Die 101 wichtigsten Fragen - Antike:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2007
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg., 2. durchges. Aufl. |
Schriftenreihe: | Beck'sche Reihe
1689 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 160 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3406541054 9783406541056 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023190189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190910 | ||
007 | t | ||
008 | 080228s2007 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 977009386 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406541054 |c Pb. (Pr. in Vorb.) |9 3-406-54105-4 | ||
020 | |a 9783406541056 |9 978-3-406-54105-6 | ||
035 | |a (OCoLC)551845050 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987846353 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-155 |a DE-355 |a DE-898 |a DE-20 | ||
084 | |a LH 10070 |0 (DE-625)92198: |2 rvk | ||
084 | |a NH 5050 |0 (DE-625)125673: |2 rvk | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
084 | |a 930 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rebenich, Stefan |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)124118631 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die 101 wichtigsten Fragen - Antike |c Stefan Rebenich |
246 | 1 | 3 | |a Antike |
246 | 1 | 3 | |a Die hunderteins wichtigsten Fragen - Antike |
246 | 1 | 3 | |a Die hundertundeins wichtigsten Fragen - Antike |
250 | |a Orig.-Ausg., 2. durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2007 | |
300 | |a 160 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beck'sche Reihe |v 1689 | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Antike - Einführung | |
650 | 0 | 7 | |a Antike |0 (DE-588)4068754-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Griechenland <Altertum> - Geschichte - Einführung | |
651 | 4 | |a Römisches Reich - Geschichte - Einführung | |
651 | 7 | |a Griechenland |g Altertum |0 (DE-588)4093976-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Antike |0 (DE-588)4068754-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Griechenland |g Altertum |0 (DE-588)4093976-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016376599&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
940 | 1 | |q DHB_DEL | |
940 | 1 | |q gbd_dub | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016376599 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |g 38 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |g 37 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137461707702272 |
---|---|
adam_text | v<łv
Inhalt
Gebrauchsanweisung 9
Zur Einleitung
1. Was ist die Antike? 10
2. Welche Wissenschaften erforschen die
griechisch-römische Antike? 12
Politische Institutionen
3. Was ist eine
Polis?
13
4. Waren die griechischen Tyrannen Gewaltherrscher? 14
5. Wie funktionierte die athenische Demokratie? 16
6. War Sparta ein Kriegerstaat? 18
7. Was versteht man unter dem BegrtfF«Hellenismus»? 19
S. Was wissen wir Dber die Römische Republik? 20
9. Wie wurde Rom zur Weltmacht? 22
10. War
Augustus
der erste römische Kaiser? 23
11. Wie hielten die Römer ihr Weltreich zusammen? 25
12. Was ist der Limes? 26
13. Wieso wurden die Christen verfolgt? 28
14. Wie veränderte sich das römische Kaisertum in der
Spätantike? 29
Soziale Strukturen
15. Welche Bedeutung hatte die Familie? 31
16. Wie gestaltete sich das Verhältnis von Alten
und Jungen? 32
17. Welche Bevölkerungsgruppen lebten in Athen? 34
1S. Was können wir Über die Rolle der Frauen
in der Antike sagen? 36
19. Wie gíng man in Griechenland mit Fremden um? 37
