Bürger mit Turban: Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2008
|
Schriftenreihe: | Bürgertum
Neue Folge ; 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2008.5572 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 404 S. |
ISBN: | 3525684355 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023195279 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181119 | ||
007 | t | ||
008 | 080304s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N05,0436 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987084674 |2 DE-101 | |
020 | |a 3525684355 |c Gb. : sfr 84.00 (freier Pr.), EUR 49.90, EUR 51.30 (AT) |9 3-525-68435-5 | ||
020 | |z 9783525684355 |c Gb. : sfr 84.00 (freier Pr.), EUR 49.90, EUR 51.30 (AT) |9 978-3-525-68435-5 | ||
024 | 3 | |a 9783525684351 | |
035 | |a (OCoLC)191829074 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987084674 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a DS432.M84 | |
082 | 0 | |a 305.69709545609034 |2 22/ger | |
084 | |a BE 8092 |0 (DE-625)10700: |2 rvk | ||
084 | |a NP 6700 |0 (DE-625)128033: |2 rvk | ||
084 | |a NR 8950 |0 (DE-625)130216: |2 rvk | ||
084 | |a 290 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pernau, Margrit |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)133896730 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bürger mit Turban |b Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert |c Margrit Pernau |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2008 | |
300 | |a XI, 404 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bürgertum : Neue Folge |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 2006 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Muslims |z India |z Delhi |x History |y 19th century | |
650 | 0 | 7 | |a Bürger |0 (DE-588)4008764-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöse Identität |0 (DE-588)4354651-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Muslim |0 (DE-588)4040921-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Indien | |
651 | 4 | |a Delhi (India) |x History |y 19th century | |
651 | 7 | |a Delhi |0 (DE-588)4011371-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Delhi |0 (DE-588)4011371-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Muslim |0 (DE-588)4040921-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bürger |0 (DE-588)4008764-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Religiöse Identität |0 (DE-588)4354651-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083700-5 |
830 | 0 | |a Bürgertum |v Neue Folge ; 5 |w (DE-604)BV004668571 |9 10005 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083700-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2008.5572 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016381613&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-57-DVR |a digit | ||
940 | 1 | |q bsbdigi20vr |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079971414147072 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort.
IX
I.
Einleitung. 1
1. Vom Vergleich zur
entangled history.
2
2.
Plurale
Identitäten. 12
3. Forschungsstand, Quellenmaterial und Aufbau der Arbeit. 20
II.
Briten und Moghuln. 25
1. Die Errichtung der britischen Herrschaft. 25
1.1. Mächte und Bündnisse: Nordindien zu Beginn des
19. Jahrhunderts. 26
1.2. Die Eroberung Delhis und die Moghuln. 30
1.3. Der Aufstand von 1807: Herrschaftslegitimation, Öffentlichkeit
und Informationspolitik. 38
2. Religion und Frömmigkeit. 48
2.1. Der mystische Islam: die
Sufis
des Chishti Ordens. 49
2.2. Reformbewegungen im Sufismus: der Naqshbandi Orden. 55
2.3. Die Schule von
Shah Abd ul Aziz
. 63
3. Familie und Abstammungsgemeinschaft. 71
3.1. Die Repräsentation sozialer Gruppen. 72
3.2. Von der indirekten Herrschaft zur bürokratischen
Landverwaltung. 78
3.3. Drei Fallstudien: der Fürst, der Arzt und der Rechtsgelehrte. 86
4. Das Ende der Weißen Moghuln und der Beginn einer neuen
Öffentlichkeit. 94
4.1. Sir Edward Colebrooke:
»Friendly intercourse with the
natives«?
. 96
4.2.
William
Fraser:
Ermordung eines Weißen Moghuln. 102
4.3. Das Delhi College: Stätte der Begegnung zwischen Ost und
West?. 109
4.4. Vereine und Zeitungen. 117
VI
_Inhalt_
5. Adlige Damen, Kurtisanen und die Reform der weiblichen Sitten . 124
5.1. Der britische Kampf gegen die Macht hinter dem Schleier_ 126
5.2. Geliebt und verachtet: die Kurtisanen. 133
5.3. Wider die schamlosen Sitten: die islamische Erziehung
der Frauen. 140
6. Religionsgemeinschaften in der Auseinandersetzung. 146
6.1. Mission, jihad und Emigration. 147
6.2. Kuhschlachtung: die Definition einer Tradition. 155
6.3. Sunniten und Schiiten: Muharram und das Verfluchen
der Kalifen. 160
III.
Der Aufstand von 1857. 169
1. Die traditionelle Ordnung: dem Untergang geweiht?. 170
2. Meuterei, Restauration oder Revolution?. 176
3. Die Niederschlagung des Aufstandes und der Kampf um seine
Interpretation. 185
IV.
Hochblüte des britischen Empires. 195
1. Adel und Bürgertum. 195
1.1. Bewahrung des traditionellen Adels?. 196
1.2. Die
Panjabi
Händler auf dem Weg zum Wirtschaftsbürgertum 201
1.3. Ein „bürgerlicher Wertehimmel" über Delhi?. 208
2. Religiöse Identitäten zwischen Säkularisierung und
Reislamisierung. 216
2.1. Die Ausdifferenzierung der Hochschulen. 218
2.2. Ahl-e hadis und
Sufis in
Delhi. 224
2.3. Die „Laien" und die Selbstverwaltung der religiösen
Institutionen. 232
3. Bildung: koloniales System und Kulturnationalismus. 239
3.1. Der Kampf um die staatliche
Patronage
. 240
3.2. Die Ausweitung der Bildung und die
Anglo Arabic School
. 248
3.3. Der Kampf um das kulturelle Erbe: Medizin und
die Ausbildung der Ärzte. 251
4. Zivilgesellschaft und koloniale Stadtverwaltung. 261
4.1. Druckereien: Geschäft und Zentren der öffentlichen Meinung. 263
_Inhalt_
VII
4.2. Die Entwicklung der Vereinskultur. 271
4.3. Die koloniale Stadtverwaltung. 278
5. Die neue Frau. 290
5.1. Romane und Erzählungen für bürgerliche Frauen. 291
5.2. Religiöse Ratgeber für fromme Frauen. 297
5.3. Die Stimme der Frauen. 302
6. Die Politisierung der Gemeinschaften: Kommunalismus und
Nationalismus. 308
6.1. Der Kampf um die neue
„community":
Homogenisierung
und Abgrenzung. 310
6.2. Nationalismus: Auf der Suche nach einer Identität für alle Inder 316
6.3. Die Khilafatbewegung. 329
V.
Schlussbetrachtung. 347
1. Zylinder, Turban und Fez. 349
2. Bürgertum im Okzident und Orient:
entangled history
oder Vergleich?. 355
3. Bürgertum und Religion. 362
Quellen- und Literaturverzeichnis. 369
Register. 392
Transkription
Im Interesse der Lesbarkeit des Textes für ein deutsches Publikum ist bei der Transkription der
Wörter aus dem Persischen, Urdu und Hindi auf diakritische Zeichen verzichtet worden. Auch
wurde der arabische gebrochene Plural fortgelassen (also etwa: fatwas und nicht fatawa). Die
Islam- und Orientwissenschaftler seien dafür um Nachsicht gebeten.
Um die Aussprache zu vereinfachen, sind die Vokale dem Deutschen angepasst worden (also
etwa: Lakhnau und nicht Lucknow), die Konsonanten folgen, wie es sich inzwischen auch im
allgemeinen Sprachgebrach eingebürgert hat, der englischen Schreibweise (also etwa: nhad
und nicht dschihad). In Originalzitaten und in Namen ist jedoch die vom Autor gewählte,
ursprüngliche Schreibweise beibehalten worden, auch wenn sie von der hier gewählten ab¬
weicht. |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.
IX
I.
Einleitung. 1
1. Vom Vergleich zur
entangled history.
2
2.
Plurale
Identitäten. 12
3. Forschungsstand, Quellenmaterial und Aufbau der Arbeit. 20
II.
Briten und Moghuln. 25
1. Die Errichtung der britischen Herrschaft. 25
1.1. Mächte und Bündnisse: Nordindien zu Beginn des
19. Jahrhunderts. 26
1.2. Die Eroberung Delhis und die Moghuln. 30
1.3. Der Aufstand von 1807: Herrschaftslegitimation, Öffentlichkeit
und Informationspolitik. 38
2. Religion und Frömmigkeit. 48
2.1. Der mystische Islam: die
Sufis
des Chishti Ordens. 49
2.2. Reformbewegungen im Sufismus: der Naqshbandi Orden. 55
2.3. Die Schule von
Shah Abd ul Aziz
. 63
3. Familie und Abstammungsgemeinschaft. 71
3.1. Die Repräsentation sozialer Gruppen. 72
3.2. Von der indirekten Herrschaft zur bürokratischen
Landverwaltung. 78
3.3. Drei Fallstudien: der Fürst, der Arzt und der Rechtsgelehrte. 86
4. Das Ende der Weißen Moghuln und der Beginn einer neuen
Öffentlichkeit. 94
4.1. Sir Edward Colebrooke:
»Friendly intercourse with the
natives«?
. 96
4.2.
William
Fraser:
Ermordung eines Weißen Moghuln. 102
4.3. Das Delhi College: Stätte der Begegnung zwischen Ost und
West?. 109
4.4. Vereine und Zeitungen. 117
VI
_Inhalt_
5. Adlige Damen, Kurtisanen und die Reform der weiblichen Sitten . 124
5.1. Der britische Kampf gegen die Macht hinter dem Schleier_ 126
5.2. Geliebt und verachtet: die Kurtisanen. 133
5.3. Wider die schamlosen Sitten: die islamische Erziehung
der Frauen. 140
6. Religionsgemeinschaften in der Auseinandersetzung. 146
6.1. Mission, jihad und Emigration. 147
6.2. Kuhschlachtung: die Definition einer Tradition. 155
6.3. Sunniten und Schiiten: Muharram und das Verfluchen
der Kalifen. 160
III.
Der Aufstand von 1857. 169
1. Die traditionelle Ordnung: dem Untergang geweiht?. 170
2. Meuterei, Restauration oder Revolution?. 176
3. Die Niederschlagung des Aufstandes und der Kampf um seine
Interpretation. 185
IV.
Hochblüte des britischen Empires. 195
1. Adel und Bürgertum. 195
1.1. Bewahrung des traditionellen Adels?. 196
1.2. Die
Panjabi
Händler auf dem Weg zum Wirtschaftsbürgertum 201
1.3. Ein „bürgerlicher Wertehimmel" über Delhi?. 208
2. Religiöse Identitäten zwischen Säkularisierung und
Reislamisierung. 216
2.1. Die Ausdifferenzierung der Hochschulen. 218
2.2. Ahl-e hadis und
Sufis in
Delhi. 224
2.3. Die „Laien" und die Selbstverwaltung der religiösen
Institutionen. 232
3. Bildung: koloniales System und Kulturnationalismus. 239
3.1. Der Kampf um die staatliche
Patronage
. 240
3.2. Die Ausweitung der Bildung und die
Anglo Arabic School
. 248
3.3. Der Kampf um das kulturelle Erbe: Medizin und
die Ausbildung der Ärzte. 251
4. Zivilgesellschaft und koloniale Stadtverwaltung. 261
4.1. Druckereien: Geschäft und Zentren der öffentlichen Meinung. 263
_Inhalt_
VII
4.2. Die Entwicklung der Vereinskultur. 271
4.3. Die koloniale Stadtverwaltung. 278
5. Die neue Frau. 290
5.1. Romane und Erzählungen für bürgerliche Frauen. 291
5.2. Religiöse Ratgeber für fromme Frauen. 297
5.3. Die Stimme der Frauen. 302
6. Die Politisierung der Gemeinschaften: Kommunalismus und
Nationalismus. 308
6.1. Der Kampf um die neue
„community":
Homogenisierung
und Abgrenzung. 310
6.2. Nationalismus: Auf der Suche nach einer Identität für alle Inder 316
6.3. Die Khilafatbewegung. 329
V.
Schlussbetrachtung. 347
1. Zylinder, Turban und Fez. 349
2. Bürgertum im Okzident und Orient:
entangled history
oder Vergleich?. 355
3. Bürgertum und Religion. 362
Quellen- und Literaturverzeichnis. 369
Register. 392
Transkription
Im Interesse der Lesbarkeit des Textes für ein deutsches Publikum ist bei der Transkription der
Wörter aus dem Persischen, Urdu und Hindi auf diakritische Zeichen verzichtet worden. Auch
wurde der arabische gebrochene Plural fortgelassen (also etwa: fatwas und nicht fatawa). Die
Islam- und Orientwissenschaftler seien dafür um Nachsicht gebeten.
Um die Aussprache zu vereinfachen, sind die Vokale dem Deutschen angepasst worden (also
etwa: Lakhnau und nicht Lucknow), die Konsonanten folgen, wie es sich inzwischen auch im
allgemeinen Sprachgebrach eingebürgert hat, der englischen Schreibweise (also etwa: nhad
und nicht dschihad). In Originalzitaten und in Namen ist jedoch die vom Autor gewählte,
ursprüngliche Schreibweise beibehalten worden, auch wenn sie von der hier gewählten ab¬
weicht. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pernau, Margrit 1962- |
author_GND | (DE-588)133896730 |
author_facet | Pernau, Margrit 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Pernau, Margrit 1962- |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023195279 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DS432 |
callnumber-raw | DS432.M84 |
callnumber-search | DS432.M84 |
callnumber-sort | DS 3432 M84 |
callnumber-subject | DS - Asia |
classification_rvk | BE 8092 NP 6700 NR 8950 |
collection | ZDB-57-DVR digit |
ctrlnum | (OCoLC)191829074 (DE-599)DNB987084674 |
dewey-full | 305.69709545609034 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 305 - Groups of people |
dewey-raw | 305.69709545609034 |
dewey-search | 305.69709545609034 |
dewey-sort | 3305.69709545609034 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023195279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080304s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N05,0436</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987084674</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525684355</subfield><subfield code="c">Gb. : sfr 84.00 (freier Pr.), EUR 49.90, EUR 51.30 (AT)</subfield><subfield code="9">3-525-68435-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783525684355</subfield><subfield code="c">Gb. : sfr 84.00 (freier Pr.), EUR 49.90, EUR 51.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-525-68435-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783525684351</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)191829074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987084674</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DS432.M84</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">305.69709545609034</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 8092</subfield><subfield code="0">(DE-625)10700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 6700</subfield><subfield code="0">(DE-625)128033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 8950</subfield><subfield code="0">(DE-625)130216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pernau, Margrit</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133896730</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bürger mit Turban</subfield><subfield code="b">Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Margrit Pernau</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 404 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bürgertum : Neue Folge</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 2006</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Muslims</subfield><subfield code="z">India</subfield><subfield code="z">Delhi</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008764-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöse Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354651-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Muslim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040921-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Indien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Delhi (India)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Delhi</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011371-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Delhi</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011371-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Muslim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040921-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bürger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008764-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Religiöse Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354651-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083700-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bürgertum</subfield><subfield code="v">Neue Folge ; 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004668571</subfield><subfield code="9">10005</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083700-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2008.5572</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016381613&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-57-DVR</subfield><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsbdigi20vr</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Indien Delhi (India) History 19th century Delhi (DE-588)4011371-1 gnd |
geographic_facet | Indien Delhi (India) History 19th century Delhi |
id | DE-604.BV023195279 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:06:10Z |
indexdate | 2024-07-20T06:53:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3525684355 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016381613 |
oclc_num | 191829074 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
physical | XI, 404 S. |
psigel | ZDB-57-DVR digit bsbdigi20vr |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series | Bürgertum |
series2 | Bürgertum : Neue Folge |
spelling | Pernau, Margrit 1962- Verfasser (DE-588)133896730 aut Bürger mit Turban Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert Margrit Pernau Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2008 XI, 404 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bürgertum : Neue Folge 5 Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 2006 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-1900 gnd rswk-swf Geschichte Muslims India Delhi History 19th century Bürger (DE-588)4008764-5 gnd rswk-swf Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 gnd rswk-swf Muslim (DE-588)4040921-1 gnd rswk-swf Indien Delhi (India) History 19th century Delhi (DE-588)4011371-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Delhi (DE-588)4011371-1 g Muslim (DE-588)4040921-1 s Bürger (DE-588)4008764-5 s Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 s Geschichte 1800-1900 z DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083700-5 Bürgertum Neue Folge ; 5 (DE-604)BV004668571 10005 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083700-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2008.5572 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016381613&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pernau, Margrit 1962- Bürger mit Turban Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert Bürgertum Geschichte Muslims India Delhi History 19th century Bürger (DE-588)4008764-5 gnd Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 gnd Muslim (DE-588)4040921-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008764-5 (DE-588)4354651-1 (DE-588)4040921-1 (DE-588)4011371-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Bürger mit Turban Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert |
title_auth | Bürger mit Turban Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert |
title_exact_search | Bürger mit Turban Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Bürger mit Turban Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert |
title_full | Bürger mit Turban Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert Margrit Pernau |
title_fullStr | Bürger mit Turban Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert Margrit Pernau |
title_full_unstemmed | Bürger mit Turban Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert Margrit Pernau |
title_short | Bürger mit Turban |
title_sort | burger mit turban muslime in delhi im 19 jahrhundert |
title_sub | Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert |
topic | Geschichte Muslims India Delhi History 19th century Bürger (DE-588)4008764-5 gnd Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 gnd Muslim (DE-588)4040921-1 gnd |
topic_facet | Geschichte Muslims India Delhi History 19th century Bürger Religiöse Identität Muslim Indien Delhi (India) History 19th century Delhi Hochschulschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083700-5 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016381613&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004668571 |
work_keys_str_mv | AT pernaumargrit burgermitturbanmuslimeindelhiim19jahrhundert |