Die Herausbildung der Strafklage: exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln [u.a.]
Böhlau
2009
|
Schriftenreihe: | Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 280 - 289 |
Beschreibung: | 289 S. |
ISBN: | 9783412200787 3412200786 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023174170 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110209 | ||
007 | t | ||
008 | 080220s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N05,0771 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987108700 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783412200787 |c Pb. : ca. sfr 61.50 (freier Pr.), ca. EUR 36.90, ca. EUR 38.00 (AT) |9 978-3-412-20078-7 | ||
020 | |a 3412200786 |c Pb. : ca. sfr 61.50 (freier Pr.), ca. EUR 36.90, ca. EUR 38.00 (AT) |9 3-412-20078-6 | ||
024 | 3 | |a 9783412200787 | |
035 | |a (OCoLC)574387801 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987108700 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-B220 | ||
050 | 0 | |a KK790 | |
084 | |a NT 3900 |0 (DE-625)131062: |2 rvk | ||
084 | |a PH 2340 |0 (DE-625)135990: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Guthke, Thorsten |e Verfasser |0 (DE-588)139898360 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Herausbildung der Strafklage |b exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen |c Thorsten Guthke |
264 | 1 | |a Köln [u.a.] |b Böhlau |c 2009 | |
300 | |a 289 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas |v 8 | |
500 | |a Literaturverz. S. 280 - 289 | ||
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2005 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1200-1700 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Criminal procedure |z Belgium |z Flanders |x History | |
650 | 4 | |a Criminal procedure |z France |x History | |
650 | 4 | |a Criminal procedure |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Belgien | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Frankreich | |
651 | 7 | |a Flandern |0 (DE-588)4071249-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Flandern |0 (DE-588)4071249-7 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1200-1700 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas |v 8 |w (DE-604)BV011131339 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3056657&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360804&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360804&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_AHF_ISBN_2010 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0902 |g 4 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016360804 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090015753011200 |
---|---|
adam_text |
Die Stadie
untersucht das Vordringen der
öffentlichen Strafverfolgung und des öffent¬
lichen Strafanspruchs, indem es die Situationen
in Deutschland, Frankreich und Flandern ín
Spätmittelalter und Früher Neuzeit rechts¬
historisch vergleicht. Dabei zeigt sich exem¬
plarisch, wie es überall in Mitteleuropa zur
Aufteilung des Gerichtsverfahrens in Straf- und
Zivilprozess kam. Das Einsetzen der öffent¬
lichen Strafverfolgung erfolgte in, den unter¬
suchten Ländern allerdings zeitlich versetzt und
auf verschiedenen Wegen. In Deutschland
kam eine Vielzahl von Behelfskonstruktionen
wie das Rügen oder der Klagezwang zum
Einsatz. In Flandern und Frankreich setzte der
Staat flächendeckend Institutionen zur Ver¬
brechensbekämpfung ein, die in Deutschland
nur ansatzweise in Erscheinung traten, Der
Autor erklärt dies mit der stärkeren Zentral¬
gewalt in den beiden westlichen Ländern, über
die der deutsch-römische Kaiser nicht verfügte.
Thorsten Guthke ist Rechtsanwalt und
Manager beim Europäischen Verband der
Futtermittelzusatzstoiiwirtschaft in Brüssel.
INHALT EINLEITUNG 13 I. ZIELE DER ARBEIT 13 II. QUELLENMATERIAL UND
BISHERIGE FORSCHUNGSLAGE 20 ERSTER ABSCHNITT DIE ENTWICKLUNG DER KLAGEN
IN DEUTSCHLAND 24 A. DIE KLAGEN IN HOCH- UND SPAETMITTELALTERLICHEN
DEUTSCHEN RECHTEN UND RECHTSBUECHERN, INSBESONDERE SACHSENSPIEGEL UND
GLOSSEN 24 I. DIE AUSGANGSLAGE 24 1) DIE KLAGEN NACH DEM SACHSENSPIEGEL
24 A) STRAFKLAGEN 24 B) ZIVILKLAGEN 28 2) CHARAKTER UND ZWECK DER STRAFE
31 3) PEINLICHES STRAFRECHT UND GELDZAHLUNG 32 II. UMDENKEN UND NEUE
EINFLUESSE 40 1) DIE INTERPRETATION DES SACHSENSPIEGELTEXTES 40 2) DIE
EINLEITUNG DER VERFOLGUNG PEINLICHER SACHEN. INQUISITIONSPRINZIP ALS
BESONDERHEIT DES STRAFVERFAHRENS - WER DARF, WER MUSS EINE KLAGE
ERHEBEN? 43 A) AUSWEITUNG DES HANDHAFTVERFAHRENS 43 B) RUEGEVERFAHREN 44
C) KLAGEZWANG 47 D) KLAGE AUF BOESEN LEUMUND 48 E) KLAGEN VON AMTS WEGEN
50 F) INQUISITIONSVERFAHREN 53 3) PARALLELITAET VON AKKUSATORISCHER
STRAFKLAGE UND INQUISITIONSVERFAHREN 55 III. AUSWIRKUNGEN DES
AUSEINANDERTRETENS VON SUEHNEVERHANDLUNG, PEINLICHEM STRAFVERFAHREN UND
BUERGERLICHEM RECHTSGANG AUF DAS GERICHTSVERFAHREN 56 1) ZUR SACHLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE 56 A) HOCH- UND NIEDERGERICHTSBARKEIT 56 B)
SCHIEDSGERICHTE 60 2) LADUNG 63 3) VERBUERGUNG 69 4) DER GERICHTSSTAND 73
5) AUSBILDUNG VON UNTERSCHIEDEN IM BEWEISRECHT 76 6) WIDERKLAGE 83 7)
SUEHNE UND VERGLEICHE 84 8) VORMENGEDE ODER MISSCHEDE KLAGE: BUERGERLICHE
KLAGEN WEGEN STRAFTATEN * PEINLICHE KLAGEN BEI GELDFORDERUNGEN? 90 9)
URTEILSSCHELTE UND RECHTSMITTEL 95 IV. DIE KLAGEN NACH DEM RICHTSTEIG
LANDRECHTS - WISSENSCHAFTLICHE THEORIE ODER PROZESSWIRKLICHKEIT ? 96 1)
DEFINITION DER KLAGEN IM RICHTSTEIG LANDRECHTS 97 2) ZU DEN
UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN DIESEN KLAGEN 99 3) VERMENGTE ODER GEMISCHTE
KLAGE 101 4) URTEILSSCHELTE 102 V. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 102 1)
DIFFERENZIERUNG DER PRIVATEN KLAGEN 102 2) PRIVATKLAGE UND
INQUISITIONSVERFAHREN IN SACHSEN 104 B. DIE STRAFKLAGE UND DIE
BUERGERLICHE KLAGE IN DER FRUEHEN NEUZEIT 105 I. STRAFKLAGE UND
PROZESSEINLEITUNG NACH DER CAROLINA 105 1) PROZESSEINLEITUNG VON AMTS
WEGEN 105 2) AKKUSATIONSPROZESS 110 3) DAS BUSSSTRAFRECHT IN DER CAROLINA
112 4) DIE BEDEUTUNG DER DREI VERFAHRENSWEISEN IN DER GERICHTLICHEN
PRAXIS ] ]4 A) INQUISITIONS- UND AKKUSATIONSPROZESS 114 B) EINORDNUNG
DES BUSSENSTRAFRECHTS 121 C) ZUR STRAFVERFOLGUNG IN SACHSEN IM 16.
JAHRHUNDERT 122 D) DIE BEGRIFFE *KLAGE" UND *ANKLAGE" 124 E)
ZWISCHENERGEBNIS 124 II. BUERGERLICHE KLAGEN UND HERAUSBILDUNG DES
ZIVILPROZESSES 125 HI. DIVERSIFIZIERUNG DER KLAGEN VOR DEM HINTERGRUND
DES OEFFENTLICHEN STRAFANSPRUCHS J 28 1) NEUERUNGEN IN DER
GERICHTSVERFASSUNG UND SACHLICHEN ZUSTAENDIGKEIT 128 8 A) IN PEINLICHEN
SACHEN 128 B) JN BUERGERLICHEN SACHEN , 131 2) GERICHTSSTAND 133 A) IN
PEINLICHEN SACHEN , 133 B) IN BUERGERLICHEN SACHEN 134 3) LADUNG,
UNGEHORSAM UND FOLGEN 136 A) STRAFPROZESS 136 B) ZIVILPROZESS 137 A)
LADUNG 137 SS) VERSAEUMNISVERFAHREN 139 4) PARTEIEN, SICHERHEITSLEISTUNG
UND PROZESSBUERGSCHAFT 142 A) IN PEINLICHEN SACHEN 142 B) IN BUERGERLICHEN
SACHEN 144 5) AUSWIRKUNGEN DES OEFFENTLICHEN STRAFVERFAHRENS AUF DAS
BEWEISRECHT 145 A) INDIZIEN ALS VORAUSSETZUNG DES PROZESSES UND DER
PEINLICHEN FRAGE 145 B) UNTERTEILUNG IN VORVERFAHREN UND ENDLICHEN
RECHTSTAG 146 C) PROZESSEINLEITUNG UND BEWEISMITTEL IN BUERGERLICHEN
SACHEN 150 D) VERGLEICH DER KLAGEN HINSICHTLICH DES AUSEINANDERTRETENS
VON VERFAHREN UND BEWEISSYSTEM 151 6) WIDERKLAGE 152 7) VERGLEICHE 153
A) PROZESSVERGLEICH IN PEINLICHEN SACHEN 153 B) PROZESSVERGLEICH IN
BUERGERLICHEN SACHEN 155 8) RECHTSMITTEL (APPELLATION) UND
AKTENVERSENDUNG 155 A) IN PEINLICHEN SACHEN 155 B) IN BUERGERLICHEN
SACHEN 158 IV. ZUSAMMENFASSUNG 160 ZWEITER ABSCHNITT DIE ENTWICKLUNG DER
KLAGEN IN FRANKREICH 162 A. SPAETMITTELALTER 162 I. DAS GERICHTSVERFAHREN
IM MITTELALTER ^ 2 1) DIE GERICHTSBARKEIT DES KOENIGS 162 2) DIE
HERRSCHAFTLICHE GERICHTSBARKEIT 164 3) DIE STAEDTISCHE GERICHTSBARKEIT ;
L"-' II. DIFFERENZIERUNG DER KLAGEN 1* 1) GRUNDSAETZLICHES ZU STRAFKLAGEN
1 2) ARTEN DER BUERGERLICHEN KLAGE 1' A) PERSOENLICHE UND DINGLICHE
KLAGEN 168 B) WIDERKLAGE 169 3) PEINLICHES STRAFRECHT, GELDSTRAFRECHT
UND GUETLICHE EINIGUNG 171 III. DER WANDEL DER KLAGEN IN DER UMGESTALTUNG
DES OEFFENTLICHEN STRAFVERFAHRENS 173 1) GERICHTSVERFASSUNG UND SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT 1'3 A) IN STRAFSACHEN 173 B) IN BUERGERLICHEN SACHEN 17' 2)
GERICHTSSTAND 178 A) IN STRAFSACHEN 178 B) IN BUERGERLICHEN SACHEN 179 3)
DIE MOEGLICHEN VERFAHRENSWEISEN UND IHRE BEWEISMITTEL 180 A) PROCEDURE EN
CAS DE FLAGRANT DELIT * VERFAHREN BEI HANDHAFTER TAT 180 B) PROCEDURE
D'ACCUSATION * ANKLAGEVERFAHREN 182 C) PROCEDURE DE DENONCIATION 183 D)
PROCEDURE D'INQUISITION 184 E) DIE UNTERSCHIEDLICHE ENTWICKLUNG DER
BEWEISMITTEL 190 4) LADUNG UND UNGEHORSAM 194 A) IN STRAFSACHEN 194 B)
IN BUERGERLICHEN SACHEN 199 A) LADUNG UND FRISTEN 200 SS) DIE SAEUMNIS UND
IHRE FOLGEN 201 5) SICHERHEITSLEISTUNG 203 A) IN KRIMINALSACHEN 203 B)
IN BUERGERLICHEN SACHEN 205 I 10 6) STELLUNGNAHME DER PROZESSPARTEIEN 206
A) IN STRAFSACHEN 206 B) IN ZIVILSACHEN 206 A) AUFTRETEN UND VERHANDELN
ZUR SACHE * PRESENTATION 206 SS) KLAGEERWIDERUNG 207 7) RECHTSMITTEL 207
8) VERJAEHRUNG 212 IV. ENTWICKLUNG DES INQUISITIONSPROZESSES IN DEN
WELTLICHEN GERICHTEN AM ENDE DES MITTELALTERS 212 1) EINFLUSS DES
KIRCHENRECHTS AUF DIE EINFUEHRUNG DES OEFFENTLICHEN STRAFVERFAHRENS IN
FRANKREICH 212 2) VERFAHREN BEI DENUNZIERUNG 214 3) FLAGRANT DELIT -
PRESENT MEFAIT 216 4) DIE ANNAHME DES UEBELTAETERS AUF OEFFENTLICHEN
VERDACHT 216 5) WER DARF WAGEN? 218 6) DIE MERKMALE DES OEFFENTLICHEN
STRAFANSPRUCHS BEI DER EINLEITUNG DES VERFAHRENS 220 A) INFORMATION ET
ENQUESTE 220 B) PROCES ORDINAIRE ET PROCES EXTRAORDINAIRE 221 V.
ZUSAMMENFASSUNG 224 B. DIE ORDONNANZ VON VILLERS-COTTERETS 225 1)
WEITERENTWICKLUNG DER STRAFKLAGE SEIT DEM MITTELALTER 225 2) DIE
NEUERUNGEN DER ORDONNANZ VOM AUGUST 1539 227 A) ZUR GERICHTSVERFASSUNG
227 B) DIE KLAGEBERECHTIGTENDES STRAFPROZESSES 228 C) GERICHTSSTAND 228
D) MOEGLICHE VERFAHRENSWEISEN 228 OC) INFORMATIONSVERFAHREN 228 SS) LADUNG
230 Y) SAEUMNIS UND KONTUMAZIALVERFAHREN 231 8) ENQUETEVERFAHREN 234 E)
LADUNG UND SAEUMNISVERFAHREN IN ZIVILSACHEN 236 Q ORDENTLICHES UND
AUSSERORDENTLICHES VERFAHREN 237 RJ) INSTRUKTIONSVERFAHREN 238 8)
FREILASSUNG GEGEN SICHERHEITSLEISTUNG 240 I) VERFAHREN BIS ZUM URTEIL
241 X) RECHTSMITTEL 242 3) ZUSAMMENFASSUNG 243 11 DRITTER ABSCHNITT DER
ENTWICKLUNGSSTAND DER KLAGEN UND DIE ENTSTEHUNG DES OEFFENTLICHEN
STRAFRECHTS IN FLANDERN IM 16. JAHRHUNDERT 245 I. ZUR AUSGANGSLAGE IM
SPAETMITTELALTER 245 1) KLAGEN UND *STRAFEN" 245 2) EINSETZEN AMTLICHER
STRAFVERFOLGUNG 247 II. DAS 16. JAHRHUNDERT 249 1) EINTEILUNG UND
EINLEITUNG DES PROZESSES 250 A) VORAUSSETZUNGEN EINES
ERMITDUNGSVERFAHRENS 250 B) VORUNTERSUCHUNG * INFORMATIE PRECEDENTE 251
C) PRIVATE UND OEFFENTLICHE KLAGE 252 2) GERICHTSSTAND 255 3) LADUNG,
SAEUMNIS UND KONTUMAZIALVERFAHREN 255 A) LADUNG UND VERHAFTUNG 255 OC)
KRIMINELL EINGESTELLTER STRAFPROZESS 256 SS) ZIVIL EINGESTELLTER
STRAFPROZESS 257 B) SAEUMNIS DES GELADENEN 258 4) PROZESSUALE BUERGSCHAFT
261 5) BEWEISAUFNAHME UND VERFAHREN BIS ZUM URTEIL 262 A) *ZIVILER" UND
*KRIMINELLER" STRAFPROZESS 262 B) ORDENTLICHER UND AUSSERORDENTLICHER
PROZESS 263 6) WIDERKLAGE 267 7) APPELLATION 267 III. ZUSAMMENFASSUNG
UND AUSBLICK 268 SCHLUSSBETRACHTUNG 270 1) STRAFKLAGE UND ZIVILKLAGE 270
2) PRIVATES UND OEFFENTLICHES STRAFVERFAHREN 272 3) PROZESSUALE ASPEKTE
274 QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS., 280 |
adam_txt |
Die Stadie
untersucht das Vordringen der
öffentlichen Strafverfolgung und des öffent¬
lichen Strafanspruchs, indem es die Situationen
in Deutschland, Frankreich und Flandern ín
Spätmittelalter und Früher Neuzeit rechts¬
historisch vergleicht. Dabei zeigt sich exem¬
plarisch, wie es überall in Mitteleuropa zur
Aufteilung des Gerichtsverfahrens in Straf- und
Zivilprozess kam. Das Einsetzen der öffent¬
lichen Strafverfolgung erfolgte in, den unter¬
suchten Ländern allerdings zeitlich versetzt und
auf verschiedenen Wegen. In Deutschland
kam eine Vielzahl von Behelfskonstruktionen
wie das Rügen oder der Klagezwang zum
Einsatz. In Flandern und Frankreich setzte der
Staat flächendeckend Institutionen zur Ver¬
brechensbekämpfung ein, die in Deutschland
nur ansatzweise in Erscheinung traten, Der
Autor erklärt dies mit der stärkeren Zentral¬
gewalt in den beiden westlichen Ländern, über
die der deutsch-römische Kaiser nicht verfügte.
Thorsten Guthke ist Rechtsanwalt und
Manager beim Europäischen Verband der
Futtermittelzusatzstoiiwirtschaft in Brüssel.
INHALT EINLEITUNG 13 I. ZIELE DER ARBEIT 13 II. QUELLENMATERIAL UND
BISHERIGE FORSCHUNGSLAGE 20 ERSTER ABSCHNITT DIE ENTWICKLUNG DER KLAGEN
IN DEUTSCHLAND 24 A. DIE KLAGEN IN HOCH- UND SPAETMITTELALTERLICHEN
DEUTSCHEN RECHTEN UND RECHTSBUECHERN, INSBESONDERE SACHSENSPIEGEL UND
GLOSSEN 24 I. DIE AUSGANGSLAGE 24 1) DIE KLAGEN NACH DEM SACHSENSPIEGEL
24 A) STRAFKLAGEN 24 B) ZIVILKLAGEN 28 2) CHARAKTER UND ZWECK DER STRAFE
31 3) PEINLICHES STRAFRECHT UND GELDZAHLUNG 32 II. UMDENKEN UND NEUE
EINFLUESSE 40 1) DIE INTERPRETATION DES SACHSENSPIEGELTEXTES 40 2) DIE
EINLEITUNG DER VERFOLGUNG PEINLICHER SACHEN. INQUISITIONSPRINZIP ALS
BESONDERHEIT DES STRAFVERFAHRENS - WER DARF, WER MUSS EINE KLAGE
ERHEBEN? 43 A) AUSWEITUNG DES HANDHAFTVERFAHRENS 43 B) RUEGEVERFAHREN 44
C) KLAGEZWANG 47 D) KLAGE AUF BOESEN LEUMUND 48 E) KLAGEN VON AMTS WEGEN
50 F) INQUISITIONSVERFAHREN 53 3) PARALLELITAET VON AKKUSATORISCHER
STRAFKLAGE UND INQUISITIONSVERFAHREN 55 III. AUSWIRKUNGEN DES
AUSEINANDERTRETENS VON SUEHNEVERHANDLUNG, PEINLICHEM STRAFVERFAHREN UND
BUERGERLICHEM RECHTSGANG AUF DAS GERICHTSVERFAHREN 56 1) ZUR SACHLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE 56 A) HOCH- UND NIEDERGERICHTSBARKEIT 56 B)
SCHIEDSGERICHTE 60 2) LADUNG 63 3) VERBUERGUNG 69 4) DER GERICHTSSTAND 73
5) AUSBILDUNG VON UNTERSCHIEDEN IM BEWEISRECHT 76 6) WIDERKLAGE 83 7)
SUEHNE UND VERGLEICHE 84 8) VORMENGEDE ODER MISSCHEDE KLAGE: BUERGERLICHE
KLAGEN WEGEN STRAFTATEN * PEINLICHE KLAGEN BEI GELDFORDERUNGEN? 90 9)
URTEILSSCHELTE UND RECHTSMITTEL 95 IV. DIE KLAGEN NACH DEM RICHTSTEIG
LANDRECHTS - WISSENSCHAFTLICHE THEORIE ODER PROZESSWIRKLICHKEIT ? 96 1)
DEFINITION DER KLAGEN IM RICHTSTEIG LANDRECHTS 97 2) ZU DEN
UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN DIESEN KLAGEN 99 3) VERMENGTE ODER GEMISCHTE
KLAGE 101 4) URTEILSSCHELTE 102 V. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 102 1)
DIFFERENZIERUNG DER PRIVATEN KLAGEN 102 2) PRIVATKLAGE UND
INQUISITIONSVERFAHREN IN SACHSEN 104 B. DIE STRAFKLAGE UND DIE
BUERGERLICHE KLAGE IN DER FRUEHEN NEUZEIT 105 I. STRAFKLAGE UND
PROZESSEINLEITUNG NACH DER CAROLINA 105 1) PROZESSEINLEITUNG VON AMTS
WEGEN 105 2) AKKUSATIONSPROZESS 110 3) DAS BUSSSTRAFRECHT IN DER CAROLINA
112 4) DIE BEDEUTUNG DER DREI VERFAHRENSWEISEN IN DER GERICHTLICHEN
PRAXIS ] ]4 A) INQUISITIONS- UND AKKUSATIONSPROZESS 114 B) EINORDNUNG
DES BUSSENSTRAFRECHTS 121 C) ZUR STRAFVERFOLGUNG IN SACHSEN IM 16.
JAHRHUNDERT 122 D) DIE BEGRIFFE *KLAGE" UND *ANKLAGE" 124 E)
ZWISCHENERGEBNIS 124 II. BUERGERLICHE KLAGEN UND HERAUSBILDUNG DES
ZIVILPROZESSES 125 HI. DIVERSIFIZIERUNG DER KLAGEN VOR DEM HINTERGRUND
DES OEFFENTLICHEN STRAFANSPRUCHS J 28 1) NEUERUNGEN IN DER
GERICHTSVERFASSUNG UND SACHLICHEN ZUSTAENDIGKEIT 128 8 A) IN PEINLICHEN
SACHEN 128 B) JN BUERGERLICHEN SACHEN , 131 2) GERICHTSSTAND 133 A) IN
PEINLICHEN SACHEN , 133 B) IN BUERGERLICHEN SACHEN 134 3) LADUNG,
UNGEHORSAM UND FOLGEN 136 A) STRAFPROZESS 136 B) ZIVILPROZESS 137 A)
LADUNG 137 SS) VERSAEUMNISVERFAHREN 139 4) PARTEIEN, SICHERHEITSLEISTUNG
UND PROZESSBUERGSCHAFT 142 A) IN PEINLICHEN SACHEN 142 B) IN BUERGERLICHEN
SACHEN 144 5) AUSWIRKUNGEN DES OEFFENTLICHEN STRAFVERFAHRENS AUF DAS
BEWEISRECHT 145 A) INDIZIEN ALS VORAUSSETZUNG DES PROZESSES UND DER
PEINLICHEN FRAGE 145 B) UNTERTEILUNG IN VORVERFAHREN UND ENDLICHEN
RECHTSTAG 146 C) PROZESSEINLEITUNG UND BEWEISMITTEL IN BUERGERLICHEN
SACHEN 150 D) VERGLEICH DER KLAGEN HINSICHTLICH DES AUSEINANDERTRETENS
VON VERFAHREN UND BEWEISSYSTEM 151 6) WIDERKLAGE 152 7) VERGLEICHE 153
A) PROZESSVERGLEICH IN PEINLICHEN SACHEN 153 B) PROZESSVERGLEICH IN
BUERGERLICHEN SACHEN 155 8) RECHTSMITTEL (APPELLATION) UND
AKTENVERSENDUNG 155 A) IN PEINLICHEN SACHEN 155 B) IN BUERGERLICHEN
SACHEN 158 IV. ZUSAMMENFASSUNG 160 ZWEITER ABSCHNITT DIE ENTWICKLUNG DER
KLAGEN IN FRANKREICH 162 A. SPAETMITTELALTER 162 I. DAS GERICHTSVERFAHREN
IM MITTELALTER ^ 2 1) DIE GERICHTSBARKEIT DES KOENIGS 162 2) DIE
HERRSCHAFTLICHE GERICHTSBARKEIT 164 3) DIE STAEDTISCHE GERICHTSBARKEIT ;
L"-' II. DIFFERENZIERUNG DER KLAGEN 1* 1) GRUNDSAETZLICHES ZU STRAFKLAGEN
1 2) ARTEN DER BUERGERLICHEN KLAGE 1' A) PERSOENLICHE UND DINGLICHE
KLAGEN 168 B) WIDERKLAGE 169 3) PEINLICHES STRAFRECHT, GELDSTRAFRECHT
UND GUETLICHE EINIGUNG 171 III. DER WANDEL DER KLAGEN IN DER UMGESTALTUNG
DES OEFFENTLICHEN STRAFVERFAHRENS 173 1) GERICHTSVERFASSUNG UND SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT 1'3 A) IN STRAFSACHEN 173 B) IN BUERGERLICHEN SACHEN 17' 2)
GERICHTSSTAND 178 A) IN STRAFSACHEN 178 B) IN BUERGERLICHEN SACHEN 179 3)
DIE MOEGLICHEN VERFAHRENSWEISEN UND IHRE BEWEISMITTEL 180 A) PROCEDURE EN
CAS DE FLAGRANT DELIT * VERFAHREN BEI HANDHAFTER TAT 180 B) PROCEDURE
D'ACCUSATION * ANKLAGEVERFAHREN 182 C) PROCEDURE DE DENONCIATION 183 D)
PROCEDURE D'INQUISITION 184 E) DIE UNTERSCHIEDLICHE ENTWICKLUNG DER
BEWEISMITTEL 190 4) LADUNG UND UNGEHORSAM 194 A) IN STRAFSACHEN 194 B)
IN BUERGERLICHEN SACHEN 199 A) LADUNG UND FRISTEN 200 SS) DIE SAEUMNIS UND
IHRE FOLGEN 201 5) SICHERHEITSLEISTUNG 203 A) IN KRIMINALSACHEN 203 B)
IN BUERGERLICHEN SACHEN 205 I 10 6) STELLUNGNAHME DER PROZESSPARTEIEN 206
A) IN STRAFSACHEN 206 B) IN ZIVILSACHEN 206 A) AUFTRETEN UND VERHANDELN
ZUR SACHE * PRESENTATION 206 SS) KLAGEERWIDERUNG 207 7) RECHTSMITTEL 207
8) VERJAEHRUNG 212 IV. ENTWICKLUNG DES INQUISITIONSPROZESSES IN DEN
WELTLICHEN GERICHTEN AM ENDE DES MITTELALTERS 212 1) EINFLUSS DES
KIRCHENRECHTS AUF DIE EINFUEHRUNG DES OEFFENTLICHEN STRAFVERFAHRENS IN
FRANKREICH 212 2) VERFAHREN BEI DENUNZIERUNG 214 3) FLAGRANT DELIT -
PRESENT MEFAIT 216 4) DIE ANNAHME DES UEBELTAETERS AUF OEFFENTLICHEN
VERDACHT 216 5) WER DARF WAGEN? 218 6) DIE MERKMALE DES OEFFENTLICHEN
STRAFANSPRUCHS BEI DER EINLEITUNG DES VERFAHRENS 220 A) INFORMATION ET
ENQUESTE 220 B) PROCES ORDINAIRE ET PROCES EXTRAORDINAIRE 221 V.
ZUSAMMENFASSUNG 224 B. DIE ORDONNANZ VON VILLERS-COTTERETS 225 1)
WEITERENTWICKLUNG DER STRAFKLAGE SEIT DEM MITTELALTER 225 2) DIE
NEUERUNGEN DER ORDONNANZ VOM AUGUST 1539 227 A) ZUR GERICHTSVERFASSUNG
227 B) DIE KLAGEBERECHTIGTENDES STRAFPROZESSES 228 C) GERICHTSSTAND 228
D) MOEGLICHE VERFAHRENSWEISEN 228 OC) INFORMATIONSVERFAHREN 228 SS) LADUNG
230 Y) SAEUMNIS UND KONTUMAZIALVERFAHREN 231 8) ENQUETEVERFAHREN 234 E)
LADUNG UND SAEUMNISVERFAHREN IN ZIVILSACHEN 236 Q ORDENTLICHES UND
AUSSERORDENTLICHES VERFAHREN 237 RJ) INSTRUKTIONSVERFAHREN 238 8)
FREILASSUNG GEGEN SICHERHEITSLEISTUNG 240 I) VERFAHREN BIS ZUM URTEIL
241 X) RECHTSMITTEL 242 3) ZUSAMMENFASSUNG 243 11 DRITTER ABSCHNITT DER
ENTWICKLUNGSSTAND DER KLAGEN UND DIE ENTSTEHUNG DES OEFFENTLICHEN
STRAFRECHTS IN FLANDERN IM 16. JAHRHUNDERT 245 I. ZUR AUSGANGSLAGE IM
SPAETMITTELALTER 245 1) KLAGEN UND *STRAFEN" 245 2) EINSETZEN AMTLICHER
STRAFVERFOLGUNG 247 II. DAS 16. JAHRHUNDERT 249 1) EINTEILUNG UND
EINLEITUNG DES PROZESSES 250 A) VORAUSSETZUNGEN EINES
ERMITDUNGSVERFAHRENS 250 B) VORUNTERSUCHUNG * INFORMATIE PRECEDENTE 251
C) PRIVATE UND OEFFENTLICHE KLAGE 252 2) GERICHTSSTAND 255 3) LADUNG,
SAEUMNIS UND KONTUMAZIALVERFAHREN 255 A) LADUNG UND VERHAFTUNG 255 OC)
KRIMINELL EINGESTELLTER STRAFPROZESS 256 SS) ZIVIL EINGESTELLTER
STRAFPROZESS 257 B) SAEUMNIS DES GELADENEN 258 4) PROZESSUALE BUERGSCHAFT
261 5) BEWEISAUFNAHME UND VERFAHREN BIS ZUM URTEIL 262 A) *ZIVILER" UND
*KRIMINELLER" STRAFPROZESS 262 B) ORDENTLICHER UND AUSSERORDENTLICHER
PROZESS 263 6) WIDERKLAGE 267 7) APPELLATION 267 III. ZUSAMMENFASSUNG
UND AUSBLICK 268 SCHLUSSBETRACHTUNG 270 1) STRAFKLAGE UND ZIVILKLAGE 270
2) PRIVATES UND OEFFENTLICHES STRAFVERFAHREN 272 3) PROZESSUALE ASPEKTE
274 QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS., 280 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Guthke, Thorsten |
author_GND | (DE-588)139898360 |
author_facet | Guthke, Thorsten |
author_role | aut |
author_sort | Guthke, Thorsten |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023174170 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK790 |
callnumber-raw | KK790 |
callnumber-search | KK790 |
callnumber-sort | KK 3790 |
classification_rvk | NT 3900 PH 2340 |
ctrlnum | (OCoLC)574387801 (DE-599)DNB987108700 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Geschichte |
era | Geschichte 1200-1700 gnd |
era_facet | Geschichte 1200-1700 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023174170</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110209</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080220s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N05,0771</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987108700</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783412200787</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 61.50 (freier Pr.), ca. EUR 36.90, ca. EUR 38.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-412-20078-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3412200786</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 61.50 (freier Pr.), ca. EUR 36.90, ca. EUR 38.00 (AT)</subfield><subfield code="9">3-412-20078-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783412200787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)574387801</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987108700</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK790</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)131062:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2340</subfield><subfield code="0">(DE-625)135990:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Guthke, Thorsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139898360</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Herausbildung der Strafklage</subfield><subfield code="b">exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen</subfield><subfield code="c">Thorsten Guthke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln [u.a.]</subfield><subfield code="b">Böhlau</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">289 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 280 - 289</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1200-1700</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">Belgium</subfield><subfield code="z">Flanders</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">France</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Belgien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Flandern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071249-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Flandern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071249-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1200-1700</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011131339</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3056657&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360804&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360804&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_AHF_ISBN_2010</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016360804</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Belgien Deutschland Frankreich Flandern (DE-588)4071249-7 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Belgien Deutschland Frankreich Flandern |
