Die Knochenbrüche und ihre Behandlung: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
1931
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 938 S. zahlr. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023187594 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100812 | ||
007 | t | ||
008 | 080227s1931 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 361534256 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)14748105 | ||
035 | |a (DE-599)DNB361534256 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Matti, Hermann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Knochenbrüche und ihre Behandlung |b ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte |c von Hermann Matti |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c 1931 | |
300 | |a XV, 938 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Fractures, Bone | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016374042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201008 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016374042 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812988795395506176 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS.
ERSTER
TEIL.
DIE
ALLGEMEINE
LEHRE
VON
DEN
KNOCHENBRUECHEN
UND
IHRER
BEHANDLUNG.
ERSTER
ABSCHNITT.
SEITE
KAPITEL
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
ALLGEMEINE
SYSTEMATIK
DER
KNOCHENBRUECHE
.
.
1
KAPITEL
2.
HAEUFIGKEITSVERHAELTNISSE
DER
KNOCHENBRUECHE
.
6
KAPITEL
3.
AETIOLOGIE
.
8
1.
GEWOEHNLICHE
TRAUMATISCHE
FRAKTUREN
.
.
8
2.
DIE
PATHOLOGISCHEN
FRAKTUREN
.
10
LITERATUR
.
14
ZWEITER
ABSCHNITT.
KAPITEL
1.
KNOCHENBAU
UND
FUNKTIONELLE
ANPASSUNG
DER
ARCHITEKTUR
.
14
KAPITEL
2.
DIE
PHYSIKALISCHEN
(MECHANISCHEN)
EIGENSCHAFTEN
DES
KNOCHENS
.
.
.
.
19
KAPITEL
3.
BRUCHMECHANISMEN
.
21
I.
ALLGEMEINES
.
21
II.
STATIK
.
22
1.
RISSFRAKTUREN
.
22
2.
BIEGUNGSBRUEEHE
.
23
3.
KOMPRESSIONSFRAKTUREN
.
27
4.
SCHUBFRAKTUREN
.
32
5.
TORSIONSFRAKTUREN
.
33
III.
DYNAMIK
.
36
1.
DER
BEGRIFF
DER
DYNAMISCHEN
FRAKTURGENESE
.
36
2.
QUERE
SCHUBFRAKTUREN
UND
BIEGUNGSBRUECHE
.
37
3.
KNOCHENBRUECHE
DURCH
MUSKELWIRKUNG
.
38
4.
DYNAMISCHER
MECHANISMUS
DER
SCHAEDELFRAKTUREN
.
40
5.
SCHUSSBRUECHE
DER
EXTREMITAETENKNOCHEN
.
42
LITERATUR
.
45
DRITTER
ABSCHNITT.
KAPITEL
1.
PATHOLOGISCHE
ANATOMIE
UND
PATHOLOGISCHE
PHYSIOLOGIE
DER
FRISCHEN
FRAKTUREN
46
1.
FORM
DER
FRAGMENTENDEN
UND
BESCHAFFENHEIT
DER
BRUCHFLAECHEN
.
46
2.
DISLOKATION
DER
FRAGMENTE
.
46
3.
BLUTERGUSS
.
52
'
4.
VERHALTEN
DER
MUSKULATUR
.
53
YY
5.
ALLGEMEINERSCHEINUNGEN
.
55
KAPITEL
2.
PRIMAERE
KOMPLIKATIONEN
.
55
1.
HAUTVERLETZUNGEN
UND
INFEKTION
DER
FRAKTURSTELLE
.
55
'
2.
VERLETZUNG
DER
ARTERIEN
UND
VENEN
.
60
3.
VENENTHROMBOSE
UND
EMBOLIE
.
61
4.
VERLETZUNG
DER
NERVEN
.
63
5.
FETTEMBOLIE
.
64
6.
TRAUMATISCHES
EMPHYSEM
.
65
7.
PNEUMONIE,
UROSEPSIS
UND
DELIRIUM
TREMENS
.
66
8.
FRAKTUREN
MIT
GLEICHZEITIGER
LUXATION
.
67
VIII
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
KAPITEL
3.
NORMALE
FRAKTURHEILUNG
.
67
1.
KNOCHENREGENERATION
NACH
FRAKTUR,
CALLUSBILDUNG
.
67
2.
HEILUNGSVORGAENGE
IN
DEN
WEICHTEILEN
.
75
3.
FOLGEN
DER
GEBRAUCHSUNFAEHIGKEIT
DES
VERLETZTEN
GLIEDES
WAEHREND
DER
HEILUNG
.
77
KAPITEL
4.
ABWEICHUNG
VON
DER
NORMALEN
FRAKTURHEILUNG
(SEKUNDAERE
KOMPLIKATIONEN)
80
1.
UEBERMAESSIGE
CALLUSBILDUNG
.
80
2.
ERWEICHUNG
UND
REFRAKTUR
DES
GALLUS,
CALLUSGESCHWUELSTE
.
83
\3.
VERZOEGERTE
UND
AUSBLEIBENDE
KONSOLIDATION,
PSEUDARTHROSENBILDUNG
.
84
4.
FRAKTURHEILUNG
IN
SCHLECHTER
STELLUNG
.
89
5.
STOERUNG
DER
HEILUNG
BEI
GELENKFRAKTUREN
.
92
6.
ISCHAEMISCHE
MUSKELCONTRACTUR
.
95
V
7.
SEKUNDAERE
SCHAEDIGUNGEN
VON
NERVEN
UND
GEFAESSEN
.
98
KAPITEL
5.
KLINISCHE
DIAGNOSE
.
99
I.
SYMPTOME
.
99
II.
GANG
DER
KLINISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
103
III.
DIFFERENTIALDIAGNOSE
.
104
IV.
DIE
ROENTGENUNTERSUCHUNG
.
105
1.
ZUR
ROENTGENTECHNIK
.
105
2.
DIE
BEURTEILUNG
VON
ROENTGENBILDERN
.
107
KAPITEL
6.
PROGNOSE
.
109
LITERATUR
.
110
VIERTER
ABSCHNITT.
BEHANDLUNG
DER
KNOCHENBRUECHE.
KAPITEL
1.
HISTORISCHES
.
112
KAPITEL
2.
ALLGEMEINE
AUFGABEN
DER
FRAKTURBEHANDLUNG
.
114
I.
DIE
WIEDERHERSTELLUNG
NORMALER
STELLUNG
DER
BRUCHENDEN;
REPOSITION
114
II.
DIE
AUFRECHTERHALTUNG
GUTER
STELLUNG
DER
FRAGMENTE;
RETENTION
.
.
116
III.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
WEICHTEILVERAENDERUNGEN
UND
DER
GELENKFUNKTION
118
KAPITEL
3.
DIE
BEDEUTUNG
DER
KORRELATEN
FLEXIONSSTELLUNGEN
FUER
DIE
BEHANDLUNG
DER
KNOCHENBRUECHE
.
118
KAPITEL
4.
INDIKATIONEN
FUER
SPITALBEHANDLUNG
.
123
KAPITEL
5.
DIE
VERSCHIEDENEN
BEHANDLUNGSMETHODEN
.
124
I.
LAGERUNGSVERBAENDE
.
124
II.
BINDENVERBAENDE
UND
HEFTPFLASTERVERBAENDE
.
125
III.
SCHIENENVERBAENDE
.
126
IV.
SCHIENENVERBAENDE
FUER
KIEFERBRUECHE
.
128
V.
DIE
ZIRKULAEREN
ERHAERTENDEN
VERBAENDE
.
129
1.
VOR
UND
NACHTEILE
DER
ZIRKULAEREN
KONTENTIVVERBAENDE
.
.
.
.
129
2.
ANWENDUNGSGEBIET
DER
STARREN
KONTENTIVVERBAENDE
.
133
3.
DER
GIPS
VERBAND
.
134
A)
MATERIAL
.
134
B)
DIE
GIPSVERBANDTECHNIK
.
134
4.
KLEISTERVERBAENDE
.
141
5.
GIPSVERBAENDE
MIT
DISTRAKTIONSKLAMMERN
.
142
VI.
DIE
MOBILISIERENDE
UND
MASSAGEBEHANDLUNG
NACH
L
UCAS
CHAM
PI
ONNI
ERB
.
143
VII.
DIE
DAUERBEHANDLUNG
(EXTENSIONSBEHANDLUNG)
.
144
1.
VOR
UND
NACHTEILE
DER
BEHANDLUNG
IM
ZUGVERBAND
.
144
2.
ANWENDUNGSGEBIET
DER
ZUGVERBANDBEHANDLUNG
.
147
3.
DIE
EXTENSION
MIT
INDIREKTEM
ANGRIFF
DES
ZUGES
.
148
A)
ALLGEMEINE
TECHNIK
DER
HEFTPFLASTEREXTENSION
.
148
ANGRIFF
DER
ZUGKRAEFTE
(EXTENSION)
.
148
ANGRIFF
DER
GEGENZUGKRAEFTE
(KONTRAEXTENSION)
.
152
EXTENSIONSBETTEN
.
154
B)
DIE
HEFTPFLASTEREXTENSION
NACH
BARDENHEUER
.
156
INHALTSVERZEICHNIS.
IX
SEITE
C)
DIE
TECHNIK
DER
HEFTPFLASTEREXTENSION
NACH
DEM
PRINZIP
DER
SEMIFLEXION
MIT
ACHSENGERECHTEM
GEWICHTSZUG
.
158
EXTENSION
BEI
FRAKTUREN
DER
UNTEREN
EXTREMITAET
.
158
DIE
BRAUNSCHE
LEERSCHIENE
165
EXTENSION
BEI
BRUECHEN
DER
OBEREN
EXTREMITAET
166
D)
DIE
BEHANDLUNG
DER
FRAKTUREN
KLEINER
KINDER
167
SUSPENSIONSEXTENSION
NACH
SCHEDE
167
E)
ANWENDUNGSGEBIET
DER
HEFTPFLASTEREXTENSION
170
4.
EXTENSIONSBEHANDLUNG
MIT
DIREKTEM
ANGRIFF
DES
ZUGES
AM
KNOCHEN
170
A)
DIE
NAGELEXTENSION
171
B)
DIE
DRAHTEXTENSION
176
C)
DIE
ZANGENEXTENSION
180
D)
DIE
KLAMMEREXTENSION
181
E)
AUSWAHL
UND
ANWENDUNGSGEBIET
DER
DIREKTEN
EXTENSIONS
METHODEN
.
