Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse und Akteure: eine Inhaltsanalyse von Fernsehnachrichten und Tageszeitungen auf der Mikro-Ebene
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Pro-Business-Verl.
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Diss., 2006. - Hergestellt on demand |
Beschreibung: | IV, 397 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783868059922 386805992X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023193020 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080619 | ||
007 | t | ||
008 | 080303s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,A09,0076 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987420895 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868059922 |c kart. : EUR 27.90 |9 978-3-86805-992-2 | ||
020 | |a 386805992X |c kart. : EUR 27.90 |9 3-86805-992-X | ||
024 | 3 | |a 9783868059922 | |
035 | |a (OCoLC)229909832 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987420895 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 070.449 |2 22/ger | |
084 | |a AP 27040 |0 (DE-625)7210: |2 rvk | ||
084 | |a AP 36080 |0 (DE-625)7359: |2 rvk | ||
084 | |a 070 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mayer, Miriam |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse und Akteure |b eine Inhaltsanalyse von Fernsehnachrichten und Tageszeitungen auf der Mikro-Ebene |c Miriam Mayer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Pro-Business-Verl. |c 2008 | |
300 | |a IV, 397 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2006. - Hergestellt on demand | ||
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitung |0 (DE-588)4067510-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehen |0 (DE-588)4016825-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fernsehen |0 (DE-588)4016825-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zeitung |0 (DE-588)4067510-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3066777&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016379376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016379376 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090076276817920 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis I
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Bedeutung und Funktion von Nachrichten 4
2.1 Besondere Bedeutung und Funktion von Fernsehnachrichten 6
2.2 Nachrichten als Untersuchungsgegenstand in der
Kommunikationswissenschaft 9
3 Nachrichtenberichterstattung im Spannungsverhältnis
zwischen Vielfalt und Konsonanz 14
3.1 Vielfalt in der Nachrichtenberichterstattung 18
3.1.1 Vielfalt als normativ begründete Anforderung 18
3.1.2 Vielfalt als Untersuchungsobjekt in der Kommunikations¬
wissenschaft 21
3.1.3 Vielfalt vordem Hintergrund der Konvergenzdebatte 24
3.2 Konsonanz in der Nachrichtenberichterstattung 27
3.2.1 Konsonanz als normativ begründete Anforderung 27
3.2.2 Konsonanz als Untersuchungsobjekt in der Kommunikations¬
wissenschaft 28
3.3 Fragmentierung als Konsequenz medialer Berichterstattung? 32
3.3.1 Fragmentierung als normativ negativ bewertete Konsequenz 32
3.3.2 Fragmentierung als Untersuchungsobjekt in der Kommunikations¬
wissenschaft 35
3.4 Integration als Konsequenz medialer Berichterstattung? 44
3.4.1 Die Integrationsfunktion der Massenmedien als normativ
begründete Anforderung 44
3.4.2 Die Integrationsfunktion der Massenmedien als Untersuchungs¬
objekt in der Kommunikationswissenschaft 50
3.5 Exkurs: Weitere zentrifugale und zentripetale Effekte aus Sicht
der Medienwirkungsforschung 54
3.6 Nachrichtenberichterstattung im Balanceverhältnis zwischen
Vielfalt und Konsonanz 61
II Inhaltsverzeichnis
3.7 Einflussfaktoren auf das Verhältnis von Vielfalt und Konsonanz. 63
3.7.1 Nachrichtenfaktoren/-werte 65
3.7.2 Ähnliche Redaktions- und Selektionsroutinen und gemeinsame
Abhängigkeit von Quellen 69
3.8 Operationalisierung und Modellentwicklung 73
3.8.1 Analyseebenen von Vielfalt und Konsonanz 73
3.8.2 Entwicklung eines Analysemodells von Vielfalt und Konsonanz
auf der Mikroebene 77
3.8.3 Die zentrale Rolle der Akteursebene 83
3.9 Forschungsstand zu Vielfalt und Konsonanz auf verschiedenen
Analyseebenen 87
3.9.1 Studien auf der Mesoebene 87
3.9.2 Studien auf der Mikroebene 92
4 Forschungsdefizite und Forschungsfragen HO
5 Methodisches Vorgehen 114
5.1 Untersuchungsmethode und Forschungslogik 114
5.2 Stichprobe l17
5.3 Erhebungsmethodik und Analyseeinheiten 122
5.3.1 Analyseeinheiten '22
5.3.2 Zentrale Analyseeinheit: Akteurskontext ^6
5.3.3 Erhebungssystematik für Akteurskontexte 128
5.3.4 Kategoriensystem für Akteurskontexte ^9
5.4 Durchführung 137
5.4.1 Testphase: Codiererschulung, Probecodierung, Modifikation 137
