Johann Heinrich Pestalozzi:

Begegnung mit einem Klassiker der Pädagogik: In zehn überschaubaren Kapiteln werden Stationen des Lebens und Schaffens von Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827), dem Klassiker der Pädagogik schlechthin, so dargestellt, dass einerseits der Name ein Gesicht erhält oder eben Profil gewinnt und anderse...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tröhler, Daniel 1959- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern [u.a.] Haupt 2008
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:UTB 3009
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Begegnung mit einem Klassiker der Pädagogik: In zehn überschaubaren Kapiteln werden Stationen des Lebens und Schaffens von Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827), dem Klassiker der Pädagogik schlechthin, so dargestellt, dass einerseits der Name ein Gesicht erhält oder eben Profil gewinnt und anderseits das Interesse an weiteren Informationen und eigener Lektüre geweckt wird: Schon darum, ist das handliche Taschenbuch mit seinen gut hundert Seiten für angehende Lehrpersonen ebenso wie für Studierende der Pädagogik, der Sozial- oder Sonderpädagogik zu empfehlen. Sie alle werden einem Pädagogen begegnen, der von Bildern und Zitaten her zwar kein Unbekannter ist, dessen Persönlichkeit und Lebenssituationen in Verbindung mit den bewegten Zeiten der Helvetik, der Mediation und Restauration aber überaus faszinierend und facettenreich sind. Die Verknüpfung der biographischen Darstellung mit zeitgeschichtlichen Erkenntnissen erweitert darüber hinaus den Horizont und verweist auf die wechselseitigen Einflüsse zwischen individuellen Lebenserfahrungen und sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen, wie sie für Pestalozzi und wohl auch für andere Klassiker der Pädagogik charakteristisch sind. -ntz.
Beschreibung:105 S. Ill.
ISBN:9783825230098

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung