Handbuch der wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Verl. Versicherungswirtschaft
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Beschreibung für Leser Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 529 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783899523447 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023185885 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180712 | ||
007 | t | ||
008 | 080227s2008 d||| j||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783899523447 |9 978-3-89952-344-7 | ||
035 | |a (OCoLC)213396082 | ||
035 | |a (DE-599)GBV557107601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-898 |a DE-945 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-1049 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1043 |a DE-188 |a DE-N2 |a DE-2070s |a DE-473 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 368.0068 |2 22/ger | |
084 | |a QQ 600 |0 (DE-625)141985: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 620 |0 (DE-625)141988: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nguyen, Tristan |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)122100867 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen |c Tristan Nguyen |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Verl. Versicherungswirtschaft |c 2008 | |
300 | |a XXI, 529 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Solvabilität |0 (DE-588)4181761-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Solvabilität |0 (DE-588)4181761-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3068491&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Beschreibung für Leser | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372355&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372355&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016372355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090058693246976 |
---|---|
adam_text |
Inhal tsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
VORWORT.V
INHALTSVERZEICHNIS.VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.XV
1 DER RISIKOMANAGEMENTPROZESS IM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN.1
1.1 Einleitung/Lernziele.1
1. 1.1 Notwendigkeit des Risikomanagements.1
1.1.2 Lernziele des Kapitels 1.2
1.2 Risiko und Risikomanagement.5
1.2.1 Risiko.5
1.2.1.1 Der Risikobegriff.5
1.2.1.2 Komponenten des Risikos.8
1.2.1.3 Kennzahlen des Risikos.14
1.2.2 Risikomanagement.20
1.2.2.1 Der Risikomanagement-Begriif.21
1.2.2.2 Warum Risikomanagement?.22
1.2.2.3 Ursprung und Entwicklung des Risikomanagements.24
1.2.2.4 Das Risikomanagement-Modell.27
1.2.2.5 Risikomanagement und die Integration im Unternehmen.35
1.2.2.6 Rahmenbedingungen für das Risikomanagement.38
1.3 Risiko Analyse.41
1.3.1 Aufgaben und Besonderheiten der Risikoanalyse.42
1.3.1.1 Prozesse der Risikoanalyse.42
1.3.1.2 Besonderheiten der Risikoanalyse im
Versicherungsuntemehmen.43
1.3.2 Risikoidentifikation.44
1.3.2.1 Begriff und Anforderungen an die Risikoidentifikation.44
1.3.2.2 Modell zur systematischen Risikosuche.46
1.3.2.3 Beispiel einer Risikogliederung.54
1.3.2.4 Suche nach Risikoinformationen.71
1.3.2.5 Instrumente der Risikoidentifikation.75
1.3.2.6 Grenzen und Möglichkeiten der Risikoidentifikation.81
1.3.3 Risikobewertung.81
1.3.3.1 Aufgaben und Anforderungen der Risikobewertung.81
VII
Inhal tsverze ich n is
1.3.3.2 Die Methodik.81
1.3.3.3 Schätzung der Wahrscheinlichkeitsverteilungen.84
1.3.3.4 Ausgewählte Methoden der Risikobewertung.86
1.3.3.5 Risikoaggregation.88
1.3.3.6 Monte-Carlo-S imulation.90
1.3.3.7 Grenzen und Möglichkeiten der Risikobewertung.91
1.4 Risikohandhabung und Risikocontrolling.92
1.4.1 Gegenstand und Möglichkeiten der Risikohandhabung.92
1.4.2 Maßnahmen der Risikohandhabung.94
1.4.2.1 Risikovermeidung.94
1.4.2.2 Risiko Verminderung.96
1.4.2.3 Risikoüberwälzung (mit und ohne Versicherung).108
1.4.2.4 Risikoübemahme.113
1.4.2.5 Grenzen der Risikohandhabung.118
1.4.3 Risikocontrolling.12 0
1.4.3.1 Grundfunktionen des Risikocontrollings.121
1.4.3.2 Instrumente des Controllings.123
1.4.3.3 Risikohandbuch.124
1.4.3.4 Bewertung der Zielerfullung.125
1 .5 RISIKOMAßE IN DER VERSICHERUNGSTECHNIK. 126
1.5.1 Definition von Risikomaßen.126
1.5.2 Das Axiomensystem für Risikomaße.128
1.5.2.1 Das Axiomensystem für kohärente Risikomaße .
nach Artzner et al.129
1.5.2.2 Erweiterungen des Axiomensystems.132
1.5.3 Value-at-Risk.135
1.5.4 Expected Shortfall.142
1.5.5 Zusammenhang zwischen Expected Shortfall und
Tail Conditional Expectation.146
1.5.6 Eine Verallgemeinerung: Spektralmaße.156
1.5.7 Die Sonderrolle des Expected Shortfall.163
2 WERTORIENTIERTE UNTERNEHMENSSTEUERUNG.167
2.1 Einführung/Lernziele.167
2.1.1 Grundlagen der wertorientierten Steuerung.167
2.1.2 Lernziele des Kapitels 2.168
2.2 Methoden der wertorientierten Steuerung.169
2.2.1 Die Discounted-Cash-Flow-(DCF)-Methode.169
2.2.1.1 Der Entity-Ansatz.169
2.2.1.2 Der Equity-Ansatz.170
2.2.1.3 Entity- versus Equity-Ansatz im Versicherungsuntemehmen 171
2.2.2 Die Economic-Value-Added-(EVA®)-Methode.172
2.2.2.1 Zusammenhang des EVA-Ansatzes mit der DCF-Methode . 173
VIII
Inhai tsverzeichnis
2.2.2.2 MVA-Ansatz versus DCF-Methode im
Versicherungsuntemehmen.175
2.2.3 Der Cash-Flow-Return-on-Investment-(CFROIfAnsatz.176
2.2.4 Risikoadjustierte Performancesteuerung.177
2.3 Die Komponenten der Wertbeitragsrechnung.178
2.3.1 Ermittlung des freien Cash-Flows.179
2.3.1.1 Indirekter Ansatz zur Ermittlung der freien Cash-Flows.179
2.3.1.2 Direkter Ansatz zur Ermittlung der freien Cash-Flows.182
2.3.1.3 Die Bestimmung des Restwerts.188
2.3.2 Die Eigenkapitalkosten im Versicherungsunternehmen.189
2.3.2.1 Das Capital Asset Pricing Model (CAPM).190
2.3.2.2 Ansätze für nicht-börsennotierte Versicherungsuntemehmen
und für einzelne Untemehmensbereiche.195
2.3.3 Die Ermittlung des Eigenkapitalbedarfs.197
2.3.3.1 Das Sicherheitsziel im Versicherungsunternehmen.197
2.3.3.2 Risikomessung auf der Basis des
Value-at-Risk (VaR) - Ansatzes.198
2.4 Allokationsmethoden.203
2.4.1 Einführung.203
2.4.1.1 Definition.203
2.4.1.2 Prozess der Kapitalallokation.204
2.4.1.3 Quantifizierung und Verteilung der Verlustvariable L.205
2.4.1.4 Auswahl eines Risikomaßes.207
2.4.1.5 Diversifikationseffekt.209
2.4.2 Arten der Kapitalallokation.211
2.4.2.1 Absolute Kapitalallokation: Grundlagen.211
2A.2.2 Absolute Kapitalallokation bei homogenen Segmenten.214
2.4.2.3 Inkrementelle Kapitalallokation.215
2.4.2.4 Marginale Kapitalallokation.216
2.4.3 Allokationsprinzipien.216
2.4.3.1 Stand-alone-proportionale Allokation.216
2.4.3.2 Kovarianzprinzip.218
2.4.3.3 Bedingtes Erwartungswert-Prinzip.219
2.4.3.4 CVaR-Prinzip.219
2.4.3.5 Euler-Prinzip.220
2.4.4 Weitere A ns ätze der Kap i talallkati on.221
2.4.4.1 Firmen wertbasierte Ansätze.221
2.4.4.2 Spieltheoretische Ansätze.221
2.5 Inhaltliche Ausgestaltung der.
Wertbeitragsrechnung.222
2.5.1 Die Centerrechnung.222
2.5.1.1 Die Profitcenter.223
2.5.1.2 Servicecenter.226
2.5.1.3 Costcenter.226
2.5.2 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung.226
2.5.3 Wertorientierung in der operativen Steuerung.229
IX
Inhol tsverzeichnis
2.5.3.1 Berechnung des EVA im Versicherungsuntemehmen.229
2.5.3.2 Wertorientierte EntlohnungsSysteme.230
2.6 Grundlagen der Balanced Scorecard.233
2.6.1 Gründe flir die Einführung einer Balanced Scorecard.233
2.6.2 Die vier Perspektiven der BSC.235
2.6.2.1 Die finanzwirtschaft liehe Perspektive.235
2.6.2.2 Die Kundenperspektive.236
2.6.2.3 Die interne (Geschäfts-)Prozessperspektive.239
2.6.2.4 Die Lern- und Entwicklungsperspektive.240
2. (5.3 Die Strategie umsetzen — Managementprozess der BSC.242
2.6.4 Schaffung von Transparenz — die Strategy Map.244
2.7 Einsatz der B SC im Risikomanagement von
Versicherungsunternehmen.248
2. 7.1 Neue Anforderungen an das Risikomanagement.248
2.7.2 Möglichkeiten der Integration des Risikomanagements
mit Balanced Scorecard'.252
2.7.3 Kritik an der Balanced Scorecard.254
3 FORMEN UND MODELLIERUNG DES RISIKOKAPITALS. 257
3.1 Einführung/Lernziele.257
3. LI Risikokapital allgemein.257
3.1.2 Lernziele des Kapitels 3.260
3.2 Begriff des Risikokapitals.261
3.2.1 Risikokapital.261
3.2.2 Ökonomisches Risikokapital.262
3.2.3 Solvenzkapital.263
3.2.4 Ratingkapital.264
3.3 Berechnung des Ist-Risikokapitals.266
3.3.1 Ist-Risikokapital nach Solvency 1.266
3.3.1.1 Berechnung des Ist-Risikokapitals von Erstversicherem.268
3.3.1.2 Berechnung des Ist-Risikokapitals von Rückversicherern
nach Solvency 1.274
3.3.1.3 Kritik an der Berechnung des Ist-Risikokapitals nach
Solvency I.275
3.3.2 Zukünftiges Ist-Risikokapital nach Vorschlag des GDV.276
3.3.2.1 Ist-Risikokapital für Lebensversicherer nach dem
Vorschlag des GDV.277
3.3.2.2 Ist-Risikokapital für Schaden-/UnfallVersicherer nach dem
Vorschlag des GDV.278
3.3.2.3 Ist-Risikokapital für Krankenversicherer nach dem
Vorschlag des GDV.280
X
Inhaltsverzeichnis
3.4 Berechnung des Soll-Risikokapitals.281
3.4.1 Berechnung des Soll-Risikokapitals nach Solvency 1.282
3.4.1.1 Berechnung des Soll-Risikokapitals von
Schadenerstversicherem nach Solvency 1.282
3.4.1.2 Berechnung des Soll-Risikokapitals von
Lebenserstversicherem nach Solvency 1.285
3.4.1.3 Berechnung des Soll-Risikokapitals von
Rückversicherern nach Solvency 1.289
3.4.1.4 Kritik an der Berechnung des Soll-Risikokapitals nach
Solvency 1.289
3.4.2 Solvency II.292
3.4.2.1 Säule 1.293
3.4.2.2 Säule II.294
3.4.2.3 Säule III.294
3.4.3 Modelle zur Berechnung des Soll-Risikokapitals.
nach Solvency II.295
3.4.3.1 Deterministische szenarienbasierte Modelle.295
3.43.2 Stochastische szenarienbasierte Modelle.296
3.4.33 Faktorbasierte Modelle.297
3.43.4 Einjährige versus mehrjährige Modelle.298
3.43.5 Standardmodelle und interne Modelle.298
3.4.4 Das Modell von Standard Poor s.300
3.4.4.1 Ratingsprozess eines Versicherungsuntemehmens.300
3.4.4.2 Berechnung der Capital Adequacy Ratio (CAR). 302
3.4.43 Nachteile des S P-Modells.305
3.5 Standardmodell des GDV zur Berechnung .
des Soll-Risikokapitals.306
3.5.1 Modellbeschreihung.308
3.5.2 Spartenübergreifende Risiken.313
3.5.2.1 Kapitalanlagerisiko (SCRgi).314
3.5.2.2 Operationales Risiko (SCRG2).328
3.5.3 Kalkulationsrisiko für Lebensversicherer (SCRjJ.329
3.53.1 Kostenrisiko (SCRKostenrisiko).331
3.53.2 Forderungsausfallrisiko (SCRForderungsausfaiirisiko vv+vn).332
3.5.33 Biometrisches Risiko (SCRbiometrisches Risiko).334
3.5.4 Schadenspezifische Risiken.338
3.5.4.1 Prämien- und Reserverisiko.338
3.5.4.2 Rückversicherungsausfallrisiko.343
3.5.4.3 Aggregation zum gesamten erforderlichen Risikokapital .
eines Schaden Versicherers.345
3.5.5 Kalkulationsrisiko für Krankenversicherer (K).345
3.5.5.1 Risiko aus dem Kostenergebnis.345
3.5.5.2 Risiko aus dem Risikoergebnis.347
3.5.53 Epidemie-/Kumulrisiko.348
3.5.5.4 Aggregation zum gesamten erforderlichen Risikokapital
eines Krankenversicherers.349
XI
Inhal tsverzeichnis
3.6 Swiss Solvency Test.350
3.6.1 Modellbeschreibung.350
3.6.1.1 Ermittlung des Zielkapitals.351
3.6.1.2 Übersicht über die Vorgehensweise im Modell.353
3.6.1.3 Übersicht über die Auswirkung des RTK in.
