Optimales Rating für KMU: so überzeugen Sie Ihre Bank
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Erlangen
PUBLICIS
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 366 S. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 9783895783166 3895783161 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023195778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120514 | ||
007 | t | ||
008 | 080304s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N44,1043 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985914114 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783895783166 |c Gb. : sfr 64.00 (freier Pr.), ca. EUR 39.90 |9 978-3-89578-316-6 | ||
020 | |a 3895783161 |c Gb. : sfr 64.00 (freier Pr.), ca. EUR 39.90 |9 3-89578-316-1 | ||
024 | 3 | |a 9783895783166 | |
035 | |a (OCoLC)214406413 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985914114 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-1047 |a DE-29 |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-858 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-860 |a DE-473 |a DE-1049 | ||
082 | 0 | |a 658.15224 |2 22/ger | |
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hofbauer, Günter |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)11145901X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Optimales Rating für KMU |b so überzeugen Sie Ihre Bank |c von Günter Hofbauer und Sabine Bergmann |
264 | 1 | |a Erlangen |b PUBLICIS |c 2008 | |
300 | |a 366 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Basel Committee on Banking Supervision |t Basler Eigenkapitalvereinbarung |0 (DE-588)4679731-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rating |0 (DE-588)4255219-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rating |0 (DE-588)4255219-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Basel Committee on Banking Supervision |t Basler Eigenkapitalvereinbarung |0 (DE-588)4679731-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bergmann, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3011259&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016382098&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016382098 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090086715392000 |
---|---|
adam_text |
OPTIMALES RATING FUER KMU SO UEBERZEUGEN SIE IHRE BANK VON GUENTER HOFBAUER
UND SABINE BERGMANN B L I C I S INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS ALLER
DARSTELLUNGEN 10 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 A EINFUEHRUNG 17 B GENERELLE
EMPFEHLUNGEN 19 1 DAS RATING NACH BASEL II ERHOEHT IHREN UNTERNEHMENSWERT
. 20 2 DER MITTELSTAND IN DEUTSCHLAND 22 2.1 MERKMALE DES
MITTELSTANDES IN DEUTSCHLAND 22 2.2 DER MITTELSTAND IN DEUTSCHLAND UND
DAS RATING 24 2.3 DIE CHANCE DURCH DAS RATING NUTZEN 27 3 BASEL II UND
RATING - EIN EINFUEHRENDER UEBERBLICK 28 3.1 MOTIVATIONEN ZUR
NEUGESTALTUNG DER EIGENKAPITAL- VEREINBARUNG 28 3.2 ZIELE DER NEUEN
BASELER EIGENKAPITALVEREINBARUNG 29 3.3 INHALTE DER NEUEN BASELER
EIGENKAPITALVEREINBARUNG 30 3.3.1 DAS DREISAEULENKONZEPT VON BASEL II 31
3.3.2 BASEL II ZUSAMMENGEFASST 39 3.4 RATING: DEFINITION UND ERKLAERUNG
