Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im deutschen und spanischen Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | XXXV, 291 S. |
ISBN: | 9783631575826 3631575823 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023174142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171024 | ||
007 | t | ||
008 | 080220s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 98743974X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631575826 |c Pb. : EUR 56.50 |9 978-3-631-57582-6 | ||
020 | |a 3631575823 |c Pb. : EUR 56.50 |9 3-631-57582-3 | ||
035 | |a (OCoLC)259717168 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98743974X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KJC2530 | |
082 | 0 | |a 346.4606642 |2 22/ger | |
084 | |a PU 3540 |0 (DE-625)140525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ochs, Christian |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)133911330 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im deutschen und spanischen Recht |c Christian Ochs |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a XXXV, 291 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung |v 24 | |
500 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Executives |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 4 | |a Executives |x Legal status, laws, etc. |z Spain | |
650 | 4 | |a Liability (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Liability (Law) |z Spain | |
650 | 4 | |a Private companies |z Germany | |
650 | 4 | |a Private companies |z Spain | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Spanien | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung |v 24 |w (DE-604)BV013251531 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360772&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016360772 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808864262847725568 |
---|---|
adam_text |
VII INHALTS VERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIH LITERATURVERZEICHNIS
XVII EINLEITUNG 1 § 1 DIE STELLUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS IN DER GMBH UND
IN DER SOCIEDAD LIMITADA 5 I. DER GESCHAEFTSFUEHRER ALS ORGAN DER GMBH 5
1. ALLGEMEINES 5 2. DIE BESTELLUNG ZUM GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER 5 2.1. DER
BESTELLUNGSVORGANG 5 2.2. BESTELLUNGSHINDERNISSE 6 3. VERTRETUNG UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG IN DER GMBH 9 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3.2. DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 14 3.2.1. UMFANG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS
14 3.2.2. ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE UND WEISUNGEN 15 3.2.3. UEBERTRAGBARKEIT
DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 16 4. DIE BEENDIGUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRERTAETIGKEIT 17 4.1. DIE ABBERUFUNG DES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS 17 4.2. DER RUECKTRITT DES GESCHAEFTSFUEHRERS 18 II.
DER ADMINISTRATOR ALS ORGAN DER SOCIEDAD LIMITADA 19 1. ALLGEMEINES 19
2. DIE BESTELLUNG DES ADMINISTRADOR IN DER SOCIEDAD LIMITADA 20 2.1. DER
BESTELLUNGSVORGANG 20 2.2. DIE ORGANISATION DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 21 2.3.
BESTELLUNGSHINDERNISSE 23 3. DIE VERTRETUNG UND GESCHAEFTSFUEHRUNG IN DER
SOCIEDAD LIMITADA 25 3.1. DIE VERTRETUNGSMACHT DES ADMINISTRADOR 25
3.1.1. GEMEINSCHAFTLICHE VERTRETUNGSMACHT 25 3.1.2. UMFANG DER
VERTRETUNGSMACHT 26 3.1.3. UEBERTRAGBARKEIT DER VERTRETUNGSMACHT 28 . DIE
VERTRETUNGSMACHT DES GESCHAEFTSFUEHRERS 9 . 1. GEMEINSCHAFTLICHE
VERTRETUNGSMACHT 10 .2. UMFANG DER VERTRETUNGSMACHT 11 .2.1. MISSBRAUCH
DER VERTRETUNGSMACHT 12 .2.2. SELBSTKONTRAHIERUNGSVERBOT 13 .3.
UEBERTRAGBARKEIT DER VERTRETUNGSMACHT 13 VIII 3.2. DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFIIGNIS 28 3.2.1. UMFANG DER
GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 29 3.2.2. ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE UND WEISUNGEN
30 3.2.3. UEBERTRAGBARKEIT DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 31 4. DIE
BEENDIGUNG DER GESCHAEFTSFIIHRERTAETIGKEIT 31 4.1. DIE ABBERUFUNG DES
ADMINISTRADOR 31 4.2. DER RUECKTRITT DES ADMINISTRADOR 32 III. DER
GESCHAEFTSFUEHRER ALS ANGESTELLTER DER GMBH 34 1. DAS
ANSTELLUNGSVERHAELTNIS DES GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS 34 1.1. DER
ANSTELLUNGSVERTRAG 34 1.1.1. RECHTSNATUR 35 1.1.2. RECHTSWEG 35 1.2.
ANWENDBARE ARBEITNEHMERSCHUTZVORSCHRIFTEN 37 2. DIE BEENDIGUNG DES
ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES 39 IV. DER ADMINISTRADOR ALS ANGESTELLTER DER
GESELLSCHAFT 41 1. DAS ANSTELLUNGSVERHAELTNIS DES ADMINISTRADOR 41 1.1.
FEHLENDE DOPPELSTELLUNG 41 1.2. VERTRAG *SUI GENERIS" UND ANWENDBARKEIT
ARBEITSRECHTLICHER VORSCHRIFTEN 41 2. VERGUETUNG DES ADMINISTRADOR 43 V.
ZUSAMMENFASSUNG 45 § 2 DIE HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS UND
ADMINISTRADOR GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 48 I. DIE HAFTUNG DES
GESCHAEFTSFUEHRERS GEGENUEBER DER GMBH 48 1. ALLGEMEINES 48 2. DIE
INNENHAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS NACH § 43 GMBHG 48 2.1. ORGANHAFTUNG
DES GESCHAEFTSFUEHRERS NACH § 43 ABS. 2 GMBHG 48 2.1.1.
SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG 49 2.1.2. RISIKOGESCHAEFTE UND ERMESSEN 51
2.1.3. WEISUNGSVERSTOESSE 52 2.1.4. WETTBEWERBSVERSTOESSE 53 2.1.5. VERSTOSS
GEGEN § 49 ABS. 3 GMBHG 54 2.1.6. VERFRUEHTE STELLUNG EINES
INSOLVENZANTRAGES 55 2.1.7. UNTREUE 56 2.1.8. VERLETZUNG DER
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT AUS § 41 GMBHG 57 2.2. DIE HAFTUNG DES
GESCHAEFTSFUEHRERS NACH § 43 ABS. 3 GMBHG 57 2.2.1. AUSZAHLUNGSVERBOT
GEMAESS § 30 GMBHG 58 2.2.1.1. EIGENKAPITALERSETZENDE DARLEHEN 60 IX
2.2.1.2. STEHENGELASSENE DARLEHEN 60 2.2.2. ERWERB EIGENER ANTEILE GEMAESS
§ 33 GMBHG 61 2.3. VERSCHULDEN 62 2.4. HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN UND
VERTRAGLICHE HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 63 2.5. ENTLASTUNG UND VERJAEHRUNG 64
2.6. ANSPRUCHSBERECHTIGTE 65 2.6.1. DIE GMBH 65 2.6.2. DIE
GESELLSCHAFTER 66 2.6.3. DER INSOLVENZVERWALTER 67 2.6.4. PFAENDENDE
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER 67 3. DIE INNENHAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS NACH
§ 64 ABS. 2 GMBHG 68 3.1. DIE INSOLVENZANTRAGSPFLICHT NACH § 64 ABS. 1
GMBHG 68 3.1.1. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 70 3.1.2. DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 71 3.1.3. UEBERSCHULDUNG 71 3.2. ZAHLUNGEN IM SINNE
DES § 64 ABS. 2 GMBHG 73 3.3. VERSCHULDEN 74 3.4. HAFTUNGSUMFANG UND
VERJAEHRUNG 76 3.4.1. KONKURRENZ ZUR HAFTUNG NACH § 823 ABS. 2 BGB I. V.
M. § 266 A STGB 76 3.4.2. SOWIESO-ZAHLUNGEN 76 3.4.3. VERJAEHRUNG 77 II.
DIE HAFTUNG DES ADMINISTRADOR GEGENUEBER DER SOCIEDAD LIMITADA 77 1.
ALLGEMEINES 77 2. DER INNENHAFTUNGSANSPRUCH GEMAESS ART. 69 LSRL I. V. M.
ART. 134, 133 LSA 78 2.1. SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG NACH ART. 61 ABS. 1
LSRL BZW. 127 ABS. 1 LSA 78 2.1.1. SORGFALTSMASSSTAB 78 2.1.2.
INFORMATIONSPFLICHT GEMAESS ART. 127 ABS. 2 LSA 81 2.2
TREUEPFLICHTVERLETZUNG NACH ART. 61 ABS. 1 LSRL BZW. ART. 127 ABS. 1 LSA
83 2.2.1. VERPFLICHTUNG ZUM HANDELN IM GESELLSCHAFTSINTERESSE GEMAESS ART.
127 BIS LSA 84 2.2.2. VERBOT DER VERWENDUNG DES GESELLSCHAFTSNAMENS
GEMAESS ART. 127 TER 1 LSA 86 2.2.3. VERWERTUNGSVERBOT FUER
GESCHAEFTSCHANCEN GEMAESS ART. 127 TER ABS. 2 LSA 87 2.2.4.
WETTBEWERBSVERBOT GEMAESS ART. 65 LSRL 89 2.2.5.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTVERLETZUNG NACH ART. 127 QUAETER LSA 89 2.3.
VERSTOSS GEGEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERHALTENSNORMEN 91 2.3.1.
KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN 91 2.3.1.1. ORIGINAERER ERWERB EIGENER
GESCHAEFTSANTEILE 91 X 2.3.1.2. ABGELEITETER ERWERB EIGENER
GESCHAEFTSANTEILE 92 2.3.1.3. WECHSELSEITIGER ERWERB VON
GESCHAEFTSANTEILEN 96 2.3.1. PFLICHTEN IM RAHMEN EINER KAPITALERHOEHUNG 97
2.3.2.1. KAPITALERHOEHUNG MITTELS SACHEINLAGE 97 2.3.2.2. KAPITALERHOEHUNG
DURCH FORDERUNGSVERRECHNUNG 98 2.3.2.3. KAPITALERHOEHUNG ZU LASTEN VON
RUECKLAGEN 100 2.3.2.4. BERUECKSICHTIGUNG VON VORZUGSRECHTEN BEI
KAPITALERHOEHUNGEN 101 2.3.3. PFLICHT ZUR EINBERUFUNG DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 103 2.3.4. PFLICHT ZUR ANFECHTUNG VON
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN 104 2.3.5. PFLICHT ZUR ERSTELLUNG UND
HINTERLEGUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 107 2.3.6. PFLICHTEN BEI
VERSCHMELZUNG UND SPALTUNG 110 2.4. VERSTOSS GEGEN SATZUNGSBESTIMMUNGEN
113 2.5. VERSTOSS GEGEN VERHALTENSKODIZES 114 2.6. VERSTOSS GEGEN
WEISUNGEN DER GESELLSCHAFTER 115 2.7. VERSCHULDEN 117 2.8. KAUSALER
SCHADEN DER GESELLSCHAFT 119 3. GELTENDMACHUNG DES
INNENHAFTUNGSANSPRUCHS GEMAESS ART. 133, 134 LSA 121 3.1. GELTENDMACHUNG
DURCH DIE GESELLSCHAFT GEMAESS ART. 134 ABS. 1 LSA 122 3.2. VERGLEICH ODER
ANSPRUCHSVERZICHT 123 3.3. GELTENDMACHUNG DURCH DIE GESELLSCHAFTER GEMAESS
ART. 134 ABS. 4 LSA 124 3.4. GELTENDMACHUNG DURCH DIE
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER GEMAESS ART. 134 ABS. 5 LSA 126 4. VERJAEHRUNG DES
INNENHAFTUNGSANSPRUCHS 127 III. ZUSAMMENFASSUNG 127 § 3 DIE HAFTUNG
GEGENUEBER DEN GESELLSCHAFTERN UND DRITTEN 132 I. DIE HAFTUNG DES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS GEGENUEBER GESELLSCHAFTERN UND DRITTEN 132 1.
ALLGEMEINES 132 2. DIE HAFTUNG GEGENUEBER DEN GESELLSCHAFTERN 132 2.1.
VERLETZUNG VON MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN 133 2.2. HAFTUNG NACH § 31 ABS. 6
GMBHG 133 3. DIE AUSSENHAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 134 3.1. DIE HAFTUNG AUF
VERTRAGLICHER GRUNDLAGE 134 3.1.1. VERTRETUNG OHNE VERTRETUNGSMACHT §
179 BGB 134 3.1.2. RECHTSSCHEINSHAFTUNG 135 3.1.3. VERSCHULDEN BEI
VERTRAGSSCHLUSS 137 XI 3.2. DIE HAFTUNG AUF DELIKTSRECHTLICHER GRUNDLAGE
138 3.2.1. VERLETZUNG ABSOLUT GESCHUETZTER RECHTSGUETER NACH §823 ABS. 1
BGB 138 3.2.1.1. VERLETZUNG VON VERKEHRSPFLICHTEN 138 3.2.1.2.
PRODUZENTENHAFTUNG 140 3.2.2. VERLETZUNG EINES SCHUTZGESETZES IN
VERBINDUNG MIT § 823 ABS. 2 BGB 140 3.2.2.1. SUBVENTIONSBETRUG § 264
STGB 141 3.2.2.2. UNTREUE § 266 STGB 141 3.2.2.3. BUCHFUEHRUNGSPFLICHT §
41 GMBHG 141 3.2.2.4. VORENTHALTUNG VON SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGEN §
266 A STGB 142 3.2.2.5. AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNG § 130 OWIG 144
3.2.2.6. UNZULAESSIGE VERWENDUNG VON BAUGELD § 1 ABS. 1 GSB 145 3.2.2.7.
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT GEMAESS § 64 ABS. 1 GMBHG 146 3.2.2.7.1.
DIFFERENZIERUNG ALT- UND NEUGLAEUBIGER 146 3.2.2.7.2. ERSTATTUNGSFAEHIGER
SCHADEN 148 3.2.2.7.3. VERSCHULDEN 149 3.2.2.7.4. VERJAEHRUNG 149 3.3.
VORSAETZLICH SITTENWIDRIGE SCHAEDIGUNG GEMAESS § 826 BGB 150 II. DIE HAFTUNG
DES ADMINISTRADOR GEGENUEBER GESELLSCHAFTERN UND DRITTEN 151 1.
ALLGEMEINES 151 2. DIE HAFTUNG GEGENUEBER DEN GESELLSCHAFTERN 152 2.1.
