Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung eines Bundesstaates: rechtsvergleichende Analyse und völkerrechtliche Legitimation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Föderalismus-Studien
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 S. |
ISBN: | 9783832933685 3832933689 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023197233 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160602 | ||
007 | t | ||
008 | 080305s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N08,0366 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987386328 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832933685 |c Pb. : EUR 69.00 |9 978-3-8329-3368-5 | ||
020 | |a 3832933689 |c Pb. : EUR 69.00 |9 3-8329-3368-9 | ||
024 | 3 | |a 9783832933685 | |
035 | |a (OCoLC)225871970 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987386328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 342.042 |2 22/ger | |
084 | |a PL 625 |0 (DE-625)137089: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2351 |0 (DE-625)139574: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schöning, Falk |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1102375632 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung eines Bundesstaates |b rechtsvergleichende Analyse und völkerrechtliche Legitimation |c Falk Schöning |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a 352 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Föderalismus-Studien |v 21 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sezession |g Völkerrecht |0 (DE-588)4302041-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Kanada |0 (DE-588)4029456-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sezession |g Völkerrecht |0 (DE-588)4302041-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kanada |0 (DE-588)4029456-0 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kanada |0 (DE-588)4029456-0 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 1 | 5 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Föderalismus-Studien |v 21 |w (DE-604)BV008428875 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/987386328/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016383537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016383537 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808864267320950784 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichni s
Abkürzungsverzeichnis 19
Einleitung 25
Erstes Kapitel: Völkerrechtliche Betrachtung 28
A. Die Auflösung des Bundesstaates anhand von Fallgruppen und Beispielen 28
I.
Sezession 28
II.
Dismembration 29
III.
Einbeziehung von Sezession und Dismembration 31
B. Das Recht zur Abspaltung von Staaten 31
I.
Selbstbestimmungsrecht der Völker als dogmatische Grundlage eines
Rechtsauf Sezession 32
1. Historische Herausbildung des Selbstbestimmungsrechts der
Völker 32
a) Die demokratische Selbstbestimmungsdimension:
Das Selbstbestimmungsrecht vom Altertum bis zur
Amerikanischen und Französischen Revolution 32
b) Die nationale Selbstbestimmungsdimension:
Das Selbstbestimmungsrecht vom 19. Jahrhundert
bis zum Ersten Weltkrieg 35
c) Die universale Selbstbestimmungsdimension:
Das Selbstbestimmungsrecht im Ersten Weltkrieg
und in der Ära des Völkerbundes 36
d) Die moderne Selbstbestimmungskonzeption:
Das Selbstbestimmungsrecht nach dem Zweiten Weltkrieg 40
2. Rechtliche Einordnung des Selbstbestimmungsrechts der Völker 41
a) Selbstbestimmungsrecht als Teil der UN-Charta 42
aa) Grammatikalische Auslegung 42
bb) Historische Auslegung 44
cc) Systematische Auslegung 44
dd)
Teleologische
Auslegung 46
b) Selbstbestimmungsrecht in der Praxis der Generalver¬
sammlung 47
c) Selbstbestimmungsrecht in der Praxis des Internationalen
Gerichtshofes 49
d) Ansichten zum Selbstbestimmungsrecht in der
Völkerrechtslehre 52
3. Selbstbestimmungsrecht als dogmatische Grundlage eines
Rechts auf Sezession 53
a) Dokumente der Vereinten Nationen 53
aa) „Friendly-Relations-Deklaration" 53
bb) Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Krieges 54
b) Auffassung anderer internationaler Organisationen 55
c) Ansicht der Völkerrechtslehre 56
d) Staatenpraxis nach der Dekolonisierung 58
aa) Inneres Selbstbestimmungsrecht in der Staatenpraxis 58
bb) Äußeres Selbstbestimmungsrecht in der Staatenpraxis 61
aaa) Staatenpraxis auf universeller Ebene 61
bbb) Staatenpraxis auf europäischer Ebene 63
e) Bewertung der Selbstbestimmungskonzeption über die
Dekolonisierung hinaus 65
4. Zusammenfassung zum Selbstbestimmungsrecht der Völker 66
II. Menschenrechte als dogmatische Grundlage eines Rechts zur
Sezession 67
1. Menschenrechte im Regelungskontext des Völkerrechts 67
2. Verletzung der Menschenrechte als Grundlage für ein
Sezessionsrecht 68
3. Verhältnis von Menschenrechten und Selbstbestimmungsrecht der
Völker 70
a) Zulässigkeit der humanitären Intervention als
Vergleichsmaßstab 70
b) Selbstbestimmungsrecht der Völker als kollektives
Menschenrecht 75
c) Argumente für eine Ungleichbehandlung von
Selbstbestimmungsrecht und Menschenrechten 78
d) Argumente für die Gleichbehandlung von Selbstbestimmungs¬
recht und Menschenrechten 78
4. Schlussfolgerungen für das Sezessionsrecht aus dem Vergleich
der Menschenrechte mit dem Selbstbestimmungsrecht der Völker 80
III.
Ergebnis zum Recht zur Abspaltung von Staaten 81
Träger des Rechts zur Abspaltung von Staaten 81
I.
Grundsätzliche Konzeption der Trägerschaft des
Selbstbestimmungsrechts 82
1. Staat, Nation und Volk als Träger des Selbstbestimmungsrechts 82
2. Minderheiten als Träger des Selbstbestimmungsrechts 84
3. Individuen als Träger des Selbstbestimmungsrechts 85
II.
Der Volksbegriff als Anknüpfungspunkt für das
Selbstbestimmungsrecht 87
1. Subjektiver Volksbegriff 87
2. Objektiver Volksbegriff 88
3. Gemischt subjektiv-objektiver Volksbegriff 88
4. Politische Bestimmung des Volksbegriffes 89
III.
Bevölkerung eines Gliedstaates als Träger des Selbstbestim¬
mungsrechts 91
1. Gemischt subjektiv-objektiver Volksbegriff 91
2. Teil des gesamten Staatsvolks 93
D. Das Recht zur Bewahrung der Einheit von Staaten 94
I.
Territoriale Integrität der Staaten 94
1. Geschichtliche Entwicklung der territorialen Integrität 95
2. Territoriale Integrität im Spannungsfeld zum
Selbstbestimmungsrecht der Völker 96
II.
„Uti
possidetis
iuris^Doktrin
98
1. Geschichtliche Entwicklung der
„uti
possidetis
iuris^Doktrin
99
2.
„Uti
possidetis
iuris^Doktrin
im Spannungsfeld zum
Selbstbestimmungsrecht der Völker 101
3. Versuche zur Auflösung des Spannungsfeldes 102
III.
Zusammenfassung zum Recht zur Bewahrung von Staaten 103
E. Das Verhältnis der widerstreitenden Prinzipien 104
I.