20. Wer zählte in Rom
гиг
Oberschicht? 39
21. Was sind Klienten, und was ist ein Patron? 40
22. Wie lebten römische Sklaven und Freigelassene? 41
Inhalt 5
23. Welche Aufstiegsmöglichkeiten hatte ein Bewohner
aus einer römischen Provinz? 43
24. Wer waren
dieersten
Christen? 45
25. Warum war das Zeremoniell am kaiserlichen Hof
so wichtig? 46
26. Verstanden Christen unter Freundschaft
etwas anderes als Heiden? 47
Religion und Kultus
27. Was ist ein Mythos? 49
28. Wie wurde Hochzeit gefeiert? 50
29. Welche Feste begleiteten die Geburt
eines Kindes? 51
30. Wie wurden die Toten bestattet? 53
31. Was ist das Orakel von Delphi? 54
32. Wie verliefen die Olympischen Spiele
der Antike? 55
33. Was wissen wir über die Religion der Perser? 57
34. Welche Bedeutung hatten Vorzeichen? 58
35. Wer waren die Vestalinnen? 60
36. Wie wurde der tote Kaiser in Rom geehrt? 61
37. Warum kam es zum Krieg zwischen Juden
und Römern? 61
38. Welche Faktoren begünstigten den Aufstieg
des Christentums? 63
Wirtschaft, Technik und Militär
39. Wie lebten Bauern in der Antike? 65
40. Kannte die Antike ein Umweltbewußtsein? 66
41. Gab es Ín der Antike technischen Fortschritt? 68
42. Welche Einstellungen hatte man
gegenüber Reichtum? 69
43. Wer mußte in Athen Steuern zahlen? 71
44. Gab es ¡n der Antike Mindestlöhne? 72
45. Wie wurde die Metropole Rom versorgt? 73
46. Was ist eine Villa? 75
47. Wie funktionierte eine römische Heizung? 76
48. Wer finanzierte das römische
Straßensystem?
ΊΊ
Inhalt
49. Wie führte man in der Antike Krieg? 78
50. Wie sah eine militärische Karriere in Rom aus? 80
Kunst und Literatur
51. Was wissen wir über Homer und den
Trojanischen Krieg? 81
52. Wie sah ein griechisches Heiligtum aus? 83
53. Hatten díe griechischen Tragödien und Komödien
eine politische Funktion? 84
54. Was ¡st die Akropolis? 86
55. Welche Bedeutung hatte die Redekunst in der
athenischen Demokratie? 88
56. Wie entwickelte sich die griechische
Geschichtsschreibung? 90
57. Wer waren die
Etrusker?
91
58. Was lernten die Römer von den Griechen? 93
59. Wie war ein römisches Haus gebaut? 95
60. Warum ist Cicero berühmt? 96
61. Wie veränderten sich Kunst und Literatur unter der
Herrschaft des
Augustus?
97
62. Gab es in Rom literarische Kritik an
gesellschaftlichen Mißständen? 100
Bildung und Wissen
63. Kommt das Wissen der Griechen und Römer
aus Afrika? 101
64. Was verstanden die Griechen unter Barbaren? 103
65. Warum waren die Sophisten verrufen? 104
66. Welche Philosophenschulen gab es in der Antike? 106
67. Warum lehnte die antike politische Theorie die
Demokratie ab? 107
68. Was wußten Griechen und Römer von Britannien? 108
69. War Mehrsprachigkeit ein antikes Ideal? 110
70. Wie wurden Ín der Antike Bücher verbreitet? 111
71. Was wußten die Römer über ihre Frühzeit? 112
72. Wie sah das römische Bildungssystem aus? 114
73. Welche medizinischen Kenntnisse hatten
die Römer? 115
74. Wer waren die Kirchenväter? 116
inhalt
7
Lebenswelten und Lebensräume
75. Wie teilte man in Griechenland die Zeit ein? 118
76. Wie sah der römische Kalender aus? 119
77. War Reisen in der Antike eine Lust oder eine Last? 120
78. Wie lebte es sich in einer antiken Großstadt? 122
79. Wie lebte man in der römischen Provinz
Germanien? 123
80. Wie wurde Homosexualität beurteilt? 124
81. Was ist die spartanische Blutsuppe? 126
82. Wie speiste man in Rom? 127
83. Was erlebce man bei einem Gladiatorenkampf? 128
84. Warum waren Wagenrennen so beliebt? 130
85. Was ist ein Triumph? 131
86. Wie sah ein Villengarten aus? 132
Männer und Frauen - und die Alte Geschichte
86. Wer war Penthesileia? 134
87. Wer war
Leónidas?
