Der Kodex gegen eine unfaire Unternehmensbesteuerung als Ordnungsrahmen des europäischen Steuerwettbewerbs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac
2008
|
Schriftenreihe: | EURO-Wirtschaft
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLV, 289 S. |
ISBN: | 9783830035046 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023173922 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170216 | ||
007 | t| | ||
008 | 080220s2008 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830035046 |9 978-3-8300-3504-6 | ||
035 | |a (OCoLC)643736188 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023173922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 6925 |0 (DE-625)138718:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 218 |0 (DE-625)141701: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Neeb, Mathias Friedrich |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)134084764 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kodex gegen eine unfaire Unternehmensbesteuerung als Ordnungsrahmen des europäischen Steuerwettbewerbs |c Mathias Friedrich Neeb |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac |c 2008 | |
300 | |a XLV, 289 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a EURO-Wirtschaft |v 30 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltenskodex |0 (DE-588)4138550-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerharmonisierung |0 (DE-588)4125519-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerwettbewerb |0 (DE-588)4403593-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerwettbewerb |0 (DE-588)4403593-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerharmonisierung |0 (DE-588)4125519-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Steuerwettbewerb |0 (DE-588)4403593-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Verhaltenskodex |0 (DE-588)4138550-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a EURO-Wirtschaft |v 30 |w (DE-604)BV023554457 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016360558 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135869659480064 |
---|---|
adam_text |
MATHIAS FRIEDRICH NEEB DER KODEX GEGEN EINE UNFAIRE
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG ALS ORDNUNGSRAHMEN DES EUROPAEISCHEN
STEUERWETTBEWERBS VERLAG DR. KOVAC HAMBURG 2008 INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XII ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XIII TABELLENVERZEICHNIS XIV 1 EINLEITUNG 1 1.1 EINFUEHRUNG IN DIE
PROBLEMATIK 1 1.2 ABLAUF DER ARBEIT 3 2 STEUERWETTBEWERB IN DER
EUROPAEISCHEN UNION 5 2.1 EINLEITUNG 5 2.2 STEUERHARMONISIERUNG,
STEUERWETTBEWERB - ANMERKUNGEN ZU DEN BEGRIFFEN 7 2.2.1
STEUERHARMONISIERUNG , 7 2.2.2 STEUERWETTBEWERB 8 2.3 STEUERWETTBEWERB
