Die energiepolitische Beziehung zwischen der Europäischen Union und Russland: eine Analyse der Inhalte, Ziele, Probleme, Perspektiven und Alternativen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verlag Dr. Müller
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 108 S. graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783836433556 3836433559 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023196184 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080422 | ||
007 | t| | ||
008 | 080304s2007 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N44,0385 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985926511 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836433556 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 82.00 |9 978-3-8364-3355-6 | ||
020 | |a 3836433559 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 82.00 |9 3-8364-3355-9 | ||
024 | 3 | |a 9783836433556 | |
035 | |a (OCoLC)263670126 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985926511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-29 |a DE-1047 | ||
084 | |a QR 530 |0 (DE-625)142050: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bogensperger, Johann Alexander |e Verfasser |0 (DE-588)133404781 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die energiepolitische Beziehung zwischen der Europäischen Union und Russland |b eine Analyse der Inhalte, Ziele, Probleme, Perspektiven und Alternativen |c Johann Alexander Bogensperger |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verlag Dr. Müller |c 2007 | |
300 | |a 108 S. |b graph. Darst., Kt. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energiepolitik |0 (DE-588)4014715-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Energiepolitik |0 (DE-588)4014715-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3011705&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016382496&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016382496 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135879636680704 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS.2
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.4
TABELLENVERZEICHNIS.6
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.7
I.EINLEITUNG.10
2. DER ENERGIEDIALOG ALS TEIL DER STRATEGISCHEN
PARTNERSCHAFT IN DEN ENERGIEPOLITISCHEN BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN DER EU UND RUSSLAND.13
2.1 Der Energiedialog zwischen der EU und Russland - Inhalte,
Aufgaben und Ziele.13
2.2 Der Energiedialog zwischen der EU und Russland - Status quo
und aktuelle Kernprobleme.20
2.2.1 Kernproblem I: Die ausstehende Ratifikation des internationalen
Energiechartavertrages.24
2.2.2Kemproblem II: Die Liberalisierung des russischen Energiemarktes
für ausländische Direktinvestitionen.28
3. DIE HERAUSFORDERUNGEN UND ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN FÜR
EINE GEMEINSAME EU-ENERGIEPOLITIK ALS KONSEQUENZ AUS
DER ENERGIEPOLITISCHEN ABHÄNGIGKEIT EUROPAS VON
RUSSLAND.34
3.1 Die strategische Bedeutung der EU-Energiepolitik für die
zukünftige Energieversorgungssicherheit in Europa.35
3.2 Die Europäische Energiestrategie und der Energieaktionsplan
der EU-Kommission als Lösungsansatz für die Energie-
sicherheit in Europa .39
3.3 Die Zukunftsperspektiven für die EU-Energiebeziehungen zu
Russland im Kontext des globalen Energiewettbewerbes mit
China.46
4. DIE REGIONALEN PARTNERSCHAFTS- UND KOOPERATIONS-
MÖGLICHKEITEN DER EU ALS STRATEGISCHE ALTERNATIVE ZU
DEN ENERGIEPOLITISCHEN BEZIEHUNGEN MIT RUSSLAND.50
4.1 Die energiepolitische Bedeutung Zentralasiens und des
Kaspischen Meeres für die zukünftige EU-Energieversorgungs-
sicherheit.51
-2-
4.2 Der Schwarzmeer-Raum als Schlüsselregion für die
Unabhängigkeit der EU-Energietransportwege von Russland.60
4.3 Die EU-Energiepartnerschaft mit den Ländern Nordafrikas als
Alternative zu den EU-Energiebeziehungen mit Russland.67