135
88. Wer war
Perikies?
136
89. Wer war
Medea?
138
90. Wer war Alexander? 139
91. WerwarLucretia? 141
92. Wer war
Hannibal?
142
93. Wer waren die Gracchen? 144
94. Wer war Caesars größter Rivale? 145
95. Wer war
Kleopatra?
147
96. Wer war
Caligula?
148
97. Wer war Konstantin? 150
98. Werwarjulian
Apostata?
152
Nachleben
99. Wieso ging das Römische Reich unter? 153
100. Wie wirkte die Antike fort? 155
101. Wann begann die wissenschaftliche Erforschung
derAntike? 157
Wie kann ich mich weiter über die
Antike informieren?
Ί
59
Bildnachweis 160
Inhalt
|
adam_txt |
v<łv
Inhalt
Gebrauchsanweisung 9
Zur Einleitung
1. Was ist die Antike? 10
2. Welche Wissenschaften erforschen die
griechisch-römische Antike? 12
Politische Institutionen
3. Was ist eine
Polis?
13
4. Waren die griechischen Tyrannen Gewaltherrscher? 14
5. Wie funktionierte die athenische Demokratie? 16
6. War Sparta ein Kriegerstaat? 18
7. Was versteht man unter dem BegrtfF«Hellenismus»? 19
S. Was wissen wir Dber die Römische Republik? 20
9. Wie wurde Rom zur Weltmacht? 22
10. War
Augustus
der erste römische Kaiser? 23
11. Wie hielten die Römer ihr Weltreich zusammen? 25
12. Was ist der Limes? 26
13. Wieso wurden die Christen verfolgt? 28
14. Wie veränderte sich das römische Kaisertum in der
Spätantike? 29
Soziale Strukturen
15. Welche Bedeutung hatte die Familie? 31
16. Wie gestaltete sich das Verhältnis von Alten
und Jungen? 32
17. Welche Bevölkerungsgruppen lebten in Athen? 34
1S. Was können wir Über die Rolle der Frauen
in der Antike sagen? 36
19. Wie gíng man in Griechenland mit Fremden um? 37
20. Wer zählte in Rom
гиг
Oberschicht? 39
21. Was sind Klienten, und was ist ein Patron? 40
22. Wie lebten römische Sklaven und Freigelassene? 41
Inhalt 5
23. Welche Aufstiegsmöglichkeiten hatte ein Bewohner
aus einer römischen Provinz? 43
24. Wer waren
dieersten
Christen? 45
25. Warum war das Zeremoniell am kaiserlichen Hof
so wichtig? 46
26. Verstanden Christen unter Freundschaft
etwas anderes als Heiden? 47
Religion und Kultus
27. Was ist ein Mythos? 49
28. Wie wurde Hochzeit gefeiert? 50
29. Welche Feste begleiteten die Geburt
eines Kindes? 51
30. Wie wurden die Toten bestattet? 53
31. Was ist das Orakel von Delphi? 54
32. Wie verliefen die Olympischen Spiele
der Antike? 55
33. Was wissen wir über die Religion der Perser? 57
34. Welche Bedeutung hatten Vorzeichen? 58
35. Wer waren die Vestalinnen? 60
36. Wie wurde der tote Kaiser in Rom geehrt? 61
37. Warum kam es zum Krieg zwischen Juden
und Römern? 61
38. Welche Faktoren begünstigten den Aufstieg
des Christentums? 63
Wirtschaft, Technik und Militär
39. Wie lebten Bauern in der Antike? 65
40. Kannte die Antike ein Umweltbewußtsein? 66
41. Gab es Ín der Antike technischen Fortschritt? 68
42. Welche Einstellungen hatte man
gegenüber Reichtum? 69
43. Wer mußte in Athen Steuern zahlen? 71
44. Gab es ¡n der Antike Mindestlöhne? 72
45. Wie wurde die Metropole Rom versorgt? 73
46. Was ist eine Villa? 75
47. Wie funktionierte eine römische Heizung? 76
48. Wer finanzierte das römische
Straßensystem?
