"Auf das Opfer darf keiner sich berufen": zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 389 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783828895010 3828895018 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023192300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081219 | ||
007 | t | ||
008 | 080229s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N06,1426 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987181947 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828895010 |c Pb. : sfr 52.20 (freier Pr.), EUR 29.90, EUR 29.90 (AT) |9 978-3-8288-9501-0 | ||
020 | |a 3828895018 |c Pb. : sfr 52.20 (freier Pr.), EUR 29.90, EUR 29.90 (AT) |9 3-8288-9501-8 | ||
024 | 3 | |a 9783828895010 | |
028 | 5 | 2 | |a 9501 |
035 | |a (OCoLC)233025643 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987181947 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PT2603.A147 | |
082 | 0 | |a 833.91409353 |2 22/ger | |
084 | |a GN 2949 |0 (DE-625)42519:11810 |2 rvk | ||
084 | |a GN 4155 |0 (DE-625)42612:11634 |2 rvk | ||
084 | |a GN 9999 |0 (DE-625)43130: |2 rvk | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Baumgartl, Annette |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)13397541X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Auf das Opfer darf keiner sich berufen" |b zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden |c Annette Baumgartl |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 389 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Fankfurt am Main, Univ., Diss., 2005 | ||
600 | 1 | 4 | |a Bachmann, Ingeborg <1926-1973> |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 4 | |a Duden, Anne <1942-> |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 7 | |a Duden, Anne |d 1942- |t Das Judasschaf |0 (DE-588)7608316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Bachmann, Ingeborg |d 1926-1973 |t Malina |0 (DE-588)4099125-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Guilt in literature | |
650 | 4 | |a Sacrifice in literature | |
650 | 0 | 7 | |a Schuld |g Motiv |0 (DE-588)4121625-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Opfer |g Sozialpsychologie, Motiv |0 (DE-588)4512620-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ich-Form |0 (DE-588)4072707-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dekonstruktion |0 (DE-588)4149032-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bachmann, Ingeborg |d 1926-1973 |t Malina |0 (DE-588)4099125-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Ich-Form |0 (DE-588)4072707-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schuld |g Motiv |0 (DE-588)4121625-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Opfer |g Sozialpsychologie, Motiv |0 (DE-588)4512620-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Dekonstruktion |0 (DE-588)4149032-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Duden, Anne |d 1942- |t Das Judasschaf |0 (DE-588)7608316-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Ich-Form |0 (DE-588)4072707-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schuld |g Motiv |0 (DE-588)4121625-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Opfer |g Sozialpsychologie, Motiv |0 (DE-588)4512620-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Dekonstruktion |0 (DE-588)4149032-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3059048&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016378664&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016378664&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016378664 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090073018892288 |
---|---|
adam_text |
In ihren Texten geht es um eine Schuld, für die es im kulturellen Ge¬
dächtnis keinen Ort gibt. Die Töchter nehmen die verleugnete Schuld
der Väter auf sich, indem sie sich selbst zum Opfer machen. Doch die
Identifikation mit der Opferrolle bestätigt nur die destruktive Macht
der Täter und ihrer Ideologie.
In Auseinandersetzung mit kulturanthropologischen, psychoanaly-
tischen, philosophischen, literaturtheoretischen und feministischen
Theorien zeichnet Annette BaumgartI die ästhetischen Lösungen nach,
die Bachmann und Duden gefunden haben, um die Ambivalenz des
Opferdiskurses, der in der Ästhetik der Moderne eine so unheilvolle
Rolle gespielt hat, sichtbar zu machen.
Dudens ungewöhnliche Lektüren der Renaissance-Malerei zeigen den
Zusammenhang von Körperverachtung und Todesverdrängung seit
Beginn der Neuzeit, die Auschwitz mit möglich gemacht haben.
INHALT
I.
EINLEITUNG 11
1. Schreiben „mit meiner verbrannten Hand" (KA, 576):
Überlegungen zum methodischen Zugang 14
II.
DAS OPFER: WAS SOLL ES BEDEUTEN?
1. Die verborgene Gewalt des Symbolischen
1.1 Zum Begriff des religiösen Opfers:
René Girard
und
Slavoj Žižek
2. Die weibliche Leiche: Julia
Kristevas
Theorie vom „Mord am Körper"
2.1 „Eine Frau wird beseitigt": Rhetorik als Gewalt
III.
INGEBORG BACHMANNS ROMAN MALINA:
DER EINBRUCH DES ANDEREN ALS SPRACHLICHER AKT
1. Störstellen der Vernunft: Die „verschwiegene Erinnerung"
1.1 „Besitzübernahme" im Namen des Vaters
2. Die Geheimnisse der Prinzessin von Kagran:
Die Suche nach dem „Anfang" der Gewalt
2.1 Der Fremde - eine Figur der Andersheit?:
Emmanuel
Lévinas'
Ethik des Anderen
2.2 Der
semiotische
Sprach-Strom in der Theorie Julia
Kristevas
2.3 Die unheimliche Macht des Imaginären
3. Die rote Blume der Nacht:
Die Kagran-ErziMung im Kontext der Lyrik Paul Celans
3.1 Exkurs: Die Spaltung des Subjekts in der Theorie von
Novalis und Jacques
Lacan
3.2 Das Exil der Sprache:
„(.) ein Wort nach dem Bilde des Schweigens"
3.3 „Wir werden tot sein und atmen":
Der Tod als Voraussetzung des Lebens?
4. Der Tod der Prinzessin, ein Opfer für die Kunst?
4.1 Martin Heidegger: Der Tod als „eigenste Möglichkeit" des Daseins
4.2 Das Orpheus-Motiv in Bachmanns Gedicht Dunkles zu sagen
und in der Theorie von Helene Cixous
4.3 Das „grausame Gesetz der Kunst" bei Maurice Blanchot
4.4 „Radikale Umkehr": Das Aussetzen des Sinns
IV.
MALINA
ALS „VATERBUCH": DAS „ZERSCHREIBEN« DER /
ORDNUNG „IM NAMEN DES VATERS"
t
91
/■
1. Die Verfuhrung der Tochter zum Diskurs des Vaters 91
2. Theoretische Überlegungen:
Das Trauma als hartnäckige Form der Erinnerung 94
2.1 Der Begriff des Traumas als kulturelles Deutungsmuster 97
3. Der dritte Mann: Die Traumbilder in Malina 100
3.1 Das „Totenreich" der Sprache:
Der Begriff des Symbolischen bei Jacques
Lacan
103
3.2 „Der Friedhof der ermordeten Töchter":
Die Abwesenheit der Frau im Symbolischen 106
3.3 Die Eisskulptur: Der weibliche Körper zur Schau gestellt 109
4. Der Herr der Bedeutung: Die nächtlichen Dialoge mit Malina 115
4.1 „Der Pakt des Schweigens":
Das Deutungsmuster der transgenerationellen Traumatisierungen
4.2 „Es war Blutschande": Die dunkle Geschichte der Vernunft
4.3 „Wer ist dein Vater?": Die Schuld der Töchter
4.4 Spuren des Realen: Der Text als Ereignis
5. Der Tod des Anderen: Die Darstellung der
Shoah
in Malina 142
5.1 Die schreiende Wunde und die Stimme des Anderen 146
5.2 Malina als Beispiel einer poetischen Trauer? 149
5.3 Der Verlust der Utopie 153
V.
DIE POETOLOGISCHE SELBSTREFLEXION DES ROMANS 157
1. Der Zwang zur Reflexion als Form der Selbstvergewisserung im Schreiben 157
1.1 Die Reflexion der Malina-Position 164
2. „Es ist etwas in der Wand":
Die Fortschreibung des Opferdiskurses in der Forschung 170
2.1 Die „Gedankenbühne" der Ich-Erzählerin:
Reflexion des Rezeptionsprozesses 173
3. Ein Bild der Frau: Malina im Kontext der frühromantischen Poetologie 177
4. Resümee: Die Verflechtung von Stimme und Gedächtnis in Malina 182
VI. ANNE
DUDENS ERZÄHLUNG DAS JUDASSCHAF:
DER KÖRPER ALS MENETEKEL DER GESCHICHTE?
