Integration von Naturschutz in die Reformen der EU-Agrarmarktordnungen: Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 804 88 007) ; Endbericht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
BfN
2008
|
Schriftenreihe: | BfN-Skripten
198 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Online-Ausg. im Internet. - Zsfassung in engl. Sprache |
Beschreibung: | XI, 169 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023186132 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080313 | ||
007 | t| | ||
008 | 080227s2008 xx bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 987706020 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)229904509 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987706020 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-Eb1 | ||
082 | 0 | |a 338.181094 |2 22/ger | |
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ganzert, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integration von Naturschutz in die Reformen der EU-Agrarmarktordnungen |b Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 804 88 007) ; Endbericht |c Christan Ganzert ... |
264 | 1 | |a Bonn |b BfN |c 2008 | |
300 | |a XI, 169 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a BfN-Skripten |v 198 | |
500 | |a Online-Ausg. im Internet. - Zsfassung in engl. Sprache | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agrarreform |0 (DE-588)4000776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agrarproduktion |0 (DE-588)4068471-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Agrarproduktion |0 (DE-588)4068471-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 4 | |a Agrarreform |0 (DE-588)4000776-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a BfN-Skripten |v 198 |w (DE-604)BV012297295 |9 198 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016372597 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135874918088704 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis._._._._._.-----.I
Abbildungsverzeichnis._._._._._._._.IV
Tabellenverzeichnis. V
Anhangsverzeichnis. VH
Abkürzungsverzeichnis_VIII
Executive Summary: . 1
Zusammenfassung. 4
1 Einleitung. 7
2 Vorgehen und Untersuchungsmethode._._._._. 9
2.1 Projektdesign.10
2.1.1 Projektaufbau.10
2.1.2 Projektbegleitende Arbeitsgruppe.11
2.2 Darstellung der Annahmen des Projektes.13
2.2.1 Erwartete Auswirkungen der Agrarreform auf Betriebe und
Landbewirtschaftung.13
2.2.2 Modell für das Handeln der Betriebsleiter.17
2.3 Befragung und Auswertung.20
2.3.1 Aufbau des Fragebogens.20
2.3.2 Auswertung des Fragebogens.21
2.4 Auswahl der Untersuchungsobjekte und -partner.22
2.4.1 Auswahl der Untersuchungsregionen.22
2.4.2 Auswahl der Betriebe.24
2.4.3 Auswahl der landwirtschaftlichen Berater.25
2.5 Bewertung des Vorgehens und der Datengrundlage.25
2.5.1 Diskussion der Methode.25
2.5.2 Belastbarkeit der Ergebnisse.28
3 Untersuchungsregionen und -betriebe_30
3.1 Darstellung der Untersuchungsregionen.30
3.2 Darstellung der befragten Betriebe.34
4 Wirkungen der Agrarreform auf Betriebe und Landnutzung_38
4.1 Entkopplung der Direktzahlungen.40
4.1.1 Landbewirtschaftung.41
4.1.2 Tierhaltung.45
4.2 Cross Compliance.46
4.2.1 Erosionsvermeidung.47
4.2.2 Humuserhalt.48
4.2.3 Erhalt von Landschaftselementen.49
4.2.4 Erhalt von Dauergrünland.50
4.2.5 FFH-Richtünie.50
4.2.6 Nitratrichtlinie.51
4.2.7 Grundwasserrichtlinie.52
4.2.8 Kälberhaltungsrichtlinie.52
4.2.9 Schweinehaltungs-VO.53
4.2.10 Tierkennzeichungsrichtlinie.53
4.2.11 Ausnahmegenehmigungen.53
4.3 Reaktionen auf den Märkten.53
4.3.1 Pachtmärkte.53
4.3.2 Produktmärkte.55
4.4 Zusammenfassende Würdigung der Wirkungen der Agrarreform.55
5 Wirkungen der Agrarreform auf die Motivation der Betriebsleiter_58
5.1 Fragestellungen.59
5.2 Ergebnisse.60
5.2.1 Die Motivationstypen im Überblick.60
5.2.2 Kennzeichen der einzelnen Motivationstypen.63
5.2.3 Die „Land-Bauern".63
5.2.4 Die „Agrar-Manager".65
5.2.5 Die „Traditionalisten".67
5.2.6 Bedeutung der Motivationstypen für die Gestaltung der Agrar-Umwelt-Politik 68
6 Konsequenzen für die Agrar-Umwelt-Politik.73
6.1 Handlungsbedarf für den Naturschutz.74
6.1.1 Diskussion der Untersuchungsergebnisse hinsichtlich Landnutzung und
Naturschutz.74
6.1.2 Diskussion der Untersuchungsergebnisse hinsichtlich der Motivation der
Betriebsleiter, Natur- und Umweltleistungen zu erbringen.77
6.1.3 Thesen zum Handlungsbedarf für den Naturschutz.78
6.2 Empfehlungen für die weitere Gestaltung der Agrar-Umwelt-Politik.80
6.2.1 Sicherung bestehender Umweltleistungen der Landwirtschaft.80
6.2.2 Naturschutzgerechte Gestaltung und Entbürokratisierung von Cross
Compliance.80
6.2.3 Entwicklung und Ausbau der zweiten Säule.81
6.2.4 Motivationstypenspezifische Ausgestaltung der Agrar-Umwelt-Politik.82
6.2.5 Stärkere Beteiligung der Regionen an der Gestaltung der Agrar-Umwelt-Politik83
6.2.6 Verbesserte Kommunikation der Reformen.84
6.3 Empfehlungen für weitere Untersuchungen.84
Literaturverzeichnis_88
Anhang. 91
m
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Ablauf der Untersuchung 12
Abbildung 2: Modell zur Erfassung der Wirkungen der Agrarpolitik 20
Abbildung 3: Räumliche Lage der Untersuchungsregionen 24
Abbildung 4: Grünlandanteil und Bodengüte in den Untersuchungsregionen 33
Abbildung 5: Die Motivationstypen 62
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Bedeutung der Politikelemente für Verfahren der landwirtschaftlichen
Produktion 15
Tabelle 2: Kennzahlenübersicht für die Untersuchungsregionen 31
Tabelle 3: Kennzeichen der befragten Betriebe und Untersuchungsregionen 34
Tabelle 4: Produktionszweige der Betriebe in den Untersuchungsregionen 35
Tabelle 5: Anzahl der Produktionszweige 35
Tabelle 6: Anzahl der Betriebe in den jeweiligen Größenklassen d. Flächenausstattung 35
Tabelle 7: Durchschnittliche Nutzfläche der Betriebe in den Regionen 36
Tabelle 8: Anzahl der Betriebe mit Tierhaltung 36
Tabelle 9: Erwerbsform der Betriebe in den Regionen 36
Tabelle 10: Einkommensquellen in den Regionen 37
Tabelle 11: Naturschutzrelevante Flächen der Betriebe in den Regionen 37
Tabelle 12: Herausnahme von Flächen aus der landwirtschaftlichen Produktion
(Betriebsleiter) 43
Tabelle 13: Interesse am Kauf bzw. Verkauf von Stilllegungsrechten (Betriebsleiter) 44
Tabelle 14: Anzahl der Betriebe, die durch Auflage zur Erosionsvermeidung beeinflusst
werden (nach Angaben der Betriebsleiter) 47
Tabelle 15: Anzahl der Betriebe, die durch Auflage zum Humuserhalt beeinflusst werden
(nach Angaben der Betriebsleiter) 48
Tabelle 16: Anzahl der Betriebe, die durch Auflage zum Erhalt von Landschaftselementen
beeinflusst werden (nach Angaben der Betriebsleiter) 49
Tabelle 17: Anzahl der Betriebe, die durch die Auflage zum Erhalt von Dauergrünland
beeinflusst werden (nach Angaben der Betriebsleiter) 50
Tabelle 18: Anzahl der Betriebe, die durch die FFH-Richtlinie beeinflusst werden (nach
Angaben der Betriebsleiter) 51
Tabelle 19: Anzahl der Betriebe, die durch die Nitratrichtlinie beeinflusst werden (nach
Angaben der Betriebsleiter) 51
Tabelle 20: Anzahl der Betriebe, die durch die Grundwasserrichtlinie beeinflusst werden
(nach Angaben der Betriebsleiter) 52
Tabelle 21: Anzahl der Betriebe, die durch die Kälberhaltungsrichtlinie beeinflusst werden
(nach Angaben der Betriebsleiter) 52
Tabelle 22: Erwartete Entwicklung der Pachtpreise in Zukunft (nach Angaben der
Betriebsleiter) 54
Tabelle 23: Die Verteilung der einzelnen Variablen in den Betrieben 61
Anhangsverzeichnis
Anhang 1: Fragebogen zur Befragung landwirtschaftlicher Betriebsleiter 91
Anhang 2: Fragebogen zur Befragung landwirtschaftlicher Berater 114
Anhang 3: Beschreibung der Kriterien für die Typisierung der Betriebsleiter nach
Persönlichkeiten und Motivationsstrukturen bzgl. eines Umwelthandelns 131
Anhang 4: Formblatt für die Kennzeichnung und Bewertung der einzelnen Betriebe nach
den ausgewählten Kriterien 140
Anhang 5: Darstellung der Wirkungen in den einzelnen Untersuchungsregionen 141
Anhang 6: Erläuterung der in Anhang 8 bewerteten Charakteristika 154
Anhang 7: Politische Instramente der Agrar-Umwelt-Politik 155
Anhang 8: Bewertung politischer Instrumente anhand ausgewählter Eigenschaften 165
Anhang 9: Eignung der politischen Instrumente für die Reduzierung der einzelnen Risiken 166
Anhang 10: Umfeldbedingungen für die Entwicklung der intrinsischen Motivation 168
VTT |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis._._._._._.-----.I
Abbildungsverzeichnis._._._._._._._.IV
Tabellenverzeichnis. V
Anhangsverzeichnis. VH
Abkürzungsverzeichnis_VIII
Executive Summary: . 1
Zusammenfassung. 4
1 Einleitung. 7
2 Vorgehen und Untersuchungsmethode._._._._. 9
2.1 Projektdesign.10
2.1.1 Projektaufbau.10
2.1.2 Projektbegleitende Arbeitsgruppe.11
2.2 Darstellung der Annahmen des Projektes.13
2.2.1 Erwartete Auswirkungen der Agrarreform auf Betriebe und
Landbewirtschaftung.13
2.2.2 Modell für das Handeln der Betriebsleiter.17
2.3 Befragung und Auswertung.20
2.3.1 Aufbau des Fragebogens.20
2.3.2 Auswertung des Fragebogens.21
2.4 Auswahl der Untersuchungsobjekte und -partner.22
2.4.1 Auswahl der Untersuchungsregionen.22
2.4.2 Auswahl der Betriebe.24
2.4.3 Auswahl der landwirtschaftlichen Berater.25
2.5 Bewertung des Vorgehens und der Datengrundlage.25
2.5.1 Diskussion der Methode.25
2.5.2 Belastbarkeit der Ergebnisse.28
3 Untersuchungsregionen und -betriebe_30
3.1 Darstellung der Untersuchungsregionen.30
3.2 Darstellung der befragten Betriebe.34
4 Wirkungen der Agrarreform auf Betriebe und Landnutzung_38
4.1 Entkopplung der Direktzahlungen.40
4.1.1 Landbewirtschaftung.41
4.1.2 Tierhaltung.45
4.2 Cross Compliance.46
4.2.1 Erosionsvermeidung.47
4.2.2 Humuserhalt.48
4.2.3 Erhalt von Landschaftselementen.49
4.2.4 Erhalt von Dauergrünland.50
4.2.5 FFH-Richtünie.50
4.2.6 Nitratrichtlinie.51
4.2.7 Grundwasserrichtlinie.52
4.2.8 Kälberhaltungsrichtlinie.52
4.2.9 Schweinehaltungs-VO.53
4.2.10 Tierkennzeichungsrichtlinie.53
4.2.11 Ausnahmegenehmigungen.53
4.3 Reaktionen auf den Märkten.53
4.3.1 Pachtmärkte.53
4.3.2 Produktmärkte.55
4.4 Zusammenfassende Würdigung der Wirkungen der Agrarreform.55
5 Wirkungen der Agrarreform auf die Motivation der Betriebsleiter_58
5.1 Fragestellungen.59
5.2 Ergebnisse.60
5.2.1 Die Motivationstypen im Überblick.60
5.2.2 Kennzeichen der einzelnen Motivationstypen.63
5.2.3 Die „Land-Bauern".63
5.2.4 Die „Agrar-Manager".65
5.2.5 Die „Traditionalisten".67
5.2.6 Bedeutung der Motivationstypen für die Gestaltung der Agrar-Umwelt-Politik 68
6 Konsequenzen für die Agrar-Umwelt-Politik.73
6.1 Handlungsbedarf für den Naturschutz.74
6.1.1 Diskussion der Untersuchungsergebnisse hinsichtlich Landnutzung und
Naturschutz.74
6.1.2 Diskussion der Untersuchungsergebnisse hinsichtlich der Motivation der
Betriebsleiter, Natur- und Umweltleistungen zu erbringen.77
6.1.3 Thesen zum Handlungsbedarf für den Naturschutz.78
6.2 Empfehlungen für die weitere Gestaltung der Agrar-Umwelt-Politik.80
6.2.1 Sicherung bestehender Umweltleistungen der Landwirtschaft.80
6.2.2 Naturschutzgerechte Gestaltung und Entbürokratisierung von Cross
Compliance.80
6.2.3 Entwicklung und Ausbau der zweiten Säule.81
6.2.4 Motivationstypenspezifische Ausgestaltung der Agrar-Umwelt-Politik.82
6.2.5 Stärkere Beteiligung der Regionen an der Gestaltung der Agrar-Umwelt-Politik83
6.2.6 Verbesserte Kommunikation der Reformen.84
6.3 Empfehlungen für weitere Untersuchungen.84
Literaturverzeichnis_88
Anhang. 91
m
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Ablauf der Untersuchung 12
Abbildung 2: Modell zur Erfassung der Wirkungen der Agrarpolitik 20
Abbildung 3: Räumliche Lage der Untersuchungsregionen 24
Abbildung 4: Grünlandanteil und Bodengüte in den Untersuchungsregionen 33
Abbildung 5: Die Motivationstypen 62
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Bedeutung der Politikelemente für Verfahren der landwirtschaftlichen
Produktion 15
Tabelle 2: Kennzahlenübersicht für die Untersuchungsregionen 31
Tabelle 3: Kennzeichen der befragten Betriebe und Untersuchungsregionen 34
Tabelle 4: Produktionszweige der Betriebe in den Untersuchungsregionen 35
Tabelle 5: Anzahl der Produktionszweige 35
Tabelle 6: Anzahl der Betriebe in den jeweiligen Größenklassen d. Flächenausstattung 35
Tabelle 7: Durchschnittliche Nutzfläche der Betriebe in den Regionen 36
Tabelle 8: Anzahl der Betriebe mit Tierhaltung 36
Tabelle 9: Erwerbsform der Betriebe in den Regionen 36
Tabelle 10: Einkommensquellen in den Regionen 37
Tabelle 11: Naturschutzrelevante Flächen der Betriebe in den Regionen 37
Tabelle 12: Herausnahme von Flächen aus der landwirtschaftlichen Produktion
(Betriebsleiter) 43
Tabelle 13: Interesse am Kauf bzw. Verkauf von Stilllegungsrechten (Betriebsleiter) 44
Tabelle 14: Anzahl der Betriebe, die durch Auflage zur Erosionsvermeidung beeinflusst
werden (nach Angaben der Betriebsleiter) 47
Tabelle 15: Anzahl der Betriebe, die durch Auflage zum Humuserhalt beeinflusst werden
(nach Angaben der Betriebsleiter) 48
Tabelle 16: Anzahl der Betriebe, die durch Auflage zum Erhalt von Landschaftselementen
beeinflusst werden (nach Angaben der Betriebsleiter) 49
Tabelle 17: Anzahl der Betriebe, die durch die Auflage zum Erhalt von Dauergrünland
beeinflusst werden (nach Angaben der Betriebsleiter) 50
Tabelle 18: Anzahl der Betriebe, die durch die FFH-Richtlinie beeinflusst werden (nach
Angaben der Betriebsleiter) 51
Tabelle 19: Anzahl der Betriebe, die durch die Nitratrichtlinie beeinflusst werden (nach
Angaben der Betriebsleiter) 51
Tabelle 20: Anzahl der Betriebe, die durch die Grundwasserrichtlinie beeinflusst werden
(nach Angaben der Betriebsleiter) 52
Tabelle 21: Anzahl der Betriebe, die durch die Kälberhaltungsrichtlinie beeinflusst werden
(nach Angaben der Betriebsleiter) 52
Tabelle 22: Erwartete Entwicklung der Pachtpreise in Zukunft (nach Angaben der
Betriebsleiter) 54
Tabelle 23: Die Verteilung der einzelnen Variablen in den Betrieben 61
Anhangsverzeichnis
Anhang 1: Fragebogen zur Befragung landwirtschaftlicher Betriebsleiter 91
Anhang 2: Fragebogen zur Befragung landwirtschaftlicher Berater 114
Anhang 3: Beschreibung der Kriterien für die Typisierung der Betriebsleiter nach
Persönlichkeiten und Motivationsstrukturen bzgl. eines Umwelthandelns 131
Anhang 4: Formblatt für die Kennzeichnung und Bewertung der einzelnen Betriebe nach
den ausgewählten Kriterien 140
Anhang 5: Darstellung der Wirkungen in den einzelnen Untersuchungsregionen 141
Anhang 6: Erläuterung der in Anhang 8 bewerteten Charakteristika 154
Anhang 7: Politische Instramente der Agrar-Umwelt-Politik 155
Anhang 8: Bewertung politischer Instrumente anhand ausgewählter Eigenschaften 165
Anhang 9: Eignung der politischen Instrumente für die Reduzierung der einzelnen Risiken 166
Anhang 10: Umfeldbedingungen für die Entwicklung der intrinsischen Motivation 168
VTT |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ganzert, Christian |
author_facet | Ganzert, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Ganzert, Christian |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023186132 |
ctrlnum | (OCoLC)229904509 (DE-599)DNB987706020 |
dewey-full | 338.181094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.181094 |
dewey-search | 338.181094 |
dewey-sort | 3338.181094 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023186132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080313</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080227s2008 xx bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987706020</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)229904509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987706020</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.181094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ganzert, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integration von Naturschutz in die Reformen der EU-Agrarmarktordnungen</subfield><subfield code="b">Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 804 88 007) ; Endbericht</subfield><subfield code="c">Christan Ganzert ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">BfN</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 169 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">BfN-Skripten</subfield><subfield code="v">198</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausg. im Internet. - Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agrarreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agrarproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068471-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Agrarproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068471-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Agrarreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BfN-Skripten</subfield><subfield code="v">198</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012297295</subfield><subfield code="9">198</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016372597</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023186132 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:03:15Z |