ALS TEIL DES STANDORTWETTBEWERBS 9 2.3.1 STANDORTWAHL ALS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES ENTSCHEIDUNGSPROBLEM 9 2.3.2
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG ALS KRITERIUM DER STANDORTWAHL 12 2.4 MOEGLICHE
AUSWIRKUNGEN DES STEUERWETTBEWERBS 13 2.4.1 DAS TIEBOUT-MODELL 13 2.4.2
DAS NEOKLASSISCHE STANDARDMODELL DES STEUERWETTBEWERBS 16 2.4.3
ERWEITERUNGEN DES STANDARDMODELLS 18 2.4.4 STEUERWETTBEWERB UND DIE
ZAEHMUNG DES LEVIATHANS 22 2.4.5 DAS SELEKTIONSPRINZIP 25 2.5 EVIDENZ DES
STEUERSENKUNGSWETTLAUFS 31 2.5.1 NOMINELLE STEUERTARIFE 31 V 2.5.2
EFFEKTIVE STEUERSAETZE 3 5 2.5.2.1 FIKTIVE INDIKATOREN 36 2.5.2.2
FAKTISCHE INDIKATOREN 41 2.5.3 ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG 44 2.6 ERGEBNIS 47
3 UNFAIRER STEUERWETTBEWERB 51 3.1 EINLEITUNG 51 3.2 DER FUNKTIONSFAEHIGE
WETTBEWERB AUF PRIVATEN MAERKTEN 52 3.3 WETTBEWERBSBEEINTRAECHTIGENDE
STRATEGIEN 54 3.3.1 KONZENTRATIONSSTRATEGIE 54 3.3.2
BEHINDERUNGSSTRATEGIE 57 3.3.3 VERHANDLUNGSSTRATEGIE 59 3.4 REGULIERUNG
DES PRIVATEN WETTBEWERBS 60 3.4.1 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 61 3.4.1.1
GESETZ GEGEN DEN UNLAUTEREN WETTBEWERB 61 3.4.1.2 GESETZ GEGEN
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 62 3.4.2 REGULIERUNG DES PRIVATEN WETTBEWERBS
IN DER EU 67 3.5 PARALLELEN ZWISCHEN STEUERWETTBEWERB UND PRIVATEM
WETTBEWERB 72 3.6 UEBERTRAGUNG DER WETTBEWERBSBEEINTRAECHTIGENDEN
STRATEGIEN AUF DEN STEUERWETTBEWERB 76 3.6.1 FUSIONEN UND MISSBRAUCH
MARKTBEHERRSCHENDER STELLUNG 76 3.6.2 WETTBEWERBSBESCHRAENKENDES UND
DISKRIMINIERENDES VERHALTEN 77 3.6.3 KARTELLBILDUNG 80 3.7 PROBLEMATIK
DES VERGLEICHS 80 VI 3.8 DEFINITIONEN UNFAIREN STEUERWETTBEWERBS 84
3.8.1 FAIR IM SINNE VON FAIR PLAY 85 3.8.2 BEIRAT DES
BUNDESFINANZMINISTERIUMS 87 3.9 MOEGLICHE FOLGEN DER ELIMINIERUNG VON
UNFAIREN BESTEUERUNGSPRAKTIKEN 90 3.10 ERGEBNIS 94 4 MASSNAHMEN GEGEN
UNFAIREN STEUERWETTBEWERB 97 4.1 EINLEITUNG 97 4.2 ENTWICKLUNG DER
BEKAEMPFUNG UNFAIREN STEUERWETTBEWERBS IN DER EU 98 4.2.1 RUDING-REPORT
98 4.2.2 MONTI-MEMORANDUM 104 4.3 DAS STEUERPAKET 108 4.3.1 ZIELE DES
STEUERPAKETS 108 4.3.2 ZUSTANDEKOMMEN DES PAKETES 109 4.3.3
ZINSRICHTLINIE 114 4.3.4 ABSCHAFFUNG DER QUELLENSTEUER AUF ZAHLUNGEN VON
ZINSEN UND LIZENZGEBUEHREN 123 4.3.5 VERHALTENSKODEX GEGEN UNFAIREN
STEUERWETTBEWERB 127 4.3.5.1 ANWENDUNGSBEREICH 128 4.3.5.2
VERPFLICHTUNGEN 128 4.3.5.3 BEURTEILUNGSKRITERIEN 130 4.4 DIE
PRIMAROLO-GRUPPE 131 4.4.1 ARBEIT DER GRUPPE 131 4.4.2 EINTEILUNG DER
MASSNAHMEN IN KATEGORIEN 135 4.4.2.1 FINANZDIENSTLEISTUNGEN,
FINANZIERUNGSREGELUNGEN INNERHALB EINER GRUPPE UND LIZENZGEBUEHREN 13 5
VII 4.4.2.2 VERSICHERUNG, RUECKVERSICHERUNG UND FIRMENEIGENE VERSICHERUNG
138 4.4.2.3 GRUPPENINTERNE DIENSTLEISTUNGEN 139 4.4.2.4
HOLDINGGESELLSCHAFTEN 142 4.4.2.5 EXKURS: DAS EUGH URTEIL MARKS AND
SPENCER 144 4.4.2.6 STEUERBEFREITE UND OFFSHORE-GESELLSCHAFTEN 146
4.4.2.7 VERSCHIEDENE REGELUNGEN 149 4.4.3 BEISPIELE UNFAIREN
STEUERWETTBEWERBS 150 4.4.3.1 KOORDINIERUNGSZENTREN IN BELGIEN 150
4.4.3.2 IRLAND 155 4.4.3.3 INTERNATIONALE FINANZIERUNGSTAETIGKEITEN IN
DEN NIEDERLANDEN 160 4.4.3.4 HOLDINGGESELLSCHAFTEN IN LUXEMBURG 165
4.4.3.5 KOORDINIERUNGSZENTREN IN LUXEMBURG 166 4.4.3.6 ZWISCHENERGEBNIS
167 4.5 OECD-REPORT 168 4.5.1 SCHAEDLICHE STEUERPRAKTIKEN LAUT OECD 170
4.5.1.1 PRAEFERENZSYSTEME 171 4.5.1.2 STEUEROASEN 174 4.5.2
VORGESCHLAGENE MASSNAHMEN 177 4.6 OECD-REPORT UND EU-KODEX IM VERGLEICH
181 4.6.1 ALLGEMEINES 181 4.6.2 UMFANG UND KRITERIEN ZUR IDENTIFIZIERUNG
VON UNFAIREM STEUERWETTBEWERB 183 4.7 ERGEBNIS 188 5 ENTWICKLUNG DES
SCHAEDLICHEN STEUERWETTBEWERBS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES BEIHILFERECHTS
DER EU 191 5.1 EINLEITUNG 191 VIII 5.2 BEIHILFENPOLITIK IN DER EU 192
5.2.1 ZIELE DER BEIHILFEN POLITIK 192 5.2.2 GRUNDLEGENDES ZU BEIHILFEN
193 5.2.3 REGIONALE BEIHILFEN 196 5.2.4 MITTEILUNG DER KOMMISSION UEBER
DIE ANWENDUNG DER VORSCHRIFTEN UEBER STAATLICHE BEIHILFEN AUF MASSNAHMEN
IM BEREICH DER DIREKTEN UNTERNEHMENSBESTEUERUNG 198 5.2.4.1
AKTIONSMOEGLICHKEITEN DER GEMEINSCHAFT 200 5.2.4.2 ANWENDUNG VON ARTIKEL
87 ABSATZ 1 EGV AUF STEUERLICHE MASSNAHMEN 200 5.2.4.3 VEREINBARKEIT
STAATLICHER BEIHILFEN STEUERLICHER ART MIT DEM GEMEINSAMEN MARKT 203
5.2.4.4 VERFAHREN 204 5.3 AENDERUNGEN DER ALS UNFAIR EINGESTUFTEN
MASSNAHMEN LAUT GRUPPE VERHALTENSKODEX 205 5.3.1 KOORDINIERUNGSZENTREN IN
BELGIEN 205 5.3.2 IRLAND 207 5.3.3 INTERNATIONALE
FINANZIERUNGSTAETIGKEITEN IN DEN NIEDERLANDEN 209 5.3.4
HOLDINGGESELLSCHAFTEN IN LUXEMBURG 210 5.3.5 KOORDINIERUNGSZENTREN IN
LUXEMBURG 212 5.3.6 ENTWICKLUNG DER RESTLICHEN FAELLE 212 5.4 ANWENDUNG
DES BEIHILFERECHTS AUF DEN UNFAIREN STEUERWETTBEWERB 214 5 .4. 1
KOORDINIERUNGSZENTREN IN BELGIEN 215 5.4.1.1 KLASSIFIZIERUNG ALS
BEIHILFE 215 5.4.1.2 DAS URTEIL DES EUGH 219 5.4.2 IRLAND 221 5.4.2.1
INTERNATIONALES FINANZDIENSTLEISTUNGSZENTRUM DUBLIN UND
SHANNON-AIRPORT-ZONE 221 5.4.2.2 STEUERSATZ VON 10% FUER DAS
VERARBEITENDE GEWERBE 224 IX 5.4.3 INTERNATIONALE
FINANZIERUNGSTAETIGKEITEN IN DEN NIEDERLANDEN 227 5.4.4
HOLDINGGESELLSCHAFTEN IN LUXEMBURG 229 5.4.5 KOORDINATIONSZENTREN IN
LUXEMBURG 230 5.5 DAS STEUERPAKET UND DIE NEUEN EU-LAENDER 232 5.5.1
VERHALTENSKODEX 232 5.5.2 ZINSRICHTLINIE UND RICHTLINIE ZUR
QUELLENSTEUERBEFREIUNG AUF ZINSEN UND LIZENZGEBUEHREN 237 5.6
BEIHILFENPOLITIK IM VERGLEICH ZUM KODEX GEGEN UNFAIREN STEUERWETTBEWERB
239 5.7 ERGEBNIS 243 6 AKTUELLE TENDENZEN IN DER EUROPAEISCHEN
STEUERPOLITIK - VERSCHAERFUNG VS. REDUZIERUNG DES WETTBEWERBS 247 6.1
EINLEITUNG 247 6.2 AKTUELLE ENTWICKLUNG DES KODEX GEGEN UNFAIREN
STEUERWETTBEWERB 248 6.3 WEITERE MASSNAHMEN DER EUROPAEISCHEN
STEUERPOLITIK 253 6.3.1 HOME STATE TAXATION 255 6.3.2 COMMON
CONSOLIDATED BASE TAXATION 256 6.3.3 COMPULSORY HARMONIZED TAX BASE 258
6.3.4 EUROPEAN UNION COMPANY INCOME TAX 259 6.3.5 PROBLEME BEI DER
AUFTEILUNG DES GEWINNS BEI EINHEITLICHER BEMESSUNGSGRUNDLAGE 260 6.3.6
DIE EU INITIATIVE ZUR COMMON CONSOLIDATED BASE TAXATION 263 6.4
STEUERPOLITIK DER NEUEN EU-LAENDER 267 6.4.1 UNFAIRER STEUERWETTBEWERB
DURCH DIE NEUEN EU-LAENDER 267 6.4.2 STEUERSYSTEMAENDERUNGEN DURCH
STEUERWETTBEWERB 270 X 6.5 BEURTEILUNG DES KODEX 273 6.6
LOESUNGSMOEGLICHKEIT MINDESTSTEUERSAETZE 277 6.7 ERGEBNIS 282 7
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 285 LITERATURVERZEICHNIS XV XI |
adam_txt |
MATHIAS FRIEDRICH NEEB DER KODEX GEGEN EINE UNFAIRE
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG ALS ORDNUNGSRAHMEN DES EUROPAEISCHEN
STEUERWETTBEWERBS VERLAG DR. KOVAC HAMBURG 2008 INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XII ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XIII TABELLENVERZEICHNIS XIV 1 EINLEITUNG 1 1.1 EINFUEHRUNG IN DIE
PROBLEMATIK 1 1.2 ABLAUF DER ARBEIT 3 2 STEUERWETTBEWERB IN DER
EUROPAEISCHEN UNION 5 2.1 EINLEITUNG 5 2.2 STEUERHARMONISIERUNG,
STEUERWETTBEWERB - ANMERKUNGEN ZU DEN BEGRIFFEN 7 2.2.1
STEUERHARMONISIERUNG , 7 2.2.2 STEUERWETTBEWERB 8 2.3 STEUERWETTBEWERB
ALS TEIL DES STANDORTWETTBEWERBS 9 2.3.1 STANDORTWAHL ALS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES ENTSCHEIDUNGSPROBLEM 9 2.3.2
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG ALS KRITERIUM DER STANDORTWAHL 12 2.4 MOEGLICHE
AUSWIRKUNGEN DES STEUERWETTBEWERBS 13 2.4.1 DAS TIEBOUT-MODELL 13 2.4.2
DAS NEOKLASSISCHE STANDARDMODELL DES STEUERWETTBEWERBS 16 2.4.3
ERWEITERUNGEN DES STANDARDMODELLS 18 2.4.4 STEUERWETTBEWERB UND DIE
ZAEHMUNG DES LEVIATHANS 22 2.4.5 DAS SELEKTIONSPRINZIP 25 2.5 EVIDENZ DES
STEUERSENKUNGSWETTLAUFS 31 2.5.1 NOMINELLE STEUERTARIFE 31 V 2.5.2
EFFEKTIVE STEUERSAETZE 3 5 2.5.2.1 FIKTIVE INDIKATOREN 36 2.5.2.2
FAKTISCHE INDIKATOREN 41 2.5.3 ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG 44 2.6 ERGEBNIS 47
3 UNFAIRER STEUERWETTBEWERB 51 3.1 EINLEITUNG 51 3.2 DER FUNKTIONSFAEHIGE
WETTBEWERB AUF PRIVATEN MAERKTEN 52 3.3 WETTBEWERBSBEEINTRAECHTIGENDE
STRATEGIEN 54 3.3.1 KONZENTRATIONSSTRATEGIE 54 3.3.2
BEHINDERUNGSSTRATEGIE 57 3.3.3 VERHANDLUNGSSTRATEGIE 59 3.4 REGULIERUNG
DES PRIVATEN WETTBEWERBS 60 3.4.1 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 61 3.4.1.1
GESETZ GEGEN DEN UNLAUTEREN WETTBEWERB 61 3.4.1.2 GESETZ GEGEN
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 62 3.4.2 REGULIERUNG DES PRIVATEN WETTBEWERBS
IN DER EU 67 3.5 PARALLELEN ZWISCHEN STEUERWETTBEWERB UND PRIVATEM
WETTBEWERB 72 3.6 UEBERTRAGUNG DER WETTBEWERBSBEEINTRAECHTIGENDEN
STRATEGIEN AUF DEN STEUERWETTBEWERB 76 3.6.1 FUSIONEN UND MISSBRAUCH
MARKTBEHERRSCHENDER STELLUNG 76 3.6.2 WETTBEWERBSBESCHRAENKENDES UND
DISKRIMINIERENDES VERHALTEN 77 3.6.3 KARTELLBILDUNG 80 3.7 PROBLEMATIK
DES VERGLEICHS 80 VI 3.8 DEFINITIONEN UNFAIREN STEUERWETTBEWERBS 84
3.8.1 FAIR IM SINNE VON FAIR PLAY 85 3.8.2 BEIRAT DES
BUNDESFINANZMINISTERIUMS 87 3.9 MOEGLICHE FOLGEN DER ELIMINIERUNG VON
UNFAIREN BESTEUERUNGSPRAKTIKEN 90 3.10 ERGEBNIS 94 4 MASSNAHMEN GEGEN
UNFAIREN STEUERWETTBEWERB 97 4.1 EINLEITUNG 97 4.2 ENTWICKLUNG DER
BEKAEMPFUNG UNFAIREN STEUERWETTBEWERBS IN DER EU 98 4.2.1 RUDING-REPORT
98 4.2.2 MONTI-MEMORANDUM 104 4.3 DAS STEUERPAKET 108 4.3.1 ZIELE DES
STEUERPAKETS 108 4.3.2 ZUSTANDEKOMMEN DES PAKETES 109 4.3.3
ZINSRICHTLINIE 114 4.3.4 ABSCHAFFUNG DER QUELLENSTEUER AUF ZAHLUNGEN VON
ZINSEN UND LIZENZGEBUEHREN 123 4.3.5 VERHALTENSKODEX GEGEN UNFAIREN
STEUERWETTBEWERB 127 4.3.5.1 ANWENDUNGSBEREICH 128 4.3.5.2
VERPFLICHTUNGEN 128 4.3.5.3 BEURTEILUNGSKRITERIEN 130 4.4 DIE
PRIMAROLO-GRUPPE 131 4.4.1 ARBEIT DER GRUPPE 131 4.4.2 EINTEILUNG DER
MASSNAHMEN IN KATEGORIEN 135 4.4.2.1 FINANZDIENSTLEISTUNGEN,
FINANZIERUNGSREGELUNGEN INNERHALB EINER GRUPPE UND LIZENZGEBUEHREN 13 5
VII 4.4.2.2 VERSICHERUNG, RUECKVERSICHERUNG UND FIRMENEIGENE VERSICHERUNG
138 4.4.2.3 GRUPPENINTERNE DIENSTLEISTUNGEN 139 4.4.2.4
HOLDINGGESELLSCHAFTEN 142 4.4.2.5 EXKURS: DAS EUGH URTEIL MARKS AND
SPENCER 144 4.4.2.6 STEUERBEFREITE UND OFFSHORE-GESELLSCHAFTEN 146
4.4.2.7 VERSCHIEDENE REGELUNGEN 149 4.4.3 BEISPIELE UNFAIREN
STEUERWETTBEWERBS 150 4.4.3.1 KOORDINIERUNGSZENTREN IN BELGIEN 150
4.4.3.2 IRLAND 155 4.4.3.3 INTERNATIONALE FINANZIERUNGSTAETIGKEITEN IN
DEN NIEDERLANDEN 160 4.4.3.4 HOLDINGGESELLSCHAFTEN IN LUXEMBURG 165
4.4.3.5 KOORDINIERUNGSZENTREN IN LUXEMBURG 166 4.4.3.6 ZWISCHENERGEBNIS
167 4.5 OECD-REPORT 168 4.5.1 SCHAEDLICHE STEUERPRAKTIKEN LAUT OECD 170
4.5.1.1 PRAEFERENZSYSTEME 171 4.5.1.2 STEUEROASEN 174 4.5.2
VORGESCHLAGENE MASSNAHMEN 177 4.6 OECD-REPORT UND EU-KODEX IM VERGLEICH
181 4.6.1 ALLGEMEINES 181 4.6.2 UMFANG UND KRITERIEN ZUR IDENTIFIZIERUNG
VON UNFAIREM STEUERWETTBEWERB 183 4.7 ERGEBNIS 188 5 ENTWICKLUNG DES
SCHAEDLICHEN STEUERWETTBEWERBS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES BEIHILFERECHTS
DER EU 191 5.1 EINLEITUNG 191 VIII 5.2 BEIHILFENPOLITIK IN DER EU 192
5.2.1 ZIELE DER BEIHILFEN POLITIK 192 5.2.2 GRUNDLEGENDES ZU BEIHILFEN
193 5.2.3 REGIONALE BEIHILFEN 196 5.2.4 MITTEILUNG DER KOMMISSION UEBER
DIE ANWENDUNG DER VORSCHRIFTEN UEBER STAATLICHE BEIHILFEN AUF MASSNAHMEN
IM BEREICH DER DIREKTEN UNTERNEHMENSBESTEUERUNG 198 5.2.4.1
AKTIONSMOEGLICHKEITEN DER GEMEINSCHAFT 200 5.2.4.2 ANWENDUNG VON ARTIKEL
87 ABSATZ 1 EGV AUF STEUERLICHE MASSNAHMEN 200 5.2.4.3 VEREINBARKEIT
STAATLICHER BEIHILFEN STEUERLICHER ART MIT DEM GEMEINSAMEN MARKT 203
5.2.4.4 VERFAHREN 204 5.3 AENDERUNGEN DER ALS UNFAIR EINGESTUFTEN
MASSNAHMEN LAUT GRUPPE VERHALTENSKODEX 205 5.3.1 KOORDINIERUNGSZENTREN IN
BELGIEN 205 5.3.2 IRLAND 207 5.3.3 INTERNATIONALE
FINANZIERUNGSTAETIGKEITEN IN DEN NIEDERLANDEN 209 5.3.4
HOLDINGGESELLSCHAFTEN IN LUXEMBURG 210 5.3.5 KOORDINIERUNGSZENTREN IN
LUXEMBURG 212 5.3.6 ENTWICKLUNG DER RESTLICHEN FAELLE 212 5.4 ANWENDUNG
DES BEIHILFERECHTS AUF DEN UNFAIREN STEUERWETTBEWERB 214 5 .4. 1
KOORDINIERUNGSZENTREN IN BELGIEN 215 5.4.1.1 KLASSIFIZIERUNG ALS
BEIHILFE 215 5.4.1.2 DAS URTEIL DES EUGH 219 5.4.2 IRLAND 221 5.4.2.1
INTERNATIONALES FINANZDIENSTLEISTUNGSZENTRUM DUBLIN UND
SHANNON-AIRPORT-ZONE 221 5.4.2.2 STEUERSATZ VON 10% FUER DAS
VERARBEITENDE GEWERBE 224 IX 5.4.3 INTERNATIONALE
FINANZIERUNGSTAETIGKEITEN IN DEN NIEDERLANDEN 227 5.4.4
HOLDINGGESELLSCHAFTEN IN LUXEMBURG 229 5.4.5 KOORDINATIONSZENTREN IN
LUXEMBURG 230 5.5 DAS STEUERPAKET UND DIE NEUEN EU-LAENDER 232 5.5.1
VERHALTENSKODEX 232 5.5.2 ZINSRICHTLINIE UND RICHTLINIE ZUR
QUELLENSTEUERBEFREIUNG AUF ZINSEN UND LIZENZGEBUEHREN 237 5.6
BEIHILFENPOLITIK IM VERGLEICH ZUM KODEX GEGEN UNFAIREN STEUERWETTBEWERB
239 5.7 ERGEBNIS 243 6 AKTUELLE TENDENZEN IN DER EUROPAEISCHEN
STEUERPOLITIK - VERSCHAERFUNG VS. REDUZIERUNG DES WETTBEWERBS 247 6.1
EINLEITUNG 247 6.2 AKTUELLE ENTWICKLUNG DES KODEX GEGEN UNFAIREN
STEUERWETTBEWERB 248 6.3 WEITERE MASSNAHMEN DER EUROPAEISCHEN
STEUERPOLITIK 253 6.3.1 HOME STATE TAXATION 255 6.3.2 COMMON
CONSOLIDATED BASE TAXATION 256 6.3.3 COMPULSORY HARMONIZED TAX BASE 258
6.3.4 EUROPEAN UNION COMPANY INCOME TAX 259 6.3.5 PROBLEME BEI DER
AUFTEILUNG DES GEWINNS BEI EINHEITLICHER BEMESSUNGSGRUNDLAGE 260 6.3.6
DIE EU INITIATIVE ZUR COMMON CONSOLIDATED BASE TAXATION 263 6.4
STEUERPOLITIK DER NEUEN EU-LAENDER 267 6.4.1 UNFAIRER STEUERWETTBEWERB
DURCH DIE NEUEN EU-LAENDER 267 6.4.2 STEUERSYSTEMAENDERUNGEN DURCH
STEUERWETTBEWERB 270 X 6.5 BEURTEILUNG DES KODEX 273 6.6
LOESUNGSMOEGLICHKEIT MINDESTSTEUERSAETZE 277 6.7 ERGEBNIS 282 7
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 285 LITERATURVERZEICHNIS XV XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Neeb, Mathias Friedrich 1979- |
author_GND | (DE-588)134084764 |
author_facet | Neeb, Mathias Friedrich 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Neeb, Mathias Friedrich 1979- |
author_variant | m f n mf mfn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023173922 |
classification_rvk | PP 6925 QL 218 |
ctrlnum | (OCoLC)643736188 (DE-599)BVBBV023173922 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023173922</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170216</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080220s2008 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830035046</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3504-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643736188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023173922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6925</subfield><subfield code="0">(DE-625)138718:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 218</subfield><subfield code="0">(DE-625)141701:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neeb, Mathias Friedrich</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134084764</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kodex gegen eine unfaire Unternehmensbesteuerung als Ordnungsrahmen des europäischen Steuerwettbewerbs</subfield><subfield code="c">Mathias Friedrich Neeb</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLV, 289 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">EURO-Wirtschaft</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltenskodex</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138550-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerharmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125519-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerwettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4403593-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerwettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4403593-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerharmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125519-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Steuerwettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4403593-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Verhaltenskodex</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138550-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">EURO-Wirtschaft</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023554457</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016360558</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023173922 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:59:01Z |
indexdate | 2025-01-02T11:20:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830035046 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016360558 |
oclc_num | 643736188 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-12 DE-83 DE-N2 DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-12 DE-83 DE-N2 DE-739 DE-188 |
physical | XLV, 289 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovac |
record_format | marc |
series | EURO-Wirtschaft |
series2 | EURO-Wirtschaft |
spelling | Neeb, Mathias Friedrich 1979- Verfasser (DE-588)134084764 aut Der Kodex gegen eine unfaire Unternehmensbesteuerung als Ordnungsrahmen des europäischen Steuerwettbewerbs Mathias Friedrich Neeb Hamburg Kovac 2008 XLV, 289 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier EURO-Wirtschaft 30 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd rswk-swf Steuerwettbewerb (DE-588)4403593-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Steuerwettbewerb (DE-588)4403593-7 s Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 s DE-604 Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 s DE-188 EURO-Wirtschaft 30 (DE-604)BV023554457 30 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neeb, Mathias Friedrich 1979- Der Kodex gegen eine unfaire Unternehmensbesteuerung als Ordnungsrahmen des europäischen Steuerwettbewerbs EURO-Wirtschaft Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd Steuerwettbewerb (DE-588)4403593-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4138550-0 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4125519-7 (DE-588)4403593-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Kodex gegen eine unfaire Unternehmensbesteuerung als Ordnungsrahmen des europäischen Steuerwettbewerbs |
title_auth | Der Kodex gegen eine unfaire Unternehmensbesteuerung als Ordnungsrahmen des europäischen Steuerwettbewerbs |
title_exact_search | Der Kodex gegen eine unfaire Unternehmensbesteuerung als Ordnungsrahmen des europäischen Steuerwettbewerbs |
title_exact_search_txtP | Der Kodex gegen eine unfaire Unternehmensbesteuerung als Ordnungsrahmen des europäischen Steuerwettbewerbs |
title_full | Der Kodex gegen eine unfaire Unternehmensbesteuerung als Ordnungsrahmen des europäischen Steuerwettbewerbs Mathias Friedrich Neeb |
title_fullStr | Der Kodex gegen eine unfaire Unternehmensbesteuerung als Ordnungsrahmen des europäischen Steuerwettbewerbs Mathias Friedrich Neeb |
title_full_unstemmed | Der Kodex gegen eine unfaire Unternehmensbesteuerung als Ordnungsrahmen des europäischen Steuerwettbewerbs Mathias Friedrich Neeb |
title_short | Der Kodex gegen eine unfaire Unternehmensbesteuerung als Ordnungsrahmen des europäischen Steuerwettbewerbs |
title_sort | der kodex gegen eine unfaire unternehmensbesteuerung als ordnungsrahmen des europaischen steuerwettbewerbs |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd Steuerwettbewerb (DE-588)4403593-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verhaltenskodex Unternehmen Mitgliedsstaaten Steuerrecht Steuerharmonisierung Steuerwettbewerb Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016360558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023554457 |
work_keys_str_mv | AT neebmathiasfriedrich derkodexgegeneineunfaireunternehmensbesteuerungalsordnungsrahmendeseuropaischensteuerwettbewerbs |