Anwendbarkeit völkerrechtlicher Regeln auf innerstaatliche Konflikte 104
II.
Ausgangslage im Völkerrecht 106
1. Klassisches und modernes Völkerrecht als Staatenrecht 107
2. Aufkommen des Rechts zur Auflösung von Staaten im
Völkerrecht 108
3. Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts im Lichte des
vorrangigen Rechts zur Bewahrung von Staaten 109
III.
Situationen, in denen der Staatsverband verlassen werden darf 111
1. Völkerrechtswidrige Herrschaft über ein Volk 112
2. Diskriminierungen eines Volkes in einem rechtmäßig
bestehenden Staat 112
3. Nichtgewährung der inneren Selbstbestimmung 115
IV.
Verhältnismäßigkeit des Zieles, den Staatsverband zu verlassen 117
1. Ausnutzung innerstaatlicher Konfliktlösungspotenziale 118
2. Autonomie 119
a) Verhältnis von Autonomie und Selbstbestimmungsrecht
der Völker 120
b) Arten der Autonomie 121
aa) Personale Autonomie 121
bb) Territoriale Autonomie 122
3. Das Verlassen oder die Auflösung des Staatsverbands als
ultima
ratio
124
4. Prüfung der Verhältnismäßigkeit: Festes Stufensystem oder
Entscheidung im Einzelfall 124
F. Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung von Bundesstaaten 125
I.
Rechtmäßige Ausübung des Selbstbestimmungsrechts 125
1. Gewaltanwendung durch den Staat 125
a) Die
völkerrechtliche Rechtslage 126
b)
Exkurs: KSZE/OSZE-Dokumente 127
2. Gewaltanwendung durch das Volk 131
3. Gewaltanwendung in Notwehrfallen 132
II.
Rechtswidrige Ausübung des Selbstbestimmungsrechts 134
Zweites Kapitel: Rechtsvergleichende Analyse 136
A. Einleitung 136
B. Russländische Föderation - Russland 137
I.
Geschichte des russländischen Föderalismus 138
1. Das Zarenreich 138
2. Von der Oktoberrevolution bis zum Ende des Kalten Krieges 139
a) Die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) 139
b) Die Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik 140
3. Die Auflösung der Sowjetunion und die Unabhängigkeit
ihrer Republiken 141
4. Föderalismus in der RF unter der Präsidentschaft Jelzins 142
5. Putins Reform des Föderalismus in der RF 143
6. Bewertung der Entwicklung des föderalistischen Systems
inderRF 145
II.
Das Recht zur Abspaltung von Staaten nach russischem Recht 146
1. Ausdrückliche Normierung des Sezessionsrechts in der
Verfassung und im Bundesrecht 146
2. Ausübung des Selbstbestimmungsrechts nach der Verfassung
derRF 147
3. Der Träger des Selbstbestimmungsrechts nach der Verfassung
derRF 148
4. Das Selbstbestimmungsrecht in der Rechtsprechung des
Verfassungsgerichts der RF 149
5. Bewertung der russischen Selbstbestimmungskonzeption 150
III.
Das Recht zur Bewahrung der Einheit von Staaten unter
russischem Recht 152
1. Absicherung der Einheit des Bundesstaates in der Verfassung
derRF 152
a) Präambel 152
153
154
155
156
156
2. Rechtsgrundlagen für ein Einschreiten gegen Sezessions¬
bestrebungen 157
10
b)
Art. 4 Abs. 3
RFV
c)
Art. 5 Abs. 3
RFV
d)
Art. 65 RFV
e)
Art. 82 Abs.
1 RFV
f)
Ergebnis
a)
Verfassungsrechtliche Rechtsgrundlagen 157
aa)
Art. 13 Abs. 5 RFV 157
bb) Art. 80 Abs. 2 S. 2 RFV 158
cc) Art. 114 RFV 160
dd) Streitkräfteeinsatz im Inneren nach der Verfassung
derRF 161
b) Einfachgesetzliche Rechtsgrundlagen 161
aa) Das Bundesgesetz „Über die Verteidigung" und das
Bundesverfassungsgesetz „Über den Kriegszustand" 162
bb) Das Bundesverfassungsgesetz „Über den
Ausnahmezustand" 163
aaa) Die Voraussetzungen für die Verhängung des
Ausnahmezustands 163
bbb) Zulässige Maßnahmen während des Ausnahmezustands 165
ccc)
Der Einsatz von bundesstaatlichem Zwang während des
Ausnahmezustands 165
ddd) Ergebnis 167
cc) Weitere Gesetze betreffend andere Truppen als die
Streitkräne der RF 167
dd) Gesetze gegen Terrorismus und Extremismus 169
ее)
Die Militärdoktrin der
RF
169
3. Grenzen des Einschreitens gegen Sezessionsbestrebungen 170
a) Völkerrechtliche Grenzen 171
aa) Der Rang von Völkerrecht nach russischem Recht 171
bb) Das Selbstbestimmungsrecht der Völker 173
aaa) Die Staatenpraxis und die Auffassuhg der
Völkerrechtslehre 173
bbb) Das Selbstbestimmungsrecht als verletztes Recht
bei Diskriminierungen 173
cc) Menschenrechte 174
b) Verfassungsrechtliche Grenzen 174
c) Bundesverfassungsgesetzliche und bundesgesetzliche
Grenzen 175
4. Ergebnis 176
IV.
Föderale Intervention in der RF am Beispiel Tschetscheniens 177
1. Geschichte des Tschetschenien-Konflikts 177
2. Das „Tschetschenien-Urteil" des Verfassungsgerichts der RF 179
3. Anwendung der Völker- und staatsrechtlichen Grundsätze auf
den Fall Tschetschenien 181
4. Aktuelle rechtliche Entwicklungen in Tschetschenien 183
V.
Gesamtergebnis 185
С
Kanada 186
I.
Geschichte des kanadischen Föderalismus 187
11
1. Britisch-Französischer Konflikt in Nordamerika und die
Entstehung Kanadas 187
2. Akkommodation, Modernisierung und Unabhängigkeit:
Kanada bis 1960 189
3. Die „stille Revolution":
Québec
auf dem Weg zur
„société distincte"
190
4. Von der Repatriierung der Verfassung bis zum zweiten
Referendum in
Québec
192
5. Die Gegenwart des kanadischen Föderalismus 193
6. Bewertung der Entwicklung des föderalistischen Systems
in Kanada 195
Das Recht zur Abspaltung von Staaten nach kanadischem Recht 197
1. Grundzüge des kanadischen Rechtssystems 197
2. Ausdrückliche Normierung des Sezessionsrechts in der
Verfassung und im Bundesrecht 198
3. Sezessionsrecht aus ungeschriebenen Verfassungsregeln
(Conventions) 199
4. Die
„Compact
Theory"
als Grundlage für ein Recht zur
Abspaltung vom Bundesstaat 201
a) Inhalt der
„Compact Theory"
201
b)
Gegenauffassung: Die
„Constitutional Theory"
202
c)
Exkurs:
Die Compact Theory in
den USA und die Lehre
John C. Calhouns
202
d)
Sezessionsrecht für kanadische Provinzen aus der
Compact Theory
204
5. Abspaltung von Kanada durch Änderung der Verfassung 206
a) Verfassungsänderung als Instrument zur Ermöglichung
von Sezessionen 207
b) Anzuwendendes Verfahren zur Änderung der Verfassung 208
aa) Verfahren nach
sec.