183
5.
DIE
KOMBINIERTE
EXTENSIONS
UND
GIPSVERBANDBEHANDLUNG
NACH
B
OEHLER
.
184
VIII.
DIE
OPERATIVE
BEHANDLUNG
DER
FRAKTUREN
(OSTEOSYNTHESE)
.
186
1.
GEFAHREN,
NACHTEILE,
ANWENDUNGSGEBIET
186
2.
ZEITPUNKT
DES
EINGRIFFES
191
3.
ALLGEMEINE
TECHNIK
DER
OSTEOSYNTHESE
.
192
4.
METHODEN
DER
FRAGMENTVEREINIGUNG
.
197
A)
DIE
VERZAHNUNG,
DAS
SOG.
YYSTELLEN
"
DER
FRAGMENTE
.
197
B)
DIE
KNOCHENNAHT
.
198
C)
DIE
UMSCHLINGUNG
MIT
DRAHT
(CERCLAGE)
.
199
D)
DIE
UMSCHLINGUNG
MIT
METALLBAENDERN
.
201
E)
DIE
NAGELUNG
.
202
F)
DIE
DIREKTE
VERSCHRAUBUNG
DER
FRAGMENTE
.
204
G)
VERSCHRAUBUNG
UEBER
METALLPLATTEN
(H
ANSMANN
,
L
ANE
,
LAM
BOTTE)
.
206
H)
PERCUTANE
VERSCHRAUBUNG
MIT
DEM
KNOCHENFESTSTELLER
(FIXATEUR)
L
AMBOTTES
.
208
I)
VEREINIGUNG
DURCH
AUTOPLASTISCHE
KNOCHENSCHIENEN
.
210
AUSWAHL
DER
VEREINIGUNGSMETHODE
.
213
5.
DIE
NACHBEHANDLUNG
OPERATIV
VEREINIGTER
FRAKTUREN
.
213
KAPITEL
6.
BEHANDLUNG
DER
KOMPLIZIERTEN
KNOCHENBRUECHE
(DER
PRIMAEREN
UND
SEKUNDAEREN
KOMPLIKATIONEN)
.
214
1.
BEHANDLUNG
DER
OFFENEN
FRAKTUREN
EINSCHLIESSLICH
DER
SCHUSSFRAKTUREN
214
2.
BEHANDLUNG
DER
UEBRIGEN
PRIMAEREN
KOMPLIKATIONEN
.
218
3.
BEHANDLUNG
DER
SEKUNDAEREN
KOMPLIKATIONEN
.
220
A)
BEHANDLUNG
BEI
VERZOEGERTER
KONSOLIDATION
UND
PSEUDARTHROSE
.
.
.
220
B)
BEHANDLUNG
SCHLECHT
GEHEILTER
FRAKTUREN
.
224
C)
BEHANDLUNG
DER
ISCHAEMISCHEN
MUSKELCONTRACTUR
.
227
D)
DIE
BEHANDLUNG
DER
UEBRIGEN
SEKUNDAEREN
KOMPLIKATIONEN
.
229
KAPITEL
7.
FUNKTIONELLE
BEHANDLUNG
UND
NACHBEHANDLUNG
DER
FRAKTUREN
.
230
KAPITEL
8.
BEURTEILUNG
DER
ERWERBLICHEN
FOLGEN
BEI
KNOCHENFRAKTUREN
.
233
LITERATUR
.
235
ZWEITER
TEIL.
DIE
SPEZIELLE
LEHRE
VON
DEN
KNOCHENBRUECHEN
UND
IHRER
BEHANDLUNG
EIN
SCHLIESSLICH
DER
KOMPLIZIERENDEN
VERLETZUNGEN
DES
GEHIRNS
UND
RUECKENMARKES.
ERSTER
ABSCHNITT.
FRAKTUREN
DES
SCHAEDELS.
A.
DIE
FRAKTUREN
DES
GEHIRNSCHAEDELS.
KAPITEL
1.
ANATOMISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
237
KAPITEL
2.
STATISTIK
DER
SCHAEDELBRUECHE
.
241
X
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
KAPITEL
3.
AETIOLOGIE
.
242
1.
GEWOEHNLICHE
TRAUMATISCHE
FRAKTUREN
.
242
2.
GEBURTSFRAKTUREN
DES
SCHAEDELS
.
243
KAPITEL
4.
DIE
VERSCHIEDENEN
FORMEN
DER
SCHAEDELBRUECHE
INFOLGE
EINWIRKUNG
STUMPFER
GEWALT
.
245
KAPITEL
5.
HIEB-,
STICH
UND
SCHUSSFRAKTUREN
DES
SCHAEDELS
.
255
1.
HIEB
UND
STICHVERLETZUNGEN
.
255
2.
SCHUSSFRAKTUREN
.
256
A)
ERGAENZENDE
BEMERKUNGEN
ZUR
MECHANIK
DER
SCHUSSFRAKTUREN
.
.
.
256
B)
SYSTEMATIK
.
259
KAPITEL
6.
DIE
HEILUNG
DER
KNOCHENVERLETZUNG
.
265
KAPITEL
7.
DIE
BEGLEITENDEN
VERLETZUNGEN
DER
HIRNHAEUTE
.
267
1.
DURA
.
267
2.
WEICHE
HIRNHAEUTE
.
268
KAPITEL
8.
DIE
CEPHALOCELE
TRAUMATICA
.
271
KAPITEL
9.
ANSAMMLUNG
VON
LUFT
UNTER
DER
HAUT
UND
IM
SCHAEDELINNERN
.
273
KAPITEL
10.
VERLETZUNGEN
DER
BLUTGEFAESSE
BEI
SCHAEDELFRAKTUREN
.
274
1.
SUBCUTANE
BLUTUNGEN
AUS
DEN
WEICHTEIL
UND
DIPLOEGEFAESSEN
.
.
.
.
274
2.
BLUTUNGEN
AUS
DEN
INTRAKRANIELLEN
GEFAESSEN
.
276
DIE
EXTRADURALEN
BLUTERGUESSE
.
279
SUBDURALE
HAEMATOME
.
283
3.
VERLETZUNGEN
DER
CAROTIS
INTERNA
(EXOPHTHALMUS
PULSANS)
.
286
4.
FREIE
BLUTUNGEN
NACH
AUSSEN.
OHRBLUTUNGEN
.
287
KAPITEL
11.
DIE
VERLETZUNGEN
DER
GEHIRNNERVEN
BEI
SCHAEDELBRUECHEN
.
288
MECHANISMUS
DER
HIRNNERVENLAESIONEN
.
289
I.
N.
OLFACTORIUS
.
291
II.
N.
OPTICUS
.
292
III.
N.
OCULOMOTORIUS
.
293
IV.
N.
TROCHLEARIS
.
295
V.
N.
TRIGEMINUS
.
295
VI.
N.
ABDUCENS
.
296
VII.
N.
FACIALIS
.
297
VIII.
N.
ACUSTICUS
.
298
HYPERALGETISCHE
ZONEN
NACH
SCHAEDELFRAKTUREN
(INTRAKRANIELLE
VER
LETZUNGEN
DES
SYMPATHICUS)
.
302
KAPITEL
12.
DIE
HIRNQUETSCHUNG
ODER
CONTUSIO
CEREBRI
.
303
1.
PATHOGENESE
UND
PATHOLOGISCHE
ANATOMIE
.
303
2.
DIE
KLINISCHEN
SYMPTOME
DER
CONTUSIO
CEREBRI
.
306
KAPITEL
13.
TRAUMATISCHE
ENCEPHALITIS
UND
ENCEPHALOMALACIE
.
308
KAPITEL
14.
DER
TRAUMATISCHE
GEHIRNABSCESS
.
311
KAPITEL
15.
DER
GEHIRNPROLAPS
.
312
KAPITEL
16.
DER
HIRNDRUCK
(COMPRESSIO
CEREBRI)
.
315
1.
THEORIE
DES
HIRNDRUCKES
(MECHANIK)
.
315
2.
SYMPTOMATOLOGIE
DES
HIRNDRUCKES
.
319
A)
SENSIBLE
REIZUNGS
UND
REFLEXERSCHEINUNGEN
.
319
B)
STAUUNGSPAPILLE
.
319
C)
BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN
.
320
D)
MOTORISCHE
STOERUNGEN
.
320
E)
SYMPTOME
VON
SEITEN
DES
VERLAENGERTEN
MARKES
.
321
KAPITEL
17.
DIE
EINMALIGE
HIRNPRESSUNG
(GEHIRNERSCHUETTERUNG,
COMMOTIO
CEREBRI)
.
322
1.
MECHANIK
DER
HIRNPRESSUNG
.
322
2.
SYMPTOMATOLOGIE
DER
HIRNPRESSUNG
.
324
KAPITEL
18.
DIE
TRAUMATISCHE
EPILEPSIE
.
325
KAPITEL
19.
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
NACH
SCHAEDELFRAKTUREN
.
329
KAPITEL
20.
DIAGNOSTIK
DER
SCHAEDELBRUECHE
UND
IHRER
KOMPLIKATIONEN
.
331
INHALTSVERZEICHNIS.
XI
SEITE
KAPITEL
21.
DIE
BEHANDLUNG
DER
SCHAEDELFRAKTUREN
UND
IHRER
FOLGEZUSTAENDE
.
.
.
.
337
1.
KONVEXITAETSFRAKTUREN
.
337
2.
BASISFRAKTUREN
.
340
3.
SCHUSSFRAKTUREN
.
341
4.
DIE
BEHANDLUNG
DER
HIRNPRESSUNG
UND
DES
ZUNEHMENDEN
HIRNDRUCKES
344
5.
DIE
BEHANDLUNG
DER
HIRNQUETSCHUNG,
DER
TRAUMATISCHEN
ENCEPHALITIS,
DER
TRAUMATISCHEN
GEHIRNABSCESSE,
DES
GEHIRNVORFALLS
UND
DER
MENINGITIS
.
351
6.
DIE
BEHANDLUNG
DER
TRAUMATISCHEN
EPILEPSIE
.
353
7.
DIE
BEHANDLUNG
DER
CEPHALOCELE
UND
PNEUMATOCELE
.
356
KAPITEL
22.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
SCHAEDELFRAKTUREN
.
356
B.
DIE
FRAKTUREN
DER
KNOCHEN
DES
GESICHTSSCHAEDELS.
KAPITEL
1.
DIE
BRUECHE
DES
JOCHBEINS
.
360
KAPITEL
2.
DIE
BRUECHE
DES
NASENGERUESTES
.
362
KAPITEL
3.
FRAKTUREN
DES
OBERKIEFERS
.
366
KAPITEL
4.
DIE
FRAKTUREN
DES
UNTERKIEFERS
.
371
1.
DIE
UNTERKIEFERBRUECHE
INFOLGE
EINWIRKUNG
STUMPFER
GEWALT
.
.
.
.371
A)
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
UND
KLINISCHE
PATHOLOGIE
.
371
B)
SYMPTOME
UND
KOMPLIKATIONEN
.
381
C)
PROGNOSE
.
383
2.
SCHUSSFRAKTUREN
.
384
3.
DIE
ROENTGENAUFNAHMEN
BEI
KIEFERBRUECHEN
.
387
4.
DIE
BEHANDLUNG
DER
UNTERKIEFERFRAKTUREN
.
388
5.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
FRAKTUREN
DES
GESICHTSSCHAEDELS
.
400
LITERATUR
.
401
ZWEITER
ABSCHNITT.
DIE
FRAKTUREN
DER
WIRBELSAEULE.
KAPITEL
1.
ANATOMISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
404
KAPITEL
2.
DIE
ISOLIERTEN
KOMPRESSIONSFRAKTUREN
DER
WIRBELKOERPER
.
409
1.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
UND
PATHOLOGIE
.
409
2.
KLINISCHE
SYMPTOME
UND
VERLAUF
.
413
KAPITEL
3.
ISOLIERTE
BRUECHE
DER
WIRBELDORNE,
DER
WIRBELBOGEN
SOWIE
DER
GELENK
UND
QUERFORTSAETZE
.
421
KAPITEL
4.
TOTALLUXATIONSFRAKTUREN
(TOTALLUXATIONEN
MIT
KOMPRESSIONSFRAKTUR,
SCHRAEG
FRAKTUR
ODER
KOMPRESSIONSSCHRAEGFRAKTUR
DER
WIRBELKOERPER)
.
425
1.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
UND
PATHOLOGIE
.
425
2.
SYMPTOMATOLOGIE
.
429
KAPITEL
5.
DIE
VERLETZUNGEN
DES
RUECKENMARKS
BEI
FRAKTUREN
DER
WIRBELSAEULE;
PATHOLOGIE
UND
SYMPTOMATOLOGIE
.
431
1.
PARTIELLE
MARKLAESIONEN
.
433
DIE
TRAUMATISCHEN
HALBSEITENLAESIONEN
.
435
2.
DIE
VOLLSTAENDIGE
QUERLAESION
DES
RUECKENMARKS
.
437
KAPITEL
6.
DIE
SCHUSSFRAKTUREN
DER
WIRBELSAEULE
UND
DIE
BEGLEITENDEN
VERLETZUNGEN
DES
RUECKENMARKS
.
441
KAPITEL
7.
DIE
HOEHENDIAGNOSTIK
DER
QUERLAESIONEN
.
443
KAPITEL
8.
VERLAUF
DER
MARKLAESIONEN
.
452
KAPITEL
9.
DIE
ROENTGENDIAGNOSTIK
DER
WIRBELFRAKTUREN
.
454
KAPITEL
10.
DIE
BEHANDLUNG
DER
WIRBELFRAKTUREN
UND
DER
BEGLEITENDEN
MARKSCHAEDI
GUNGEN
.
458
1.
DIE
BEHANDLUNG
DER
WIRBELFRAKTUREN
.
458
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
MARKVERLETZUNGEN
.
462
3.
DIE
BEHANDLUNG
DER
SCHUSSVERLETZUNGEN
DES
RUECKENMARKS
.
464
KAPITEL
11.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
WIRBEL
UND
RUECKENMARKVERLETZUNGEN
.
465
LITERATUR
.
467
XII
INHALTSVERZEICHNIS
.
DRITTER
ABSCHNITT.
DIE
FRAKTUREN
DES
BECKENKNOCHENS.
SEITE
KAPITEL
1.
ANATOMISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
469
KAPITEL
2.
DER
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
DER
BECKENFRAKTUREN
.
470
KAPITEL
3.
DIE
VERSCHIEDENEN
FORMEN
DER
BECKENBRUECHE
.
474
1.
ISOLIERTE
BECKENFRAKTUREN
.
474
2.
BECKENRINGBRUECHE
.
481
3.
DIE
SCHUSSFRAKTUREN
DES
BECKENS
.
485
4.
DIE
ROENTGENUNTERSUCHUNG
BEI
BECKENBRUECHEN
.
486
KAPITEL
4.
KOMPLIZIERENDE
NEBENVERLETZUNGEN
BEI
FRAKTUREN
DES
BECKENS
.
486
KAPITEL
5.
HEILUNGSVERLAUF
DER
BECKENFRAKTUREN
.
488
KAPITEL
6.
DIE
BEHANDLUNG
DER
BECKENBRUECHE
.
489
KAPITEL
7.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
BECKENBRUECHE
.
492
LITERATUR
.
493
VIERTER
ABSCHNITT.
DIE
FRAKTUREN
DES
BRUSTKORBES.
A.
FRAKTUREN
DER
RIPPEN.
KAPITEL
1.
ELASTIZITAETSVERHAELTNISSE
DES
THORAX
.
494
KAPITEL
2.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
UND
FORM
DER
RIPPENBRUECHE
.
496
KAPITEL
3.
SYMPTOME
UND
VERLAUF
DER
RIPPENBRUECHE
.
502
KAPITEL
4.
DIE
BEHANDLUNG
DER
RIPPENBRUECHE
.
507
B.
DIE
FRAKTUREN
DES
BRUSTBEINS.
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
UND
FORM
DER
STERNUMFRAKTUREN
.
509
KAPITEL
2.
SYMPTOMATOLOGIE,
DIAGNOSTIK
UND
VERLAUF
DER
STERNUMBRUECHE
.
510
KAPITEL
3.
DIE
BEHANDLUNG
DER
STERNUMBRUECHE
.
512
C.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
RIPPEN
UND
BRUSTBEINBRUECHE
.
513
LITERATUR
.
515
FUENFTER
ABSCHNITT.
DIE
FRAKTUREN
DER
KNOCHEN
DES
SCHULTERGUERTELS.
A.
DIE
FRAKTUREN
DER
SCAPULA.
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSART,
FORMEN
UND
SYMPTOMATOLOGIE
DER
SCAPULAFRAKTUREN
.
.516
KAPITEL
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
SCHULTERBLATTFRAKTUREN
.
523
B.
DIE
BRUECHE
DES
SCHLUESSELBEINS.
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS,
FORM
UND
SYMPTOMATOLOGIE
.
525
KAPITEL
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
SCHLUESSELBEINBRUECHE
.
533
C.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
FRAKTUREN
DES
SCHULTERGUERTELS
.
.
.
538
LITERATUR
539
SECHSTER
ABSCHNITT.
DIE
FRAKTUREN
DER
OBEREN
EXTREMITAET.
A.
DIE
FRAKTUREN
DES
HUMERUS.
I.
DIE
FRAKTUREN
DES
OBEREN
HUMERUSENDES
.
540
KAPITEL
1.
ANATOMISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
540
KAPITEL
2.
SYSTEMATIK
UND
EXPERIMENTELLE
GENESE
DES
OBEREN
HUMERUSENDES
.
544
INHALTSVERZEICHNIS.
XIII
SEITE
KAPITEL
3.
SUPRATUBERKULAERE
FRAKTUREN
.
545
1.
FRAKTUREN
DES
HUMERUSKOPFES
.
545
2.
DIE
FRAKTUR
DES
ANATOMISCHEN
HALSES
.
546
KAPITEL
4.
INFRATUBERKULAERE
FRAKTUREN
.
547
1.
BRUCHFORMEN
UND
ENTSTEHUNGSMECHANISMEN
.
547
2.
SYMPTOME
UND
DIAGNOSE
DER
INFRATUBERKULAEREN
BRUECHE
.
550
A)
FRACTURA
PERTUBERCULARIS
UND
EPIPHYSENFRAKTUR
.
550
B)
FRACTURA
SUBTUBEREULARIS
.
556
3.
HEILUNGSVERLAUF
UND
KOMPLIKATIONEN
DER
INFRATUBERKULOESEN
BRUECHE
558
4.
ROENTGENOGRAPHISCHE
DARSTELLUNG
DER
FRAKTUREN
DES
OBEREN
HUMERUS
ENDES
.
559
KAPITEL
5.
BEHANDLUNG
DER
BRUECHE
DES
OBEREN
HUMERUSENDES
.
562
KAPITEL
6.
DIE
ISOLIERTEN
FRAKTUREN
DER
TUBERCULA
.
568
II.
DIE
BRUECHE
DES
HUMERUSSCHAFTES
.
569
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
UND
FORM
DER
DIAPHYSENFRAKTUREN
.
.
.
.
569
KAPITEL
2.
SYMPTOME
UND
VERLAUF
DER
DIAPHYSENBRUECHE
.
572
KAPITEL
3.
BEHANDLUNG
DER
HUMERUSSCHAFTFRAKTUREN
UND
IHRER
KOMPLIKATIONEN
578
III.
FRAKTUREN
DES
UNTEREN
HUMERUSENDES
.
583
KAPITEL
1.
ANATOMISCHE
VORBEMERKUNGEN
UND
SYSTEMATIK
.
583
KAPITEL
2.
SUPRACONDYLAERE
HUMERUSFRAKTUREN
.
589
A)
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS,
FRAKTURFORMEN,
SYMPTOME,
DIAGNOSTIK
UND
VERLAUF
.
589
B)
BEHANDLUNG
DER
SUPRACONDYLAEREN
FRAKTUREN
UND
IHRER
KOM
PLIKATIONEN
.
600
KAPITEL
3.
DIE
FRACTURA
CONDYLI
EXTERNI
.
607
KAPITEL
4.
DIE
FRAKTUR
DES
EPICONDYLUS
INTERNUS
.
614
KAPITEL
5.
DIE
FRAKTUR
DES
CONDYLUS
INTERNUS
.
621
KAPITEL
6.
KOMBINIERTE
FRAKTUREN
DES
UNTEREN
HUMERUSENDES
.
624
KAPITEL
7.
DIE
FRACTURA
DIACONDYLICA
.
628
KAPITEL
8.
DIE
INTRAARTIKULAERE
FRAKTUR
DES
CAPITULUM
HUMERI
.
630
KAPITEL
9.
DIE
ROENTGENDIAGNOSTIK
DER
ELLBOGENFRAKTUREN
.
632
B.
DIE
FRAKTUREN
DER
VORDERARMKNOCHEN.
I.
FRAKTUREN
IM
OBEREN
ABSCHNITT
DER
VORDERARMKNOCHEN
.
634
KAPITEL
1.
DIE
FRAKTUR
DES
PROCESSUS
CORONOIDEUS
DER
ULNA
.
634
KAPITEL
2.
DIE
FRAKTUREN
DES
OLECRANON
.
636
KAPITEL
3.
DIE
FRAKTUREN
DES
RADIUSKOEPFCHENS
UND
DES
RADIUSHALSES
.
640
A)
DIE
FRAKTUR
DES
RADIUSKOEPFCHENS
.
640
B)
DIE
FRAKTUR
DES
RADIUSHALSES
EINSCHLIESSLICH
EPIPHYSEOLYSEN
.
642
KAPITEL
4.
SCHUSSFRAKTUREN
DES
ELLBOGENGELENKES
.
644
II.
DIAPHYSENFRAKTUREN
DER
VORDERARMKNOCHEN
.
645
KAPITEL
1.
FRAKTUR
BEIDER
VORDERARMKNOCHEN
.
645
KAPITEL
2.
DIE
ISOLIERTEN
FRAKTUREN
DES
ULNASCHAFTES
.
653
KAPITEL
3.
ISOLIERTE
FRAKTUREN
DER
RADIUSDIAPHYSE
.
656
III.
FRAKTUREN
IM
DISTALEN
ABSCHNITT
DER
VORDERARMKNOCHEN
.
659
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS,
SYSTEMATIK,
DIAGNOSTIK
UND
VERLAUF
DER
RADIUSEPIPHYSENFRAKTUR
.
659
KAPITEL
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
RADIUSFRAKTUREN
.
674
C.
DIE
FRAKTUREN
DES
HANDSKELETS.
KAPITEL
1.
DIE
FRAKTUREN
DER
HANDWURZELKNOCHEN
.
683
KAPITEL
2.
DIE
BRUECHE
DER
MITTELHANDKNOCHEN
.
692
XIV
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
KAPITEL
3.
DIE
FRAKTUREN
DER
FINGERPHALANGEN
.
697
1.
ANATOMISCHES
.
698
2.
DIE
BRUECHE
DER
GRUNDGLIEDER
.
699
3.
DIE
BRUECHE
DER
MITTLEREN
PHALANGEN
.
702
4.
DIE
FRAKTUREN
DER
ENDPHALANX
.
5.
DIAGNOSE
UND
BEHANDLUNG
DER
FINGERFRAKTUREN
.
705
D.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
FRAKTUREN
DER
OBEREN
EXTREMITAET
.
.
.
710
LITERATUR
.
718
SIEBENTER
ABSCHNITT.
DIE
FRAKTUREN
DER
UNTEREN
EXTREMITAET.
A.
FEMURFRAKTUREN.
I.
DIE
FRAKTUREN
DES
OBEREN
FEMURENDES
.
719
KAPITEL
1.
ANATOMISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
719
KAPITEL
2.
SYSTEMATIK
UND
EXPERIMENTELLE
GENESE
DER
BRUECHE
DES
OBEREN
FEMUR
ENDES
.
723
KAPITEL
3.
DIE
FRAKTUREN
DES
SCHENKELKOPFES
.
727
KAPITEL
4.
DIE
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
SUBCAPITALIS
UND
PARTIM
INTERMEDIA
.
.
.
729
1.
ENTSTEHUNG,
SYMPTOMATOLOGIE
UND
DIAGNOSTIK
.
729
2.
HEILUNGSVERLAUF
DER
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
SUBCAPITALIS
UND
DER
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
PARTIM
INTERMEDIA
.
735
3.
DIE
BEHANDLUNG
DER
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
SUBCAPITALIS
UND
DER
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
PARTIM
INTERMEDIA
.
740
KAPITEL
5.
DIE
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
LATERALIS
UND
DIE
FRACTURA
INTERTROCHANTERICA
746
1.
ENTSTEHUNG,
SYMPTOMATOLOGIE
UND
DIAGNOSTIK
.
746
2.
HEILUNGSVERLAUF
DER
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
LATERALIS
UND
DER
FRACTURA
INTERTROCHANTERICA
.
748
3.
DIE
BEHANDLUNG
DER
LATERALEN
SCHENKELHALSFRAKTUR
UND
DER
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
INTERTROCHANTERICA
.
750
KAPITEL
6.
DIE
SCHENKELHALSPSEUDARTHROSEN
UND
IHRE
BEHANDLUNG
.
753
KAPITEL
7.
DIE
FRACTURA
PERTROCHANTERICA
UND
IHRE
BEHANDLUNG
.
760
KAPITEL
8.
DIE
FRACTURA
FEMORIS
SUBTROCHANTERICA
UND
IHRE
BEHANDLUNG
.
.
.
.764
KAPITEL
9.
DIE
ISOLIERTEN
BRUECHE
DER
TROCHANTEREN
.
768
II.
DIE
BRUECHE
DER
OBERSCHENKELDIAPHYSE
.
771
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
UND
FORM
DER
DIAPHYSENBRUECHE
.
771
KAPITEL
2.
SYMPTOME
UND
VERLAUF
DER
DIAPHYSENBRUECHE
.
774
KAPITEL
3.
DIE
BEHANDLUNG
DER
FEMURSCHAFTSFRAKTUR
.
783
III.
DIE
FRAKTUREN
DES
UNTEREN
FEMURENDES
.
792
KAPITEL
1.
FRAKTURFORMEN,
SYMPTOMATOLOGIE,
HEILUNGSVERLAUF
.
792
KAPITEL
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
FRAKTUREN
DES
UNTEREN
FEMURENDES
.
798
IV.
DIE
FRAKTUREN
DER
KNIESCHEIBE
.
802
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSART,
BRUCHFORMEN,
SYMPTOME
UND
VERLAUF
.
802
KAPITEL
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
PATELLAFRAKTUREN
.
807
B.
FRAKTUREN
DER
UNTERSCHENKELKNOCHEN.
I.
DIE
FRAKTUREN
DES
OBEREN
TIBIAENDES
.
812
KAPITEL
1.
FRAKTURFORMEN,
SYMPTOMATOLOGIE,
HEILUNGSVERLAUF
.
812
KAPITEL
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
FRAKTUREN
DES
OBEREN
TIBIAENDES
.
818
II.
DIE
SCHAFTFRAKTUREN
BEIDER
UNTERSCHENKELKNOCHEN
.
819
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSART
UND
FORM
DER
UNTERSCHENKELDIAPHYSENBRUECHE
.
.
.
819
KAPITEL
2.
SYMPTOME
UND
VERLAUF
DER
UNTERSCHENKELBRUECHE
.
825
KAPITEL
3.
DIE
BEHANDLUNG
DER
UNTERSCHENKELBRUECHE
.
831
INHALTSVERZEICHNIS.
XV
SEITE
III.
ISOLIERTE
FRAKTUREN
DER
TIBIA
UND
FIBULA
.
838
IV.
FRAKTUREN
AM
UNTEREN
ENDE
DES
UNTERSCHENKELS
.
841
1.
DIE
SUPRAMALLEOLAEREN
FRAKTUREN.
KAPITEL
1.
FRAKTURFORMEN,
SYMPTOMATOLOGIE,
VERLAUF
.
841
KAPITEL
2.
BEHANDLUNG
DER
SUPRAMALLEOLAEREN
BRUECHE
.
846
2.
DIE
KNOECHELBRUECHE
(MALLEOLARFRAKTUREN)
.
KAPITEL
1.
DIE
VERSCHIEDENEN
BRUCHFORMEN
UND
IHRE
ENTSTEHUNGSMECHANISMEN
.
848
KAPITEL
2.
SYMPTOME,
DIAGNOSE
UND
VERLAUF
DER
KNOECHELBRUECHE
.
858
KAPITEL
3.
DIE
BEHANDLUNG
DER
MALLEOLARFRAKTUREN
.
862
C.
DIE
FRAKTUREN
DES
FUSSSKELETS.
I.
FRAKTUREN
DES
TALUS
(SPRUNGBEINBRUECHE)
.
868
KAPITEL
1.
FRAKTURFORMEN,
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS,
SYMPTOME
UND
VERLAUF
.
868
KAPITEL
2.
BEHANDLUNG
DER
TALUSFRAKTUREN
.
875
II.
FRAKTUREN
DES
CALCANEUS
(FERSENBEINBRUECHE)
.
878
KAPITEL
1.
BRUCHFORMEN,
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS,
SYMPTOME
UND
VERLAUF
.
.
878
KAPITEL
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
FERSENBEINBRUECHE
.
890
III.
DIE
FRAKTUREN
DER
KLEINEN
FUSSWURZELKNOCHEN
(OS
NAVICULARE,
CUBOID
UND
CUNEIFORMIA)
.
893
KAPITEL
1.
DIE
FRAKTUREN
DES
NAVICULARE
.
893
KAPITEL
2.
DIE
FRAKTUREN
DES
OS
CUBOIDES
UND
DER
CUNEIFORMIA
.
901
IV.
DIE
BRUECHE
DER
METATARSALKNOCHEN
.
907
V.
DIE
FRAKTUREN
DER
ZEHENPHALANGEN
.
913
D.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
FRAKTUREN
DER
UNTEREN
EXTREMITAET
.
.
915
LITERATUR
.
925
SACHVERZEICHNIS
.
928 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS.
ERSTER
TEIL.
DIE
ALLGEMEINE
LEHRE
VON
DEN
KNOCHENBRUECHEN
UND
IHRER
BEHANDLUNG.
ERSTER
ABSCHNITT.
SEITE
KAPITEL
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
ALLGEMEINE
SYSTEMATIK
DER
KNOCHENBRUECHE
.
.
1
KAPITEL
2.
HAEUFIGKEITSVERHAELTNISSE
DER
KNOCHENBRUECHE
.
6
KAPITEL
3.
AETIOLOGIE
.
8
1.
GEWOEHNLICHE
TRAUMATISCHE
FRAKTUREN
.
.
8
2.
DIE
PATHOLOGISCHEN
FRAKTUREN
.
10
LITERATUR
.
14
ZWEITER
ABSCHNITT.
KAPITEL
1.
KNOCHENBAU
UND
FUNKTIONELLE
ANPASSUNG
DER
ARCHITEKTUR
.
14
KAPITEL
2.
DIE
PHYSIKALISCHEN
(MECHANISCHEN)
EIGENSCHAFTEN
DES
KNOCHENS
.
.
.
.
19
KAPITEL
3.
BRUCHMECHANISMEN
.
21
I.
ALLGEMEINES
.
21
II.
STATIK
.
22
1.
RISSFRAKTUREN
.
22
2.
BIEGUNGSBRUEEHE
.
23
3.
KOMPRESSIONSFRAKTUREN
.
27
4.
SCHUBFRAKTUREN
.
32
5.
TORSIONSFRAKTUREN
.
33
III.
DYNAMIK
.
36
1.
DER
BEGRIFF
DER
DYNAMISCHEN
FRAKTURGENESE
.
36
2.
QUERE
SCHUBFRAKTUREN
UND
BIEGUNGSBRUECHE
.
37
3.
KNOCHENBRUECHE
DURCH
MUSKELWIRKUNG
.
38
4.
DYNAMISCHER
MECHANISMUS
DER
SCHAEDELFRAKTUREN
.
40
5.
SCHUSSBRUECHE
DER
EXTREMITAETENKNOCHEN
.
42
LITERATUR
.
45
DRITTER
ABSCHNITT.
KAPITEL
1.
PATHOLOGISCHE
ANATOMIE
UND
PATHOLOGISCHE
PHYSIOLOGIE
DER
FRISCHEN
FRAKTUREN
46
1.
FORM
DER
FRAGMENTENDEN
UND
BESCHAFFENHEIT
DER
BRUCHFLAECHEN
.
46
2.
DISLOKATION
DER
FRAGMENTE
.
46
3.
BLUTERGUSS
.
52
'
4.
VERHALTEN
DER
MUSKULATUR
.
53
YY
5.
ALLGEMEINERSCHEINUNGEN
.
55
KAPITEL
2.
PRIMAERE
KOMPLIKATIONEN
.
55
1.
HAUTVERLETZUNGEN
UND
INFEKTION
DER
FRAKTURSTELLE
.
55
'
2.
VERLETZUNG
DER
ARTERIEN
UND
VENEN
.
60
3.
VENENTHROMBOSE
UND
EMBOLIE
.
61
4.
VERLETZUNG
DER
NERVEN
.
63
5.
FETTEMBOLIE
.
64
6.
TRAUMATISCHES
EMPHYSEM
.
65
7.
PNEUMONIE,
UROSEPSIS
UND
DELIRIUM
TREMENS
.
66
8.
FRAKTUREN
MIT
GLEICHZEITIGER
LUXATION
.
67
VIII
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
KAPITEL
3.
NORMALE
FRAKTURHEILUNG
.
67
1.
KNOCHENREGENERATION
NACH
FRAKTUR,
CALLUSBILDUNG
.
67
2.
HEILUNGSVORGAENGE
IN
DEN
WEICHTEILEN
.
75
3.
FOLGEN
DER
GEBRAUCHSUNFAEHIGKEIT
DES
VERLETZTEN
GLIEDES
WAEHREND
DER
HEILUNG
.
77
KAPITEL
4.
ABWEICHUNG
VON
DER
NORMALEN
FRAKTURHEILUNG
(SEKUNDAERE
KOMPLIKATIONEN)
80
1.
UEBERMAESSIGE
CALLUSBILDUNG
.
80
2.
ERWEICHUNG
UND
REFRAKTUR
DES
GALLUS,
CALLUSGESCHWUELSTE
.
83
\3.
VERZOEGERTE
UND
AUSBLEIBENDE
KONSOLIDATION,
PSEUDARTHROSENBILDUNG
.
84
4.
FRAKTURHEILUNG
IN
SCHLECHTER
STELLUNG
.
89
5.
STOERUNG
DER
HEILUNG
BEI
GELENKFRAKTUREN
.
92
6.
ISCHAEMISCHE
MUSKELCONTRACTUR
.
95
V
7.
SEKUNDAERE
SCHAEDIGUNGEN
VON
NERVEN
UND
GEFAESSEN
.
98
KAPITEL
5.
KLINISCHE
DIAGNOSE
.
99
I.
SYMPTOME
.
99
II.
GANG
DER
KLINISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
103
III.
DIFFERENTIALDIAGNOSE
.
104
IV.
DIE
ROENTGENUNTERSUCHUNG
.
105
1.
ZUR
ROENTGENTECHNIK
.
105
2.
DIE
BEURTEILUNG
VON
ROENTGENBILDERN
.
107
KAPITEL
6.
PROGNOSE
.
109
LITERATUR
.
110
VIERTER
ABSCHNITT.
BEHANDLUNG
DER
KNOCHENBRUECHE.
KAPITEL
1.
HISTORISCHES
.
112
KAPITEL
2.
ALLGEMEINE
AUFGABEN
DER
FRAKTURBEHANDLUNG
.
114
I.
DIE
WIEDERHERSTELLUNG
NORMALER
STELLUNG
DER
BRUCHENDEN;
REPOSITION
114
II.
DIE
AUFRECHTERHALTUNG
GUTER
STELLUNG
DER
FRAGMENTE;
RETENTION
.
.
116
III.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
WEICHTEILVERAENDERUNGEN
UND
DER
GELENKFUNKTION
118
KAPITEL
3.
DIE
BEDEUTUNG
DER
KORRELATEN
FLEXIONSSTELLUNGEN
FUER
DIE
BEHANDLUNG
DER
KNOCHENBRUECHE
.
118
KAPITEL
4.
INDIKATIONEN
FUER
SPITALBEHANDLUNG
.
123
KAPITEL
5.
DIE
VERSCHIEDENEN
BEHANDLUNGSMETHODEN
.
124
I.
LAGERUNGSVERBAENDE
.
124
II.
BINDENVERBAENDE
UND
HEFTPFLASTERVERBAENDE
.
125
III.
SCHIENENVERBAENDE
.
126
IV.
SCHIENENVERBAENDE
FUER
KIEFERBRUECHE
.
128
V.
DIE
ZIRKULAEREN
ERHAERTENDEN
VERBAENDE
.
129
1.
VOR
UND
NACHTEILE
DER
ZIRKULAEREN
KONTENTIVVERBAENDE
.
.
.
.
129
2.
ANWENDUNGSGEBIET
DER
STARREN
KONTENTIVVERBAENDE
.
133
3.
DER
GIPS
VERBAND
.
134
A)
MATERIAL
.
134
B)
DIE
GIPSVERBANDTECHNIK
.
134
4.
KLEISTERVERBAENDE
.
141
5.
GIPSVERBAENDE
MIT
DISTRAKTIONSKLAMMERN
.
142
VI.
DIE
MOBILISIERENDE
UND
MASSAGEBEHANDLUNG
NACH
L
UCAS
CHAM
PI
ONNI
ERB
.
143
VII.
DIE
DAUERBEHANDLUNG
(EXTENSIONSBEHANDLUNG)
.
144
1.
VOR
UND
NACHTEILE
DER
BEHANDLUNG
IM
ZUGVERBAND
.
144
2.
ANWENDUNGSGEBIET
DER
ZUGVERBANDBEHANDLUNG
.
147
3.
DIE
EXTENSION
MIT
INDIREKTEM
ANGRIFF
DES
ZUGES
.
148
A)
ALLGEMEINE
TECHNIK
DER
HEFTPFLASTEREXTENSION
.
148
ANGRIFF
DER
ZUGKRAEFTE
(EXTENSION)
.
148
ANGRIFF
DER
GEGENZUGKRAEFTE
(KONTRAEXTENSION)
.
152
EXTENSIONSBETTEN
.
154
B)
DIE
HEFTPFLASTEREXTENSION
NACH
BARDENHEUER
.
156
INHALTSVERZEICHNIS.
IX
SEITE
C)
DIE
TECHNIK
DER
HEFTPFLASTEREXTENSION
NACH
DEM
PRINZIP
DER
SEMIFLEXION
MIT
ACHSENGERECHTEM
GEWICHTSZUG
.
158
EXTENSION
BEI
FRAKTUREN
DER
UNTEREN
EXTREMITAET
.
158
DIE
BRAUNSCHE
LEERSCHIENE
165
EXTENSION
BEI
BRUECHEN
DER
OBEREN
EXTREMITAET
166
D)
DIE
BEHANDLUNG
DER
FRAKTUREN
KLEINER
KINDER
167
SUSPENSIONSEXTENSION
NACH
SCHEDE
167
E)
ANWENDUNGSGEBIET
DER
HEFTPFLASTEREXTENSION
170
4.
EXTENSIONSBEHANDLUNG
MIT
DIREKTEM
ANGRIFF
DES
ZUGES
AM
KNOCHEN
170
A)
DIE
NAGELEXTENSION
171
B)
DIE
DRAHTEXTENSION
176
C)
DIE
ZANGENEXTENSION
180
D)
DIE
KLAMMEREXTENSION
181
E)
AUSWAHL
UND
ANWENDUNGSGEBIET
DER
DIREKTEN
EXTENSIONS
METHODEN
.
183
5.
DIE
KOMBINIERTE
EXTENSIONS
UND
GIPSVERBANDBEHANDLUNG
NACH
B
OEHLER
.
184
VIII.
DIE
OPERATIVE
BEHANDLUNG
DER
FRAKTUREN
(OSTEOSYNTHESE)
.
186
1.
GEFAHREN,
NACHTEILE,
ANWENDUNGSGEBIET
186
2.
ZEITPUNKT
DES
EINGRIFFES
191
3.
ALLGEMEINE
TECHNIK
DER
OSTEOSYNTHESE
.
192
4.
METHODEN
DER
FRAGMENTVEREINIGUNG
.
197
A)
DIE
VERZAHNUNG,
DAS
SOG.
YYSTELLEN
"
DER
FRAGMENTE
.
197
B)
DIE
KNOCHENNAHT
.
198
C)
DIE
UMSCHLINGUNG
MIT
DRAHT
(CERCLAGE)
.
199
D)
DIE
UMSCHLINGUNG
MIT
METALLBAENDERN
.
201
E)
DIE
NAGELUNG
.
202
F)
DIE
DIREKTE
VERSCHRAUBUNG
DER
FRAGMENTE
.
204
G)
VERSCHRAUBUNG
UEBER
METALLPLATTEN
(H
ANSMANN
,
L
ANE
,
LAM
BOTTE)
.
206
H)
PERCUTANE
VERSCHRAUBUNG
MIT
DEM
KNOCHENFESTSTELLER
(FIXATEUR)
L
AMBOTTES
.
208
I)
VEREINIGUNG
DURCH
AUTOPLASTISCHE
KNOCHENSCHIENEN
.
210
AUSWAHL
DER
VEREINIGUNGSMETHODE
.
213
5.
DIE
NACHBEHANDLUNG
OPERATIV
VEREINIGTER
FRAKTUREN
.
213
KAPITEL
6.
BEHANDLUNG
DER
KOMPLIZIERTEN
KNOCHENBRUECHE
(DER
PRIMAEREN
UND
SEKUNDAEREN
KOMPLIKATIONEN)
.
214
1.
BEHANDLUNG
DER
OFFENEN
FRAKTUREN
EINSCHLIESSLICH
DER
SCHUSSFRAKTUREN
214
2.
BEHANDLUNG
DER
UEBRIGEN
PRIMAEREN
KOMPLIKATIONEN
.
218
3.
BEHANDLUNG
DER
SEKUNDAEREN
KOMPLIKATIONEN
.
220
A)
BEHANDLUNG
BEI
VERZOEGERTER
KONSOLIDATION
UND
PSEUDARTHROSE
.
.
.
220
B)
BEHANDLUNG
SCHLECHT
GEHEILTER
FRAKTUREN
.
224
C)
BEHANDLUNG
DER
ISCHAEMISCHEN
MUSKELCONTRACTUR
.
227
D)
DIE
BEHANDLUNG
DER
UEBRIGEN
SEKUNDAEREN
KOMPLIKATIONEN
.
229
KAPITEL
7.
FUNKTIONELLE
BEHANDLUNG
UND
NACHBEHANDLUNG
DER
FRAKTUREN
.
230
KAPITEL
8.
BEURTEILUNG
DER
ERWERBLICHEN
FOLGEN
BEI
KNOCHENFRAKTUREN
.
233
LITERATUR
.
235
ZWEITER
TEIL.
DIE
SPEZIELLE
LEHRE
VON
DEN
KNOCHENBRUECHEN
UND
IHRER
BEHANDLUNG
EIN
SCHLIESSLICH
DER
KOMPLIZIERENDEN
VERLETZUNGEN
DES
GEHIRNS
UND
RUECKENMARKES.
ERSTER
ABSCHNITT.
FRAKTUREN
DES
SCHAEDELS.
A.
DIE
FRAKTUREN
DES
GEHIRNSCHAEDELS.
KAPITEL
1.
ANATOMISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
237
KAPITEL
2.
STATISTIK
DER
SCHAEDELBRUECHE
.
241
X
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
KAPITEL
3.
AETIOLOGIE
.
242
1.
GEWOEHNLICHE
TRAUMATISCHE
FRAKTUREN
.
242
2.
GEBURTSFRAKTUREN
DES
SCHAEDELS
.
243
KAPITEL
4.
DIE
VERSCHIEDENEN
FORMEN
DER
SCHAEDELBRUECHE
INFOLGE
EINWIRKUNG
STUMPFER
GEWALT
.
245
KAPITEL
5.
HIEB-,
STICH
UND
SCHUSSFRAKTUREN
DES
SCHAEDELS
.
255
1.
HIEB
UND
STICHVERLETZUNGEN
.
255
2.
SCHUSSFRAKTUREN
.
256
A)
ERGAENZENDE
BEMERKUNGEN
ZUR
MECHANIK
DER
SCHUSSFRAKTUREN
.
.
.
256
B)
SYSTEMATIK
.
259
KAPITEL
6.
DIE
HEILUNG
DER
KNOCHENVERLETZUNG
.
265
KAPITEL
7.
DIE
BEGLEITENDEN
VERLETZUNGEN
DER
HIRNHAEUTE
.
267
1.
DURA
.
267
2.
WEICHE
HIRNHAEUTE
.
268
KAPITEL
8.
DIE
CEPHALOCELE
TRAUMATICA
.
271
KAPITEL
9.
ANSAMMLUNG
VON
LUFT
UNTER
DER
HAUT
UND
IM
SCHAEDELINNERN
.
273
KAPITEL
10.
VERLETZUNGEN
DER
BLUTGEFAESSE
BEI
SCHAEDELFRAKTUREN
.
274
1.
SUBCUTANE
BLUTUNGEN
AUS
DEN
WEICHTEIL
UND
DIPLOEGEFAESSEN
.
.
.
.
274
2.
BLUTUNGEN
AUS
DEN
INTRAKRANIELLEN
GEFAESSEN
.
276
DIE
EXTRADURALEN
BLUTERGUESSE
.
279
SUBDURALE
HAEMATOME
.
283
3.
VERLETZUNGEN
DER
CAROTIS
INTERNA
(EXOPHTHALMUS
PULSANS)
.
286
4.
FREIE
BLUTUNGEN
NACH
AUSSEN.
OHRBLUTUNGEN
.
287
KAPITEL
11.
DIE
VERLETZUNGEN
DER
GEHIRNNERVEN
BEI
SCHAEDELBRUECHEN
.
288
MECHANISMUS
DER
HIRNNERVENLAESIONEN
.
289
I.
N.
OLFACTORIUS
.
291
II.
N.
OPTICUS
.
292
III.
N.
OCULOMOTORIUS
.
293
IV.
N.
TROCHLEARIS
.
295
V.
N.
TRIGEMINUS
.
295
VI.
N.
ABDUCENS
.
296
VII.
N.
FACIALIS
.
297
VIII.
N.
ACUSTICUS
.
298
HYPERALGETISCHE
ZONEN
NACH
SCHAEDELFRAKTUREN
(INTRAKRANIELLE
VER
LETZUNGEN
DES
SYMPATHICUS)
.
302
KAPITEL
12.
DIE
HIRNQUETSCHUNG
ODER
CONTUSIO
CEREBRI
.
303
1.
PATHOGENESE
UND
PATHOLOGISCHE
ANATOMIE
.
303
2.
DIE
KLINISCHEN
SYMPTOME
DER
CONTUSIO
CEREBRI
.
306
KAPITEL
13.
TRAUMATISCHE
ENCEPHALITIS
UND
ENCEPHALOMALACIE
.
308
KAPITEL
14.
DER
TRAUMATISCHE
GEHIRNABSCESS
.
311
KAPITEL
15.
DER
GEHIRNPROLAPS
.
312
KAPITEL
16.
DER
HIRNDRUCK
(COMPRESSIO
CEREBRI)
.
315
1.
THEORIE
DES
HIRNDRUCKES
(MECHANIK)
.
315
2.
SYMPTOMATOLOGIE
DES
HIRNDRUCKES
.
319
A)
SENSIBLE
REIZUNGS
UND
REFLEXERSCHEINUNGEN
.
319
B)
STAUUNGSPAPILLE
.
319
C)
BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN
.
320
D)
MOTORISCHE
STOERUNGEN
.
320
E)
SYMPTOME
VON
SEITEN
DES
VERLAENGERTEN
MARKES
.
321
KAPITEL
17.
DIE
EINMALIGE
HIRNPRESSUNG
(GEHIRNERSCHUETTERUNG,
COMMOTIO
CEREBRI)
.
322
1.
MECHANIK
DER
HIRNPRESSUNG
.
322
2.
SYMPTOMATOLOGIE
DER
HIRNPRESSUNG
.
324
KAPITEL
18.
DIE
TRAUMATISCHE
EPILEPSIE
.
325
KAPITEL
19.
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
NACH
SCHAEDELFRAKTUREN
.
329
KAPITEL
20.
DIAGNOSTIK
DER
SCHAEDELBRUECHE
UND
IHRER
KOMPLIKATIONEN
.
331
INHALTSVERZEICHNIS.
XI
SEITE
KAPITEL
21.
DIE
BEHANDLUNG
DER
SCHAEDELFRAKTUREN
UND
IHRER
FOLGEZUSTAENDE
.
.
.
.
337
1.
KONVEXITAETSFRAKTUREN
.
337
2.
BASISFRAKTUREN
.
340
3.
SCHUSSFRAKTUREN
.
341
4.
DIE
BEHANDLUNG
DER
HIRNPRESSUNG
UND
DES
ZUNEHMENDEN
HIRNDRUCKES
344
5.
DIE
BEHANDLUNG
DER
HIRNQUETSCHUNG,
DER
TRAUMATISCHEN
ENCEPHALITIS,
DER
TRAUMATISCHEN
GEHIRNABSCESSE,
DES
GEHIRNVORFALLS
UND
DER
MENINGITIS
.
351
6.
DIE
BEHANDLUNG
DER
TRAUMATISCHEN
EPILEPSIE
.
353
7.
DIE
BEHANDLUNG
DER
CEPHALOCELE
UND
PNEUMATOCELE
.
356
KAPITEL
22.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
SCHAEDELFRAKTUREN
.
356
B.
DIE
FRAKTUREN
DER
KNOCHEN
DES
GESICHTSSCHAEDELS.
KAPITEL
1.
DIE
BRUECHE
DES
JOCHBEINS
.
360
KAPITEL
2.
DIE
BRUECHE
DES
NASENGERUESTES
.
362
KAPITEL
3.
FRAKTUREN
DES
OBERKIEFERS
.
366
KAPITEL
4.
DIE
FRAKTUREN
DES
UNTERKIEFERS
.
371
1.
DIE
UNTERKIEFERBRUECHE
INFOLGE
EINWIRKUNG
STUMPFER
GEWALT
.
.
.
.371
A)
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
UND
KLINISCHE
PATHOLOGIE
.
371
B)
SYMPTOME
UND
KOMPLIKATIONEN
.
381
C)
PROGNOSE
.
383
2.
SCHUSSFRAKTUREN
.
384
3.
DIE
ROENTGENAUFNAHMEN
BEI
KIEFERBRUECHEN
.
387
4.
DIE
BEHANDLUNG
DER
UNTERKIEFERFRAKTUREN
.
388
5.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
FRAKTUREN
DES
GESICHTSSCHAEDELS
.
400
LITERATUR
.
401
ZWEITER
ABSCHNITT.
DIE
FRAKTUREN
DER
WIRBELSAEULE.
KAPITEL
1.
ANATOMISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
404
KAPITEL
2.
DIE
ISOLIERTEN
KOMPRESSIONSFRAKTUREN
DER
WIRBELKOERPER
.
409
1.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
UND
PATHOLOGIE
.
409
2.
KLINISCHE
SYMPTOME
UND
VERLAUF
.
413
KAPITEL
3.
ISOLIERTE
BRUECHE
DER
WIRBELDORNE,
DER
WIRBELBOGEN
SOWIE
DER
GELENK
UND
QUERFORTSAETZE
.
421
KAPITEL
4.
TOTALLUXATIONSFRAKTUREN
(TOTALLUXATIONEN
MIT
KOMPRESSIONSFRAKTUR,
SCHRAEG
FRAKTUR
ODER
KOMPRESSIONSSCHRAEGFRAKTUR
DER
WIRBELKOERPER)
.
425
1.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
UND
PATHOLOGIE
.
425
2.
SYMPTOMATOLOGIE
.
429
KAPITEL
5.
DIE
VERLETZUNGEN
DES
RUECKENMARKS
BEI
FRAKTUREN
DER
WIRBELSAEULE;
PATHOLOGIE
UND
SYMPTOMATOLOGIE
.
431
1.
PARTIELLE
MARKLAESIONEN
.
433
DIE
TRAUMATISCHEN
HALBSEITENLAESIONEN
.
435
2.
DIE
VOLLSTAENDIGE
QUERLAESION
DES
RUECKENMARKS
.
437
KAPITEL
6.
DIE
SCHUSSFRAKTUREN
DER
WIRBELSAEULE
UND
DIE
BEGLEITENDEN
VERLETZUNGEN
DES
RUECKENMARKS
.
441
KAPITEL
7.
DIE
HOEHENDIAGNOSTIK
DER
QUERLAESIONEN
.
443
KAPITEL
8.
VERLAUF
DER
MARKLAESIONEN
.
452
KAPITEL
9.
DIE
ROENTGENDIAGNOSTIK
DER
WIRBELFRAKTUREN
.
454
KAPITEL
10.
DIE
BEHANDLUNG
DER
WIRBELFRAKTUREN
UND
DER
BEGLEITENDEN
MARKSCHAEDI
GUNGEN
.
458
1.
DIE
BEHANDLUNG
DER
WIRBELFRAKTUREN
.
458
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
MARKVERLETZUNGEN
.
462
3.
DIE
BEHANDLUNG
DER
SCHUSSVERLETZUNGEN
DES
RUECKENMARKS
.
464
KAPITEL
11.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
WIRBEL
UND
RUECKENMARKVERLETZUNGEN
.
465
LITERATUR
.
467
XII
INHALTSVERZEICHNIS
.
DRITTER
ABSCHNITT.
DIE
FRAKTUREN
DES
BECKENKNOCHENS.
SEITE
KAPITEL
1.
ANATOMISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
469
KAPITEL
2.
DER
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
DER
BECKENFRAKTUREN
.
470
KAPITEL
3.
DIE
VERSCHIEDENEN
FORMEN
DER
BECKENBRUECHE
.
474
1.
ISOLIERTE
BECKENFRAKTUREN
.
474
2.
BECKENRINGBRUECHE
.
481
3.
DIE
SCHUSSFRAKTUREN
DES
BECKENS
.
485
4.
DIE
ROENTGENUNTERSUCHUNG
BEI
BECKENBRUECHEN
.
486
KAPITEL
4.
KOMPLIZIERENDE
NEBENVERLETZUNGEN
BEI
FRAKTUREN
DES
BECKENS
.
486
KAPITEL
5.
HEILUNGSVERLAUF
DER
BECKENFRAKTUREN
.
488
KAPITEL
6.
DIE
BEHANDLUNG
DER
BECKENBRUECHE
.
489
KAPITEL
7.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
BECKENBRUECHE
.
492
LITERATUR
.
493
VIERTER
ABSCHNITT.
DIE
FRAKTUREN
DES
BRUSTKORBES.
A.
FRAKTUREN
DER
RIPPEN.
KAPITEL
1.
ELASTIZITAETSVERHAELTNISSE
DES
THORAX
.
494
KAPITEL
2.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
UND
FORM
DER
RIPPENBRUECHE
.
496
KAPITEL
3.
SYMPTOME
UND
VERLAUF
DER
RIPPENBRUECHE
.
502
KAPITEL
4.
DIE
BEHANDLUNG
DER
RIPPENBRUECHE
.
507
B.
DIE
FRAKTUREN
DES
BRUSTBEINS.
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
UND
FORM
DER
STERNUMFRAKTUREN
.
509
KAPITEL
2.
SYMPTOMATOLOGIE,
DIAGNOSTIK
UND
VERLAUF
DER
STERNUMBRUECHE
.
510
KAPITEL
3.
DIE
BEHANDLUNG
DER
STERNUMBRUECHE
.
512
C.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
RIPPEN
UND
BRUSTBEINBRUECHE
.
513
LITERATUR
.
515
FUENFTER
ABSCHNITT.
DIE
FRAKTUREN
DER
KNOCHEN
DES
SCHULTERGUERTELS.
A.
DIE
FRAKTUREN
DER
SCAPULA.
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSART,
FORMEN
UND
SYMPTOMATOLOGIE
DER
SCAPULAFRAKTUREN
.
.516
KAPITEL
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
SCHULTERBLATTFRAKTUREN
.
523
B.
DIE
BRUECHE
DES
SCHLUESSELBEINS.
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS,
FORM
UND
SYMPTOMATOLOGIE
.
525
KAPITEL
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
SCHLUESSELBEINBRUECHE
.
533
C.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
FRAKTUREN
DES
SCHULTERGUERTELS
.
.
.
538
LITERATUR
539
SECHSTER
ABSCHNITT.
DIE
FRAKTUREN
DER
OBEREN
EXTREMITAET.
A.
DIE
FRAKTUREN
DES
HUMERUS.
I.
DIE
FRAKTUREN
DES
OBEREN
HUMERUSENDES
.
540
KAPITEL
1.
ANATOMISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
540
KAPITEL
2.
SYSTEMATIK
UND
EXPERIMENTELLE
GENESE
DES
OBEREN
HUMERUSENDES
.
544
INHALTSVERZEICHNIS.
XIII
SEITE
KAPITEL
3.
SUPRATUBERKULAERE
FRAKTUREN
.
545
1.
FRAKTUREN
DES
HUMERUSKOPFES
.
545
2.
DIE
FRAKTUR
DES
ANATOMISCHEN
HALSES
.
546
KAPITEL
4.
INFRATUBERKULAERE
FRAKTUREN
.
547
1.
BRUCHFORMEN
UND
ENTSTEHUNGSMECHANISMEN
.
547
2.
SYMPTOME
UND
DIAGNOSE
DER
INFRATUBERKULAEREN
BRUECHE
.
550
A)
FRACTURA
PERTUBERCULARIS
UND
EPIPHYSENFRAKTUR
.
550
B)
FRACTURA
SUBTUBEREULARIS
.
556
3.
HEILUNGSVERLAUF
UND
KOMPLIKATIONEN
DER
INFRATUBERKULOESEN
BRUECHE
558
4.
ROENTGENOGRAPHISCHE
DARSTELLUNG
DER
FRAKTUREN
DES
OBEREN
HUMERUS
ENDES
.
559
KAPITEL
5.
BEHANDLUNG
DER
BRUECHE
DES
OBEREN
HUMERUSENDES
.
562
KAPITEL
6.
DIE
ISOLIERTEN
FRAKTUREN
DER
TUBERCULA
.
568
II.
DIE
BRUECHE
DES
HUMERUSSCHAFTES
.
569
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
UND
FORM
DER
DIAPHYSENFRAKTUREN
.
.
.
.
569
KAPITEL
2.
SYMPTOME
UND
VERLAUF
DER
DIAPHYSENBRUECHE
.
572
KAPITEL
3.
BEHANDLUNG
DER
HUMERUSSCHAFTFRAKTUREN
UND
IHRER
KOMPLIKATIONEN
578
III.
FRAKTUREN
DES
UNTEREN
HUMERUSENDES
.
583
KAPITEL
1.
ANATOMISCHE
VORBEMERKUNGEN
UND
SYSTEMATIK
.
583
KAPITEL
2.
SUPRACONDYLAERE
HUMERUSFRAKTUREN
.
589
A)
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS,
FRAKTURFORMEN,
SYMPTOME,
DIAGNOSTIK
UND
VERLAUF
.
589
B)
BEHANDLUNG
DER
SUPRACONDYLAEREN
FRAKTUREN
UND
IHRER
KOM
PLIKATIONEN
.
600
KAPITEL
3.
DIE
FRACTURA
CONDYLI
EXTERNI
.
607
KAPITEL
4.
DIE
FRAKTUR
DES
EPICONDYLUS
INTERNUS
.
614
KAPITEL
5.
DIE
FRAKTUR
DES
CONDYLUS
INTERNUS
.
621
KAPITEL
6.
KOMBINIERTE
FRAKTUREN
DES
UNTEREN
HUMERUSENDES
.
624
KAPITEL
7.
DIE
FRACTURA
DIACONDYLICA
.
628
KAPITEL
8.
DIE
INTRAARTIKULAERE
FRAKTUR
DES
CAPITULUM
HUMERI
.
630
KAPITEL
9.
DIE
ROENTGENDIAGNOSTIK
DER
ELLBOGENFRAKTUREN
.
632
B.
DIE
FRAKTUREN
DER
VORDERARMKNOCHEN.
I.
FRAKTUREN
IM
OBEREN
ABSCHNITT
DER
VORDERARMKNOCHEN
.
634
KAPITEL
1.
DIE
FRAKTUR
DES
PROCESSUS
CORONOIDEUS
DER
ULNA
.
634
KAPITEL
2.
DIE
FRAKTUREN
DES
OLECRANON
.
636
KAPITEL
3.
DIE
FRAKTUREN
DES
RADIUSKOEPFCHENS
UND
DES
RADIUSHALSES
.
640
A)
DIE
FRAKTUR
DES
RADIUSKOEPFCHENS
.
640
B)
DIE
FRAKTUR
DES
RADIUSHALSES
EINSCHLIESSLICH
EPIPHYSEOLYSEN
.
642
KAPITEL
4.
SCHUSSFRAKTUREN
DES
ELLBOGENGELENKES
.
644
II.
DIAPHYSENFRAKTUREN
DER
VORDERARMKNOCHEN
.
645
KAPITEL
1.
FRAKTUR
BEIDER
VORDERARMKNOCHEN
.
645
KAPITEL
2.
DIE
ISOLIERTEN
FRAKTUREN
DES
ULNASCHAFTES
.
653
KAPITEL
3.
ISOLIERTE
FRAKTUREN
DER
RADIUSDIAPHYSE
.
656
III.
FRAKTUREN
IM
DISTALEN
ABSCHNITT
DER
VORDERARMKNOCHEN
.
659
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS,
SYSTEMATIK,
DIAGNOSTIK
UND
VERLAUF
DER
RADIUSEPIPHYSENFRAKTUR
.
659
KAPITEL
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
RADIUSFRAKTUREN
.
674
C.
DIE
FRAKTUREN
DES
HANDSKELETS.
KAPITEL
1.
DIE
FRAKTUREN
DER
HANDWURZELKNOCHEN
.
683
KAPITEL
2.
DIE
BRUECHE
DER
MITTELHANDKNOCHEN
.
692
XIV
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
KAPITEL
3.
DIE
FRAKTUREN
DER
FINGERPHALANGEN
.
697
1.
ANATOMISCHES
.
698
2.
DIE
BRUECHE
DER
GRUNDGLIEDER
.
699
3.
DIE
BRUECHE
DER
MITTLEREN
PHALANGEN
.
702
4.
DIE
FRAKTUREN
DER
ENDPHALANX
.
5.
DIAGNOSE
UND
BEHANDLUNG
DER
FINGERFRAKTUREN
.
705
D.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
FRAKTUREN
DER
OBEREN
EXTREMITAET
.
.
.
710
LITERATUR
.
718
SIEBENTER
ABSCHNITT.
DIE
FRAKTUREN
DER
UNTEREN
EXTREMITAET.
A.
FEMURFRAKTUREN.
I.
DIE
FRAKTUREN
DES
OBEREN
FEMURENDES
.
719
KAPITEL
1.
ANATOMISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
719
KAPITEL
2.
SYSTEMATIK
UND
EXPERIMENTELLE
GENESE
DER
BRUECHE
DES
OBEREN
FEMUR
ENDES
.
723
KAPITEL
3.
DIE
FRAKTUREN
DES
SCHENKELKOPFES
.
727
KAPITEL
4.
DIE
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
SUBCAPITALIS
UND
PARTIM
INTERMEDIA
.
.
.
729
1.
ENTSTEHUNG,
SYMPTOMATOLOGIE
UND
DIAGNOSTIK
.
729
2.
HEILUNGSVERLAUF
DER
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
SUBCAPITALIS
UND
DER
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
PARTIM
INTERMEDIA
.
735
3.
DIE
BEHANDLUNG
DER
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
SUBCAPITALIS
UND
DER
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
PARTIM
INTERMEDIA
.
740
KAPITEL
5.
DIE
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
LATERALIS
UND
DIE
FRACTURA
INTERTROCHANTERICA
746
1.
ENTSTEHUNG,
SYMPTOMATOLOGIE
UND
DIAGNOSTIK
.
746
2.
HEILUNGSVERLAUF
DER
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
LATERALIS
UND
DER
FRACTURA
INTERTROCHANTERICA
.
748
3.
DIE
BEHANDLUNG
DER
LATERALEN
SCHENKELHALSFRAKTUR
UND
DER
FRACTURA
COLLI
FEMORIS
INTERTROCHANTERICA
.
750
KAPITEL
6.
DIE
SCHENKELHALSPSEUDARTHROSEN
UND
IHRE
BEHANDLUNG
.
753
KAPITEL
7.
DIE
FRACTURA
PERTROCHANTERICA
UND
IHRE
BEHANDLUNG
.
760
KAPITEL
8.
DIE
FRACTURA
FEMORIS
SUBTROCHANTERICA
UND
IHRE
BEHANDLUNG
.
.
.
.764
KAPITEL
9.
DIE
ISOLIERTEN
BRUECHE
DER
TROCHANTEREN
.
768
II.
DIE
BRUECHE
DER
OBERSCHENKELDIAPHYSE
.
771
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS
UND
FORM
DER
DIAPHYSENBRUECHE
.
771
KAPITEL
2.
SYMPTOME
UND
VERLAUF
DER
DIAPHYSENBRUECHE
.
774
KAPITEL
3.
DIE
BEHANDLUNG
DER
FEMURSCHAFTSFRAKTUR
.
783
III.
DIE
FRAKTUREN
DES
UNTEREN
FEMURENDES
.
792
KAPITEL
1.
FRAKTURFORMEN,
SYMPTOMATOLOGIE,
HEILUNGSVERLAUF
.
792
KAPITEL
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
FRAKTUREN
DES
UNTEREN
FEMURENDES
.
798
IV.
DIE
FRAKTUREN
DER
KNIESCHEIBE
.
802
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSART,
BRUCHFORMEN,
SYMPTOME
UND
VERLAUF
.
802
KAPITEL
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
PATELLAFRAKTUREN
.
807
B.
FRAKTUREN
DER
UNTERSCHENKELKNOCHEN.
I.
DIE
FRAKTUREN
DES
OBEREN
TIBIAENDES
.
812
KAPITEL
1.
FRAKTURFORMEN,
SYMPTOMATOLOGIE,
HEILUNGSVERLAUF
.
812
KAPITEL
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
FRAKTUREN
DES
OBEREN
TIBIAENDES
.
818
II.
DIE
SCHAFTFRAKTUREN
BEIDER
UNTERSCHENKELKNOCHEN
.
819
KAPITEL
1.
ENTSTEHUNGSART
UND
FORM
DER
UNTERSCHENKELDIAPHYSENBRUECHE
.
.
.
819
KAPITEL
2.
SYMPTOME
UND
VERLAUF
DER
UNTERSCHENKELBRUECHE
.
825
KAPITEL
3.
DIE
BEHANDLUNG
DER
UNTERSCHENKELBRUECHE
.
831
INHALTSVERZEICHNIS.
XV
SEITE
III.
ISOLIERTE
FRAKTUREN
DER
TIBIA
UND
FIBULA
.
838
IV.
FRAKTUREN
AM
UNTEREN
ENDE
DES
UNTERSCHENKELS
.
841
1.
DIE
SUPRAMALLEOLAEREN
FRAKTUREN.
KAPITEL
1.
FRAKTURFORMEN,
SYMPTOMATOLOGIE,
VERLAUF
.
841
KAPITEL
2.
BEHANDLUNG
DER
SUPRAMALLEOLAEREN
BRUECHE
.
846
2.
DIE
KNOECHELBRUECHE
(MALLEOLARFRAKTUREN)
.
KAPITEL
1.
DIE
VERSCHIEDENEN
BRUCHFORMEN
UND
IHRE
ENTSTEHUNGSMECHANISMEN
.
848
KAPITEL
2.
SYMPTOME,
DIAGNOSE
UND
VERLAUF
DER
KNOECHELBRUECHE
.
858
KAPITEL
3.
DIE
BEHANDLUNG
DER
MALLEOLARFRAKTUREN
.
862
C.
DIE
FRAKTUREN
DES
FUSSSKELETS.
I.
FRAKTUREN
DES
TALUS
(SPRUNGBEINBRUECHE)
.
868
KAPITEL
1.
FRAKTURFORMEN,
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS,
SYMPTOME
UND
VERLAUF
.
868
KAPITEL
2.
BEHANDLUNG
DER
TALUSFRAKTUREN
.
875
II.
FRAKTUREN
DES
CALCANEUS
(FERSENBEINBRUECHE)
.
878
KAPITEL
1.
BRUCHFORMEN,
ENTSTEHUNGSMECHANISMUS,
SYMPTOME
UND
VERLAUF
.
.
878
KAPITEL
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
FERSENBEINBRUECHE
.
890
III.
DIE
FRAKTUREN
DER
KLEINEN
FUSSWURZELKNOCHEN
(OS
NAVICULARE,
CUBOID
UND
CUNEIFORMIA)
.
893
KAPITEL
1.
DIE
FRAKTUREN
DES
NAVICULARE
.
893
KAPITEL
2.
DIE
FRAKTUREN
DES
OS
CUBOIDES
UND
DER
CUNEIFORMIA
.
901
IV.
DIE
BRUECHE
DER
METATARSALKNOCHEN
.
907
V.
DIE
FRAKTUREN
DER
ZEHENPHALANGEN
.
913
D.
DIE
BEGUTACHTUNG
DER
FRAKTUREN
DER
UNTEREN
EXTREMITAET
.
.
915
LITERATUR
.
925
SACHVERZEICHNIS
.
928 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Matti, Hermann |
author_facet | Matti, Hermann |
author_role | aut |
author_sort | Matti, Hermann |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023187594 |
ctrlnum | (OCoLC)14748105 (DE-599)DNB361534256 |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023187594</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100812</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080227s1931 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">361534256</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)14748105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB361534256</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matti, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Knochenbrüche und ihre Behandlung</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte</subfield><subfield code="c">von Hermann Matti</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1931</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 938 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fractures, Bone</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016374042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201008</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016374042</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023187594 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:03:41Z |
indexdate | 2024-10-15T14:00:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016374042 |
oclc_num | 14748105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | XV, 938 S. zahlr. Ill. |
psigel | HUB-ZB011201008 |
publishDate | 1931 |
publishDateSearch | 1931 |
publishDateSort | 1931 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Matti, Hermann Verfasser aut Die Knochenbrüche und ihre Behandlung ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte von Hermann Matti 2. Aufl. Berlin Springer 1931 XV, 938 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fractures, Bone DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016374042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Matti, Hermann Die Knochenbrüche und ihre Behandlung ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte Fractures, Bone |
title | Die Knochenbrüche und ihre Behandlung ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte |
title_auth | Die Knochenbrüche und ihre Behandlung ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte |
title_exact_search | Die Knochenbrüche und ihre Behandlung ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte |
title_exact_search_txtP | Die Knochenbrüche und ihre Behandlung ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte |
title_full | Die Knochenbrüche und ihre Behandlung ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte von Hermann Matti |
title_fullStr | Die Knochenbrüche und ihre Behandlung ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte von Hermann Matti |
title_full_unstemmed | Die Knochenbrüche und ihre Behandlung ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte von Hermann Matti |
title_short | Die Knochenbrüche und ihre Behandlung |
title_sort | die knochenbruche und ihre behandlung ein lehrbuch fur studierende und arzte |
title_sub | ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte |
topic | Fractures, Bone |
topic_facet | Fractures, Bone |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016374042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mattihermann dieknochenbrucheundihrebehandlungeinlehrbuchfurstudierendeundarzte |