39 3.4.1 RATINGVERFAHREN: DAS EXTERNE RATING 45 3.4.2 RATINGVERFAHREN:
DAS INTERNE RATING 47 3.4.3 STRUKTUR DES RATINGS NACH BASEL II:
FINANZRATING - STRUKTURRATING - SONDERFAKTOREN UND KONZERNEINFLUSS 49
3.4.4 RATINGINHALTE - RATINGKRITERIEN - FACTS 55 4 DIE OPTIMALE
VORBEREITUNG AUF DAS RATING 58 4.1 DAS FINANZGESPRAECH 59 4.2 UNTERLAGEN
FUER DAS FINANZGESPRAECH 62 4.3 VORBEREITUNG AUF DAS RATING: CHECKLISTE 65
4.4 MARKETING UND VERTRIEB LEISTEN EINEN BEITRAG ZUM STRUKTURRATING 67 C
GRUNDLAGEN ZUR WERTEORIENTIERTEN UNTERNEHMENSFUEHRUNG 69 5
UNTERNEHMENSFUEHRUNG 72 5.1 STRATEGISCHE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 73
INHALTSVERZEICHNIS 5.2 OPERATIVE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 76 5.3 DIE FUEHRUNG
DES UNTERNEHMENS 77 5.4 ZUSAMMENFASSUNG 79 6 ORIENTIERUNGSRICHTUNGEN 81
6.1 MARKTORIENTIERUNG 81 6.2 WERTEORIENTIERUNG 84 6.2.1 DIE WERTKETTE 85
6.2.2 DIE WERTGROESSEN: RENTABILITAET - WIRTSCHAFTLICHKEIT - LIQUIDITAET UND
CASHFLOW 87 6.3 PROZESSORIENTIERUNG 94 7 ERFOLGSFAKTOR MARKETING UND
VERTRIEB 98 7.1 MARKETING PERFORMANCE MANAGEMENT 100 7.1.1 INNOVATIONEN
101 7.1.2 PREIS, LEISTUNG UND QUALITAET 102 7.1.3 POSITIONIERUNG 102
7.1.4 PRODUKTLEBENSZYKLUS 103 7.2 MARKETING RELATIONSHIP MANAGEMENT 104
7.2.1 KUNDENIDENTIFIKATION UND KUNDENAKQUISITION 106 7.2.2
KUNDENORIENTIERUNG UND KUNDENZUFRIEDENHEIT 106 7.2.3 KUNDENBINDUNG UND
KUNDENRUECKGEWINNUNG 109 7.2.4 KUNDENWERT 111 D MANAGEMENT DER
WERTEORIENTIERUNG UND POTENZIALERMITTLUNG BEZOGEN AUF DIE INHALTE DES
STRUKTURRATINGS 117 8 MANAGEMENT, ORGANISATION UND PROZESSE 12 1 8.1
VORAUSSETZUNGEN 121 8.1.1 ERFOLGSFAKTOREN EINES UNTERNEHMENS 121 8.1.2
STRATEGISCHES MANAGEMENT UND SEINE PLANUNGSEBENEN . 123 8.1.3
ORGANISATIONS- UND PROZESSMANAGEMENT 134 8.1.4 RISIKOMANAGEMENT 144 8.2
HILFSMITTEL ZUR UMSETZUNG 150 8.2.1 TOOLS 150 8.2.2 ERFOLGSKENNZAHLEN
159 8.2.3 CHECKLISTE 160 8.3 ZUSAMMENFASSUNG 161 9 MARKT UND BRANCHE 162
9.1 POTENZIALE 163 9.1.1 MARKTANALYSE 163 9.1.2 UMFELDANALYSE 166 9.1.3
BRANCHENANALYSE 169 9.1.4 KONKURRENZANALYSE 172 9.1.5 KUNDENANALYSE 174
INHALTSVERZEICHNIS 9.2 HILFSMITTEL ZUR UMSETZUNG 175 9.2.1 TOOLS 175
9.2.2 ERFOLGSKENNZAHLEN 182 9.2.3 CHECKLISTE 183 9.3 ZUSAMMENFASSUNG 184
10 MARKETING UND VERTRIEB 185 10.1 MASSNAHMEN 185 10.1.1
MARKETINGKONZEPTION 186 10.1.2 ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE MARKTBEARBEITUNG
187 10.1.3 PRODUKTPOSITIONIERUNG 189 10.1.4 PREIS- UND
KONDITIONENMANAGEMENT 193 10.1.5 KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT 201 10.1.6
VERTRIEBSORGANISATION UND VERTRIEBSSYSTEM 212 10.1.7 INTEGRIERTES
VERTRIEBSMANAGEMENT 217 10.1.8 FORDERUNGSMANAGEMENT 221 10.2 HILFSMITTEL
ZUR UMSETZUNG 225 10.2.1 TOOLS 225 10.2.2 ERFOLGSKENNZAHLEN 236 10.2.3
CHECKLISTE 237 10.3 ZUSAMMENFASSUNG 238 11 KUNDEN UND LIEFERANTEN 23 9
11.1 BEZIEHUNGEN 239 11.1.1 KUNDENBEZIEHUNGSLEBENSZYKLUS 240 11.1.2
KUNDENWISSEN UND INFORMATIONSTECHNOLOGIEN 243 11.1.3 KUNDENZUFRIEDENHEIT
UND KUNDENBEGEISTERUNG 247 11.1.4 INTEGRIERTES BESCHAFFUNGSMARKETING 249
11.1.5 LIEFERANTENMANAGEMENT 254 11.1.6 SOURCING-STRATEGIEN 261 11.2
HILFSMITTEL ZUR UMSETZUNG 262 11.2.1 TOOLS 262 11.2.2 ERFOLGSKENNZAHLEN
273 11.2.3 CHECKLISTE 274 11.3 ZUSAMMENFASSUNG 275 12 PRODUKTE UND
LEISTUNGSERSTELLUNGSPROZESSE 276 12.1 WERTDIMENSIONEN 277 12.1.1
PRODUKTPOLITIK 277 12.1.2 PROFESSIONELLES PRODUKTMANAGEMENT 279 12.1.3
PRODUKTIONSORGANISATION, -PLANUNG UND -STEUERUNG 286 12.1.4
QUALITAETSMANAGEMENT 288 12.1.5 SIX SIGMA 291 12.2 HILFSMITTEL ZUR
UMSETZUNG 295 12.2.1 TOOLS 295 12.2.2 ERFOLGSKENNZAHLEN 301 12.2.3
CHECKLISTE 302 12.3 ZUSAMMENFASSUNG 303 INHALTSVERZEICHNIS 13
CONTROLLING UND AUDITING 304 13.1 ERFOLGSSICHERUNG 305 13.1.1 PLANUNGS-,
STEUERUNGS- UND KONTROLLAUFGABEN DES CONTROLLINGS 305 13.1.2
STRATEGISCHE DIMENSION DES CONTROLLINGS 307 13.1.3 OPERATIVE DIMENSION
DES CONTROLLINGS 313 13.1.4 VON DER STRATEGISCHEN ZUR OPERATIVEN PLANUNG
317 13.2 HILFSMITTEL ZUR UMSETZUNG 321 13.2.1 TOOLS 321 13.2.2
ERFOLGSKENNZAHLEN 332 13.2.3 CHECKLISTE 333 13.3 ZUSAMMENFASSUNG 334 E
ZUSAMMENFASSUNG 335 ANHANG I: CHECKLISTEN 340 MANAGEMENT, ORGANISATION
UND PROZESSE 340 MARKT UND BRANCHE 341 MARKETING UND VERTRIEB 342 KUNDEN
UND LIEFERANTEN 343 PRODUKTE UND LEISTUNGSERSTELLUNGSPROZESSE 344
CONTROLLING UND AUDITING 345 ANHANG II: ERFOLGSKENNZAHLEN 346
MANAGEMENT, ORGANISATION UND PROZESSE 346 MARKT UND BRANCHE 347
MARKETING UND VERTRIEB 348 KUNDEN UND LIEFERANTEN 349 PRODUKTE UND
LEISTUNGSERSTELLUNGSPROZESSE 350 CONTROLLING UND AUDITING 351
LITERATURVERZEICHNIS 352 STICHWORTVERZEICHNIS 361 |
adam_txt |
OPTIMALES RATING FUER KMU SO UEBERZEUGEN SIE IHRE BANK VON GUENTER HOFBAUER
UND SABINE BERGMANN B L I C I S INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS ALLER
DARSTELLUNGEN 10 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 A EINFUEHRUNG 17 B GENERELLE
EMPFEHLUNGEN 19 1 DAS RATING NACH BASEL II ERHOEHT IHREN UNTERNEHMENSWERT
. 20 2 DER MITTELSTAND IN DEUTSCHLAND 22 2.1 MERKMALE DES
MITTELSTANDES IN DEUTSCHLAND 22 2.2 DER MITTELSTAND IN DEUTSCHLAND UND
DAS RATING 24 2.3 DIE CHANCE DURCH DAS RATING NUTZEN 27 3 BASEL II UND
RATING - EIN EINFUEHRENDER UEBERBLICK 28 3.1 MOTIVATIONEN ZUR
NEUGESTALTUNG DER EIGENKAPITAL- VEREINBARUNG 28 3.2 ZIELE DER NEUEN
BASELER EIGENKAPITALVEREINBARUNG 29 3.3 INHALTE DER NEUEN BASELER
EIGENKAPITALVEREINBARUNG 30 3.3.1 DAS DREISAEULENKONZEPT VON BASEL II 31
3.3.2 BASEL II ZUSAMMENGEFASST 39 3.4 RATING: DEFINITION UND ERKLAERUNG
39 3.4.1 RATINGVERFAHREN: DAS EXTERNE RATING 45 3.4.2 RATINGVERFAHREN:
DAS INTERNE RATING 47 3.4.3 STRUKTUR DES RATINGS NACH BASEL II:
FINANZRATING - STRUKTURRATING - SONDERFAKTOREN UND KONZERNEINFLUSS 49
3.4.4 RATINGINHALTE - RATINGKRITERIEN - FACTS 55 4 DIE OPTIMALE
VORBEREITUNG AUF DAS RATING 58 4.1 DAS FINANZGESPRAECH 59 4.2 UNTERLAGEN
FUER DAS FINANZGESPRAECH 62 4.3 VORBEREITUNG AUF DAS RATING: CHECKLISTE 65
4.4 MARKETING UND VERTRIEB LEISTEN EINEN BEITRAG ZUM STRUKTURRATING 67 C
GRUNDLAGEN ZUR WERTEORIENTIERTEN UNTERNEHMENSFUEHRUNG 69 5
UNTERNEHMENSFUEHRUNG 72 5.1 STRATEGISCHE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 73
INHALTSVERZEICHNIS 5.2 OPERATIVE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 76 5.3 DIE FUEHRUNG
DES UNTERNEHMENS 77 5.4 ZUSAMMENFASSUNG 79 6 ORIENTIERUNGSRICHTUNGEN 81
6.1 MARKTORIENTIERUNG 81 6.2 WERTEORIENTIERUNG 84 6.2.1 DIE WERTKETTE 85
