Was ist Soziologie?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas.wuv
2008
|
Schriftenreihe: | manual
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 147 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783708902258 3708902254 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023175342 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181113 | ||
007 | t | ||
008 | 080220s2008 |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N01,0652 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986612839 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783708902258 |c Kt. : ca. sfr 22.00 (freier Pr.), ca. EUR 12.30 (AT), ca. EUR 11.90 |9 978-3-7089-0225-8 | ||
020 | |a 3708902254 |c Kt. : ca. sfr 22.00 (freier Pr.), ca. EUR 12.30 (AT), ca. EUR 11.90 |9 3-7089-0225-4 | ||
024 | 3 | |a 9783708902258 | |
035 | |a (OCoLC)634883420 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986612839 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-706 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 301 |2 22/ger | |
084 | |a MQ 1200 |0 (DE-625)123412: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eder, Anselm |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)122554728 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was ist Soziologie? |c Anselm Eder |
264 | 1 | |a Wien |b facultas.wuv |c 2008 | |
300 | |a 147 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a manual | |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3033813&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016361951&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016361951&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016361951 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090020154933248 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1. Einleitung 7
2. Die Keimzelle der Gesellschaft ist nicht die Familie,
sondern die Interaktion 8
3. Warum wir uns in sozialen Situationen zurechtfinden:
Das Geheimnis der 5
К
14
Kommunikation 14
Kontext 17
Kultur 18
Kindheit 20
Konditionierung 21
4. Ordnung über alles, und alles über Ordnung 23
5. Gesetz und Ordnung:
Über erwünschte und unerwünschte Wirkungen 33
6. Wie soziale Ordnungen zustande kommen 36
Ein Tag im Leben des Sebastian K. 38
7. Einige Werkzeuge der sozialen Ordnung 47
Normen 47
Rituale 52
Rollen 55
Werte 59
Macht 60
Kultur 62
Das Märchen „Allerleirauh" 62
Zusammenfassung der Terminologie in Kapitel 7 72
8. Alltagsbewältigung und Sozialforschung, und der kleine Unterschied 73
Die Hawthome-Experimente 75
9. Ailtagsbewältigung und Sozialforschung:
Über die Unterschiede und ihre methodischen Konsequenzen 80
Qualitäten versus Quantitäten 82
Und wieder: Ordnungen und Metaordnungen 83
Die Geschichte vom kleinen
Karli
84
Deskription versus Induktion 89
10. Von der Fragestellung zur sozialwissenschaftlichen Studie 91
Was ist eine Theorie, und wie kommt man zu einer?
Von der Beobachtung zur Theorie, und von der Theorie zur Hypothese 93
Was sind sozialwissenschaftlich brauchbare Hypothesen? 97
Alltagshypothesen und sozialwissenschaftliche Hypothesen 99
11.
Explorative
Methoden 104
Die Feldbeobachtung und ihre Tücken 104
Verwechslung von Beobachtung und Interpretation 106
Kategorisierung 106
Verallgemeinerung 106
Verwechslung von Selbstbeobachtung und Fremdbeobachtung 107
unbewusste Fokussierung 107
Kontrastierung mit Hintergrundnormen 108
Verwechslung von Beobachtung und Bewertung 108
Die Fallgeschichte 109
Anhang zu Kapitel 11 : Interviewtranskript 116
12. Zählen und Messen in der Sozialforschung, und die
Standardisierung von Beobachtungen: Interview, Fragebogen,
quantifizierende Artefaktanalysen 123
Die 10 Gebote der Fragebogenkonstruktion (nach DIEKMANN, 1995) 125
Kann man Hypothesen anhand von Artefakten überprüfen?
Ein Versuch am Beispiel des Märchens „Allerleirauh" 126
Anhang zu Kapitel 12: Code-Liste zum Märchen „Allerleirauh" 129
13. Der Forschungsprozess: Schematischer Überblick.
Von der Fragestellung zur sozialwissenschaftlichen Studie 136
(Zusammenfassung zu den Kapiteln 10-12)
14. Epilog: Wie ich es meiner Großmutter heute sagen würde 140
15. Literatur 141
16. Stichwortverzeichnis 144
Inhalt
1. Einleitung 7
2. Die Keimzelle der Gesellschaft ist nicht die Familie,
sondern die Interaktion 8
3. Warum wir uns in sozialen Situationen zurechtfinden:
Das Geheimnis der 5 K 14
Kommunikation 14
Kontext 17
Kultur 18
Kindheit 20
Konditionierung 21
4. Ordnung über alles, und alles über Ordnung 23
5. Gesetz und Ordnung:
Über erwünschte und unerwünschte Wirkungen 33
6. Wie soziale Ordnungen zustande kommen 36
Ein Tag im Leben des Sebastian K. 38
7. Einige Werkzeuge der sozialen Ordnung 47
Normen 47
Rituale 52
Rollen 55
Werte 59
Macht 60
Kultur 62
Das Märchen „Allerleirauh“ 62
Zusammenfassung der Terminologie in Kapitel 7 72
8. Alltagsbewältigung und Sozialforschung, und der kleine Unterschied 73
Die Hawthorne-Experimente 75
9. Alltagsbewältigung und Sozialforschung:
Über die Unterschiede und ihre methodischen Konsequenzen 80
Qualitäten versus Quantitäten 82
Und wieder: Ordnungen und Metaordnungen 83
Die Geschichte vom kleinen Karli 84
Deskription versus Induktion 89
91
93
97
99
104
104
106
106
106
107
107
108
108
109
116
123
125
126
129
136
140
141
144
Von der Fragestellung zur sozialwissenschaftlichen Studie
Was ist eine Theorie, und wie kommt man zu einer?
Von der Beobachtung zur Theorie, und von der Theorie zur Hypothese
Was sind sozialwissenschaftlich brauchbare Hypothesen?
Ailtagshypothesen und sozialwissenschaftliche Hypothesen
Explorative Methoden
Die Feldbeobachtung und ihre Tücken
Verwechslung von Beobachtung und Interpretation
Kategorisierung
Verallgemeinerung
Verwechslung von Selbstbeobachtung und Fremdbeobachtung
unbewusste Fokussierung
Kontrastierung mit Hintergrundnormen
Verwechslung von Beobachtung und Bewertung
Die Fallgeschichte
Anhang zu Kapitel 11: Interviewtranskript
Zählen und Messen in der Sozialforschung, und die
Standardisierung von Beobachtungen: Interview, Fragebogen,
quantifizierende Artefaktanalysen
Die 10 Gebote der Fragebogenkonstruktion (nach DIEKMANN, 1995)
Kann man Hypothesen anhand von Artefakten überprüfen?
Ein Versuch am Beispiel des Märchens „Allerleirauh“
Anhang zu Kapitel 12: Code-Liste zum Märchen „Ailerleirauh“
Der Forschungsprozess: Schematischer Überblick.