indexdate | 2025-01-02T11:20:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016372597 |
oclc_num | 229904509 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-12 DE-Eb1 |
physical | XI, 169 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | BfN |
record_format | marc |
series | BfN-Skripten |
series2 | BfN-Skripten |
spelling | Ganzert, Christian Verfasser aut Integration von Naturschutz in die Reformen der EU-Agrarmarktordnungen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 804 88 007) ; Endbericht Christan Ganzert ... Bonn BfN 2008 XI, 169 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier BfN-Skripten 198 Online-Ausg. im Internet. - Zsfassung in engl. Sprache Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Agrarreform (DE-588)4000776-5 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Agrarproduktion (DE-588)4068471-4 gnd rswk-swf Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd rswk-swf Naturschutz (DE-588)4115348-0 s Agrarproduktion (DE-588)4068471-4 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Agrarreform (DE-588)4000776-5 s DE-604 BfN-Skripten 198 (DE-604)BV012297295 198 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ganzert, Christian Integration von Naturschutz in die Reformen der EU-Agrarmarktordnungen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 804 88 007) ; Endbericht BfN-Skripten Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Agrarreform (DE-588)4000776-5 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Agrarproduktion (DE-588)4068471-4 gnd Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4000776-5 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4068471-4 (DE-588)4115348-0 |
title | Integration von Naturschutz in die Reformen der EU-Agrarmarktordnungen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 804 88 007) ; Endbericht |
title_auth | Integration von Naturschutz in die Reformen der EU-Agrarmarktordnungen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 804 88 007) ; Endbericht |
title_exact_search | Integration von Naturschutz in die Reformen der EU-Agrarmarktordnungen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 804 88 007) ; Endbericht |
title_exact_search_txtP | Integration von Naturschutz in die Reformen der EU-Agrarmarktordnungen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 804 88 007) ; Endbericht |
title_full | Integration von Naturschutz in die Reformen der EU-Agrarmarktordnungen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 804 88 007) ; Endbericht Christan Ganzert ... |
title_fullStr | Integration von Naturschutz in die Reformen der EU-Agrarmarktordnungen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 804 88 007) ; Endbericht Christan Ganzert ... |
title_full_unstemmed | Integration von Naturschutz in die Reformen der EU-Agrarmarktordnungen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 804 88 007) ; Endbericht Christan Ganzert ... |
title_short | Integration von Naturschutz in die Reformen der EU-Agrarmarktordnungen |
title_sort | integration von naturschutz in die reformen der eu agrarmarktordnungen forschungs und entwicklungsvorhaben des bundesamtes fur naturschutz fkz 804 88 007 endbericht |
title_sub | Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 804 88 007) ; Endbericht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Agrarreform (DE-588)4000776-5 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Agrarproduktion (DE-588)4068471-4 gnd Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Agrarreform Strukturwandel Agrarproduktion Naturschutz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012297295 |
work_keys_str_mv | AT ganzertchristian integrationvonnaturschutzindiereformendereuagrarmarktordnungenforschungsundentwicklungsvorhabendesbundesamtesfurnaturschutzfkz80488007endbericht |