Deutsch in der Hauptschule: eine Zusammenstellung von erprobten Ideen und Ausarbeitungen für den Unterricht in den Klassenstufen 5 - 10 der Hauptschule für alle Bereiche des Faches Deutsch
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dillingen
Akad.
2007
|
Schriftenreihe: | Akademiebericht / Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
433 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 350 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023172302 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080827 | ||
007 | t | ||
008 | 080219s2007 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)237228106 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023172302 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 | ||
084 | |a DN 1000 |0 (DE-625)19709:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 3250 |0 (DE-625)19835:761 |2 rvk | ||
084 | |a GB 2924 |0 (DE-625)38109: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Deutsch in der Hauptschule |b eine Zusammenstellung von erprobten Ideen und Ausarbeitungen für den Unterricht in den Klassenstufen 5 - 10 der Hauptschule für alle Bereiche des Faches Deutsch |c [Autoren: Andrea Turrini-Englert ... Red.-Team: Annette Spreitzer-Hochberger ...] |
264 | 1 | |a Dillingen |b Akad. |c 2007 | |
300 | |a 350 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Akademiebericht / Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung |v 433 | |
650 | 0 | 7 | |a Hauptschule |0 (DE-588)4023683-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hauptschule |0 (DE-588)4023683-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Turrini-Englert, Andrea |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Spreitzer-Hochberger, Annette |e Sonstige |4 oth | |
810 | 2 | |a Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung |t Akademiebericht |v 433 |w (DE-604)BV011784499 |9 433 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016358959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016358959 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137435101134848 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. EFFEKTIVE BANALITÄTEN 1
1.1. Fachdidaktische Grundlagen in sieben Punkten 3
1.2. Methoden im Deutschunterricht 11
1.2.1. Kugellager 13
1.2.2. Gallery-walk 13
1.2.3. Stamm- und Expertengruppen (StEx) 14
1.2.4. Platzdeckchen 15
1.2.5. Aquarium
(Fish bowl)
15
1.2.6. Runder Tisch 16
1.2.7. Klassenrat 16
1.2.8. Gerüchteküche 17
1.2.9. Blitzlicht 17
1.2.10. Stimmungsbarometer 18
1.2.11. Symbol-Feedback 19
1.2.12. Rollenspiel 19
1.2.13. Kunstwerk 20
1.2.14. Erzählkiste 20
1.2.15. Bilddiktat 21
1.2.16. Mindmap 22
1.2.17. Fünf-Schritt-Lesemethode 23
1.2.18. Web-Quest 24
1.2.19. Lernbänder 25
1.3. Verschiedene Tagesanfänge 26
1.4. Literatur/Quellen 33
1.4.1. Linkliste
1.4.2. Literaturliste/Quellenverzeichnis
2. KOMMUNIKATION 37
• Nonverbale Kommunikation trainieren 39
• Kommunikation - erlebnispädagogisch betrachtet 42
• Die Erzählkiste 44
Heldeninterview
45
Klassenrat 47
Mit Rollenspielen Konflikte lösen 48
Der rote Faden durch Geschichten 51
Strategien für eine erfolgreiche Gruppenarbeit 53
Stoffsammlung für die Textarbeit 55
Das ganze Bild 56
Pro - Kontra - Diskussion 58
Balance - eine Kommunikationseinheit 60
Sprechstück gegen Alkopop oder andere Verführer 68
Ein Rollenspiel nach einem Jugendbuch erstellen 71
3. SCHREIBEN 75
• Eine Schreibwerkstatt -
• Kreatives Schreiben von japanischen Kurzgedichtformen 77
• Rundherumschreiben in der Gruppe 81
• Mein Sommer hinter Glas 82
• Schreibkarussell 83
• Flugzeuge in meinem Bauch 86
• Erörterungen überarbeiten durch eine Autorenkonferenz 90
• Schreiben zu Gegenständen 95
• Schreiben über persönliche Erlebnisse/Gefühle 97
• Schreibanlässe aus dem Schulleben 98
• Kreatives Schreiben zu Postkarten 99
• Schreibanlässe aus der Klassenlektüre
„Beschützer der Diebe von Andreas Steinhöfel 101
• Schüler schreiben Schülern Zeugnisse 101
• Eine Beschreibung verfassen: „Meine Blume 103
• Gedicht: Wegwerfblumen von Rolf Kreuzer 104
• Europazeitung 106
• Eine Zusammenfassung eines literarischen Textes
überarbeiten (Textlupe) und selbst schreiben 110
• Autorenkonferenz - Kritiken schreiben 113
• Autorenkonferenz - Eine Glosse schreiben 115
• Herbstgedichte 121
• Faltblatt „Sexueller Missbrauch 123
• Antigewaltgedichte 126
4. LESEN 129
4.1. Übungen zur Förderung der Lesekompetenz 131
4.2. Literarische Texte
• Lesen und Mediengebrauch ( Bahnwärter Thiel ) 171
• Über Frieden (Kurzgeschichte von Astrid
Lindgren)
188
• Die Geschichte vom Europabaum 189
• Rallye der Französischen Märchen 199
• Die Lesenacht - aufgezeigt an drei Beispielen 206
• „Wir küren den Lesestar mit Berts gesammelten
Katastrophen (5/6) 207
• Die Lese- und Internetnight (7/8 Jgst.) 213
• Lesenacht „Bitterschokolade (8. Jgst.) 224
• Lesetagebuch 234
• Textauszüge aus Jugendbüchern: Lesen macht Schule 236
4.3.Lyrische Texte 240
• Die Bürgschaft von F. Schiller 240
• Erlkönig von J.W.v. Goethe 244
• Gedichte 248
• Naturgedichte 249
• Liebesgedichte 250
• Fragen eines lesenden Arbeiters (Bertolt Brecht) 252
4.4. Sach- und Gebrauchstexte 253
• Lesen - o-Schritt-Methode - Sachkunde 253
5. RECHTSCHREIBEN / SPRACHE UNTERSUCHEN 283
• Vorbemerkungen 285
• Strategien zum individuellen Rechtschreibtraining 286
• Bewertung von Rechtschreibleistungen 287
• Tägliche 10-Minuten-Satzdiktate! 288
• Rechtschreibstrategien zur individuellen
Fehlerverbesserung und zur Sicherung der persönlichen
Rechtschreibleistung anhand von Lernstationen 292
• Spielerisches Stationentraining im Bereich Rechtschreiben
und Sprache untersuchen 308
• Stationentraining im Bereich Rechtschreiben 312
• Fremdwörter 324
• Klassenscrabble 334
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1. EFFEKTIVE BANALITÄTEN 1
1.1. Fachdidaktische Grundlagen in sieben Punkten 3
1.2. Methoden im Deutschunterricht 11
1.2.1. Kugellager 13
1.2.2. Gallery-walk 13
1.2.3. Stamm- und Expertengruppen (StEx) 14
1.2.4. Platzdeckchen 15
1.2.5. Aquarium
(Fish bowl)
15
1.2.6. Runder Tisch 16
1.2.7. Klassenrat 16
1.2.8. Gerüchteküche 17
1.2.9. Blitzlicht 17
1.2.10. Stimmungsbarometer 18
1.2.11. Symbol-Feedback 19
1.2.12. Rollenspiel 19
1.2.13. Kunstwerk 20
1.2.14. Erzählkiste 20
1.2.15. Bilddiktat 21
1.2.16. Mindmap 22
1.2.17. Fünf-Schritt-Lesemethode 23
1.2.18. Web-Quest 24
1.2.19. Lernbänder 25
1.3. Verschiedene Tagesanfänge 26
1.4. Literatur/Quellen 33
1.4.1. Linkliste
1.4.2. Literaturliste/Quellenverzeichnis
2. KOMMUNIKATION 37
• Nonverbale Kommunikation trainieren 39
• Kommunikation - erlebnispädagogisch betrachtet 42
• Die Erzählkiste 44
Heldeninterview
45
Klassenrat 47
Mit Rollenspielen Konflikte lösen 48
Der rote Faden durch Geschichten 51
Strategien für eine erfolgreiche Gruppenarbeit 53
Stoffsammlung für die Textarbeit 55
Das ganze Bild 56
Pro - Kontra - Diskussion 58
Balance - eine Kommunikationseinheit 60
Sprechstück gegen Alkopop oder andere Verführer 68
Ein Rollenspiel nach einem Jugendbuch erstellen 71
3. SCHREIBEN 75
• Eine Schreibwerkstatt -
• Kreatives Schreiben von japanischen Kurzgedichtformen 77
• Rundherumschreiben in der Gruppe 81
• Mein Sommer hinter Glas 82
• Schreibkarussell 83
• Flugzeuge in meinem Bauch 86
• Erörterungen überarbeiten durch eine Autorenkonferenz 90
• Schreiben zu Gegenständen 95
• Schreiben über persönliche Erlebnisse/Gefühle 97
• Schreibanlässe aus dem Schulleben 98
• Kreatives Schreiben zu Postkarten 99
• Schreibanlässe aus der Klassenlektüre
„Beschützer der Diebe" von Andreas Steinhöfel 101
• Schüler schreiben Schülern Zeugnisse 101
• Eine Beschreibung verfassen: „Meine Blume" 103
• Gedicht: Wegwerfblumen von Rolf Kreuzer 104
• Europazeitung 106
• Eine Zusammenfassung eines literarischen Textes
überarbeiten (Textlupe) und selbst schreiben 110
• Autorenkonferenz - Kritiken schreiben 113
• Autorenkonferenz - Eine Glosse schreiben 115
• Herbstgedichte 121
• Faltblatt „Sexueller Missbrauch" 123
• Antigewaltgedichte 126
4. LESEN 129
4.1. Übungen zur Förderung der Lesekompetenz 131
4.2. Literarische Texte
• Lesen und Mediengebrauch ( Bahnwärter Thiel ) 171
• Über Frieden (Kurzgeschichte von Astrid
Lindgren)
188
• Die Geschichte vom Europabaum 189
• Rallye der Französischen Märchen 199
• Die Lesenacht - aufgezeigt an drei Beispielen 206
• „Wir küren den Lesestar mit Berts gesammelten
Katastrophen'" (5/6) 207
• Die Lese- und Internetnight (7/8 Jgst.) 213
• Lesenacht „Bitterschokolade" (8. Jgst.) 224
• Lesetagebuch 234
• Textauszüge aus Jugendbüchern: Lesen macht Schule 236
4.3.Lyrische Texte 240
• Die Bürgschaft von F. Schiller 240
• Erlkönig von J.W.v. Goethe 244
• Gedichte 248
• Naturgedichte 249
• Liebesgedichte 250
• Fragen eines lesenden Arbeiters (Bertolt Brecht) 252
4.4. Sach- und Gebrauchstexte 253
• Lesen - o-Schritt-Methode - Sachkunde 253
5. RECHTSCHREIBEN / SPRACHE UNTERSUCHEN 283
• Vorbemerkungen 285
• Strategien zum individuellen Rechtschreibtraining 286
• Bewertung von Rechtschreibleistungen 287
• Tägliche 10-Minuten-Satzdiktate! 288
• Rechtschreibstrategien zur individuellen
Fehlerverbesserung und zur Sicherung der persönlichen
Rechtschreibleistung anhand von Lernstationen 292
• Spielerisches Stationentraining im Bereich Rechtschreiben
und Sprache untersuchen 308
• Stationentraining im Bereich Rechtschreiben 312
• Fremdwörter 324
• Klassenscrabble 334 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023172302 |
classification_rvk | DN 1000 DP 3250 GB 2924 |
ctrlnum | (OCoLC)237228106 (DE-599)BVBBV023172302 |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01853nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023172302</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080827 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080219s2007 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237228106</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023172302</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19709:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19835:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2924</subfield><subfield code="0">(DE-625)38109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch in der Hauptschule</subfield><subfield code="b">eine Zusammenstellung von erprobten Ideen und Ausarbeitungen für den Unterricht in den Klassenstufen 5 - 10 der Hauptschule für alle Bereiche des Faches Deutsch</subfield><subfield code="c">[Autoren: Andrea Turrini-Englert ... Red.-Team: Annette Spreitzer-Hochberger ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dillingen</subfield><subfield code="b">Akad.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Akademiebericht / Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung</subfield><subfield code="v">433</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023683-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauptschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023683-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Turrini-Englert, Andrea</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spreitzer-Hochberger, Annette</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung</subfield><subfield code="t">Akademiebericht</subfield><subfield code="v">433</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011784499</subfield><subfield code="9">433</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016358959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016358959</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023172302 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:58:13Z |
indexdate | 2024-07-09T21:12:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016358959 |
oclc_num | 237228106 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
physical | 350 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Akad. |
record_format | marc |
series2 | Akademiebericht / Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung |
spelling | Deutsch in der Hauptschule eine Zusammenstellung von erprobten Ideen und Ausarbeitungen für den Unterricht in den Klassenstufen 5 - 10 der Hauptschule für alle Bereiche des Faches Deutsch [Autoren: Andrea Turrini-Englert ... Red.-Team: Annette Spreitzer-Hochberger ...] Dillingen Akad. 2007 350 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Akademiebericht / Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung 433 Hauptschule (DE-588)4023683-3 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Hauptschule (DE-588)4023683-3 s DE-604 Turrini-Englert, Andrea Sonstige oth Spreitzer-Hochberger, Annette Sonstige oth Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Akademiebericht 433 (DE-604)BV011784499 433 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016358959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deutsch in der Hauptschule eine Zusammenstellung von erprobten Ideen und Ausarbeitungen für den Unterricht in den Klassenstufen 5 - 10 der Hauptschule für alle Bereiche des Faches Deutsch Hauptschule (DE-588)4023683-3 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023683-3 (DE-588)4011975-0 |
title | Deutsch in der Hauptschule eine Zusammenstellung von erprobten Ideen und Ausarbeitungen für den Unterricht in den Klassenstufen 5 - 10 der Hauptschule für alle Bereiche des Faches Deutsch |
title_auth | Deutsch in der Hauptschule eine Zusammenstellung von erprobten Ideen und Ausarbeitungen für den Unterricht in den Klassenstufen 5 - 10 der Hauptschule für alle Bereiche des Faches Deutsch |
title_exact_search | Deutsch in der Hauptschule eine Zusammenstellung von erprobten Ideen und Ausarbeitungen für den Unterricht in den Klassenstufen 5 - 10 der Hauptschule für alle Bereiche des Faches Deutsch |
title_exact_search_txtP | Deutsch in der Hauptschule eine Zusammenstellung von erprobten Ideen und Ausarbeitungen für den Unterricht in den Klassenstufen 5 - 10 der Hauptschule für alle Bereiche des Faches Deutsch |
title_full | Deutsch in der Hauptschule eine Zusammenstellung von erprobten Ideen und Ausarbeitungen für den Unterricht in den Klassenstufen 5 - 10 der Hauptschule für alle Bereiche des Faches Deutsch [Autoren: Andrea Turrini-Englert ... Red.-Team: Annette Spreitzer-Hochberger ...] |
title_fullStr | Deutsch in der Hauptschule eine Zusammenstellung von erprobten Ideen und Ausarbeitungen für den Unterricht in den Klassenstufen 5 - 10 der Hauptschule für alle Bereiche des Faches Deutsch [Autoren: Andrea Turrini-Englert ... Red.-Team: Annette Spreitzer-Hochberger ...] |
title_full_unstemmed | Deutsch in der Hauptschule eine Zusammenstellung von erprobten Ideen und Ausarbeitungen für den Unterricht in den Klassenstufen 5 - 10 der Hauptschule für alle Bereiche des Faches Deutsch [Autoren: Andrea Turrini-Englert ... Red.-Team: Annette Spreitzer-Hochberger ...] |
title_short | Deutsch in der Hauptschule |
title_sort | deutsch in der hauptschule eine zusammenstellung von erprobten ideen und ausarbeitungen fur den unterricht in den klassenstufen 5 10 der hauptschule fur alle bereiche des faches deutsch |
title_sub | eine Zusammenstellung von erprobten Ideen und Ausarbeitungen für den Unterricht in den Klassenstufen 5 - 10 der Hauptschule für alle Bereiche des Faches Deutsch |
topic | Hauptschule (DE-588)4023683-3 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
topic_facet | Hauptschule Deutschunterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016358959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011784499 |
work_keys_str_mv | AT turrinienglertandrea deutschinderhauptschuleeinezusammenstellungvonerprobtenideenundausarbeitungenfurdenunterrichtindenklassenstufen510derhauptschulefurallebereichedesfachesdeutsch AT spreitzerhochbergerannette deutschinderhauptschuleeinezusammenstellungvonerprobtenideenundausarbeitungenfurdenunterrichtindenklassenstufen510derhauptschulefurallebereichedesfachesdeutsch |