Die gebrochenen Schwingen des Garuda: zur nationalen Identitätsbildung im multiethnischen Indonesien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verlag Dr. Müller
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 112 S. Ill. |
ISBN: | 9783836427258 3836427257 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023181656 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080421 | ||
007 | t| | ||
008 | 080225s2007 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N43,1408 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985886404 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836427258 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 82.00 |9 978-3-8364-2725-8 | ||
020 | |a 3836427257 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 82.00 |9 3-8364-2725-7 | ||
024 | 3 | |a 9783836427258 | |
035 | |a (OCoLC)254558863 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985886404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-739 |a DE-11 | ||
084 | |a LB 48420 |0 (DE-625)90563:903 |2 rvk | ||
084 | |a MH 36086 |0 (DE-625)122894:12049 |2 rvk | ||
084 | |a 950 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,25 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Rickum, Boryano |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die gebrochenen Schwingen des Garuda |b zur nationalen Identitätsbildung im multiethnischen Indonesien |c Boryano Rickum |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verlag Dr. Müller |c 2007 | |
300 | |a 112 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Aachen, Technische Hochschule, Magisterarbeit, 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Orde Baru |0 (DE-588)4729018-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationenbildung |0 (DE-588)4075230-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Indonesien |0 (DE-588)4026761-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Indonesien |0 (DE-588)4026761-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nationenbildung |0 (DE-588)4075230-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Orde Baru |0 (DE-588)4729018-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3010391&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016368176&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016368176&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016368176 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820876019552223232 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
ĚMJEJTUNG
7
Die Phase der ersten Demokratie
б
Die Periode der parlamentarischen Demokratie (1945-59) 9
Die historischen Wurzein des Nationalismusgedanken 10
D« Kampf gegen die Niederlander und die indigenen Aufstände 11
Zur Gestaltung der Verfassung 13
Die ersten demokratischen Wahlen 15
Die Periode der gelenkten Demokratie (1959-65) 17
Sulcamos
Gleichgewichtspolfflk 18
Die Wirtschafte- und Außenpoliti
к
2Û
Der Niedergang der Sukamo-Ära 22
SUKARNOS NATIONBUILDING 25
Nationbuilding und politische Mythen 26
Jy
welen
der Geschichte; die Pancasila 30
Die Namensgebung und das Staatswappen 32
Die fünf Juwelen 34
Der Mythos des gemeinsamen Unabhängigkeitskampfes 38
Die Mystifizierung des Unabhängigkeitskampfes (1945-49) 39
Nationalistische Urndeutung traditioneller Vorstellungen; die
Ratu-AdtlAůne
42
Sukamos Marhaersismus und die Konstruktion von äußeren Feindbildern 44
Der Marhaenismus 45
Die Gefahren von Außen und die permanente Revolution 47
Sukarno
und der Islam 49
Der Vorwurf der Nationalisten 49
Sukarnos Mystifizierung des Islam 51
Der Rückgriff auf vorkoloniale Reiche und Legenden 53
Borobudur und das Sriwidjaja-Reich 54
Alte Legenden des MajapaM-Reiches 55
Die Kultivierung der Kolonialgrenzer» als indonesische Staategrenzen 57
Ein Zwischenfazit: Die gescheiterte Idee einer Nation 59
Οίε
Ära der
Orde
Baru-
Suhartos
Vorstellung der Nation 62
Die Herrschaft
Suhartos
- die
Orde
Baru
62
Das Selbstverständnis des indonesischen Militärs 64
Die Umdeutung der Pancasila nach
Suhartos
Wertevorstellungen 67
Zur Lage der chinesischen Minderheit Indonesiens innerhalb der
Orde
Baru
70
Resümee zur Suharto-Ära 75
Der demokratische
Neubeoínn
76
Habíbies
kurze Präsidentschaft und die ersten demokratischen Wahlen 76
Gus Dur und die chaotischen Folgen seines willkürlichen
Herrschaftsstífs
78
Eine Tochter Sukamos übernimmt das Amt des Präsidenten 79
Ex-General
Susilo
Bambang Yudhoyono wird neuer Präsident 84
GRÜNDUNGSZEIT UND
ЕќА
REFORMAŞI:
GEBURT NEUER MYTHEN? 90
Die Ausgangssituationen beider demokratischer Perioden 90
Die Era-Reformasi als neuer Myttios und die Kraft politischer Partizipation 94
Heroisierungen und politische Nostalgie 100
Resümee 104
Literaturverzeichnis 108
Indonesien ist ein Gebilde mit mehreren hundert Ethnien, ebenso vielen
Sprachen, Kulturen und Religionen, verstreut auf tausenden von Inseln. Diese
Vielfalt kann nicht nur durch organisatorische Strukturen alleine
zusammengehalten werden, es bedarf zusätzlich einer verbindenden
Identität. Aus diesem Grunde bildet die schwierige nationale
Identitätsbildung Indonesiens den Gegenstand der vorliegenden
Untersuchung: Denn ethnische und religiöse Konflikte sowie
Unabhängigkeitsbestrebungen einzelner Provinzen zeugen davon,
dass
sich
längst nicht alle Bewohner des Archipels mit ihrer Nation identifizieren. Der
Autor Boryano Rickum zeichnet zunächst die historischen Begebenheiten
nach, welche zu der indonesischen Staatsgründung führten. Vor diesem
Hintergrund arbeitet er anschließend die politischen Mythen heraus, welche
von den Gründern der Republik verwendet wurden, um alle Ethnien des
Archipels mit ihrer Idee einer geeinten Nation zu vereinbaren. Obschon er
darauf folgend nachweist,
dass
die meisten jener Mythen ihre
identifikatorische Kraft eingebüßt haben entsteht am Ende seiner Analyse ein
Problem: Die durch seine Diagnosen zu erwartende ^alkanisierung'
Indonesiens ist nicht eingetreten. Deswegen sucht er im Schlusskapitel nach
neuen Mythen aus der
Era Reformasi
- der gegenwärtig anhaltenden
Konsolidierungsphase der Demokratie in dem Land mit den meisten
Muslimen auf der Welt. Das Buch richtet sich an Politikwissenschaftler und
andere Interessierte, die sich mit der Geschichte und dem politischen Wandel
des größten südostasiatischen Staates befassen möchten. |
adam_txt |
Inhalt
ĚMJEJTUNG
7
Die Phase der ersten Demokratie
б
Die Periode der parlamentarischen Demokratie (1945-59) 9
Die historischen Wurzein des Nationalismusgedanken 10
D« Kampf gegen die Niederlander und die indigenen Aufstände 11
Zur Gestaltung der Verfassung 13
Die ersten demokratischen Wahlen 15
Die Periode der gelenkten Demokratie (1959-65) 17
Sulcamos
Gleichgewichtspolfflk 18
Die Wirtschafte- und Außenpoliti
к
2Û
Der Niedergang der Sukamo-Ära 22
SUKARNOS NATIONBUILDING 25
Nationbuilding und politische Mythen 26
Jy
welen
der Geschichte; die Pancasila 30
Die Namensgebung und das Staatswappen 32
Die fünf Juwelen 34
Der Mythos des gemeinsamen Unabhängigkeitskampfes 38
Die Mystifizierung des Unabhängigkeitskampfes (1945-49) 39
Nationalistische Urndeutung traditioneller Vorstellungen; die
Ratu-AdtlAůne
42
Sukamos Marhaersismus und die Konstruktion von äußeren Feindbildern 44
Der Marhaenismus 45
Die Gefahren von Außen und die permanente Revolution 47
Sukarno
und der Islam 49
Der Vorwurf der Nationalisten 49
Sukarnos Mystifizierung des Islam 51
Der Rückgriff auf vorkoloniale Reiche und Legenden 53
Borobudur und das Sriwidjaja-Reich 54
Alte Legenden des MajapaM-Reiches 55
Die Kultivierung der Kolonialgrenzer» als indonesische Staategrenzen 57
Ein Zwischenfazit: Die gescheiterte Idee einer Nation 59
Οίε
Ära der
Orde
Baru-
Suhartos
Vorstellung der Nation 62
Die Herrschaft
Suhartos
- die
Orde
Baru
62
Das Selbstverständnis des indonesischen Militärs 64
Die Umdeutung der Pancasila nach
Suhartos
Wertevorstellungen 67
Zur Lage der chinesischen Minderheit Indonesiens innerhalb der
Orde
Baru
70
Resümee zur Suharto-Ära 75
Der demokratische
Neubeoínn
76
Habíbies
kurze Präsidentschaft und die ersten demokratischen Wahlen 76
Gus Dur und die chaotischen Folgen seines willkürlichen
Herrschaftsstífs
78
Eine Tochter Sukamos übernimmt das Amt des Präsidenten 79
Ex-General
Susilo
Bambang Yudhoyono wird neuer Präsident 84
GRÜNDUNGSZEIT UND
ЕќА
REFORMAŞI:
GEBURT NEUER MYTHEN? 90
Die Ausgangssituationen beider demokratischer Perioden 90
Die Era-Reformasi als neuer Myttios und die Kraft politischer Partizipation 94
Heroisierungen und politische Nostalgie 100
Resümee 104
Literaturverzeichnis 108
Indonesien ist ein Gebilde mit mehreren hundert Ethnien, ebenso vielen
Sprachen, Kulturen und Religionen, verstreut auf tausenden von Inseln. Diese
Vielfalt kann nicht nur durch organisatorische Strukturen alleine
zusammengehalten werden, es bedarf zusätzlich einer verbindenden
Identität. Aus diesem Grunde bildet die schwierige nationale
Identitätsbildung Indonesiens den Gegenstand der vorliegenden
Untersuchung: Denn ethnische und religiöse Konflikte sowie
Unabhängigkeitsbestrebungen einzelner Provinzen zeugen davon,
dass
sich
längst nicht alle Bewohner des Archipels mit ihrer Nation identifizieren. Der
Autor Boryano Rickum zeichnet zunächst die historischen Begebenheiten
nach, welche zu der indonesischen Staatsgründung führten. Vor diesem
Hintergrund arbeitet er anschließend die politischen Mythen heraus, welche
von den Gründern der Republik verwendet wurden, um alle Ethnien des
Archipels mit ihrer Idee einer geeinten Nation zu vereinbaren. Obschon er
darauf folgend nachweist,
dass
die meisten jener Mythen ihre
identifikatorische Kraft eingebüßt haben entsteht am Ende seiner Analyse ein
Problem: Die durch seine Diagnosen zu erwartende ^alkanisierung'
Indonesiens ist nicht eingetreten. Deswegen sucht er im Schlusskapitel nach
neuen Mythen aus der
Era Reformasi
- der gegenwärtig anhaltenden
Konsolidierungsphase der Demokratie in dem Land mit den meisten
Muslimen auf der Welt. Das Buch richtet sich an Politikwissenschaftler und
andere Interessierte, die sich mit der Geschichte und dem politischen Wandel
des größten südostasiatischen Staates befassen möchten. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rickum, Boryano |
author_facet | Rickum, Boryano |
author_role | aut |
author_sort | Rickum, Boryano |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023181656 |
classification_rvk | LB 48420 MH 36086 |
ctrlnum | (OCoLC)254558863 (DE-599)DNB985886404 |
discipline | Politologie Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Politologie Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023181656</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080421</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080225s2007 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N43,1408</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985886404</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836427258</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 82.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-2725-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836427257</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 82.00</subfield><subfield code="9">3-8364-2725-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836427258</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254558863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985886404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 48420</subfield><subfield code="0">(DE-625)90563:903</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MH 36086</subfield><subfield code="0">(DE-625)122894:12049</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">950</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,25</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rickum, Boryano</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die gebrochenen Schwingen des Garuda</subfield><subfield code="b">zur nationalen Identitätsbildung im multiethnischen Indonesien</subfield><subfield code="c">Boryano Rickum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verlag Dr. Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">112 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Aachen, Technische Hochschule, Magisterarbeit, 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Orde Baru</subfield><subfield code="0">(DE-588)4729018-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075230-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Indonesien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026761-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Indonesien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026761-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nationenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075230-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Orde Baru</subfield><subfield code="0">(DE-588)4729018-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3010391&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016368176&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016368176&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016368176</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Indonesien (DE-588)4026761-1 gnd |
geographic_facet | Indonesien |
id | DE-604.BV023181656 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:01:42Z |
indexdate | 2025-01-10T15:24:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836427258 3836427257 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016368176 |
oclc_num | 254558863 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-11 |
physical | 112 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM Verlag Dr. Müller |
record_format | marc |
spelling | Rickum, Boryano Verfasser aut Die gebrochenen Schwingen des Garuda zur nationalen Identitätsbildung im multiethnischen Indonesien Boryano Rickum Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller 2007 112 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teilw. zugl.: Aachen, Technische Hochschule, Magisterarbeit, 2005 Orde Baru (DE-588)4729018-3 gnd rswk-swf Nationenbildung (DE-588)4075230-6 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Indonesien (DE-588)4026761-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Indonesien (DE-588)4026761-1 g Demokratie (DE-588)4011413-2 s Nationenbildung (DE-588)4075230-6 s Orde Baru (DE-588)4729018-3 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3010391&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016368176&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016368176&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Rickum, Boryano Die gebrochenen Schwingen des Garuda zur nationalen Identitätsbildung im multiethnischen Indonesien Orde Baru (DE-588)4729018-3 gnd Nationenbildung (DE-588)4075230-6 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4729018-3 (DE-588)4075230-6 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4026761-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die gebrochenen Schwingen des Garuda zur nationalen Identitätsbildung im multiethnischen Indonesien |
title_auth | Die gebrochenen Schwingen des Garuda zur nationalen Identitätsbildung im multiethnischen Indonesien |
title_exact_search | Die gebrochenen Schwingen des Garuda zur nationalen Identitätsbildung im multiethnischen Indonesien |
title_exact_search_txtP | Die gebrochenen Schwingen des Garuda zur nationalen Identitätsbildung im multiethnischen Indonesien |
title_full | Die gebrochenen Schwingen des Garuda zur nationalen Identitätsbildung im multiethnischen Indonesien Boryano Rickum |
title_fullStr | Die gebrochenen Schwingen des Garuda zur nationalen Identitätsbildung im multiethnischen Indonesien Boryano Rickum |
title_full_unstemmed | Die gebrochenen Schwingen des Garuda zur nationalen Identitätsbildung im multiethnischen Indonesien Boryano Rickum |
title_short | Die gebrochenen Schwingen des Garuda |
title_sort | die gebrochenen schwingen des garuda zur nationalen identitatsbildung im multiethnischen indonesien |
title_sub | zur nationalen Identitätsbildung im multiethnischen Indonesien |
topic | Orde Baru (DE-588)4729018-3 gnd Nationenbildung (DE-588)4075230-6 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
topic_facet | Orde Baru Nationenbildung Demokratie Indonesien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3010391&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016368176&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016368176&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rickumboryano diegebrochenenschwingendesgarudazurnationalenidentitatsbildungimmultiethnischenindonesien |