43
СА
209
bb) „Allgemeines Verfahren" nach
sec.
38 bis 40 CA 210
cc) Das Einstimmigkeitsverfahren nach
sec.
41 CA 210
c) Ergebnis 212
6. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker als Sezessionsgrundlage
in Kanada 212
a) Träger des Selbstbestimmungsrechts in Kanada 213
b) Ausübung des Selbstbestimmungsrechts in Kanada 215
7. Die Entscheidung des
Supreme
Court zur Rechtmäßigkeit einer
einseitigen Unabhängigkeitserklärung nach kanadischem Recht 216
a) Verfahren vor dem
Supreme
Court 216
b) Inhalt der Entscheidung des
Supreme
Court 217
c) Bewertung der Entscheidung des
Supreme
Court 219
8. Ergebnis zum Recht zur Abspaltung von Staaten nach
kanadischem Recht 220
12
III.
Das Recht zur Bewahrung der Einheit von Staaten nach
kanadischem Recht 220
1. Absicherung der Einheit des Bundesstaates im Verfassungsrecht
Kanadas 220
a) Präambel 221
b)
Sec. 3BNAA
221
c) See. 146 BNAA 222
2. Rechtsgrundlagen für ein Einschreiten gegen Sezessions¬
bestrebungen 222
a) Vorbemerkung zu den Handlungsbefugnissen der öffentlichen
Gewalt in Kanada 223
b)
Peace,
Order,
and Good
Government als Bundeskompetenz
für staatlichen Zwang 223
c) Spezialgesetzliche Ausgestaltung der Notfallkompetenzen
des Bereichs POGG 225
aa) War
Measures Act
225
bb)
Emergencies Act
226
aaa) Vorbemerkung zur Auslegung des
Emergencies Act
226
bbb) Voraussetzungen des
public order emergency
227
(1) Bedrohung der Sicherheit Kanadas 228
(2) Vergleichbarkeit mit einem nationalen Notfall 229
(3) Erklärung des
public order emergency
229
ccc)
Rechtsfolgen
des
public order emergency
231
d)
Ergebnis 232
3. Grenzen des Einschreitens gegen Sezessionsbestrebungen 232
a) Selbstbestimmungsrecht der Völker 232
b) Menschenrechte 233
c) Verfassungsrechtliche Grenzen 233
d) Einfachgesetzliche Grenzen 234
e) Ungeschriebene Grenzen 235
4. Ergebnis zum Recht zur Bewahrung von Staaten nach
kanadischem Recht 236
IV.
Gesamtergebnis 236
D. Königreich Spanien 238
I.
Geschichte des Föderalismus in Spanien 239
1. Von der Staatswerdung Spaniens bis zur absolutistischen und
zentralistischen Monarchie 239
2. Von den ersten Dezentralisierungsversuchen im 19. Jahrhundert
bis zur zweiten Republik 240
3. Von der Diktatur
Francos
über die
Transición
zur Demokratie 241
4. Der Staat der Autonomen Gemeinschaften 242
5. Bewertung der Entwicklung des föderalen Systems im
Königreich Spanien 244
II.
Das Recht zur Abspaltung von Staaten nach spanischem Recht 245
13
1. Kein geschriebenes Sezessionsrecht im spanischen Recht 245
2. Das Recht auf Autonomie als Grundlage für ein Sezessionsrecht 246
a) Der Autonomiebegriff der Verfassung 246
b) Der vorkonstitutionelle Autonomiebegriff 247
3. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker als Sezessionsgrundlage
in Spanien 248
a) Träger des Selbstbestimmungsrechts in Spanien 248
aa) Konzeption von „Volk", „Nation" und „Nationalitäten"
in der Verfassung 249
bb) Subjekt des Selbstbestimmungsrechts in den
Autonomiestatuten 251
cc) Auswirkungen der Reform des katalanischen Autonomie¬
statuts auf das Selbstbestimmungsrecht in Spanien 253
b) Ausübung des Selbstbestimmungsrechts in Spanien 254
aa) Regelung in der spanischen Verfassung 254
bb) Regelung in den Autonomiestatuten der Autonomen
Gemeinschaften 256
c) Ergebnis 257
4. Änderung der Verfassung als Möglichkeit zur Abspaltung von
Spanien 257
a) Verfahren zur Änderung der spanischen Verfassung 258
b) Zusätzliches Erfordernis: Die Änderung des Autonomie¬
statuts 259
c) Ergebnis 259
III.
Das Recht zur Bewahrung der Einheit von Staaten unter spanischem
Recht 259
1. Absicherung der Einheit Spaniens im Verfassungsrecht 260
a) Präambel 261
b) Vortitel der
Constitución Española
261
c)
Art. 11
CE
263
d)
Art. 56 Abs. 1
CE
263
e)
Art. 94 Abs. 1
lit. c CE
264
0 Titel VIII der
Constitución Española
264
2. Rechtsgrundlagen
fur
ein Einschreiten gegen Sezessions¬
bestrebungen 266
a) Art. 8
CE
266
b)
Art. 155
CE
268
aa) Voraussetzungen der Anwendung des Art. 155
CE
269
bb) Rechtsfolgen der Anwendung des Art. 155
CE
270
c)
Art. 116
CE i.V.m.
Organgesetz 4/1981 272
aa) Formen des Staatsnotstands 272
bb) Voraussetzungen für die Ausrufung des
Belagerungszustands 273
cc) Rechtsfolgen der Ausrufung des Belagerungszustands 274
14
d)
Regelungen in den Autonomiestatuten für den Einsatz der
Streitkräfte 275
aa) Einsatz der Streitkräfte nach den Autonomiestatuten 275
bb) Der Einsatz der Polizeikräfte während des Staatsnotstands 277
cc) Bewertung der Regelungen in den Autonomiestaruten 277
3. Grenzen des Einschreitens gegen Sezessionsbestrebungen 277
a) Völkerrechtliche Grenzen 278
aa) Rang von Völkerrecht im spanischen Recht 278
bb) Selbstbestimmungsrecht der Völker 279
cc) Menschenrechte 279
b) Verfassungsrechtliche Grenzen 280
aa) Menschenrechte 280
bb) Rechtsstaatsprinzip 280
cc) Autonomieprinzip 280
dd) Grenzen des Staatsnotstands 28
1
c) Einfachgesetzliche Grenzen 281
IV.