6.2.2 DIE WERTGROESSEN: RENTABILITAET - WIRTSCHAFTLICHKEIT - LIQUIDITAET UND
CASHFLOW 87 6.3 PROZESSORIENTIERUNG 94 7 ERFOLGSFAKTOR MARKETING UND
VERTRIEB 98 7.1 MARKETING PERFORMANCE MANAGEMENT 100 7.1.1 INNOVATIONEN
101 7.1.2 PREIS, LEISTUNG UND QUALITAET 102 7.1.3 POSITIONIERUNG 102
7.1.4 PRODUKTLEBENSZYKLUS 103 7.2 MARKETING RELATIONSHIP MANAGEMENT 104
7.2.1 KUNDENIDENTIFIKATION UND KUNDENAKQUISITION 106 7.2.2
KUNDENORIENTIERUNG UND KUNDENZUFRIEDENHEIT 106 7.2.3 KUNDENBINDUNG UND
KUNDENRUECKGEWINNUNG 109 7.2.4 KUNDENWERT 111 D MANAGEMENT DER
WERTEORIENTIERUNG UND POTENZIALERMITTLUNG BEZOGEN AUF DIE INHALTE DES
STRUKTURRATINGS 117 8 MANAGEMENT, ORGANISATION UND PROZESSE 12 1 8.1
VORAUSSETZUNGEN 121 8.1.1 ERFOLGSFAKTOREN EINES UNTERNEHMENS 121 8.1.2
STRATEGISCHES MANAGEMENT UND SEINE PLANUNGSEBENEN . 123 8.1.3
ORGANISATIONS- UND PROZESSMANAGEMENT 134 8.1.4 RISIKOMANAGEMENT 144 8.2
HILFSMITTEL ZUR UMSETZUNG 150 8.2.1 TOOLS 150 8.2.2 ERFOLGSKENNZAHLEN
159 8.2.3 CHECKLISTE 160 8.3 ZUSAMMENFASSUNG 161 9 MARKT UND BRANCHE 162
9.1 POTENZIALE 163 9.1.1 MARKTANALYSE 163 9.1.2 UMFELDANALYSE 166 9.1.3
BRANCHENANALYSE 169 9.1.4 KONKURRENZANALYSE 172 9.1.5 KUNDENANALYSE 174
INHALTSVERZEICHNIS 9.2 HILFSMITTEL ZUR UMSETZUNG 175 9.2.1 TOOLS 175
9.2.2 ERFOLGSKENNZAHLEN 182 9.2.3 CHECKLISTE 183 9.3 ZUSAMMENFASSUNG 184
10 MARKETING UND VERTRIEB 185 10.1 MASSNAHMEN 185 10.1.1
MARKETINGKONZEPTION 186 10.1.2 ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE MARKTBEARBEITUNG
187 10.1.3 PRODUKTPOSITIONIERUNG 189 10.1.4 PREIS- UND
KONDITIONENMANAGEMENT 193 10.1.5 KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT 201 10.1.6
VERTRIEBSORGANISATION UND VERTRIEBSSYSTEM 212 10.1.7 INTEGRIERTES
VERTRIEBSMANAGEMENT 217 10.1.8 FORDERUNGSMANAGEMENT 221 10.2 HILFSMITTEL
ZUR UMSETZUNG 225 10.2.1 TOOLS 225 10.2.2 ERFOLGSKENNZAHLEN 236 10.2.3
CHECKLISTE 237 10.3 ZUSAMMENFASSUNG 238 11 KUNDEN UND LIEFERANTEN 23 9
11.1 BEZIEHUNGEN 239 11.1.1 KUNDENBEZIEHUNGSLEBENSZYKLUS 240 11.1.2
KUNDENWISSEN UND INFORMATIONSTECHNOLOGIEN 243 11.1.3 KUNDENZUFRIEDENHEIT
UND KUNDENBEGEISTERUNG 247 11.1.4 INTEGRIERTES BESCHAFFUNGSMARKETING 249
11.1.5 LIEFERANTENMANAGEMENT 254 11.1.6 SOURCING-STRATEGIEN 261 11.2
HILFSMITTEL ZUR UMSETZUNG 262 11.2.1 TOOLS 262 11.2.2 ERFOLGSKENNZAHLEN
273 11.2.3 CHECKLISTE 274 11.3 ZUSAMMENFASSUNG 275 12 PRODUKTE UND
LEISTUNGSERSTELLUNGSPROZESSE 276 12.1 WERTDIMENSIONEN 277 12.1.1
PRODUKTPOLITIK 277 12.1.2 PROFESSIONELLES PRODUKTMANAGEMENT 279 12.1.3
PRODUKTIONSORGANISATION, -PLANUNG UND -STEUERUNG 286 12.1.4
QUALITAETSMANAGEMENT 288 12.1.5 SIX SIGMA 291 12.2 HILFSMITTEL ZUR
UMSETZUNG 295 12.2.1 TOOLS 295 12.2.2 ERFOLGSKENNZAHLEN 301 12.2.3
CHECKLISTE 302 12.3 ZUSAMMENFASSUNG 303 INHALTSVERZEICHNIS 13
CONTROLLING UND AUDITING 304 13.1 ERFOLGSSICHERUNG 305 13.1.1 PLANUNGS-,
STEUERUNGS- UND KONTROLLAUFGABEN DES CONTROLLINGS 305 13.1.2
STRATEGISCHE DIMENSION DES CONTROLLINGS 307 13.1.3 OPERATIVE DIMENSION
DES CONTROLLINGS 313 13.1.4 VON DER STRATEGISCHEN ZUR OPERATIVEN PLANUNG
317 13.2 HILFSMITTEL ZUR UMSETZUNG 321 13.2.1 TOOLS 321 13.2.2
ERFOLGSKENNZAHLEN 332 13.2.3 CHECKLISTE 333 13.3 ZUSAMMENFASSUNG 334 E
