Die Abbildung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in IFRS-Abschlüssen: eine Analyse der Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 334 S. |
ISBN: | 9783834909428 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023171057 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130816 | ||
007 | t | ||
008 | 080219s2008 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783834909428 |9 978-3-8349-0942-8 | ||
035 | |a (OCoLC)254910441 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023171057 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-N2 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 657.86 |2 22/ger | |
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Köhlmann, Sarah |e Verfasser |0 (DE-588)134199332 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Abbildung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in IFRS-Abschlüssen |b eine Analyse der Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung |c Sarah Köhlmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2008 | |
300 | |a XXV, 334 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2007 | ||
630 | 0 | 7 | |a International Accounting Standard 37 |0 (DE-588)7622995-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entsorgungskosten |0 (DE-588)4376388-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Radioaktiver Abfall |0 (DE-588)4048190-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4130578-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entsorgung |0 (DE-588)4123143-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Energieversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4130578-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Radioaktiver Abfall |0 (DE-588)4048190-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entsorgungskosten |0 (DE-588)4376388-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a International Accounting Standard 37 |0 (DE-588)7622995-6 |D u |
689 | 0 | 6 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Energieversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4130578-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Radioaktiver Abfall |0 (DE-588)4048190-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Entsorgung |0 (DE-588)4123143-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016357728&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016357728 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137433252495360 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis____________________________________________________________IX
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis................................................................................................IX
Abbildungsverzeichnis....................................................................................XVII
Abkürzungsverzeichnis....................................................................................XIX
A Einleitung
1 Ausgangslage und Problemstellung der Untersuchung..........................1
2 Zielsetzung der Untersuchung...................................................................8
3 Gang der Untersuchung.............................................................................9
B Grundlagen: Ableitung eines allgemeinen Bezugsrahmens zur Ab-
bildung vonnuklearen Entsorgungsverpflichtungen als entschei-
dungsnützliche Abschlussinformation in IFRS-Abschlüssen
1 Bedeutung, inhaltliche Konkretisierung und Abgrenzung von
Umweltschutzverpflichtungen als Anlass einer bilanziellen
Risikovorsorge...........................................................................................13
11 Transformation von Umweltrisiken in Unternehmensrisiken..................13
12 Begriffliche Abgrenzung von Umweltschutzverpflichtungen..................18
13 Systematisierung von Umweltschutzverpflichtungen..............................19
131 Systematisierung nach dem Verpflichtungscharakter.............................21
132 Systematisierung in zeitlicher und sachlicher Hinsicht..........................24
14 Entsorgungsverpflichtungen als ausgewählte Umweltschutzver-
pflichtungen...............................................................................................27
2 Typisierung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen als
Spezialform von Umweltschutzverpflichtungen....................................28
21 Vorbemerkungen.......................................................................................28
22 Stilliegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen..................................32
221 Begriffsexplikationen..............................................................................32
2211 Kerntechnische Anlagen.......................................................................32
2212Stilllegung und Rückbau.......................................................................34
22121 Prinzip und Begriff...........................................................................34
22122 Gründe für Stillegung und Rückbau...............................................35
Inhaltsverzeichnis
22123 Abfälle aus Stillegung und Rückbau..............................................36
222 Rechtliche Aspekte..................................................................................38
223 Technische Aspekte................................................................................40
2231 Stilllegungs- und Rückbaukonzepte.....................................................42
22311 Direkter Rückbau.............................................................................43
22312 Gesicherter Einschluss.....................................................................44
224 Stilllegungs- und Rückbaukosten............................................................45
23 Entsorgung von Brennelementen und radioaktiven Betriebs-
abfallen......................................................................................................46
231 Begriffsexplikationen..............................................................................46
2311 Brennelemente.......................................................................................46
2312Radioaktive Betriebsabfälle..................................................................49
232 Entsorgungspfade....................................................................................50
2321 Entsorgung abgebrannter Brennelemente mit Wiederauf-
arbeitung................................................................................................51
2322Entsorgung abgebrannter Brennelemente ohne Wiederauf-
arbeitung................................................................................................53
233 Entsorgungskosten..................................................................................54
2331 Entsorgungspfad Wiederaufarbeitung..................................................54
2332Entsorgungspfad direkte Endlagerung..................................................55
24 Finanzbedarfsrisiko der nuklearen Entsorgung........................................56
3 Anforderungen an Rechnungslegungsvorschriften als Voraus-
setzung für die Abbildung entscheidungsnützlicher Abschluss-
informationen ............................................................................................57
31 Abschlusspolitische Gestaltungsmöglichkeiten aufgrund von
Principal-Agent-Beziehungen...................................................................57
32 Die Rechnungslegungsgrundsätze nach IFRS als Beurteilungs-
maßstab der Untersuchung........................................................................59
4 Inhaltliche Konkretisierung des abschlusspolitischen Gestal-
tungspotenzials als Beeinträchtigung entscheidungsnützlicher
Abschlussinformationen...........................................................................63
41 Begriff und Ziele der Abschlusspolitik.....................................................63
42 Abschlusspolitische Aktionsparameter.....................................................65
421 Formelle Abschlusspolitik......................................................................65
422 Materielle Abschlusspolitik....................................................................66
4221 Sachverhaltsgestaltung..........................................................................66
4222Sachverhaltsabbildung..........................................................................67
42221 Ermessens-/ Einschätzungsspielräume...........................................67
42222 Wahlrechte.......................................................................................69
43 Abschlusspolitisches Gestaltungspotenzial in IFRS-Abschlüssen...........70
Inhaltsverzeichnis____________________________________________________________XI
44 Grenzen der Abschlusspolitik zur Einschränkung von verfälschten
Abschlussdaten..........................................................................................73
5 Zusammenfassung.....................................................................................74
C Bilanzierung: Ableitung eines IFRS-Bilanzierungsrahmens
für nukleare Entsorgungsverpflichtungen
1 Vorbemerkungen und weiteres Vorgehen..............................................76
2 Die allgemeinen Rückstellungsregelungen des IAS 37 als
Beurteilungsrahmen für die bilanzielle Abbildung von
nuklearen Entsorgungsverpflichtungen..................................................79
21 Ansatzkriterien für Rückstellungen für Ungewisse Verbind-
lichkeiten...................................................................................................79
211 Unentziehbarkeitstheorem......................................................................79
211 lEreignis der Vergangenheit...................................................................80
2112Gegenwärtige Verpflichtung.................................................................81
2113 Konkretisierung des Unentziehbarkeitskriteriums durch
EDIAS37.............................................................................................82
212 Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme..............................................83
2121 Wahrscheinlicher Abfluss von Ressourcen mit wirtschaft-
lichem Nutzen zur Erfüllung der Verpflichtung...................................83
2122Ansatz von unbedingten Verpflichtungen nach ED IAS 37.................85
213 Zuverlässige Schätzung der Verpflichtung.............................................87
2131 Verlässliche Schätzung der Höhe der Verpflichtung............................87
2132Verlässliche Bestimmung einer Non Financial Liability......................88
214 Zeitpunkt der Rückstellungsbildung.......................................................88
22 Bewertung von Rückstellungen für Ungewisse Verbindlichkeiten...........89
221 Bestmögliche Schätzung.........................................................................89
2211 Best Estimate der künftigen Ausgaben.................................................89
2212Unsicherheiten des Ressourcenabflusses nach ED IAS 37..................90
222 Künftige Preisentwicklungen und Future Events...................................91
223 Abzinsung des Erfüllungsbetrags............................................................92
224 Kostenzurechnung...................................................................................93
225 Berücksichtigung von Rückgriffs- und Erstattungsansprüchen.............94
2251 Ansatz von hinreichend sicheren Erstattungsansprüchen....................94
2252 Unbedingte Ansprüche nach ED IAS 37.............................................95
226 Folgebewertung von Rückstellungen......................................................96
Inhaltsverzeichnis
Bilanzierung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen
unter Anwendung der allgemeinen Rechnungslegungs-
grundsätze und -regelungen des IASB...................................................97
31 Entsorgung von Brennelementen und radioaktiven Betriebs-
abfallen......................................................................................................98
311 Vorbemerkungen und Problemstellung..................................................98
312 Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsnormen.............101
3121 Ansatz und Bewertung gemäß IAS 37................................................101
3122Ansatz und Bewertung gemäß ED IAS 37.........................................107
3123 Ansatz und Bewertung gemäß SFAS 5...............................................107
313 Analyse des abschlusspolitischen Gestaltungspotenzials und
Ableitung damit verbundener Beeinträchtigungen der Entschei-
dungsnützlichkeit der publizierten Daten.............................................107
3131 Ansatz- versus Ansammlungsrückstellung.........................................107
3132Entobjektivierung des Best Estimate..................................................111
3133Entobjektivierung der Gemeinkostenzurechnung...............................114
314 Zusammenfassung.................................................................................115
32 Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen................................116
321 Vorbemerkungen und Problemstellung................................................116
322 Kosten für den Abbruch und die Wiederherrichtung............................118
3221 Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsnormen...........118
32211 Ansatz und Bewertung gemäß IAS 37 und IAS 16.......................118
32212 Ansatz und Bewertung gemäß ED IAS 37....................................122
32213 Ansatz und Bewertung gemäß SFAS 143 und FIN 47..................122
3222Zahlungsstrom- und Zinssatzänderungen...........................................125
32221 Zahlungsström- und Zinssatzänderungen nach IFRIC 1...............125
32222 Zahlungsstrom- und Zinssatzänderungen nach SFAS 143............131
3223Rechte auf Anteile an Entsorgungsfonds............................................134
32231 Rechte auf Anteile an Entsorgungsfonds nach IFRIC 5................134
32232 Rechte auf Anteile an Entsorgungsfonds nach SFAS 143.............137
3224Anwendungsbeispiel...........................................................................138
323 Entsorgung von radioaktiven Stilllegungsabfällen...............................146
324 Analyse des abschlusspolitischen Gestaltungspotenzials und
Ableitung damit verbundener Beeinträchtigungen der Ent-
scheidungsnützlichkeit der publizierten Daten.....................................148
3241 Ermessensspielräume bei der Barwertbestimmung............................149
32411 Wesentlichkeit................................................................................149
32412 Zinssatzbestimmung.......................................................................151
3242Ermessensspielräume bei der Berücksichtigung zukünftiger
Preisentwicklungen und künftiger Ereignisse.....................................155
325 Zusammenfassung.................................................................................158
Inhaltsverzeichnis___________________________________________________________XIII
D Offenlegung: Ableitung von Anforderungen an die Offenlegung
von Abschlussinformationen über nukleare Entsorgungsver-
pflichtungen zur Verbesserung ihrer Entscheidungsnützlichkeit
1 Vorbemerkungen und weiteres Vorgehen............................................161
2 Analyse der Berücksichtigung von nuklearen Entsorgungsver-
pflichtungen im Periodenabschluss.......................................................163
21 Berücksichtigung in der Bilanz...............................................................163
211 Berücksichtigung auf der Aktivseite.....................................................165
2111 Sachanlagen.........................................................................................165
2112Finanzanlagen.....................................................................................168
2113Vorräte.................................................................................................170
2114Forderungen und sonstige Vermögenswerte.......................................172
212 Berücksichtigung auf der Passivseite....................................................174
2121Rücklagen............................................................................................174
2122Rückstellungen....................................................................................177
213 Analyse möglicher Modifizierungen der Bilanzgliederung um
nukleare Entsorgungsaspekte................................................................179
22 Berücksichtigung in der Gewinn- und Verlustrechnung........................181
221 Berücksichtigung in Aufwandspositionen............................................184
2211 Materialaufwand.................................................................................184
2212 Abschreibungen...................................................................................185
2213 Finanzergebnis....................................................................................187
222 Analyse möglicher Modifizierungen der Gliederung der Gewinn-
und Verlustrechnung um nukleare Entsorgungsaspekte.......................188
23 Berücksichtigung im Anhang..................................................................189
231 Der Anhang als integraler Bestandteil eines IFRS-Abschlusses..........189
232 Inhalt der Anhangsangaben...................................................................190
2321 Allgemeine Angaben...........................................................................190
2322Informationen zu ausgewählten Bilanz- und GuV-Positionen...........191
23221 Sachanlagen....................................................................................191
23222 Vorräte............................................................................................193
23223 Rückstellungen...............................................................................194
23224 Materialaufwand............................................................................195
23225 Abschreibungen..............................................................................195
233 Analyse möglicher Modifizierungen der Anhangsangaben um
nukleare Entsorgungsaspekte................................................................195
2331 Sachanlagen.........................................................................................195
2332Vorräte.................................................................................................196
2333Rückstellungen....................................................................................197
2334Materialaufwand.................................................................................200
2335Abschreibungen...................................................................................201
XIV_______________________________________________________Inhaltsverzeichnis
2336Zusammenfassung...............................................................................202
24 Berücksichtigung im Lagebericht...........................................................204
241 Der Lagebericht im Zusammenhang mit einem IFRS-Abschluss........204
2411 Wesentliche Neuerungen in der Lageberichterstattung durch
das Bilanzrechtsreformgesetz und DRS 15 - Lagebericht-
erstattung.............................................................................................206
2412 Weitere Entwicklungen auf europäischer und internationaler
Ebene durch die EU-Transparenz-Richtlinie und das IASB-
Diskussionspapier „Management Commentary ................................209
242 Ausgewählte inhaltliche Anforderungen an die Lagebericht-
erstattung...............................................................................................210
2421 Analyse des Geschäftsverlaufs und der wirtschaftlichen Lage..........211
2422Prognosebericht...................................................................................211
243 Analyse möglicher Modifizierungen der Lageberichterstattung
um nukleare Entsorgungsaspekte.........................................................212
3 Untersuchung über die Praxis der nuklearen Berichterstattung
in den Geschäftsberichten deutscher Energieversorgungs-
unternehmen............................................................................................215
31 Gegenstand und Ablauf der Untersuchung.............................................215
32 Untersuchungsergebnisse........................................................................217
321 Konzerngeschäftsberichte der E.ON AG..............................................217
322 Konzerngeschäftsberichte der RWE AG..............................................224
323 Konzerngeschäftsberichte der EnBW AG............................................230
324 Konzerngeschäftsberichte der Vattenfall Europe AG..........................237
325 Synoptische Darstellung der Untersuchungsergebnisse und
Zusammenfassung.................................................................................242
4 Zusammenfassung...................................................................................248
E Prüfung: Ableitung der Konsequenzen fehlender oder unbe-
stimmter Rechnungslegungsnormen auf die Prüfung von
nuklearen Entsorgungsverpflichtungen
1 Vorbemerkungen und weiteres Vorgehen............................................251
2 Prüfung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in
IFRS-Abschlüssen...................................................................................253
21 Abschlussprüfung nach International Standards on Auditing................253
211 Bedeutung, Organisation und Standard Settingdes IAASB.................253
212 Ordnungskonzept, Inhalt und Bindungswirkung der ISA....................254
213 Einflussnahme der IFRS auf die Abschlussprüfung.............................257
Inhaltsverzeichnis___________________________________________________________XV
22 Prüfung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen.............................259
221 Zur grundsätzlichen Problematik der Prognoseprüfung.......................262
222 Grundsätzliche Anforderungen an eine Prüfung von nuklearen
Entsorgungsverpflichtungen.................................................................263
223 Kenntnisse des Abschlussprüfers über die Geschäftstätigkeit
sowie das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld.................................264
224 Prüfung von geschätzten Werten..........................................................269
225 Verwertung der Arbeit von Sachverständigen......................................273
226 Prüfung des Lageberichts......................................................................274
227 Anforderungen an den Prognostizierenden und seine Bericht-
erstattung...............................................................................................276
3 Zusammenfassung...................................................................................278
F Empfehlungskatalog...............................................................................280
G Schlussbetrachtung
1 Zusammenfassung...................................................................................287
2 Ausblick....................................................................................................291
Literaturverzeichnis...........................................................................................293
Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen.....................................................325
Verzeichnis der Internetquellen........................................................................327
Abbildungsverzeichnis______________________________________________________XVII
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Gang der Untersuchung......................................................................12
Abb. 2: Systematisierung von Umweltschutzverpflichtungen........................20
Abb. 3: Öffentlich-rechtliche Normen zum Umweltschutz.............................21
Abb. 4: Stilllegungs- und Rückbaukonzepte...................................................43
Abb. 5: Daten der Abfallerhebung für das Jahr 2005......................................50
Abb. 6: Wiederaufarbeitung von abgebrannten Brennelementen....................52
Abb. 7: Direkte Endlagerung von abgebrannten Brennelementen..................54
Abb. 8: Systematik der abschlusspolitischen Aktionsparameter.....................65
Abb. 9: Phasen des Gesamtprojekts „Betrieb eines Kernkraftwerks und
zugehörige nukleare Entsorgungsverpflichtungen..............................98
Abb. 10: Differenzierung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen
während der Betriebsphase eines Kernkraftwerks............................100
Abb. 11: Mögliche Bewertungsmethoden für abgebrannte Brennelemente
nach Maßgabe der Aggregationsebene der Betrachtung..................105
Abb. 12: Mögliche Bewertungsmethoden für abgebrannte Brennelemente
in Abhängigkeit von der Kostenart...................................................106
Abb. 13: Empfohlene Bewertungsmethodik für Rückstellungen zur
Entsorgung von abgebrannten Brennelementen...............................110
Abb. 14: Um nukleare Entsorgungsaspekte modifizierte Bilanzgliederung
nach IAS 1: Aktiva............................................................................180
Abb. 15: Um nukleare Entsorgungsaspekte modifizierte Bilanzgliederung
nach IAS 1: Passiva...........................................................................181
Abb. 16: Um nukleare Entsorgungsaspekte modifizierte GuV-Gliederung
nach IAS 1.........................................................................................188
Abb. 17: Um nukleare Entsorgungsaspekte modifizierte Anhangsangaben ... 202
Abb. 18: Um nukleare Entsorgungsaspekte modifizierte Lagebericht-
erstattung...........................................................................................213
Abb. 19: Synoptische Darstellung der Untersuchungsergebnisse...................242
Abb. 20: Empfehlungskatalog..........................................................................280
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis_IX
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.IX
Abbildungsverzeichnis.XVII
Abkürzungsverzeichnis.XIX
A Einleitung
1 Ausgangslage und Problemstellung der Untersuchung.1
2 Zielsetzung der Untersuchung.8
3 Gang der Untersuchung.9
B Grundlagen: Ableitung eines allgemeinen Bezugsrahmens zur Ab-
bildung vonnuklearen Entsorgungsverpflichtungen als entschei-
dungsnützliche Abschlussinformation in IFRS-Abschlüssen
1 Bedeutung, inhaltliche Konkretisierung und Abgrenzung von
Umweltschutzverpflichtungen als Anlass einer bilanziellen
Risikovorsorge.13
11 Transformation von Umweltrisiken in Unternehmensrisiken.13
12 Begriffliche Abgrenzung von Umweltschutzverpflichtungen.18
13 Systematisierung von Umweltschutzverpflichtungen.19
131 Systematisierung nach dem Verpflichtungscharakter.21
132 Systematisierung in zeitlicher und sachlicher Hinsicht.24
14 Entsorgungsverpflichtungen als ausgewählte Umweltschutzver-
pflichtungen.27
2 Typisierung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen als
Spezialform von Umweltschutzverpflichtungen.28
21 Vorbemerkungen.28
22 Stilliegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen.32
221 Begriffsexplikationen.32
2211 Kerntechnische Anlagen.32
2212Stilllegung und Rückbau.34
22121 Prinzip und Begriff.34
22122 Gründe für Stillegung und Rückbau.35
Inhaltsverzeichnis
22123 Abfälle aus Stillegung und Rückbau.36
222 Rechtliche Aspekte.38
223 Technische Aspekte.40
2231 Stilllegungs- und Rückbaukonzepte.42
22311 Direkter Rückbau.43
22312 Gesicherter Einschluss.44
224 Stilllegungs- und Rückbaukosten.45
23 Entsorgung von Brennelementen und radioaktiven Betriebs-
abfallen.46
231 Begriffsexplikationen.46
2311 Brennelemente.46
2312Radioaktive Betriebsabfälle.49
232 Entsorgungspfade.50
2321 Entsorgung abgebrannter Brennelemente mit Wiederauf-
arbeitung.51
2322Entsorgung abgebrannter Brennelemente ohne 'Wiederauf-
arbeitung.53
233 Entsorgungskosten.54
2331 Entsorgungspfad Wiederaufarbeitung.54
2332Entsorgungspfad direkte Endlagerung.55
24 Finanzbedarfsrisiko der nuklearen Entsorgung.56
3 Anforderungen an Rechnungslegungsvorschriften als Voraus-
setzung für die Abbildung entscheidungsnützlicher Abschluss-
informationen .57
31 Abschlusspolitische Gestaltungsmöglichkeiten aufgrund von
Principal-Agent-Beziehungen.57
32 Die Rechnungslegungsgrundsätze nach IFRS als Beurteilungs-
maßstab der Untersuchung.59
4 Inhaltliche Konkretisierung des abschlusspolitischen Gestal-
tungspotenzials als Beeinträchtigung entscheidungsnützlicher
Abschlussinformationen.63
41 Begriff und Ziele der Abschlusspolitik.63
42 Abschlusspolitische Aktionsparameter.65
421 Formelle Abschlusspolitik.65
422 Materielle Abschlusspolitik.66
4221 Sachverhaltsgestaltung.66
4222Sachverhaltsabbildung.67
42221 Ermessens-/ Einschätzungsspielräume.67
42222 Wahlrechte.69
43 Abschlusspolitisches Gestaltungspotenzial in IFRS-Abschlüssen.70
Inhaltsverzeichnis_XI
44 Grenzen der Abschlusspolitik zur Einschränkung von verfälschten
Abschlussdaten.73
5 Zusammenfassung.74
C Bilanzierung: Ableitung eines IFRS-Bilanzierungsrahmens
für nukleare Entsorgungsverpflichtungen
1 Vorbemerkungen und weiteres Vorgehen.76
2 Die allgemeinen Rückstellungsregelungen des IAS 37 als
Beurteilungsrahmen für die bilanzielle Abbildung von
nuklearen Entsorgungsverpflichtungen.79
21 Ansatzkriterien für Rückstellungen für Ungewisse Verbind-
lichkeiten.79
211 Unentziehbarkeitstheorem.79
211 lEreignis der Vergangenheit.80
2112Gegenwärtige Verpflichtung.81
2113 Konkretisierung des Unentziehbarkeitskriteriums durch
EDIAS37.82
212 Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme.83
2121 Wahrscheinlicher Abfluss von Ressourcen mit wirtschaft-
lichem Nutzen zur Erfüllung der Verpflichtung.83
2122Ansatz von unbedingten Verpflichtungen nach ED IAS 37.85
213 Zuverlässige Schätzung der Verpflichtung.87
2131 Verlässliche Schätzung der Höhe der Verpflichtung.87
2132Verlässliche Bestimmung einer Non Financial Liability.88
214 Zeitpunkt der Rückstellungsbildung.88
22 Bewertung von Rückstellungen für Ungewisse Verbindlichkeiten.89
221 Bestmögliche Schätzung.89
2211 Best Estimate der künftigen Ausgaben.89
2212Unsicherheiten des Ressourcenabflusses nach ED IAS 37.90
222 Künftige Preisentwicklungen und Future Events.91
223 Abzinsung des Erfüllungsbetrags.92
224 Kostenzurechnung.93
225 Berücksichtigung von Rückgriffs- und Erstattungsansprüchen.94
2251 Ansatz von hinreichend sicheren Erstattungsansprüchen.94
2252 Unbedingte Ansprüche nach ED IAS 37.95
226 Folgebewertung von Rückstellungen.96
Inhaltsverzeichnis
Bilanzierung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen
unter Anwendung der allgemeinen Rechnungslegungs-
grundsätze und -regelungen des IASB.97
31 Entsorgung von Brennelementen und radioaktiven Betriebs-
abfallen.98
311 Vorbemerkungen und Problemstellung.98
312 Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsnormen.101
3121 Ansatz und Bewertung gemäß IAS 37.101
3122Ansatz und Bewertung gemäß ED IAS 37.107
3123 Ansatz und Bewertung gemäß SFAS 5.107
313 Analyse des abschlusspolitischen Gestaltungspotenzials und
Ableitung damit verbundener Beeinträchtigungen der Entschei-
dungsnützlichkeit der publizierten Daten.107
3131 Ansatz- versus Ansammlungsrückstellung.107
3132Entobjektivierung des Best Estimate.111
3133Entobjektivierung der Gemeinkostenzurechnung.114
314 Zusammenfassung.115
32 Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen.116
321 Vorbemerkungen und Problemstellung.116
322 Kosten für den Abbruch und die Wiederherrichtung.118
3221 Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsnormen.118
32211 Ansatz und Bewertung gemäß IAS 37 und IAS 16.118
32212 Ansatz und Bewertung gemäß ED IAS 37.122
32213 Ansatz und Bewertung gemäß SFAS 143 und FIN 47.122
3222Zahlungsstrom- und Zinssatzänderungen.125
32221 Zahlungsström- und Zinssatzänderungen nach IFRIC 1.125
32222 Zahlungsstrom- und Zinssatzänderungen nach SFAS 143.131
3223Rechte auf Anteile an Entsorgungsfonds.134
32231 Rechte auf Anteile an Entsorgungsfonds nach IFRIC 5.134
32232 Rechte auf Anteile an Entsorgungsfonds nach SFAS 143.137
3224Anwendungsbeispiel.138
323 Entsorgung von radioaktiven Stilllegungsabfällen.146
324 Analyse des abschlusspolitischen Gestaltungspotenzials und
Ableitung damit verbundener Beeinträchtigungen der Ent-
scheidungsnützlichkeit der publizierten Daten.148
3241 Ermessensspielräume bei der Barwertbestimmung.149
32411 Wesentlichkeit.149
32412 Zinssatzbestimmung.151
3242Ermessensspielräume bei der Berücksichtigung zukünftiger
Preisentwicklungen und künftiger Ereignisse.155
325 Zusammenfassung.158
Inhaltsverzeichnis_XIII
D Offenlegung: Ableitung von Anforderungen an die Offenlegung
von Abschlussinformationen über nukleare Entsorgungsver-
pflichtungen zur Verbesserung ihrer Entscheidungsnützlichkeit
1 Vorbemerkungen und weiteres Vorgehen.161
2 Analyse der Berücksichtigung von nuklearen Entsorgungsver-
pflichtungen im Periodenabschluss.163
21 Berücksichtigung in der Bilanz.163
211 Berücksichtigung auf der Aktivseite.165
2111 Sachanlagen.165
2112Finanzanlagen.168
2113Vorräte.170
2114Forderungen und sonstige Vermögenswerte.172
212 Berücksichtigung auf der Passivseite.174
2121Rücklagen.174
2122Rückstellungen.177
213 Analyse möglicher Modifizierungen der Bilanzgliederung um
nukleare Entsorgungsaspekte.179
22 Berücksichtigung in der Gewinn- und Verlustrechnung.181
221 Berücksichtigung in Aufwandspositionen.184
2211 Materialaufwand.184
2212 Abschreibungen.185
2213 Finanzergebnis.187
222 Analyse möglicher Modifizierungen der Gliederung der Gewinn-
und Verlustrechnung um nukleare Entsorgungsaspekte.188
23 Berücksichtigung im Anhang.189
231 Der Anhang als integraler Bestandteil eines IFRS-Abschlusses.189
232 Inhalt der Anhangsangaben.190
2321 Allgemeine Angaben.190
2322Informationen zu ausgewählten Bilanz- und GuV-Positionen.191
23221 Sachanlagen.191
23222 Vorräte.193
23223 Rückstellungen.194
23224 Materialaufwand.195
23225 Abschreibungen.195
233 Analyse möglicher Modifizierungen der Anhangsangaben um
nukleare Entsorgungsaspekte.195
2331 Sachanlagen.195
2332Vorräte.196
2333Rückstellungen.197
2334Materialaufwand.200
2335Abschreibungen.201
XIV_Inhaltsverzeichnis
2336Zusammenfassung.202
24 Berücksichtigung im Lagebericht.204
241 Der Lagebericht im Zusammenhang mit einem IFRS-Abschluss.204
2411 Wesentliche Neuerungen in der Lageberichterstattung durch
das Bilanzrechtsreformgesetz und DRS 15 - Lagebericht-
erstattung.206
2412 Weitere Entwicklungen auf europäischer und internationaler
Ebene durch die EU-Transparenz-Richtlinie und das IASB-
Diskussionspapier „Management Commentary".209
242 Ausgewählte inhaltliche Anforderungen an die Lagebericht-
erstattung.210
2421 Analyse des Geschäftsverlaufs und der wirtschaftlichen Lage.211
2422Prognosebericht.211
243 Analyse möglicher Modifizierungen der Lageberichterstattung
um nukleare Entsorgungsaspekte.212
3 Untersuchung über die Praxis der nuklearen Berichterstattung
in den Geschäftsberichten deutscher Energieversorgungs-
unternehmen.215
31 Gegenstand und Ablauf der Untersuchung.215
32 Untersuchungsergebnisse.217
321 Konzerngeschäftsberichte der E.ON AG.217
322 Konzerngeschäftsberichte der RWE AG.224
323 Konzerngeschäftsberichte der EnBW AG.230
324 Konzerngeschäftsberichte der Vattenfall Europe AG.237
325 Synoptische Darstellung der Untersuchungsergebnisse und
Zusammenfassung.242
4 Zusammenfassung.248
E Prüfung: Ableitung der Konsequenzen fehlender oder unbe-
stimmter Rechnungslegungsnormen auf die Prüfung von
nuklearen Entsorgungsverpflichtungen
1 Vorbemerkungen und weiteres Vorgehen.251
2 Prüfung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in
IFRS-Abschlüssen.253
21 Abschlussprüfung nach International Standards on Auditing.253
211 Bedeutung, Organisation und Standard Settingdes IAASB.253
212 Ordnungskonzept, Inhalt und Bindungswirkung der ISA.254
213 Einflussnahme der IFRS auf die Abschlussprüfung.257
Inhaltsverzeichnis_XV
22 Prüfung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen.259
221 Zur grundsätzlichen Problematik der Prognoseprüfung.262
222 Grundsätzliche Anforderungen an eine Prüfung von nuklearen
Entsorgungsverpflichtungen.263
223 Kenntnisse des Abschlussprüfers über die Geschäftstätigkeit
sowie das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld.264
224 Prüfung von geschätzten Werten.269
225 Verwertung der Arbeit von Sachverständigen.273
226 Prüfung des Lageberichts.274
227 Anforderungen an den Prognostizierenden und seine Bericht-
erstattung.276
3 Zusammenfassung.278
F Empfehlungskatalog.280
G Schlussbetrachtung
1 Zusammenfassung.287
2 Ausblick.291
Literaturverzeichnis.293
Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen.325
Verzeichnis der Internetquellen.327
Abbildungsverzeichnis_XVII
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Gang der Untersuchung.12
Abb. 2: Systematisierung von Umweltschutzverpflichtungen.20
Abb. 3: Öffentlich-rechtliche Normen zum Umweltschutz.21
Abb. 4: Stilllegungs- und Rückbaukonzepte.43
Abb. 5: Daten der Abfallerhebung für das Jahr 2005.50
Abb. 6: Wiederaufarbeitung von abgebrannten Brennelementen.52
Abb. 7: Direkte Endlagerung von abgebrannten Brennelementen.54
Abb. 8: Systematik der abschlusspolitischen Aktionsparameter.65
Abb. 9: Phasen des Gesamtprojekts „Betrieb eines Kernkraftwerks" und
zugehörige nukleare Entsorgungsverpflichtungen.98
Abb. 10: Differenzierung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen
während der Betriebsphase eines Kernkraftwerks.100
Abb. 11: Mögliche Bewertungsmethoden für abgebrannte Brennelemente
nach Maßgabe der Aggregationsebene der Betrachtung.105
Abb. 12: Mögliche Bewertungsmethoden für abgebrannte Brennelemente
in Abhängigkeit von der Kostenart.106
Abb. 13: Empfohlene Bewertungsmethodik für Rückstellungen zur
Entsorgung von abgebrannten Brennelementen.110
Abb. 14: Um nukleare Entsorgungsaspekte modifizierte Bilanzgliederung
nach IAS 1: Aktiva.180
Abb. 15: Um nukleare Entsorgungsaspekte modifizierte Bilanzgliederung
nach IAS 1: Passiva.181
Abb. 16: Um nukleare Entsorgungsaspekte modifizierte GuV-Gliederung
nach IAS 1.188
Abb. 17: Um nukleare Entsorgungsaspekte modifizierte Anhangsangaben . 202
Abb. 18: Um nukleare Entsorgungsaspekte modifizierte Lagebericht-
erstattung.213
Abb. 19: Synoptische Darstellung der Untersuchungsergebnisse.242
Abb. 20: Empfehlungskatalog.280 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Köhlmann, Sarah |
author_GND | (DE-588)134199332 |
author_facet | Köhlmann, Sarah |
author_role | aut |
author_sort | Köhlmann, Sarah |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023171057 |
classification_rvk | PE 359 QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)254910441 (DE-599)BVBBV023171057 |
dewey-full | 657.86 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.86 |
dewey-search | 657.86 |
dewey-sort | 3657.86 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02850nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023171057</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130816 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080219s2008 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834909428</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0942-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254910441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023171057</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.86</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhlmann, Sarah</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134199332</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abbildung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in IFRS-Abschlüssen</subfield><subfield code="b">eine Analyse der Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung</subfield><subfield code="c">Sarah Köhlmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 334 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standard 37</subfield><subfield code="0">(DE-588)7622995-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entsorgungskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4376388-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Radioaktiver Abfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048190-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entsorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123143-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Radioaktiver Abfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048190-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entsorgungskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4376388-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">International Accounting Standard 37</subfield><subfield code="0">(DE-588)7622995-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Radioaktiver Abfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048190-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Entsorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123143-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016357728&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016357728</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023171057 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:57:43Z |
indexdate | 2024-07-09T21:12:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834909428 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016357728 |
oclc_num | 254910441 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-N2 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-N2 DE-11 DE-188 |
physical | XXV, 334 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Köhlmann, Sarah Verfasser (DE-588)134199332 aut Die Abbildung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in IFRS-Abschlüssen eine Analyse der Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung Sarah Köhlmann 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2008 XXV, 334 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2007 International Accounting Standard 37 (DE-588)7622995-6 gnd rswk-swf Rückstellung (DE-588)4050856-0 gnd rswk-swf Entsorgungskosten (DE-588)4376388-1 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Radioaktiver Abfall (DE-588)4048190-6 gnd rswk-swf Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Entsorgung (DE-588)4123143-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 s Radioaktiver Abfall (DE-588)4048190-6 s Entsorgungskosten (DE-588)4376388-1 s Rückstellung (DE-588)4050856-0 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s International Accounting Standard 37 (DE-588)7622995-6 u International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s DE-188 Entsorgung (DE-588)4123143-0 s 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016357728&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Köhlmann, Sarah Die Abbildung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in IFRS-Abschlüssen eine Analyse der Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung International Accounting Standard 37 (DE-588)7622995-6 gnd Rückstellung (DE-588)4050856-0 gnd Entsorgungskosten (DE-588)4376388-1 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Radioaktiver Abfall (DE-588)4048190-6 gnd Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Entsorgung (DE-588)4123143-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)7622995-6 (DE-588)4050856-0 (DE-588)4376388-1 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4048190-6 (DE-588)4130578-4 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4123143-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Abbildung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in IFRS-Abschlüssen eine Analyse der Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung |
title_auth | Die Abbildung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in IFRS-Abschlüssen eine Analyse der Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung |
title_exact_search | Die Abbildung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in IFRS-Abschlüssen eine Analyse der Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung |
title_exact_search_txtP | Die Abbildung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in IFRS-Abschlüssen eine Analyse der Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung |
title_full | Die Abbildung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in IFRS-Abschlüssen eine Analyse der Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung Sarah Köhlmann |
title_fullStr | Die Abbildung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in IFRS-Abschlüssen eine Analyse der Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung Sarah Köhlmann |
title_full_unstemmed | Die Abbildung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in IFRS-Abschlüssen eine Analyse der Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung Sarah Köhlmann |
title_short | Die Abbildung von nuklearen Entsorgungsverpflichtungen in IFRS-Abschlüssen |
title_sort | die abbildung von nuklearen entsorgungsverpflichtungen in ifrs abschlussen eine analyse der bilanzierung offenlegung und prufung |
title_sub | eine Analyse der Bilanzierung, Offenlegung und Prüfung |
topic | International Accounting Standard 37 (DE-588)7622995-6 gnd Rückstellung (DE-588)4050856-0 gnd Entsorgungskosten (DE-588)4376388-1 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Radioaktiver Abfall (DE-588)4048190-6 gnd Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Entsorgung (DE-588)4123143-0 gnd |
topic_facet | International Accounting Standard 37 Rückstellung Entsorgungskosten Bilanz Radioaktiver Abfall Energieversorgungsunternehmen International Financial Reporting Standards Entsorgung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016357728&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kohlmannsarah dieabbildungvonnuklearenentsorgungsverpflichtungeninifrsabschlusseneineanalysederbilanzierungoffenlegungundprufung |