Kleine Einführung in die Theologie des Alten Testaments:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kath. Bibelwerk
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 245-246 |
Beschreibung: | 246 S. graph. Darst. 200 mm x 130 mm |
ISBN: | 9783460330733 3460330732 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023179771 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100430 | ||
007 | t | ||
008 | 080222s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N03,0306 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986906220 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783460330733 |c Kt. : ca. sfr 30.90 (freier Pr.), ca. EUR 16.90, ca. EUR 17.40 (AT) |9 978-3-460-33073-3 | ||
020 | |a 3460330732 |c Kt. : ca. sfr 30.90 (freier Pr.), ca. EUR 16.90, ca. EUR 17.40 (AT) |9 3-460-33073-2 | ||
024 | 3 | |a 9783460330733 | |
035 | |a (OCoLC)260079877 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986906220 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a BS1192.5 | |
082 | 0 | |a 230.0411 |2 22/ger | |
084 | |a BC 6025 |0 (DE-625)9499: |2 rvk | ||
084 | |a BC 6550 |0 (DE-625)9529: |2 rvk | ||
084 | |a 220 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Miranda, Juan Peter |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)107947285 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kleine Einführung in die Theologie des Alten Testaments |c Juan Peter Miranda |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kath. Bibelwerk |c 2008 | |
300 | |a 246 S. |b graph. Darst. |c 200 mm x 130 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 245-246 | ||
630 | 0 | 4 | |a Bible. |p O.T. |x Theology |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Altes Testament |0 (DE-588)4001515-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Theologie | |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Altes Testament |0 (DE-588)4001515-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3047481&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016366320&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016366320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090038034202624 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Das Erste Testament - wesentlicher Bestandteil der
Heiligen Schrift der Christen. n
Theologie des Ersten Testaments - eine bleibende Aufgabe
des wissenschaftlichen sowie des religiösen Umgangs mit
den ersttestamemlichen Schriften - Ein Überblick . 14
2.1 Von der „Biblischen Theologie" zur „Theologie
des Alten/Ersten Testaments". 14
2.2 Von der Theologie des Alten/Ersten Testaments
zur Religionsgeschichte Israels . 15
2.3 Von der Religionsgeschichte Israels zurück
zur Theologie des Alten/Ersten Testaments . 16
Systematisierende Darstellung der Theologie des
Alten/Ersten Testaments . 23
3.1 Strukturierung nach dem Aufbau der
klassischen christlichen
Dogmatik
. 23
3.2 Die Suche nach der Mitte des Alten/Ersten Testaments 2,4
3.3 Strukturierung nach Art einer Nacherzählung
der Überlieferungen Israels . 26
Entwickelte Theologien im Ersten Testament . 30
4.1 Das Buch
Deuteronomium
. 30
4.1.1 Theologie des Deuteronomiums . 33
4.1.2 Die Alleinverehrung JHWHs . 33
4.1.3 Die Kultzentralisation . 35
4.1.4 Das Gottesvolk Israel . 36
4.1.4.1 Israel - das auserwählte und heilige
Eigentumsvolk JHWHs . 36
4.1.4.2 Israel - das solidarische Gottesvolk . 37
4.1.4.3 Israel - die fröhliche Festgemeinde . 38
4.2 Deuterojesaja . 40
4.2.1 Der Prophet Deuterojesaja und sein Buch . 41
4.2.2 Die Theologie Deuterojesajas . 44
4.2.2.1 Deuterojesajas kontextbezogene und pastoral
ausgerichtete Theologie . 44
4.2.2.2 Das neue Heilsgeschehen . 47
4.2.2.3 JHWH - der einzige Gott. 4g
4.2.2.4 Die Gottesknechtslieder . 51
4-3 Das Buch Ijob. 5^
4.3.1 Ein Buch der Krisenzeit . 5"
4.3.2 Die theologischen Grundlinien des Buches Ijob . 57
4.3.2.1 Ijobs Leiderfahrungen und sein Leiden an Gott . 5$
4.3.2.2 Ijobs Freunde und die Theodizeefrage . 63
4.3.2.3 „Vom Hörensagen zum Schauen", fjobs Gottes¬
begegnung und die Frage nach dem Sinn des Leidens . 71
4.4 Das Buch Kohelet . 75
4.4.1 Kohelet - ein kritisches Buch aus einer Krisenzeit . 75
4.4.2 Die theologischen Grundgedanken Kohelets . 77
4.5 Das Buch der Psalmen . 7&
4.5.1 Der Psalter und die Psalmen . 7"
4.5.2 Eine Theologie der Psalmen? . öl
4.5.3 Die Theologie des Psalters . 84
4.6 Die Chronikbücher . 89
4.6.1 Die Chronikbücher - eine geschichtstheologische
Zusammenschau . 89
4.6.2 Die theologischen Leitgedanken der Chronikbücher . 9°
4.Ć.2.1
Eine theologische Geschichtsbetrachtung. 9°
4.6.2.2 Zentrale Bedeutung des Jerusalemer Tempels
und des Tempelgottesdienstes . 91
4.6.2.3 Das Königtum im Dienste des Kultes . 92
4.7 Das Buch Daniel . 93
4.7.1 Das Buch Daniel - ein gewachsenes apokalyptisches Buch 93
4.7.2 Die Theologie des Daniel-Buches . 95
4.7.2.1 Eine Theologie des Widerstands im Glauben. 95
4.7.2.2 Die theologischen Hauptgedanken . 96
4.7.2.2.1 Eine apokalyptische Geschichtsdeutung . 96
4.7.2.2.2 Gottes ewige Königsherrschaft. 98
4.7.2.2.3 Auferstehungshoffnung . 99
4.7.2.3 Schriftauslegung . IOO
4.8 Das Buch Jesus Sirach. 101
4.8.
r
Ein Buch der Umbruchszeit.
ΙΟΙ
4.8.2 Die Theologie des Buches Jesus Sirach . 103
4.8.2.1 Weisheit und Tora als Gottes Grundordnung
von Schöpfung und Geschichte . 103
4.8.2.2 Gottes Wirken in der Schöpfung und seine Führung
in der Geschichte seines Volkes . 104
4.8.2.3 Der Dialog der Kulturen . 106
4.8.2.4 Das Selbstverständnis eines schriftgelehrten Weisen . 107
4.8.2.5 Das Buch Jesus Sirach - ein frauenfeindliches Buch? . 108
4-9 Die Frauenbücher:
Rut, Ester
und Judit
.
по
4.9-1 Die Theologie des Buches
Rut
. HO
4.9.2 Die Theologie des Buches Ester.
lia
4.9.3 Die Theologie des Buches
Judit
. 115
4.10 Die Theologie des Buches Jona .118
4.11 Die Theologie des Buches Weisheit .120
Die erschlossenen Schriften des Ersten Testaments .124
5.1 Zu einer Theologie des Jerusalemer Geschichts¬
werkes (JG) .125
5.2 Zu einer Theologie des deuteronomistisch inspirierten
Exilischen Geschichtswerks .126
5.3 Zur Theologie der Priesterschrift (P) .128
Zur Theologie des Torabuches oder
Pentateuch
. 133
Thematische Schwerpunkte .136
7.1 JHWH und die Götter .136
7.1.1 JHWH - der Gott, der aus der südlichen Wüste kommt 136
7.1.2 Von der Alleinverehrung JHWHs
(Monolatrie)
zur aus¬
schließlichen Verehrung des einen, allein existierenden
Gottes (Monotheismus) .140
7.1.3 Die Göttin neben JHWH . 145
7.1.4 Der Kampf gegen den Baalskult und die Baalisierung
des JHWH-Glaubens .148
7.1.5 Die Verspottung der Götter(bilder) . 152
7.1.6 Monotheismus und Gewalt . 156
7.1.6.1 JHWH - ein gewalttätiger Gott? . 156
7.1.6.2
Ambivalente bis
konträre Beurteilung von Gewaltan¬
wendung im Dienst des JHWH-Glaubens . 158
7.1.6.3
Gewalt(tat)
- Inbegriff der Sünde .
lói
7.1.6.4
Muss
der Monotheismus gewalttätig sein? .162
7.2 Israel und die Völker .167
7.2.1 Aus den Völkern zum Segen der Völker: Israels Erwählung 167
7.2.2 JHWHs Landgabe an Israel .170
7.2.3 JHWHs unverbrüchliche Treue zu Israel:
Der „Bundes'-Gedanke (berit) . 172
7.2.4 Die Fremden im Gastland Israel .174
7.2.5 Von der Feindschaft gegen die Fremdvölker zu ihrer
Entfeindung und integrierung in die JHWH-gläubige
Gemeinschaft und Heilszusage an sie .176
7-3 Schöpfung und Geschichte .182
7.3.1 Schöpfung und Geschichte im Ersten Testament .182
7.3.2 JHWH - der Schöpfer und der Herr der Geschichte . 185
7.3.3 Welt- und Menschenschöpfung .186
7.3.3.1 Die Beziehung zwischen Mensch und Mitwelt .190
7.3.3.1.1 Das Herrschaftsmodell . 191
7.3.3.1.2 Das Integrationsmodell .
19З
7.3.3.1.3 Das Utopiemodell .194
7.3.3.2 Neue Schöpfung .196
7.3.4 Geschichtsschreibung und Geschichtsdenken in Israel . 197
7.3.4.1 Voraussetzungen für das Geschichtsdenken in Israel . 197
7.3.4.2 Geschichte als Ort des Handelns JHWHs .198
7.3.4.3 Anfange der Geschichtsschreibung in Israel .199
7.3.4.4 Die großen Geschichtswerke .201
7.3.4.4.1 Das Jerusalemer Geschichtswerk (JG, nach E. Zenger) . 2OI
7.3.4.4.2 Das deuteronomistisch inspirierte Exilische Geschichts¬
werk (Gen 2,4b - 2
Kön
25, nach E. Zenger) .
2O2
7.3.4.4.3 Die Priesterschrift .204
7.3.5 Königtum und Prophetentum — tragende Institutionen
in der Geschichte Israels .205
7.3.5.1 Das Königtum .205
7.3.5.2 Das Prophetentum .208
7.3.6 JHWHs Königsherrschaft - Ziel der Geschichte .209
7.4 Kult, Recht, Ethos, Frömmigkeit .214
7.4.1 Die Tora - JHWHs Weisung zum Gelingen des Lebens . 214
7.4.2 Der Kult .216
7.4.2.1 Kult - Zelebration der Gegenwart Gottes .216
7.4.2.2 Orte, Zeiten und Riten . 217
7.4.2.3 Kultkritik .221
7.4.3 Recht.222
7.4.3.1 Recht - wesentlicher Bestandteil des JHWH-Glaubens . 222
7.4.3.2 Von der profanen Rechtsprechung zur Theologisierung
des Rechts .224
7.5 Ethos .228
7.6 Frömmigkeit.232
Bleibende Bedeutung des Ersten Testaments .238
8.1 Dasein als Segen für andere .239
8.2 Einzigkeit Gottes als Kampf gegen den Götzenkult .240
8.3 Diesseitigkeit des Glaubens .242
Bibliographie .245 |
adam_txt |
Inhalt
Das Erste Testament - wesentlicher Bestandteil der
Heiligen Schrift der Christen. n
Theologie des Ersten Testaments - eine bleibende Aufgabe
des wissenschaftlichen sowie des religiösen Umgangs mit
den ersttestamemlichen Schriften - Ein Überblick . 14
2.1 Von der „Biblischen Theologie" zur „Theologie
des Alten/Ersten Testaments". 14
2.2 Von der Theologie des Alten/Ersten Testaments
zur Religionsgeschichte Israels . 15
2.3 Von der Religionsgeschichte Israels zurück
zur Theologie des Alten/Ersten Testaments . 16
Systematisierende Darstellung der Theologie des
Alten/Ersten Testaments . 23
3.1 Strukturierung nach dem Aufbau der
klassischen christlichen
Dogmatik
. 23
3.2 Die Suche nach der Mitte des Alten/Ersten Testaments 2,4
3.3 Strukturierung nach Art einer Nacherzählung
der Überlieferungen Israels . 26
Entwickelte Theologien im Ersten Testament . 30
4.1 Das Buch
Deuteronomium
. 30
4.1.1 Theologie des Deuteronomiums . 33
4.1.2 Die Alleinverehrung JHWHs . 33
4.1.3 Die Kultzentralisation . 35
4.1.4 Das Gottesvolk Israel . 36
4.1.4.1 Israel - das auserwählte und heilige
Eigentumsvolk JHWHs . 36
4.1.4.2 Israel - das solidarische Gottesvolk . 37
4.1.4.3 Israel - die fröhliche Festgemeinde . 38
4.2 Deuterojesaja . 40
4.2.1 Der Prophet Deuterojesaja und sein Buch . 41
4.2.2 Die Theologie Deuterojesajas . 44
4.2.2.1 Deuterojesajas kontextbezogene und pastoral
ausgerichtete Theologie . 44
4.2.2.2 Das neue Heilsgeschehen . 47
4.2.2.3 JHWH - der einzige Gott. 4g
4.2.2.4 Die Gottesknechtslieder . 51
4-3 Das Buch Ijob. 5^
4.3.1 Ein Buch der Krisenzeit . 5"
4.3.2 Die theologischen Grundlinien des Buches Ijob . 57
4.3.2.1 Ijobs Leiderfahrungen und sein Leiden an Gott . 5$
4.3.2.2 Ijobs Freunde und die Theodizeefrage . 63
4.3.2.3 „Vom Hörensagen zum Schauen", fjobs Gottes¬
begegnung und die Frage nach dem Sinn des Leidens . 71
4.4 Das Buch Kohelet . 75
4.4.1 Kohelet - ein kritisches Buch aus einer Krisenzeit . 75
4.4.2 Die theologischen Grundgedanken Kohelets . 77
4.5 Das Buch der Psalmen . 7&
4.5.1 Der Psalter und die Psalmen . 7"
4.5.2 Eine Theologie der Psalmen? . öl
4.5.3 Die Theologie des Psalters . 84
4.6 Die Chronikbücher . 89
4.6.1 Die Chronikbücher - eine geschichtstheologische
Zusammenschau . 89
4.6.2 Die theologischen Leitgedanken der Chronikbücher . 9°
4.Ć.2.1
Eine theologische Geschichtsbetrachtung. 9°
4.6.2.2 Zentrale Bedeutung des Jerusalemer Tempels
und des Tempelgottesdienstes . 91
4.6.2.3 Das Königtum im Dienste des Kultes . 92
4.7 Das Buch Daniel . 93
4.7.1 Das Buch Daniel - ein gewachsenes apokalyptisches Buch 93
4.7.2 Die Theologie des Daniel-Buches . 95
4.7.2.1 Eine Theologie des Widerstands im Glauben. 95
4.7.2.2 Die theologischen Hauptgedanken . 96
4.7.2.2.1 Eine apokalyptische Geschichtsdeutung . 96
4.7.2.2.2 Gottes ewige Königsherrschaft. 98
4.7.2.2.3 Auferstehungshoffnung . 99
4.7.2.3 Schriftauslegung . IOO
4.8 Das Buch Jesus Sirach. 101
4.8.
r
Ein Buch der Umbruchszeit.
ΙΟΙ
4.8.2 Die Theologie des Buches Jesus Sirach . 103
4.8.2.1 Weisheit und Tora als Gottes Grundordnung
von Schöpfung und Geschichte . 103
4.8.2.2 Gottes Wirken in der Schöpfung und seine Führung
in der Geschichte seines Volkes . 104
4.8.2.3 Der Dialog der Kulturen . 106
4.8.2.4 Das Selbstverständnis eines schriftgelehrten Weisen . 107
4.8.2.5 Das Buch Jesus Sirach - ein frauenfeindliches Buch? . 108
4-9 Die Frauenbücher:
Rut, Ester
und Judit
.
по
4.9-1 Die Theologie des Buches
Rut
. HO
4.9.2 Die Theologie des Buches Ester.
lia
4.9.3 Die Theologie des Buches
Judit
. 115
4.10 Die Theologie des Buches Jona .118
4.11 Die Theologie des Buches Weisheit .120
Die erschlossenen Schriften des Ersten Testaments .124
5.1 Zu einer Theologie des Jerusalemer Geschichts¬
werkes (JG) .125
5.2 Zu einer Theologie des deuteronomistisch inspirierten
Exilischen Geschichtswerks .126
5.3 Zur Theologie der Priesterschrift (P) .128
Zur Theologie des Torabuches oder
Pentateuch
. 133
Thematische Schwerpunkte .136
7.1 JHWH und die Götter .136
7.1.1 JHWH - der Gott, der aus der südlichen Wüste kommt 136
7.1.2 Von der Alleinverehrung JHWHs
(Monolatrie)
zur aus¬
schließlichen Verehrung des einen, allein existierenden
Gottes (Monotheismus) .140
7.1.3 Die Göttin neben JHWH . 145
7.1.4 Der Kampf gegen den Baalskult und die Baalisierung
des JHWH-Glaubens .148
7.1.5 Die Verspottung der Götter(bilder) . 152
7.1.6 Monotheismus und Gewalt . 156
7.1.6.1 JHWH - ein gewalttätiger Gott? . 156
7.1.6.2
Ambivalente bis
konträre Beurteilung von Gewaltan¬
wendung im Dienst des JHWH-Glaubens . 158
7.1.6.3
Gewalt(tat)
- Inbegriff der Sünde .
lói
7.1.6.4
Muss
der Monotheismus gewalttätig sein? .162
7.2 Israel und die Völker .167
7.2.1 Aus den Völkern zum Segen der Völker: Israels Erwählung 167
7.2.2 JHWHs Landgabe an Israel .170
7.2.3 JHWHs unverbrüchliche Treue zu Israel:
Der „Bundes'-Gedanke (berit) . 172
7.2.4 Die Fremden im Gastland Israel .174
7.2.5 Von der Feindschaft gegen die Fremdvölker zu ihrer
Entfeindung und integrierung in die JHWH-gläubige
Gemeinschaft und Heilszusage an sie .176
7-3 Schöpfung und Geschichte .182
7.3.1 Schöpfung und Geschichte im Ersten Testament .182
7.3.2 JHWH - der Schöpfer und der Herr der Geschichte . 185
7.3.3 Welt- und Menschenschöpfung .186
7.3.3.1 Die Beziehung zwischen Mensch und Mitwelt .190
7.3.3.1.1 Das Herrschaftsmodell . 191
7.3.3.1.2 Das Integrationsmodell .
19З
7.3.3.1.3 Das Utopiemodell .194
7.3.3.2 Neue Schöpfung .196
7.3.4 Geschichtsschreibung und Geschichtsdenken in Israel . 197
7.3.4.1 Voraussetzungen für das Geschichtsdenken in Israel . 197
7.3.4.2 Geschichte als Ort des Handelns JHWHs .198
7.3.4.3 Anfange der Geschichtsschreibung in Israel .199
7.3.4.4 Die großen Geschichtswerke .201
7.3.4.4.1 Das Jerusalemer Geschichtswerk (JG, nach E. Zenger) . 2OI
7.3.4.4.2 Das deuteronomistisch inspirierte Exilische Geschichts¬
werk (Gen 2,4b - 2
Kön
25, nach E. Zenger) .
2O2
7.3.4.4.3 Die Priesterschrift .204
7.3.5 Königtum und Prophetentum — tragende Institutionen
in der Geschichte Israels .205
7.3.5.1 Das Königtum .205
7.3.5.2 Das Prophetentum .208
7.3.6 JHWHs Königsherrschaft - Ziel der Geschichte .209
7.4 Kult, Recht, Ethos, Frömmigkeit .214
7.4.1 Die Tora - JHWHs Weisung zum Gelingen des Lebens . 214
7.4.2 Der Kult .216
7.4.2.1 Kult - Zelebration der Gegenwart Gottes .216
7.4.2.2 Orte, Zeiten und Riten . 217
7.4.2.3 Kultkritik .221
7.4.3 Recht.222
7.4.3.1 Recht - wesentlicher Bestandteil des JHWH-Glaubens . 222
7.4.3.2 Von der profanen Rechtsprechung zur Theologisierung
des Rechts .224
7.5 Ethos .228
7.6 Frömmigkeit.232
Bleibende Bedeutung des Ersten Testaments .238
8.1 Dasein als Segen für andere .239
8.2 Einzigkeit Gottes als Kampf gegen den Götzenkult .240
8.3 Diesseitigkeit des Glaubens .242
Bibliographie .245 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Miranda, Juan Peter 1940- |
author_GND | (DE-588)107947285 |
author_facet | Miranda, Juan Peter 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Miranda, Juan Peter 1940- |
author_variant | j p m jp jpm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023179771 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BS1192 |
callnumber-raw | BS1192.5 |
callnumber-search | BS1192.5 |
callnumber-sort | BS 41192.5 |
callnumber-subject | BS - The Bible |
classification_rvk | BC 6025 BC 6550 |
ctrlnum | (OCoLC)260079877 (DE-599)DNB986906220 |
dewey-full | 230.0411 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230.0411 |
dewey-search | 230.0411 |
dewey-sort | 3230.0411 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023179771</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100430</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080222s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N03,0306</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986906220</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783460330733</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 30.90 (freier Pr.), ca. EUR 16.90, ca. EUR 17.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-460-33073-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3460330732</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 30.90 (freier Pr.), ca. EUR 16.90, ca. EUR 17.40 (AT)</subfield><subfield code="9">3-460-33073-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783460330733</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260079877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986906220</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BS1192.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230.0411</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6025</subfield><subfield code="0">(DE-625)9499:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6550</subfield><subfield code="0">(DE-625)9529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miranda, Juan Peter</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107947285</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleine Einführung in die Theologie des Alten Testaments</subfield><subfield code="c">Juan Peter Miranda</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kath. Bibelwerk</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">246 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">200 mm x 130 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 245-246</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bible.</subfield><subfield code="p">O.T.</subfield><subfield code="x">Theology</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Altes Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001515-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Altes Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001515-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3047481&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016366320&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016366320</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV023179771 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:01:06Z |
indexdate | 2024-07-20T09:33:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783460330733 3460330732 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016366320 |
oclc_num | 260079877 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-824 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-824 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 246 S. graph. Darst. 200 mm x 130 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kath. Bibelwerk |
record_format | marc |
spelling | Miranda, Juan Peter 1940- Verfasser (DE-588)107947285 aut Kleine Einführung in die Theologie des Alten Testaments Juan Peter Miranda Stuttgart Kath. Bibelwerk 2008 246 S. graph. Darst. 200 mm x 130 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 245-246 Bible. O.T. Theology Bibel Altes Testament (DE-588)4001515-4 gnd rswk-swf Theologie Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Bibel Altes Testament (DE-588)4001515-4 u Theologie (DE-588)4059758-1 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3047481&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016366320&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Miranda, Juan Peter 1940- Kleine Einführung in die Theologie des Alten Testaments Bible. O.T. Theology Bibel Altes Testament (DE-588)4001515-4 gnd Theologie Theologie (DE-588)4059758-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001515-4 (DE-588)4059758-1 (DE-588)4151278-9 |
title | Kleine Einführung in die Theologie des Alten Testaments |
title_auth | Kleine Einführung in die Theologie des Alten Testaments |
title_exact_search | Kleine Einführung in die Theologie des Alten Testaments |
title_exact_search_txtP | Kleine Einführung in die Theologie des Alten Testaments |
title_full | Kleine Einführung in die Theologie des Alten Testaments Juan Peter Miranda |
title_fullStr | Kleine Einführung in die Theologie des Alten Testaments Juan Peter Miranda |
title_full_unstemmed | Kleine Einführung in die Theologie des Alten Testaments Juan Peter Miranda |
title_short | Kleine Einführung in die Theologie des Alten Testaments |
title_sort | kleine einfuhrung in die theologie des alten testaments |
topic | Bible. O.T. Theology Bibel Altes Testament (DE-588)4001515-4 gnd Theologie Theologie (DE-588)4059758-1 gnd |
topic_facet | Bible. O.T. Theology Bibel Altes Testament Theologie Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3047481&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016366320&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mirandajuanpeter kleineeinfuhrungindietheologiedesaltentestaments |