ZUSAMMENFASSUNG 335 ANHANG I: CHECKLISTEN 340 MANAGEMENT, ORGANISATION
UND PROZESSE 340 MARKT UND BRANCHE 341 MARKETING UND VERTRIEB 342 KUNDEN
UND LIEFERANTEN 343 PRODUKTE UND LEISTUNGSERSTELLUNGSPROZESSE 344
CONTROLLING UND AUDITING 345 ANHANG II: ERFOLGSKENNZAHLEN 346
MANAGEMENT, ORGANISATION UND PROZESSE 346 MARKT UND BRANCHE 347
MARKETING UND VERTRIEB 348 KUNDEN UND LIEFERANTEN 349 PRODUKTE UND
LEISTUNGSERSTELLUNGSPROZESSE 350 CONTROLLING UND AUDITING 351
LITERATURVERZEICHNIS 352 STICHWORTVERZEICHNIS 361 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hofbauer, Günter 1962- Bergmann, Sabine |
author_GND | (DE-588)11145901X |
author_facet | Hofbauer, Günter 1962- Bergmann, Sabine |
author_role | aut aut |
author_sort | Hofbauer, Günter 1962- |
author_variant | g h gh s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023195778 |
classification_rvk | QK 320 QP 310 QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)214406413 (DE-599)DNB985914114 |
dewey-full | 658.15224 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.15224 |
dewey-search | 658.15224 |
dewey-sort | 3658.15224 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023195778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120514</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080304s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N44,1043</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985914114</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783895783166</subfield><subfield code="c">Gb. : sfr 64.00 (freier Pr.), ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-89578-316-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895783161</subfield><subfield code="c">Gb. : sfr 64.00 (freier Pr.), ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-89578-316-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783895783166</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214406413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985914114</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.15224</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofbauer, Günter</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11145901X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Optimales Rating für KMU</subfield><subfield code="b">so überzeugen Sie Ihre Bank</subfield><subfield code="c">von Günter Hofbauer und Sabine Bergmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erlangen</subfield><subfield code="b">PUBLICIS</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">366 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Basel Committee on Banking Supervision</subfield><subfield code="t">Basler Eigenkapitalvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679731-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rating</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255219-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rating</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255219-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Basel Committee on Banking Supervision</subfield><subfield code="t">Basler Eigenkapitalvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679731-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmann, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3011259&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016382098&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016382098</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023195778 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:06:20Z |
indexdate | 2024-07-20T09:34:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783895783166 3895783161 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016382098 |
oclc_num | 214406413 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1051 DE-1047 DE-29 DE-1050 DE-92 DE-573 DE-858 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 |
owner_facet | DE-12 DE-1051 DE-1047 DE-29 DE-1050 DE-92 DE-573 DE-858 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 |
physical | 366 S. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | PUBLICIS |
record_format | marc |
spelling | Hofbauer, Günter 1962- Verfasser (DE-588)11145901X aut Optimales Rating für KMU so überzeugen Sie Ihre Bank von Günter Hofbauer und Sabine Bergmann Erlangen PUBLICIS 2008 366 S. graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Rating (DE-588)4255219-9 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Rating (DE-588)4255219-9 s Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 u DE-604 Bergmann, Sabine Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3011259&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016382098&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hofbauer, Günter 1962- Bergmann, Sabine Optimales Rating für KMU so überzeugen Sie Ihre Bank Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Rating (DE-588)4255219-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4679731-2 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4255219-9 |
title | Optimales Rating für KMU so überzeugen Sie Ihre Bank |
title_auth | Optimales Rating für KMU so überzeugen Sie Ihre Bank |
title_exact_search | Optimales Rating für KMU so überzeugen Sie Ihre Bank |
title_exact_search_txtP | Optimales Rating für KMU so überzeugen Sie Ihre Bank |
title_full | Optimales Rating für KMU so überzeugen Sie Ihre Bank von Günter Hofbauer und Sabine Bergmann |
title_fullStr | Optimales Rating für KMU so überzeugen Sie Ihre Bank von Günter Hofbauer und Sabine Bergmann |
title_full_unstemmed | Optimales Rating für KMU so überzeugen Sie Ihre Bank von Günter Hofbauer und Sabine Bergmann |
title_short | Optimales Rating für KMU |
title_sort | optimales rating fur kmu so uberzeugen sie ihre bank |
title_sub | so überzeugen Sie Ihre Bank |
topic | Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Rating (DE-588)4255219-9 gnd |
topic_facet | Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung Klein- und Mittelbetrieb Rating |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3011259&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016382098&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hofbauergunter optimalesratingfurkmusouberzeugensieihrebank AT bergmannsabine optimalesratingfurkmusouberzeugensieihrebank |