1. „Mein Gedächtnis ist mein Körper":
Dudens Ästhetik des Schmerzes
2. Literatur des Abjekts: Die Sprachwerdung des Verworfenen
2.1 Auf der Suche nach dem „Unvorhergesehenen":
Dudens Wahrnehmungspoetik
2.2 Grammatologie der Symptome: Der Körper als Text
2.3 Die ,andere Wahrheit' des Körpers
2.4 „Erinnerung leibhaft"
3. „Weiterlebende im Post-Faschismus":
Die Durchquerung der dunklen Geschichte 212
3.1 Trauer und Melancholie:
Die buchstäbliche Einverleibung der Welt 217
3.2 Symbolische Identifikation:
Die Frau als Komplizin der Gewalt? 222
3.3 Die Introversion des Opfers 226
3.4 Strukturen des kulturellen Gedächtnisses 229
4. Das „Wiedererkannte" gerät quer ins Bild:
Dudens Technik der eingefügten „Sprengstücke" 232
4.1 Der Schmerz als Wahrnehmungsorgan 237
4.2 „Aufgespannt zwischen Himmel und Erde":
Der doppelte Ort der Frau 242
4.3 Bildlektüre von Jacopo Tintorettos Überführung des
Leichnams des heiligen Markus 247
5. Die Freisetzung der Sprache aus dem Abgrund:
Paul Celans Büchner-Preisrede Der Meridian 252
5.1 Die „deutsche Mutter- und Mördersprache":
Die Entkörperlichung des Symbolischen 259
5.2 Sehend, mit geschlossenen Augen:
Dudens Kritik der Zentralperspektive 262
5.3 Unendliches Begehren: Lacans Begriff der
Jouissance"
265
VII.
BILDLEKTÜREN: ,GEGEN DEN STRICH GELESEN' 271
1. Die Übersetzung der „in den Bildern angestammten Stummheit"
als „Gewalt- und Balanceakt" 271
1.1 Der Ort des Blicks 273
2. Bildlektüre von
Vittore
Carpaccios Meditation über die Passion /
Christi: Stummes Gespräch mit dem Tod
f
276
2.1 Auf dem Weg zum Grund :
¿
Die Figur des
Hiob
als Identifikationsmodell 278
2.2 Die Spaltung von Blick und Auge:
Dudens Kritik am Subjekt-Begriff 281
2.3 Versteinertes Wissen: Schrift und Allegorie 284
2.4 Die Aura als Vermögen der Dinge, den Blick zurückzugeben 287
3. Der Tod des Zeichens 292
3.1 Blick und Geste 297
3.2 Der „Abstand" (J, 103) zwischen Physis und Bedeutung 301
3.3 Der verloren gegangene Zusammenhang zwischen
Opfertod und Auferstehung 304
3.4 Die Grenze der Darstellbarkeit 309
4. Die Parabel vom Judasschaf 311
5. Bildlektüre von
Vittore
Carpaccios Grabbereitung Christi 314
5.1 Der christliche Mythos der Auferstehung 316
5.2 Der Tote als „Einlaßschranke" (J, 95) 319
5.3 „Der anhaltend letzte Blick":
Der unmögliche Blick des Toten 324
5.4 Die Rückkehr des Blicks:
Der Abgrund jenseits der Identifikation 327
5.5 Figur des Eingedenkens 329
5.6 „Schreiben im Staunen" 333
6. Überlegungen zu einer Poetik des Körpers 337
6.1 Die
Aporie
des weiblichen Schreibens 337
6.2 Ein Tasten mit dem Blick:
Zum Medium der Bildmeditation 342
6.3 Das Schreiben als „Übersetzungsakt" 346
VIII. ZUSAMMENFASSUNG UND RESÜMEE 351
1. Eine Ethik des Opfers 354
VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ABKÜRZUNGEN 357
LITERATUR |
adam_txt |
In ihren Texten geht es um eine Schuld, für die es im kulturellen Ge¬
dächtnis keinen Ort gibt. Die Töchter nehmen die verleugnete Schuld
der Väter auf sich, indem sie sich selbst zum Opfer machen. Doch die
Identifikation mit der Opferrolle bestätigt nur die destruktive Macht
der Täter und ihrer Ideologie.
In Auseinandersetzung mit kulturanthropologischen, psychoanaly-
tischen, philosophischen, literaturtheoretischen und feministischen
Theorien zeichnet Annette BaumgartI die ästhetischen Lösungen nach,
die Bachmann und Duden gefunden haben, um die Ambivalenz des
Opferdiskurses, der in der Ästhetik der Moderne eine so unheilvolle
Rolle gespielt hat, sichtbar zu machen.
Dudens ungewöhnliche Lektüren der Renaissance-Malerei zeigen den
Zusammenhang von Körperverachtung und Todesverdrängung seit
Beginn der Neuzeit, die Auschwitz mit möglich gemacht haben.
INHALT
I.
EINLEITUNG 11
1. Schreiben „mit meiner verbrannten Hand" (KA, 576):
Überlegungen zum methodischen Zugang 14
II.
DAS OPFER: WAS SOLL ES BEDEUTEN?
1. Die verborgene Gewalt des Symbolischen
1.1 Zum Begriff des religiösen Opfers:
René Girard
und
Slavoj Žižek
2. Die weibliche Leiche: Julia
Kristevas
Theorie vom „Mord am Körper"
2.1 „Eine Frau wird beseitigt": Rhetorik als Gewalt
III.
INGEBORG BACHMANNS ROMAN MALINA:
DER EINBRUCH DES ANDEREN ALS SPRACHLICHER AKT
1. Störstellen der Vernunft: Die „verschwiegene Erinnerung"
1.1 „Besitzübernahme" im Namen des Vaters
2. Die Geheimnisse der Prinzessin von Kagran:
Die Suche nach dem „Anfang" der Gewalt
2.1 Der Fremde - eine Figur der Andersheit?:
Emmanuel
Lévinas'
Ethik des Anderen
2.2 Der
semiotische
Sprach-Strom in der Theorie Julia
Kristevas
2.3 Die unheimliche Macht des Imaginären
3. Die rote Blume der Nacht:
Die Kagran-ErziMung im Kontext der Lyrik Paul Celans
3.1 Exkurs: Die Spaltung des Subjekts in der Theorie von
Novalis und Jacques
Lacan
3.2 Das Exil der Sprache:
„(.) ein Wort nach dem Bilde des Schweigens"
3.3 „Wir werden tot sein und atmen":
Der Tod als Voraussetzung des Lebens?
4. Der Tod der Prinzessin, ein Opfer für die Kunst?
4.1 Martin Heidegger: Der Tod als „eigenste Möglichkeit" des Daseins
4.2 Das Orpheus-Motiv in Bachmanns Gedicht Dunkles zu sagen
und in der Theorie von Helene Cixous
4.3 Das „grausame Gesetz der Kunst" bei Maurice Blanchot
4.4 „Radikale Umkehr": Das Aussetzen des Sinns
IV.
MALINA
ALS „VATERBUCH": DAS „ZERSCHREIBEN« DER /
ORDNUNG „IM NAMEN DES VATERS"
t
91
/■
1. Die Verfuhrung der Tochter zum Diskurs des Vaters 91
2. Theoretische Überlegungen:
Das Trauma als hartnäckige Form der Erinnerung 94
2.1 Der Begriff des Traumas als kulturelles Deutungsmuster 97
3. Der dritte Mann: Die Traumbilder in Malina 100
3.1 Das „Totenreich" der Sprache:
Der Begriff des Symbolischen bei Jacques
Lacan
103
3.2 „Der Friedhof der ermordeten Töchter":
Die Abwesenheit der Frau im Symbolischen 106
3.3 Die Eisskulptur: Der weibliche Körper zur Schau gestellt 109
4. Der Herr der Bedeutung: Die nächtlichen Dialoge mit Malina 115
4.1 „Der Pakt des Schweigens":
Das Deutungsmuster der transgenerationellen Traumatisierungen
4.2 „Es war Blutschande": Die dunkle Geschichte der Vernunft
4.3 „Wer ist dein Vater?": Die Schuld der Töchter
4.4 Spuren des Realen: Der Text als Ereignis
5. Der Tod des Anderen: Die Darstellung der
Shoah
in Malina 142
5.1 Die schreiende Wunde und die Stimme des Anderen 146
5.2 Malina als Beispiel einer poetischen Trauer? 149
5.3 Der Verlust der Utopie 153
V.
DIE POETOLOGISCHE SELBSTREFLEXION DES ROMANS 157
1. Der Zwang zur Reflexion als Form der Selbstvergewisserung im Schreiben 157
1.1 Die Reflexion der Malina-Position 164
2. „Es ist etwas in der Wand":
Die Fortschreibung des Opferdiskurses in der Forschung 170
2.1 Die „Gedankenbühne" der Ich-Erzählerin:
Reflexion des Rezeptionsprozesses 173
3. Ein Bild der Frau: Malina im Kontext der frühromantischen Poetologie 177
4. Resümee: Die Verflechtung von Stimme und Gedächtnis in Malina 182
VI. ANNE
DUDENS ERZÄHLUNG DAS JUDASSCHAF:
DER KÖRPER ALS MENETEKEL DER GESCHICHTE?
1. „Mein Gedächtnis ist mein Körper":
Dudens Ästhetik des Schmerzes
2. Literatur des Abjekts: Die Sprachwerdung des Verworfenen
2.1 Auf der Suche nach dem „Unvorhergesehenen":
Dudens Wahrnehmungspoetik
2.2 Grammatologie der Symptome: Der Körper als Text
2.3 Die ,andere Wahrheit' des Körpers
2.4 „Erinnerung leibhaft"
3. „Weiterlebende im Post-Faschismus":
Die Durchquerung der dunklen Geschichte 212
3.1 Trauer und Melancholie:
Die buchstäbliche Einverleibung der Welt 217
3.2 Symbolische Identifikation:
Die Frau als Komplizin der Gewalt? 222
3.3 Die Introversion des Opfers 226
3.4 Strukturen des kulturellen Gedächtnisses 229
4. Das „Wiedererkannte" gerät quer ins Bild:
Dudens Technik der eingefügten „Sprengstücke" 232
4.1 Der Schmerz als Wahrnehmungsorgan 237
4.2 „Aufgespannt zwischen Himmel und Erde":
Der doppelte Ort der Frau 242
4.3 Bildlektüre von Jacopo Tintorettos Überführung des
Leichnams des heiligen Markus 247
5. Die Freisetzung der Sprache aus dem Abgrund:
Paul Celans Büchner-Preisrede Der Meridian 252
5.1 Die „deutsche Mutter- und Mördersprache":
Die Entkörperlichung des Symbolischen 259
5.2 Sehend, mit geschlossenen Augen:
Dudens Kritik der Zentralperspektive 262
5.3 Unendliches Begehren: Lacans Begriff der
Jouissance"
265
VII.
BILDLEKTÜREN: ,GEGEN DEN STRICH GELESEN' 271
1. Die Übersetzung der „in den Bildern angestammten Stummheit"
als „Gewalt- und Balanceakt" 271
1.1 Der Ort des Blicks 273
2. Bildlektüre von
Vittore
Carpaccios Meditation über die Passion /
Christi: Stummes Gespräch mit dem Tod
f
276
2.1 Auf dem Weg zum Grund :
¿
Die Figur des
Hiob
als Identifikationsmodell 278
2.2 Die Spaltung von Blick und Auge:
Dudens Kritik am Subjekt-Begriff 281
2.3 Versteinertes Wissen: Schrift und Allegorie 284
2.4 Die Aura als Vermögen der Dinge, den Blick zurückzugeben 287
3. Der Tod des Zeichens 292
3.1 Blick und Geste 297
3.2 Der „Abstand" (J, 103) zwischen Physis und Bedeutung 301
3.3 Der verloren gegangene Zusammenhang zwischen
Opfertod und Auferstehung 304
3.4 Die Grenze der Darstellbarkeit 309
4. Die Parabel vom Judasschaf 311
5. Bildlektüre von
Vittore
Carpaccios Grabbereitung Christi 314
5.1 Der christliche Mythos der Auferstehung 316
5.2 Der Tote als „Einlaßschranke" (J, 95) 319
5.3 „Der anhaltend letzte Blick":
Der unmögliche Blick des Toten 324
5.4 Die Rückkehr des Blicks:
Der Abgrund jenseits der Identifikation 327
5.5 Figur des Eingedenkens 329
5.6 „Schreiben im Staunen" 333
6. Überlegungen zu einer Poetik des Körpers 337
6.1 Die
Aporie
des weiblichen Schreibens 337
6.2 Ein Tasten mit dem Blick:
Zum Medium der Bildmeditation 342
6.3 Das Schreiben als „Übersetzungsakt" 346
VIII. ZUSAMMENFASSUNG UND RESÜMEE 351
1. Eine Ethik des Opfers 354
VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ABKÜRZUNGEN 357
LITERATUR |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Baumgartl, Annette 1966- |
author_GND | (DE-588)13397541X |
author_facet | Baumgartl, Annette 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Baumgartl, Annette 1966- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023192300 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2603 |
callnumber-raw | PT2603.A147 |
callnumber-search | PT2603.A147 |
callnumber-sort | PT 42603 A147 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GN 2949 GN 4155 GN 9999 |
ctrlnum | (OCoLC)233025643 (DE-599)DNB987181947 |
dewey-full | 833.91409353 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833.91409353 |
dewey-search | 833.91409353 |
dewey-sort | 3833.91409353 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023192300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080229s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N06,1426</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987181947</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828895010</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 52.20 (freier Pr.), EUR 29.90, EUR 29.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-9501-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828895018</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 52.20 (freier Pr.), EUR 29.90, EUR 29.90 (AT)</subfield><subfield code="9">3-8288-9501-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828895010</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">9501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)233025643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987181947</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT2603.A147</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833.91409353</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 2949</subfield><subfield code="0">(DE-625)42519:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 4155</subfield><subfield code="0">(DE-625)42612:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 9999</subfield><subfield code="0">(DE-625)43130:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgartl, Annette</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13397541X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Auf das Opfer darf keiner sich berufen"</subfield><subfield code="b">zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden</subfield><subfield code="c">Annette Baumgartl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Fankfurt am Main, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Bachmann, Ingeborg <1926-1973></subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Duden, Anne <1942-></subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Duden, Anne</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="t">Das Judasschaf</subfield><subfield code="0">(DE-588)7608316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Bachmann, Ingeborg</subfield><subfield code="d">1926-1973</subfield><subfield code="t">Malina</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099125-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Guilt in literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sacrifice in literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuld</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121625-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Opfer</subfield><subfield code="g">Sozialpsychologie, Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4512620-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ich-Form</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072707-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dekonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149032-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bachmann, Ingeborg</subfield><subfield code="d">1926-1973</subfield><subfield code="t">Malina</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099125-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ich-Form</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072707-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schuld</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121625-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Opfer</subfield><subfield code="g">Sozialpsychologie, Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4512620-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Dekonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149032-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Duden, Anne</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="t">Das Judasschaf</subfield><subfield code="0">(DE-588)7608316-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ich-Form</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072707-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schuld</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121625-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Opfer</subfield><subfield code="g">Sozialpsychologie, Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4512620-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Dekonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149032-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3059048&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016378664&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016378664&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016378664</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023192300 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:05:09Z |
indexdate | 2024-07-20T09:34:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828895010 3828895018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016378664 |
oclc_num | 233025643 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-703 DE-12 DE-824 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-703 DE-12 DE-824 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
physical | 389 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Baumgartl, Annette 1966- Verfasser (DE-588)13397541X aut "Auf das Opfer darf keiner sich berufen" zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden Annette Baumgartl Marburg Tectum-Verl. 2008 389 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Fankfurt am Main, Univ., Diss., 2005 Bachmann, Ingeborg <1926-1973> Criticism and interpretation Duden, Anne <1942-> Criticism and interpretation Duden, Anne 1942- Das Judasschaf (DE-588)7608316-0 gnd rswk-swf Bachmann, Ingeborg 1926-1973 Malina (DE-588)4099125-8 gnd rswk-swf Guilt in literature Sacrifice in literature Schuld Motiv (DE-588)4121625-8 gnd rswk-swf Opfer Sozialpsychologie, Motiv (DE-588)4512620-3 gnd rswk-swf Ich-Form (DE-588)4072707-5 gnd rswk-swf Dekonstruktion (DE-588)4149032-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bachmann, Ingeborg 1926-1973 Malina (DE-588)4099125-8 u Ich-Form (DE-588)4072707-5 s Schuld Motiv (DE-588)4121625-8 s Opfer Sozialpsychologie, Motiv (DE-588)4512620-3 s Dekonstruktion (DE-588)4149032-0 s DE-604 Duden, Anne 1942- Das Judasschaf (DE-588)7608316-0 u text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3059048&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016378664&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016378664&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baumgartl, Annette 1966- "Auf das Opfer darf keiner sich berufen" zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden Bachmann, Ingeborg <1926-1973> Criticism and interpretation Duden, Anne <1942-> Criticism and interpretation Duden, Anne 1942- Das Judasschaf (DE-588)7608316-0 gnd Bachmann, Ingeborg 1926-1973 Malina (DE-588)4099125-8 gnd Guilt in literature Sacrifice in literature Schuld Motiv (DE-588)4121625-8 gnd Opfer Sozialpsychologie, Motiv (DE-588)4512620-3 gnd Ich-Form (DE-588)4072707-5 gnd Dekonstruktion (DE-588)4149032-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)7608316-0 (DE-588)4099125-8 (DE-588)4121625-8 (DE-588)4512620-3 (DE-588)4072707-5 (DE-588)4149032-0 (DE-588)4113937-9 |
title | "Auf das Opfer darf keiner sich berufen" zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden |
title_auth | "Auf das Opfer darf keiner sich berufen" zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden |
title_exact_search | "Auf das Opfer darf keiner sich berufen" zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden |
title_exact_search_txtP | "Auf das Opfer darf keiner sich berufen" zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden |
title_full | "Auf das Opfer darf keiner sich berufen" zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden Annette Baumgartl |
title_fullStr | "Auf das Opfer darf keiner sich berufen" zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden Annette Baumgartl |
title_full_unstemmed | "Auf das Opfer darf keiner sich berufen" zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden Annette Baumgartl |
title_short | "Auf das Opfer darf keiner sich berufen" |
title_sort | auf das opfer darf keiner sich berufen zur dekonstruktion von opferfiguren bei ingeborg bachmann und anne duden |
title_sub | zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden |
topic | Bachmann, Ingeborg <1926-1973> Criticism and interpretation Duden, Anne <1942-> Criticism and interpretation Duden, Anne 1942- Das Judasschaf (DE-588)7608316-0 gnd Bachmann, Ingeborg 1926-1973 Malina (DE-588)4099125-8 gnd Guilt in literature Sacrifice in literature Schuld Motiv (DE-588)4121625-8 gnd Opfer Sozialpsychologie, Motiv (DE-588)4512620-3 gnd Ich-Form (DE-588)4072707-5 gnd Dekonstruktion (DE-588)4149032-0 gnd |
topic_facet | Bachmann, Ingeborg <1926-1973> Criticism and interpretation Duden, Anne <1942-> Criticism and interpretation Duden, Anne 1942- Das Judasschaf Bachmann, Ingeborg 1926-1973 Malina Guilt in literature Sacrifice in literature Schuld Motiv Opfer Sozialpsychologie, Motiv Ich-Form Dekonstruktion Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3059048&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016378664&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016378664&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baumgartlannette aufdasopferdarfkeinersichberufenzurdekonstruktionvonopferfigurenbeiingeborgbachmannundanneduden |