ΊΊ
Inhalt
49. Wie führte man in der Antike Krieg? 78
50. Wie sah eine militärische Karriere in Rom aus? 80
Kunst und Literatur
51. Was wissen wir über Homer und den
Trojanischen Krieg? 81
52. Wie sah ein griechisches Heiligtum aus? 83
53. Hatten díe griechischen Tragödien und Komödien
eine politische Funktion? 84
54. Was ¡st die Akropolis? 86
55. Welche Bedeutung hatte die Redekunst in der
athenischen Demokratie? 88
56. Wie entwickelte sich die griechische
Geschichtsschreibung? 90
57. Wer waren die
Etrusker?
91
58. Was lernten die Römer von den Griechen? 93
59. Wie war ein römisches Haus gebaut? 95
60. Warum ist Cicero berühmt? 96
61. Wie veränderten sich Kunst und Literatur unter der
Herrschaft des
Augustus?
97
62. Gab es in Rom literarische Kritik an
gesellschaftlichen Mißständen? 100
Bildung und Wissen
63. Kommt das Wissen der Griechen und Römer
aus Afrika? 101
64. Was verstanden die Griechen unter Barbaren? 103
65. Warum waren die Sophisten verrufen? 104
66. Welche Philosophenschulen gab es in der Antike? 106
67. Warum lehnte die antike politische Theorie die
Demokratie ab? 107
68. Was wußten Griechen und Römer von Britannien? 108
69. War Mehrsprachigkeit ein antikes Ideal? 110
70. Wie wurden Ín der Antike Bücher verbreitet? 111
71. Was wußten die Römer über ihre Frühzeit? 112
72. Wie sah das römische Bildungssystem aus? 114
73. Welche medizinischen Kenntnisse hatten
die Römer? 115
74. Wer waren die Kirchenväter? 116
inhalt
7
Lebenswelten und Lebensräume
75. Wie teilte man in Griechenland die Zeit ein? 118
76. Wie sah der römische Kalender aus? 119
77. War Reisen in der Antike eine Lust oder eine Last? 120
78. Wie lebte es sich in einer antiken Großstadt? 122
79. Wie lebte man in der römischen Provinz
Germanien? 123
80. Wie wurde Homosexualität beurteilt? 124
81. Was ist die spartanische Blutsuppe? 126
82. Wie speiste man in Rom? 127
83. Was erlebce man bei einem Gladiatorenkampf? 128
84. Warum waren Wagenrennen so beliebt? 130
85. Was ist ein Triumph? 131
86. Wie sah ein Villengarten aus? 132
Männer und Frauen - und die Alte Geschichte
86. Wer war Penthesileia? 134
87. Wer war
Leónidas?
135
88. Wer war
Perikies?
136
89. Wer war
Medea?
138
90. Wer war Alexander? 139
91. WerwarLucretia? 141
92. Wer war
Hannibal?
142
93. Wer waren die Gracchen? 144
94. Wer war Caesars größter Rivale? 145
95. Wer war
Kleopatra?
147
96. Wer war
Caligula?
148
97. Wer war Konstantin? 150
98. Werwarjulian
Apostata?
152
Nachleben
99. Wieso ging das Römische Reich unter? 153
100. Wie wirkte die Antike fort? 155
101. Wann begann die wissenschaftliche Erforschung
derAntike? 157
Wie kann ich mich weiter über die
Antike informieren?
Ί
59
Bildnachweis 160
Inhalt |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rebenich, Stefan 1961- |
author_GND | (DE-588)124118631 |
author_facet | Rebenich, Stefan 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Rebenich, Stefan 1961- |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023190189 |
classification_rvk | LH 10070 NH 5050 |
ctrlnum | (OCoLC)551845050 (DE-599)DNB987846353 |
discipline | Kunstgeschichte Geschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Geschichte |
edition | Orig.-Ausg., 2. durchges. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02426nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023190189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190910 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080228s2007 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977009386</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406541054</subfield><subfield code="c">Pb. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">3-406-54105-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406541056</subfield><subfield code="9">978-3-406-54105-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551845050</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987846353</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 10070</subfield><subfield code="0">(DE-625)92198:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 5050</subfield><subfield code="0">(DE-625)125673:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rebenich, Stefan</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124118631</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die 101 wichtigsten Fragen - Antike</subfield><subfield code="c">Stefan Rebenich</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Antike</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die hunderteins wichtigsten Fragen - Antike</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die hundertundeins wichtigsten Fragen - Antike</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg., 2. durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beck'sche Reihe</subfield><subfield code="v">1689</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antike - Einführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068754-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Griechenland <Altertum> - Geschichte - Einführung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Römisches Reich - Geschichte - Einführung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093976-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068754-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093976-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016376599&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_dub</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016376599</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">38</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Griechenland <Altertum> - Geschichte - Einführung Römisches Reich - Geschichte - Einführung Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 gnd Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd |
geographic_facet | Griechenland <Altertum> - Geschichte - Einführung Römisches Reich - Geschichte - Einführung Griechenland Altertum Römisches Reich |
id | DE-604.BV023190189 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:04:28Z |
indexdate | 2024-07-09T21:12:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3406541054 9783406541056 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016376599 |
oclc_num | 551845050 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | 160 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_GNDPERS_I DHB_DEL gbd_dub |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Beck'sche Reihe |
spelling | Rebenich, Stefan 1961- Verfasser (DE-588)124118631 aut Die 101 wichtigsten Fragen - Antike Stefan Rebenich Antike Die hunderteins wichtigsten Fragen - Antike Die hundertundeins wichtigsten Fragen - Antike Orig.-Ausg., 2. durchges. Aufl. München Beck 2007 160 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beck'sche Reihe 1689 Geschichte gnd rswk-swf Antike - Einführung Antike (DE-588)4068754-5 gnd rswk-swf Griechenland <Altertum> - Geschichte - Einführung Römisches Reich - Geschichte - Einführung Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 gnd rswk-swf Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Antike (DE-588)4068754-5 s DE-604 Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 g Geschichte z Römisches Reich (DE-588)4076778-4 g Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016376599&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rebenich, Stefan 1961- Die 101 wichtigsten Fragen - Antike Antike - Einführung Antike (DE-588)4068754-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068754-5 (DE-588)4093976-5 (DE-588)4076778-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Die 101 wichtigsten Fragen - Antike |
title_alt | Antike Die hunderteins wichtigsten Fragen - Antike Die hundertundeins wichtigsten Fragen - Antike |
title_auth | Die 101 wichtigsten Fragen - Antike |
title_exact_search | Die 101 wichtigsten Fragen - Antike |
title_exact_search_txtP | Die 101 wichtigsten Fragen - Antike |
title_full | Die 101 wichtigsten Fragen - Antike Stefan Rebenich |
title_fullStr | Die 101 wichtigsten Fragen - Antike Stefan Rebenich |
title_full_unstemmed | Die 101 wichtigsten Fragen - Antike Stefan Rebenich |
title_short | Die 101 wichtigsten Fragen - Antike |
title_sort | die 101 wichtigsten fragen antike |
topic | Antike - Einführung Antike (DE-588)4068754-5 gnd |
topic_facet | Antike - Einführung Antike Griechenland <Altertum> - Geschichte - Einführung Römisches Reich - Geschichte - Einführung Griechenland Altertum Römisches Reich Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016376599&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rebenichstefan die101wichtigstenfragenantike AT rebenichstefan antike AT rebenichstefan diehunderteinswichtigstenfragenantike AT rebenichstefan diehundertundeinswichtigstenfragenantike |