Föderale Intervention im Königreich Spanien am Beispiel des
Baskenlands 282
1. Geschichte des baskischen Konflikts 282
2. Der Ibarretxe-Plan für einen „baskischen Freistaat" 284
3. Reaktion der spanischen Regierung auf den Ibarrctxe-Plan 286
a) Klage vor dem Tribunal
Constitucional
nach
Art. 161 Abs. 2
CE
286
b)
Einführung der Art. 506 bis, 521 bis
Código
Penal
287
c)
Strategiewechsel nach dem Regierungswechsel im Jahr 2004 288
4. Bewertung der baskischen Separationsforderungen 289
Drittes Kapitel: Staatsrechtliche Betrachtung 291
A. Einleitung 291
B. Absicherung der Einheit des Bundesstaates im innerstaatlichen Recht 291
I.
Absicherung der Einheit des Bundesstaates nach dem Grundgesetz 292
1. Grundsätzliche Konzeption des Föderalismus nach dem
Grundgesetz 292
a) Exkurs: Der Streit um die Rechtsnatur des Deutschen Reiches 292
b) Die Rechtsnatur der Bundesrepublik Deutschland 294
2. Absicherung der Einheit des Bundesstaates im Grundgesetz 296
a) Präambel 296
b) „Bestand des Bundes" als Schutzgut in verschiedenen
Verfassungsnormen 298
c) Grundzuständigkeit des Bundes für die territoriale Struktur
nach Art. 29 GG 299
15
d)
Art. 20 Abs. 2
S.
1
GG
und die Rückführung der Staatsgewalt
auf das Volk 301
II.
Absicherung der Einheit des Bundesstaates im einfachen Recht 301
III.
Bekenntnisse zur Einheit des Bundesstaates im Landesverfassungs¬
recht 302
IV.
„Bundestreue" als ungeschriebene Absicherung der Einheit des
Bundesstaates 302
C. Das Recht zur Abspaltung von der Bundesrepublik Deutschland 304
I.
Ausdrückliche Normierung des Sezessionsrechts 304
II.
Selbstbestimmungsrecht der Völker als Sezessionsgrundlage 304
1. Rang von Völkerrecht im Recht der Bundesrepublik Deutschland 304
2. Deutsche Landesvölker als Träger des Selbstbestimmungsrechts 305
a) Objektives Element des Volksbegriffs 306
b) Subjektives Element des Volksbegriffs 306
aa) Einführung einer Landesstaatsangehörigkeit 307
bb) Regionalbewusstsein als Ersatz für ein Landes-
bewusstsein 308
cc) Historisch-individueller Begriff des deutschen Volkes
als Kulturnation 309
c) Ergebnis 310
3. Ausübung des Selbstbestimmungsrechts in Deutschland 312
D. Das Recht zur Bewahrung der Einheit der Bundesrepublik Deutschland 312
I.
Die Gewährleistung des Bundes für die verfassungsmäßige Ordnung
in den Ländern nach Art. 28 Abs. 3 GG 312
II.
Bundeszwang nach Art. 37 GG 313
1. Historische Einordnung des Bundeszwangs 314
2. Voraussetzungen für den Einsatz von Bundeszwang 315
a) Handelndes Rechtssubjekt 315
b) Verletzung von Bundespflichten 315
c) Formelle Voraussetzungen 316
3. Rechtsfolgen 316
III.
Der innere Notstand nach Art. 91 GG 318
1. Historische Einordnung des inneren Notstands 319
2. Voraussetzungen und Rechtsfolgen des inneren Notstands 320
a) Art. 91 Abs. 1 GG 320
aa) Bestand des Bundes oder eines Landes 320
bb) Freiheitliche demokratische Grundordnung 321
cc) Drohende Gefahr 321
dd) Rechtsfolgen nach Absatz 1 322
b) Art. 91 Abs. 2 GG 322
aa) Voraussetzungen gemäß Art. 91 Abs. 1 GG 322
bb) Zusätzliche Voraussetzungen nach Art. 91 Abs. 2 S. 1 GG323
cc) Rechtsfolgen nach Absatz 2 Satz 1 324
dd) Überregionaler Notstand nach Absatz 2 Satz 3 324
16
3. Ergebnis 325
IV.
Einsatz der Streitkräfte im Inneren nach Art. 87a Abs. 4 GG 325
1. Historische Einordnung des Einsatzes der Streitkräfte im Inneren 325
2. Voraussetzungen für den Einsatz der Streitkräfte im Inneren nach
Art. 87a Abs. 4 GG 326
a) Drohende Gefahr für geschützte Rechtsgüter 327
b) Verweisung auf Art. 91 Abs. 2 GG 327
c) Nichtausreichen der Verwendung
landes-
und bundes¬
polizeilicher Mittel 327
3. Rechtsfolgen 328
a) Zweck des Streitkräfteeinsatzes 328
b) Intensität des Streitkräfteeinsatzes 329
c) Zeitliche Beschränkung des Streitkräfteeinsatzes 331
4. Ergebnis 331
V.
Ergebnis 331
E. Gesamtergebnis 332
Zusammenfassung 333
Literaturverzeichnis 337
17 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichni s
Abkürzungsverzeichnis 19
Einleitung 25
Erstes Kapitel: Völkerrechtliche Betrachtung 28
A. Die Auflösung des Bundesstaates anhand von Fallgruppen und Beispielen 28
I.
Sezession 28
II.
Dismembration 29
III.
Einbeziehung von Sezession und Dismembration 31
B. Das Recht zur Abspaltung von Staaten 31
I.
Selbstbestimmungsrecht der Völker als dogmatische Grundlage eines
Rechtsauf Sezession 32
1. Historische Herausbildung des Selbstbestimmungsrechts der
Völker 32
a) Die demokratische Selbstbestimmungsdimension:
Das Selbstbestimmungsrecht vom Altertum bis zur
Amerikanischen und Französischen Revolution 32
b) Die nationale Selbstbestimmungsdimension:
Das Selbstbestimmungsrecht vom 19. Jahrhundert
bis zum Ersten Weltkrieg 35
c) Die universale Selbstbestimmungsdimension:
Das Selbstbestimmungsrecht im Ersten Weltkrieg
und in der Ära des Völkerbundes 36
d) Die moderne Selbstbestimmungskonzeption:
Das Selbstbestimmungsrecht nach dem Zweiten Weltkrieg 40
2. Rechtliche Einordnung des Selbstbestimmungsrechts der Völker 41
a) Selbstbestimmungsrecht als Teil der UN-Charta 42
aa) Grammatikalische Auslegung 42
bb) Historische Auslegung 44
cc) Systematische Auslegung 44
dd)
Teleologische
Auslegung 46
b) Selbstbestimmungsrecht in der Praxis der Generalver¬
sammlung 47
c) Selbstbestimmungsrecht in der Praxis des Internationalen
Gerichtshofes 49
d) Ansichten zum Selbstbestimmungsrecht in der
Völkerrechtslehre 52
3. Selbstbestimmungsrecht als dogmatische Grundlage eines
Rechts auf Sezession 53
a) Dokumente der Vereinten Nationen 53
aa) „Friendly-Relations-Deklaration" 53
bb) Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Krieges 54
b) Auffassung anderer internationaler Organisationen 55
c) Ansicht der Völkerrechtslehre 56
d) Staatenpraxis nach der Dekolonisierung 58
aa) Inneres Selbstbestimmungsrecht in der Staatenpraxis 58
bb) Äußeres Selbstbestimmungsrecht in der Staatenpraxis 61
aaa) Staatenpraxis auf universeller Ebene 61
bbb) Staatenpraxis auf europäischer Ebene 63
e) Bewertung der Selbstbestimmungskonzeption über die
Dekolonisierung hinaus 65
4. Zusammenfassung zum Selbstbestimmungsrecht der Völker 66
II. Menschenrechte als dogmatische Grundlage eines Rechts zur
Sezession 67
1. Menschenrechte im Regelungskontext des Völkerrechts 67
2. Verletzung der Menschenrechte als Grundlage für ein
Sezessionsrecht 68
3. Verhältnis von Menschenrechten und Selbstbestimmungsrecht der
Völker 70
a) Zulässigkeit der humanitären Intervention als
Vergleichsmaßstab 70
b) Selbstbestimmungsrecht der Völker als kollektives
Menschenrecht 75
c) Argumente für eine Ungleichbehandlung von
Selbstbestimmungsrecht und Menschenrechten 78
d) Argumente für die Gleichbehandlung von Selbstbestimmungs¬
recht und Menschenrechten 78
4. Schlussfolgerungen für das Sezessionsrecht aus dem Vergleich
der Menschenrechte mit dem Selbstbestimmungsrecht der Völker 80
III.
Ergebnis zum Recht zur Abspaltung von Staaten 81
Träger des Rechts zur Abspaltung von Staaten 81
I.
Grundsätzliche Konzeption der Trägerschaft des
Selbstbestimmungsrechts 82
1. Staat, Nation und Volk als Träger des Selbstbestimmungsrechts 82
2. Minderheiten als Träger des Selbstbestimmungsrechts 84
3. Individuen als Träger des Selbstbestimmungsrechts 85
II.
Der Volksbegriff als Anknüpfungspunkt für das
Selbstbestimmungsrecht 87
1. Subjektiver Volksbegriff 87
2. Objektiver Volksbegriff 88
3. Gemischt subjektiv-objektiver Volksbegriff 88
4. Politische Bestimmung des Volksbegriffes 89
III.
Bevölkerung eines Gliedstaates als Träger des Selbstbestim¬
mungsrechts 91
1. Gemischt subjektiv-objektiver Volksbegriff 91
2. Teil des gesamten Staatsvolks 93
D. Das Recht zur Bewahrung der Einheit von Staaten 94
I.
Territoriale Integrität der Staaten 94
1. Geschichtliche Entwicklung der territorialen Integrität 95
2. Territoriale Integrität im Spannungsfeld zum
Selbstbestimmungsrecht der Völker 96
II.
„Uti
possidetis
iuris^Doktrin
98
1. Geschichtliche Entwicklung der
„uti
possidetis
iuris^Doktrin
99
2.
„Uti
possidetis
iuris^Doktrin
im Spannungsfeld zum
Selbstbestimmungsrecht der Völker 101
3. Versuche zur Auflösung des Spannungsfeldes 102
III.
Zusammenfassung zum Recht zur Bewahrung von Staaten 103
E. Das Verhältnis der widerstreitenden Prinzipien 104
I.
Anwendbarkeit völkerrechtlicher Regeln auf innerstaatliche Konflikte 104
II.
Ausgangslage im Völkerrecht 106
1. Klassisches und modernes Völkerrecht als Staatenrecht 107
2. Aufkommen des Rechts zur Auflösung von Staaten im
Völkerrecht 108
3. Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts im Lichte des
vorrangigen Rechts zur Bewahrung von Staaten 109
III.
Situationen, in denen der Staatsverband verlassen werden darf 111
1. Völkerrechtswidrige Herrschaft über ein Volk 112
2. Diskriminierungen eines Volkes in einem rechtmäßig
bestehenden Staat 112
3. Nichtgewährung der inneren Selbstbestimmung 115
IV.
Verhältnismäßigkeit des Zieles, den Staatsverband zu verlassen 117
1. Ausnutzung innerstaatlicher Konfliktlösungspotenziale 118
2. Autonomie 119
a) Verhältnis von Autonomie und Selbstbestimmungsrecht
der Völker 120
b) Arten der Autonomie 121
aa) Personale Autonomie 121
bb) Territoriale Autonomie 122
3. Das Verlassen oder die Auflösung des Staatsverbands als
ultima
ratio
124
4. Prüfung der Verhältnismäßigkeit: Festes Stufensystem oder
Entscheidung im Einzelfall 124
F. Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung von Bundesstaaten 125
I.
Rechtmäßige Ausübung des Selbstbestimmungsrechts 125
1. Gewaltanwendung durch den Staat 125
a) Die
völkerrechtliche Rechtslage 126
b)
Exkurs: KSZE/OSZE-Dokumente 127
2. Gewaltanwendung durch das Volk 131
3. Gewaltanwendung in Notwehrfallen 132
II.
Rechtswidrige Ausübung des Selbstbestimmungsrechts 134
Zweites Kapitel: Rechtsvergleichende Analyse 136
A. Einleitung 136
B. Russländische Föderation - Russland 137
I.
Geschichte des russländischen Föderalismus 138
1. Das Zarenreich 138
2. Von der Oktoberrevolution bis zum Ende des Kalten Krieges 139
a) Die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) 139
b) Die Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik 140
3. Die Auflösung der Sowjetunion und die Unabhängigkeit
ihrer Republiken 141
4. Föderalismus in der RF unter der Präsidentschaft Jelzins 142
5. Putins Reform des Föderalismus in der RF 143
6. Bewertung der Entwicklung des föderalistischen Systems
inderRF 145
II.
Das Recht zur Abspaltung von Staaten nach russischem Recht 146
1. Ausdrückliche Normierung des Sezessionsrechts in der
Verfassung und im Bundesrecht 146
2. Ausübung des Selbstbestimmungsrechts nach der Verfassung
derRF 147
3. Der Träger des Selbstbestimmungsrechts nach der Verfassung
derRF 148
4. Das Selbstbestimmungsrecht in der Rechtsprechung des
Verfassungsgerichts der RF 149
5. Bewertung der russischen Selbstbestimmungskonzeption 150
III.
Das Recht zur Bewahrung der Einheit von Staaten unter
russischem Recht 152
1. Absicherung der Einheit des Bundesstaates in der Verfassung
derRF 152
a) Präambel 152
153
154
155
156
156
2. Rechtsgrundlagen für ein Einschreiten gegen Sezessions¬
bestrebungen 157
10
b)
Art. 4 Abs. 3
RFV
c)
Art. 5 Abs. 3
RFV
d)
Art. 65 RFV
e)
Art. 82 Abs.
1 RFV
f)
Ergebnis
a)
Verfassungsrechtliche Rechtsgrundlagen 157
aa)
Art. 13 Abs. 5 RFV 157
bb) Art. 80 Abs. 2 S. 2 RFV 158
cc) Art. 114 RFV 160
dd) Streitkräfteeinsatz im Inneren nach der Verfassung
derRF 161
b) Einfachgesetzliche Rechtsgrundlagen 161
aa) Das Bundesgesetz „Über die Verteidigung" und das
Bundesverfassungsgesetz „Über den Kriegszustand" 162
bb) Das Bundesverfassungsgesetz „Über den
Ausnahmezustand" 163
aaa) Die Voraussetzungen für die Verhängung des
Ausnahmezustands 163
bbb) Zulässige Maßnahmen während des Ausnahmezustands 165
ccc)
Der Einsatz von bundesstaatlichem Zwang während des
Ausnahmezustands 165
ddd) Ergebnis 167
cc) Weitere Gesetze betreffend andere Truppen als die
Streitkräne der RF 167
dd) Gesetze gegen Terrorismus und Extremismus 169
ее)
Die Militärdoktrin der
RF
169
3. Grenzen des Einschreitens gegen Sezessionsbestrebungen 170
a) Völkerrechtliche Grenzen 171
aa) Der Rang von Völkerrecht nach russischem Recht 171
bb) Das Selbstbestimmungsrecht der Völker 173
aaa) Die Staatenpraxis und die Auffassuhg der
Völkerrechtslehre 173
bbb) Das Selbstbestimmungsrecht als verletztes Recht
bei Diskriminierungen 173
cc) Menschenrechte 174
b) Verfassungsrechtliche Grenzen 174
c) Bundesverfassungsgesetzliche und bundesgesetzliche
Grenzen 175
4. Ergebnis 176
IV.
Föderale Intervention in der RF am Beispiel Tschetscheniens 177
1. Geschichte des Tschetschenien-Konflikts 177
2. Das „Tschetschenien-Urteil" des Verfassungsgerichts der RF 179
3. Anwendung der Völker- und staatsrechtlichen Grundsätze auf
den Fall Tschetschenien 181
4. Aktuelle rechtliche Entwicklungen in Tschetschenien 183
V.
Gesamtergebnis 185
С
Kanada 186
I.
Geschichte des kanadischen Föderalismus 187
11
1. Britisch-Französischer Konflikt in Nordamerika und die
Entstehung Kanadas 187
2. Akkommodation, Modernisierung und Unabhängigkeit:
Kanada bis 1960 189
3. Die „stille Revolution":
Québec
auf dem Weg zur
„société distincte"
190
4. Von der Repatriierung der Verfassung bis zum zweiten
Referendum in
Québec
192
5. Die Gegenwart des kanadischen Föderalismus 193
6. Bewertung der Entwicklung des föderalistischen Systems
in Kanada 195
Das Recht zur Abspaltung von Staaten nach kanadischem Recht 197
1. Grundzüge des kanadischen Rechtssystems 197
2. Ausdrückliche Normierung des Sezessionsrechts in der
Verfassung und im Bundesrecht 198
3. Sezessionsrecht aus ungeschriebenen Verfassungsregeln
(Conventions) 199
4. Die
„Compact
Theory"
als Grundlage für ein Recht zur
Abspaltung vom Bundesstaat 201
a) Inhalt der
„Compact Theory"
201
b)
Gegenauffassung: Die
„Constitutional Theory"
202
c)
Exkurs:
Die Compact Theory in
den USA und die Lehre
John C. Calhouns
202
d)
Sezessionsrecht für kanadische Provinzen aus der
Compact Theory
204
5. Abspaltung von Kanada durch Änderung der Verfassung 206
a) Verfassungsänderung als Instrument zur Ermöglichung
von Sezessionen 207
b) Anzuwendendes Verfahren zur Änderung der Verfassung 208
aa) Verfahren nach
sec.
43
СА
209
bb) „Allgemeines Verfahren" nach
sec.
38 bis 40 CA 210
cc) Das Einstimmigkeitsverfahren nach
sec.
41 CA 210
c) Ergebnis 212
6. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker als Sezessionsgrundlage
in Kanada 212
a) Träger des Selbstbestimmungsrechts in Kanada 213
b) Ausübung des Selbstbestimmungsrechts in Kanada 215
7. Die Entscheidung des
Supreme
Court zur Rechtmäßigkeit einer
einseitigen Unabhängigkeitserklärung nach kanadischem Recht 216
a) Verfahren vor dem
Supreme
Court 216
b) Inhalt der Entscheidung des
Supreme
Court 217
c) Bewertung der Entscheidung des
Supreme
Court 219
8. Ergebnis zum Recht zur Abspaltung von Staaten nach
kanadischem Recht 220
12
III.
Das Recht zur Bewahrung der Einheit von Staaten nach
kanadischem Recht 220
1. Absicherung der Einheit des Bundesstaates im Verfassungsrecht
Kanadas 220
a) Präambel 221
b)
Sec. 3BNAA
221
c) See. 146 BNAA 222
2. Rechtsgrundlagen für ein Einschreiten gegen Sezessions¬
bestrebungen 222
a) Vorbemerkung zu den Handlungsbefugnissen der öffentlichen
Gewalt in Kanada 223
b)
Peace,
Order,
and Good
Government als Bundeskompetenz
für staatlichen Zwang 223
c) Spezialgesetzliche Ausgestaltung der Notfallkompetenzen
des Bereichs POGG 225
aa) War
Measures Act
225
bb)
Emergencies Act
226
aaa) Vorbemerkung zur Auslegung des
Emergencies Act
226
bbb) Voraussetzungen des
public order emergency
227
(1) Bedrohung der Sicherheit Kanadas 228
(2) Vergleichbarkeit mit einem nationalen Notfall 229
(3) Erklärung des
public order emergency
229
ccc)
Rechtsfolgen
des
public order emergency
231
d)
Ergebnis 232
3. Grenzen des Einschreitens gegen Sezessionsbestrebungen 232
a) Selbstbestimmungsrecht der Völker 232
b) Menschenrechte 233
c) Verfassungsrechtliche Grenzen 233
d) Einfachgesetzliche Grenzen 234
e) Ungeschriebene Grenzen 235
4. Ergebnis zum Recht zur Bewahrung von Staaten nach
kanadischem Recht 236
IV.
Gesamtergebnis 236
D. Königreich Spanien 238
I.
Geschichte des Föderalismus in Spanien 239
1. Von der Staatswerdung Spaniens bis zur absolutistischen und
zentralistischen Monarchie 239
2. Von den ersten Dezentralisierungsversuchen im 19. Jahrhundert
bis zur zweiten Republik 240
3. Von der Diktatur
Francos
über die
Transición
zur Demokratie 241
4. Der Staat der Autonomen Gemeinschaften 242
5. Bewertung der Entwicklung des föderalen Systems im
Königreich Spanien 244
II.
Das Recht zur Abspaltung von Staaten nach spanischem Recht 245
13
1. Kein geschriebenes Sezessionsrecht im spanischen Recht 245
2. Das Recht auf Autonomie als Grundlage für ein Sezessionsrecht 246
a) Der Autonomiebegriff der Verfassung 246
b) Der vorkonstitutionelle Autonomiebegriff 247
3. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker als Sezessionsgrundlage
in Spanien 248
a) Träger des Selbstbestimmungsrechts in Spanien 248
aa) Konzeption von „Volk", „Nation" und „Nationalitäten"
in der Verfassung 249
bb) Subjekt des Selbstbestimmungsrechts in den
Autonomiestatuten 251
cc) Auswirkungen der Reform des katalanischen Autonomie¬
statuts auf das Selbstbestimmungsrecht in Spanien 253
b) Ausübung des Selbstbestimmungsrechts in Spanien 254
aa) Regelung in der spanischen Verfassung 254
bb) Regelung in den Autonomiestatuten der Autonomen
Gemeinschaften 256
c) Ergebnis 257
4. Änderung der Verfassung als Möglichkeit zur Abspaltung von
Spanien 257
a) Verfahren zur Änderung der spanischen Verfassung 258
b) Zusätzliches Erfordernis: Die Änderung des Autonomie¬
statuts 259
c) Ergebnis 259
III.
Das Recht zur Bewahrung der Einheit von Staaten unter spanischem
Recht 259
1. Absicherung der Einheit Spaniens im Verfassungsrecht 260
a) Präambel 261
b) Vortitel der
Constitución Española
261
c)
Art. 11
CE
263
d)
Art. 56 Abs. 1
CE
263
e)
Art. 94 Abs. 1
lit. c CE
264
0 Titel VIII der
Constitución Española
264
2. Rechtsgrundlagen
fur
ein Einschreiten gegen Sezessions¬
bestrebungen 266
a) Art. 8
CE
266
b)
Art. 155
CE
268
aa) Voraussetzungen der Anwendung des Art. 155
CE
269
bb) Rechtsfolgen der Anwendung des Art. 155
CE
270
c)
Art. 116
CE i.V.m.
Organgesetz 4/1981 272
aa) Formen des Staatsnotstands 272
bb) Voraussetzungen für die Ausrufung des
Belagerungszustands 273
cc) Rechtsfolgen der Ausrufung des Belagerungszustands 274
14
d)
Regelungen in den Autonomiestatuten für den Einsatz der
Streitkräfte 275
aa) Einsatz der Streitkräfte nach den Autonomiestatuten 275
bb) Der Einsatz der Polizeikräfte während des Staatsnotstands 277
cc) Bewertung der Regelungen in den Autonomiestaruten 277
3. Grenzen des Einschreitens gegen Sezessionsbestrebungen 277
a) Völkerrechtliche Grenzen 278
aa) Rang von Völkerrecht im spanischen Recht 278
bb) Selbstbestimmungsrecht der Völker 279
cc) Menschenrechte 279
b) Verfassungsrechtliche Grenzen 280
aa) Menschenrechte 280
bb) Rechtsstaatsprinzip 280
cc) Autonomieprinzip 280
dd) Grenzen des Staatsnotstands 28
1
c) Einfachgesetzliche Grenzen 281
IV.
Föderale Intervention im Königreich Spanien am Beispiel des
Baskenlands 282
1. Geschichte des baskischen Konflikts 282
2. Der Ibarretxe-Plan für einen „baskischen Freistaat" 284
3. Reaktion der spanischen Regierung auf den Ibarrctxe-Plan 286
a) Klage vor dem Tribunal
Constitucional
nach
Art. 161 Abs. 2
CE
286
b)
Einführung der Art. 506 bis, 521 bis
Código
Penal
287
c)
Strategiewechsel nach dem Regierungswechsel im Jahr 2004 288
4. Bewertung der baskischen Separationsforderungen 289
Drittes Kapitel: Staatsrechtliche Betrachtung 291
A. Einleitung 291
B. Absicherung der Einheit des Bundesstaates im innerstaatlichen Recht 291
I.
Absicherung der Einheit des Bundesstaates nach dem Grundgesetz 292
1. Grundsätzliche Konzeption des Föderalismus nach dem
Grundgesetz 292
a) Exkurs: Der Streit um die Rechtsnatur des Deutschen Reiches 292
b) Die Rechtsnatur der Bundesrepublik Deutschland 294
2. Absicherung der Einheit des Bundesstaates im Grundgesetz 296
a) Präambel 296
b) „Bestand des Bundes" als Schutzgut in verschiedenen
Verfassungsnormen 298
c) Grundzuständigkeit des Bundes für die territoriale Struktur
nach Art. 29 GG 299
15
d)
Art. 20 Abs. 2
S.
1
GG
und die Rückführung der Staatsgewalt
auf das Volk 301
II.
Absicherung der Einheit des Bundesstaates im einfachen Recht 301
III.
Bekenntnisse zur Einheit des Bundesstaates im Landesverfassungs¬
recht 302
IV.
„Bundestreue" als ungeschriebene Absicherung der Einheit des
Bundesstaates 302
C. Das Recht zur Abspaltung von der Bundesrepublik Deutschland 304
I.
Ausdrückliche Normierung des Sezessionsrechts 304
II.
Selbstbestimmungsrecht der Völker als Sezessionsgrundlage 304
1. Rang von Völkerrecht im Recht der Bundesrepublik Deutschland 304
2. Deutsche Landesvölker als Träger des Selbstbestimmungsrechts 305
a) Objektives Element des Volksbegriffs 306
b) Subjektives Element des Volksbegriffs 306
aa) Einführung einer Landesstaatsangehörigkeit 307
bb) Regionalbewusstsein als Ersatz für ein Landes-
bewusstsein 308
cc) Historisch-individueller Begriff des deutschen Volkes
als Kulturnation 309
c) Ergebnis 310
3. Ausübung des Selbstbestimmungsrechts in Deutschland 312
D. Das Recht zur Bewahrung der Einheit der Bundesrepublik Deutschland 312
I.
Die Gewährleistung des Bundes für die verfassungsmäßige Ordnung
in den Ländern nach Art. 28 Abs. 3 GG 312
II.
Bundeszwang nach Art. 37 GG 313
1. Historische Einordnung des Bundeszwangs 314
2. Voraussetzungen für den Einsatz von Bundeszwang 315
a) Handelndes Rechtssubjekt 315
b) Verletzung von Bundespflichten 315
c) Formelle Voraussetzungen 316
3. Rechtsfolgen 316
III.
Der innere Notstand nach Art. 91 GG 318
1. Historische Einordnung des inneren Notstands 319
2. Voraussetzungen und Rechtsfolgen des inneren Notstands 320
a) Art. 91 Abs. 1 GG 320
aa) Bestand des Bundes oder eines Landes 320
bb) Freiheitliche demokratische Grundordnung 321
cc) Drohende Gefahr 321
dd) Rechtsfolgen nach Absatz 1 322
b) Art. 91 Abs. 2 GG 322
aa) Voraussetzungen gemäß Art. 91 Abs. 1 GG 322
bb) Zusätzliche Voraussetzungen nach Art. 91 Abs. 2 S. 1 GG323
cc) Rechtsfolgen nach Absatz 2 Satz 1 324
dd) Überregionaler Notstand nach Absatz 2 Satz 3 324
16
3. Ergebnis 325
IV.
Einsatz der Streitkräfte im Inneren nach Art. 87a Abs. 4 GG 325
1. Historische Einordnung des Einsatzes der Streitkräfte im Inneren 325
2. Voraussetzungen für den Einsatz der Streitkräfte im Inneren nach
Art. 87a Abs. 4 GG 326
a) Drohende Gefahr für geschützte Rechtsgüter 327
b) Verweisung auf Art. 91 Abs. 2 GG 327
c) Nichtausreichen der Verwendung
landes-
und bundes¬
polizeilicher Mittel 327
3. Rechtsfolgen 328
a) Zweck des Streitkräfteeinsatzes 328
b) Intensität des Streitkräfteeinsatzes 329
c) Zeitliche Beschränkung des Streitkräfteeinsatzes 331
4. Ergebnis 331
V.
Ergebnis 331
E. Gesamtergebnis 332
Zusammenfassung 333
Literaturverzeichnis 337
17 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schöning, Falk 1977- |
author_GND | (DE-588)1102375632 |
author_facet | Schöning, Falk 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Schöning, Falk 1977- |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023197233 |
classification_rvk | PL 625 PR 2351 |
ctrlnum | (OCoLC)225871970 (DE-599)DNB987386328 |
dewey-full | 342.042 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.042 |
dewey-search | 342.042 |
dewey-sort | 3342.042 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Politologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023197233</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160602</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080305s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N08,0366</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987386328</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832933685</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3368-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832933689</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.00</subfield><subfield code="9">3-8329-3368-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832933685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)225871970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987386328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.042</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 625</subfield><subfield code="0">(DE-625)137089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2351</subfield><subfield code="0">(DE-625)139574:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöning, Falk</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1102375632</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung eines Bundesstaates</subfield><subfield code="b">rechtsvergleichende Analyse und völkerrechtliche Legitimation</subfield><subfield code="c">Falk Schöning</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Föderalismus-Studien</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sezession</subfield><subfield code="g">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302041-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kanada</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029456-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sezession</subfield><subfield code="g">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302041-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kanada</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029456-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kanada</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029456-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Föderalismus-Studien</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008428875</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/987386328/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016383537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016383537</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Kanada (DE-588)4029456-0 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Kanada Spanien Russland |
id | DE-604.BV023197233 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:06:48Z |
indexdate | 2024-08-31T01:23:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832933685 3832933689 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016383537 |
oclc_num | 225871970 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-824 DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-824 DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | 352 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Föderalismus-Studien |
series2 | Föderalismus-Studien |
spelling | Schöning, Falk 1977- Verfasser (DE-588)1102375632 aut Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung eines Bundesstaates rechtsvergleichende Analyse und völkerrechtliche Legitimation Falk Schöning 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2008 352 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Föderalismus-Studien 21 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007 Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf Sezession Völkerrecht (DE-588)4302041-0 gnd rswk-swf Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Kanada (DE-588)4029456-0 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Föderalismus (DE-588)4017754-3 s Sezession Völkerrecht (DE-588)4302041-0 s Kanada (DE-588)4029456-0 g Russland (DE-588)4076899-5 g Spanien (DE-588)4055964-6 g DE-604 Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 s Föderalismus-Studien 21 (DE-604)BV008428875 21 http://d-nb.info/987386328/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016383537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schöning, Falk 1977- Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung eines Bundesstaates rechtsvergleichende Analyse und völkerrechtliche Legitimation Föderalismus-Studien Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd Sezession Völkerrecht (DE-588)4302041-0 gnd Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017754-3 (DE-588)4302041-0 (DE-588)4054390-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4029456-0 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung eines Bundesstaates rechtsvergleichende Analyse und völkerrechtliche Legitimation |
title_auth | Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung eines Bundesstaates rechtsvergleichende Analyse und völkerrechtliche Legitimation |
title_exact_search | Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung eines Bundesstaates rechtsvergleichende Analyse und völkerrechtliche Legitimation |
title_exact_search_txtP | Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung eines Bundesstaates rechtsvergleichende Analyse und völkerrechtliche Legitimation |
title_full | Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung eines Bundesstaates rechtsvergleichende Analyse und völkerrechtliche Legitimation Falk Schöning |
title_fullStr | Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung eines Bundesstaates rechtsvergleichende Analyse und völkerrechtliche Legitimation Falk Schöning |
title_full_unstemmed | Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung eines Bundesstaates rechtsvergleichende Analyse und völkerrechtliche Legitimation Falk Schöning |
title_short | Föderale Intervention als Instrument zur Bewahrung eines Bundesstaates |
title_sort | foderale intervention als instrument zur bewahrung eines bundesstaates rechtsvergleichende analyse und volkerrechtliche legitimation |
title_sub | rechtsvergleichende Analyse und völkerrechtliche Legitimation |
topic | Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd Sezession Völkerrecht (DE-588)4302041-0 gnd Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd |
topic_facet | Föderalismus Sezession Völkerrecht Selbstbestimmungsrecht Deutschland Kanada Spanien Russland Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/987386328/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016383537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008428875 |
work_keys_str_mv | AT schoningfalk foderaleinterventionalsinstrumentzurbewahrungeinesbundesstaatesrechtsvergleichendeanalyseundvolkerrechtlichelegitimation |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis