IAS-Verordnung: zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften
Recht ; 561 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | 346 S. |
ISBN: | 9783832934156 3832934154 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023173106 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120510 | ||
007 | t | ||
008 | 080219s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832934156 |c Pb. : EUR 62.00 |9 978-3-8329-3415-6 | ||
020 | |a 3832934154 |c Pb. : EUR 62.00 |9 3-8329-3415-4 | ||
035 | |a (OCoLC)254860892 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023173106 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 346.24063 |2 22/ger | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PP 5735 |0 (DE-625)138642:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bongertz, Bastian |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)134166485 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a IAS-Verordnung |b zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht |c Bastian Bongertz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a 346 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften : Recht |v 561 | |
500 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards |0 (DE-588)7611526-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzdelikt |0 (DE-588)4145377-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union / Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards - Bilanzdelikt - Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union / Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards - International Financial Reporting Standards - Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards |0 (DE-588)7611526-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |t Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards |0 (DE-588)7611526-4 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Bilanzdelikt |0 (DE-588)4145377-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos-Universitätsschriften |v Recht ; 561 |w (DE-604)BV002469191 |9 561 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016359752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016359752 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137436357328896 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 17
Kapitel
I
: Die Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 21
A. Hintergrund der
IAS-
Verordnung 24
I.
Bisherige Rechtslage 24
1. Die Bilanzrichtlinien 25
2. Beitrag der Bilanzrichtlinien zur Angleichung der europäischen
Rechnungslegung 27
II.
Die neue Rechnungslegungsstrategie der Europäischen Union 31
1. Die Entscheidung zur Rechnungslegung nach IAS/IFRS 32
2. Ablehnung der US-GAAP als alternative Rechnungslegungs¬
methode 35
3. Abschluss der neuen Strategie mit der Verabschiedung der IAS-
Verordnung 37
III.
Kompetenz der Europäischen Gemeinschaft zur Regelung der
Rechnungslegung - Die Ermächtigungsgrundlage des Art. 95
Abs. 1 EGV 38
B. Inhalt der IAS-Verordnung 43
I.
Die internationalen Rechnungslegungsstandards,
Art. 2 IAS-Verordnung 43
II.
Die obligatorische Anwendung der IFRS/IAS auf konsolidierte
Abschlüsse von kapitalmarktorientiertcn Gesellschaften,
Art. 4, Art. 9 IAS-Verordnung 44
HI. Die fakultative Anwendung der
IAS
auf Jahresabschlüsse und
konsolidierte Abschlüsse nicht-kapitalmarktorientierter
Gesellschaften, Art. 5, Art. 8 IAS-Verordnung 46
IV.
Die Übernahme und Anwendung der internationaler
Rechnungslegungsstandards, Art. 3, Art. 6, Art. 7 IAS-Verordnung 47
1. Voraussetzungen 47
2. Die Anerkennung der internationalen Rechnungslegungsstandards
(Anerkennungsmechanismus) 48
a) Die Regelungsebene: Der Regelungsausschuss für
Rechnungslegung 49
b) Die Sachverständigenebene: Der Technische Ausschuss für
Rechnungslegung 51
C. Die Bilanzrechtsmodernisierangsrichtlinie 53
D. Die Rechnungslegung nach International
Accounting
Standards und
International Financial
Reporting
Standards 56
I.
Geschichte und Organisation des International
Accounting
Standards
Board 56
1.
Trustees
57
2. Board 57
3. International Financial
Reporting Interpretations
Committee (IFRIC)
58
4. Standards
Advisory
Council
(SAC)
59
5. Chief Executive, Mitarbeiterstab und Verwaltung 59
II.
Ziele und Verfahrensregeln des IASB sowie Anwendungsbereich und
Rechtsnatur der IAS/IFRS 60
III.
Das Rahmenkonzept (Framework) für die Aufstellung und
Darstellung von Abschlüssen 61
1. Zweck, Status und Anwendungsbereich 61
2. Adressaten und Zielsetzungen von Abschlüssen 63
3. Grandannahmen 63
4. Qualitative Anforderungen an den Abschluss 64
5. Die Generalnorm des
Trae
and Fair View 66
6. Elemente des Unternehmensabschlusses 67
IV.
Die International
Accounting
Standards / International Financial
Reporting
Standards 67
1. Aufbau 68
2. Anwendungsbereich 68
E. Unterschiede zwischen kontinentaleuropäischer und
angloamerikanischer Rechnungslegung 70
I.
Die unterschiedlichen Grandannahmen der Rechnungslegungssysteme 70
II.
Die Konsequenzen aus den Grundannahmen für die
Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS 74
1. Die Rechnungslegung nach HGB 74
2. Die Rechnungslegung nach IAS/IFRS 76
III.
Auswirkungen der Grandannahmen auf die Rechnungslegungspraxis 79
1. Vergleich der Ansatzvorschriften 79
a) Unterschiede bei der Aktivierung von
Vermögensgegenständen und
Assets
80
aa)
Selbst geschaffene immaterielle Vermögenswerte 80
bb) Entwicklungskosten 81
cc) Erworbener Geschäfts- oder Firmenwert 82
dd) Aktivierung latenter Steuern 82
ее)
Ausweis von noch nicht realisierten Gewinnen -
insbesondere bei langfristiger Fertigung 83
b) Unterschiede bei der Passivierung von Schulden 83
2. Vergleich der Bewertungsvorschriften 84
a) Bewertung von Verbindlichkeiten 84
b) Bewertung selbst erstellter Vermögensgegenstände zu
Voll- oder Teilkosten 85
F. Die Notwendigkeit einer Vereinheitlichung der europäischen
Konzernrechnungslegung kapitalmarktorientierter Gesellschaften 86
I.
Vereinheitlichungsbedarf und bisherige Rechnungslegungspraxis 86
1. Zugangsvoraussetzung der internationalen Kapitalmärkte 87
2. Informationsbedürfnisse der Anleger 88
3. Vertragsbeziehungen von Unternehmen 90
4. Image- und Werbevorteil 90
5. Vereinheitlichung der konzerninternen Rechnungslegung 91
6. Verbesserung der Information der Kreditgeber und sonstiger
Fremdkapitalgeber 92
II.
Nachteile der Rechnungslegung nach IAS/IFRS 93
III.
Beitrag der IAS-Verordnung zur Harmonisierang der
Rechnungslegung 95
G. Der Anerkennungsmechanismus des Art. 3 Abs. 1,
Art 6 IAS-Verordnung i.V.m. Komitologiebeschluss 97
I.
Die Problematik der Übernahme von Normen fremder Gesetzgeber 98
II.
Der befreiende Konzernabschluss nach § 292a HGB 99
1. Hintergründe und Normzweck 100
2. Anforderungen an den befreienden Konzernabschlusses 102
3. Verfassungsrechtliche Bedenken 103
a) Die Verweisung als Mittel der Gesetzgebungstechnik 104
aa) Binnenverweisung und Außenverweisung 104
bb) Normergänzende und normkonkretisierende
Verweisungen 104
cc) Statische und dynamische Verweisungen 105
dd) Vorteile und Nachteile von Verweisungen 106
b) § 292a Abs. 2 Nr. 2
lit. a HGB
als normergänzende
dynamische Verweisung 107
c) § 292a Abs. 2 Nr. 2
lit. a
HGB als Kollisionsnorm 109
d) § 292a Abs. 2 Nr. 2
lit. a HGB
als Auslegungsverweisung 112
e) Verfassungsrechtliche Anforderungen an Verweisungsgesetze 114
aa) Demokratieprinzip, Art. 20 Abs. 2 GG 115
bb) Rechtsstaatsprinzip 120
cc) Bundesstaatsprinzip, Art. 20 Abs. 1 GG 126
f) Verfassungsmäßigkeit von § 292a HGB 126
III.
Unterschiede in der Regelungstechnik zwischen § 292a HGB
und IAS-Verordnung 132
ł
. Zulässigkeit von Gesetzesverweisungen auf Ebene des
europäischen Gememschaftsrechts 134
a) Vereinbarkeit mit dem europäischen Primärrecht 136
aa) Demokratieprinzip 136
bb) Rechtsstaatsprinzip 141
b) Vereinbarkeit mit dem Grandgesetz 143
2. Ergebnis 146
IV.
Inkorporation der
IAS
/ IFRS mittels Durchfuhrungsverordnung der
Europäischen Kommission 147
1. Umfang der delegierten Befugnisse - Begriff der „Durchführung
in Art. 202, 3. Spiegelstrich, Art. 211, 4. Spiegelstrich EGV 148
2. Eingrenzung der Befugnisse durch Art. 3 Abs. 2 der
IAS-Verordnung 152
a) Vereinbarkeit mit Art. 2 Abs. 3 der Vierten und
Art. 16 Abs. 3 der Siebten Bilanzrichtlinie 153
aa) Art. 3 Abs. 2, 1. Spiegelstrich IAS-Verordnung als
normergänzende dynamische Verweisung 154
bb) Zulässigkeit der Verweisung in Art. 3 Abs. 2,
1. Spiegelstrich IAS-Verordnung 156
b) Vereinbarkeit mit dem „europäischen öffentlichen Interesse 157
c) Vereinbarkeit mit den Kriterien der Verständlichkeit,
Erheblichkeit, Verlässlichkeit und Vergleichbarkeit 158
3. Die Rolle des EuGH bei Fragen nach der Gültigkeit einer
Übernahme 159
4. Übernahme der IAS/IFRS im Komitologieverfahren gemäß
Art. 3 Abs. 1, Art. 6 Abs. 2 IAS-Verordnung 161
a) Der Komitologie-bzw. Modalitätenbeschluss 161
b) Rechtmäßigkeit der Wahl des Regelungsverfahrens in
Art. 6 Abs. 2 IAS-Verordnung 165
c) Kritik am Komitologieverfahren 167
5. Zusammenfassung und Ergebnis 169
V.
Konsequenzen aus der Ablehnung einzelner internationaler
Rechnungslegungsgrandsätze 170
1. Schließung von Regelungslücken durch den Rechnungslegenden 172
2. Konsequenzen für die IAS-Konformität 173
VI.
Kompetenzen nationaler Gerichten und des EuGH zur
Auslegung der internationalen Rechnungslegungsgrundsätze 174
H. Das Wahlrecht in Bezug auf Jahresabschlüsse und hinsichtlich nicht-
kapitalmarktorientierter Gesellschaften, Art. 5 IAS-Verordnung 178
I.
Die Ausübung des Wahlrechts in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten 180
II.
Die Ausübung des Wahlrechts in der Bundesrepublik Deutschland 180
1. Anwendbarkeit der IAS/IFRS auf den Konzernabschluss nicht-
kapitalmarktorientierter Unternehmen - § 315a HGB n.F 182
a) Zwingende Anwendung der IAS/IFRS nach
§ 315a Abs. 2 HGB n.F. 182
b) Freiwillige Anwendung der IAS/IFRS nach
§ 315a Abs.
ЗНОВпЈ.
183
c)
Fortgeltung bestimmter HGB-Vorschriften für kapitalmarkt¬
orientierte Unternehmen nach § 315a Abs. 1 HGB n.F. 183
10
d)
Übergangsvorschriften
zur
I
AS-Verordnung sowie zu § 315a
HGBn.F. 185
aa) Ausübung des Wahlrechts in Art. 9 IAS-Verordnung
durch Art. 57 EGHGB n.F. 185
bb) Die Obergangsbestimmung des Art. 58 EGHGB n.F. 186
2. Anwendbarkeit der IAS/IFRS auf den Einzelabschluss
kapitalmarktorientierter und sonstiger Unternehmen -
§ 325 Abs. 2a und Abs. 2b HGB n.F. 186
a) IAS/IFRS-Rechmmgslegung im Einzelabschluss großer
Kapitalgesellschaften 187
b) IAS/IFRS-Rechnungslegung im Einzelabschluss kleiner und
mittelgroßer Kapitalgesellschaften 189
c) Begründung des Gesetzgebers für die Beschränkung der
IAS/IFRS-Rechnungslegung im Einzelabschluss 189
III.
Rechtsnatur und Zulässigkeit der Ausübung des Wahlrechts aus
Art. 5 IAS-Verordnung 190
1. Zulässigkeit von Verweisungen deutscher Gesetze auf
europäisches Sekundärrecht 193
a) Demokratieprinzip, Art. 20 Abs. 2 GG 194
b) Rechtstaatsprinzip 195
aa) Bestimmtheitsgrundsatz 195
bb) Gewaltenteilungsprinzip, Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG 196
cc) Ordnungsgemäße Verkündung, Art. 82 Abs. 1 GG 197
2. Ergebnis und Konsequenzen für das Auslegungsmonopol
des EuGH 198
IV.
Stellungnahme zur Anwendung der IAS/IFRS auf den
Konzernabschluss nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen 201
V.
Stellungnahme zur Anwendung der IAS/IFRS auf den
Einzelabschluss 203
1. Steuerrechtliche Gesichtspunkte 207
a) Das Maßgeblichkeitsprinzip 207
b) Kritik am Maßgeblichkeitsprinzip 208
c) Zulässigkeit einer steuerrechtlichen Verweisung auf die
Regelungen eines privaten Gremiums 211
d) Eignung der IAS/IFRS als Anknüpfungspunkt der
steuerrechtlichen Gewinnermittlung 213
e) Zukünftige Lösungsmöglichkeiten 218
aa) Eigenständiges Steuerbilanzrecht 218
bb) Gewinnermittlung durch Einnahme-Überschussrechnung 219
2. Gesellschaftsrechtliche Gesichtspunkte 223
a) Eignung des IAS-Abschlusses zur Ausschüttungsbegrenzung
und Kapitalerhaltung nach derzeitiger Rechtslage 223
b) Zukünftige Lösungsmöglichkeiten 224
VI.
Zusammenfassung und Ergebnis 227
11
Kapitel
2: Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 und Bilanzstrafrecht 229
Α.
Begriff des Bilanzstrafrechts und des Bilanzordnungswidrigkeitenrechts 230
B. Überblick über die bisherigen Bilanzstraf-, Bilanzordnungswidrigkeiten-
und Bilanzordnungsgeldtatbestände 233
I.
Die Tatbestände des Bilanzstrafrechts nach HGB und
spezialgesetzlichen Vorschriften 235
1. Unrichtige Darstellung, § 331 HGB 235
a) Unrichtige Darstellung der Unternehmensverhältnisse in der
Rechnungslegung von Kapitalgesellschaften,
§ 331 Nr. 1 HGB 236
aa) Täterkreis 236
bb) Tatgegenstand 237
cc) Tathandlung 237
dd) Subjektiver Tatbestand, Irrtum und Rechtswidrigkeit 238
b) Unrichtige Darstellung der Unternehmensverhältnisse in der
Konzernrechnungslegung, § 331 Nr. 2 HGB 239
aa) Täterkreis 240
bb) Tatgegenstand 240
cc) Tathandlung 241
dd) Subjektiver Tatbestand, Irrtum und Rechtswidrigkeit 241
c) Offenlegung eines unrichtigen befreienden Konzernab¬
schlusses oder Konzernlageberichts, § 331 Nr. 3 HGB a.F. 241
aa) Täterkreis 242
bb) Tatgegenstand 243
cc) Tathandlung 243
dd) Subjektiver Tatbestand, Irrtum und Rechtswidrigkeit 244
d) Unrichtige Angaben gegenüber dem Abschlussprüfer,
§331 Nr. 4 HGB 244
aa) Täterkreis 245
bb) Tatgegenstand und Adressat der Tathandlung 245
cc) Tathandlung 245
dd) Subjektiver Tatbestand, Irrtum und Rechtswidrigkeit 246
2. Verletzung der Berichtspflicht, § 332 HGB 246
a) Täterkreis 247
b) Tatgegenstand 247
c) Tathandlung 249
aa) Unrichtige Darstellung im Prüfungsbericht 249
bb) Erteilung eines inhaltlich unrichtigen
Bestätigungsvermerks 250
d) Subjektiver Tatbestand, Irrtum und Rechtswidrigkeit 251
e) Qualifikationstatbestand, § 332 Abs. 2 HGB 252
12
3. Verletzung der Geheimhaltungspflicht, § 333 HGB 253
a) Täterkreis 253
b) Tatgegenstand 254
c) Tathandlung 255
aa) Offenbaren, § 333 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 HGB 255
bb) Verwerten, § 333 Abs. 2 Satz 2 HGB 256
d) Subjektiver Tatbestand, Irrtum und Rechtswidrigkeit 256
4. Die Strafvorschriften der §§ 340 m, 341
m HGB
257
5. Die
subsidiaren
Tatbestände der §§ 400 Abs. 1 AktG,
82 Abs. 2 Nr. 2 GmbHG, 147 Abs. 2 GenG, 143 VAG
und 313 Abs. 1 Nr. 1 UmwG 258
II.
Die Tatbestände des Bilanzordnungswidrigkeitenrechts nach
dem HGB 258
1. Die Bußgeldvorschrift des § 334 HGB 258
a) Tatbestandsaufbau 259
b) Täterkreis 260
c) Tatgegenstände des § 334 Abs. 1 HGB 261
d) Tathandlungen des § 334 Abs. 1 HGB 261
e) Die Tathandlung des § 334 Abs. 2 HGB 262
f) Vollendung, Beendigung und Versuchsstrafbarkeit 263
g) Subjektiver Tatbestand, Irrtum und Rechtswidrigkeit 263
2. Die Bußgeldvorschriften der §§ 340
η, 341η
HGB 264
III.
Die Zwangs- und Ordnungsgeldtatbestände der
§§ 335, 335 a, 340
o, 341o
HGB 265
С
Anpassung der Bilanzstraftat- und Bilanzordnungswidrigkeitentatbestände
durch das Bilanzrechtsreformgesetz und das Bilanzkontrollgesetz 266
I.
Inhalt der gesetzlichen Neuregelungen 266
1. Änderung des § 331 HGB - Unrichtige Darstellung 266
a) § 331 Nr. 1 HGB 266
b) §331 Nr. laHGBn.F. 267
c) §331 Nr. 2 HGB 269
d) § 331 Nr. 3 HGB 273
e) §331 Nr. 4 HGB 274
2. Änderung des § 332 HGB - Verletzung der Berichtspflicht 274
3. Änderung des § 333 HGB - Verletzung der
Geheimhaltungspflicht 275
4. Änderungen der §§ 400 Abs. 1 Nr. 1 AktG,
82 Abs. 2 Nr. 2 GmbHG, 147 Abs. 2 Nr. 1 GenG,
143 VAG und 313 Abs. 1 Nr. 1 UmwG 279
5. Änderung des § 334 HGB - Bußgeldvorschriften 279
a) § 334 Abs. 1 HGB 279
b) § 334 Abs. 2 HGB n.F. 281
13
6.
Änderang
des
§
340n
HGB
- Bußgeldvorschriften für
Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute 283
a) § 340n Abs. 1 HGB n.F. 283
b) § 340n Abs. 2 HGB n.F. 283
7. Änderung des § 34In HGB - Bußgeldvorschriften für
Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds 283
8. Neuregelung des § 342e HGB - Bußgeldvorschrift bei Erteilung
bzw. Vorlage unrichtiger oder unvollständiger Auskünfte bzw.
Unterlagen an die Prüfstelle für Rechnungslegung 284
9. Fortbestand der übrigen Bilanzstraf- und
Bilanzordnungswidrigkeitentatbestände in unveränderter Form 285
II.
Befugnis des deutschen Gesetzgebers zur strafrechtlichen Bewehrung
von Geboten oder Verboten des europäischen Gemeinschaftsrechts 286
1. Ausdrückliche Anweisung im Gemeinschaftsrechtsakt 287
2. Fehlen einer ausdrückliche Anweisung im Gemeinschafts¬
rechtsakt 289
III.
Rechtstechnische Methoden zur Absicherung von Verhaltensnormen
aus EG-Verordnungen durch das deutsche Straf- und Ordnungs¬
widrigkeitenrecht 292
1. Vollständige Transformation einer EG-Verordnung in nationales
Recht 293
2. Integration der Gebots- und Verbotsnormen einer
EG-Verordnung in den Straftatbestand 293
3. Verweisung auf die gemeinschaftsrechtlichen Gebots- und
Verbotsnormen durch ein Blankettstrafgesetz 295
a) Blankettstrafgesetze als Mittel der Gesetzgebungstechnik 296
b) Verfassungsrechtliche Anforderungen an
Blankettstrafgesetze 297
aa) Der Bestimmtheitsgrundsatz des Art. 103 Abs. 2 GG 298
bb) Demokratieprinzip, Art. 20 Abs. 2 GG 304
cc) Gewaltenteilungsprinzip, Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG 305
dd) Gebot ordnungsgemäßer Verkündung,
Art. 82 Abs. 1 GG 305
IV.
Vereinbarkeit der § 331 Nr.
la
HGB n.F. und § 331 Nr. 2 HGB mit
Art. 103 Abs. 2, Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG 307
1. Blankettgesetzcharakter der § 331 Nr.
la HGB
n.F. und
§331 Nr. 2 HGB 307
2. Die freiheitsgewährleistende Funktion des
Bestimmtheitsgrundsatzes 310
3. Die kompetenzwahrende Funktion des
B estimmtheitsgrundsatzes
312
V.
Auslegung und Analogie 315
1. Akzessorietät des Strafrechts 315
14
2. Einschränkung des Akzessorietätsgrandsatzes durch das
Analogieverbot des Art. 103 Abs. 2 GG 318
VI.
Rückwirkungs-und Milderungsgebote 320
1. Rückwirkungsgebot 320
2. Milderungsgebot 320
D. Vereinbarkeit der § 331 Nr. 3 HGB i. V.m. § 292a HGB mit
Art. 103 Abs. 2, Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG und Art. 82 Abs. 1 GG 324
I.
Blankettgesetzcharakter der § 331 Nr. 3 HGB a.F.
i.V.m. § 292a HGB 324
II.
Der Bestimmtheitsgrandsatz des Art. 103 Abs. 2 GG 326
1. Die freiheitsgewährleistende Funktion des
Bestimmtheitsgrandsatzes 327
2. Die kompetenzwahrende Funktion des
Bestimmtheitsgrandsatzes 328
III.
Gebot ordnungsgemäßer Verkündung, Art. 82 Abs. 1 GG 329
Zusammenfassung 331
Anhang: Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 333
Literaturverzeichnis 339
15
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 17
Kapitel
I
: Die Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 21
A. Hintergrund der
IAS-
Verordnung 24
I.
Bisherige Rechtslage 24
1. Die Bilanzrichtlinien 25
2. Beitrag der Bilanzrichtlinien zur Angleichung der europäischen
Rechnungslegung 27
II.
Die neue Rechnungslegungsstrategie der Europäischen Union 31
1. Die Entscheidung zur Rechnungslegung nach IAS/IFRS 32
2. Ablehnung der US-GAAP als alternative Rechnungslegungs¬
methode 35
3. Abschluss der neuen Strategie mit der Verabschiedung der IAS-
Verordnung 37
III.
Kompetenz der Europäischen Gemeinschaft zur Regelung der
Rechnungslegung - Die Ermächtigungsgrundlage des Art. 95
Abs. 1 EGV 38
B. Inhalt der IAS-Verordnung 43
I.
Die internationalen Rechnungslegungsstandards,
Art. 2 IAS-Verordnung 43
II.
Die obligatorische Anwendung der IFRS/IAS auf konsolidierte
Abschlüsse von kapitalmarktorientiertcn Gesellschaften,
Art. 4, Art. 9 IAS-Verordnung 44
HI. Die fakultative Anwendung der
IAS
auf Jahresabschlüsse und
konsolidierte Abschlüsse nicht-kapitalmarktorientierter
Gesellschaften, Art. 5, Art. 8 IAS-Verordnung 46
IV.
Die Übernahme und Anwendung der internationaler
Rechnungslegungsstandards, Art. 3, Art. 6, Art. 7 IAS-Verordnung 47
1. Voraussetzungen 47
2. Die Anerkennung der internationalen Rechnungslegungsstandards
(Anerkennungsmechanismus) 48
a) Die Regelungsebene: Der Regelungsausschuss für
Rechnungslegung 49
b) Die Sachverständigenebene: Der Technische Ausschuss für
Rechnungslegung 51
C. Die Bilanzrechtsmodernisierangsrichtlinie 53
D. Die Rechnungslegung nach International
Accounting
Standards und
International Financial
Reporting
Standards 56
I.
Geschichte und Organisation des International
Accounting
Standards
Board 56
1.
Trustees
57
2. Board 57
3. International Financial
Reporting Interpretations
Committee (IFRIC)
58
4. Standards
Advisory
Council
(SAC)
59
5. Chief Executive, Mitarbeiterstab und Verwaltung 59
II.
Ziele und Verfahrensregeln des IASB sowie Anwendungsbereich und
Rechtsnatur der IAS/IFRS 60
III.
Das Rahmenkonzept (Framework) für die Aufstellung und
Darstellung von Abschlüssen 61
1. Zweck, Status und Anwendungsbereich 61
2. Adressaten und Zielsetzungen von Abschlüssen 63
3. Grandannahmen 63
4. Qualitative Anforderungen an den Abschluss 64
5. Die Generalnorm des
Trae
and Fair View 66
6. Elemente des Unternehmensabschlusses 67
IV.
Die International
Accounting
Standards / International Financial
Reporting
Standards 67
1. Aufbau 68
2. Anwendungsbereich 68
E. Unterschiede zwischen kontinentaleuropäischer und
angloamerikanischer Rechnungslegung 70
I.
Die unterschiedlichen Grandannahmen der Rechnungslegungssysteme 70
II.
Die Konsequenzen aus den Grundannahmen für die
Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS 74
1. Die Rechnungslegung nach HGB 74
2. Die Rechnungslegung nach IAS/IFRS 76
III.
Auswirkungen der Grandannahmen auf die Rechnungslegungspraxis 79
1. Vergleich der Ansatzvorschriften 79
a) Unterschiede bei der Aktivierung von
Vermögensgegenständen und
Assets
80
aa)
Selbst geschaffene immaterielle Vermögenswerte 80
bb) Entwicklungskosten 81
cc) Erworbener Geschäfts- oder Firmenwert 82
dd) Aktivierung latenter Steuern 82
ее)
Ausweis von noch nicht realisierten Gewinnen -
insbesondere bei langfristiger Fertigung 83
b) Unterschiede bei der Passivierung von Schulden 83
2. Vergleich der Bewertungsvorschriften 84
a) Bewertung von Verbindlichkeiten 84
b) Bewertung selbst erstellter Vermögensgegenstände zu
Voll- oder Teilkosten 85
F. Die Notwendigkeit einer Vereinheitlichung der europäischen
Konzernrechnungslegung kapitalmarktorientierter Gesellschaften 86
I.
Vereinheitlichungsbedarf und bisherige Rechnungslegungspraxis 86
1. Zugangsvoraussetzung der internationalen Kapitalmärkte 87
2. Informationsbedürfnisse der Anleger 88
3. Vertragsbeziehungen von Unternehmen 90
4. Image- und Werbevorteil 90
5. Vereinheitlichung der konzerninternen Rechnungslegung 91
6. Verbesserung der Information der Kreditgeber und sonstiger
Fremdkapitalgeber 92
II.
Nachteile der Rechnungslegung nach IAS/IFRS 93
III.
Beitrag der IAS-Verordnung zur Harmonisierang der
Rechnungslegung 95
G. Der Anerkennungsmechanismus des Art. 3 Abs. 1,
Art 6 IAS-Verordnung i.V.m. Komitologiebeschluss 97
I.
Die Problematik der Übernahme von Normen fremder Gesetzgeber 98
II.
Der befreiende Konzernabschluss nach § 292a HGB 99
1. Hintergründe und Normzweck 100
2. Anforderungen an den befreienden Konzernabschlusses 102
3. Verfassungsrechtliche Bedenken 103
a) Die Verweisung als Mittel der Gesetzgebungstechnik 104
aa) Binnenverweisung und Außenverweisung 104
bb) Normergänzende und normkonkretisierende
Verweisungen 104
cc) Statische und dynamische Verweisungen 105
dd) Vorteile und Nachteile von Verweisungen 106
b) § 292a Abs. 2 Nr. 2
lit. a HGB
als normergänzende
dynamische Verweisung 107
c) § 292a Abs. 2 Nr. 2
lit. a
HGB als Kollisionsnorm 109
d) § 292a Abs. 2 Nr. 2
lit. a HGB
als Auslegungsverweisung 112
e) Verfassungsrechtliche Anforderungen an Verweisungsgesetze 114
aa) Demokratieprinzip, Art. 20 Abs. 2 GG 115
bb) Rechtsstaatsprinzip 120
cc) Bundesstaatsprinzip, Art. 20 Abs. 1 GG 126
f) Verfassungsmäßigkeit von § 292a HGB 126
III.
Unterschiede in der Regelungstechnik zwischen § 292a HGB
und IAS-Verordnung 132
ł
. Zulässigkeit von Gesetzesverweisungen auf Ebene des
europäischen Gememschaftsrechts 134
a) Vereinbarkeit mit dem europäischen Primärrecht 136
aa) Demokratieprinzip 136
bb) Rechtsstaatsprinzip 141
b) Vereinbarkeit mit dem Grandgesetz 143
2. Ergebnis 146
IV.
Inkorporation der
IAS
/ IFRS mittels Durchfuhrungsverordnung der
Europäischen Kommission 147
1. Umfang der delegierten Befugnisse - Begriff der „Durchführung"
in Art. 202, 3. Spiegelstrich, Art. 211, 4. Spiegelstrich EGV 148
2. Eingrenzung der Befugnisse durch Art. 3 Abs. 2 der
IAS-Verordnung 152
a) Vereinbarkeit mit Art. 2 Abs. 3 der Vierten und
Art. 16 Abs. 3 der Siebten Bilanzrichtlinie 153
aa) Art. 3 Abs. 2, 1. Spiegelstrich IAS-Verordnung als
normergänzende dynamische Verweisung 154
bb) Zulässigkeit der Verweisung in Art. 3 Abs. 2,
1. Spiegelstrich IAS-Verordnung 156
b) Vereinbarkeit mit dem „europäischen öffentlichen Interesse" 157
c) Vereinbarkeit mit den Kriterien der Verständlichkeit,
Erheblichkeit, Verlässlichkeit und Vergleichbarkeit 158
3. Die Rolle des EuGH bei Fragen nach der Gültigkeit einer
Übernahme 159
4. Übernahme der IAS/IFRS im Komitologieverfahren gemäß
Art. 3 Abs. 1, Art. 6 Abs. 2 IAS-Verordnung 161
a) Der Komitologie-bzw. Modalitätenbeschluss 161
b) Rechtmäßigkeit der Wahl des Regelungsverfahrens in
Art. 6 Abs. 2 IAS-Verordnung 165
c) Kritik am Komitologieverfahren 167
5. Zusammenfassung und Ergebnis 169
V.
Konsequenzen aus der Ablehnung einzelner internationaler
Rechnungslegungsgrandsätze 170
1. Schließung von Regelungslücken durch den Rechnungslegenden 172
2. Konsequenzen für die IAS-Konformität 173
VI.
Kompetenzen nationaler Gerichten und des EuGH zur
Auslegung der internationalen Rechnungslegungsgrundsätze 174
H. Das Wahlrecht in Bezug auf Jahresabschlüsse und hinsichtlich nicht-
kapitalmarktorientierter Gesellschaften, Art. 5 IAS-Verordnung 178
I.
Die Ausübung des Wahlrechts in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten 180
II.
Die Ausübung des Wahlrechts in der Bundesrepublik Deutschland 180
1. Anwendbarkeit der IAS/IFRS auf den Konzernabschluss nicht-
kapitalmarktorientierter Unternehmen - § 315a HGB n.F 182
a) Zwingende Anwendung der IAS/IFRS nach
§ 315a Abs. 2 HGB n.F. 182
b) Freiwillige Anwendung der IAS/IFRS nach
§ 315a Abs.
ЗНОВпЈ.
183
c)
Fortgeltung bestimmter HGB-Vorschriften für kapitalmarkt¬
orientierte Unternehmen nach § 315a Abs. 1 HGB n.F. 183
10
d)
Übergangsvorschriften
zur
I
AS-Verordnung sowie zu § 315a
HGBn.F. 185
aa) Ausübung des Wahlrechts in Art. 9 IAS-Verordnung
durch Art. 57 EGHGB n.F. 185
bb) Die Obergangsbestimmung des Art. 58 EGHGB n.F. 186
2. Anwendbarkeit der IAS/IFRS auf den Einzelabschluss
kapitalmarktorientierter und sonstiger Unternehmen -
§ 325 Abs. 2a und Abs. 2b HGB n.F. 186
a) IAS/IFRS-Rechmmgslegung im Einzelabschluss großer
Kapitalgesellschaften 187
b) IAS/IFRS-Rechnungslegung im Einzelabschluss kleiner und
mittelgroßer Kapitalgesellschaften 189
c) Begründung des Gesetzgebers für die Beschränkung der
IAS/IFRS-Rechnungslegung im Einzelabschluss 189
III.
Rechtsnatur und Zulässigkeit der Ausübung des Wahlrechts aus
Art. 5 IAS-Verordnung 190
1. Zulässigkeit von Verweisungen deutscher Gesetze auf
europäisches Sekundärrecht 193
a) Demokratieprinzip, Art. 20 Abs. 2 GG 194
b) Rechtstaatsprinzip 195
aa) Bestimmtheitsgrundsatz 195
bb) Gewaltenteilungsprinzip, Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG 196
cc) Ordnungsgemäße Verkündung, Art. 82 Abs. 1 GG 197
2. Ergebnis und Konsequenzen für das Auslegungsmonopol
des EuGH 198
IV.
Stellungnahme zur Anwendung der IAS/IFRS auf den
Konzernabschluss nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen 201
V.
Stellungnahme zur Anwendung der IAS/IFRS auf den
Einzelabschluss 203
1. Steuerrechtliche Gesichtspunkte 207
a) Das Maßgeblichkeitsprinzip 207
b) Kritik am Maßgeblichkeitsprinzip 208
c) Zulässigkeit einer steuerrechtlichen Verweisung auf die
Regelungen eines privaten Gremiums 211
d) Eignung der IAS/IFRS als Anknüpfungspunkt der
steuerrechtlichen Gewinnermittlung 213
e) Zukünftige Lösungsmöglichkeiten 218
aa) Eigenständiges Steuerbilanzrecht 218
bb) Gewinnermittlung durch Einnahme-Überschussrechnung 219
2. Gesellschaftsrechtliche Gesichtspunkte 223
a) Eignung des IAS-Abschlusses zur Ausschüttungsbegrenzung
und Kapitalerhaltung nach derzeitiger Rechtslage 223
b) Zukünftige Lösungsmöglichkeiten 224
VI.
Zusammenfassung und Ergebnis 227
11
Kapitel
2: Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 und Bilanzstrafrecht 229
Α.
Begriff des Bilanzstrafrechts und des Bilanzordnungswidrigkeitenrechts 230
B. Überblick über die bisherigen Bilanzstraf-, Bilanzordnungswidrigkeiten-
und Bilanzordnungsgeldtatbestände 233
I.
Die Tatbestände des Bilanzstrafrechts nach HGB und
spezialgesetzlichen Vorschriften 235
1. Unrichtige Darstellung, § 331 HGB 235
a) Unrichtige Darstellung der Unternehmensverhältnisse in der
Rechnungslegung von Kapitalgesellschaften,
§ 331 Nr. 1 HGB 236
aa) Täterkreis 236
bb) Tatgegenstand 237
cc) Tathandlung 237
dd) Subjektiver Tatbestand, Irrtum und Rechtswidrigkeit 238
b) Unrichtige Darstellung der Unternehmensverhältnisse in der
Konzernrechnungslegung, § 331 Nr. 2 HGB 239
aa) Täterkreis 240
bb) Tatgegenstand 240
cc) Tathandlung 241
dd) Subjektiver Tatbestand, Irrtum und Rechtswidrigkeit 241
c) Offenlegung eines unrichtigen befreienden Konzernab¬
schlusses oder Konzernlageberichts, § 331 Nr. 3 HGB a.F. 241
aa) Täterkreis 242
bb) Tatgegenstand 243
cc) Tathandlung 243
dd) Subjektiver Tatbestand, Irrtum und Rechtswidrigkeit 244
d) Unrichtige Angaben gegenüber dem Abschlussprüfer,
§331 Nr. 4 HGB 244
aa) Täterkreis 245
bb) Tatgegenstand und Adressat der Tathandlung 245
cc) Tathandlung 245
dd) Subjektiver Tatbestand, Irrtum und Rechtswidrigkeit 246
2. Verletzung der Berichtspflicht, § 332 HGB 246
a) Täterkreis 247
b) Tatgegenstand 247
c) Tathandlung 249
aa) Unrichtige Darstellung im Prüfungsbericht 249
bb) Erteilung eines inhaltlich unrichtigen
Bestätigungsvermerks 250
d) Subjektiver Tatbestand, Irrtum und Rechtswidrigkeit 251
e) Qualifikationstatbestand, § 332 Abs. 2 HGB 252
12
3. Verletzung der Geheimhaltungspflicht, § 333 HGB 253
a) Täterkreis 253
b) Tatgegenstand 254
c) Tathandlung 255
aa) Offenbaren, § 333 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 HGB 255
bb) Verwerten, § 333 Abs. 2 Satz 2 HGB 256
d) Subjektiver Tatbestand, Irrtum und Rechtswidrigkeit 256
4. Die Strafvorschriften der §§ 340 m, 341
m HGB
257
5. Die
subsidiaren
Tatbestände der §§ 400 Abs. 1 AktG,
82 Abs. 2 Nr. 2 GmbHG, 147 Abs. 2 GenG, 143 VAG
und 313 Abs. 1 Nr. 1 UmwG 258
II.
Die Tatbestände des Bilanzordnungswidrigkeitenrechts nach
dem HGB 258
1. Die Bußgeldvorschrift des § 334 HGB 258
a) Tatbestandsaufbau 259
b) Täterkreis 260
c) Tatgegenstände des § 334 Abs. 1 HGB 261
d) Tathandlungen des § 334 Abs. 1 HGB 261
e) Die Tathandlung des § 334 Abs. 2 HGB 262
f) Vollendung, Beendigung und Versuchsstrafbarkeit 263
g) Subjektiver Tatbestand, Irrtum und Rechtswidrigkeit 263
2. Die Bußgeldvorschriften der §§ 340
η, 341η
HGB 264
III.
Die Zwangs- und Ordnungsgeldtatbestände der
§§ 335, 335 a, 340
o, 341o
HGB 265
С
Anpassung der Bilanzstraftat- und Bilanzordnungswidrigkeitentatbestände
durch das Bilanzrechtsreformgesetz und das Bilanzkontrollgesetz 266
I.
Inhalt der gesetzlichen Neuregelungen 266
1. Änderung des § 331 HGB - Unrichtige Darstellung 266
a) § 331 Nr. 1 HGB 266
b) §331 Nr. laHGBn.F. 267
c) §331 Nr. 2 HGB 269
d) § 331 Nr. 3 HGB 273
e) §331 Nr. 4 HGB 274
2. Änderung des § 332 HGB - Verletzung der Berichtspflicht 274
3. Änderung des § 333 HGB - Verletzung der
Geheimhaltungspflicht 275
4. Änderungen der §§ 400 Abs. 1 Nr. 1 AktG,
82 Abs. 2 Nr. 2 GmbHG, 147 Abs. 2 Nr. 1 GenG,
143 VAG und 313 Abs. 1 Nr. 1 UmwG 279
5. Änderung des § 334 HGB - Bußgeldvorschriften 279
a) § 334 Abs. 1 HGB 279
b) § 334 Abs. 2 HGB n.F. 281
13
6.
Änderang
des
§
340n
HGB
- Bußgeldvorschriften für
Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute 283
a) § 340n Abs. 1 HGB n.F. 283
b) § 340n Abs. 2 HGB n.F. 283
7. Änderung des § 34In HGB - Bußgeldvorschriften für
Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds 283
8. Neuregelung des § 342e HGB - Bußgeldvorschrift bei Erteilung
bzw. Vorlage unrichtiger oder unvollständiger Auskünfte bzw.
Unterlagen an die Prüfstelle für Rechnungslegung 284
9. Fortbestand der übrigen Bilanzstraf- und
Bilanzordnungswidrigkeitentatbestände in unveränderter Form 285
II.
Befugnis des deutschen Gesetzgebers zur strafrechtlichen Bewehrung
von Geboten oder Verboten des europäischen Gemeinschaftsrechts 286
1. Ausdrückliche Anweisung im Gemeinschaftsrechtsakt 287
2. Fehlen einer ausdrückliche Anweisung im Gemeinschafts¬
rechtsakt 289
III.
Rechtstechnische Methoden zur Absicherung von Verhaltensnormen
aus EG-Verordnungen durch das deutsche Straf- und Ordnungs¬
widrigkeitenrecht 292
1. Vollständige Transformation einer EG-Verordnung in nationales
Recht 293
2. Integration der Gebots- und Verbotsnormen einer
EG-Verordnung in den Straftatbestand 293
3. Verweisung auf die gemeinschaftsrechtlichen Gebots- und
Verbotsnormen durch ein Blankettstrafgesetz 295
a) Blankettstrafgesetze als Mittel der Gesetzgebungstechnik 296
b) Verfassungsrechtliche Anforderungen an
Blankettstrafgesetze 297
aa) Der Bestimmtheitsgrundsatz des Art. 103 Abs. 2 GG 298
bb) Demokratieprinzip, Art. 20 Abs. 2 GG 304
cc) Gewaltenteilungsprinzip, Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG 305
dd) Gebot ordnungsgemäßer Verkündung,
Art. 82 Abs. 1 GG 305
IV.
Vereinbarkeit der § 331 Nr.
la
HGB n.F. und § 331 Nr. 2 HGB mit
Art. 103 Abs. 2, Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG 307
1. Blankettgesetzcharakter der § 331 Nr.
la HGB
n.F. und
§331 Nr. 2 HGB 307
2. Die freiheitsgewährleistende Funktion des
Bestimmtheitsgrundsatzes 310
3. Die kompetenzwahrende Funktion des
B estimmtheitsgrundsatzes
312
V.
Auslegung und Analogie 315
1. Akzessorietät des Strafrechts 315
14
2. Einschränkung des Akzessorietätsgrandsatzes durch das
Analogieverbot des Art. 103 Abs. 2 GG 318
VI.
Rückwirkungs-und Milderungsgebote 320
1. Rückwirkungsgebot 320
2. Milderungsgebot 320
D. Vereinbarkeit der § 331 Nr. 3 HGB i. V.m. § 292a HGB mit
Art. 103 Abs. 2, Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG und Art. 82 Abs. 1 GG 324
I.
Blankettgesetzcharakter der § 331 Nr. 3 HGB a.F.
i.V.m. § 292a HGB 324
II.
Der Bestimmtheitsgrandsatz des Art. 103 Abs. 2 GG 326
1. Die freiheitsgewährleistende Funktion des
Bestimmtheitsgrandsatzes 327
2. Die kompetenzwahrende Funktion des
Bestimmtheitsgrandsatzes 328
III.
Gebot ordnungsgemäßer Verkündung, Art. 82 Abs. 1 GG 329
Zusammenfassung 331
Anhang: Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 333
Literaturverzeichnis 339
15 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bongertz, Bastian 1973- |
author_GND | (DE-588)134166485 |
author_facet | Bongertz, Bastian 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Bongertz, Bastian 1973- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023173106 |
classification_rvk | PE 380 PP 5735 QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)254860892 (DE-599)BVBBV023173106 |
dewey-full | 346.24063 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.24063 |
dewey-search | 346.24063 |
dewey-sort | 3346.24063 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03026nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023173106</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120510 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080219s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832934156</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 62.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3415-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832934154</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 62.00</subfield><subfield code="9">3-8329-3415-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254860892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023173106</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.24063</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5735</subfield><subfield code="0">(DE-625)138642:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bongertz, Bastian</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134166485</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">IAS-Verordnung</subfield><subfield code="b">zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht</subfield><subfield code="c">Bastian Bongertz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">346 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">561</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards</subfield><subfield code="0">(DE-588)7611526-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145377-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union / Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards - Bilanzdelikt - Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union / Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards - International Financial Reporting Standards - Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards</subfield><subfield code="0">(DE-588)7611526-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards</subfield><subfield code="0">(DE-588)7611526-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145377-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 561</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">561</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016359752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016359752</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union / Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards - Bilanzdelikt - Deutschland Europäische Union / Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards - International Financial Reporting Standards - Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Europäische Union / Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards - Bilanzdelikt - Deutschland Europäische Union / Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards - International Financial Reporting Standards - Deutschland Deutschland |
id | DE-604.BV023173106 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:58:34Z |
indexdate | 2024-07-09T21:12:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832934156 3832934154 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016359752 |
oclc_num | 254860892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-384 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-945 DE-739 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-384 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-945 DE-739 |
physical | 346 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos-Universitätsschriften |
series2 | Nomos-Universitätsschriften : Recht |
spelling | Bongertz, Bastian 1973- Verfasser (DE-588)134166485 aut IAS-Verordnung zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht Bastian Bongertz 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2008 346 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften : Recht 561 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2007 Europäische Union Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards (DE-588)7611526-4 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 gnd rswk-swf Europäische Union / Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards - Bilanzdelikt - Deutschland Europäische Union / Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards - International Financial Reporting Standards - Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards (DE-588)7611526-4 u International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 s Nomos-Universitätsschriften Recht ; 561 (DE-604)BV002469191 561 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016359752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bongertz, Bastian 1973- IAS-Verordnung zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht Nomos-Universitätsschriften Europäische Union Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards (DE-588)7611526-4 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)7611526-4 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4145377-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | IAS-Verordnung zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht |
title_auth | IAS-Verordnung zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht |
title_exact_search | IAS-Verordnung zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht |
title_exact_search_txtP | IAS-Verordnung zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht |
title_full | IAS-Verordnung zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht Bastian Bongertz |
title_fullStr | IAS-Verordnung zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht Bastian Bongertz |
title_full_unstemmed | IAS-Verordnung zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht Bastian Bongertz |
title_short | IAS-Verordnung |
title_sort | ias verordnung zur vereinbarkeit der verordnung eg nr 1606 2002 mit den vorgaben des eu vertrags und zu den auswirkungen dieser verordnung auf das deutsche bilanzrecht und bilanzstrafrecht |
title_sub | zur Vereinbarkeit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 mit den Vorgaben des EU-Vertrags und zu den Auswirkungen dieser Verordnung auf das deutsche Bilanzrecht und Bilanzstrafrecht |
topic | Europäische Union Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards (DE-588)7611526-4 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards International Financial Reporting Standards Bilanzdelikt Europäische Union / Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards - Bilanzdelikt - Deutschland Europäische Union / Verordnung betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards - International Financial Reporting Standards - Deutschland Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016359752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT bongertzbastian iasverordnungzurvereinbarkeitderverordnungegnr16062002mitdenvorgabendeseuvertragsundzudenauswirkungendieserverordnungaufdasdeutschebilanzrechtundbilanzstrafrecht |