4.4 Die Bedeutung der Energiereserven Norwegens als Alternative
zu den russischen EU-Energieimporten.72
5. FAZIT UND AUSBLICK.75
EMPIRISCHER ANHANG.79
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS.94
-3-
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
ABB. 1: Der geographische Verlauf der neuen Ostseegaspipeline (2007).21
ABB. 2: Die russische Erdgasproduktion und ihre Prognosen (1990-2020). 32
ABB. 3: Die Entwicklung der Erdgasimportabhängigkeit der EU27 (1990-2030). 38
ABB. 4: Der Energiemix von Deutschland, Frankreich, Polen und Österreich
(2007).44
ABB. 5: Der geographische Verlauf der „Nabucco"-, der „Blue-Stream"- und
der „South European Gas"-Pipeline (2007).63
ABB. 6: Die akt. Erdölpipeline-Projekte in der Schwarzmeer-Region (2006).66
ABB. 7: Die algerischen EU-Erdgasexportpipelines und LNG-Terminals (2005).69
ABB. A1: Die geographische Herkunft der Erdgasimporte Polens (2006).79
ABB. A2: Der Anteil von russischen Staatsunternehmen an der Erdgas-
produktion (1994-2006).79
ABB. A3: Die Erdgaslieferpreise Gazproms im internationalen Vergleich (2006) 80
ABB. A4: Die Erdgas- und Erdölfördergebiete Russlands im Überblick (2006). 80
ABB. A5: Der Anteil der Energieträgeram Verbrauch der EU 15(1998/2030).81
ABB. A6: Die EU-Erdgasimporte im Vergleich zu anderen Regionen
(2002/2020).81
ABB. A7: Die regionalen Unterschiede von Ressourcen, Reserven, Förderung
und Verbrauch nicht erneuerbarer Energierohstoffe (2005). 82
ABB. A8: Die Erdgasreserven: Die zehn wichtigsten Länder der Welt (2006). 82
ABB. A9: Das Erdgasaufkommen in derEU25 in Mrd. m3 (2005).83
ABB. A10: Die Erdgasversorgung in der EU15 in Mrd. m3 (1998-2030).83
ABB. A11: Die Energieinlandsproduktion der vier EU-Mitgliedsstaaten
Deutschland, Frankreich, Österreich und Polen im Vergleich (2007). 84
ABB. A12: Die Energienettoimporte der vier EU-Mitgliedsstaaten
Deutschland, Frankreich, Österreich und Polen im Vergleich (2007). 84
ABB. A13: Die russischen Erdgasexporte in die EU-Staaten in Mrd. m3 (2005). 85
ABB. A14: Der Verlauf der„Altai"-Pipeline aus Westsibirien nach China (2006). 85
ABB. A15: Der weltweite Erdölimport der EU-Staaten in Prozent (2004).86
ABB. A16: Das Erdgasimportpotential nach Europa in Mrd. m3 (2005-2060).86
ABB. A17: Der Verlauf des zentralasiatischen Erdgasleitungsprojektes (2007). 87
ABB. A18: Die Erdgas- und Erdölpipelines im kaspischen Raum (2007).87
-4-
ABB. A19: Der Verlauf der Erdölpipelines „Druschba" „Odessa-Brody" (2007)88
ABB. A20: Das Erdgasexportpotential Algeriens im intern. Vergleich
(2000/2020).88
ABB. A21: Die größten Export- und Importländer von LNG (2006).89
ABB. A22: Die Entwicklung der Erdgasexportkapazität von Algerien (2005).89
ABB. A23: Die Entwicklung der Erdölexportkapazität von Libyen (2005).90
ABB. A24: Die Erdgasreserven im Europ. Nordmeer in der Barentsee (2007). 90
-5-
TABELLENVERZEICHNIS
TAB. 1: Die Kapazitäten der russischen Erdgaspipelines zur Energie-
versorgung Europas im Vergleich (2005 und 2010).26
TAB. 2: Russlands Erdgas und Erdöl auf dem europäischen Markt (2000-2020) 49
TAB. 3: Die Erdölreserven der kaspischen Region und Zentralasiens (2006).52
TAB. 4: Die Erdgasreserven der kaspischen Region und Zentralasiens (2006). 54
TAB. A1: Der Marktanteil Gazproms an der EU-Erdgasversorgung (2005).91
TAB. A2: Die Kapitalbeteiligungen Gazproms im EU-Energiebinnenmarkt
(2005).91
TAB. A3: Die "optimistische" Gasbilanz Russlands (2005-2020).92
TAB. A4: Das Erdgasaufkommen der Volksrepublik China (2005-2020).92
TAB. A5: Die Erdgasförderung und -Verwendung Zentralasiens (2005).92
TAB. A6: Der Anteil Zentralasiens und der kaspischen Region an der
täglichen Weltölproduktion (2000/2030).92
TAB. A7: Die Erdgasreserven und -ressourcen der Länder Zentralasien (2005). 93
TAB. A8: Das Gasimportpotential Europas aus Afrika und Russland
(2002/2020).:.93
TAB. A9: Die Erdölproduktion Afrikas und die EU-Verbraucherländer (2003).93