Zusammenhang mit dem Zielkapital und dem MB.355
3.6.1.4 Interne Modelle im SST. 356
3.6.1.5 Rückversicherung im SST.357
3.6.1.6 Risikokategorien im SST.358
3.6.2 Assetmodell.359
3.6.3 Kreditmodell.362
3.6.4 Lebensversicherungsmodell.363
3.6.5 Nichtlebenmodell.367
3.6.5.1 Prämienrisiko.367
3.6.5.2 Rückstellungsrisiko.368
3.6.5.3 Aggregation.369
3.6.6 Krankenversicherungsmodell.371
3.6.7 Szenarien.372
3.6.8 Aggregationsmethode.375
3.6.9 Zusammenfassung.377
4 SOLVABILITÄT UND AUFSICHTSRECHTLICHE
FRAGESTELLUNGEN.381
4.1 Einführung/Lernziele.381
4.1.1 Das Projekt Solvency II.381
4.1.2 Lernziele des Kapitels 4.383
4.2 Bedeutung von Solvency II für das Management.384
4.2.1 Grundlegende Definitionen.384
4.2.1.1 Solvabilität.384
4.2.1.2 Solvency I.387
4.2.1.3 Basel II.388
4.2.1.4 Solvency II.391
4.2.1.5 Das Drei-Säulen-Modell für die Versicherungswirtschaft.392
4.2.1.6 Zusammenhang zwischen Solvency II und
Kapitalanlagemanagement.395
4.2.2 A uswirkungen auf die Eigenm ittelanforderungen.396
4.2.2.1 Eigenmittelanforderungen des GDV-Modells.396
4.2.2.2 Eigenmittelanforderungen bei internen Risikomodellen.399
4.2.3 Auswirkungen von Solvency II auf das Risikomanagement. 400
4.2.3.1 Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im
Untemehmensbereich.403
4.2.3.2 Kontrollmechanismen der internen Risikomodelle.408
4.2.3.3 Fit-und-Prop er-Anforderungen.410
Xll
Inhal tsverzeichn is
4.3 DER AUFSICHTSRECHTLICHE ÜBERPRÜFUNGSPROZESS.413
4.3.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Regulierung.413
4.3.2 Aktuelle Lage der deutschen Versicherungsaufsicht.415
4.3.2.1 Vorschriften zur Versicherungsaufsicht in Deutschland.415
4.3.2.2 Aufgaben der BaFin.416
4.3.3 A ufSichtsprinzipien.420
4.3.3.1 Regelbasierter Ansatz versus prinzipienbasierter Ansatz.421
4.3.3.2 Sonstige Aufsichtsansätze.423
4.3.3.3 Harmonisierung von Aufsichtsregeln.424
4.3.4 Aufsichtsrechtlicher Überprüfungsprozess.425
4.3.5 E ingrijfsmögl ichkeiten der A uf Sichtsbehörden.428
4.3.6 Transparenz und Kooperation.430
4.3.6.1 Transparenz der Aufsichtstätigkeit.430
4.3.6.2 Kooperation der Aufsichtsbehörden.431
4.3. 7 Anforderungen an die Mitgliedstaaten.433
4.3.8 Aufsichtsprozess in ausgewählten Bereichen.434
4.4 Bedeutung von Solvency II für die unterschiedlichen
Versicherungssparten.436
4.4.1 Auswirkungen auf die Lebensversicherung.436
4.4.1.1 Solvabilitätsberechnung im GDV-Modell für die
Lebensversicherung.436
4.4.1.2 Erwartete Auswirkungen auf das
Lebensversicherungsunternehmen.438
4.4.1.3 Auswirkungen auf die Produktgestaltung.443
4.4.2 Bedeutung von Solvency IIfür die Schaden- und
Unfallversicherung.446
4.4.2.1 Solvabilitätsberechnung nach dem GDV-Modell.446
4.4.2.2 Veränderung der Risikobewertung und Berichterstattung .
durch Solvency II.448
4.4.2.3 Auswirkungen auf die Untemehmensbereiche.449
4.4.2.4 Auswirkungen auf die Produktgestaltung.452
4.4.2.5 Reaktionsmöglichkeiten auf höhere Kapitalanforderungen. 453
4.4.3 Bedeutung von Solvency IIfür die Krankenversicherung. 454
4.4.3.1 Sonderregelung der Krankenversicherung.454
4.4.3.2 Aktuelle Solvabilitätsregelungen.459
4.4.3.3 Neuordnung der Solvabilitätsanforderungen durch Solvency II
anhand der Risikoklassen.460
4.4.3.4 Solvabilitätsanforderungen nach dem neuen GDV-Modell. 463
4.5 Bedeutung von Solvency II für unterschiedliche
Rechtsformen.465
4.5.1 Rechtsformen von Versicherungsunternehmen in.
Deutschland.465
4.5.2 Besonderheiten bei der Umsetzung von Solvency II für die
Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit.467
4.5.2.1 Besonderheiten der VVaG.468
4.5.2.2 Gegenwärtige Situation unter Solvency 1.468
XIII
Inhaltsverzeichnis
4.5.2.3 Solvabilitätsanforderungen nach gegenwärtigem Recht.470
4.5.2.4 Auswirkungen künftiger Solvabilitätsanforderungen auf.
die Versicherungsvereine.472
4.5.3 Spezifische Auswirkungen von Solvency IIfür
die öffentlich-rechtlichen Versicherer.473
4.5.3.1 Aktuelle Situation der öffentlich-rechtlichen Versicherer.473
4.5.3.2 Eigenmittelausstattung im Vergleich zur Branche.474
4.5.3.3 Spezifische Risikoklassen für öffentlich-rechtliche .
Versicherer.476
4.5.3.4 Ausblick für die EU-weite Einführung von Solvency II.484
4.6 Rückversicherung und Solvency II.485
4.6.1 Entwicklung der Rückversicherungsaufsicht.485
4.6.2 Schnittstellen zwischen Solvency II und IFRS.488
4.6.3 Chancen für Rückversicherer durch Solvency II.490
4.6.3.1 Geschäftsbeziehungen zwischen Erst- und Rückversicherer. 490
4.6.3.2 Möglichkeiten der Rückversicherer zur Unterstützung .
der Erstversicherer.494
4.6.3.3 Angebots Spektrum der Rückversicherer.495
4.6.3.4 Ausfallrisiko von Rückversicherung.497
4.6.3.5 Konkursrisiko von Rückversicherern.500
STICHWORTVERZEICHNIS.505
LITERATURVERZEICHNIS.509
XIV
Inhal tsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
VORWORT.V
INHALTSVERZEICHNIS.VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.XV
1 DER RISIKOMANAGEMENTPROZESS IM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN.1
1.1 Einleitung/Lernziele.1
1. 1.1 Notwendigkeit des Risikomanagements.1
1.1.2 Lernziele des Kapitels 1.2
1.2 Risiko und Risikomanagement.5
1.2.1 Risiko.5
1.2.1.1 Der Risikobegriff.5
1.2.1.2 Komponenten des Risikos.8
1.2.1.3 Kennzahlen des Risikos.14
1.2.2 Risikomanagement.20
1.2.2.1 Der Risikomanagement-Begriif.21
1.2.2.2 Warum Risikomanagement?.22
1.2.2.3 Ursprung und Entwicklung des Risikomanagements.24
1.2.2.4 Das Risikomanagement-Modell.27
1.2.2.5 Risikomanagement und die Integration im Unternehmen.35
1.2.2.6 Rahmenbedingungen für das Risikomanagement.38
1.3 Risiko Analyse.41
1.3.1 Aufgaben und Besonderheiten der Risikoanalyse.42
1.3.1.1 Prozesse der Risikoanalyse.42
1.3.1.2 Besonderheiten der Risikoanalyse im
Versicherungsuntemehmen.43
1.3.2 Risikoidentifikation.44
1.3.2.1 Begriff und Anforderungen an die Risikoidentifikation.44
1.3.2.2 Modell zur systematischen Risikosuche.46
1.3.2.3 Beispiel einer Risikogliederung.54
1.3.2.4 Suche nach Risikoinformationen.71
1.3.2.5 Instrumente der Risikoidentifikation.75
1.3.2.6 Grenzen und Möglichkeiten der Risikoidentifikation.81
1.3.3 Risikobewertung.81
1.3.3.1 Aufgaben und Anforderungen der Risikobewertung.81
VII
Inhal tsverze ich n is
1.3.3.2 Die Methodik.81
1.3.3.3 Schätzung der Wahrscheinlichkeitsverteilungen.84
1.3.3.4 Ausgewählte Methoden der Risikobewertung.86
1.3.3.5 Risikoaggregation.88
1.3.3.6 Monte-Carlo-S imulation.90
1.3.3.7 Grenzen und Möglichkeiten der Risikobewertung.91
1.4 Risikohandhabung und Risikocontrolling.92
1.4.1 Gegenstand und Möglichkeiten der Risikohandhabung.92
1.4.2 Maßnahmen der Risikohandhabung.94
1.4.2.1 Risikovermeidung.94
1.4.2.2 Risiko Verminderung.96
1.4.2.3 Risikoüberwälzung (mit und ohne Versicherung).108
1.4.2.4 Risikoübemahme.113
1.4.2.5 Grenzen der Risikohandhabung.118
1.4.3 Risikocontrolling.12 0
1.4.3.1 Grundfunktionen des Risikocontrollings.121
1.4.3.2 Instrumente des Controllings.123
1.4.3.3 Risikohandbuch.124
1.4.3.4 Bewertung der Zielerfullung.125