id | DE-604.BV023174170 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:59:06Z |
indexdate | 2024-07-20T09:33:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783412200787 3412200786 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016360804 |
oclc_num | 574387801 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-384 DE-12 DE-11 DE-703 DE-188 DE-B220 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-384 DE-12 DE-11 DE-703 DE-188 DE-B220 |
physical | 289 S. |
psigel | DHB_AHF_ISBN_2010 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Böhlau |
record_format | marc |
series | Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas |
series2 | Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas |
spelling | Guthke, Thorsten Verfasser (DE-588)139898360 aut Die Herausbildung der Strafklage exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen Thorsten Guthke Köln [u.a.] Böhlau 2009 289 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas 8 Literaturverz. S. 280 - 289 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2005 Geschichte 1200-1700 gnd rswk-swf Geschichte Criminal procedure Belgium Flanders History Criminal procedure France History Criminal procedure Germany History Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Belgien Deutschland Frankreich Flandern (DE-588)4071249-7 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g Flandern (DE-588)4071249-7 g Geschichte 1200-1700 z DE-604 Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas 8 (DE-604)BV011131339 8 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3056657&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360804&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360804&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Guthke, Thorsten Die Herausbildung der Strafklage exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas Geschichte Criminal procedure Belgium Flanders History Criminal procedure France History Criminal procedure Germany History Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4071249-7 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Herausbildung der Strafklage exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen |
title_auth | Die Herausbildung der Strafklage exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen |
title_exact_search | Die Herausbildung der Strafklage exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen |
title_exact_search_txtP | Die Herausbildung der Strafklage exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen |
title_full | Die Herausbildung der Strafklage exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen Thorsten Guthke |
title_fullStr | Die Herausbildung der Strafklage exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen Thorsten Guthke |
title_full_unstemmed | Die Herausbildung der Strafklage exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen Thorsten Guthke |
title_short | Die Herausbildung der Strafklage |
title_sort | die herausbildung der strafklage exemplarische studien anhand deutscher franzosischer und flamischer quellen |
title_sub | exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen |
topic | Geschichte Criminal procedure Belgium Flanders History Criminal procedure France History Criminal procedure Germany History Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Geschichte Criminal procedure Belgium Flanders History Criminal procedure France History Criminal procedure Germany History Rechtsvergleich Strafverfahren Belgien Deutschland Frankreich Flandern Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3056657&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360804&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360804&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011131339 |
work_keys_str_mv | AT guthkethorsten dieherausbildungderstrafklageexemplarischestudienanhanddeutscherfranzosischerundflamischerquellen |