Von der Fragestellung zur sozialwissenschaftlichen Studie
(Zusammenfassung zu den Kapiteln 10-12)
Epilog: Wie ich es meiner Großmutter heute sagen würde
Literatur
Stichwortverzeichnis |
adam_txt |
Inhalt
1. Einleitung 7
2. Die Keimzelle der Gesellschaft ist nicht die Familie,
sondern die Interaktion 8
3. Warum wir uns in sozialen Situationen zurechtfinden:
Das Geheimnis der 5
К
14
Kommunikation 14
Kontext 17
Kultur 18
Kindheit 20
Konditionierung 21
4. Ordnung über alles, und alles über Ordnung 23
5. Gesetz und Ordnung:
Über erwünschte und unerwünschte Wirkungen 33
6. Wie soziale Ordnungen zustande kommen 36
Ein Tag im Leben des Sebastian K. 38
7. Einige Werkzeuge der sozialen Ordnung 47
Normen 47
Rituale 52
Rollen 55
Werte 59
Macht 60
Kultur 62
Das Märchen „Allerleirauh" 62
Zusammenfassung der Terminologie in Kapitel 7 72
8. Alltagsbewältigung und Sozialforschung, und der kleine Unterschied 73
Die Hawthome-Experimente 75
9. Ailtagsbewältigung und Sozialforschung:
Über die Unterschiede und ihre methodischen Konsequenzen 80
Qualitäten versus Quantitäten 82
Und wieder: Ordnungen und Metaordnungen 83
Die Geschichte vom kleinen
Karli
84
Deskription versus Induktion 89
10. Von der Fragestellung zur sozialwissenschaftlichen Studie 91
Was ist eine Theorie, und wie kommt man zu einer?
Von der Beobachtung zur Theorie, und von der Theorie zur Hypothese 93
Was sind sozialwissenschaftlich brauchbare Hypothesen? 97
Alltagshypothesen und sozialwissenschaftliche Hypothesen 99
11.
Explorative
Methoden 104
Die Feldbeobachtung und ihre Tücken 104
Verwechslung von Beobachtung und Interpretation 106
Kategorisierung 106
Verallgemeinerung 106
Verwechslung von Selbstbeobachtung und Fremdbeobachtung 107
unbewusste Fokussierung 107
Kontrastierung mit Hintergrundnormen 108
Verwechslung von Beobachtung und Bewertung 108
Die Fallgeschichte 109
Anhang zu Kapitel 11 : Interviewtranskript 116
12. Zählen und Messen in der Sozialforschung, und die
Standardisierung von Beobachtungen: Interview, Fragebogen,
quantifizierende Artefaktanalysen 123
Die 10 Gebote der Fragebogenkonstruktion (nach DIEKMANN, 1995) 125
Kann man Hypothesen anhand von Artefakten überprüfen?
Ein Versuch am Beispiel des Märchens „Allerleirauh" 126
Anhang zu Kapitel 12: Code-Liste zum Märchen „Allerleirauh" 129
13. Der Forschungsprozess: Schematischer Überblick.
Von der Fragestellung zur sozialwissenschaftlichen Studie 136
(Zusammenfassung zu den Kapiteln 10-12)
14. Epilog: Wie ich es meiner Großmutter heute sagen würde 140
15. Literatur 141
16. Stichwortverzeichnis 144
Inhalt
1. Einleitung 7
2. Die Keimzelle der Gesellschaft ist nicht die Familie,
sondern die Interaktion 8
3. Warum wir uns in sozialen Situationen zurechtfinden:
Das Geheimnis der 5 K 14
Kommunikation 14
Kontext 17
Kultur 18
Kindheit 20
Konditionierung 21
4. Ordnung über alles, und alles über Ordnung 23
5. Gesetz und Ordnung:
Über erwünschte und unerwünschte Wirkungen 33
6. Wie soziale Ordnungen zustande kommen 36
Ein Tag im Leben des Sebastian K. 38
7. Einige Werkzeuge der sozialen Ordnung 47
Normen 47
Rituale 52
Rollen 55
Werte 59
Macht 60
Kultur 62
Das Märchen „Allerleirauh“ 62
Zusammenfassung der Terminologie in Kapitel 7 72
8. Alltagsbewältigung und Sozialforschung, und der kleine Unterschied 73
Die Hawthorne-Experimente 75
9. Alltagsbewältigung und Sozialforschung:
Über die Unterschiede und ihre methodischen Konsequenzen 80
Qualitäten versus Quantitäten 82
Und wieder: Ordnungen und Metaordnungen 83
Die Geschichte vom kleinen Karli 84
Deskription versus Induktion 89
91
93
97
99
104
104
106
106
106
107
107
108
108
109
116
123
125
126
129
136
140
141
144
Von der Fragestellung zur sozialwissenschaftlichen Studie
Was ist eine Theorie, und wie kommt man zu einer?