5.4.2 Reliabilität des Instruments 138
5.4.3 Erhebungsphase (Codierung) '4'
5.5 Datenmodifikation *42
5.5.1 Logik der Datenmodifikation 143
5.5.2 Erster Schritt der Datenmodifikation: Bildung von Dummy-
Variablen 145 -
Inhaltsverzeichnis III
5.5.3 Zweiter Schritt der Datenmodifikation: Datenaggregierung 152
5.6 Datenanalyse 156
6 Ergebnisdarstellung 161
6.1 Untersuchungsbasis und inhaltliche Merkmale 162
6.1.1 Basismaterial der Untersuchung vor Datenaggregierung 163
6.1.2 Inhaltliche Merkmale des Untersuchungsmaterials 166
6.1.3 Änderung der Datenstruktur durch Aggregierung 170
6.1.4 Häufigkeit des wiederholten Vorkommens in der Berichter¬
stattung 174
6.2 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse
sowie Überschneidungen zwischen den Medien 178
6.2.1 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse 181
6.2.2 Überschneidungen in der Berichterstattung über Ereignisse 204
6.2.3 Bilaterale Überschneidungen in der Berichterstattung über
Ereignisse 223
6.3 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Akteurs¬
kontexte sowie Überschneidungen zwischen den Medien 236
6.3.1 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Akteurs¬
kontexte insgesamt 238
6.3.2 Überschneidungen in der Berichterstattung über Akteurs¬
kontexte insgesamt 248
6.3.3 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Haupt-
und Nebenakteure 260
6.3.4 Überschneidungen in der Berichterstattung über Hauptakteure.280
6.3.5 Bilaterale Überschneidungen in der Berichterstattung über
Akteurskontexte insgesamt und Hauptakteure 299
6.3.6 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Akteurs¬
kontexte in den Aufmachern sowie Überschneidungen zwischen
den Medien 309
6.3.7 Vielfalt und Konsonanz in der Präsentation von Aussagequellen
sowie Überschneidungen zwischen den Medien 315
IV Inhaltsverzeichnis
6.4 Vielfalt und Konsonanz in der Politikberichterstattung sowie
Überschneidungen zwischen den Medien 324
6.4.1 Inhaltliche Merkmale der Berichterstattung über politische
Ereignisse 324
6.4.2 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über politische
Ereignisse 328
6.4.3 Überschneidungen in der Berichterstattung über politische
Ereignisse 332
6.4.4 Inhaltliche Merkmale der Berichterstattung über politische
Akteurskontexte 335
6.4.5 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über politische
Akteurskontexte 343
6.4.6 Überschneidungen in der Berichterstattung über politische
Akteurskontexte 345
7 Zusammenfassung und Ausblick 348
7.1 Theoretischer Hintergrund und Untersuchungsanlage 348
7.2 Ergebnisse 352
7.3 Ausblick 363
8 Literaturverzeichnis 367
Abbildungsverzeichnis 3"2
Tabellenverzeichnis 396 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis I
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Bedeutung und Funktion von Nachrichten 4
2.1 Besondere Bedeutung und Funktion von Fernsehnachrichten 6
2.2 Nachrichten als Untersuchungsgegenstand in der
Kommunikationswissenschaft 9
3 Nachrichtenberichterstattung im Spannungsverhältnis
zwischen Vielfalt und Konsonanz 14
3.1 Vielfalt in der Nachrichtenberichterstattung 18
3.1.1 Vielfalt als normativ begründete Anforderung 18
3.1.2 Vielfalt als Untersuchungsobjekt in der Kommunikations¬
wissenschaft 21
3.1.3 Vielfalt vordem Hintergrund der Konvergenzdebatte 24
3.2 Konsonanz in der Nachrichtenberichterstattung 27
3.2.1 Konsonanz als normativ begründete Anforderung 27
3.2.2 Konsonanz als Untersuchungsobjekt in der Kommunikations¬
wissenschaft 28
3.3 Fragmentierung als Konsequenz medialer Berichterstattung? 32
3.3.1 Fragmentierung als normativ negativ bewertete Konsequenz 32
3.3.2 Fragmentierung als Untersuchungsobjekt in der Kommunikations¬
wissenschaft 35
3.4 Integration als Konsequenz medialer Berichterstattung? 44
3.4.1 Die Integrationsfunktion der Massenmedien als normativ
begründete Anforderung 44
3.4.2 Die Integrationsfunktion der Massenmedien als Untersuchungs¬
objekt in der Kommunikationswissenschaft 50
3.5 Exkurs: Weitere zentrifugale und zentripetale Effekte aus Sicht
der Medienwirkungsforschung 54
3.6 Nachrichtenberichterstattung im Balanceverhältnis zwischen
Vielfalt und Konsonanz 61
II Inhaltsverzeichnis
3.7 Einflussfaktoren auf das Verhältnis von Vielfalt und Konsonanz. 63
3.7.1 Nachrichtenfaktoren/-werte 65
3.7.2 Ähnliche Redaktions- und Selektionsroutinen und gemeinsame
Abhängigkeit von Quellen 69
3.8 Operationalisierung und Modellentwicklung 73
3.8.1 Analyseebenen von Vielfalt und Konsonanz 73
3.8.2 Entwicklung eines Analysemodells von Vielfalt und Konsonanz
auf der Mikroebene 77
3.8.3 Die zentrale Rolle der Akteursebene 83
3.9 Forschungsstand zu Vielfalt und Konsonanz auf verschiedenen
Analyseebenen 87
3.9.1 Studien auf der Mesoebene 87
3.9.2 Studien auf der Mikroebene 92
4 Forschungsdefizite und Forschungsfragen HO
5 Methodisches Vorgehen 114
5.1 Untersuchungsmethode und Forschungslogik 114
5.2 Stichprobe l17
5.3 Erhebungsmethodik und Analyseeinheiten 122
5.3.1 Analyseeinheiten '22
5.3.2 Zentrale Analyseeinheit: Akteurskontext ^6
5.3.3 Erhebungssystematik für Akteurskontexte 128
5.3.4 Kategoriensystem für Akteurskontexte ^9
5.4 Durchführung 137
5.4.1 Testphase: Codiererschulung, Probecodierung, Modifikation 137
5.4.2 Reliabilität des Instruments 138
5.4.3 Erhebungsphase (Codierung) '4'
5.5 Datenmodifikation *42
5.5.1 Logik der Datenmodifikation 143
5.5.2 Erster Schritt der Datenmodifikation: Bildung von Dummy-
Variablen 145 -
Inhaltsverzeichnis III
5.5.3 Zweiter Schritt der Datenmodifikation: Datenaggregierung 152
5.6 Datenanalyse 156
6 Ergebnisdarstellung 161
6.1 Untersuchungsbasis und inhaltliche Merkmale 162
6.1.1 Basismaterial der Untersuchung vor Datenaggregierung 163
6.1.2 Inhaltliche Merkmale des Untersuchungsmaterials 166
6.1.3 Änderung der Datenstruktur durch Aggregierung 170
6.1.4 Häufigkeit des wiederholten Vorkommens in der Berichter¬
stattung 174
6.2 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse
sowie Überschneidungen zwischen den Medien 178
6.2.1 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse 181
6.2.2 Überschneidungen in der Berichterstattung über Ereignisse 204
6.2.3 Bilaterale Überschneidungen in der Berichterstattung über
Ereignisse 223
6.3 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Akteurs¬
kontexte sowie Überschneidungen zwischen den Medien 236
6.3.1 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Akteurs¬
kontexte insgesamt 238
6.3.2 Überschneidungen in der Berichterstattung über Akteurs¬
kontexte insgesamt 248
6.3.3 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Haupt-
und Nebenakteure 260
6.3.4 Überschneidungen in der Berichterstattung über Hauptakteure.280
6.3.5 Bilaterale Überschneidungen in der Berichterstattung über
Akteurskontexte insgesamt und Hauptakteure 299
6.3.6 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Akteurs¬
kontexte in den Aufmachern sowie Überschneidungen zwischen
den Medien 309
6.3.7 Vielfalt und Konsonanz in der Präsentation von Aussagequellen
sowie Überschneidungen zwischen den Medien 315
IV Inhaltsverzeichnis
6.4 Vielfalt und Konsonanz in der Politikberichterstattung sowie
Überschneidungen zwischen den Medien 324
6.4.1 Inhaltliche Merkmale der Berichterstattung über politische
Ereignisse 324
6.4.2 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über politische
Ereignisse 328
6.4.3 Überschneidungen in der Berichterstattung über politische
Ereignisse 332
6.4.4 Inhaltliche Merkmale der Berichterstattung über politische
Akteurskontexte 335
6.4.5 Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über politische
Akteurskontexte 343
6.4.6 Überschneidungen in der Berichterstattung über politische
Akteurskontexte 345
7 Zusammenfassung und Ausblick 348
7.1 Theoretischer Hintergrund und Untersuchungsanlage 348
7.2 Ergebnisse 352
7.3 Ausblick 363
8 Literaturverzeichnis 367
Abbildungsverzeichnis 3"2
Tabellenverzeichnis 396 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mayer, Miriam |
author_facet | Mayer, Miriam |
author_role | aut |
author_sort | Mayer, Miriam |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023193020 |
classification_rvk | AP 27040 AP 36080 |
ctrlnum | (OCoLC)229909832 (DE-599)DNB987420895 |
dewey-full | 070.449 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 070 - Documentary, educational, news media; journalism |
dewey-raw | 070.449 |
dewey-search | 070.449 |
dewey-sort | 270.449 |
dewey-tens | 070 - Documentary, educational, news media; journalism |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023193020</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080619</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080303s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A09,0076</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987420895</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868059922</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 27.90</subfield><subfield code="9">978-3-86805-992-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386805992X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 27.90</subfield><subfield code="9">3-86805-992-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783868059922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)229909832</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987420895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">070.449</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 27040</subfield><subfield