1 .5 RISIKOMAßE IN DER VERSICHERUNGSTECHNIK. 126
1.5.1 Definition von Risikomaßen.126
1.5.2 Das Axiomensystem für Risikomaße.128
1.5.2.1 Das Axiomensystem für kohärente Risikomaße .
nach Artzner et al.129
1.5.2.2 Erweiterungen des Axiomensystems.132
1.5.3 Value-at-Risk.135
1.5.4 Expected Shortfall.142
1.5.5 Zusammenhang zwischen Expected Shortfall und
Tail Conditional Expectation.146
1.5.6 Eine Verallgemeinerung: Spektralmaße.156
1.5.7 Die Sonderrolle des Expected Shortfall.163
2 WERTORIENTIERTE UNTERNEHMENSSTEUERUNG.167
2.1 Einführung/Lernziele.167
2.1.1 Grundlagen der wertorientierten Steuerung.167
2.1.2 Lernziele des Kapitels 2.168
2.2 Methoden der wertorientierten Steuerung.169
2.2.1 Die Discounted-Cash-Flow-(DCF)-Methode.169
2.2.1.1 Der Entity-Ansatz.169
2.2.1.2 Der Equity-Ansatz.170
2.2.1.3 Entity- versus Equity-Ansatz im Versicherungsuntemehmen 171
2.2.2 Die Economic-Value-Added-(EVA®)-Methode.172
2.2.2.1 Zusammenhang des EVA-Ansatzes mit der DCF-Methode . 173
VIII
Inhai tsverzeichnis
2.2.2.2 MVA-Ansatz versus DCF-Methode im
Versicherungsuntemehmen.175
2.2.3 Der Cash-Flow-Return-on-Investment-(CFROIfAnsatz.176
2.2.4 Risikoadjustierte Performancesteuerung.177
2.3 Die Komponenten der Wertbeitragsrechnung.178
2.3.1 Ermittlung des freien Cash-Flows.179
2.3.1.1 Indirekter Ansatz zur Ermittlung der freien Cash-Flows.179
2.3.1.2 Direkter Ansatz zur Ermittlung der freien Cash-Flows.182
2.3.1.3 Die Bestimmung des Restwerts.188
2.3.2 Die Eigenkapitalkosten im Versicherungsunternehmen.189
2.3.2.1 Das Capital Asset Pricing Model (CAPM).190
2.3.2.2 Ansätze für nicht-börsennotierte Versicherungsuntemehmen
und für einzelne Untemehmensbereiche.195
2.3.3 Die Ermittlung des Eigenkapitalbedarfs.197
2.3.3.1 Das Sicherheitsziel im Versicherungsunternehmen.197
2.3.3.2 Risikomessung auf der Basis des
Value-at-Risk (VaR) - Ansatzes.198
2.4 Allokationsmethoden.203
2.4.1 Einführung.203
2.4.1.1 Definition.203
2.4.1.2 Prozess der Kapitalallokation.204
2.4.1.3 Quantifizierung und Verteilung der Verlustvariable L.205
2.4.1.4 Auswahl eines Risikomaßes.207
2.4.1.5 Diversifikationseffekt.209
2.4.2 Arten der Kapitalallokation.211
2.4.2.1 Absolute Kapitalallokation: Grundlagen.211
2A.2.2 Absolute Kapitalallokation bei homogenen Segmenten.214
2.4.2.3 Inkrementelle Kapitalallokation.215
2.4.2.4 Marginale Kapitalallokation.216
2.4.3 Allokationsprinzipien.216
2.4.3.1 Stand-alone-proportionale Allokation.216
2.4.3.2 Kovarianzprinzip.218
2.4.3.3 Bedingtes Erwartungswert-Prinzip.219
2.4.3.4 CVaR-Prinzip.219
2.4.3.5 Euler-Prinzip.220
2.4.4 Weitere A ns ätze der Kap i talallkati on.221
2.4.4.1 Firmen wertbasierte Ansätze.221
2.4.4.2 Spieltheoretische Ansätze.221
2.5 Inhaltliche Ausgestaltung der.
Wertbeitragsrechnung.222
2.5.1 Die Centerrechnung.222
2.5.1.1 Die Profitcenter.223
2.5.1.2 Servicecenter.226
2.5.1.3 Costcenter.226
2.5.2 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung.226
2.5.3 Wertorientierung in der operativen Steuerung.229
IX
Inhol tsverzeichnis
2.5.3.1 Berechnung des EVA im Versicherungsuntemehmen.229
2.5.3.2 Wertorientierte EntlohnungsSysteme.230
2.6 Grundlagen der Balanced Scorecard.233
2.6.1 Gründe flir die Einführung einer Balanced Scorecard.233
2.6.2 Die vier Perspektiven der BSC.235
2.6.2.1 Die finanzwirtschaft liehe Perspektive.235
2.6.2.2 Die Kundenperspektive.236
2.6.2.3 Die interne (Geschäfts-)Prozessperspektive.239
2.6.2.4 Die Lern- und Entwicklungsperspektive.240
2. (5.3 Die Strategie umsetzen — Managementprozess der BSC.242
2.6.4 Schaffung von Transparenz — die Strategy Map.244
2.7 Einsatz der B SC im Risikomanagement von
Versicherungsunternehmen.248
2. 7.1 Neue Anforderungen an das Risikomanagement.248
2.7.2 Möglichkeiten der Integration des Risikomanagements
mit Balanced Scorecard'.252
2.7.3 Kritik an der Balanced Scorecard.254
3 FORMEN UND MODELLIERUNG DES RISIKOKAPITALS. 257
3.1 Einführung/Lernziele.257
3. LI Risikokapital allgemein.257
3.1.2 Lernziele des Kapitels 3.260
3.2 Begriff des Risikokapitals.261
3.2.1 Risikokapital.261
3.2.2 Ökonomisches Risikokapital.262
3.2.3 Solvenzkapital.263
3.2.4 Ratingkapital.264
3.3 Berechnung des Ist-Risikokapitals.266
3.3.1 Ist-Risikokapital nach Solvency 1.266
3.3.1.1 Berechnung des Ist-Risikokapitals von Erstversicherem.268
3.3.1.2 Berechnung des Ist-Risikokapitals von Rückversicherern
nach Solvency 1.274
3.3.1.3 Kritik an der Berechnung des Ist-Risikokapitals nach
Solvency I.275
3.3.2 Zukünftiges Ist-Risikokapital nach Vorschlag des GDV.276
3.3.2.1 Ist-Risikokapital für Lebensversicherer nach dem
Vorschlag des GDV.277
3.3.2.2 Ist-Risikokapital für Schaden-/UnfallVersicherer nach dem
Vorschlag des GDV.278
3.3.2.3 Ist-Risikokapital für Krankenversicherer nach dem
Vorschlag des GDV.280
X
Inhaltsverzeichnis
3.4 Berechnung des Soll-Risikokapitals.281
3.4.1 Berechnung des Soll-Risikokapitals nach Solvency 1.282
3.4.1.1 Berechnung des Soll-Risikokapitals von
Schadenerstversicherem nach Solvency 1.282
3.4.1.2 Berechnung des Soll-Risikokapitals von
Lebenserstversicherem nach Solvency 1.285
3.4.1.3 Berechnung des Soll-Risikokapitals von
Rückversicherern nach Solvency 1.289
3.4.1.4 Kritik an der Berechnung des Soll-Risikokapitals nach
Solvency 1.289
3.4.2 Solvency II.292
3.4.2.1 Säule 1.293
3.4.2.2 Säule II.294
3.4.2.3 Säule III.294
3.4.3 Modelle zur Berechnung des Soll-Risikokapitals.
nach Solvency II.295
3.4.3.1 Deterministische szenarienbasierte Modelle.295
3.43.2 Stochastische szenarienbasierte Modelle.296
3.4.33 Faktorbasierte Modelle.297
3.43.4 Einjährige versus mehrjährige Modelle.298
3.43.5 Standardmodelle und interne Modelle.298
3.4.4 Das Modell von Standard Poor s.300
3.4.4.1 Ratingsprozess eines Versicherungsuntemehmens.300
3.4.4.2 Berechnung der Capital Adequacy Ratio (CAR). 302
3.4.43 Nachteile des S P-Modells.305
3.5 Standardmodell des GDV zur Berechnung .
des Soll-Risikokapitals.306
3.5.1 Modellbeschreihung.308
3.5.2 Spartenübergreifende Risiken.313
3.5.2.1 Kapitalanlagerisiko (SCRgi).314
3.5.2.2 Operationales Risiko (SCRG2).328
3.5.3 Kalkulationsrisiko für Lebensversicherer (SCRjJ.329
3.53.1 Kostenrisiko (SCRKostenrisiko).331
3.53.2 Forderungsausfallrisiko (SCRForderungsausfaiirisiko vv+vn).332
3.5.33 Biometrisches Risiko (SCRbiometrisches Risiko).334
3.5.4 Schadenspezifische Risiken.338
3.5.4.1 Prämien- und Reserverisiko.338
3.5.4.2 Rückversicherungsausfallrisiko.343
3.5.4.3 Aggregation zum gesamten erforderlichen Risikokapital .
eines Schaden Versicherers.345
3.5.5 Kalkulationsrisiko für Krankenversicherer (K).345
3.5.5.1 Risiko aus dem Kostenergebnis.345
3.5.5.2 Risiko aus dem Risikoergebnis.347
3.5.53 Epidemie-/Kumulrisiko.348
3.5.5.4 Aggregation zum gesamten erforderlichen Risikokapital
eines Krankenversicherers.349
XI
Inhal tsverzeichnis
3.6 Swiss Solvency Test.350
3.6.1 Modellbeschreibung.350
3.6.1.1 Ermittlung des Zielkapitals.351
3.6.1.2 Übersicht über die Vorgehensweise im Modell.353
3.6.1.3 Übersicht über die Auswirkung des RTK in.
Zusammenhang mit dem Zielkapital und dem MB.355
3.6.1.4 Interne Modelle im SST. 356
3.6.1.5 Rückversicherung im SST.357
3.6.1.6 Risikokategorien im SST.358
3.6.2 Assetmodell.359
3.6.3 Kreditmodell.362
3.6.4 Lebensversicherungsmodell.363
3.6.5 Nichtlebenmodell.367
3.6.5.1 Prämienrisiko.367
3.6.5.2 Rückstellungsrisiko.368
3.6.5.3 Aggregation.369
3.6.6 Krankenversicherungsmodell.371
3.6.7 Szenarien.372
3.6.8 Aggregationsmethode.375
3.6.9 Zusammenfassung.377
4 SOLVABILITÄT UND AUFSICHTSRECHTLICHE
FRAGESTELLUNGEN.381
4.1 Einführung/Lernziele.381
4.1.1 Das Projekt Solvency II.381
4.1.2 Lernziele des Kapitels 4.383
4.2 Bedeutung von Solvency II für das Management.384
4.2.1 Grundlegende Definitionen.384
4.2.1.1 Solvabilität.384
4.2.1.2 Solvency I.387
4.2.1.3 Basel II.388
4.2.1.4 Solvency II.391
4.2.1.5 Das Drei-Säulen-Modell für die Versicherungswirtschaft.392
4.2.1.6 Zusammenhang zwischen Solvency II und
Kapitalanlagemanagement.395
4.2.2 A uswirkungen auf die Eigenm ittelanforderungen.396
4.2.2.1 Eigenmittelanforderungen des GDV-Modells.396
4.2.2.2 Eigenmittelanforderungen bei internen Risikomodellen.399
4.2.3 Auswirkungen von Solvency II auf das Risikomanagement. 400
4.2.3.1 Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im
Untemehmensbereich.403
4.2.3.2 Kontrollmechanismen der internen Risikomodelle.408
4.2.3.3 Fit-und-Prop er-Anforderungen.410
Xll
Inhal tsverzeichn is
4.3 DER AUFSICHTSRECHTLICHE ÜBERPRÜFUNGSPROZESS.413
4.3.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Regulierung.413
4.3.2 Aktuelle Lage der deutschen Versicherungsaufsicht.415
4.3.2.1 Vorschriften zur Versicherungsaufsicht in Deutschland.415
4.3.2.2 Aufgaben der BaFin.416
4.3.3 A ufSichtsprinzipien.420
4.3.3.1 Regelbasierter Ansatz versus prinzipienbasierter Ansatz.421
4.3.3.2 Sonstige Aufsichtsansätze.423
4.3.3.3 Harmonisierung von Aufsichtsregeln.424
4.3.4 Aufsichtsrechtlicher Überprüfungsprozess.425
4.3.5 E ingrijfsmögl ichkeiten der A uf Sichtsbehörden.428
4.3.6 Transparenz und Kooperation.430
4.3.6.1 Transparenz der Aufsichtstätigkeit.430
4.3.6.2 Kooperation der Aufsichtsbehörden.431
4.3. 7 Anforderungen an die Mitgliedstaaten.433
4.3.8 Aufsichtsprozess in ausgewählten Bereichen.434
4.4 Bedeutung von Solvency II für die unterschiedlichen
Versicherungssparten.436
4.4.1 Auswirkungen auf die Lebensversicherung.436
4.4.1.1 Solvabilitätsberechnung im GDV-Modell für die
Lebensversicherung.436
4.4.1.2 Erwartete Auswirkungen auf das
Lebensversicherungsunternehmen.438
4.4.1.3 Auswirkungen auf die Produktgestaltung.443
4.4.2 Bedeutung von Solvency IIfür die Schaden- und
Unfallversicherung.446
4.4.2.1 Solvabilitätsberechnung nach dem GDV-Modell.446
4.4.2.2 Veränderung der Risikobewertung und Berichterstattung .
durch Solvency II.448
4.4.2.3 Auswirkungen auf die Untemehmensbereiche.449
4.4.2.4 Auswirkungen auf die Produktgestaltung.452
4.4.2.5 Reaktionsmöglichkeiten auf höhere Kapitalanforderungen. 453
4.4.3 Bedeutung von Solvency IIfür die Krankenversicherung. 454
4.4.3.1 Sonderregelung der Krankenversicherung.454
4.4.3.2 Aktuelle Solvabilitätsregelungen.459
4.4.3.3 Neuordnung der Solvabilitätsanforderungen durch Solvency II
anhand der Risikoklassen.460
4.4.3.4 Solvabilitätsanforderungen nach dem neuen GDV-Modell. 463
4.5 Bedeutung von Solvency II für unterschiedliche
Rechtsformen.465
4.5.1 Rechtsformen von Versicherungsunternehmen in.
Deutschland.465
4.5.2 Besonderheiten bei der Umsetzung von Solvency II für die
Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit.467
4.5.2.1 Besonderheiten der VVaG.468
4.5.2.2 Gegenwärtige Situation unter Solvency 1.468
XIII
Inhaltsverzeichnis
4.5.2.3 Solvabilitätsanforderungen nach gegenwärtigem Recht.470
4.5.2.4 Auswirkungen künftiger Solvabilitätsanforderungen auf.
die Versicherungsvereine.472
4.5.3 Spezifische Auswirkungen von Solvency IIfür
die öffentlich-rechtlichen Versicherer.473
4.5.3.1 Aktuelle Situation der öffentlich-rechtlichen Versicherer.473
4.5.3.2 Eigenmittelausstattung im Vergleich zur Branche.474
4.5.3.3 Spezifische Risikoklassen für öffentlich-rechtliche .
Versicherer.476
4.5.3.4 Ausblick für die EU-weite Einführung von Solvency II.484
4.6 Rückversicherung und Solvency II.485
4.6.1 Entwicklung der Rückversicherungsaufsicht.485
4.6.2 Schnittstellen zwischen Solvency II und IFRS.488
4.6.3 Chancen für Rückversicherer durch Solvency II.490
4.6.3.1 Geschäftsbeziehungen zwischen Erst- und Rückversicherer. 490
4.6.3.2 Möglichkeiten der Rückversicherer zur Unterstützung .
der Erstversicherer.494
4.6.3.3 Angebots Spektrum der Rückversicherer.495
4.6.3.4 Ausfallrisiko von Rückversicherung.497
4.6.3.5 Konkursrisiko von Rückversicherern.500
STICHWORTVERZEICHNIS.505
LITERATURVERZEICHNIS.509
XIV
* * * * * * BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/987475320
DIGITALISIERT DURCH * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * XIV INHALTSVERZEICHNIS 4.5.2.3
SOLVABILITAETSANFORDERUNGEN NACH GEGENWAERTIGEM RECHT 470 4.5.2.4
AUSWIRKUNGEN KUENFTIGER SOLVABILITAETSANFORDERUNGEN AUF DIE
VERSICHERUNGSVEREINE 472 4.5.3 SPEZIFISCHE A USWIRKUNGEN VON SOLVENCY
IIFUER DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSICHERER 473 4.5.3.1 AKTUELLE
SITUATION DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSICHERER 473 4.5.3.2
EIGENMITTELAUSSTATTUNG IM VERGLEICH ZUR BRANCHE 474 4.5.3.3 SPEZIFISCHE
RISIKOKLASSEN FUER OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERSICHERER 476 4.5.3.4 AUSBLICK
FUER DIE EU-WEITE EINFUEHRUNG VON SOLVENCY II 484 4.6 RUECKVERSICHERUNG UND
SOLVENCY II 485 4.6.1 ENTWICKLUNG DER RUECKVERSICHERUNGSAUFSICHT 485
4.6.2 SCHNITTSTELLEN ZWISCHEN SOLVENCY II UNDIFRS 488 4.6.3 CHANCEN FUER
RUECKVERSICHERER DURCH SOLVENCY II 490 4.6.3.1 GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN ERST- UND RUECKVERSICHERER. 490 4.6.3.2 MOEGLICHKEITEN DER
RUECKVERSICHERER ZUR UNTERSTUETZUNG DER ERSTVERSICHERER 494 4.6.3.3
ANGEBOTSSPEKTRUM DER RUECKVERSICHERER 495 4.6.3.4 AUSFALLRISIKO VON
RUECKVERSICHERUNG 497 4.6.3.5 KONKURSRISIKO VON RUECKVERSICHERERN 500
STICHWORTVERZEICHNIS 505 LITERATURVERZEICHNIS 509 |
adam_txt |
Inhal tsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
VORWORT.V
INHALTSVERZEICHNIS.VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.XV
1 DER RISIKOMANAGEMENTPROZESS IM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN.1
1.1 Einleitung/Lernziele.1
1. 1.1 Notwendigkeit des Risikomanagements.1
1.1.2 Lernziele des Kapitels 1.2
1.2 Risiko und Risikomanagement.5
1.2.1 Risiko.5
1.2.1.1 Der Risikobegriff.5
1.2.1.2 Komponenten des Risikos.8
1.2.1.3 Kennzahlen des Risikos.14
1.2.2 Risikomanagement.20
1.2.2.1 Der Risikomanagement-Begriif.21
1.2.2.2 Warum Risikomanagement?.22
1.2.2.3 Ursprung und Entwicklung des Risikomanagements.24
1.2.2.4 Das Risikomanagement-Modell.27
1.2.2.5 Risikomanagement und die Integration im Unternehmen.35
1.2.2.6 Rahmenbedingungen für das Risikomanagement.38
1.3 Risiko Analyse.41
1.3.1 Aufgaben und Besonderheiten der Risikoanalyse.42
1.3.1.1 Prozesse der Risikoanalyse.42
1.3.1.2 Besonderheiten der Risikoanalyse im
Versicherungsuntemehmen.43
1.3.2 Risikoidentifikation.44
1.3.2.1 Begriff und Anforderungen an die Risikoidentifikation.44
1.3.2.2 Modell zur systematischen Risikosuche.46
1.3.2.3 Beispiel einer Risikogliederung.54
1.3.2.4 Suche nach Risikoinformationen.71
1.3.2.5 Instrumente der Risikoidentifikation.75
1.3.2.6 Grenzen und Möglichkeiten der Risikoidentifikation.81
1.3.3 Risikobewertung.81
1.3.3.1 Aufgaben und Anforderungen der Risikobewertung.81
VII
Inhal tsverze ich n is
1.3.3.2 Die Methodik.81
1.3.3.3 Schätzung der Wahrscheinlichkeitsverteilungen.84
1.3.3.4 Ausgewählte Methoden der Risikobewertung.86
1.3.3.5 Risikoaggregation.88
1.3.3.6 Monte-Carlo-S imulation.90
1.3.3.7 Grenzen und Möglichkeiten der Risikobewertung.91
1.4 Risikohandhabung und Risikocontrolling.92
1.4.1 Gegenstand und Möglichkeiten der Risikohandhabung.92
1.4.2 Maßnahmen der Risikohandhabung.94
1.4.2.1 Risikovermeidung.94
1.4.2.2 Risiko Verminderung.96
1.4.2.3 Risikoüberwälzung (mit und ohne Versicherung).108
1.4.2.4 Risikoübemahme.113
1.4.2.5 Grenzen der Risikohandhabung.118
1.4.3 Risikocontrolling.12 0
1.4.3.1 Grundfunktionen des Risikocontrollings.121
1.4.3.2 Instrumente des Controllings.123
1.4.3.3 Risikohandbuch.124
1.4.3.4 Bewertung der Zielerfullung.125
1 .5 RISIKOMAßE IN DER VERSICHERUNGSTECHNIK. 126
1.5.1 Definition von Risikomaßen.126
1.5.2 Das Axiomensystem für Risikomaße.128
1.5.2.1 Das Axiomensystem für kohärente Risikomaße .
nach Artzner et al.129
1.5.2.2 Erweiterungen des Axiomensystems.132
1.5.3 Value-at-Risk.135
1.5.4 Expected Shortfall.142
1.5.5 Zusammenhang zwischen Expected Shortfall und
Tail Conditional Expectation.146
1.5.6 Eine Verallgemeinerung: Spektralmaße.156
1.5.7 Die Sonderrolle des Expected Shortfall.163
2 WERTORIENTIERTE UNTERNEHMENSSTEUERUNG.167
2.1 Einführung/Lernziele.167
2.1.1 Grundlagen der wertorientierten Steuerung.167
2.1.2 Lernziele des Kapitels 2.168
2.2 Methoden der wertorientierten Steuerung.169
2.2.1 Die Discounted-Cash-Flow-(DCF)-Methode.169
2.2.1.1 Der Entity-Ansatz.169
2.2.1.2 Der Equity-Ansatz.170
2.2.1.3 Entity- versus Equity-Ansatz im Versicherungsuntemehmen 171
2.2.2 Die Economic-Value-Added-(EVA®)-Methode.172
2.2.2.1 Zusammenhang des EVA-Ansatzes mit der DCF-Methode . 173
VIII
Inhai tsverzeichnis
2.2.2.2 MVA-Ansatz versus DCF-Methode im
Versicherungsuntemehmen.175
2.2.3 Der Cash-Flow-Return-on-Investment-(CFROIfAnsatz.176
2.2.4 Risikoadjustierte Performancesteuerung.177
2.3 Die Komponenten der Wertbeitragsrechnung.178
2.3.1 Ermittlung des freien Cash-Flows.179
2.3.1.1 Indirekter Ansatz zur Ermittlung der freien Cash-Flows.179
2.3.1.2 Direkter Ansatz zur Ermittlung der freien Cash-Flows.182
2.3.1.3 Die Bestimmung des Restwerts.188
2.3.2 Die Eigenkapitalkosten im Versicherungsunternehmen.189
2.3.2.1 Das Capital Asset Pricing Model (CAPM).190
2.3.2.2 Ansätze für nicht-börsennotierte Versicherungsuntemehmen
und für einzelne Untemehmensbereiche.195
2.3.3 Die Ermittlung des Eigenkapitalbedarfs.197
2.3.3.1 Das Sicherheitsziel im Versicherungsunternehmen.197
2.3.3.2 Risikomessung auf der Basis des
Value-at-Risk (VaR) - Ansatzes.198
2.4 Allokationsmethoden.203
2.4.1 Einführung.203
2.4.1.1 Definition.203
2.4.1.2 Prozess der Kapitalallokation.204
2.4.1.3 Quantifizierung und Verteilung der Verlustvariable L.205
2.4.1.4 Auswahl eines Risikomaßes.207
2.4.1.5 Diversifikationseffekt.209
2.4.2 Arten der Kapitalallokation.211
2.4.2.1 Absolute Kapitalallokation: Grundlagen.211
2A.2.2 Absolute Kapitalallokation bei homogenen Segmenten.214
2.4.2.3 Inkrementelle Kapitalallokation.215
2.4.2.4 Marginale Kapitalallokation.216
2.4.3 Allokationsprinzipien.216
2.4.3.1 Stand-alone-proportionale Allokation.216
2.4.3.2 Kovarianzprinzip.218
2.4.3.3 Bedingtes Erwartungswert-Prinzip.219
2.4.3.4 CVaR-Prinzip.219
2.4.3.5 Euler-Prinzip.220
2.4.4 Weitere A ns ätze der Kap i talallkati on.221
2.4.4.1 Firmen wertbasierte Ansätze.221
2.4.4.2 Spieltheoretische Ansätze.221
2.5 Inhaltliche Ausgestaltung der.
Wertbeitragsrechnung.222
2.5.1 Die Centerrechnung.222
2.5.1.1 Die Profitcenter.223
2.5.1.2 Servicecenter.226
2.5.1.3 Costcenter.226
2.5.2 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung.226
2.5.3 Wertorientierung in der operativen Steuerung.229
IX
Inhol tsverzeichnis
2.5.3.1 Berechnung des EVA im Versicherungsuntemehmen.229
2.5.3.2 Wertorientierte EntlohnungsSysteme.230
2.6 Grundlagen der Balanced Scorecard.233
2.6.1 Gründe flir die Einführung einer Balanced Scorecard.233
2.6.2 Die vier Perspektiven der BSC.235
2.6.2.1 Die finanzwirtschaft liehe Perspektive.235
2.6.2.2 Die Kundenperspektive.236
2.6.2.3 Die interne (Geschäfts-)Prozessperspektive.239
2.6.2.4 Die Lern- und Entwicklungsperspektive.240
2. (5.3 Die Strategie umsetzen — Managementprozess der BSC.242
2.6.4 Schaffung von Transparenz — die Strategy Map.244
2.7 Einsatz der B SC im Risikomanagement von
Versicherungsunternehmen.248
2. 7.1 Neue Anforderungen an das Risikomanagement.248
2.7.2 Möglichkeiten der Integration des Risikomanagements
mit Balanced Scorecard'.252
2.7.3 Kritik an der Balanced Scorecard.254
3 FORMEN UND MODELLIERUNG DES RISIKOKAPITALS. 257
3.1 Einführung/Lernziele.257
3. LI Risikokapital allgemein.257
3.1.2 Lernziele des Kapitels 3.260
3.2 Begriff des Risikokapitals.261
3.2.1 Risikokapital.261
3.2.2 Ökonomisches Risikokapital.262
3.2.3 Solvenzkapital.263
3.2.4 Ratingkapital.264
3.3 Berechnung des Ist-Risikokapitals.266
3.3.1 Ist-Risikokapital nach Solvency 1.266
3.3.1.1 Berechnung des Ist-Risikokapitals von Erstversicherem.268
3.3.1.2 Berechnung des Ist-Risikokapitals von Rückversicherern
nach Solvency 1.274
3.3.1.3 Kritik an der Berechnung des Ist-Risikokapitals nach
Solvency I.275
3.3.2 Zukünftiges Ist-Risikokapital nach Vorschlag des GDV.276
3.3.2.1 Ist-Risikokapital für Lebensversicherer nach dem
Vorschlag des GDV.277
3.3.2.2 Ist-Risikokapital für Schaden-/UnfallVersicherer nach dem
Vorschlag des GDV.278
3.3.2.3 Ist-Risikokapital für Krankenversicherer nach dem
Vorschlag des GDV.280
X
Inhaltsverzeichnis
3.4 Berechnung des Soll-Risikokapitals.281
3.4.1 Berechnung des Soll-Risikokapitals nach Solvency 1.282
3.4.1.1 Berechnung des Soll-Risikokapitals von
Schadenerstversicherem nach Solvency 1.282
3.4.1.2 Berechnung des Soll-Risikokapitals von
Lebenserstversicherem nach Solvency 1.285
3.4.1.3 Berechnung des Soll-Risikokapitals von
Rückversicherern nach Solvency 1.289
3.4.1.4 Kritik an der Berechnung des Soll-Risikokapitals nach
Solvency 1.289
3.4.2 Solvency II.292
3.4.2.1 Säule 1.293
3.4.2.2 Säule II.294
3.4.2.3 Säule III.294
3.4.3 Modelle zur Berechnung des Soll-Risikokapitals.
nach Solvency II.295
3.4.3.1 Deterministische szenarienbasierte Modelle.295
3.43.2 Stochastische szenarienbasierte Modelle.296
3.4.33 Faktorbasierte Modelle.297
3.43.4 Einjährige versus mehrjährige Modelle.298
3.43.5 Standardmodelle und interne Modelle.298
3.4.4 Das Modell von Standard Poor s.300
3.4.4.1 Ratingsprozess eines Versicherungsuntemehmens.300
3.4.4.2 Berechnung der Capital Adequacy Ratio (CAR). 302
3.4.43 Nachteile des S P-Modells.305
3.5 Standardmodell des GDV zur Berechnung .
des Soll-Risikokapitals.306
3.5.1 Modellbeschreihung.308
3.5.2 Spartenübergreifende Risiken.313
3.5.2.1 Kapitalanlagerisiko (SCRgi).314
3.5.2.2 Operationales Risiko (SCRG2).328
3.5.3 Kalkulationsrisiko für Lebensversicherer (SCRjJ.329
3.53.1 Kostenrisiko (SCRKostenrisiko).331
3.53.2 Forderungsausfallrisiko (SCRForderungsausfaiirisiko vv+vn).332
3.5.33 Biometrisches Risiko (SCRbiometrisches Risiko).334
3.5.4 Schadenspezifische Risiken.338
3.5.4.1 Prämien- und Reserverisiko.338
3.5.4.2 Rückversicherungsausfallrisiko.343
3.5.4.3 Aggregation zum gesamten erforderlichen Risikokapital .
eines Schaden Versicherers.345
3.5.5 Kalkulationsrisiko für Krankenversicherer (K).345
3.5.5.1 Risiko aus dem Kostenergebnis.345
3.5.5.2 Risiko aus dem Risikoergebnis.347
3.5.53 Epidemie-/Kumulrisiko.348
3.5.5.4 Aggregation zum gesamten erforderlichen Risikokapital
eines Krankenversicherers.349
XI
Inhal tsverzeichnis
3.6 Swiss Solvency Test.350
3.6.1 Modellbeschreibung.350
3.6.1.1 Ermittlung des Zielkapitals.351
3.6.1.2 Übersicht über die Vorgehensweise im Modell.353
3.6.1.3 Übersicht über die Auswirkung des RTK in.
Zusammenhang mit dem Zielkapital und dem MB.355
3.6.1.4 Interne Modelle im SST. 356
3.6.1.5 Rückversicherung im SST.357
3.6.1.6 Risikokategorien im SST.358
3.6.2 Assetmodell.359
3.6.3 Kreditmodell.362
3.6.4 Lebensversicherungsmodell.363
3.6.5 Nichtlebenmodell.367
3.6.5.1 Prämienrisiko.367
3.6.5.2 Rückstellungsrisiko.368
3.6.5.3 Aggregation.369
3.6.6 Krankenversicherungsmodell.371
3.6.7 Szenarien.372
3.6.8 Aggregationsmethode.375
3.6.9 Zusammenfassung.377
4 SOLVABILITÄT UND AUFSICHTSRECHTLICHE
FRAGESTELLUNGEN.381
4.1 Einführung/Lernziele.381
4.1.1 Das Projekt Solvency II.381
4.1.2 Lernziele des Kapitels 4.383
4.2 Bedeutung von Solvency II für das Management.384
4.2.1 Grundlegende Definitionen.384
4.2.1.1 Solvabilität.384
4.2.1.2 Solvency I.387
4.2.1.3 Basel II.388
4.2.1.4 Solvency II.391
4.2.1.5 Das Drei-Säulen-Modell für die Versicherungswirtschaft.392
4.2.1.6 Zusammenhang zwischen Solvency II und
Kapitalanlagemanagement.395
4.2.2 A uswirkungen auf die Eigenm ittelanforderungen.396
4.2.2.1 Eigenmittelanforderungen des GDV-Modells.396
4.2.2.2 Eigenmittelanforderungen bei internen Risikomodellen.399
4.2.3 Auswirkungen von Solvency II auf das Risikomanagement. 400
4.2.3.1 Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im
Untemehmensbereich.403
4.2.3.2 Kontrollmechanismen der internen Risikomodelle.408
4.2.3.3 Fit-und-Prop er-Anforderungen.410
Xll
Inhal tsverzeichn is
4.3 DER AUFSICHTSRECHTLICHE ÜBERPRÜFUNGSPROZESS.413
4.3.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Regulierung.413
4.3.2 Aktuelle Lage der deutschen Versicherungsaufsicht.415
4.3.2.1 Vorschriften zur Versicherungsaufsicht in Deutschland.415
4.3.2.2 Aufgaben der BaFin.416
4.3.3 A ufSichtsprinzipien.420
4.3.3.1 Regelbasierter Ansatz versus prinzipienbasierter Ansatz.421
4.3.3.2 Sonstige Aufsichtsansätze.423
4.3.3.3 Harmonisierung von Aufsichtsregeln.424
4.3.4 Aufsichtsrechtlicher Überprüfungsprozess.425
4.3.5 E ingrijfsmögl ichkeiten der A uf Sichtsbehörden.428
4.3.6 Transparenz und Kooperation.430
4.3.6.1 Transparenz der Aufsichtstätigkeit.430
4.3.6.2 Kooperation der Aufsichtsbehörden.431
4.3. 7 Anforderungen an die Mitgliedstaaten.433
4.3.8 Aufsichtsprozess in ausgewählten Bereichen.434
4.4 Bedeutung von Solvency II für die unterschiedlichen
Versicherungssparten.436
4.4.1 Auswirkungen auf die Lebensversicherung.436
4.4.1.1 Solvabilitätsberechnung im GDV-Modell für die
Lebensversicherung.436
4.4.1.2 Erwartete Auswirkungen auf das
Lebensversicherungsunternehmen.438
4.4.1.3 Auswirkungen auf die Produktgestaltung.443
4.4.2 Bedeutung von Solvency IIfür die Schaden- und
Unfallversicherung.446
4.4.2.1 Solvabilitätsberechnung nach dem GDV-Modell.446
4.4.2.2 Veränderung der Risikobewertung und Berichterstattung .
durch Solvency II.448
4.4.2.3 Auswirkungen auf die Untemehmensbereiche.449
4.4.2.4 Auswirkungen auf die Produktgestaltung.452
4.4.2.5 Reaktionsmöglichkeiten auf höhere Kapitalanforderungen. 453
4.4.3 Bedeutung von Solvency IIfür die Krankenversicherung. 454
4.4.3.1 Sonderregelung der Krankenversicherung.454
4.4.3.2 Aktuelle Solvabilitätsregelungen.459
4.4.3.3 Neuordnung der Solvabilitätsanforderungen durch Solvency II
anhand der Risikoklassen.460
4.4.3.4 Solvabilitätsanforderungen nach dem neuen GDV-Modell. 463
4.5 Bedeutung von Solvency II für unterschiedliche
Rechtsformen.465
4.5.1 Rechtsformen von Versicherungsunternehmen in.
Deutschland.465
4.5.2 Besonderheiten bei der Umsetzung von Solvency II für die
Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit.467
4.5.2.1 Besonderheiten der VVaG.468
4.5.2.2 Gegenwärtige Situation unter Solvency 1.468
XIII
Inhaltsverzeichnis
4.5.2.3 Solvabilitätsanforderungen nach gegenwärtigem Recht.470
4.5.2.4 Auswirkungen künftiger Solvabilitätsanforderungen auf.
die Versicherungsvereine.472
4.5.3 Spezifische Auswirkungen von Solvency IIfür
die öffentlich-rechtlichen Versicherer.473
4.5.3.1 Aktuelle Situation der öffentlich-rechtlichen Versicherer.473
4.5.3.2 Eigenmittelausstattung im Vergleich zur Branche.474
4.5.3.3 Spezifische Risikoklassen für öffentlich-rechtliche .
Versicherer.476
4.5.3.4 Ausblick für die EU-weite Einführung von Solvency II.484
4.6 Rückversicherung und Solvency II.485
4.6.1 Entwicklung der Rückversicherungsaufsicht.485
4.6.2 Schnittstellen zwischen Solvency II und IFRS.488
4.6.3 Chancen für Rückversicherer durch Solvency II.490
4.6.3.1 Geschäftsbeziehungen zwischen Erst- und Rückversicherer. 490
4.6.3.2 Möglichkeiten der Rückversicherer zur Unterstützung .
der Erstversicherer.494
4.6.3.3 Angebots Spektrum der Rückversicherer.495
4.6.3.4 Ausfallrisiko von Rückversicherung.497
4.6.3.5 Konkursrisiko von Rückversicherern.500
STICHWORTVERZEICHNIS.505
LITERATURVERZEICHNIS.509
XIV
Inhal tsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
VORWORT.V
INHALTSVERZEICHNIS.VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.XV
1 DER RISIKOMANAGEMENTPROZESS IM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN.1
1.1 Einleitung/Lernziele.1
1. 1.1 Notwendigkeit des Risikomanagements.1
1.1.2 Lernziele des Kapitels 1.2
1.2 Risiko und Risikomanagement.5
1.2.1 Risiko.5
1.2.1.1 Der Risikobegriff.5
1.2.1.2 Komponenten des Risikos.8
1.2.1.3 Kennzahlen des Risikos.14
1.2.2 Risikomanagement.20
1.2.2.1 Der Risikomanagement-Begriif.21
1.2.2.2 Warum Risikomanagement?.22
1.2.2.3 Ursprung und Entwicklung des Risikomanagements.24
1.2.2.4 Das Risikomanagement-Modell.27
1.2.2.5 Risikomanagement und die Integration im Unternehmen.35
1.2.2.6 Rahmenbedingungen für das Risikomanagement.38
1.3 Risiko Analyse.41
1.3.1 Aufgaben und Besonderheiten der Risikoanalyse.42
1.3.1.1 Prozesse der Risikoanalyse.42
1.3.1.2 Besonderheiten der Risikoanalyse im
Versicherungsuntemehmen.43
1.3.2 Risikoidentifikation.44
1.3.2.1 Begriff und Anforderungen an die Risikoidentifikation.44
1.3.2.2 Modell zur systematischen Risikosuche.46
1.3.2.3 Beispiel einer Risikogliederung.54
1.3.2.4 Suche nach Risikoinformationen.71
1.3.2.5 Instrumente der Risikoidentifikation.75
1.3.2.6 Grenzen und Möglichkeiten der Risikoidentifikation.81
1.3.3 Risikobewertung.81
1.3.3.1 Aufgaben und Anforderungen der Risikobewertung.81
VII
Inhal tsverze ich n is
1.3.3.2 Die Methodik.81
1.3.3.3 Schätzung der Wahrscheinlichkeitsverteilungen.84
1.3.3.4 Ausgewählte Methoden der Risikobewertung.86
1.3.3.5 Risikoaggregation.88
1.3.3.6 Monte-Carlo-S imulation.90
1.3.3.7 Grenzen und Möglichkeiten der Risikobewertung.91
1.4 Risikohandhabung und Risikocontrolling.92
1.4.1 Gegenstand und Möglichkeiten der Risikohandhabung.92
1.4.2 Maßnahmen der Risikohandhabung.94
1.4.2.1 Risikovermeidung.94
1.4.2.2 Risiko Verminderung.96
1.4.2.3 Risikoüberwälzung (mit und ohne Versicherung).108
1.4.2.4 Risikoübemahme.113
1.4.2.5 Grenzen der Risikohandhabung.118
1.4.3 Risikocontrolling.12 0
1.4.3.1 Grundfunktionen des Risikocontrollings.121
1.4.3.2 Instrumente des Controllings.123
1.4.3.3 Risikohandbuch.124
1.4.3.4 Bewertung der Zielerfullung.125
