Irrwege moderner Berufsbildung: Zauberworte und Mythen der Berufspädagogik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 331 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783828893955 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023179748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141208 | ||
007 | t | ||
008 | 080222s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 985837020 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828893955 |c Pb. : EUR 29.90, EUR 29.90 (AT), sfr 52.20 |9 978-3-8288-9395-5 | ||
035 | |a (OCoLC)214406061 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985837020 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-83 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 373.246 |2 22/ger | |
084 | |a DL 5000 |0 (DE-625)19692:761 |2 rvk | ||
084 | |a DL 7000 |0 (DE-625)19694:761 |2 rvk | ||
084 | |a EDU 440f |2 stub | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a EDU 350f |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Greß, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Irrwege moderner Berufsbildung |b Zauberworte und Mythen der Berufspädagogik |c Peter Greß |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 331 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufsschulunterricht |0 (DE-588)4005937-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Berufsschulunterricht |0 (DE-588)4005937-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3008380&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016366298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016366298 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090037999599616 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1 Berufliche Schulen - eine Problemskizze 10
1.1 Berufliche Schulen - eine Betrachtung aus der Vogelperspektive 10
1.2 Problemanalyse 13
1.2.1 Schwachstellen beruflicher Schulen 13
1.2.2 Wiederverzauberung der Welt beruflicher Schulen 15
1.3 Thesen: Zauberworte und „Worte der Macht" stellen die bisherige
Teilzeitberufsschule in Frage 18
2 Das „neue" Lernen: Mythos Neurowissenschaften 20
2.1 Lerntypen - „Lemertypen" 20
2.1.1 Lerntypen als zweifelhafte „pädagogische
Konstrukte"
21
2.1.2 „Naive Summierungstheorie" 25
2.1.3 Wissenschaftliche Überlegungen zur Theorie der Bedeutung der
Sinnesmodalitäten für das Lernen 28
2.2 Rechtes - linkes Gehirn: Lateralität der Hemisphären? 30
2.3 Ist der Beitrag der Neurobiologie (Gehimforschung)
zur Lerntheorie und zur Pädagogik überzeugend? 37
2.4 Fazit 42
3 Ganzheitlicher Unterricht - ganzheitliches Lernen: Zauberwort und
Bluffbegriff? 44
3.1 Pestalozzi als Zeuge: „Mit Kopf, Herz und Hand" 44
3.1.1 Pestalozzi in seiner Zeit 45
3.1.2 Erziehung der Armen für die Armut - das Grundanliegen von Pestalozzi 47
3.1.3 Der „ganze" Mensch lernt „mit Kopf, Herz und Hand"? 48
3.1.4 Pestalozzi als Ikone, als Mythos 55
3.2 Ganzheit und ganzheitlicher Unterricht - die Suche nach Atlantis 57
3.2.1 Alltagsverständnis von Ganzheitlichkeit/Ganzheit 57
Inhalt
3.2.2 Ganzheitlichkeit - von der Biologie zur Philosophie 58
3.2.3 Ganzheitlichkeit in der Erziehungswissenschaft/Pädagogik 59
3.3 Ganzheitliche Berufserziehung - ein Weg? 63
3.3.1 Die „betriebliche Ernstsituation" als Angelpunkt 69
3.3.2 Handlungskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung 70
3.4 Kritik der Ansätze zu einer ganzheitlichen Berufsbildung 74
3.4.1 Ganzheit oder „Ganzheiten"? 74
3.4.2 Vom „Ganzen" ausgehen? 75
3.4.3 „Mehr als die Teile"? 77
3.4.4 Berufsrealität und Lebenswirklichkeit als „Ganzheit"? 79
3.4.5 Den „ganzen Menschen" fördern? 82
3.4.6 Ganzheitlichkeit - Ideologie mit esoterischen und rechtsradikalen
Tendenzen? 89
3.4.7 Vernetztes , systemisches und/oder mehrperspektivisches Denken? 92
3.4.8 „Erosion des Fachlichen"? 95
3.5 Fazit: Ganzheitlichkeit als Zauber- und Machtwort 98
4 Mythos des Konstruktivismus und des „selbstgesteuerten Lernens"
- Zauberworte und Worte der „Macht" 101
4.1 Konstruktivismus und Lemtheorie - der radikale Ansatz 102
4.1.1 Grundannahmen des (radikalen) Konstruktivismus 102
4.1.2 Konstruktivistische Lerntheorien 105
4.1.3 Pragmatisch-gemäßigte konstruktivistische Ansätze des Lernens 112
4.2 Kritik der konstruktivistischen Ansätze des Lernens und Lehrens 113
4.2.1 Der Konstruktivismus als Erkenntnistheorie 113
4.2.2 Die Rolle des Lehrers im Lernprozess beim selbstorganisierten Lernen 121
4.2.3 Autonomie gegen Fremdbestimmung beim Lehr-Lernvorgang 128
Inhalt
4.2.4 Konstruktivistische Didaktiken - Erzeugungsdidaktik versus
Ermöglichungsdidaktik? 129
4.2.5 „Träges und totes Wissen" oder die Didaktik ohne Inhalte? 139
4.3 Fazit 145
5 Magie der Methoden 148
5.1 Methoden als neues „Zauberwort" - der „Methodenmagier" 148
5.2 Grundlagen der „Pädagogischen Schulentwicklung"
(PSE)
nach
Klippert
-
die „Gewährsmänner 149
5.3 Das „Methodentraining" als Ausgangsbasis 153
5.3.1 Methoden in der Didaktik 153
5.3.2 Methodentraining und „eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen" 155
5.3.3 Das (merkwürdige) Schüler-und Lehrerbild bei
Klippert
160
5.3.4 Die Klippert-Methode in der Praxis - ein Beispiel aus Hessen 161
5.4 Kritik 163
5.4.1
Klippert:
die „Vermarktung" eines pädagogischen „Fast-Food-Produktes" 163
5.4.2 Wird trainiert, was trainiert werden soll? 167
5.4.3 Neue Motivation für Schüler und Lehrer? 172
5.4.4 Methodentraining für alle? 175
5.5 Team-und Gruppentraining 177
5.6 Fazit 181
6 Handlungsorientierter Unterricht als Zauberformel 184
6.1 Wurzeln des „handlungsorientierten Unterrichts"? 184
6.2 Die „Handlungstheorie" von Aebli 186
6.2.1 Was ist „handeln"? 186
6.2.2 Handeln und Denken bei Aebli 187
6.3 Handlungsorientierter Unterricht nach Jank/Meyer 191
6.4 Neuere Modelle für einen Handlungsorientierten Unterricht 196
Inhalt_
6.5 Handlungsorientierung in den Rahmenlehrplänen der KMK 204
6.6 Schule als Betrieb - eine praktizistische Verengung? 209
6.6.1 Aufgabe des berufsbezogenen Unterrichts in der Berufsschule 209
6.6.2 Missverstandene „Produktorientierung" verwischt die Aufgabentrennung
zwischen den Lernorten Schule und Betrieb 212
6.6.3 Projektunterricht als „Königsweg" eines
handlungsorientierten Unterrichts? 215
6.7 Die vollständige Handlung - Kennzeichen des handlungsorientierten
Unterrichts? 222
6.8 Spielarten der Handlungsorientierung 225
6.9 Kritiker des handlungsorientierten Unterrichts 226
6.10 Fazit 230
7 Lernfelder - die Zauberformel des „neuen" berufsbezogenen
Unterrichts 232
7.1 Unterrichtsfächer an beruflichen Schulen 232
7.2 Von Fächern über Lerngebiete zu Lemfeldem 237
7.3 Lernfelder in der Definition der Kultusministerkonferenz 239
7.4 Probleme und Kritik der Lernfeldorientierung 243
7.4.1 Der mangelnde Feldbegriff 243
7.4.2 Bestimmung der Ziele und Inhalte der Lernfelder 245
7.4.3 Vom Handlungsfeld über das Lernfeld zur Lernsituation und „zurück" -
Probleme der Übernahme der Lernfelder in den Unterricht 246
7.4.4 Von Lernfeldern zu Modulen? 260
7.5 Fazit 264
Inhalt
8 Lernortkooperation - ein Mythos? 267
8.1 Gesetzlicher Auftrag zur Lemortkooperation 267
8.2 Ein Geflecht von Kooperationspartnern? 269
8.3 Lemorte: miteinander - nebeneinander - gegeneinander? 274
8.4 Fazit 282
9 Qualifikationen und Kompetenzen -
Schlüssel zu beruflichem Lernen? 284
9.1 Begriffe Kompetenz - Qualifikation 284
9.2 „Schlüsselqualifikationen"? 289
9.3 Europäischer Qualifikationsrahmen (EQF) und nationale Standards 299
9.4 Fazit 302
10 Fazit - ein letztes Mal. 304
Dank 307
Literatur 308
Stichwortverzeichnis 325
Abbildungen 328 |
adam_txt |
Inhalt
1 Berufliche Schulen - eine Problemskizze 10
1.1 Berufliche Schulen - eine Betrachtung aus der Vogelperspektive 10
1.2 Problemanalyse 13
1.2.1 Schwachstellen beruflicher Schulen 13
1.2.2 Wiederverzauberung der Welt beruflicher Schulen 15
1.3 Thesen: Zauberworte und „Worte der Macht" stellen die bisherige
Teilzeitberufsschule in Frage 18
2 Das „neue" Lernen: Mythos Neurowissenschaften 20
2.1 Lerntypen - „Lemertypen" 20
2.1.1 Lerntypen als zweifelhafte „pädagogische
Konstrukte"
21
2.1.2 „Naive Summierungstheorie" 25
2.1.3 Wissenschaftliche Überlegungen zur Theorie der Bedeutung der
Sinnesmodalitäten für das Lernen 28
2.2 Rechtes - linkes Gehirn: Lateralität der Hemisphären? 30
2.3 Ist der Beitrag der Neurobiologie (Gehimforschung)
zur Lerntheorie und zur Pädagogik überzeugend? 37
2.4 Fazit 42
3 Ganzheitlicher Unterricht - ganzheitliches Lernen: Zauberwort und
Bluffbegriff? 44
3.1 Pestalozzi als Zeuge: „Mit Kopf, Herz und Hand" 44
3.1.1 Pestalozzi in seiner Zeit 45
3.1.2 Erziehung der Armen für die Armut - das Grundanliegen von Pestalozzi 47
3.1.3 Der „ganze" Mensch lernt „mit Kopf, Herz und Hand"? 48
3.1.4 Pestalozzi als Ikone, als Mythos 55
3.2 Ganzheit und ganzheitlicher Unterricht - die Suche nach Atlantis 57
3.2.1 Alltagsverständnis von Ganzheitlichkeit/Ganzheit 57
Inhalt
3.2.2 Ganzheitlichkeit - von der Biologie zur Philosophie 58
3.2.3 Ganzheitlichkeit in der Erziehungswissenschaft/Pädagogik 59
3.3 Ganzheitliche Berufserziehung - ein Weg? 63
3.3.1 Die „betriebliche Ernstsituation" als Angelpunkt 69
3.3.2 Handlungskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung 70
3.4 Kritik der Ansätze zu einer ganzheitlichen Berufsbildung 74
3.4.1 Ganzheit oder „Ganzheiten"? 74
3.4.2 Vom „Ganzen" ausgehen? 75
3.4.3 „Mehr als die Teile"? 77
3.4.4 Berufsrealität und Lebenswirklichkeit als „Ganzheit"? 79
3.4.5 Den „ganzen Menschen" fördern? 82
3.4.6 Ganzheitlichkeit - Ideologie mit esoterischen und rechtsradikalen
Tendenzen? 89
3.4.7 Vernetztes , systemisches und/oder mehrperspektivisches Denken? 92
3.4.8 „Erosion des Fachlichen"? 95
3.5 Fazit: Ganzheitlichkeit als Zauber- und Machtwort 98
4 Mythos des Konstruktivismus und des „selbstgesteuerten Lernens"
- Zauberworte und Worte der „Macht" 101
4.1 Konstruktivismus und Lemtheorie - der radikale Ansatz 102
4.1.1 Grundannahmen des (radikalen) Konstruktivismus 102
4.1.2 Konstruktivistische Lerntheorien 105
4.1.3 Pragmatisch-gemäßigte konstruktivistische Ansätze des Lernens 112
4.2 Kritik der konstruktivistischen Ansätze des Lernens und Lehrens 113
4.2.1 Der Konstruktivismus als Erkenntnistheorie 113
4.2.2 Die Rolle des Lehrers im Lernprozess beim selbstorganisierten Lernen 121
4.2.3 Autonomie gegen Fremdbestimmung beim Lehr-Lernvorgang 128
Inhalt
4.2.4 Konstruktivistische Didaktiken - Erzeugungsdidaktik versus
Ermöglichungsdidaktik? 129
4.2.5 „Träges und totes Wissen" oder die Didaktik ohne Inhalte? 139
4.3 Fazit 145
5 Magie der Methoden 148
5.1 Methoden als neues „Zauberwort" - der „Methodenmagier" 148
5.2 Grundlagen der „Pädagogischen Schulentwicklung"
(PSE)
nach
Klippert
-
die „Gewährsmänner 149
5.3 Das „Methodentraining" als Ausgangsbasis 153
5.3.1 Methoden in der Didaktik 153
5.3.2 Methodentraining und „eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen" 155
5.3.3 Das (merkwürdige) Schüler-und Lehrerbild bei
Klippert
160
5.3.4 Die Klippert-Methode in der Praxis - ein Beispiel aus Hessen 161
5.4 Kritik 163
5.4.1
Klippert:
die „Vermarktung" eines pädagogischen „Fast-Food-Produktes" 163
5.4.2 Wird trainiert, was trainiert werden soll? 167
5.4.3 Neue Motivation für Schüler und Lehrer? 172
5.4.4 Methodentraining für alle? 175
5.5 Team-und Gruppentraining 177
5.6 Fazit 181
6 Handlungsorientierter Unterricht als Zauberformel 184
6.1 Wurzeln des „handlungsorientierten Unterrichts"? 184
6.2 Die „Handlungstheorie" von Aebli 186
6.2.1 Was ist „handeln"? 186
6.2.2 Handeln und Denken bei Aebli 187
6.3 Handlungsorientierter Unterricht nach Jank/Meyer 191
6.4 Neuere Modelle für einen Handlungsorientierten Unterricht 196
Inhalt_
6.5 Handlungsorientierung in den Rahmenlehrplänen der KMK 204
6.6 Schule als Betrieb - eine praktizistische Verengung? 209
6.6.1 Aufgabe des berufsbezogenen Unterrichts in der Berufsschule 209
6.6.2 Missverstandene „Produktorientierung" verwischt die Aufgabentrennung
zwischen den Lernorten Schule und Betrieb 212
6.6.3 Projektunterricht als „Königsweg" eines
handlungsorientierten Unterrichts? 215
6.7 Die vollständige Handlung - Kennzeichen des handlungsorientierten
Unterrichts? 222
6.8 Spielarten der Handlungsorientierung 225
6.9 Kritiker des handlungsorientierten Unterrichts 226
6.10 Fazit 230
7 Lernfelder - die Zauberformel des „neuen" berufsbezogenen
Unterrichts 232
7.1 Unterrichtsfächer an beruflichen Schulen 232
7.2 Von Fächern über Lerngebiete zu Lemfeldem 237
7.3 Lernfelder in der Definition der Kultusministerkonferenz 239
7.4 Probleme und Kritik der Lernfeldorientierung 243
7.4.1 Der mangelnde Feldbegriff 243
7.4.2 Bestimmung der Ziele und Inhalte der Lernfelder 245
7.4.3 Vom Handlungsfeld über das Lernfeld zur Lernsituation und „zurück" -
Probleme der Übernahme der Lernfelder in den Unterricht 246
7.4.4 Von Lernfeldern zu Modulen? 260
7.5 Fazit 264
Inhalt
8 Lernortkooperation - ein Mythos? 267
8.1 Gesetzlicher Auftrag zur Lemortkooperation 267
8.2 Ein Geflecht von Kooperationspartnern? 269
8.3 Lemorte: miteinander - nebeneinander - gegeneinander? 274
8.4 Fazit 282
9 Qualifikationen und Kompetenzen -
Schlüssel zu beruflichem Lernen? 284
9.1 Begriffe Kompetenz - Qualifikation 284
9.2 „Schlüsselqualifikationen"? 289
9.3 Europäischer Qualifikationsrahmen (EQF) und nationale Standards 299
9.4 Fazit 302
10 Fazit - ein letztes Mal. 304
Dank 307
Literatur 308
Stichwortverzeichnis 325
Abbildungen 328 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Greß, Peter |
author_facet | Greß, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Greß, Peter |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023179748 |
classification_rvk | DL 5000 DL 7000 |
classification_tum | EDU 440f EDU 350f |
ctrlnum | (OCoLC)214406061 (DE-599)DNB985837020 |
dewey-full | 373.246 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 373 - Secondary education |
dewey-raw | 373.246 |
dewey-search | 373.246 |
dewey-sort | 3373.246 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023179748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141208</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080222s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985837020</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828893955</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.90, EUR 29.90 (AT), sfr 52.20</subfield><subfield code="9">978-3-8288-9395-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214406061</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985837020</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">373.246</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19692:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19694:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 440f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 350f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greß, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Irrwege moderner Berufsbildung</subfield><subfield code="b">Zauberworte und Mythen der Berufspädagogik</subfield><subfield code="c">Peter Greß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">331 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005937-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005937-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3008380&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016366298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016366298</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023179748 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:01:05Z |
indexdate | 2024-07-20T09:33:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828893955 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016366298 |
oclc_num | 214406061 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-83 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-83 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 331 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Greß, Peter Verfasser aut Irrwege moderner Berufsbildung Zauberworte und Mythen der Berufspädagogik Peter Greß Marburg Tectum-Verl. 2007 331 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berufsschulunterricht (DE-588)4005937-6 gnd rswk-swf Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd rswk-swf Berufsschulunterricht (DE-588)4005937-6 s Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3008380&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016366298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Greß, Peter Irrwege moderner Berufsbildung Zauberworte und Mythen der Berufspädagogik Berufsschulunterricht (DE-588)4005937-6 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005937-6 (DE-588)4078637-7 |
title | Irrwege moderner Berufsbildung Zauberworte und Mythen der Berufspädagogik |
title_auth | Irrwege moderner Berufsbildung Zauberworte und Mythen der Berufspädagogik |
title_exact_search | Irrwege moderner Berufsbildung Zauberworte und Mythen der Berufspädagogik |
title_exact_search_txtP | Irrwege moderner Berufsbildung Zauberworte und Mythen der Berufspädagogik |
title_full | Irrwege moderner Berufsbildung Zauberworte und Mythen der Berufspädagogik Peter Greß |
title_fullStr | Irrwege moderner Berufsbildung Zauberworte und Mythen der Berufspädagogik Peter Greß |
title_full_unstemmed | Irrwege moderner Berufsbildung Zauberworte und Mythen der Berufspädagogik Peter Greß |
title_short | Irrwege moderner Berufsbildung |
title_sort | irrwege moderner berufsbildung zauberworte und mythen der berufspadagogik |
title_sub | Zauberworte und Mythen der Berufspädagogik |
topic | Berufsschulunterricht (DE-588)4005937-6 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd |
topic_facet | Berufsschulunterricht Unterrichtsmethode |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3008380&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016366298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT greßpeter irrwegemodernerberufsbildungzauberworteundmythenderberufspadagogik |