VERLETZUNG VON MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN 152 2.1.1. VERHAELTNIS DER
ANFECHTUNGSBEFUGNIS ZUM HAFTUNGSANSPRUCH 152 2.1.2. VERLETZUNG
MITGLIEDSCHAFTLICHER VERMOEGENSRECHTE 153 2.1.2.1. UNBERECHTIGTER
AUSSCHLUSS DES VORZUGSRECHTS 153 2.1.2.2. FEHLERHAFTES
UMTAUSCHVERHAELTNIS BEI VERSCHMELZUNG ODER SPALTUNG 154 2.1.2.3.
VERLETZUNG EIGENNUETZIGER GENUSSRECHTE DER GESELLSCHAFTER 154 2.1.3.
VERLETZUNG VON HERRSCHAFTS- UND TEILHABERECHTEN 155 2.1.3.1.
UNBERECHTIGTER AUSSCHLUSS EINES GESELLSCHAFTERS . 155 2.1.3.2.
VERHINDERUNG DER TEILNAHME AN GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN 156 2.1.4.
UNMITTELBARE VERMOEGENSSCHAEDIGUNG 156 2.1.4.1. VERBREITUNG FEHLERHAFTER
GESELLSCHAFTSINFORMATIONEN 157 2.1.4.2. FEHLERHAFTE JAHRESABSCHLUESSE 158
2.1.4.3. EINBERUFUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG BEI VERLUSTEN 158
2.1.4.4. FEHLERHAFTE INFORMATIONEN IM RAHMEN VON KAPITALERHOEHUNGEN UND -
HERABSETZUNGEN 159 3. DIE AUSSENHAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN NACH ART. 135
LSA 160 3.1. DRITTE OHNE VERTRAGLICHE BINDUNG ZUR GESELLSCHAFT 160 XII
3.1.1. EIGENE PFLICHTVERLETZUNG 160 3.1.2. SCHAFFUNG EINER GEFAHRENLAGE
161 3.1.3. VERKEHRSPFLICHTVERLETZUNG 161 3.2. GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER 163
3.2.1. EIGENHAFTUNG BEI VERTRAGSVERLETZUNG 163 3.2.2. CULPA IN
CONTRAHENDO 165 3.2.3. RECHTSSCHEINHAFTUNG 166 3.2.4.
PERSOENLICHKEITSRECHTS- UND EIGENTUMSRECHTSVERLETZUNGEN 167 3.2.5.
VORSAETZLICHE SCHAEDIGUNGEN 167 4. VERJAEHRUNG DES ANSPRUCHS AUS ART. 135
LSA 168 5. DIE HAFTUNG DES ADMINISTRADOR IN DER KRISE DER GESELLSCHAFT
169 5.1. ALLGEMEINES 169 5.2. DIE HAFTUNG FUER GESELLSCHAFTSSCHULDEN
GEMAESS ART. 105 ABS. 5 LSRL 170 5.2.1. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 170 5.2.2.
ALTERNATIVER KONKURSANTRAG GEMAESS ART. 105 ABS. 1 S. 2 LSRL 172 5.2.3.
DIFFERENZIERUNG ALT- UND NEUGLAEUBIGER 173 5.2.3.1. ALTE RECHTSLAGE 173
5.2.3.2. RECHTSLAGE SEIT DEM 16. NOVEMBER 2005 174 5.2.4. VERJAEHRUNG 175
6. DIE HAFTUNG DES ADMINISTRADOR IM KONKURSFALL 175 6.1.
KONKURSANTRAGSPFLICHT NACH ART. 5 ABS. 1 LC I. V. M. ART. 3 ABS. 1 LC
175 6.2. DIE HAFTUNG NACH ART. 172 LC 176 6.2.1. DIE HAFTUNG GEGENUEBER
DER MASSE NACH ART. 172 ABS. 2 NR. 3 LC 177 6.2.2. DIE HAFTUNG GEGENUEBER
DEN KONKURSGLAEUBIGERN NACH ART. 172 ABS. 3 LC 178 III. ZUSAMMENFASSUNG
179 SCHLUSSBETRACHTUNG/AUSBLICK 183 ANHANG I 187 ANHANG II 238 ANHANG
III 283 |
adam_txt |
VII INHALTS VERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIH LITERATURVERZEICHNIS
XVII EINLEITUNG 1 § 1 DIE STELLUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS IN DER GMBH UND
IN DER SOCIEDAD LIMITADA 5 I. DER GESCHAEFTSFUEHRER ALS ORGAN DER GMBH 5
1. ALLGEMEINES 5 2. DIE BESTELLUNG ZUM GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER 5 2.1. DER
BESTELLUNGSVORGANG 5 2.2. BESTELLUNGSHINDERNISSE 6 3. VERTRETUNG UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG IN DER GMBH 9 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3.2. DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 14 3.2.1. UMFANG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS
14 3.2.2. ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE UND WEISUNGEN 15 3.2.3. UEBERTRAGBARKEIT
DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 16 4. DIE BEENDIGUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRERTAETIGKEIT 17 4.1. DIE ABBERUFUNG DES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS 17 4.2. DER RUECKTRITT DES GESCHAEFTSFUEHRERS 18 II.
DER ADMINISTRATOR ALS ORGAN DER SOCIEDAD LIMITADA 19 1. ALLGEMEINES 19
2. DIE BESTELLUNG DES ADMINISTRADOR IN DER SOCIEDAD LIMITADA 20 2.1. DER
BESTELLUNGSVORGANG 20 2.2. DIE ORGANISATION DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 21 2.3.
BESTELLUNGSHINDERNISSE 23 3. DIE VERTRETUNG UND GESCHAEFTSFUEHRUNG IN DER
SOCIEDAD LIMITADA 25 3.1. DIE VERTRETUNGSMACHT DES ADMINISTRADOR 25
3.1.1. GEMEINSCHAFTLICHE VERTRETUNGSMACHT 25 3.1.2. UMFANG DER
VERTRETUNGSMACHT 26 3.1.3. UEBERTRAGBARKEIT DER VERTRETUNGSMACHT 28 . DIE
VERTRETUNGSMACHT DES GESCHAEFTSFUEHRERS 9 . 1. GEMEINSCHAFTLICHE
VERTRETUNGSMACHT 10 .2. UMFANG DER VERTRETUNGSMACHT 11 .2.1. MISSBRAUCH
DER VERTRETUNGSMACHT 12 .2.2. SELBSTKONTRAHIERUNGSVERBOT 13 .3.
UEBERTRAGBARKEIT DER VERTRETUNGSMACHT 13 VIII 3.2. DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFIIGNIS 28 3.2.1. UMFANG DER
GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 29 3.2.2. ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE UND WEISUNGEN
30 3.2.3. UEBERTRAGBARKEIT DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 31 4. DIE
BEENDIGUNG DER GESCHAEFTSFIIHRERTAETIGKEIT 31 4.1. DIE ABBERUFUNG DES
ADMINISTRADOR 31 4.2. DER RUECKTRITT DES ADMINISTRADOR 32 III. DER
GESCHAEFTSFUEHRER ALS ANGESTELLTER DER GMBH 34 1. DAS
ANSTELLUNGSVERHAELTNIS DES GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS 34 1.1. DER
ANSTELLUNGSVERTRAG 34 1.1.1. RECHTSNATUR 35 1.1.2. RECHTSWEG 35 1.2.
ANWENDBARE ARBEITNEHMERSCHUTZVORSCHRIFTEN 37 2. DIE BEENDIGUNG DES
ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES 39 IV. DER ADMINISTRADOR ALS ANGESTELLTER DER
GESELLSCHAFT 41 1. DAS ANSTELLUNGSVERHAELTNIS DES ADMINISTRADOR 41 1.1.
FEHLENDE DOPPELSTELLUNG 41 1.2. VERTRAG *SUI GENERIS" UND ANWENDBARKEIT
ARBEITSRECHTLICHER VORSCHRIFTEN 41 2. VERGUETUNG DES ADMINISTRADOR 43 V.
ZUSAMMENFASSUNG 45 § 2 DIE HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS UND
ADMINISTRADOR GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 48 I. DIE HAFTUNG DES
GESCHAEFTSFUEHRERS GEGENUEBER DER GMBH 48 1. ALLGEMEINES 48 2. DIE
INNENHAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS NACH § 43 GMBHG 48 2.1. ORGANHAFTUNG
DES GESCHAEFTSFUEHRERS NACH § 43 ABS. 2 GMBHG 48 2.1.1.
SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG 49 2.1.2. RISIKOGESCHAEFTE UND ERMESSEN 51
2.1.3. WEISUNGSVERSTOESSE 52 2.1.4. WETTBEWERBSVERSTOESSE 53 2.1.5. VERSTOSS
GEGEN § 49 ABS. 3 GMBHG 54 2.1.6. VERFRUEHTE STELLUNG EINES
INSOLVENZANTRAGES 55 2.1.7. UNTREUE 56 2.1.8. VERLETZUNG DER
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT AUS § 41 GMBHG 57 2.2. DIE HAFTUNG DES
GESCHAEFTSFUEHRERS NACH § 43 ABS. 3 GMBHG 57 2.2.1. AUSZAHLUNGSVERBOT
GEMAESS § 30 GMBHG 58 2.2.1.1. EIGENKAPITALERSETZENDE DARLEHEN 60 IX
2.2.1.2. STEHENGELASSENE DARLEHEN 60 2.2.2. ERWERB EIGENER ANTEILE GEMAESS
§ 33 GMBHG 61 2.3. VERSCHULDEN 62 2.4. HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN UND
VERTRAGLICHE HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 63 2.5. ENTLASTUNG UND VERJAEHRUNG 64
2.6. ANSPRUCHSBERECHTIGTE 65 2.6.1. DIE GMBH 65 2.6.2. DIE
GESELLSCHAFTER 66 2.6.3. DER INSOLVENZVERWALTER 67 2.6.4. PFAENDENDE
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER 67 3. DIE INNENHAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS NACH
§ 64 ABS. 2 GMBHG 68 3.1. DIE INSOLVENZANTRAGSPFLICHT NACH § 64 ABS. 1
GMBHG 68 3.1.1. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 70 3.1.2. DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 71 3.1.3. UEBERSCHULDUNG 71 3.2. ZAHLUNGEN IM SINNE
DES § 64 ABS. 2 GMBHG 73 3.3. VERSCHULDEN 74 3.4. HAFTUNGSUMFANG UND
VERJAEHRUNG 76 3.4.1. KONKURRENZ ZUR HAFTUNG NACH § 823 ABS. 2 BGB I. V.
M. § 266 A STGB 76 3.4.2. SOWIESO-ZAHLUNGEN 76 3.4.3. VERJAEHRUNG 77 II.
DIE HAFTUNG DES ADMINISTRADOR GEGENUEBER DER SOCIEDAD LIMITADA 77 1.
ALLGEMEINES 77 2. DER INNENHAFTUNGSANSPRUCH GEMAESS ART. 69 LSRL I. V. M.
ART. 134, 133 LSA 78 2.1. SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG NACH ART. 61 ABS. 1
LSRL BZW. 127 ABS. 1 LSA 78 2.1.1. SORGFALTSMASSSTAB 78 2.1.2.
INFORMATIONSPFLICHT GEMAESS ART. 127 ABS. 2 LSA 81 2.2
TREUEPFLICHTVERLETZUNG NACH ART. 61 ABS. 1 LSRL BZW. ART. 127 ABS. 1 LSA
83 2.2.1. VERPFLICHTUNG ZUM HANDELN IM GESELLSCHAFTSINTERESSE GEMAESS ART.
127 BIS LSA 84 2.2.2. VERBOT DER VERWENDUNG DES GESELLSCHAFTSNAMENS
GEMAESS ART. 127 TER 1 LSA 86 2.2.3. VERWERTUNGSVERBOT FUER
GESCHAEFTSCHANCEN GEMAESS ART. 127 TER ABS. 2 LSA 87 2.2.4.
WETTBEWERBSVERBOT GEMAESS ART. 65 LSRL 89 2.2.5.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTVERLETZUNG NACH ART. 127 QUAETER LSA 89 2.3.
VERSTOSS GEGEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERHALTENSNORMEN 91 2.3.1.
KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN 91 2.3.1.1. ORIGINAERER ERWERB EIGENER
GESCHAEFTSANTEILE 91 X 2.3.1.2. ABGELEITETER ERWERB EIGENER
GESCHAEFTSANTEILE 92 2.3.1.3. WECHSELSEITIGER ERWERB VON
GESCHAEFTSANTEILEN 96 2.3.1. PFLICHTEN IM RAHMEN EINER KAPITALERHOEHUNG 97
2.3.2.1. KAPITALERHOEHUNG MITTELS SACHEINLAGE 97 2.3.2.2. KAPITALERHOEHUNG
DURCH FORDERUNGSVERRECHNUNG 98 2.3.2.3. KAPITALERHOEHUNG ZU LASTEN VON
RUECKLAGEN 100 2.3.2.4. BERUECKSICHTIGUNG VON VORZUGSRECHTEN BEI
KAPITALERHOEHUNGEN 101 2.3.3. PFLICHT ZUR EINBERUFUNG DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 103 2.3.4. PFLICHT ZUR ANFECHTUNG VON
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN 104 2.3.5. PFLICHT ZUR ERSTELLUNG UND
HINTERLEGUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 107 2.3.6. PFLICHTEN BEI
VERSCHMELZUNG UND SPALTUNG 110 2.4. VERSTOSS GEGEN SATZUNGSBESTIMMUNGEN
113 2.5. VERSTOSS GEGEN VERHALTENSKODIZES 114 2.6. VERSTOSS GEGEN
WEISUNGEN DER GESELLSCHAFTER 115 2.7. VERSCHULDEN 117 2.8. KAUSALER
SCHADEN DER GESELLSCHAFT 119 3. GELTENDMACHUNG DES
INNENHAFTUNGSANSPRUCHS GEMAESS ART. 133, 134 LSA 121 3.1. GELTENDMACHUNG
DURCH DIE GESELLSCHAFT GEMAESS ART. 134 ABS. 1 LSA 122 3.2. VERGLEICH ODER
ANSPRUCHSVERZICHT 123 3.3. GELTENDMACHUNG DURCH DIE GESELLSCHAFTER GEMAESS
ART. 134 ABS. 4 LSA 124 3.4. GELTENDMACHUNG DURCH DIE
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER GEMAESS ART. 134 ABS. 5 LSA 126 4. VERJAEHRUNG DES
INNENHAFTUNGSANSPRUCHS 127 III. ZUSAMMENFASSUNG 127 § 3 DIE HAFTUNG
GEGENUEBER DEN GESELLSCHAFTERN UND DRITTEN 132 I. DIE HAFTUNG DES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS GEGENUEBER GESELLSCHAFTERN UND DRITTEN 132 1.
ALLGEMEINES 132 2. DIE HAFTUNG GEGENUEBER DEN GESELLSCHAFTERN 132 2.1.
VERLETZUNG VON MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN 133 2.2. HAFTUNG NACH § 31 ABS. 6
GMBHG 133 3. DIE AUSSENHAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 134 3.1. DIE HAFTUNG AUF
VERTRAGLICHER GRUNDLAGE 134 3.1.1. VERTRETUNG OHNE VERTRETUNGSMACHT §
179 BGB 134 3.1.2. RECHTSSCHEINSHAFTUNG 135 3.1.3. VERSCHULDEN BEI
VERTRAGSSCHLUSS 137 XI 3.2. DIE HAFTUNG AUF DELIKTSRECHTLICHER GRUNDLAGE
138 3.2.1. VERLETZUNG ABSOLUT GESCHUETZTER RECHTSGUETER NACH §823 ABS. 1
BGB 138 3.2.1.1. VERLETZUNG VON VERKEHRSPFLICHTEN 138 3.2.1.2.
PRODUZENTENHAFTUNG 140 3.2.2. VERLETZUNG EINES SCHUTZGESETZES IN
VERBINDUNG MIT § 823 ABS. 2 BGB 140 3.2.2.1. SUBVENTIONSBETRUG § 264
STGB 141 3.2.2.2. UNTREUE § 266 STGB 141 3.2.2.3. BUCHFUEHRUNGSPFLICHT §
41 GMBHG 141 3.2.2.4. VORENTHALTUNG VON SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGEN §
266 A STGB 142 3.2.2.5. AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNG § 130 OWIG 144
3.2.2.6. UNZULAESSIGE VERWENDUNG VON BAUGELD § 1 ABS. 1 GSB 145 3.2.2.7.
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT GEMAESS § 64 ABS. 1 GMBHG 146 3.2.2.7.1.
DIFFERENZIERUNG ALT- UND NEUGLAEUBIGER 146 3.2.2.7.2. ERSTATTUNGSFAEHIGER
SCHADEN 148 3.2.2.7.3. VERSCHULDEN 149 3.2.2.7.4. VERJAEHRUNG 149 3.3.
VORSAETZLICH SITTENWIDRIGE SCHAEDIGUNG GEMAESS § 826 BGB 150 II. DIE HAFTUNG
DES ADMINISTRADOR GEGENUEBER GESELLSCHAFTERN UND DRITTEN 151 1.
ALLGEMEINES 151 2. DIE HAFTUNG GEGENUEBER DEN GESELLSCHAFTERN 152 2.1.
VERLETZUNG VON MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN 152 2.1.1. VERHAELTNIS DER
ANFECHTUNGSBEFUGNIS ZUM HAFTUNGSANSPRUCH 152 2.1.2. VERLETZUNG
MITGLIEDSCHAFTLICHER VERMOEGENSRECHTE 153 2.1.2.1. UNBERECHTIGTER
AUSSCHLUSS DES VORZUGSRECHTS 153 2.1.2.2. FEHLERHAFTES
UMTAUSCHVERHAELTNIS BEI VERSCHMELZUNG ODER SPALTUNG 154 2.1.2.3.
VERLETZUNG EIGENNUETZIGER GENUSSRECHTE DER GESELLSCHAFTER 154 2.1.3.
VERLETZUNG VON HERRSCHAFTS- UND TEILHABERECHTEN 155 2.1.3.1.
UNBERECHTIGTER AUSSCHLUSS EINES GESELLSCHAFTERS . 155 2.1.3.2.
VERHINDERUNG DER TEILNAHME AN GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN 156 2.1.4.
UNMITTELBARE VERMOEGENSSCHAEDIGUNG 156 2.1.4.1. VERBREITUNG FEHLERHAFTER
GESELLSCHAFTSINFORMATIONEN 157 2.1.4.2. FEHLERHAFTE JAHRESABSCHLUESSE 158
2.1.4.3. EINBERUFUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG BEI VERLUSTEN 158
2.1.4.4. FEHLERHAFTE INFORMATIONEN IM RAHMEN VON KAPITALERHOEHUNGEN UND -
HERABSETZUNGEN 159 3. DIE AUSSENHAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN NACH ART. 135
LSA 160 3.1. DRITTE OHNE VERTRAGLICHE BINDUNG ZUR GESELLSCHAFT 160 XII
3.1.1. EIGENE PFLICHTVERLETZUNG 160 3.1.2. SCHAFFUNG EINER GEFAHRENLAGE
161 3.1.3. VERKEHRSPFLICHTVERLETZUNG 161 3.2. GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER 163
3.2.1. EIGENHAFTUNG BEI VERTRAGSVERLETZUNG 163 3.2.2. CULPA IN
CONTRAHENDO 165 3.2.3. RECHTSSCHEINHAFTUNG 166 3.2.4.
PERSOENLICHKEITSRECHTS- UND EIGENTUMSRECHTSVERLETZUNGEN 167 3.2.5.