Von der Beobachtung zur Theorie, und von der Theorie zur Hypothese
Was sind sozialwissenschaftlich brauchbare Hypothesen?
Ailtagshypothesen und sozialwissenschaftliche Hypothesen
Explorative Methoden
Die Feldbeobachtung und ihre Tücken
Verwechslung von Beobachtung und Interpretation
Kategorisierung
Verallgemeinerung
Verwechslung von Selbstbeobachtung und Fremdbeobachtung
unbewusste Fokussierung
Kontrastierung mit Hintergrundnormen
Verwechslung von Beobachtung und Bewertung
Die Fallgeschichte
Anhang zu Kapitel 11: Interviewtranskript
Zählen und Messen in der Sozialforschung, und die
Standardisierung von Beobachtungen: Interview, Fragebogen,
quantifizierende Artefaktanalysen
Die 10 Gebote der Fragebogenkonstruktion (nach DIEKMANN, 1995)
Kann man Hypothesen anhand von Artefakten überprüfen?
Ein Versuch am Beispiel des Märchens „Allerleirauh“
Anhang zu Kapitel 12: Code-Liste zum Märchen „Ailerleirauh“
Der Forschungsprozess: Schematischer Überblick.
Von der Fragestellung zur sozialwissenschaftlichen Studie
(Zusammenfassung zu den Kapiteln 10-12)
Epilog: Wie ich es meiner Großmutter heute sagen würde
Literatur
Stichwortverzeichnis |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Eder, Anselm 1947- |
author_GND | (DE-588)122554728 |
author_facet | Eder, Anselm 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Eder, Anselm 1947- |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023175342 |
classification_rvk | MQ 1200 |
ctrlnum | (OCoLC)634883420 (DE-599)DNB986612839 |
dewey-full | 301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 301 - Sociology and anthropology |
dewey-raw | 301 |
dewey-search | 301 |
dewey-sort | 3301 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023175342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181113</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080220s2008 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N01,0652</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986612839</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708902258</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 22.00 (freier Pr.), ca. EUR 12.30 (AT), ca. EUR 11.90</subfield><subfield code="9">978-3-7089-0225-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3708902254</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 22.00 (freier Pr.), ca. EUR 12.30 (AT), ca. EUR 11.90</subfield><subfield code="9">3-7089-0225-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783708902258</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634883420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986612839</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MQ 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123412:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eder, Anselm</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122554728</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was ist Soziologie?</subfield><subfield code="c">Anselm Eder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas.wuv</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">147 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">manual</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3033813&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016361951&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016361951&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016361951</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV023175342 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:59:34Z |
indexdate | 2024-07-20T09:33:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783708902258 3708902254 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016361951 |
oclc_num | 634883420 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-B1533 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-B1533 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-384 |
physical | 147 Seiten Diagramme |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | facultas.wuv |
record_format | marc |
series2 | manual |
spelling | Eder, Anselm 1947- Verfasser (DE-588)122554728 aut Was ist Soziologie? Anselm Eder Wien facultas.wuv 2008 147 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier manual Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Soziologie (DE-588)4077624-4 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3033813&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016361951&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016361951&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eder, Anselm 1947- Was ist Soziologie? Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077624-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Was ist Soziologie? |
title_auth | Was ist Soziologie? |
title_exact_search | Was ist Soziologie? |
title_exact_search_txtP | Was ist Soziologie? |
title_full | Was ist Soziologie? Anselm Eder |
title_fullStr | Was ist Soziologie? Anselm Eder |
title_full_unstemmed | Was ist Soziologie? Anselm Eder |
title_short | Was ist Soziologie? |
title_sort | was ist soziologie |
topic | Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd |
topic_facet | Soziologie Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3033813&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016361951&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016361951&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ederanselm wasistsoziologie |