Förderplanung: Grundlagen - Methoden - Alternativen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
Beltz
2007
|
Ausgabe: | 3., überarb. und erw. Aufl., Dr. nach Typoskript |
Schriftenreihe: | Beltz-Bibliothek
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 262 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783407320834 3407320833 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023179764 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090804 | ||
007 | t | ||
008 | 080222s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N50,0572 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A04,0909 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986438626 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783407320834 |c kart. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 67.00 (freier Pr.) |9 978-3-407-32083-4 | ||
020 | |a 3407320833 |c kart. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 67.00 (freier Pr.) |9 3-407-32083-3 | ||
035 | |a (OCoLC)198226322 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986438626 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-70 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 371.9 |2 22/ger | |
084 | |a DT 1200 |0 (DE-625)19978:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Förderplanung |b Grundlagen - Methoden - Alternativen |c hrsg. von Wolfgang Mutzeck. Unter Mitarb. von Conny Melzer und Peter Jogschies. Mit Beitr. von: Alfred Sander ... |
250 | |a 3., überarb. und erw. Aufl., Dr. nach Typoskript | ||
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz |c 2007 | |
300 | |a 262 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beltz-Bibliothek | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogische Diagnostik |0 (DE-588)4124210-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sonderpädagogische Diagnostik |0 (DE-588)4124210-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mutzeck, Wolfgang |d 1946-2009 |e Sonstige |0 (DE-588)120287161 |4 oth | |
700 | 1 | |a Sander, Alfred |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)119558084 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3027214&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016366313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016366313 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090038021619712 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung.11
Alfred Sander
Zu Theorie und Praxis individueller Förderpläne für Kinder mit
sonderpädagogischem Förderbedarf.14
1. Was sind individuelle Förderpläne?.14
2. Förderdiagnostik und Förderplanung.16
3. Wozu Förderpläne in der Schule?.17
4. Inhalte individueller Förderpläne.20
5. Perioden der Förderplanung.23
6. Aufwand und Ertrag von Förderplänen.26
7. Zwei Vorschläge.27
Literatur.30
Karl-Heinz Arnold
Sonderpädagogische Begutachtung und Förderungsplanerstellung:
Ein Strukturschema. 33
1. Förderungsplanerstellung für integrative und segregierte Förderung.33
2. Sonderpädagogische Begutachtung als Ausbildungsgegenstand.34
3. Komplexitätsreduzierung der Förderzentrumsarbeit durch sonderpädagogische
Begutachtung und Förderungsplanung.37
4. Gutachtenerstellung als multimodale Diagnostik.40
5. Bereichsspezifische Ausarbeitung von Förderungsplänen unter Einbezug des
Lemhandelns und lembegleitender Emotionen.42
Literatur.43
Reimer Kornmann
Gutachten als Grundlage von Förderplänen.45
1. Empirische und theoretische Grundlagen der Ausführungen.45
2. Zwei Beispiele.48
3. Vertiefende Reflexion.50
4. Hinweise zur Datenerhebung.50
5. Hinweise zur Datenauswertung und Erstellung von Förderplänen.51
Literatur.54
Anke Fröhlich
Die Arbeit mit Förderplänen an einer Schule für Geistigbehinderte -
ein Praxisbeispiel -.55
1. Der Weg.56
2. Der Plan.57
Literatur.61
Margarete Gailhoff
Hilfeplanung in der Erziehungshilfe.62
1. Entwicklung der Hilfeplanung in der Jugendhilfe.62
2. Aufgaben des Kinder- und Jugendhilfegesetzes.62
3. Der Hilfeplan.63
4. Klaus bekommt Hilfe.68
5. Erfahrungen.69
Mitwirkung, Hilfeplan § 36.71
Literatur.72
Dirk Bratschedl\ Grit Franke Conny Melzer
Förderplanung als Integrationsplanung am Berufsbildungswerk Leipzig (BBW) 73
1. Vorbemerkungen.73
2. Das Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte.74
3. Grundsätze der Integrationsplanung.75
4. Konzeption der Integrationsplanung zur Planung und Begleitung von
Rehabilitationsmaßnahmen.76
5. Fallarbeit am BBW Leipzig.80
6. Weiterbildung zur multidisziplinären Fallarbeit.81
7. Schlussbemerkungen.82
Literatur:.83
Gerald Matthes
Förderdiagnostik und Förderplanung — ein Modell.84
1. Handlungsregulation als Grundlage.84
2. Strategien der Förderdiagnostik.85
3. Formen der Förderplanung.87
4. Zusammenfassung und Erfahrungen.95
Literatur.
6
Gisela G. Schulze
Förderpläne aus tätigkeitspsychologischer Sicht.97
1. Förderung als Ausbildung der Lerntätigkeit.99
2. Etappenweise Ausbildung geistiger Handlungen. 101
3. Förderung, gerichtet auf die Entstehung psychischer Neubildungen.104
4. Zusammenfassung.106
Literatur.107
Peter Jogschies
Tätigkeitsorientierte Planung der sonderpädagogischen Förderung.108
1. Ausgangspositionen für die Erarbeitung von Förderplänen.108
2. Aspekte der Planung von Erziehungsvorgängen.110
3. Kooperation mit den Eltern. 115
4. Konsequenzen für die Erarbeitung von Förderplänen. 116
Literatur.121
Viktor Ledl Thomas Bettinger
Erstellung von Fördergutachten mit individuellen Fördervorschlägen.122
1. Das Verfahren „FÖRDERDIAGNOSE“ und „KINDER BEOBACHTEN UND
FÖRDERN“ als integriertes Beobachtungs-, Diagnose- und Förderprogramm. 122
2. Stark gekürztes Beispielgutachten (erstellt mit dem Computerprogramm
FÖRDERDIAGNOSE): Gutachten über Richard Steiner.125
3. Zehn Tipps zur Durchführung von Förderdiagnosen. 127
Literatur. 130
Ines Boban Andreas Hinz
Förderpläne - für integrative Erziehung überflüssig!? Aber was dann??.131
1. Zur Problematik von Fòrderplànen.131
2. Alternative: Strukturen fur gemeinsame Reflexion.134
3. Schluss.142
Literatur.143
Ines Budnik Michael Fingerle
Der diagnosegeleitete Erziehungsplan: Angebote zur Erstellung und
Probleme der Nutzung.145
1. Einleitung.145
2. Die Bedeutung der Diagnostik für die Erstellung von Förderplänen.146
7
3. Der Förderplan — ein Garant für Erfolg?. 150
4. Fazit.157
Literatur.158
Rimmert van der Kooij
Grundliegende Probleme zwischen Diagnostik und Behandlung.159
1. Einführung.159
2. Ziele der Förderpläne. 160
3. Probleme bei der Anwendung theoretischer Modelle. 161
4. Probleme in der Praxis. 165
5. Die Entwicklung von Förderplänen. 166
6. Schlussbemerkungen. 167
Literatur. 168
Anhang 1. 169
Anhang 2. 173
Jörg Schlee
Fördern als planvolle Veränderung Subjektiver Theorien.178
1. Zu den Annahmen des Forschungsprogramms Subjektive Theorien. 178
2. Erste Folgerungen aus den anthropologischen Kemannahmen für eine
(sonder-)pädagogische Förderung. 179
3. Zu den Gelingensbedingungen für eine Veränderung Subjektiver Theorien im Sinne
einer Förderung. 182
4. Zu den konkreten Schritten einer planvollen Förderung. 186
5. Zwischenstopp: Um was geht es beim Fördern?.190
6. Anstöße zur Veränderung Subjektiver Theorien. 194
7. Abschließende Erläuterungen. 196
Literatur.198
Wolf gang Mutzeck Conny Melzer
Kooperative Förderplanung - Erstellung und Fortschreibung
individueller Förderpläne (KEFF).
1. Einleitung und Arbeitsgegenstand. 199
2. Ausgangssituation.
3. Grundlegende Aspekte der Kooperativen Förderplanung.203
4. Kooperative Erstellung und Fortschreibung individueller Förderpläne (KEFF). 214
8
5. Implementierung und Fortbildung.236
Literatur.236
Conny Melzer Wolfgang Mutzeck
Trends in der Förderplanung. 240
1. Multidisziplinäre bzw. kooperative Förderplanung.241
2. Eltern als aktive Teilnehmer bei Förderplangesprächen.242
3. Einbezug von Kindern und Jugendlichen in die Förderplanung.243
4. Übergangspläne bzw. „Transition Planning“.244
5. Computergestützte Förderplanung.245
6. Fortbildungstransfer und Unterstützungsnetzwerke.246
7. Effektivität von Förderplänen.247
Literatur.249
Wolf gang Mutzeck
Förderplanschemata und abschließende Bemerkungen.251
1. Einleitung.251
2. Beispiele.252
3. Abschließende Bemerkungen.258
Literatur.259
Autorenverzeichnis.260
9 |
adam_txt |
Inhalt
Einleitung.11
Alfred Sander
Zu Theorie und Praxis individueller Förderpläne für Kinder mit
sonderpädagogischem Förderbedarf.14
1. Was sind individuelle Förderpläne?.14
2. Förderdiagnostik und Förderplanung.16
3. Wozu Förderpläne in der Schule?.17
4. Inhalte individueller Förderpläne.20
5. Perioden der Förderplanung.23
6. Aufwand und Ertrag von Förderplänen.26
7. Zwei Vorschläge.27
Literatur.30
Karl-Heinz Arnold
Sonderpädagogische Begutachtung und Förderungsplanerstellung:
Ein Strukturschema. 33
1. Förderungsplanerstellung für integrative und segregierte Förderung.33
2. Sonderpädagogische Begutachtung als Ausbildungsgegenstand.34
3. Komplexitätsreduzierung der Förderzentrumsarbeit durch sonderpädagogische
Begutachtung und Förderungsplanung.37
4. Gutachtenerstellung als multimodale Diagnostik.40
5. Bereichsspezifische Ausarbeitung von Förderungsplänen unter Einbezug des
Lemhandelns und lembegleitender Emotionen.42
Literatur.43
Reimer Kornmann
Gutachten als Grundlage von Förderplänen.45
1. Empirische und theoretische Grundlagen der Ausführungen.45
2. Zwei Beispiele.48
3. Vertiefende Reflexion.50
4. Hinweise zur Datenerhebung.50
5. Hinweise zur Datenauswertung und Erstellung von Förderplänen.51
Literatur.54
Anke Fröhlich
Die Arbeit mit Förderplänen an einer Schule für Geistigbehinderte -
ein Praxisbeispiel -.55
1. Der Weg.56
2. Der Plan.57
Literatur.61
Margarete Gailhoff
Hilfeplanung in der Erziehungshilfe.62
1. Entwicklung der Hilfeplanung in der Jugendhilfe.62
2. Aufgaben des Kinder- und Jugendhilfegesetzes.62
3. Der Hilfeplan.63
4. Klaus bekommt Hilfe.68
5. Erfahrungen.69
Mitwirkung, Hilfeplan § 36.71
Literatur.72
Dirk Bratschedl\ Grit Franke Conny Melzer
Förderplanung als Integrationsplanung am Berufsbildungswerk Leipzig (BBW) 73
1. Vorbemerkungen.73
2. Das Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte.74
3. Grundsätze der Integrationsplanung.75
4. Konzeption der Integrationsplanung zur Planung und Begleitung von
Rehabilitationsmaßnahmen.76
5. Fallarbeit am BBW Leipzig.80
6. Weiterbildung zur multidisziplinären Fallarbeit.81
7. Schlussbemerkungen.82
Literatur:.83
Gerald Matthes
Förderdiagnostik und Förderplanung — ein Modell.84
1. Handlungsregulation als Grundlage.84
2. Strategien der Förderdiagnostik.85
3. Formen der Förderplanung.87
4. Zusammenfassung und Erfahrungen.95
Literatur.
6
Gisela G. Schulze
Förderpläne aus tätigkeitspsychologischer Sicht.97
1. Förderung als Ausbildung der Lerntätigkeit.99
2. Etappenweise Ausbildung geistiger Handlungen. 101
3. Förderung, gerichtet auf die Entstehung psychischer Neubildungen.104
4. Zusammenfassung.106
Literatur.107
Peter Jogschies
Tätigkeitsorientierte Planung der sonderpädagogischen Förderung.108
1. Ausgangspositionen für die Erarbeitung von Förderplänen.108
2. Aspekte der Planung von Erziehungsvorgängen.110
3. Kooperation mit den Eltern. 115
4. Konsequenzen für die Erarbeitung von Förderplänen. 116
Literatur.121
Viktor Ledl Thomas Bettinger
Erstellung von Fördergutachten mit individuellen Fördervorschlägen.122
1. Das Verfahren „FÖRDERDIAGNOSE“ und „KINDER BEOBACHTEN UND
FÖRDERN“ als integriertes Beobachtungs-, Diagnose- und Förderprogramm. 122
2. Stark gekürztes Beispielgutachten (erstellt mit dem Computerprogramm
FÖRDERDIAGNOSE): Gutachten über Richard Steiner.125
3. Zehn Tipps zur Durchführung von Förderdiagnosen. 127
Literatur. 130
Ines Boban Andreas Hinz
Förderpläne - für integrative Erziehung überflüssig!? Aber was dann??.131
1. Zur Problematik von Fòrderplànen.131
2. Alternative: Strukturen fur gemeinsame Reflexion.134
3. Schluss.142
Literatur.143
Ines Budnik Michael Fingerle
Der diagnosegeleitete Erziehungsplan: Angebote zur Erstellung und
Probleme der Nutzung.145
1. Einleitung.145
2. Die Bedeutung der Diagnostik für die Erstellung von Förderplänen.146
7
3. Der Förderplan — ein Garant für Erfolg?. 150
4. Fazit.157
Literatur.158
Rimmert van der Kooij
Grundliegende Probleme zwischen Diagnostik und Behandlung.159
1. Einführung.159
2. Ziele der Förderpläne. 160
3. Probleme bei der Anwendung theoretischer Modelle. 161
4. Probleme in der Praxis. 165
5. Die Entwicklung von Förderplänen. 166
6. Schlussbemerkungen. 167
Literatur. 168
Anhang 1. 169
Anhang 2. 173
Jörg Schlee
Fördern als planvolle Veränderung Subjektiver Theorien.178
1. Zu den Annahmen des Forschungsprogramms Subjektive Theorien. 178
2. Erste Folgerungen aus den anthropologischen Kemannahmen für eine
(sonder-)pädagogische Förderung. 179
3. Zu den Gelingensbedingungen für eine Veränderung Subjektiver Theorien im Sinne
einer Förderung. 182
4. Zu den konkreten Schritten einer planvollen Förderung. 186
5. Zwischenstopp: Um was geht es beim Fördern?.190
6. Anstöße zur Veränderung Subjektiver Theorien. 194
7. Abschließende Erläuterungen. 196
Literatur.198
Wolf gang Mutzeck Conny Melzer
Kooperative Förderplanung - Erstellung und Fortschreibung
individueller Förderpläne (KEFF).
1. Einleitung und Arbeitsgegenstand. 199
2. Ausgangssituation.
3. Grundlegende Aspekte der Kooperativen Förderplanung.203
4. Kooperative Erstellung und Fortschreibung individueller Förderpläne (KEFF). 214
8
5. Implementierung und Fortbildung.236
Literatur.236
Conny Melzer Wolfgang Mutzeck
Trends in der Förderplanung. 240
1. Multidisziplinäre bzw. kooperative Förderplanung.241
2. Eltern als aktive Teilnehmer bei Förderplangesprächen.242
3. Einbezug von Kindern und Jugendlichen in die Förderplanung.243
4. Übergangspläne bzw. „Transition Planning“.244
5. Computergestützte Förderplanung.245
6. Fortbildungstransfer und Unterstützungsnetzwerke.246
7. Effektivität von Förderplänen.247
Literatur.249
Wolf gang Mutzeck
Förderplanschemata und abschließende Bemerkungen.251
1. Einleitung.251
2. Beispiele.252
3. Abschließende Bemerkungen.258
Literatur.259
Autorenverzeichnis.260
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)120287161 (DE-588)119558084 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023179764 |
classification_rvk | DT 1200 |
ctrlnum | (OCoLC)198226322 (DE-599)DNB986438626 |
dewey-full | 371.9 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.9 |
dewey-search | 371.9 |
dewey-sort | 3371.9 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 3., überarb. und erw. Aufl., Dr. nach Typoskript |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023179764</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090804</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080222s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N50,0572</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A04,0909</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986438626</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783407320834</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 67.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-407-32083-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3407320833</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 67.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-407-32083-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)198226322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986438626</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19978:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Förderplanung</subfield><subfield code="b">Grundlagen - Methoden - Alternativen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Wolfgang Mutzeck. Unter Mitarb. von Conny Melzer und Peter Jogschies. Mit Beitr. von: Alfred Sander ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und erw. Aufl., Dr. nach Typoskript</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beltz-Bibliothek</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124210-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124210-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mutzeck, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1946-2009</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120287161</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sander, Alfred</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119558084</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3027214&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016366313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016366313</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV023179764 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:01:05Z |
indexdate | 2024-07-20T09:33:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783407320834 3407320833 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016366313 |
oclc_num | 198226322 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-B1533 DE-11 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-70 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-B1533 DE-11 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 262 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
series2 | Beltz-Bibliothek |
spelling | Förderplanung Grundlagen - Methoden - Alternativen hrsg. von Wolfgang Mutzeck. Unter Mitarb. von Conny Melzer und Peter Jogschies. Mit Beitr. von: Alfred Sander ... 3., überarb. und erw. Aufl., Dr. nach Typoskript Weinheim [u.a.] Beltz 2007 262 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beltz-Bibliothek Literaturangaben Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd rswk-swf Sonderpädagogische Diagnostik (DE-588)4124210-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Sonderpädagogische Diagnostik (DE-588)4124210-5 s DE-604 Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 s Mutzeck, Wolfgang 1946-2009 Sonstige (DE-588)120287161 oth Sander, Alfred 1938- Sonstige (DE-588)119558084 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3027214&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016366313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Förderplanung Grundlagen - Methoden - Alternativen Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd Sonderpädagogische Diagnostik (DE-588)4124210-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077513-6 (DE-588)4124210-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Förderplanung Grundlagen - Methoden - Alternativen |
title_auth | Förderplanung Grundlagen - Methoden - Alternativen |
title_exact_search | Förderplanung Grundlagen - Methoden - Alternativen |
title_exact_search_txtP | Förderplanung Grundlagen - Methoden - Alternativen |
title_full | Förderplanung Grundlagen - Methoden - Alternativen hrsg. von Wolfgang Mutzeck. Unter Mitarb. von Conny Melzer und Peter Jogschies. Mit Beitr. von: Alfred Sander ... |
title_fullStr | Förderplanung Grundlagen - Methoden - Alternativen hrsg. von Wolfgang Mutzeck. Unter Mitarb. von Conny Melzer und Peter Jogschies. Mit Beitr. von: Alfred Sander ... |
title_full_unstemmed | Förderplanung Grundlagen - Methoden - Alternativen hrsg. von Wolfgang Mutzeck. Unter Mitarb. von Conny Melzer und Peter Jogschies. Mit Beitr. von: Alfred Sander ... |
title_short | Förderplanung |
title_sort | forderplanung grundlagen methoden alternativen |
title_sub | Grundlagen - Methoden - Alternativen |
topic | Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd Sonderpädagogische Diagnostik (DE-588)4124210-5 gnd |
topic_facet | Sonderpädagogik Sonderpädagogische Diagnostik Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3027214&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016366313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mutzeckwolfgang forderplanunggrundlagenmethodenalternativen AT sanderalfred forderplanunggrundlagenmethodenalternativen |