Mittelständische Eigenkapitalfinanzierung durch den Einsatz von Equity-Rating: Konzeption und Einsatzmöglichkeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM, Müller
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. XXIII - LXX |
Beschreibung: | 294, LXX S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783836410304 3836410303 9783836413664 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023183475 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081013 | ||
007 | t | ||
008 | 080226s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N32,0312 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984963103 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836410304 |c Pb. : EUR 68.00, sfr 113.00 |9 978-3-8364-1030-4 | ||
020 | |a 3836410303 |c Pb. : EUR 68.00, sfr 113.00 |9 3-8364-1030-3 | ||
020 | |a 9783836413664 |9 978-3-8364-1366-4 | ||
024 | 3 | |a 9783836410304 | |
035 | |a (OCoLC)229448019 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984963103 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 658.15226 |2 22/ger | |
084 | |a QP 752 |0 (DE-625)141934: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Huber, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mittelständische Eigenkapitalfinanzierung durch den Einsatz von Equity-Rating |b Konzeption und Einsatzmöglichkeiten |c Andreas Huber |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM, Müller |c 2007 | |
300 | |a 294, LXX S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. XXIII - LXX | ||
502 | |a Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rating |0 (DE-588)4255219-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investor |0 (DE-588)4336776-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenfinanzierung |0 (DE-588)4151166-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Investor |0 (DE-588)4336776-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Eigenfinanzierung |0 (DE-588)4151166-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rating |0 (DE-588)4255219-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2984802&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016369974&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016369974 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090049116602368 |
---|---|
adam_text |
Eaiiitv-Ratins als Instrument für Eisenkapital fmanzieninssversleiche_
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht.I
Inhaltsverzeichnis.II
Abkürzungsverzeichnis.IX
Abbildungsverzeichnis.XIV
Gleichungsverzeichnis.XVII
Tabellenverzeichnis.XX
1 Problemstellung, Ziel und Aufbau der Untersuchung.1
Teil I: Grundlagen, Hintergründe und Rahmenbedingungen der
Finanzierung mittelständischer Unternehmen.5
2 Rechtliche und ökonomische Insolvenzbetrachtung.5
3 Die Kapitalbeschaffung mit Hilfe von Credit-Rating.66
4 Credit-Rating vor dem Hintergrund der Baseler
Eigenkapitalvereinbarung.113
Teil II: KMU-Rating, die wirtschaftliche Situation der Banken und die
Notwendigkeit eines Equity-Ratings.152
5 Etablierung und Aufgabe eines KMU-Ratings.152
6 Situation des Kreditgeschäftes sowie seiner Auswirkungen auf das
mittelstandsorientierte Finanzierungsverhalten der Banken.183
Teil III: Entwicklung eines Equity-Rating-Modells für KMU.212
7 Equity-Rating für KMU.212
8 Zusammenfassung und Ausblick.290
Literaturverzeichnis.XXIII
Anhang.LXX
Eauitv-Ratine als Instrument tiir Eieenkapitalftncmzieriinesvervleiche_
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.I
Inhaltsverzeichnis.II
Abkürzungsverzeichnis.IX
Abbildungsverzeichnis.XIV
Gleichungsverzeichnis.XVII
Tabellenverzeichnis.XX
1 Problemstellung, Ziel und Aufbau der Untersuchung.1
Teil 1: Grundlagen, Hintergründe und Rahmenbedingungen der
Finanzierung mittelständischer Unternehmen.5
2 Rechtliche und ökonomische Insolvenzbetrachtung.5
2.1 Klassifikation des Phänomens „Insolvenz".5
2.1.1 Der Begriff der Insolvenz aus juristischer Sicht.5
2.1.1.1 Das Insolvenzrecht vor dem 01.01.1999.5
2.1.1.2 Das Insolvenzrecht nach Inkrafttreten der
Insolvenzrechtsreform.7
2.1.2 Die Insolvenz aus betriebswirtschaftlicher Sicht.11
2.1.3 Die Insolvenz im empirischen Spiegelbild.13
2.1.3.1 Datengrundlage und Analysezeitraum.13
2.1.3.1.1 Insolvenzveröffentlichungen des Statistischen
Bundesamtes.13
2.1.3.1.2 Die Creditreform Wirtschaftsdatenbank.14
2.1.3.2 Ermittlung von Ausfallquoten nach
Unternehmensstrukturmerkmalen.15
2.2 Analyse der Insolvenzursachen.20
2.2.1 Unternehmensinterne Insolvenzursachen.21
2.2.1.1 Fehlende fachliche Qualifikation des Managements.21
2.2.1.2 Vernachlässigte Nachfolgeregelung.24
2.2.1.3 Unzureichende Innovationspolitik.26
2.2.1.4 Fixkostenproblematik.27
2.2.1.5 Fristeninkongruente Finanzierungen.28
2.2.2 Zwischenbetriebliche Insolvenzursachen.29
2.2.2.1 Fehlerhafte Verhandlungen mit Kreditinstituten.29
2.2.2.2 Einseitiges Verhältnis zu Lieferanten.31
II
Equit\'-Rating als Instrument für Eigenkapitalfinanzieningsvergleiche_
2.2.2.3 Konkurrenten.31
2.2.3 Überbetriebliche Insolvenzursachen.33
2.2.3.1 Tarifpolitische Lohnwirkungen.33
2.2.3.2 Einseitiges Verhältnis zu Kunden bzw. Abnehmern.35
2.2.3.3 Auslösung einer Insolvenzkette.35
2.2.3.4 Qualität der Forderungen.37
2.2.3.5 Unzureichende Anpassung an Änderungen der
Unternehmensumwelt.40
2.2.3.6 Internationalisierung.43
2.3 Staatliche Maßnahmen zur Vermeidung von Unternehmenskrisen.44
2.3.1 Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz - KapAEG.45
2.3.2 KonTraG.49
2.3.2.1 Der Aufbau eines Risikomanagementsystems bei
Aktiengesellschaften und die erweiterten Pflichten des
Vorstandes.50
2.3.2.2 Die Tätigkeit des Aufsichtsrates sowie deren Beziehung
zum Abschlussprüfer.52
2.3.2.3 Rechnungslegungsvorschriften.56
2.3.2.4 Verbesserung der Qualität der Abschlussprüfung.61
2.3.2.5 Vorschriften zur Hauptversammlung.62
2.3.2.6 Bestimmungen zur Aktie.63
2.4 Schlussfolgerungen.65
3 Die Kapitalbeschaffung mit Hilfe von Credit-Rating.66
3.1 Terminologische Grundlagen.66
3.1.1 Die klassische Ratingauffassung.66
3.1.2 Abgrenzung verschiedener Ratingdefinitionen.68
3.1.3 Abgrenzung von Ratings und Bonitätsprüfungen.68
3.2 Entwicklungen des Geld- und Kapitalmarktes.70
3.2.1 Deregulierungen.71
3.2.2 Globalisierung und Informationsverteilung.72
3.2.3 Securitization.73
3.2.4 Disintermediation.73
3.2.5 Diversifikation durch internationales Portfoliomanagement.74
3.3 Die Bedeutung des Ratings für Marktteilnehmer und Staat.75
3.3.1 Emittenten.75
3.3.1.1 Informationseffizienz.75
3.3.1.2 Praktikabilität bei Neuemissionen.77
3.3.1.3 Außenwirkung.77
III
Eauitv-Ratine als Instrument liir Eieenkapitalfmanziernnssversleiche_
3.3.1.4 Betriebswirtschaftliche Fragestellungen.78
3.3.1.4.1 Prozesskosten.78
3.3.1.4.2 Emissionskonditionen.80
3.3.1.4.3 Flexible Finanzierung.81
3.3.2 Investoren.82
3.3.2.1 Entscheidungsgrundlage von neutraler Seite.82
3.3.2.2 Ergänzung der Urteilsbildung bei
Bonitätsuntersuchungen.83
3.3.2.3 Risikoantizipation.85
3.3.2.4 Anlagestrategien.87
3.3.2.5 Benchmarkindikator.88
3.3.3 Staatliche Interessen.88
3.3.3.1 Marktliche Regelungen.89
3.3.3.2 Unparteilichkeit.89
3.3.3.3 Stärkung des Finanzplatzes Deutschland.90
3.4 Die Vorgehensweise in der Urteilsbildung.90
3.4.1 Die zu analysierenden Risikobereiche.90
3.4.1.1 Länderrisiko.91
3.4.1.2 Branchenrisiko.92
3.4.1.3 Inhärente Risiken.94
3.4.2.3.1 Wettbewerbliche Risiken.94
3.4.1.3.2 Betriebliche Risiken.95
3.4.1.3.3 Rechtliche Risiken.96
3.4.1.3.4 Managementanalyse.96
3.4.1.4 Titelbezogene Risiken.97
3.4.1.4.1 Commercial Paper.98
3.4.1.4.2 Medium Terms Notes.99
3.4.2 Der Ratingprozess.100
3.4.2.1 Phase I: Beantragung.100
3.4.2.2 Phase II: Voranalyse.101
3.4.2.4 Phase III: Das Managementgespräch.101
3.4.2.5 Phase IV und V: Hauptanalyse und Urteilsbildung.103
3.4.2.6 Die Ratingsymbolik und ihr Aussagegehalt.105
3.4.2.6.1 Langfristige Notation.105
3.4.2.6.2 Kurzfristige Notation.107
3.4.2.6.3 Wahrscheinlichkeiten.109
3.4.2.7 Veröffentlichung und Überwachung.110
3.4.2.8 Qualitätsmessung.111
3.5 Schlussfolgerungen.112
IV
Eauitx-Ratine als Instrument für Eieenkapitalfinanzierungsvereleiche_
4 Credit-Rating vor dem Hintergrund der Baseler
Eigenkapitalvereinbarung.113
4.1 Das Baseler Konsultationspapier und seine Auswirkung auf Ratings.113
4.1.1 Säule I: Mindesteigenkapitalanforderungen.116
4.1.1.1 Modifizierter Standardansatz.117
4.1.1.2 IRB-Ansatz.118
4.1.1.2.1 Internal Ratings-Based Approach (Basisansatz). 118
4.1.1.2.1.1 Differenzierung des Kreditrisikos.119
4.1.1.2.1.2 Qualität der Ratingzuordnung.119
4.1.1.2.1.3 Monitoring der Ratingsysteme und
Prozesse.120
4.1.1.2.1.4 Auswahl der Ratingkriterien.120
4.1.1.2.1.5 Zeitliche Ausrichtung der
Ratingsysteme.121
4.1.1.2.1.6 Vorgehensweise bei der Schätzung
der Ausfallwahrscheinlichkeiten
und der Bestimmung des Verlustes
bei Ausfall.122
4.1.1.2.1.7 Archivierung
entscheidungsrelevanter Daten.128
4.1.1.2.1.8 Angemessenheit des EDV-Systems. 129
4.1.1.2.1.9 Anwendung interner Ratingsysteme. 129
4.1.1.2.1.10 Anforderungen an die eigene
Schätzung von LGDs und EADs.130
4.1.1.2.2 Internal-Ratings-Advanced Approach
(fortgeschrittener Ansatz).131
4.1.1.2.2.1 Bestandteile.131
4.1.1.2.2.2 Vollständigkeit, Glaubwürdigkeit
und Überwachung.133
4.1.1.2.2.3 Kriterien, Ausrichtung und
Mindestanforderungen.133
4.1.1.2.2.4 Archivierung.134
4.1.1.2.2.5 Einsatz der Schätzungen und
Berechnung der IRB-
Risikogewichte.135
4.1.2 Säule II: Aufsichtliches Überprüfungsverfahren.137
4.1.3 Säule III: Marktdisziplin.142
4.2 Mittelstand und Retailportfolios.144
4.2.1 Modifizierter Standardansatz.144
4.2.2 IRB-Ansatz.145
4.3 Schlussfolgerungen.150
Eauitv-Ratins als Instrument fiir Eieenkapitalfinanzienmesvergleiche_
Teil II: KMU-Rating, die wirtschaftliche Situation der Banken und die
Notwendigkeit eines Equity-Ratings.152
5 Etablierung und Aufgabe eines KMU-Ratings.152
5.1 Risikoanalytische Betrachtung von KMU-Potenzialen unter Basel II.153
5.2 Beweggründe für ein mittelständisches Credit-Rating.155
5.2.1 Kapitalgeber.157
5.2.1.1 Kreditinstitute.157
5.2.1.2 Versicherungen.158
5.2.1.3 Kapitalanlagegesellschaften.159
5.2.1.4 Kapitalbeteiligungsgesellschaften.159
5.2.1.5 Private Investoren.160
5.2.2 Interne Unternehmensanalyse.160
5.2.2.1 Reflexion der eigenen finanz- und
ertragswirtschaftlichen Situation.160
5.2.2.2 Frühzeitige Aufdeckung von Chancen und Risiken des
eigenen Unternehmens.162
5.2.3 Externe Effekte.163
5.2.3.1 Akzeptanzsteigerung bei Hauptlieferanten und -
abnehmern.163
5.2.3.2 Rating als „Zertifizierung" für öffentliche Aufträge.164
5.2.3.3 Geld- und Kapitalmarkttransparenz.164
5.2.3.4 Die Agency-Theorie bei mittelständischen Unternehmen. 165
5.2.3.5 Überregionales Renommee.167
5.2.3.6 Allokation.168
5.3 Aufgaben einer Ratingagentur für KMU.170
5.3.1 Unternehmensberatung.170
5.3.2 Der KMU - Ratingprozess.171
5.3.3 Unternehmensrisikobeurteilung.174
5.3.4 Unternehmensbetreuung.175
5.3.4 Struktur einer Ratingagentur für KMU.176
5.4 Schlussfolgerungen.181
6 Situation des Kreditgeschäftes sowie seiner Auswirkungen auf das
mittelstandsorientierte Finanzierungsverhalten der Banken.183
6.1. Innerbetriebliche Einflüsse.184
6.1.1 Margen.184
6.1.2 Risikokosten.185
6.1.3 Verwaltungsaufwendungen.186
VI
Eciuitv-Rating als Instrument fiir Eixenkapitairinanzierungsvenzleiche_
6.2. Außerbetriebliche Einflüsse.187
6.2.1 Betriebswirtschaftliche Trends des Mittelstandes.187
6.2.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen.188
6.3 Auswirkungen auf die Risikokomponente der Banken.189
6.3.1 Transparentere Risikobeurteilung.189
6.3.1.1 Kreditentscheidung.190
6.3.1.2 Portfoliosteuerung.191
6.3.2 Asset-Backed Securities zur Risikoreduktion.195
6.3.3 Änderung des Finanzierungsverhaltens.199
6.4 Auswirkungen auf die Ertragskomponente der Banken.201
6.4.1 Risikoadjustierte Prämienpolitik.202
6.4.2 Provisionsgeschäft.204
6.4.3 Investmentbanking.207
6.5 Schlussfolgerungen.210
Teil III: Entwicklung eines Equity-Rating-Modells für KMU.212
7 Equity-Rating für KMU.212
7.1 Zur Notwendigkeit der Fortentwicklung vorhandener Rating-
Konzeptionen.212
7.1.1 Fehlende Mittelstandskomponente in den aktuellen Ansätzen.213
7.1.2 Die „Fremdfinanzierungskultur" im Mittelstand.213
7.1.3 Die gegenwärtige Rendite-Situation und strategische
Neuorientierung der Kreditinstitute.214
7.1.4 Das mittelstandsorientierte Eigenkapitalfinanzierungsmodell von
Anton Börner.215
7.2 Moderne Konzepte zur unternehmerischen Performancemessung.219
7.2.1 Wesen des Shareholder Value.219
7.2.2 Discounted Cash-Flow (DCF-Verfahren).221
7.2.3 Economic Value Added (EVAS).227
7.2.4 Entwicklungen zur Ableitung Chancen- und risikoadäquater
Kapitalisierungszinssätze.232
7.2.4.1 Die Ermittlung der Fremdkapitalkosten.233
7.2.4.2 Die Ermittlung der Eigenkapitalkosten.235
7.2.4.2.1 Die traditionelle Kapitalkostentheorie.236
7.2.4.2.2 Das Capital Asset Pricing Model (CAPM).239
8.2.4.2.3 Die Arbitrage Pricing Theory (APT).244
VII
Eguih-Ratinz als Instrument für Eieenkapitalfmanzienmesvereleiche_
7.2.4.3 Möglichkeiten und Grenzen der Bestimmung von
Eigenkapitalkosten mit Hilfe von
Gleichgewichtsmodellen.246
7.2.5 Formale Anforderungen.248
7.3 Konzeptionelle Entwicklung eines mittelständischen Equity-Ratings.250
7.3.1 Darstellung der unternehmerischen Finanzierungsbeziehung.250
7.3.2 Ableitung eines einheitlich messbaren Erfolgmaßstabes.253
7.3.2.1 Bestimmung des gewichteten Kapitalkostensatzes.258
7.3.2.2 Festlegung des geeigneten ß-Faktors unter der Annahme
der eingeschränkten Diversifizierbarkeit des
unsystematischen Risikos.261
7.3.2.3 Berechnung der Renditestreuung mit standardisiertem
Scoring.262
7.3.3 Das Equity-Rating als Ergebnis der Informationsverdichtung.268
7.3.3.1 Die Performancemessung als zentrale Aussage.268
7.3.3.2 Das Kommunikationsinstrument zwischen KMU,
Finanzintermediäre und institutionellen Investoren.270
7.3.3.3 Die kapitalmarktorientierte Renditeerwartung der
institutionellen Investoren.272
7.3.3.4 Die generische Ratingentwicklung als Basis zur
statistischen Ableitung des Klassifizierungskonzeptes.275
7.3.3.5 Notation, Aussagegehalt und Nutzenpotenzial für KMU,
Finanzintermediäre und institutionelle Investoren.278
7.3.3.6 Kritische Einordnung.286
7.4 Schlussfolgerungen.288
8 Zusammenfassung und Ausblick.290
Literaturverzeichnis.XXIII
Anhang.LXX
VIII
Eauitv-Ratine als Instrument für Eioenkaoitalfmanzierimssversleiche
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Eigenkapitalsituation des Mittelstandes im internationalen
Vergleich. Quelle: Mezzanine Kapital, Vortrag von Hans
Schwarz, Vorstandvorsitzender Stadtsparkasse Düsseldorf
am 13.07.2004.1
Abbildung 2: Informationsbestandteile der Creditreform-Datenbank. Quelle:
o.V. Die Creditreform Risikoanalysen, in: Creditreform-
Rating AG, Hrsg., Neuss 2003, S. 4.15
Abbildung 3: Insolvenzentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland ab
1981. Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom
15.03.2004.16
Abbildung 4: Insolvenzanfälligkeitsmessung anhand des Größenkriteriums
durchschnittliche Beschäftigtenzahl; Quelle: Eigene
Berechnung auf Grundlage der Creditreform
Wirtschaftsdatenbank.18
Abbildung 5: Verteilung der Betriebsübergabe gemessen in Jahren. Quelle:
Verband der Vereine Creditreform e.V., Insolvenzen,
Neugründungen und Löschungen 2002, a.a.O. S.4.24
Abbildung 6: Anteil der Personen, die die Nachfolge antreten.25
Abbildung 7: Beziehungen bei dem Zeitpunkt der Betriebsübergabe. Quelle:
Peschanel, F., Konflikte bei der Nachfolgeregelung töten
mittelständische Familienbetriebe, in: Strategie -
Untemehmensjournal der Deutschen Gesellschaft für
Mittelstandsberatung, Heft 03/99, S. 10 f.26
Abbildung 8: Zeitliche Entwicklung einer Insolvenz nach der Ursache der
tarifpolitischen Lohnauswirkungen. Quelle: In Anlehnung an
Böckenförde, B., Unternehmenssanierung, a.a.O., S. 25.34
Abbildung 9: Branchenspezifische Zusammenhänge einzelner
Wirtschaftszweige. Quelle: Eigene Darstellung.36
Abbildung 10: System zur Antizipation von komplexen
Umweltänderungsrisiken. Quelle: In Anlehnung an Lück, W.,
Der Umgang mit unternehmerischen Risiken durch ein
Risikomanagementsystem und durch ein
Überwachungssystem, in: DB, Heft 39/98, S. 1925 ff.42
Abbildung 11: Überblick über die gängigen Insolvenzprognoseverfahren.
Quelle: Pytlik, M., Diskriminanzanalyse und Künstliche
Neuronale Netze zur Klassifizierung von Jahresabschüssen:
Ein empirischer Vergleich, a.a.O., S. 86 ff.85
Abbildung 12: Zusammensetzung des Moody's Ratingkomitees; Quelle:
Berblinger J., Marktakzeptanz des Rating durch Qualität, in:
Handbuch Rating, Büschgen, H., Everling, O., Hrsg., a.a.O.,
S.33.104
XIV
Eauit\-Ratint als Instrument für Eieenkapitalfinanzieninesverttleiche_
Abbildung 13: Durchschnittliche einjährige Insolvenzrate bei Moody's 1983
- 2002. Quelle: Moody's Investors Service Inc., Hrsg., a.a.0.110
Abbildung 14: Die drei tragenden Säulen des neu formulierten Baseler
Konsultationspapiers. Quelle: o.V., Wichtige Eckpunkte der
Baseler Reform stehen bereits fest, a.a.0.116
Abbildung 15: Risikogewichte für unterschiedliche Retail-Segmente, mit
einer unterstellten LGD von 45, und einer effektiven
Restlaufzeit von 2,5 Jahren. Quelle: eigene Darstellung.149
Abbildung 16: Exemplarische Darstellung eines KMU-Ratingprozesses.
Quelle: Everling, O., Rating, in: Handwörterbuch des Bank-
und Finanzwesens, Gerke, W., Steiner, M., Hrsg., Band 6, 2.
Aufl., Stuttgart 1995.171
Abbildung 17: Entstehung der Ratingergebnisse. Quelle: Eigene
Darstellung.172
Abbildung 18: Publikation und permanente Überwachung des Ratingurteils.
Quelle: Eigene Darstellung.173
Abbildung 19: Risikohierarchie bei einem KMU-Rating. Quelle: Eigene
Darstellung; in Anlehnung an Berblinger, J., Marktakzeptanz
des Rating durch Qualität, in: Handbuch Rating, Büschgen,
H., Everling, O., Hrsg., a.a.O., S. 64.174
Abbildung 20: Organisatorischer Aufbau einer KMU-Ratingagentur. Quelle:
Eigene Darstellung.177
Abbildung 21: Eigenmittel der Unternehmen in % der Bilanzsumme.
Quelle: Bundesbank Geschäftsbericht, Frankfurt a.M. 2000.187
Abbildung 22: Lösungsansätze der Risikokomponenten. Quelle: Eigene
Darstellung.189
Abbildung 23: Lösungsansätze der Ertragskomponente für mittelständische
Kreditinstitute. Quelle: Eigene Darstellung.201
Abbildung 24: Entwicklungspotenzial in der Bundesrepublik Deutschland
zum internationalen Vergleich. Quelle: Deutsche
Bundesbank, Monatsbericht, a.a.O., S. 35.204
Abbildung 25: Die Eigenkapitalrenditesituation deutscher Banken im
internationalen Vergleich, a.a.O. S.39 ff.215
Abbildung 26: Das Börner Unternehmensfinanzierungsmodell. Quelle: o.V.,
Neues Eigenkapital für Mittelständler, a.a.0.217
Abbildung 27: Das Börner Unternehmensfinanzierungsmodell modifiziert
nach den Erfordernissen zur Quantifizierung der gewichteten
Gesamtkapitalkosten. Quelle: In Anlehnung an o.V. Neues
Eigenkapital für Mittelständler, a.a.0.218
Abbildung 28: Umwandlungsvorgänge vom Accounting Model zum
Economic Model innerhalb des EVA-Konzeptes. Quelle:
Eigene Darstellung.231
XV
Eciuit\-Ratin%als Instrument für Eiqenkapitalfinanziemn^sverzleiche_
Abbildung 29: Grafische Darstellung der Portfoliotheorie nach Markowitz.
Quelle: Perridon, L., Steiner, M., Finanzwirtschaft der
Unternehmung, 10. Aufl., München 1999 S. 275.242
Abbildung 30: Darstellung der Finanzierungsphasen des staged financing
Konzeptes. Quelle: In Anlehnung an Schefczyk, R.,
Erfolgsstrategien deutscher Venture Capital-Gesellschaften,
Stuttgart 1998, S. 34.252
Abbildung 31: Berechnungsbeispiel des Creditreform Bonitätsindexes.
Quelle:
http://www.creditreform.de/downloads/broschueren/Brosch_
BonitS-tsindex_3.pdf vom 13.07.2003.265
Abbildung 32: Darstellung der individuellen einjährigen
Ausfallwahrscheinlichkeiten eines gesamtwirtschaftlichen
Marktportfolios mit zunehmendem Risiko und Volatilität.
Quelle: Eigene Ermittlung auf Grundlage der Creditreform
Wirtschaftsdatenbank.266
Abbildung 33: Segmentierung der Performance bei Annahme einer
Normalverteilung zur Formulierung des Trennkriteriums.
Quelle: Eigene Darstellung.277
Abbildung 34: Branchenspezifische Portfoliokonzentration einer
Beteiligungsgesellschaft, dargestellt anhand des Equity-
Rating. Quelle: Eigene Darstellung.281
Abbildung 35: Phasenablaufschema zur Erstellung eines Equity-Ratings.
Quelle: Eigene Darstellung.284
Abbildung 36: Übersicht über die Kommunikationswege der
Einsatzmöglichkeiten. Quelle: Eigene Darstellung.293
XVI
Equih-Ratine als Instrument für Eisenkcwitalßnanzierimasvereleiche
Gleichungsverzeichnis
Gleichung 1: Berechnung der Insolvenzanfälligkeit anhand eines
Insolvenzindikators. Quelle: Creditreform Rating AG, a.a.O.,
S. 4.17
Gleichung 2: Korrelationsberechnung (R) nach dem IRB-Ansatz. Quelle:
Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht, Internationale
Konvergenz der Kapitalmessung und
Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 68.125
Gleichung 3: Eigenkapitalanforderung (K) im IRB-Ansatz. Quelle: Baseler
Ausschuss für Bankenaufsicht, Internationale Konvergenz
der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, a.a.O.,
S. 68.125
Gleichung 4: Restlaufanpassung (b) im IRB-Ansatz. Quelle: Baseler
Ausschuss für Bankenaufsicht, Internationale Konvergenz
der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, a.a.O.,
S. 68.125
Gleichung 5: Berechnung der effektiven Restlaufzeit (M) im
fortgeschrittenen Ansatz. Quelle: Baseler Ausschuss für
Bankaufsicht, Internationale Konvergenz der Kapitalmessung
und Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 77.132
Gleichung 6: Eigenkapitalanforderung (K) im Retailportfolio nach dem
IRB-Ansatz unter der Berücksichtigung des Segmentes
„Wohnwirtschaftliche Realkredite". Quelle: Baseler
Ausschuss für Bankaufsicht, Internationale Konvergenz der
Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S.
79.147
Gleichung 7: Eigenkapitalanforderung (K) im Retailportfolio nach dem
IRB-Ansatz unter der Berücksichtigung des Segmentes
„Qualifizierte revolvierende Retailforderungen". Quelle:
Baseler Ausschuss für Bankaufsicht, Internationale
Konvergenz der Kapitalmessung und
Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 79.147
Gleichung 8: Korrelationsberechnung (R) im Retailportfolio nach dem IRB-
Ansatz unter Berücksichtigung des Segmentes „übriges
Retail". Quelle: Baseler Ausschuss für Bankaufsicht,
Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und
Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 80.147
Gleichung 9: Eigenkapitalanforderung (K) im Retailportfolio nach dem
IRB-Ansatz unter der Berücksichtigung des Segmentes
„übriges Retail". Quelle: Baseler Ausschuss für
Bankaufsicht, Internationale Konvergenz der Kapitalmessung
und Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 80.147
Gleichung 10: Korrelationsberechnung (R) der „Mittelstandkomponente".
Quelle: Baseler Ausschuss für Bankaufsicht, Internationale
XVII
Equih-Ratins als Instrument für Eivenkapitalfmcmzierungsvervleiche_
Konvergenz der Kapitalmessung und
Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 80.148
Gleichung 11: Bewertungsansatz Barwert der Dividenden.221
Gleichung 12: Exemplarische Darstellung der Cash-Flow Berechung.
Quelle: In Anlehnung an Hachmeister, D., Der Discounted
Cash Flow als Maß der Unternehmenswertsteigerung, Diss
München 1995, S. 60 ff.223
Gleichung 13: Darstellung des Discounted Cash-Flow (Entity-) Verfahrens.223
Gleichung 14: Darstellung des Discounted Cash-Flow (Equity-) Verfahrens .224
Gleichung 15: Zusammenhang zwischen Discounted Cash-Flow und
Investitionswert.224
Gleichung 16: Formale Struktur des EVA-Konzeptes.228
Gleichung 17: Formale Gestaltung der gewichteten Kapitalkosten.228
Gleichung 18: Definition des EVA über die Kapitalkosten und der
realisierten Rendite.229
Gleichung 19: NOPAT erklärt anhand des Lücke-Theorems.229
Gleichung 20: Weiterentwicklung des Lücke-Theorems durch Einsetzen des
gewichteten Kapitalkostensatzes.230
Gleichung 21: Ableitung der Gleichgewichtbedingung zwischen EVA und
Kapitalwert.230
Gleichung 22: Umformung der Ableitung der Gleichgewichtsbedingung
unter der Annahme, dass KBt = 0 gilt.230
Gleichung 23: Substitution des rechten Terms in Gleichung 10 (erste
Annahme).230
Gleichung 24: Formale Ableitung der Eigenkapitalkosten mit Hilfe eines
Aktienbewertungsmodells.236
Gleichung 25: Formale Ableitung der Eigenkapitalkosten mit Hilfe eines
Aktienbewertungsmodells, unter der Berücksichtigung eines
konstanten Wachstums.236
Gleichung 26: Umstellung der Formel zur Ermittlung der
Eigenkapitalkosten.237
Gleichung 27: Umstellung der Formel zur Ermittlung der
Eigenkapitalkosten mit dynamischer konstanter
Wachstumsrate.237
Gleichung 28: Formaler Zusammenhang zwischen
Gesamtkapitalrentabilität, Eigenkapital und Fremdkapital.238
Gleichung 29: Formale Darstellung des Unternehmenswertes bei Ableitung
der Erwartungswerte bei unsicherer Geldentwertung.239
Gleichung 30: Berechnung des systematischen Risikos.241
Gleichung 31: Ermittlung des ß-Faktors.242
Gleichung 32: Eigenkapitalkosten nach dem CAPM.243
XVIII
Epuit\'-RatinQ als Instrument tl'ii' Eiqenkapitalfinanzieninpsverpleiche_
Gleichung 33: Multifaktorenmodell des APT.244
Gleichung 34: Mathematische Überleitung des APT zum CAPM.245
Gleichung 35: Überleitung des APT von einem Einfaktormodell in ein
Multifaktormodell.246
Gleichung 36: Berechnung des ökonomischen Übergewinns nach deutscher
Rechnungslegung.257
Gleichung 37: Berechnung der Equity-Performance.258
Gleichung 38: Renditeberechnung auf das ökonomische Betriebsvermögen.259
Gleichung 39: Ermittlung des gewichteten Kapitalkostensatzes.259
Gleichung 40: Formale Berechnung des Eigenkapitalkostensatzes mit Hilfe
des CAPM.260
Gleichung 41: Ableitung mittelständischer ß-Faktoren mit Branchenbezug.
Quelle: Eigene Darstellung.267
XIX
Eciuin-Ratineals Instrument fiir Eisenkapitalfmanzieninssversleiche
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Entwicklung der Untemehmensinsolvenzen ab 1981. Quelle:
Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 15.03.2004.16
Tabelle 2: Rechtsformspezifische Insolvenzanfälligkeitsmessung anhand der
Merkmale Haftanordnung und Eidesstattliche Versicherung.
Quelle: Eigene Berechnung auf Grundlage der Creditreform
Wirtschaftsdatenbank.17
Tabelle 3: Insolvenzanfalligkeitsmessung anhand des Größenkriteriums
durchschnittliche Beschäftigtenzahl. Quelle: Eigene
Berechnung auf Grundlage der Creditreform
Wirtschaftsdatenbank.19
Tabelle 4: Insolvenzanfälligkeitsmessung anhand des Größenkriteriums
Umsatz in Mio. €. Quelle: Eigene Berechnung auf Grundlage
der Wirtschaftsdatenbank.20
Tabelle 5: Anteil der Personen, die die Nachfolge antreten. Quelle:
http://www.ifm-bonn.de vom 12.03.2002.25
Tabelle 6: Betriebswirtschaftliche Bedeutung von Forderungsausfallen.
Quelle: In Anlehnung an Weiß, B., Früherkennung von
Insolvenzrisiken im Firmenkundengeschäft,
Forderungsmanagement im Unternehmen, Bonn 1995, S. 2
ff.38
Tabelle 7: Zahlungsverhalten in Europa in Tagen. Quelle: Jahn, U.,
Insolvenzen in Europa, Bonn 1997, S. 451.44
Tabelle 8: Größenkriterien zur Aufstellung eines Konzernjahresabschlusses.
Quelle: § 293 I HGB.48
Tabelle 9: Rating vs. Klassische Bonitätsbeurteilung. Quelle: in Anlehnung
an Everling, O., Hand out aus dem Seminar „Der nationale
und internationale Markt für Ratings" in Bochum vom
27.10.2001.70
Tabelle 10: Gliederung der Eigenkapitalunterlegung für Banken bei der
Vergabe von Firmenkrediten, Grundlage des
Standardansatzes, Quelle: In Anlehnung an: Internationale
Konvergenz der Kapitalmessung und
Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 17.117
Tabelle 11: IRB-Risikogewichte für Unternehmenskredite, bei einer LGD
von 45%. Quelle: Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht,
Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und
Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 230.126
Tabelle 12: IRB-Risikogewichte für Unternehmenskredite, bei einer LGD
von 75%. Quelle: In Anlehnung an Baseler Ausschuss für
Bankenaufsicht, Internationale Konvergenz der
Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S.
230.~.127
XX
Eciiiit\-Ratina als Instrument für Eieenkapitalfmanzierungsversleiche_
Tabelle 13: Gestaffelte Risikogewichte innerhalb des Standardansatzes für
das Retailportfolio, sofern ein Verzug von 90 Tagen eintritt.
Quelle: Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht,
Konsultationspapier: Die neue Baseler
Eigenkapitalvereinbarung, a.a.O., S. 14.145
Tabelle 14: Totalanalyse der gesamtwirtschaftlichen (Risiko-) Betrachtung
hinsichtlich des Größenkriteriums Umsatz in Mio. €. Quelle:
Eigene Berechnung auf Grundlage der Creditreform
Wirtschaftsdatenbank.153
Tabelle 15: Totalanalyse der gesamtwirtschaftlichen (Risiko-) Betrachtung
hinsichtlich des Größenkriteriums Beschäftigte. Quelle:
Eigene Berechnung auf Grundlage der Creditreform
Wirtschaftsdatenbank.154
Tabelle 16: Marktübersicht der KMU-Ratingagenturen auf dem deutschen
Markt. Quelle: In Anlehnung an Paul, S., Stein, S., Basel 11 -
Fit fürs Rating, Informationsbroschüre der Ostseesparkasse
Rostock, Rostock 2002, S. 14 f.181
Tabelle 17: Rechtsformspezifische Häufigkeitsverteilung deutscher
mittelständischer Unternehmen mit einem Umsatzvolumen
bis 100 Mio. € oder max. 249 Beschäftigte. Quelle: Eigene
Berechnung auf Grundlage der Creditreform
Wirtschaftsdatenbank, Stand 30.06.2003.213
Tabelle 18: Methodische Berechnung des Erfolgsmaßstabes nach dem §
275 II HGB zur Ermittlung des transformierten NOPAT.
Quelle: Beck, C, Lingnau, V., Marktwertorientierte
Kennzahlen für das Beteiligungscontrolling - Ermittlung und
Eignung, in: KRP, Heft 01/00, S. 7 ff.254
Tabelle 19: Fortführung I der methodischen Berechnung des
Erfolgsmaßstabes zur Ermittlung des transformierten
NOPAT. Quelle: Beck, C, Lingnau, V., Marktwertorientierte
Kennzahlen für das Beteiligungscontrolling - Ermittlung und
Eignung, a.a.O., S. 7 ff.254
Tabelle 20: Fortführung II der methodischen Berechnung des
Erfolgsmaßstabes zur Ermittlung des transformierten
NOPAT. Quelle: Beck, C, Lingnau, V., Marktwertorientierte
Kennzahlen für das Beteiligungscontrolling - Ermittlung und
Eignung, a.a.O., S. 7 ff.255
Tabelle 21: Fortführung III der methodischen Berechnung des
Erfolgsmaßstabes zur Ermittlung des transformierten
NOPAT. Quelle: Beck, C, Lingnau, V., Marktwertorientierte
Kennzahlen für das Beteiligungscontrolling - Ermittlung und
Eignung, a.a.O., S. 7 ff.255
Tabelle 22: Fortführung IV der methodischen Berechnung des
Erfolgsmaßstabes zur Ermittlung des transformierten
NOPAT. Quelle: Beck, C, Lingnau, V., Marktwertorientierte
XXI
Eqnit\'-Rating als Instrument für Ei^enkaDitalfinanzienin^sver^leiche_
Kennzahlen für das Beteiligungscontrolling - Ermittlung und
Eignung, a.a.O., S. 7 ff.257
Tabelle 23: Fortführung V der methodischen Berechnung des
Erfolgsmaßstabes zur Ermittlung des transformierten
NOPAT. Quelle: Beck, C, Lingnau, V., Marktwertorientierte
Kennzahlen für das Beteiligungscontrolling - Ermittlung und
Eignung, a.a.O., S. 7 ff.257
Tabelle 24: Berechnung des Equity-Ratings. Quelle: Eigene Berechnung.269
Tabelle 25: Marktkonforme Renditeerwartungen der institutionellen
Investoren, dargestellt anhand einzelner
Finanzierungsformen. Quelle: Eigene Darstellung.276
Tabelle 26: Gegenüberstellung der Ratingkonzeptionen. Quelle: Eigene
Darstellung.285
XXII |
adam_txt |
Eaiiitv-Ratins als Instrument für Eisenkapital fmanzieninssversleiche_
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht.I
Inhaltsverzeichnis.II
Abkürzungsverzeichnis.IX
Abbildungsverzeichnis.XIV
Gleichungsverzeichnis.XVII
Tabellenverzeichnis.XX
1 Problemstellung, Ziel und Aufbau der Untersuchung.1
Teil I: Grundlagen, Hintergründe und Rahmenbedingungen der
Finanzierung mittelständischer Unternehmen.5
2 Rechtliche und ökonomische Insolvenzbetrachtung.5
3 Die Kapitalbeschaffung mit Hilfe von Credit-Rating.66
4 Credit-Rating vor dem Hintergrund der Baseler
Eigenkapitalvereinbarung.113
Teil II: KMU-Rating, die wirtschaftliche Situation der Banken und die
Notwendigkeit eines Equity-Ratings.152
5 Etablierung und Aufgabe eines KMU-Ratings.152
6 Situation des Kreditgeschäftes sowie seiner Auswirkungen auf das
mittelstandsorientierte Finanzierungsverhalten der Banken.183
Teil III: Entwicklung eines Equity-Rating-Modells für KMU.212
7 Equity-Rating für KMU.212
8 Zusammenfassung und Ausblick.290
Literaturverzeichnis.XXIII
Anhang.LXX
Eauitv-Ratine als Instrument tiir Eieenkapitalftncmzieriinesvervleiche_
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.I
Inhaltsverzeichnis.II
Abkürzungsverzeichnis.IX
Abbildungsverzeichnis.XIV
Gleichungsverzeichnis.XVII
Tabellenverzeichnis.XX
1 Problemstellung, Ziel und Aufbau der Untersuchung.1
Teil 1: Grundlagen, Hintergründe und Rahmenbedingungen der
Finanzierung mittelständischer Unternehmen.5
2 Rechtliche und ökonomische Insolvenzbetrachtung.5
2.1 Klassifikation des Phänomens „Insolvenz".5
2.1.1 Der Begriff der Insolvenz aus juristischer Sicht.5
2.1.1.1 Das Insolvenzrecht vor dem 01.01.1999.5
2.1.1.2 Das Insolvenzrecht nach Inkrafttreten der
Insolvenzrechtsreform.7
2.1.2 Die Insolvenz aus betriebswirtschaftlicher Sicht.11
2.1.3 Die Insolvenz im empirischen Spiegelbild.13
2.1.3.1 Datengrundlage und Analysezeitraum.13
2.1.3.1.1 Insolvenzveröffentlichungen des Statistischen
Bundesamtes.13
2.1.3.1.2 Die Creditreform Wirtschaftsdatenbank.14
2.1.3.2 Ermittlung von Ausfallquoten nach
Unternehmensstrukturmerkmalen.15
2.2 Analyse der Insolvenzursachen.20
2.2.1 Unternehmensinterne Insolvenzursachen.21
2.2.1.1 Fehlende fachliche Qualifikation des Managements.21
2.2.1.2 Vernachlässigte Nachfolgeregelung.24
2.2.1.3 Unzureichende Innovationspolitik.26
2.2.1.4 Fixkostenproblematik.27
2.2.1.5 Fristeninkongruente Finanzierungen.28
2.2.2 Zwischenbetriebliche Insolvenzursachen.29
2.2.2.1 Fehlerhafte Verhandlungen mit Kreditinstituten.29
2.2.2.2 Einseitiges Verhältnis zu Lieferanten.31
II
Equit\'-Rating als Instrument für Eigenkapitalfinanzieningsvergleiche_
2.2.2.3 Konkurrenten.31
2.2.3 Überbetriebliche Insolvenzursachen.33
2.2.3.1 Tarifpolitische Lohnwirkungen.33
2.2.3.2 Einseitiges Verhältnis zu Kunden bzw. Abnehmern.35
2.2.3.3 Auslösung einer Insolvenzkette.35
2.2.3.4 Qualität der Forderungen.37
2.2.3.5 Unzureichende Anpassung an Änderungen der
Unternehmensumwelt.40
2.2.3.6 Internationalisierung.43
2.3 Staatliche Maßnahmen zur Vermeidung von Unternehmenskrisen.44
2.3.1 Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz - KapAEG.45
2.3.2 KonTraG.49
2.3.2.1 Der Aufbau eines Risikomanagementsystems bei
Aktiengesellschaften und die erweiterten Pflichten des
Vorstandes.50
2.3.2.2 Die Tätigkeit des Aufsichtsrates sowie deren Beziehung
zum Abschlussprüfer.52
2.3.2.3 Rechnungslegungsvorschriften.56
2.3.2.4 Verbesserung der Qualität der Abschlussprüfung.61
2.3.2.5 Vorschriften zur Hauptversammlung.62
2.3.2.6 Bestimmungen zur Aktie.63
2.4 Schlussfolgerungen.65
3 Die Kapitalbeschaffung mit Hilfe von Credit-Rating.66
3.1 Terminologische Grundlagen.66
3.1.1 Die klassische Ratingauffassung.66
3.1.2 Abgrenzung verschiedener Ratingdefinitionen.68
3.1.3 Abgrenzung von Ratings und Bonitätsprüfungen.68
3.2 Entwicklungen des Geld- und Kapitalmarktes.70
3.2.1 Deregulierungen.71
3.2.2 Globalisierung und Informationsverteilung.72
3.2.3 Securitization.73
3.2.4 Disintermediation.73
3.2.5 Diversifikation durch internationales Portfoliomanagement.74
3.3 Die Bedeutung des Ratings für Marktteilnehmer und Staat.75
3.3.1 Emittenten.75
3.3.1.1 Informationseffizienz.75
3.3.1.2 Praktikabilität bei Neuemissionen.77
3.3.1.3 Außenwirkung.77
III
Eauitv-Ratine als Instrument liir Eieenkapitalfmanziernnssversleiche_
3.3.1.4 Betriebswirtschaftliche Fragestellungen.78
3.3.1.4.1 Prozesskosten.78
3.3.1.4.2 Emissionskonditionen.80
3.3.1.4.3 Flexible Finanzierung.81
3.3.2 Investoren.82
3.3.2.1 Entscheidungsgrundlage von neutraler Seite.82
3.3.2.2 Ergänzung der Urteilsbildung bei
Bonitätsuntersuchungen.83
3.3.2.3 Risikoantizipation.85
3.3.2.4 Anlagestrategien.87
3.3.2.5 Benchmarkindikator.88
3.3.3 Staatliche Interessen.88
3.3.3.1 Marktliche Regelungen.89
3.3.3.2 Unparteilichkeit.89
3.3.3.3 Stärkung des Finanzplatzes Deutschland.90
3.4 Die Vorgehensweise in der Urteilsbildung.90
3.4.1 Die zu analysierenden Risikobereiche.90
3.4.1.1 Länderrisiko.91
3.4.1.2 Branchenrisiko.92
3.4.1.3 Inhärente Risiken.94
3.4.2.3.1 Wettbewerbliche Risiken.94
3.4.1.3.2 Betriebliche Risiken.95
3.4.1.3.3 Rechtliche Risiken.96
3.4.1.3.4 Managementanalyse.96
3.4.1.4 Titelbezogene Risiken.97
3.4.1.4.1 Commercial Paper.98
3.4.1.4.2 Medium Terms Notes.99
3.4.2 Der Ratingprozess.100
3.4.2.1 Phase I: Beantragung.100
3.4.2.2 Phase II: Voranalyse.101
3.4.2.4 Phase III: Das Managementgespräch.101
3.4.2.5 Phase IV und V: Hauptanalyse und Urteilsbildung.103
3.4.2.6 Die Ratingsymbolik und ihr Aussagegehalt.105
3.4.2.6.1 Langfristige Notation.105
3.4.2.6.2 Kurzfristige Notation.107
3.4.2.6.3 Wahrscheinlichkeiten.109
3.4.2.7 Veröffentlichung und Überwachung.110
3.4.2.8 Qualitätsmessung.111
3.5 Schlussfolgerungen.112
IV
Eauitx-Ratine als Instrument für Eieenkapitalfinanzierungsvereleiche_
4 Credit-Rating vor dem Hintergrund der Baseler
Eigenkapitalvereinbarung.113
4.1 Das Baseler Konsultationspapier und seine Auswirkung auf Ratings.113
4.1.1 Säule I: Mindesteigenkapitalanforderungen.116
4.1.1.1 Modifizierter Standardansatz.117
4.1.1.2 IRB-Ansatz.118
4.1.1.2.1 Internal Ratings-Based Approach (Basisansatz). 118
4.1.1.2.1.1 Differenzierung des Kreditrisikos.119
4.1.1.2.1.2 Qualität der Ratingzuordnung.119
4.1.1.2.1.3 Monitoring der Ratingsysteme und
Prozesse.120
4.1.1.2.1.4 Auswahl der Ratingkriterien.120
4.1.1.2.1.5 Zeitliche Ausrichtung der
Ratingsysteme.121
4.1.1.2.1.6 Vorgehensweise bei der Schätzung
der Ausfallwahrscheinlichkeiten
und der Bestimmung des Verlustes
bei Ausfall.122
4.1.1.2.1.7 Archivierung
entscheidungsrelevanter Daten.128
4.1.1.2.1.8 Angemessenheit des EDV-Systems. 129
4.1.1.2.1.9 Anwendung interner Ratingsysteme. 129
4.1.1.2.1.10 Anforderungen an die eigene
Schätzung von LGDs und EADs.130
4.1.1.2.2 Internal-Ratings-Advanced Approach
(fortgeschrittener Ansatz).131
4.1.1.2.2.1 Bestandteile.131
4.1.1.2.2.2 Vollständigkeit, Glaubwürdigkeit
und Überwachung.133
4.1.1.2.2.3 Kriterien, Ausrichtung und
Mindestanforderungen.133
4.1.1.2.2.4 Archivierung.134
4.1.1.2.2.5 Einsatz der Schätzungen und
Berechnung der IRB-
Risikogewichte.135
4.1.2 Säule II: Aufsichtliches Überprüfungsverfahren.137
4.1.3 Säule III: Marktdisziplin.142
4.2 Mittelstand und Retailportfolios.144
4.2.1 Modifizierter Standardansatz.144
4.2.2 IRB-Ansatz.145
4.3 Schlussfolgerungen.150
Eauitv-Ratins als Instrument fiir Eieenkapitalfinanzienmesvergleiche_
Teil II: KMU-Rating, die wirtschaftliche Situation der Banken und die
Notwendigkeit eines Equity-Ratings.152
5 Etablierung und Aufgabe eines KMU-Ratings.152
5.1 Risikoanalytische Betrachtung von KMU-Potenzialen unter Basel II.153
5.2 Beweggründe für ein mittelständisches Credit-Rating.155
5.2.1 Kapitalgeber.157
5.2.1.1 Kreditinstitute.157
5.2.1.2 Versicherungen.158
5.2.1.3 Kapitalanlagegesellschaften.159
5.2.1.4 Kapitalbeteiligungsgesellschaften.159
5.2.1.5 Private Investoren.160
5.2.2 Interne Unternehmensanalyse.160
5.2.2.1 Reflexion der eigenen finanz- und
ertragswirtschaftlichen Situation.160
5.2.2.2 Frühzeitige Aufdeckung von Chancen und Risiken des
eigenen Unternehmens.162
5.2.3 Externe Effekte.163
5.2.3.1 Akzeptanzsteigerung bei Hauptlieferanten und -
abnehmern.163
5.2.3.2 Rating als „Zertifizierung" für öffentliche Aufträge.164
5.2.3.3 Geld- und Kapitalmarkttransparenz.164
5.2.3.4 Die Agency-Theorie bei mittelständischen Unternehmen. 165
5.2.3.5 Überregionales Renommee.167
5.2.3.6 Allokation.168
5.3 Aufgaben einer Ratingagentur für KMU.170
5.3.1 Unternehmensberatung.170
5.3.2 Der KMU - Ratingprozess.171
5.3.3 Unternehmensrisikobeurteilung.174
5.3.4 Unternehmensbetreuung.175
5.3.4 Struktur einer Ratingagentur für KMU.176
5.4 Schlussfolgerungen.181
6 Situation des Kreditgeschäftes sowie seiner Auswirkungen auf das
mittelstandsorientierte Finanzierungsverhalten der Banken.183
6.1. Innerbetriebliche Einflüsse.184
6.1.1 Margen.184
6.1.2 Risikokosten.185
6.1.3 Verwaltungsaufwendungen.186
VI
Eciuitv-Rating als Instrument fiir Eixenkapitairinanzierungsvenzleiche_
6.2. Außerbetriebliche Einflüsse.187
6.2.1 Betriebswirtschaftliche Trends des Mittelstandes.187
6.2.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen.188
6.3 Auswirkungen auf die Risikokomponente der Banken.189
6.3.1 Transparentere Risikobeurteilung.189
6.3.1.1 Kreditentscheidung.190
6.3.1.2 Portfoliosteuerung.191
6.3.2 Asset-Backed Securities zur Risikoreduktion.195
6.3.3 Änderung des Finanzierungsverhaltens.199
6.4 Auswirkungen auf die Ertragskomponente der Banken.201
6.4.1 Risikoadjustierte Prämienpolitik.202
6.4.2 Provisionsgeschäft.204
6.4.3 Investmentbanking.207
6.5 Schlussfolgerungen.210
Teil III: Entwicklung eines Equity-Rating-Modells für KMU.212
7 Equity-Rating für KMU.212
7.1 Zur Notwendigkeit der Fortentwicklung vorhandener Rating-
Konzeptionen.212
7.1.1 Fehlende Mittelstandskomponente in den aktuellen Ansätzen.213
7.1.2 Die „Fremdfinanzierungskultur" im Mittelstand.213
7.1.3 Die gegenwärtige Rendite-Situation und strategische
Neuorientierung der Kreditinstitute.214
7.1.4 Das mittelstandsorientierte Eigenkapitalfinanzierungsmodell von
Anton Börner.215
7.2 Moderne Konzepte zur unternehmerischen Performancemessung.219
7.2.1 Wesen des Shareholder Value.219
7.2.2 Discounted Cash-Flow (DCF-Verfahren).221
7.2.3 Economic Value Added (EVAS).227
7.2.4 Entwicklungen zur Ableitung Chancen- und risikoadäquater
Kapitalisierungszinssätze.232
7.2.4.1 Die Ermittlung der Fremdkapitalkosten.233
7.2.4.2 Die Ermittlung der Eigenkapitalkosten.235
7.2.4.2.1 Die traditionelle Kapitalkostentheorie.236
7.2.4.2.2 Das Capital Asset Pricing Model (CAPM).239
8.2.4.2.3 Die Arbitrage Pricing Theory (APT).244
VII
Eguih-Ratinz als Instrument für Eieenkapitalfmanzienmesvereleiche_
7.2.4.3 Möglichkeiten und Grenzen der Bestimmung von
Eigenkapitalkosten mit Hilfe von
Gleichgewichtsmodellen.246
7.2.5 Formale Anforderungen.248
7.3 Konzeptionelle Entwicklung eines mittelständischen Equity-Ratings.250
7.3.1 Darstellung der unternehmerischen Finanzierungsbeziehung.250
7.3.2 Ableitung eines einheitlich messbaren Erfolgmaßstabes.253
7.3.2.1 Bestimmung des gewichteten Kapitalkostensatzes.258
7.3.2.2 Festlegung des geeigneten ß-Faktors unter der Annahme
der eingeschränkten Diversifizierbarkeit des
unsystematischen Risikos.261
7.3.2.3 Berechnung der Renditestreuung mit standardisiertem
Scoring.262
7.3.3 Das Equity-Rating als Ergebnis der Informationsverdichtung.268
7.3.3.1 Die Performancemessung als zentrale Aussage.268
7.3.3.2 Das Kommunikationsinstrument zwischen KMU,
Finanzintermediäre und institutionellen Investoren.270
7.3.3.3 Die kapitalmarktorientierte Renditeerwartung der
institutionellen Investoren.272
7.3.3.4 Die generische Ratingentwicklung als Basis zur
statistischen Ableitung des Klassifizierungskonzeptes.275
7.3.3.5 Notation, Aussagegehalt und Nutzenpotenzial für KMU,
Finanzintermediäre und institutionelle Investoren.278
7.3.3.6 Kritische Einordnung.286
7.4 Schlussfolgerungen.288
8 Zusammenfassung und Ausblick.290
Literaturverzeichnis.XXIII
Anhang.LXX
VIII
Eauitv-Ratine als Instrument für Eioenkaoitalfmanzierimssversleiche
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Eigenkapitalsituation des Mittelstandes im internationalen
Vergleich. Quelle: Mezzanine Kapital, Vortrag von Hans
Schwarz, Vorstandvorsitzender Stadtsparkasse Düsseldorf
am 13.07.2004.1
Abbildung 2: Informationsbestandteile der Creditreform-Datenbank. Quelle:
o.V. Die Creditreform Risikoanalysen, in: Creditreform-
Rating AG, Hrsg., Neuss 2003, S. 4.15
Abbildung 3: Insolvenzentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland ab
1981. Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom
15.03.2004.16
Abbildung 4: Insolvenzanfälligkeitsmessung anhand des Größenkriteriums
durchschnittliche Beschäftigtenzahl; Quelle: Eigene
Berechnung auf Grundlage der Creditreform
Wirtschaftsdatenbank.18
Abbildung 5: Verteilung der Betriebsübergabe gemessen in Jahren. Quelle:
Verband der Vereine Creditreform e.V., Insolvenzen,
Neugründungen und Löschungen 2002, a.a.O. S.4.24
Abbildung 6: Anteil der Personen, die die Nachfolge antreten.25
Abbildung 7: Beziehungen bei dem Zeitpunkt der Betriebsübergabe. Quelle:
Peschanel, F., Konflikte bei der Nachfolgeregelung töten
mittelständische Familienbetriebe, in: Strategie -
Untemehmensjournal der Deutschen Gesellschaft für
Mittelstandsberatung, Heft 03/99, S. 10 f.26
Abbildung 8: Zeitliche Entwicklung einer Insolvenz nach der Ursache der
tarifpolitischen Lohnauswirkungen. Quelle: In Anlehnung an
Böckenförde, B., Unternehmenssanierung, a.a.O., S. 25.34
Abbildung 9: Branchenspezifische Zusammenhänge einzelner
Wirtschaftszweige. Quelle: Eigene Darstellung.36
Abbildung 10: System zur Antizipation von komplexen
Umweltänderungsrisiken. Quelle: In Anlehnung an Lück, W.,
Der Umgang mit unternehmerischen Risiken durch ein
Risikomanagementsystem und durch ein
Überwachungssystem, in: DB, Heft 39/98, S. 1925 ff.42
Abbildung 11: Überblick über die gängigen Insolvenzprognoseverfahren.
Quelle: Pytlik, M., Diskriminanzanalyse und Künstliche
Neuronale Netze zur Klassifizierung von Jahresabschüssen:
Ein empirischer Vergleich, a.a.O., S. 86 ff.85
Abbildung 12: Zusammensetzung des Moody's Ratingkomitees; Quelle:
Berblinger J., Marktakzeptanz des Rating durch Qualität, in:
Handbuch Rating, Büschgen, H., Everling, O., Hrsg., a.a.O.,
S.33.104
XIV
Eauit\-Ratint als Instrument für Eieenkapitalfinanzieninesverttleiche_
Abbildung 13: Durchschnittliche einjährige Insolvenzrate bei Moody's 1983
- 2002. Quelle: Moody's Investors Service Inc., Hrsg., a.a.0.110
Abbildung 14: Die drei tragenden Säulen des neu formulierten Baseler
Konsultationspapiers. Quelle: o.V., Wichtige Eckpunkte der
Baseler Reform stehen bereits fest, a.a.0.116
Abbildung 15: Risikogewichte für unterschiedliche Retail-Segmente, mit
einer unterstellten LGD von 45, und einer effektiven
Restlaufzeit von 2,5 Jahren. Quelle: eigene Darstellung.149
Abbildung 16: Exemplarische Darstellung eines KMU-Ratingprozesses.
Quelle: Everling, O., Rating, in: Handwörterbuch des Bank-
und Finanzwesens, Gerke, W., Steiner, M., Hrsg., Band 6, 2.
Aufl., Stuttgart 1995.171
Abbildung 17: Entstehung der Ratingergebnisse. Quelle: Eigene
Darstellung.172
Abbildung 18: Publikation und permanente Überwachung des Ratingurteils.
Quelle: Eigene Darstellung.173
Abbildung 19: Risikohierarchie bei einem KMU-Rating. Quelle: Eigene
Darstellung; in Anlehnung an Berblinger, J., Marktakzeptanz
des Rating durch Qualität, in: Handbuch Rating, Büschgen,
H., Everling, O., Hrsg., a.a.O., S. 64.174
Abbildung 20: Organisatorischer Aufbau einer KMU-Ratingagentur. Quelle:
Eigene Darstellung.177
Abbildung 21: Eigenmittel der Unternehmen in % der Bilanzsumme.
Quelle: Bundesbank Geschäftsbericht, Frankfurt a.M. 2000.187
Abbildung 22: Lösungsansätze der Risikokomponenten. Quelle: Eigene
Darstellung.189
Abbildung 23: Lösungsansätze der Ertragskomponente für mittelständische
Kreditinstitute. Quelle: Eigene Darstellung.201
Abbildung 24: Entwicklungspotenzial in der Bundesrepublik Deutschland
zum internationalen Vergleich. Quelle: Deutsche
Bundesbank, Monatsbericht, a.a.O., S. 35.204
Abbildung 25: Die Eigenkapitalrenditesituation deutscher Banken im
internationalen Vergleich, a.a.O. S.39 ff.215
Abbildung 26: Das Börner Unternehmensfinanzierungsmodell. Quelle: o.V.,
Neues Eigenkapital für Mittelständler, a.a.0.217
Abbildung 27: Das Börner Unternehmensfinanzierungsmodell modifiziert
nach den Erfordernissen zur Quantifizierung der gewichteten
Gesamtkapitalkosten. Quelle: In Anlehnung an o.V. Neues
Eigenkapital für Mittelständler, a.a.0.218
Abbildung 28: Umwandlungsvorgänge vom Accounting Model zum
Economic Model innerhalb des EVA-Konzeptes. Quelle:
Eigene Darstellung.231
XV
Eciuit\-Ratin%als Instrument für Eiqenkapitalfinanziemn^sverzleiche_
Abbildung 29: Grafische Darstellung der Portfoliotheorie nach Markowitz.
Quelle: Perridon, L., Steiner, M., Finanzwirtschaft der
Unternehmung, 10. Aufl., München 1999 S. 275.242
Abbildung 30: Darstellung der Finanzierungsphasen des staged financing
Konzeptes. Quelle: In Anlehnung an Schefczyk, R.,
Erfolgsstrategien deutscher Venture Capital-Gesellschaften,
Stuttgart 1998, S. 34.252
Abbildung 31: Berechnungsbeispiel des Creditreform Bonitätsindexes.
Quelle:
http://www.creditreform.de/downloads/broschueren/Brosch_
BonitS-tsindex_3.pdf vom 13.07.2003.265
Abbildung 32: Darstellung der individuellen einjährigen
Ausfallwahrscheinlichkeiten eines gesamtwirtschaftlichen
Marktportfolios mit zunehmendem Risiko und Volatilität.
Quelle: Eigene Ermittlung auf Grundlage der Creditreform
Wirtschaftsdatenbank.266
Abbildung 33: Segmentierung der Performance bei Annahme einer
Normalverteilung zur Formulierung des Trennkriteriums.
Quelle: Eigene Darstellung.277
Abbildung 34: Branchenspezifische Portfoliokonzentration einer
Beteiligungsgesellschaft, dargestellt anhand des Equity-
Rating. Quelle: Eigene Darstellung.281
Abbildung 35: Phasenablaufschema zur Erstellung eines Equity-Ratings.
Quelle: Eigene Darstellung.284
Abbildung 36: Übersicht über die Kommunikationswege der
Einsatzmöglichkeiten. Quelle: Eigene Darstellung.293
XVI
Equih-Ratine als Instrument für Eisenkcwitalßnanzierimasvereleiche
Gleichungsverzeichnis
Gleichung 1: Berechnung der Insolvenzanfälligkeit anhand eines
Insolvenzindikators. Quelle: Creditreform Rating AG, a.a.O.,
S. 4.17
Gleichung 2: Korrelationsberechnung (R) nach dem IRB-Ansatz. Quelle:
Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht, Internationale
Konvergenz der Kapitalmessung und
Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 68.125
Gleichung 3: Eigenkapitalanforderung (K) im IRB-Ansatz. Quelle: Baseler
Ausschuss für Bankenaufsicht, Internationale Konvergenz
der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, a.a.O.,
S. 68.125
Gleichung 4: Restlaufanpassung (b) im IRB-Ansatz. Quelle: Baseler
Ausschuss für Bankenaufsicht, Internationale Konvergenz
der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, a.a.O.,
S. 68.125
Gleichung 5: Berechnung der effektiven Restlaufzeit (M) im
fortgeschrittenen Ansatz. Quelle: Baseler Ausschuss für
Bankaufsicht, Internationale Konvergenz der Kapitalmessung
und Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 77.132
Gleichung 6: Eigenkapitalanforderung (K) im Retailportfolio nach dem
IRB-Ansatz unter der Berücksichtigung des Segmentes
„Wohnwirtschaftliche Realkredite". Quelle: Baseler
Ausschuss für Bankaufsicht, Internationale Konvergenz der
Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S.
79.147
Gleichung 7: Eigenkapitalanforderung (K) im Retailportfolio nach dem
IRB-Ansatz unter der Berücksichtigung des Segmentes
„Qualifizierte revolvierende Retailforderungen". Quelle:
Baseler Ausschuss für Bankaufsicht, Internationale
Konvergenz der Kapitalmessung und
Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 79.147
Gleichung 8: Korrelationsberechnung (R) im Retailportfolio nach dem IRB-
Ansatz unter Berücksichtigung des Segmentes „übriges
Retail". Quelle: Baseler Ausschuss für Bankaufsicht,
Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und
Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 80.147
Gleichung 9: Eigenkapitalanforderung (K) im Retailportfolio nach dem
IRB-Ansatz unter der Berücksichtigung des Segmentes
„übriges Retail". Quelle: Baseler Ausschuss für
Bankaufsicht, Internationale Konvergenz der Kapitalmessung
und Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 80.147
Gleichung 10: Korrelationsberechnung (R) der „Mittelstandkomponente".
Quelle: Baseler Ausschuss für Bankaufsicht, Internationale
XVII
Equih-Ratins als Instrument für Eivenkapitalfmcmzierungsvervleiche_
Konvergenz der Kapitalmessung und
Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 80.148
Gleichung 11: Bewertungsansatz Barwert der Dividenden.221
Gleichung 12: Exemplarische Darstellung der Cash-Flow Berechung.
Quelle: In Anlehnung an Hachmeister, D., Der Discounted
Cash Flow als Maß der Unternehmenswertsteigerung, Diss
München 1995, S. 60 ff.223
Gleichung 13: Darstellung des Discounted Cash-Flow (Entity-) Verfahrens.223
Gleichung 14: Darstellung des Discounted Cash-Flow (Equity-) Verfahrens .224
Gleichung 15: Zusammenhang zwischen Discounted Cash-Flow und
Investitionswert.224
Gleichung 16: Formale Struktur des EVA-Konzeptes.228
Gleichung 17: Formale Gestaltung der gewichteten Kapitalkosten.228
Gleichung 18: Definition des EVA über die Kapitalkosten und der
realisierten Rendite.229
Gleichung 19: NOPAT erklärt anhand des Lücke-Theorems.229
Gleichung 20: Weiterentwicklung des Lücke-Theorems durch Einsetzen des
gewichteten Kapitalkostensatzes.230
Gleichung 21: Ableitung der Gleichgewichtbedingung zwischen EVA und
Kapitalwert.230
Gleichung 22: Umformung der Ableitung der Gleichgewichtsbedingung
unter der Annahme, dass KBt = 0 gilt.230
Gleichung 23: Substitution des rechten Terms in Gleichung 10 (erste
Annahme).230
Gleichung 24: Formale Ableitung der Eigenkapitalkosten mit Hilfe eines
Aktienbewertungsmodells.236
Gleichung 25: Formale Ableitung der Eigenkapitalkosten mit Hilfe eines
Aktienbewertungsmodells, unter der Berücksichtigung eines
konstanten Wachstums.236
Gleichung 26: Umstellung der Formel zur Ermittlung der
Eigenkapitalkosten.237
Gleichung 27: Umstellung der Formel zur Ermittlung der
Eigenkapitalkosten mit dynamischer konstanter
Wachstumsrate.237
Gleichung 28: Formaler Zusammenhang zwischen
Gesamtkapitalrentabilität, Eigenkapital und Fremdkapital.238
Gleichung 29: Formale Darstellung des Unternehmenswertes bei Ableitung
der Erwartungswerte bei unsicherer Geldentwertung.239
Gleichung 30: Berechnung des systematischen Risikos.241
Gleichung 31: Ermittlung des ß-Faktors.242
Gleichung 32: Eigenkapitalkosten nach dem CAPM.243
XVIII
Epuit\'-RatinQ als Instrument tl'ii' Eiqenkapitalfinanzieninpsverpleiche_
Gleichung 33: Multifaktorenmodell des APT.244
Gleichung 34: Mathematische Überleitung des APT zum CAPM.245
Gleichung 35: Überleitung des APT von einem Einfaktormodell in ein
Multifaktormodell.246
Gleichung 36: Berechnung des ökonomischen Übergewinns nach deutscher
Rechnungslegung.257
Gleichung 37: Berechnung der Equity-Performance.258
Gleichung 38: Renditeberechnung auf das ökonomische Betriebsvermögen.259
Gleichung 39: Ermittlung des gewichteten Kapitalkostensatzes.259
Gleichung 40: Formale Berechnung des Eigenkapitalkostensatzes mit Hilfe
des CAPM.260
Gleichung 41: Ableitung mittelständischer ß-Faktoren mit Branchenbezug.
Quelle: Eigene Darstellung.267
XIX
Eciuin-Ratineals Instrument fiir Eisenkapitalfmanzieninssversleiche
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Entwicklung der Untemehmensinsolvenzen ab 1981. Quelle:
Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 15.03.2004.16
Tabelle 2: Rechtsformspezifische Insolvenzanfälligkeitsmessung anhand der
Merkmale Haftanordnung und Eidesstattliche Versicherung.
Quelle: Eigene Berechnung auf Grundlage der Creditreform
Wirtschaftsdatenbank.17
Tabelle 3: Insolvenzanfalligkeitsmessung anhand des Größenkriteriums
durchschnittliche Beschäftigtenzahl. Quelle: Eigene
Berechnung auf Grundlage der Creditreform
Wirtschaftsdatenbank.19
Tabelle 4: Insolvenzanfälligkeitsmessung anhand des Größenkriteriums
Umsatz in Mio. €. Quelle: Eigene Berechnung auf Grundlage
der Wirtschaftsdatenbank.20
Tabelle 5: Anteil der Personen, die die Nachfolge antreten. Quelle:
http://www.ifm-bonn.de vom 12.03.2002.25
Tabelle 6: Betriebswirtschaftliche Bedeutung von Forderungsausfallen.
Quelle: In Anlehnung an Weiß, B., Früherkennung von
Insolvenzrisiken im Firmenkundengeschäft,
Forderungsmanagement im Unternehmen, Bonn 1995, S. 2
ff.38
Tabelle 7: Zahlungsverhalten in Europa in Tagen. Quelle: Jahn, U.,
Insolvenzen in Europa, Bonn 1997, S. 451.44
Tabelle 8: Größenkriterien zur Aufstellung eines Konzernjahresabschlusses.
Quelle: § 293 I HGB.48
Tabelle 9: Rating vs. Klassische Bonitätsbeurteilung. Quelle: in Anlehnung
an Everling, O., Hand out aus dem Seminar „Der nationale
und internationale Markt für Ratings" in Bochum vom
27.10.2001.70
Tabelle 10: Gliederung der Eigenkapitalunterlegung für Banken bei der
Vergabe von Firmenkrediten, Grundlage des
Standardansatzes, Quelle: In Anlehnung an: Internationale
Konvergenz der Kapitalmessung und
Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 17.117
Tabelle 11: IRB-Risikogewichte für Unternehmenskredite, bei einer LGD
von 45%. Quelle: Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht,
Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und
Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S. 230.126
Tabelle 12: IRB-Risikogewichte für Unternehmenskredite, bei einer LGD
von 75%. Quelle: In Anlehnung an Baseler Ausschuss für
Bankenaufsicht, Internationale Konvergenz der
Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, a.a.O., S.
230.~.127
XX
Eciiiit\-Ratina als Instrument für Eieenkapitalfmanzierungsversleiche_
Tabelle 13: Gestaffelte Risikogewichte innerhalb des Standardansatzes für
das Retailportfolio, sofern ein Verzug von 90 Tagen eintritt.
Quelle: Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht,
Konsultationspapier: Die neue Baseler
Eigenkapitalvereinbarung, a.a.O., S. 14.145
Tabelle 14: Totalanalyse der gesamtwirtschaftlichen (Risiko-) Betrachtung
hinsichtlich des Größenkriteriums Umsatz in Mio. €. Quelle:
Eigene Berechnung auf Grundlage der Creditreform
Wirtschaftsdatenbank.153
Tabelle 15: Totalanalyse der gesamtwirtschaftlichen (Risiko-) Betrachtung
hinsichtlich des Größenkriteriums Beschäftigte. Quelle:
Eigene Berechnung auf Grundlage der Creditreform
Wirtschaftsdatenbank.154
Tabelle 16: Marktübersicht der KMU-Ratingagenturen auf dem deutschen
Markt. Quelle: In Anlehnung an Paul, S., Stein, S., Basel 11 -
Fit fürs Rating, Informationsbroschüre der Ostseesparkasse
Rostock, Rostock 2002, S. 14 f.181
Tabelle 17: Rechtsformspezifische Häufigkeitsverteilung deutscher
mittelständischer Unternehmen mit einem Umsatzvolumen
bis 100 Mio. € oder max. 249 Beschäftigte. Quelle: Eigene
Berechnung auf Grundlage der Creditreform
Wirtschaftsdatenbank, Stand 30.06.2003.213
Tabelle 18: Methodische Berechnung des Erfolgsmaßstabes nach dem §
275 II HGB zur Ermittlung des transformierten NOPAT.
Quelle: Beck, C, Lingnau, V., Marktwertorientierte
Kennzahlen für das Beteiligungscontrolling - Ermittlung und
Eignung, in: KRP, Heft 01/00, S. 7 ff.254
Tabelle 19: Fortführung I der methodischen Berechnung des
Erfolgsmaßstabes zur Ermittlung des transformierten
NOPAT. Quelle: Beck, C, Lingnau, V., Marktwertorientierte
Kennzahlen für das Beteiligungscontrolling - Ermittlung und
Eignung, a.a.O., S. 7 ff.254
Tabelle 20: Fortführung II der methodischen Berechnung des
Erfolgsmaßstabes zur Ermittlung des transformierten
NOPAT. Quelle: Beck, C, Lingnau, V., Marktwertorientierte
Kennzahlen für das Beteiligungscontrolling - Ermittlung und
Eignung, a.a.O., S. 7 ff.255
Tabelle 21: Fortführung III der methodischen Berechnung des
Erfolgsmaßstabes zur Ermittlung des transformierten
NOPAT. Quelle: Beck, C, Lingnau, V., Marktwertorientierte
Kennzahlen für das Beteiligungscontrolling - Ermittlung und
Eignung, a.a.O., S. 7 ff.255
Tabelle 22: Fortführung IV der methodischen Berechnung des
Erfolgsmaßstabes zur Ermittlung des transformierten
NOPAT. Quelle: Beck, C, Lingnau, V., Marktwertorientierte
XXI
Eqnit\'-Rating als Instrument für Ei^enkaDitalfinanzienin^sver^leiche_
Kennzahlen für das Beteiligungscontrolling - Ermittlung und
Eignung, a.a.O., S. 7 ff.257
Tabelle 23: Fortführung V der methodischen Berechnung des
Erfolgsmaßstabes zur Ermittlung des transformierten
NOPAT. Quelle: Beck, C, Lingnau, V., Marktwertorientierte
Kennzahlen für das Beteiligungscontrolling - Ermittlung und
Eignung, a.a.O., S. 7 ff.257
Tabelle 24: Berechnung des Equity-Ratings. Quelle: Eigene Berechnung.269
Tabelle 25: Marktkonforme Renditeerwartungen der institutionellen
Investoren, dargestellt anhand einzelner
Finanzierungsformen. Quelle: Eigene Darstellung.276
Tabelle 26: Gegenüberstellung der Ratingkonzeptionen. Quelle: Eigene
Darstellung.285
XXII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Huber, Andreas |
author_facet | Huber, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Huber, Andreas |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023183475 |
classification_rvk | QP 752 |
ctrlnum | (OCoLC)229448019 (DE-599)DNB984963103 |
dewey-full | 658.15226 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.15226 |
dewey-search | 658.15226 |
dewey-sort | 3658.15226 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023183475</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080226s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N32,0312</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984963103</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836410304</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00, sfr 113.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-1030-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836410303</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00, sfr 113.00</subfield><subfield code="9">3-8364-1030-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836413664</subfield><subfield code="9">978-3-8364-1366-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836410304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)229448019</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984963103</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.15226</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)141934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mittelständische Eigenkapitalfinanzierung durch den Einsatz von Equity-Rating</subfield><subfield code="b">Konzeption und Einsatzmöglichkeiten</subfield><subfield code="c">Andreas Huber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM, Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">294, LXX S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XXIII - LXX</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rating</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255219-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336776-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151166-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Investor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336776-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eigenfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151166-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rating</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255219-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2984802&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016369974&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016369974</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023183475 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:02:17Z |
indexdate | 2024-07-20T09:33:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836410304 3836410303 9783836413664 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016369974 |
oclc_num | 229448019 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 294, LXX S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM, Müller |
record_format | marc |
spelling | Huber, Andreas Verfasser aut Mittelständische Eigenkapitalfinanzierung durch den Einsatz von Equity-Rating Konzeption und Einsatzmöglichkeiten Andreas Huber Saarbrücken VDM, Müller 2007 294, LXX S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. XXIII - LXX Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2005 Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Rating (DE-588)4255219-9 gnd rswk-swf Investor (DE-588)4336776-8 gnd rswk-swf Eigenfinanzierung (DE-588)4151166-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Investor (DE-588)4336776-8 s Eigenfinanzierung (DE-588)4151166-9 s Rating (DE-588)4255219-9 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2984802&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016369974&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Huber, Andreas Mittelständische Eigenkapitalfinanzierung durch den Einsatz von Equity-Rating Konzeption und Einsatzmöglichkeiten Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Rating (DE-588)4255219-9 gnd Investor (DE-588)4336776-8 gnd Eigenfinanzierung (DE-588)4151166-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4255219-9 (DE-588)4336776-8 (DE-588)4151166-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Mittelständische Eigenkapitalfinanzierung durch den Einsatz von Equity-Rating Konzeption und Einsatzmöglichkeiten |
title_auth | Mittelständische Eigenkapitalfinanzierung durch den Einsatz von Equity-Rating Konzeption und Einsatzmöglichkeiten |
title_exact_search | Mittelständische Eigenkapitalfinanzierung durch den Einsatz von Equity-Rating Konzeption und Einsatzmöglichkeiten |
title_exact_search_txtP | Mittelständische Eigenkapitalfinanzierung durch den Einsatz von Equity-Rating Konzeption und Einsatzmöglichkeiten |
title_full | Mittelständische Eigenkapitalfinanzierung durch den Einsatz von Equity-Rating Konzeption und Einsatzmöglichkeiten Andreas Huber |
title_fullStr | Mittelständische Eigenkapitalfinanzierung durch den Einsatz von Equity-Rating Konzeption und Einsatzmöglichkeiten Andreas Huber |
title_full_unstemmed | Mittelständische Eigenkapitalfinanzierung durch den Einsatz von Equity-Rating Konzeption und Einsatzmöglichkeiten Andreas Huber |
title_short | Mittelständische Eigenkapitalfinanzierung durch den Einsatz von Equity-Rating |
title_sort | mittelstandische eigenkapitalfinanzierung durch den einsatz von equity rating konzeption und einsatzmoglichkeiten |
title_sub | Konzeption und Einsatzmöglichkeiten |
topic | Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Rating (DE-588)4255219-9 gnd Investor (DE-588)4336776-8 gnd Eigenfinanzierung (DE-588)4151166-9 gnd |
topic_facet | Klein- und Mittelbetrieb Rating Investor Eigenfinanzierung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2984802&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016369974&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT huberandreas mittelstandischeeigenkapitalfinanzierungdurchdeneinsatzvonequityratingkonzeptionundeinsatzmoglichkeiten |