VORSAETZLICHE SCHAEDIGUNGEN 167 4. VERJAEHRUNG DES ANSPRUCHS AUS ART. 135
LSA 168 5. DIE HAFTUNG DES ADMINISTRADOR IN DER KRISE DER GESELLSCHAFT
169 5.1. ALLGEMEINES 169 5.2. DIE HAFTUNG FUER GESELLSCHAFTSSCHULDEN
GEMAESS ART. 105 ABS. 5 LSRL 170 5.2.1. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 170 5.2.2.
ALTERNATIVER KONKURSANTRAG GEMAESS ART. 105 ABS. 1 S. 2 LSRL 172 5.2.3.
DIFFERENZIERUNG ALT- UND NEUGLAEUBIGER 173 5.2.3.1. ALTE RECHTSLAGE 173
5.2.3.2. RECHTSLAGE SEIT DEM 16. NOVEMBER 2005 174 5.2.4. VERJAEHRUNG 175
6. DIE HAFTUNG DES ADMINISTRADOR IM KONKURSFALL 175 6.1.
KONKURSANTRAGSPFLICHT NACH ART. 5 ABS. 1 LC I. V. M. ART. 3 ABS. 1 LC
175 6.2. DIE HAFTUNG NACH ART. 172 LC 176 6.2.1. DIE HAFTUNG GEGENUEBER
DER MASSE NACH ART. 172 ABS. 2 NR. 3 LC 177 6.2.2. DIE HAFTUNG GEGENUEBER
DEN KONKURSGLAEUBIGERN NACH ART. 172 ABS. 3 LC 178 III. ZUSAMMENFASSUNG
179 SCHLUSSBETRACHTUNG/AUSBLICK 183 ANHANG I 187 ANHANG II 238 ANHANG
III 283 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ochs, Christian 1975- |
author_GND | (DE-588)133911330 |
author_facet | Ochs, Christian 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Ochs, Christian 1975- |
author_variant | c o co |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023174142 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC2530 |
callnumber-raw | KJC2530 |
callnumber-search | KJC2530 |
callnumber-sort | KJC 42530 |
classification_rvk | PU 3540 |
ctrlnum | (OCoLC)259717168 (DE-599)DNB98743974X |
dewey-full | 346.4606642 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4606642 |
dewey-search | 346.4606642 |
dewey-sort | 3346.4606642 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023174142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171024</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080220s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98743974X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631575826</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-57582-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631575823</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.50</subfield><subfield code="9">3-631-57582-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)259717168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98743974X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC2530</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4606642</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3540</subfield><subfield code="0">(DE-625)140525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ochs, Christian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133911330</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im deutschen und spanischen Recht</subfield><subfield code="c">Christian Ochs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 291 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Executives</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Executives</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Spain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability (Law)</subfield><subfield code="z">Spain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private companies</subfield><subfield code="z">Spain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spanien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013251531</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360772&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016360772</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Spanien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Spanien |
id | DE-604.BV023174142 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:59:06Z |
indexdate | 2024-08-31T01:23:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631575826 3631575823 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016360772 |
oclc_num | 259717168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-945 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-945 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXV, 291 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung |
series2 | Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung |
spelling | Ochs, Christian 1975- Verfasser (DE-588)133911330 aut Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im deutschen und spanischen Recht Christian Ochs Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 XXXV, 291 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung 24 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2007 Executives Legal status, laws, etc. Germany Executives Legal status, laws, etc. Spain Liability (Law) Germany Liability (Law) Spain Private companies Germany Private companies Spain Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland Spanien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Spanien (DE-588)4055964-6 g DE-604 Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung 24 (DE-604)BV013251531 24 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360772&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ochs, Christian 1975- Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im deutschen und spanischen Recht Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung Executives Legal status, laws, etc. Germany Executives Legal status, laws, etc. Spain Liability (Law) Germany Liability (Law) Spain Private companies Germany Private companies Spain Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4020486-8 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im deutschen und spanischen Recht |
title_auth | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im deutschen und spanischen Recht |
title_exact_search | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im deutschen und spanischen Recht |
title_exact_search_txtP | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im deutschen und spanischen Recht |
title_full | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im deutschen und spanischen Recht Christian Ochs |
title_fullStr | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im deutschen und spanischen Recht Christian Ochs |
title_full_unstemmed | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im deutschen und spanischen Recht Christian Ochs |
title_short | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im deutschen und spanischen Recht |
title_sort | die haftung des gmbh geschaftsfuhrers im deutschen und spanischen recht |
topic | Executives Legal status, laws, etc. Germany Executives Legal status, laws, etc. Spain Liability (Law) Germany Liability (Law) Spain Private companies Germany Private companies Spain Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Executives Legal status, laws, etc. Germany Executives Legal status, laws, etc. Spain Liability (Law) Germany Liability (Law) Spain Private companies Germany Private companies Spain Rechtsvergleich GmbH Geschäftsführer Haftung Deutschland Spanien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360772&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013251531 |
work_keys_str_mv | AT ochschristian diehaftungdesgmbhgeschaftsfuhrersimdeutschenundspanischenrecht |