code="0">(DE-625)7210:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 36080</subfield><subfield code="0">(DE-625)7359:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">070</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Miriam</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse und Akteure</subfield><subfield code="b">eine Inhaltsanalyse von Fernsehnachrichten und Tageszeitungen auf der Mikro-Ebene</subfield><subfield code="c">Miriam Mayer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Pro-Business-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 397 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2006. - Hergestellt on demand</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067510-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016825-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016825-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067510-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3066777&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016379376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016379376</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023193020 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:05:26Z |
indexdate | 2024-07-20T09:34:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868059922 386805992X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016379376 |
oclc_num | 229909832 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-29 DE-188 |
physical | IV, 397 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Pro-Business-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Mayer, Miriam Verfasser aut Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse und Akteure eine Inhaltsanalyse von Fernsehnachrichten und Tageszeitungen auf der Mikro-Ebene Miriam Mayer 1. Aufl. Berlin Pro-Business-Verl. 2008 IV, 397 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: München, Univ., Diss., 2006. - Hergestellt on demand Zugl.: München, Univ., Diss., 2006 Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd rswk-swf Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd rswk-swf Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fernsehen (DE-588)4016825-6 s Berichterstattung (DE-588)4005709-4 s Zeitung (DE-588)4067510-5 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3066777&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016379376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mayer, Miriam Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse und Akteure eine Inhaltsanalyse von Fernsehnachrichten und Tageszeitungen auf der Mikro-Ebene Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005709-4 (DE-588)4067510-5 (DE-588)4016825-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse und Akteure eine Inhaltsanalyse von Fernsehnachrichten und Tageszeitungen auf der Mikro-Ebene |
title_auth | Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse und Akteure eine Inhaltsanalyse von Fernsehnachrichten und Tageszeitungen auf der Mikro-Ebene |
title_exact_search | Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse und Akteure eine Inhaltsanalyse von Fernsehnachrichten und Tageszeitungen auf der Mikro-Ebene |
title_exact_search_txtP | Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse und Akteure eine Inhaltsanalyse von Fernsehnachrichten und Tageszeitungen auf der Mikro-Ebene |
title_full | Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse und Akteure eine Inhaltsanalyse von Fernsehnachrichten und Tageszeitungen auf der Mikro-Ebene Miriam Mayer |
title_fullStr | Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse und Akteure eine Inhaltsanalyse von Fernsehnachrichten und Tageszeitungen auf der Mikro-Ebene Miriam Mayer |
title_full_unstemmed | Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse und Akteure eine Inhaltsanalyse von Fernsehnachrichten und Tageszeitungen auf der Mikro-Ebene Miriam Mayer |
title_short | Vielfalt und Konsonanz in der Berichterstattung über Ereignisse und Akteure |
title_sort | vielfalt und konsonanz in der berichterstattung uber ereignisse und akteure eine inhaltsanalyse von fernsehnachrichten und tageszeitungen auf der mikro ebene |
title_sub | eine Inhaltsanalyse von Fernsehnachrichten und Tageszeitungen auf der Mikro-Ebene |
topic | Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd |
topic_facet | Berichterstattung Zeitung Fernsehen Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3066777&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016379376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mayermiriam vielfaltundkonsonanzinderberichterstattunguberereignisseundakteureeineinhaltsanalysevonfernsehnachrichtenundtageszeitungenaufdermikroebene |