-6- |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS.2
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.4
TABELLENVERZEICHNIS.6
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.7
I.EINLEITUNG.10
2. DER ENERGIEDIALOG ALS TEIL DER STRATEGISCHEN
PARTNERSCHAFT IN DEN ENERGIEPOLITISCHEN BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN DER EU UND RUSSLAND.13
2.1 Der Energiedialog zwischen der EU und Russland - Inhalte,
Aufgaben und Ziele.13
2.2 Der Energiedialog zwischen der EU und Russland - Status quo
und aktuelle Kernprobleme.20
2.2.1 Kernproblem I: Die ausstehende Ratifikation des internationalen
Energiechartavertrages.24
2.2.2Kemproblem II: Die Liberalisierung des russischen Energiemarktes
für ausländische Direktinvestitionen.28
3. DIE HERAUSFORDERUNGEN UND ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN FÜR
EINE GEMEINSAME EU-ENERGIEPOLITIK ALS KONSEQUENZ AUS
DER ENERGIEPOLITISCHEN ABHÄNGIGKEIT EUROPAS VON
RUSSLAND.34
3.1 Die strategische Bedeutung der EU-Energiepolitik für die
zukünftige Energieversorgungssicherheit in Europa.35
3.2 Die Europäische Energiestrategie und der Energieaktionsplan
der EU-Kommission als Lösungsansatz für die Energie-
sicherheit in Europa .39
3.3 Die Zukunftsperspektiven für die EU-Energiebeziehungen zu
Russland im Kontext des globalen Energiewettbewerbes mit
China.46
4. DIE REGIONALEN PARTNERSCHAFTS- UND KOOPERATIONS-
MÖGLICHKEITEN DER EU ALS STRATEGISCHE ALTERNATIVE ZU
DEN ENERGIEPOLITISCHEN BEZIEHUNGEN MIT RUSSLAND.50
4.1 Die energiepolitische Bedeutung Zentralasiens und des
Kaspischen Meeres für die zukünftige EU-Energieversorgungs-
sicherheit.51
-2-
4.2 Der Schwarzmeer-Raum als Schlüsselregion für die
Unabhängigkeit der EU-Energietransportwege von Russland.60
4.3 Die EU-Energiepartnerschaft mit den Ländern Nordafrikas als
Alternative zu den EU-Energiebeziehungen mit Russland.67
4.4 Die Bedeutung der Energiereserven Norwegens als Alternative
zu den russischen EU-Energieimporten.72
5. FAZIT UND AUSBLICK.75
EMPIRISCHER ANHANG.79
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS.94
-3-
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
ABB. 1: Der geographische Verlauf der neuen Ostseegaspipeline (2007).21
ABB. 2: Die russische Erdgasproduktion und ihre Prognosen (1990-2020). 32
ABB. 3: Die Entwicklung der Erdgasimportabhängigkeit der EU27 (1990-2030). 38
ABB. 4: Der Energiemix von Deutschland, Frankreich, Polen und Österreich
(2007).44
ABB. 5: Der geographische Verlauf der „Nabucco"-, der „Blue-Stream"- und
der „South European Gas"-Pipeline (2007).63
ABB. 6: Die akt. Erdölpipeline-Projekte in der Schwarzmeer-Region (2006).66
ABB. 7: Die algerischen EU-Erdgasexportpipelines und LNG-Terminals (2005).69
ABB. A1: Die geographische Herkunft der Erdgasimporte Polens (2006).79
ABB. A2: Der Anteil von russischen Staatsunternehmen an der Erdgas-
produktion (1994-2006).79
ABB. A3: Die Erdgaslieferpreise Gazproms im internationalen Vergleich (2006) 80
ABB. A4: Die Erdgas- und Erdölfördergebiete Russlands im Überblick (2006). 80
ABB. A5: Der Anteil der Energieträgeram Verbrauch der EU 15(1998/2030).81
ABB. A6: Die EU-Erdgasimporte im Vergleich zu anderen Regionen
(2002/2020).81
ABB. A7: Die regionalen Unterschiede von Ressourcen, Reserven, Förderung
und Verbrauch nicht erneuerbarer Energierohstoffe (2005). 82
ABB. A8: Die Erdgasreserven: Die zehn wichtigsten Länder der Welt (2006). 82
ABB. A9: Das Erdgasaufkommen in derEU25 in Mrd. m3 (2005).83
ABB. A10: Die Erdgasversorgung in der EU15 in Mrd. m3 (1998-2030).83
ABB. A11: Die Energieinlandsproduktion der vier EU-Mitgliedsstaaten
Deutschland, Frankreich, Österreich und Polen im Vergleich (2007). 84
ABB. A12: Die Energienettoimporte der vier EU-Mitgliedsstaaten
Deutschland, Frankreich, Österreich und Polen im Vergleich (2007). 84
ABB. A13: Die russischen Erdgasexporte in die EU-Staaten in Mrd. m3 (2005). 85
ABB. A14: Der Verlauf der„Altai"-Pipeline aus Westsibirien nach China (2006). 85
ABB. A15: Der weltweite Erdölimport der EU-Staaten in Prozent (2004).86
ABB. A16: Das Erdgasimportpotential nach Europa in Mrd. m3 (2005-2060).86
ABB. A17: Der Verlauf des zentralasiatischen Erdgasleitungsprojektes (2007). 87
ABB. A18: Die Erdgas- und Erdölpipelines im kaspischen Raum (2007).87
-4-
ABB. A19: Der Verlauf der Erdölpipelines „Druschba" „Odessa-Brody" (2007)88
ABB. A20: Das Erdgasexportpotential Algeriens im intern. Vergleich
(2000/2020).88
ABB. A21: Die größten Export- und Importländer von LNG (2006).89
ABB. A22: Die Entwicklung der Erdgasexportkapazität von Algerien (2005).89
ABB. A23: Die Entwicklung der Erdölexportkapazität von Libyen (2005).90
ABB. A24: Die Erdgasreserven im Europ. Nordmeer in der Barentsee (2007). 90
-5-
TABELLENVERZEICHNIS
TAB. 1: Die Kapazitäten der russischen Erdgaspipelines zur Energie-
versorgung Europas im Vergleich (2005 und 2010).26
TAB. 2: Russlands Erdgas und Erdöl auf dem europäischen Markt (2000-2020) 49
TAB. 3: Die Erdölreserven der kaspischen Region und Zentralasiens (2006).52
TAB. 4: Die Erdgasreserven der kaspischen Region und Zentralasiens (2006). 54
TAB. A1: Der Marktanteil Gazproms an der EU-Erdgasversorgung (2005).91
TAB. A2: Die Kapitalbeteiligungen Gazproms im EU-Energiebinnenmarkt
(2005).91
TAB. A3: Die "optimistische" Gasbilanz Russlands (2005-2020).92
TAB. A4: Das Erdgasaufkommen der Volksrepublik China (2005-2020).92
TAB. A5: Die Erdgasförderung und -Verwendung Zentralasiens (2005).92
TAB. A6: Der Anteil Zentralasiens und der kaspischen Region an der
täglichen Weltölproduktion (2000/2030).92
TAB. A7: Die Erdgasreserven und -ressourcen der Länder Zentralasien (2005). 93
TAB. A8: Das Gasimportpotential Europas aus Afrika und Russland
(2002/2020).:.93
TAB. A9: Die Erdölproduktion Afrikas und die EU-Verbraucherländer (2003).93
-6- |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bogensperger, Johann Alexander |
author_GND | (DE-588)133404781 |
author_facet | Bogensperger, Johann Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Bogensperger, Johann Alexander |
author_variant | j a b ja jab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023196184 |
classification_rvk | QR 530 |
ctrlnum | (OCoLC)263670126 (DE-599)DNB985926511 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023196184</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080422</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080304s2007 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N44,0385</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985926511</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836433556</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 82.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-3355-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836433559</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 82.00</subfield><subfield code="9">3-8364-3355-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836433556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263670126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985926511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)142050:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bogensperger, Johann Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133404781</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die energiepolitische Beziehung zwischen der Europäischen Union und Russland</subfield><subfield code="b">eine Analyse der Inhalte, Ziele, Probleme, Perspektiven und Alternativen</subfield><subfield code="c">Johann Alexander Bogensperger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verlag Dr. Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">108 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014715-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energiepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014715-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3011705&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016382496&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016382496</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Russland |
