unterrichtsmodell
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 190 S. Ill., graph. Darst. 30 cm, 514 gr. |
ISBN: | 9783140223904 3140223900 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023197303 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241128 | ||
007 | t| | ||
008 | 080305s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N47,2609 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A06,1790 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986187828 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783140223904 |c kart. : EUR 21.80, sfr 37.80 |9 978-3-14-022390-4 | ||
020 | |a 3140223900 |c kart. : EUR 21.80, sfr 37.80 |9 3-14-022390-0 | ||
035 | |a (OCoLC)198812522 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986187828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 830.932 |2 22/ger | |
084 | |a GB 2974 |0 (DE-625)38138: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2976 |0 (DE-625)38139: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schubert-Felmy, Barbara |e Verfasser |0 (DE-588)1013705815 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Stadt |b Erfahrungen und Reflexionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart |c erarb. von Barbara Schubert-Felmy unter Mitarb. von Kristina Schubert. Hrsg von Johannes Diekhans |
264 | 1 | |a Paderborn |b Schöningh |c 2007 | |
300 | |a 190 S. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm, 514 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
490 | 0 | |a EinFach Deutsch - Unterrichtsmodell | |
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadt |g Motiv |0 (DE-588)4126697-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4187074-8 |a Unterrichtseinheit |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stadt |g Motiv |0 (DE-588)4126697-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schubert, Kristina |e Sonstige |0 (DE-588)1063748267 |4 oth | |
700 | 1 | |a Diekhans, Johannes |d 1954- |0 (DE-588)1116305895 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016383608&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016383608 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816978852004495360 |
---|---|
adam_text |
.Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Vorüberlegungen zur Bedeutung des Themas 10
2. Konzeption des Unterrichtsmodells 11
3. Die thematischen Bausteine des Unterrichtsmodells 13
Baustein 1: Einführung in die Thematik 1 3
1.1 Vorstellungen und Vorkenntnisse 13
1.2 Definitionen des Begriffs „Stadt" 14
1.3 Positionen zum Leben in Großstädten 15
1.4 Stadterfahrungen in der Gegenwart 19
1.5 Überprüfung des Gelernten 21
Arbeitsblatt 1 : Fragebogen zu Vorstellungen und Vorkenntnissen 22
Arbeitsblatt 2: Definitionen des Begriffs „Stadt" 23
Arbeitsblatt 3: Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra - Nietzsches Position
gegenüber dem Leben in der Großstadt 24
Arbeitsblatt 4: Georg Simmel: Die Großstädte und das Geistesleben 26
Arbeitsblatt 5: Rainer Schmidt: Deutschland, liebes Technoland 29
Arbeitsblatt 6: Test 31
Baustein 2: Croßstadterfahrungen um die Jahrhundertwende und zu Beginn
des 20. Jahrhunderts 32
2.1 Bilder und Texte zum großstädtischen Leben 32
2.2 Die Faszination durch die Großstadt 37
2.3 Bedrohung durch die Großstadt und neues Selbstbewusstsein 40
2.4 Die Wandervogel-Bewegung 45
2.5 Großstadterfahrungen im Spiegel expressionistischer Lyrik 47
Arbeitsblatt 7: Bilder Heinrich Zilles und Fotografien von Berliner Hinterhöfen 50
Arbeitsblatt 8: George
Grosz:
Straßenszene Berlin 1925 53
Arbeitsblatt 9: Texte zur Abwanderung der Landbevölkerung und zur
Wohnsituation der Arbeiter 54
Arbeitsblatt 10: Julius Hart: Auf der Fahrt nach Berlin (1882) 58
Arbeitsblatt 11 : R. M. Rilke: Denn, Herr, die großen Städte sind verlorene und
aufgelöste (1903) 59
Arbeitsblatt 12: R. M. Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910) 60
Arbeitsblatt 1 3: Die Wandervogel-Bewegung 61
Arbeitsblatt 14: Jakob van Hoddis: Stadt (1907-1909) 63
Baustein 3: Großstadterfahrungen zur Zeit der Weimarer Republik 64
3.1 Erich Kästner, Anwalt der Kinder, kritischer Moralist und Vertreter der Neuen
Sachlichkeit 64
3.2 Straßenerfahrungen bei Robert
Musil
und Kurt Tucholsky 69
3.3 Alfred Döblin: Die Übermacht der Großstadt und das Leiden des kleinen
Mannes 74
Arbeitsblatt 15: Erich Kästner: Im Auto über Land 79
Arbeitsblatt 16: Fotografien: Berlin 1920-1930 80
Arbeitsblatt 1 7: Erich Kästner: Besuch vom Lande 81
Arbeitsblatt 18: Robert
Musil:
Der Verkehrsunfall 82
Arbeitsblatt 19: Kurt Tucholsky: Augen in der Großstadt 83
Inhaltsverzeichnis.
Arbeitsblatt 20: Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom
Franz Biberkopf (1929) 84
Arbeitsblatt 21 : Hörbuch: Alfred Döblin, Berlin Alexanderplatz 86
Baustein 4: Städte in den Wirren des Krieges. Großstädtisches Leben in der
Nachkriegszeit 87
4.1 Bombennächte und Todesangst 87
4.2 Der Beginn der Nachkriegszeit. Orientierungsversuche 92
4.3 Die
Metareflexion
der Lerninhalte und ihrer Bedeutung für die Gegenwart 95
4.4 Der Wiederaufbau. Leistung und Kritik 96
4.5 Verdrängung existenzieller Fragen. Politische Utopie und Realität 102
Arbeitsblatt 22: Mathilde Wolff-Mönckeberg: Brief vom 24.8.1943 109
Arbeitsblatt 23: Bertolt Brecht: Die Rückkehr 111
Arbeitsblatt 24: Victor Klemperer: Tagebuchaufzeichnungen vom
22-24. Februar 1945 112
Arbeitsblatt 25: Vorbereitung auf Texte zur Situation der Großstädte nach
dem Kriegsende 115
Arbeitsblatt 26: Das zerstörte Deutschland 116
Arbeitsblatt 27: Carl Zuckmayer: Als wär's ein Stück von mir 118
Arbeitsblatt 28: Der doppelte Zusammenbruch 119
Arbeitsblatt 29: Alexander Mitscherlich: Die Unwirtlichkeit unserer Städte. Anstiftung
zum Unfrieden 120
Arbeitsblatt 30: Architektur. Leitlinien aus dem Handbuch der DDR 122
Arbeitsblatt 31 : Brigitte Reimann: Franziska Linkerhand 124
Arbeitsblatt 32: Ingeborg Bachmann: Reklame 125
Arbeitsblaft 33: Ilse Aichinger. Das Fenstertheater 126
Arbeitsblatt 34: Günter
Kunért:
Es sind die Städte 128
Arbeitsblatt 35: Günter
Kunért:
Wie mir heute meine Stadt erschien 129
Baustein 5: Stadterfahrungen neuerer Zeit 1 30
5.1 Subjektive Erfahrung der Großstadt 1 30
5.2 Die Großstadt Berlin. Vom Fall der Mauer zur Metropole 1 35
5.3 Großstädtisches Leben und der Einfluss fremder Kulturen 142
5.4 Leben in der Großstadt heute: Resignation und Isolation 146
5.5 Stadt und Land 149
Arbeitsblatt 36: Gedichte von R. D. Brinkmann und J. Becker 159
Arbeitsblatt 37: Jörg Fauser: Berlin, Paris, New York 160
Arbeitsblatt 38: Jana Simon: Denn wir sind anders 161
Arbeitsblatt 39: Der Wandel im Stadtbild Berlins 163
Arbeitsblatt 40: „Extra-Tour" durch das moderne Berlin 165
Arbeitsblatt 41 : Kerim
Pamuk:
Cems erster Apfel 168
Arbeitsblatt 42:
Durs
Grünbein: Nullbock 169
Arbeitsblatt 43: Judith Hermann: Hunter-Tompson-Musik 1 70
Arbeitsblatt 44: Sarah Kirsch: Im Sommer 1 73
Arbeitsblatt 45: Christa Wolf: Sommerstück 1 74
Arbeitsblatt 46: Jürgen Theobaldy: Von Süd nach Nord 1 76
4. Zusatzmaterial 177
ZI : Die Arbeit mit dem Portfolio 1 77
Z2: Beispiel für ein
Cluster
1 79
Z3: Bildmaterial zu großstädtischem Leben von 1890 bis 1926 180
Z4: Klausurvorschläge und Themen für Facharbeiten 181
5. Literaturverzeichnis 186 |
adam_txt |
.Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Vorüberlegungen zur Bedeutung des Themas 10
2. Konzeption des Unterrichtsmodells 11
3. Die thematischen Bausteine des Unterrichtsmodells 13
Baustein 1: Einführung in die Thematik 1 3
1.1 Vorstellungen und Vorkenntnisse 13
1.2 Definitionen des Begriffs „Stadt" 14
1.3 Positionen zum Leben in Großstädten 15
1.4 Stadterfahrungen in der Gegenwart 19
1.5 Überprüfung des Gelernten 21
Arbeitsblatt 1 : Fragebogen zu Vorstellungen und Vorkenntnissen 22
Arbeitsblatt 2: Definitionen des Begriffs „Stadt" 23
Arbeitsblatt 3: Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra - Nietzsches Position
gegenüber dem Leben in der Großstadt 24
Arbeitsblatt 4: Georg Simmel: Die Großstädte und das Geistesleben 26
Arbeitsblatt 5: Rainer Schmidt: Deutschland, liebes Technoland 29
Arbeitsblatt 6: Test 31
Baustein 2: Croßstadterfahrungen um die Jahrhundertwende und zu Beginn
des 20. Jahrhunderts 32
2.1 Bilder und Texte zum großstädtischen Leben 32
2.2 Die Faszination durch die Großstadt 37
2.3 Bedrohung durch die Großstadt und neues Selbstbewusstsein 40
2.4 Die Wandervogel-Bewegung 45
2.5 Großstadterfahrungen im Spiegel expressionistischer Lyrik 47
Arbeitsblatt 7: Bilder Heinrich Zilles und Fotografien von Berliner Hinterhöfen 50
Arbeitsblatt 8: George
Grosz:
Straßenszene Berlin 1925 53
Arbeitsblatt 9: Texte zur Abwanderung der Landbevölkerung und zur
Wohnsituation der Arbeiter 54
Arbeitsblatt 10: Julius Hart: Auf der Fahrt nach Berlin (1882) 58
Arbeitsblatt 11 : R. M. Rilke: Denn, Herr, die großen Städte sind verlorene und
aufgelöste (1903) 59
Arbeitsblatt 12: R. M. Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910) 60
Arbeitsblatt 1 3: Die Wandervogel-Bewegung 61
Arbeitsblatt 14: Jakob van Hoddis: Stadt (1907-1909) 63
Baustein 3: Großstadterfahrungen zur Zeit der Weimarer Republik 64
3.1 Erich Kästner, Anwalt der Kinder, kritischer Moralist und Vertreter der Neuen
Sachlichkeit 64
3.2 Straßenerfahrungen bei Robert
Musil
und Kurt Tucholsky 69
3.3 Alfred Döblin: Die Übermacht der Großstadt und das Leiden des kleinen
Mannes 74
Arbeitsblatt 15: Erich Kästner: Im Auto über Land 79
Arbeitsblatt 16: Fotografien: Berlin 1920-1930 80
Arbeitsblatt 1 7: Erich Kästner: Besuch vom Lande 81
Arbeitsblatt 18: Robert
Musil:
Der Verkehrsunfall 82
Arbeitsblatt 19: Kurt Tucholsky: Augen in der Großstadt 83
Inhaltsverzeichnis.
Arbeitsblatt 20: Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom
Franz Biberkopf (1929) 84
Arbeitsblatt 21 : Hörbuch: Alfred Döblin, Berlin Alexanderplatz 86
Baustein 4: Städte in den Wirren des Krieges. Großstädtisches Leben in der
Nachkriegszeit 87
4.1 Bombennächte und Todesangst 87
4.2 Der Beginn der Nachkriegszeit. Orientierungsversuche 92
4.3 Die
Metareflexion
der Lerninhalte und ihrer Bedeutung für die Gegenwart 95
4.4 Der Wiederaufbau. Leistung und Kritik 96
4.5 Verdrängung existenzieller Fragen. Politische Utopie und Realität 102
Arbeitsblatt 22: Mathilde Wolff-Mönckeberg: Brief vom 24.8.1943 109
Arbeitsblatt 23: Bertolt Brecht: Die Rückkehr 111
Arbeitsblatt 24: Victor Klemperer: Tagebuchaufzeichnungen vom
22-24. Februar 1945 112
Arbeitsblatt 25: Vorbereitung auf Texte zur Situation der Großstädte nach
dem Kriegsende 115
Arbeitsblatt 26: Das zerstörte Deutschland 116
Arbeitsblatt 27: Carl Zuckmayer: Als wär's ein Stück von mir 118
Arbeitsblatt 28: Der doppelte Zusammenbruch 119
Arbeitsblatt 29: Alexander Mitscherlich: Die Unwirtlichkeit unserer Städte. Anstiftung
zum Unfrieden 120
Arbeitsblatt 30: Architektur. Leitlinien aus dem Handbuch der DDR 122
Arbeitsblatt 31 : Brigitte Reimann: Franziska Linkerhand 124
Arbeitsblatt 32: Ingeborg Bachmann: Reklame 125
Arbeitsblaft 33: Ilse Aichinger. Das Fenstertheater 126
Arbeitsblatt 34: Günter
Kunért:
Es sind die Städte 128
Arbeitsblatt 35: Günter
Kunért:
Wie mir heute meine Stadt erschien 129
Baustein 5: Stadterfahrungen neuerer Zeit 1 30
5.1 Subjektive Erfahrung der Großstadt 1 30
5.2 Die Großstadt Berlin. Vom Fall der Mauer zur Metropole 1 35
5.3 Großstädtisches Leben und der Einfluss fremder Kulturen 142
5.4 Leben in der Großstadt heute: Resignation und Isolation 146
5.5 Stadt und Land 149
Arbeitsblatt 36: Gedichte von R. D. Brinkmann und J. Becker 159
Arbeitsblatt 37: Jörg Fauser: Berlin, Paris, New York 160
Arbeitsblatt 38: Jana Simon: Denn wir sind anders 161
Arbeitsblatt 39: Der Wandel im Stadtbild Berlins 163
Arbeitsblatt 40: „Extra-Tour" durch das moderne Berlin 165
Arbeitsblatt 41 : Kerim
Pamuk:
Cems erster Apfel 168
Arbeitsblatt 42:
Durs
Grünbein: Nullbock 169
Arbeitsblatt 43: Judith Hermann: Hunter-Tompson-Musik 1 70
Arbeitsblatt 44: Sarah Kirsch: Im Sommer 1 73
Arbeitsblatt 45: Christa Wolf: Sommerstück 1 74
Arbeitsblatt 46: Jürgen Theobaldy: Von Süd nach Nord 1 76
4. Zusatzmaterial 177
ZI : Die Arbeit mit dem Portfolio 1 77
Z2: Beispiel für ein
Cluster
1 79
Z3: Bildmaterial zu großstädtischem Leben von 1890 bis 1926 180
Z4: Klausurvorschläge und Themen für Facharbeiten 181
5. Literaturverzeichnis 186 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schubert-Felmy, Barbara |
author2 | Diekhans, Johannes 1954- |
author2_role | edt |
author2_variant | j d jd |
author_GND | (DE-588)1013705815 (DE-588)1063748267 (DE-588)1116305895 |
author_facet | Schubert-Felmy, Barbara Diekhans, Johannes 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Schubert-Felmy, Barbara |
author_variant | b s f bsf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023197303 |
classification_rvk | GB 2974 GB 2976 |
ctrlnum | (OCoLC)198812522 (DE-599)DNB986187828 |
dewey-full | 830.932 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830.932 |
dewey-search | 830.932 |
dewey-sort | 3830.932 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023197303</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241128</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080305s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N47,2609</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A06,1790</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986187828</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783140223904</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 21.80, sfr 37.80</subfield><subfield code="9">978-3-14-022390-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3140223900</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 21.80, sfr 37.80</subfield><subfield code="9">3-14-022390-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)198812522</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986187828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.932</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2974</subfield><subfield code="0">(DE-625)38138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2976</subfield><subfield code="0">(DE-625)38139:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubert-Felmy, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013705815</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stadt</subfield><subfield code="b">Erfahrungen und Reflexionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart</subfield><subfield code="c">erarb. von Barbara Schubert-Felmy unter Mitarb. von Kristina Schubert. Hrsg von Johannes Diekhans</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">190 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm, 514 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">EinFach Deutsch - Unterrichtsmodell</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126697-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4187074-8</subfield><subfield code="a">Unterrichtseinheit</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126697-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubert, Kristina</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1063748267</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diekhans, Johannes</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1116305895</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016383608&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016383608</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4187074-8 Unterrichtseinheit gnd-content |
genre_facet | Unterrichtseinheit |
id | DE-604.BV023197303 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:06:51Z |
indexdate | 2024-11-28T15:01:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783140223904 3140223900 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016383608 |
oclc_num | 198812522 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 190 S. Ill., graph. Darst. 30 cm, 514 gr. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
series2 | EinFach Deutsch - Unterrichtsmodell |
spelling | Schubert-Felmy, Barbara Verfasser (DE-588)1013705815 aut Die Stadt Erfahrungen und Reflexionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart erarb. von Barbara Schubert-Felmy unter Mitarb. von Kristina Schubert. Hrsg von Johannes Diekhans Paderborn Schöningh 2007 190 S. Ill., graph. Darst. 30 cm, 514 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd EinFach Deutsch - Unterrichtsmodell Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Stadt Motiv (DE-588)4126697-3 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4187074-8 Unterrichtseinheit gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Stadt Motiv (DE-588)4126697-3 s Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 s DE-604 Schubert, Kristina Sonstige (DE-588)1063748267 oth Diekhans, Johannes 1954- (DE-588)1116305895 edt Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016383608&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schubert-Felmy, Barbara Die Stadt Erfahrungen und Reflexionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Stadt Motiv (DE-588)4126697-3 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054367-5 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4126697-3 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4187074-8 |
title | Die Stadt Erfahrungen und Reflexionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart |
title_auth | Die Stadt Erfahrungen und Reflexionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart |
title_exact_search | Die Stadt Erfahrungen und Reflexionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart |
title_exact_search_txtP | Die Stadt Erfahrungen und Reflexionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart |
title_full | Die Stadt Erfahrungen und Reflexionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart erarb. von Barbara Schubert-Felmy unter Mitarb. von Kristina Schubert. Hrsg von Johannes Diekhans |
title_fullStr | Die Stadt Erfahrungen und Reflexionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart erarb. von Barbara Schubert-Felmy unter Mitarb. von Kristina Schubert. Hrsg von Johannes Diekhans |
title_full_unstemmed | Die Stadt Erfahrungen und Reflexionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart erarb. von Barbara Schubert-Felmy unter Mitarb. von Kristina Schubert. Hrsg von Johannes Diekhans |
title_short | Die Stadt |
title_sort | die stadt erfahrungen und reflexionen vom spaten 19 jahrhundert bis in die gegenwart |
title_sub | Erfahrungen und Reflexionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart |
topic | Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Stadt Motiv (DE-588)4126697-3 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Sekundarstufe 2 Deutschunterricht Stadt Motiv Literatur Deutsch Unterrichtseinheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016383608&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schubertfelmybarbara diestadterfahrungenundreflexionenvomspaten19jahrhundertbisindiegegenwart AT schubertkristina diestadterfahrungenundreflexionenvomspaten19jahrhundertbisindiegegenwart AT diekhansjohannes diestadterfahrungenundreflexionenvomspaten19jahrhundertbisindiegegenwart |