1 .5 RISIKOMAßE IN DER VERSICHERUNGSTECHNIK. 126
1.5.1 Definition von Risikomaßen.126
1.5.2 Das Axiomensystem für Risikomaße.128
1.5.2.1 Das Axiomensystem für kohärente Risikomaße .
nach Artzner et al.129
1.5.2.2 Erweiterungen des Axiomensystems.132
1.5.3 Value-at-Risk.135
1.5.4 Expected Shortfall.142
1.5.5 Zusammenhang zwischen Expected Shortfall und
Tail Conditional Expectation.146
1.5.6 Eine Verallgemeinerung: Spektralmaße.156
1.5.7 Die Sonderrolle des Expected Shortfall.163
2 WERTORIENTIERTE UNTERNEHMENSSTEUERUNG.167
2.1 Einführung/Lernziele.167
2.1.1 Grundlagen der wertorientierten Steuerung.167
2.1.2 Lernziele des Kapitels 2.168
2.2 Methoden der wertorientierten Steuerung.169
2.2.1 Die Discounted-Cash-Flow-(DCF)-Methode.169
2.2.1.1 Der Entity-Ansatz.169
2.2.1.2 Der Equity-Ansatz.170
2.2.1.3 Entity- versus Equity-Ansatz im Versicherungsuntemehmen 171
2.2.2 Die Economic-Value-Added-(EVA®)-Methode.172
2.2.2.1 Zusammenhang des EVA-Ansatzes mit der DCF-Methode . 173
VIII
Inhai tsverzeichnis
2.2.2.2 MVA-Ansatz versus DCF-Methode im
Versicherungsuntemehmen.175
2.2.3 Der Cash-Flow-Return-on-Investment-(CFROIfAnsatz.176
2.2.4 Risikoadjustierte Performancesteuerung.177
2.3 Die Komponenten der Wertbeitragsrechnung.178
2.3.1 Ermittlung des freien Cash-Flows.179
2.3.1.1 Indirekter Ansatz zur Ermittlung der freien Cash-Flows.179
2.3.1.2 Direkter Ansatz zur Ermittlung der freien Cash-Flows.182
2.3.1.3 Die Bestimmung des Restwerts.188
2.3.2 Die Eigenkapitalkosten im Versicherungsunternehmen.189
2.3.2.1 Das Capital Asset Pricing Model (CAPM).190
2.3.2.2 Ansätze für nicht-börsennotierte Versicherungsuntemehmen
und für einzelne Untemehmensbereiche.195
2.3.3 Die Ermittlung des Eigenkapitalbedarfs.197
2.3.3.1 Das Sicherheitsziel im Versicherungsunternehmen.197
2.3.3.2 Risikomessung auf der Basis des
Value-at-Risk (VaR) - Ansatzes.198
2.4 Allokationsmethoden.203
2.4.1 Einführung.203
2.4.1.1 Definition.203
2.4.1.2 Prozess der Kapitalallokation.204
2.4.1.3 Quantifizierung und Verteilung der Verlustvariable L.205
2.4.1.4 Auswahl eines Risikomaßes.207
2.4.1.5 Diversifikationseffekt.209
2.4.2 Arten der Kapitalallokation.211
2.4.2.1 Absolute Kapitalallokation: Grundlagen.211
2A.2.2 Absolute Kapitalallokation bei homogenen Segmenten.214
2.4.2.3 Inkrementelle Kapitalallokation.215
2.4.2.4 Marginale Kapitalallokation.216
2.4.3 Allokationsprinzipien.216
2.4.3.1 Stand-alone-proportionale Allokation.216
2.4.3.2 Kovarianzprinzip.218
2.4.3.3 Bedingtes Erwartungswert-Prinzip.219
2.4.3.4 CVaR-Prinzip.219
2.4.3.5 Euler-Prinzip.220
2.4.4 Weitere A ns ätze der Kap i talallkati on.221
2.4.4.1 Firmen wertbasierte Ansätze.221
2.4.4.2 Spieltheoretische Ansätze.221
2.5 Inhaltliche Ausgestaltung der.
Wertbeitragsrechnung.222
2.5.1 Die Centerrechnung.222
2.5.1.1 Die Profitcenter.223
2.5.1.2 Servicecenter.226
2.5.1.3 Costcenter.226
2.5.2 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung.226
2.5.3 Wertorientierung in der operativen Steuerung.229
IX
Inhol tsverzeichnis
2.5.3.1 Berechnung des EVA im Versicherungsuntemehmen.229
2.5.3.2 Wertorientierte EntlohnungsSysteme.230
2.6 Grundlagen der Balanced Scorecard.233
2.6.1 Gründe flir die Einführung einer Balanced Scorecard.233
2.6.2 Die vier Perspektiven der BSC.235
2.6.2.1 Die finanzwirtschaft liehe Perspektive.235
2.6.2.2 Die Kundenperspektive.236
2.6.2.3 Die interne (Geschäfts-)Prozessperspektive.239
2.6.2.4 Die Lern- und Entwicklungsperspektive.240
2. (5.3 Die Strategie umsetzen — Managementprozess der BSC.242
2.6.4 Schaffung von Transparenz — die Strategy Map.244
2.7 Einsatz der B SC im Risikomanagement von
Versicherungsunternehmen.248
2. 7.1 Neue Anforderungen an das Risikomanagement.248
2.7.2 Möglichkeiten der Integration des Risikomanagements
mit Balanced Scorecard'.252
2.7.3 Kritik an der Balanced Scorecard.254
3 FORMEN UND MODELLIERUNG DES RISIKOKAPITALS. 257
3.1 Einführung/Lernziele.257
3. LI Risikokapital allgemein.257
3.1.2 Lernziele des Kapitels 3.260
3.2 Begriff des Risikokapitals.261
3.2.1 Risikokapital.261
3.2.2 Ökonomisches Risikokapital.262
3.2.3 Solvenzkapital.263
3.2.4 Ratingkapital.264
3.3 Berechnung des Ist-Risikokapitals.266
3.3.1 Ist-Risikokapital nach Solvency 1.266
3.3.1.1 Berechnung des Ist-Risikokapitals von Erstversicherem.268
3.3.1.2 Berechnung des Ist-Risikokapitals von Rückversicherern
nach Solvency 1.274
3.3.1.3 Kritik an der Berechnung des Ist-Risikokapitals nach
Solvency I.275
3.3.2 Zukünftiges Ist-Risikokapital nach Vorschlag des GDV.276
3.3.2.1 Ist-Risikokapital für Lebensversicherer nach dem
Vorschlag des GDV.277
3.3.2.2 Ist-Risikokapital für Schaden-/UnfallVersicherer nach dem
Vorschlag des GDV.278
3.3.2.3 Ist-Risikokapital für Krankenversicherer nach dem
Vorschlag des GDV.280
X
Inhaltsverzeichnis
3.4 Berechnung des Soll-Risikokapitals.281
3.4.1 Berechnung des Soll-Risikokapitals nach Solvency 1.282
3.4.1.1 Berechnung des Soll-Risikokapitals von
Schadenerstversicherem nach Solvency 1.282
3.4.1.2 Berechnung des Soll-Risikokapitals von
Lebenserstversicherem nach Solvency 1.285
3.4.1.3 Berechnung des Soll-Risikokapitals von
Rückversicherern nach Solvency 1.289
3.4.1.4 Kritik an der Berechnung des Soll-Risikokapitals nach
Solvency 1.289
3.4.2 Solvency II.292
3.4.2.1 Säule 1.293
3.4.2.2 Säule II.294
3.4.2.3 Säule III.294
3.4.3 Modelle zur Berechnung des Soll-Risikokapitals.
nach Solvency II.295
3.4.3.1 Deterministische szenarienbasierte Modelle.295
3.43.2 Stochastische szenarienbasierte Modelle.296
3.4.33 Faktorbasierte Modelle.297
3.43.4 Einjährige versus mehrjährige Modelle.298
3.43.5 Standardmodelle und interne Modelle.298
3.4.4 Das Modell von Standard Poor s.300
3.4.4.1 Ratingsprozess eines Versicherungsuntemehmens.300
3.4.4.2 Berechnung der Capital Adequacy Ratio (CAR). 302
3.4.43 Nachteile des S P-Modells.305
3.5 Standardmodell des GDV zur Berechnung .
des Soll-Risikokapitals.306
3.5.1 Modellbeschreihung.308
3.5.2 Spartenübergreifende Risiken.313
3.5.2.1 Kapitalanlagerisiko (SCRgi).314
3.5.2.2 Operationales Risiko (SCRG2).328
3.5.3 Kalkulationsrisiko für Lebensversicherer (SCRjJ.329
3.53.1 Kostenrisiko (SCRKostenrisiko).331
3.53.2 Forderungsausfallrisiko (SCRForderungsausfaiirisiko vv+vn).332
3.5.33 Biometrisches Risiko (SCRbiometrisches Risiko).334
3.5.4 Schadenspezifische Risiken.338
3.5.4.1 Prämien- und Reserverisiko.338
3.5.4.2 Rückversicherungsausfallrisiko.343
3.5.4.3 Aggregation zum gesamten erforderlichen Risikokapital .
eines Schaden Versicherers.345
3.5.5 Kalkulationsrisiko für Krankenversicherer (K).345
3.5.5.1 Risiko aus dem Kostenergebnis.345
3.5.5.2 Risiko aus dem Risikoergebnis.347
3.5.53 Epidemie-/Kumulrisiko.348
3.5.5.4 Aggregation zum gesamten erforderlichen Risikokapital
eines Krankenversicherers.349
XI
Inhal tsverzeichnis
3.6 Swiss Solvency Test.350
3.6.1 Modellbeschreibung.350
3.6.1.1 Ermittlung des Zielkapitals.351
3.6.1.2 Übersicht über die Vorgehensweise im Modell.353
3.6.1.3 Übersicht über die Auswirkung des RTK in.
Zusammenhang mit dem Zielkapital und dem MB.355
3.6.1.4 Interne Modelle im SST. 356
3.6.1.5 Rückversicherung im SST.357
3.6.1.6 Risikokategorien im SST.358
3.6.2 Assetmodell.359
3.6.3 Kreditmodell.362
3.6.4 Lebensversicherungsmodell.363
3.6.5 Nichtlebenmodell.367
3.6.5.1 Prämienrisiko.367
3.6.5.2 Rückstellungsrisiko.368
3.6.5.3 Aggregation.369
3.6.6 Krankenversicherungsmodell.371
3.6.7 Szenarien.372
3.6.8 Aggregationsmethode.375
3.6.9 Zusammenfassung.377
4 SOLVABILITÄT UND AUFSICHTSRECHTLICHE
FRAGESTELLUNGEN.381
4.1 Einführung/Lernziele.381
4.1.1 Das Projekt Solvency II.381
4.1.2 Lernziele des Kapitels 4.383
4.2 Bedeutung von Solvency II für das Management.384
4.2.1 Grundlegende Definitionen.384
4.2.1.1 Solvabilität.384
4.2.1.2 Solvency I.387
4.2.1.3 Basel II.388
4.2.1.4 Solvency II.391
4.2.1.5 Das Drei-Säulen-Modell für die Versicherungswirtschaft.392
4.2.1.6 Zusammenhang zwischen Solvency II und
Kapitalanlagemanagement.395
4.2.2 A uswirkungen auf die Eigenm ittelanforderungen.396
4.2.2.1 Eigenmittelanforderungen des GDV-Modells.396
4.2.2.2 Eigenmittelanforderungen bei internen Risikomodellen.399
4.2.3 Auswirkungen von Solvency II auf das Risikomanagement. 400
4.2.3.1 Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im
Untemehmensbereich.403
4.2.3.2 Kontrollmechanismen der internen Risikomodelle.408
4.2.3.3 Fit-und-Prop er-Anforderungen.410
Xll
Inhal tsverzeichn is
4.3 DER AUFSICHTSRECHTLICHE ÜBERPRÜFUNGSPROZESS.413
4.3.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Regulierung.413
4.3.2 Aktuelle Lage der deutschen Versicherungsaufsicht.415
4.3.2.1 Vorschriften zur Versicherungsaufsicht in Deutschland.415
4.3.2.2 Aufgaben der BaFin.416
4.3.3 A ufSichtsprinzipien.420
4.3.3.1 Regelbasierter Ansatz versus prinzipienbasierter Ansatz.421
4.3.3.2 Sonstige Aufsichtsansätze.423
4.3.3.3 Harmonisierung von Aufsichtsregeln.424
4.3.4 Aufsichtsrechtlicher Überprüfungsprozess.425
4.3.5 E ingrijfsmögl ichkeiten der A uf Sichtsbehörden.428
4.3.6 Transparenz und Kooperation.430
4.3.6.1 Transparenz der Aufsichtstätigkeit.430
4.3.6.2 Kooperation der Aufsichtsbehörden.431
4.3. 7 Anforderungen an die Mitgliedstaaten.433
4.3.8 Aufsichtsprozess in ausgewählten Bereichen.434
4.4 Bedeutung von Solvency II für die unterschiedlichen
Versicherungssparten.436
4.4.1 Auswirkungen auf die Lebensversicherung.436
4.4.1.1 Solvabilitätsberechnung im GDV-Modell für die
Lebensversicherung.436
4.4.1.2 Erwartete Auswirkungen auf das
Lebensversicherungsunternehmen.438
4.4.1.3 Auswirkungen auf die Produktgestaltung.443
4.4.2 Bedeutung von Solvency IIfür die Schaden- und
Unfallversicherung.446
4.4.2.1 Solvabilitätsberechnung nach dem GDV-Modell.446
4.4.2.2 Veränderung der Risikobewertung und Berichterstattung .
durch Solvency II.448
4.4.2.3 Auswirkungen auf die Untemehmensbereiche.449
4.4.2.4 Auswirkungen auf die Produktgestaltung.452
4.4.2.5 Reaktionsmöglichkeiten auf höhere Kapitalanforderungen. 453
4.4.3 Bedeutung von Solvency IIfür die Krankenversicherung. 454
4.4.3.1 Sonderregelung der Krankenversicherung.454
4.4.3.2 Aktuelle Solvabilitätsregelungen.459
4.4.3.3 Neuordnung der Solvabilitätsanforderungen durch Solvency II
anhand der Risikoklassen.460
4.4.3.4 Solvabilitätsanforderungen nach dem neuen GDV-Modell. 463
4.5 Bedeutung von Solvency II für unterschiedliche
Rechtsformen.465
4.5.1 Rechtsformen von Versicherungsunternehmen in.
Deutschland.465
4.5.2 Besonderheiten bei der Umsetzung von Solvency II für die
Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit.467
4.5.2.1 Besonderheiten der VVaG.468
4.5.2.2 Gegenwärtige Situation unter Solvency 1.468
XIII
Inhaltsverzeichnis
4.5.2.3 Solvabilitätsanforderungen nach gegenwärtigem Recht.470
4.5.2.4 Auswirkungen künftiger Solvabilitätsanforderungen auf.
die Versicherungsvereine.472
4.5.3 Spezifische Auswirkungen von Solvency IIfür
die öffentlich-rechtlichen Versicherer.473
4.5.3.1 Aktuelle Situation der öffentlich-rechtlichen Versicherer.473
4.5.3.2 Eigenmittelausstattung im Vergleich zur Branche.474
4.5.3.3 Spezifische Risikoklassen für öffentlich-rechtliche .
Versicherer.476
4.5.3.4 Ausblick für die EU-weite Einführung von Solvency II.484
4.6 Rückversicherung und Solvency II.485
4.6.1 Entwicklung der Rückversicherungsaufsicht.485
4.6.2 Schnittstellen zwischen Solvency II und IFRS.488
4.6.3 Chancen für Rückversicherer durch Solvency II.490
4.6.3.1 Geschäftsbeziehungen zwischen Erst- und Rückversicherer. 490
4.6.3.2 Möglichkeiten der Rückversicherer zur Unterstützung .
der Erstversicherer.494
4.6.3.3 Angebots Spektrum der Rückversicherer.495
4.6.3.4 Ausfallrisiko von Rückversicherung.497
4.6.3.5 Konkursrisiko von Rückversicherern.500
STICHWORTVERZEICHNIS.505
LITERATURVERZEICHNIS.509
XIV
* * * * * * BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/987475320
DIGITALISIERT DURCH * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * XIV INHALTSVERZEICHNIS 4.5.2.3
SOLVABILITAETSANFORDERUNGEN NACH GEGENWAERTIGEM RECHT 470 4.5.2.4
AUSWIRKUNGEN KUENFTIGER SOLVABILITAETSANFORDERUNGEN AUF DIE
VERSICHERUNGSVEREINE 472 4.5.3 SPEZIFISCHE A USWIRKUNGEN VON SOLVENCY
IIFUER DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSICHERER 473 4.5.3.1 AKTUELLE
SITUATION DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSICHERER 473 4.5.3.2
EIGENMITTELAUSSTATTUNG IM VERGLEICH ZUR BRANCHE 474 4.5.3.3 SPEZIFISCHE
RISIKOKLASSEN FUER OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERSICHERER 476 4.5.3.4 AUSBLICK
FUER DIE EU-WEITE EINFUEHRUNG VON SOLVENCY II 484 4.6 RUECKVERSICHERUNG UND
SOLVENCY II 485 4.6.1 ENTWICKLUNG DER RUECKVERSICHERUNGSAUFSICHT 485
4.6.2 SCHNITTSTELLEN ZWISCHEN SOLVENCY II UNDIFRS 488 4.6.3 CHANCEN FUER
RUECKVERSICHERER DURCH SOLVENCY II 490 4.6.3.1 GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN ERST- UND RUECKVERSICHERER. 490 4.6.3.2 MOEGLICHKEITEN DER
RUECKVERSICHERER ZUR UNTERSTUETZUNG DER ERSTVERSICHERER 494 4.6.3.3
ANGEBOTSSPEKTRUM DER RUECKVERSICHERER 495 4.6.3.4 AUSFALLRISIKO VON
RUECKVERSICHERUNG 497 4.6.3.5 KONKURSRISIKO VON RUECKVERSICHERERN 500
STICHWORTVERZEICHNIS 505 LITERATURVERZEICHNIS 509 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nguyen, Tristan 1969- |
author_GND | (DE-588)122100867 |
author_facet | Nguyen, Tristan 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Nguyen, Tristan 1969- |
author_variant | t n tn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023185885 |
classification_rvk | QQ 600 QQ 620 |
ctrlnum | (OCoLC)213396082 (DE-599)GBV557107601 |
dewey-full | 368.0068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 368 - Insurance |
dewey-raw | 368.0068 |
dewey-search | 368.0068 |
dewey-sort | 3368.0068 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023185885</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180712</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080227s2008 d||| j||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899523447</subfield><subfield code="9">978-3-89952-344-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213396082</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV557107601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">368.0068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141988:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nguyen, Tristan</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122100867</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen</subfield><subfield code="c">Tristan Nguyen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Verl. Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 529 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Solvabilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181761-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Solvabilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181761-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3068491&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Beschreibung für Leser</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372355&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372355&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016372355</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023185885 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:03:09Z |
indexdate | 2024-07-20T09:33:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899523447 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016372355 |
oclc_num | 213396082 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-945 DE-858 DE-706 DE-1049 DE-M347 DE-92 DE-1043 DE-188 DE-N2 DE-2070s DE-473 DE-BY-UBG DE-634 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-945 DE-858 DE-706 DE-1049 DE-M347 DE-92 DE-1043 DE-188 DE-N2 DE-2070s DE-473 DE-BY-UBG DE-634 |
physical | XXI, 529 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verl. Versicherungswirtschaft |
record_format | marc |
spelling | Nguyen, Tristan 1969- Verfasser (DE-588)122100867 aut Handbuch der wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen Tristan Nguyen Karlsruhe Verl. Versicherungswirtschaft 2008 XXI, 529 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Solvabilität (DE-588)4181761-8 gnd rswk-swf Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Solvabilität (DE-588)4181761-8 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 s DE-604 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3068491&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Beschreibung für Leser Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372355&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372355&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nguyen, Tristan 1969- Handbuch der wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Solvabilität (DE-588)4181761-8 gnd Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063180-1 (DE-588)4181761-8 (DE-588)4776793-5 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Handbuch der wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen |
title_auth | Handbuch der wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen |
title_exact_search | Handbuch der wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen |
title_exact_search_txtP | Handbuch der wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen |
title_full | Handbuch der wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen Tristan Nguyen |
title_fullStr | Handbuch der wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen Tristan Nguyen |
title_full_unstemmed | Handbuch der wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen Tristan Nguyen |
title_short | Handbuch der wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen |
title_sort | handbuch der wert und risikoorientierten steuerung von versicherungsunternehmen |
topic | Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Solvabilität (DE-588)4181761-8 gnd Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
topic_facet | Versicherungsbetrieb Solvabilität Wertorientiertes Management Risikomanagement Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3068491&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372355&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016372355&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nguyentristan handbuchderwertundrisikoorientiertensteuerungvonversicherungsunternehmen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis