Johann Heinrich Pestalozzi:
Begegnung mit einem Klassiker der Pädagogik: In zehn überschaubaren Kapiteln werden Stationen des Lebens und Schaffens von Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827), dem Klassiker der Pädagogik schlechthin, so dargestellt, dass einerseits der Name ein Gesicht erhält oder eben Profil gewinnt und anderse...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | UTB
3009 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Begegnung mit einem Klassiker der Pädagogik: In zehn überschaubaren Kapiteln werden Stationen des Lebens und Schaffens von Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827), dem Klassiker der Pädagogik schlechthin, so dargestellt, dass einerseits der Name ein Gesicht erhält oder eben Profil gewinnt und anderseits das Interesse an weiteren Informationen und eigener Lektüre geweckt wird: Schon darum, ist das handliche Taschenbuch mit seinen gut hundert Seiten für angehende Lehrpersonen ebenso wie für Studierende der Pädagogik, der Sozial- oder Sonderpädagogik zu empfehlen. Sie alle werden einem Pädagogen begegnen, der von Bildern und Zitaten her zwar kein Unbekannter ist, dessen Persönlichkeit und Lebenssituationen in Verbindung mit den bewegten Zeiten der Helvetik, der Mediation und Restauration aber überaus faszinierend und facettenreich sind. Die Verknüpfung der biographischen Darstellung mit zeitgeschichtlichen Erkenntnissen erweitert darüber hinaus den Horizont und verweist auf die wechselseitigen Einflüsse zwischen individuellen Lebenserfahrungen und sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen, wie sie für Pestalozzi und wohl auch für andere Klassiker der Pädagogik charakteristisch sind. -ntz. |
Beschreibung: | 105 S. Ill. |
ISBN: | 9783825230098 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023193972 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100527 | ||
007 | t | ||
008 | 080303s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N02,1238 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98670511X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825230098 |9 978-3-8252-3009-8 | ||
024 | 3 | |a 9783825230098 | |
035 | |a (OCoLC)227332153 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98670511X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-Di1 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-155 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 370.9494 |2 22/ger | |
084 | |a DD 8721 |0 (DE-625)19462:11619 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Tröhler, Daniel |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)111935555 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Johann Heinrich Pestalozzi |c Daniel Tröhler |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 2008 | |
300 | |a 105 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB |v 3009 : Profile | |
520 | 3 | |a Begegnung mit einem Klassiker der Pädagogik: In zehn überschaubaren Kapiteln werden Stationen des Lebens und Schaffens von Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827), dem Klassiker der Pädagogik schlechthin, so dargestellt, dass einerseits der Name ein Gesicht erhält oder eben Profil gewinnt und anderseits das Interesse an weiteren Informationen und eigener Lektüre geweckt wird: Schon darum, ist das handliche Taschenbuch mit seinen gut hundert Seiten für angehende Lehrpersonen ebenso wie für Studierende der Pädagogik, der Sozial- oder Sonderpädagogik zu empfehlen. Sie alle werden einem Pädagogen begegnen, der von Bildern und Zitaten her zwar kein Unbekannter ist, dessen Persönlichkeit und Lebenssituationen in Verbindung mit den bewegten Zeiten der Helvetik, der Mediation und Restauration aber überaus faszinierend und facettenreich sind. Die Verknüpfung der biographischen Darstellung mit zeitgeschichtlichen Erkenntnissen erweitert darüber hinaus den Horizont und verweist auf die wechselseitigen Einflüsse zwischen individuellen Lebenserfahrungen und sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen, wie sie für Pestalozzi und wohl auch für andere Klassiker der Pädagogik charakteristisch sind. -ntz. | |
600 | 1 | 7 | |a Pestalozzi, Johann Heinrich |2 rero |
600 | 1 | 7 | |a Pestalozzi, Johann Heinrich |d 1746-1827 |0 (DE-588)118592912 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pestalozzi, Johann Heinrich |d 1746-1827 |0 (DE-588)118592912 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a UTB |v 3009 |w (DE-604)BV000895355 |9 3009 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3039017&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016380315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 494 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016380315 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090078714757120 |
---|---|
adam_text |
DANIEL TROEHLER JOHANN HEINRICH PESTALOZZI HAUPT VERLAG BERN STUTTGART
WIEN INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 7 JOHANN HEINRICH PESTALOZZI 15 1
ZUERICH IN DER MITTE DES 18. JAHRHUNDERTS: WIRTSCHAFTLICHE UND KULTURELLE
BLUETE SOWIE REVOLUTIONAERE UMTRIEBE 15 2 PESTALOZZIS JUGEND: DER
REPUBLIKANISCHE REVOLUTIONAER 23 3 LANDWIRTSCHAFT, FRUEHINDUSTRIE UND DIE
CHRISTLICHE REPUBLIK 31 4 DIE ALTE REPUBLIK UND DAS MODERNE NATURRECHT
39 5 DIE FRANZOESISCHE REPUBLIK, DER KLASSISCHE REPUBLIKANISMUS UND DIE
INNERE SITTLICHKEIT 47 6 DIE HELVETISCHE REPUBLIK UND DIE ENTDECKUNG DER
METHODE» 55 7 PROPAGANDA UND INSTITUTIONELLER ERFOLG 65 8 PESTALOZZIS
CHARISMA ALS GARANT UND PROBLEM 73 9 DAS POLITISCHE TESTAMENT DES
PAEDAGOGEN UND SEINE MISSION 83 10 UNBEIRRBARKEIT, NIEDERGANG UND
BEGINNENDER KULT 91 ANHANG 99 |
adam_txt |
DANIEL TROEHLER JOHANN HEINRICH PESTALOZZI HAUPT VERLAG BERN STUTTGART
WIEN INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 7 JOHANN HEINRICH PESTALOZZI 15 1
ZUERICH IN DER MITTE DES 18. JAHRHUNDERTS: WIRTSCHAFTLICHE UND KULTURELLE
BLUETE SOWIE REVOLUTIONAERE UMTRIEBE 15 2 PESTALOZZIS JUGEND: DER
REPUBLIKANISCHE REVOLUTIONAER 23 3 LANDWIRTSCHAFT, FRUEHINDUSTRIE UND DIE
CHRISTLICHE REPUBLIK 31 4 DIE ALTE REPUBLIK UND DAS MODERNE NATURRECHT
39 5 DIE FRANZOESISCHE REPUBLIK, DER KLASSISCHE REPUBLIKANISMUS UND DIE
INNERE SITTLICHKEIT 47 6 DIE HELVETISCHE REPUBLIK UND DIE ENTDECKUNG DER
METHODE» 55 7 PROPAGANDA UND INSTITUTIONELLER ERFOLG 65 8 PESTALOZZIS
CHARISMA ALS GARANT UND PROBLEM 73 9 DAS POLITISCHE TESTAMENT DES
PAEDAGOGEN UND SEINE MISSION 83 10 UNBEIRRBARKEIT, NIEDERGANG UND
BEGINNENDER KULT 91 ANHANG 99 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tröhler, Daniel 1959- |
author_GND | (DE-588)111935555 |
author_facet | Tröhler, Daniel 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Tröhler, Daniel 1959- |
author_variant | d t dt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023193972 |
classification_rvk | DD 8721 |
ctrlnum | (OCoLC)227332153 (DE-599)DNB98670511X |
dewey-full | 370.9494 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.9494 |
dewey-search | 370.9494 |
dewey-sort | 3370.9494 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023193972</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100527</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080303s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N02,1238</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98670511X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825230098</subfield><subfield code="9">978-3-8252-3009-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825230098</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227332153</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98670511X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.9494</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 8721</subfield><subfield code="0">(DE-625)19462:11619</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tröhler, Daniel</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111935555</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johann Heinrich Pestalozzi</subfield><subfield code="c">Daniel Tröhler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">105 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">3009 : Profile</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Begegnung mit einem Klassiker der Pädagogik: In zehn überschaubaren Kapiteln werden Stationen des Lebens und Schaffens von Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827), dem Klassiker der Pädagogik schlechthin, so dargestellt, dass einerseits der Name ein Gesicht erhält oder eben Profil gewinnt und anderseits das Interesse an weiteren Informationen und eigener Lektüre geweckt wird: Schon darum, ist das handliche Taschenbuch mit seinen gut hundert Seiten für angehende Lehrpersonen ebenso wie für Studierende der Pädagogik, der Sozial- oder Sonderpädagogik zu empfehlen. Sie alle werden einem Pädagogen begegnen, der von Bildern und Zitaten her zwar kein Unbekannter ist, dessen Persönlichkeit und Lebenssituationen in Verbindung mit den bewegten Zeiten der Helvetik, der Mediation und Restauration aber überaus faszinierend und facettenreich sind. Die Verknüpfung der biographischen Darstellung mit zeitgeschichtlichen Erkenntnissen erweitert darüber hinaus den Horizont und verweist auf die wechselseitigen Einflüsse zwischen individuellen Lebenserfahrungen und sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen, wie sie für Pestalozzi und wohl auch für andere Klassiker der Pädagogik charakteristisch sind. -ntz.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Pestalozzi, Johann Heinrich</subfield><subfield code="2">rero</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Pestalozzi, Johann Heinrich</subfield><subfield code="d">1746-1827</subfield><subfield code="0">(DE-588)118592912</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pestalozzi, Johann Heinrich</subfield><subfield code="d">1746-1827</subfield><subfield code="0">(DE-588)118592912</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">3009</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">3009</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3039017&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016380315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016380315</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023193972 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:05:46Z |
indexdate | 2024-07-20T09:34:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825230098 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016380315 |
oclc_num | 227332153 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-Di1 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-Di1 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 105 S. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series | UTB |
series2 | UTB |
spelling | Tröhler, Daniel 1959- Verfasser (DE-588)111935555 aut Johann Heinrich Pestalozzi Daniel Tröhler 1. Aufl. Bern [u.a.] Haupt 2008 105 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 3009 : Profile Begegnung mit einem Klassiker der Pädagogik: In zehn überschaubaren Kapiteln werden Stationen des Lebens und Schaffens von Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827), dem Klassiker der Pädagogik schlechthin, so dargestellt, dass einerseits der Name ein Gesicht erhält oder eben Profil gewinnt und anderseits das Interesse an weiteren Informationen und eigener Lektüre geweckt wird: Schon darum, ist das handliche Taschenbuch mit seinen gut hundert Seiten für angehende Lehrpersonen ebenso wie für Studierende der Pädagogik, der Sozial- oder Sonderpädagogik zu empfehlen. Sie alle werden einem Pädagogen begegnen, der von Bildern und Zitaten her zwar kein Unbekannter ist, dessen Persönlichkeit und Lebenssituationen in Verbindung mit den bewegten Zeiten der Helvetik, der Mediation und Restauration aber überaus faszinierend und facettenreich sind. Die Verknüpfung der biographischen Darstellung mit zeitgeschichtlichen Erkenntnissen erweitert darüber hinaus den Horizont und verweist auf die wechselseitigen Einflüsse zwischen individuellen Lebenserfahrungen und sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen, wie sie für Pestalozzi und wohl auch für andere Klassiker der Pädagogik charakteristisch sind. -ntz. Pestalozzi, Johann Heinrich rero Pestalozzi, Johann Heinrich 1746-1827 (DE-588)118592912 gnd rswk-swf Pestalozzi, Johann Heinrich 1746-1827 (DE-588)118592912 p DE-604 UTB 3009 (DE-604)BV000895355 3009 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3039017&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016380315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tröhler, Daniel 1959- Johann Heinrich Pestalozzi UTB Pestalozzi, Johann Heinrich rero Pestalozzi, Johann Heinrich 1746-1827 (DE-588)118592912 gnd |
subject_GND | (DE-588)118592912 |
title | Johann Heinrich Pestalozzi |
title_auth | Johann Heinrich Pestalozzi |
title_exact_search | Johann Heinrich Pestalozzi |
title_exact_search_txtP | Johann Heinrich Pestalozzi |
title_full | Johann Heinrich Pestalozzi Daniel Tröhler |
title_fullStr | Johann Heinrich Pestalozzi Daniel Tröhler |
title_full_unstemmed | Johann Heinrich Pestalozzi Daniel Tröhler |
title_short | Johann Heinrich Pestalozzi |
title_sort | johann heinrich pestalozzi |
topic | Pestalozzi, Johann Heinrich rero Pestalozzi, Johann Heinrich 1746-1827 (DE-588)118592912 gnd |
topic_facet | Pestalozzi, Johann Heinrich Pestalozzi, Johann Heinrich 1746-1827 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3039017&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016380315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT trohlerdaniel johannheinrichpestalozzi |