id | DE-604.BV023196184 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:06:29Z |
indexdate | 2025-01-02T11:20:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836433556 3836433559 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016382496 |
oclc_num | 263670126 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-1047 |
owner_facet | DE-29 DE-1047 |
physical | 108 S. graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM Verlag Dr. Müller |
record_format | marc |
spelling | Bogensperger, Johann Alexander Verfasser (DE-588)133404781 aut Die energiepolitische Beziehung zwischen der Europäischen Union und Russland eine Analyse der Inhalte, Ziele, Probleme, Perspektiven und Alternativen Johann Alexander Bogensperger Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller 2007 108 S. graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Energiepolitik (DE-588)4014715-0 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Energiepolitik (DE-588)4014715-0 s Russland (DE-588)4076899-5 g DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3011705&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016382496&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bogensperger, Johann Alexander Die energiepolitische Beziehung zwischen der Europäischen Union und Russland eine Analyse der Inhalte, Ziele, Probleme, Perspektiven und Alternativen Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Energiepolitik (DE-588)4014715-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4014715-0 (DE-588)4076899-5 |
title | Die energiepolitische Beziehung zwischen der Europäischen Union und Russland eine Analyse der Inhalte, Ziele, Probleme, Perspektiven und Alternativen |
title_auth | Die energiepolitische Beziehung zwischen der Europäischen Union und Russland eine Analyse der Inhalte, Ziele, Probleme, Perspektiven und Alternativen |
title_exact_search | Die energiepolitische Beziehung zwischen der Europäischen Union und Russland eine Analyse der Inhalte, Ziele, Probleme, Perspektiven und Alternativen |
title_exact_search_txtP | Die energiepolitische Beziehung zwischen der Europäischen Union und Russland eine Analyse der Inhalte, Ziele, Probleme, Perspektiven und Alternativen |
title_full | Die energiepolitische Beziehung zwischen der Europäischen Union und Russland eine Analyse der Inhalte, Ziele, Probleme, Perspektiven und Alternativen Johann Alexander Bogensperger |
title_fullStr | Die energiepolitische Beziehung zwischen der Europäischen Union und Russland eine Analyse der Inhalte, Ziele, Probleme, Perspektiven und Alternativen Johann Alexander Bogensperger |
title_full_unstemmed | Die energiepolitische Beziehung zwischen der Europäischen Union und Russland eine Analyse der Inhalte, Ziele, Probleme, Perspektiven und Alternativen Johann Alexander Bogensperger |
title_short | Die energiepolitische Beziehung zwischen der Europäischen Union und Russland |
title_sort | die energiepolitische beziehung zwischen der europaischen union und russland eine analyse der inhalte ziele probleme perspektiven und alternativen |
title_sub | eine Analyse der Inhalte, Ziele, Probleme, Perspektiven und Alternativen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Energiepolitik (DE-588)4014715-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Energiepolitik Russland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3011705&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016382496&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bogenspergerjohannalexander dieenergiepolitischebeziehungzwischendereuropaischenunionundrusslandeineanalysederinhaltezieleproblemeperspektivenundalternativen |