Moderne Betriebssysteme: Grundlagen des Entwurfs und Designs ; mit 36 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
mitp
[2007]
|
Ausgabe: | 1. Aufl. 2003, [Nachdr.] |
Schriftenreihe: | UTB
8372 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 233 S. |
ISBN: | 9783825283728 3825283720 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023169187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170810 | ||
007 | t | ||
008 | 080218s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N27,0044 |2 dnb | ||
020 | |a 9783825283728 |c Kt. : ca. EUR 19.90, ca. EUR 20.50 (AT), ca. sfr 34.70 |9 978-3-8252-8372-8 | ||
020 | |a 3825283720 |c Kt. : ca. EUR 19.90, ca. EUR 20.50 (AT), ca. sfr 34.70 |9 3-8252-8372-0 | ||
024 | 3 | |a 9783825283728 | |
035 | |a (OCoLC)244626649 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023169187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29T |a DE-634 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 005.43 |2 22/ger | |
084 | |a ST 260 |0 (DE-625)143632: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Harris, J. Archer |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)133657434 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Moderne Betriebssysteme |b Grundlagen des Entwurfs und Designs ; mit 36 Tabellen |c J. Archer Harris |
250 | |a 1. Aufl. 2003, [Nachdr.] | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b mitp |c [2007] | |
300 | |a 233 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB |v 8372 | |
490 | 0 | |a Schaum's Repetitorien | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebssystem |0 (DE-588)4006216-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebssystem |0 (DE-588)4006216-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a UTB |v 8372 |w (DE-604)BV000895355 |9 8372 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967301&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016355876&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016355876 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089999499034624 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS J VORWORT 11 12 1 EINLEITUNG 13 1.1 HARDWARE 13 1.1.1
TRAPS UND INTERRUPTS 15 1.1.2 AUSFUEHRUNG IN MEHREREN MODI 15 1.2 DIE
STRUKTUR VON BETRIEBSSYSTEMEN 16 1.2.1 BETRIEBSSYSTEMALIEN 17 1.2.2 DER
KERNEL EINES BETRIEBSSYSTEMS 18 1.2.3 DER STARTVORGANG 19 1.3 DER AUFBAU
DIESES BUCHES 19 1.4 AUFGABEN MIT LOESUNGEN 20 1.5 WEITERE AUFGABEN 22
1.6 LOESUNGEN 23 2 PROZESSVERWALTUNG 25 2.1 ABLAUFSTEUERUNG 26 2.2
PROZESSSTATUS 26 2.3 KRITERIEN DER ABLAUFSTEUERUNG 29 2.4 ALGORITHMEN
DER ABLAUFSTEUERUNG 30 2.4.1 FIRST COME, FIRST SERVED 30 2.4.2 SHORTEST
JOB FIRST 30 2.4.3 SHORTEST REMAINING TIME 31 2.4.4 ROUND ROBIN 31 2.4.5
PRIORITY 31 2.4.6 MULTILEVEL FEEDBACK QUEUES 32 2.5 LEISTUNG DER
ALGORITHMEN 33 2.6 PROZESSATTRIBUTE 34 2.6.1 AUSFUEHRUNGSSTATUS UND
ABLAUFSTEUERUNG 34 2.6.2 SPEICHERVERWALTUNG 35 INHALTSVERZEICHNIS 2.6.3
HARDWARESTATUS 35 2.6.4 SIGNALISIERUNG 35 2.6.5 ZUGRIFFSSTEUERUNG 35
2.6.6 EINVAUSGABE 35 2.6.7 WEITERE INFORMATIONEN 36 2.7
SUPERVISOR-AUFRUFE 37 2.8 AUFGABEN MIT LOESUNGEN 38 2.9 WEITERE AUFGABEN
49 2.10 LOESUNGEN 51 3 INIERPROZESSKOMMUNIKATION UND SYNCHRONISIERUNG 55
3.1 INTERPROZESSKOMMUNIKATION 55 3.2 PROZESSSYNCHRONISIERUNG 59 3.2.1
KRITISCHER ABSCHNITT 59 3.2.2 DEAKTIVIEREN VON INTERRUPTS 60 3.2.3 DIE
ANWEISUNG TESTANDSET 61 3.2.4 DIE ANWEISUNG SWAP 62 3.2.5 WAIT UND
SIGNAL 62 3.2.6 SEMAPHOREN 63 3.2.7 DER DEKKER-ALGORITHMUS 64 3.2.8 DER
PETERSON-ALGORITHMUS 64 3.2.9 DER BAECKEREI-ALGORITHMUS 65 3.2.10
MONITORE 65 3.3 DEADLOCKS 67 3.3.1 VORBEUGEN GEGEN DEADLOCKS 67 3.3.2
VERMEIDEN VON DEADLOCKS 69 3.3.3 ERKENNEN VON DEADLOCKS 70 3.3.4
UEBERWINDEN EINES DEADLOCKS 73 3.3.5 DER OSTRICH-ALGORITHMUS 74 3.4
AUFGABEN MIT LOESUNGEN 74 3.5 WEITERE AUFGABEN 83 3.6 LOESUNGEN 86 4
SPEICHERVERWALTUNG 93 4.1 EINZELNE ABSOLUTE PARTITION 93 4.2 EINZELNE
VERSCHIEBBARE PARTITION 94 4.3 MEHRPROGRAMMBETRIEB 94 4.4 MEHRERE
PARIITIONEN 94 INHALTSVERZEICHNIS 4.4.1 4.4.2 4.4.3 4.5 4.6 4.7 4.8
4.8.1 4.8.2 4.9 4.10 4.11 4.12 4.13 5 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4 5.1,5
5.1.6 5.1.7 5.1.8 5.2 5.3 5.4 5.5 6 6.1 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.1.4 MEHRERE
FESTE PARTITIONEN MEHRERE VARIABLE PARTITIONEN DAS BUDDY-VERFAHREN
EINFACHE SEITENADRESSIERUNG (PAGING) EINFACHE SEGMENTIERUNG
SEGMENTIERUNG MIT SEITENADRESSIERUNG SEITEN- UND SEGMENTTABELLEN
ASSOZIATIVER SPEICHER UMGEKEHRTE SEITENTABEILEN UMLAGERUNG (SWAPPING)
OVERLAYS AUFGABEN MIT LOESUNGEN WEITERE AUFGABEN LOESUNGEN VIRTUELLER
SPEICHER SEITENADRESSIERUNG BEI BEDARF (DEMAND PAGING) 129
ORTSGEBUNDENHEIT VON REFERENZEN SPERREN VON SEITEN SEITENGROESSE
ALGORITHMEN ZUM ERSETZEN VON SEITEN DIE LEISTUNG DER ALGORITHMEN
ZUWEISUNGSRICHTLINIEN ARBEITSBEREICH PREPAGING SEGMENTIERUNG AUFGABEN
MIT LOESUNGEN WEITERE AUFGABEN LOESUNGEN DATEISYSTEMVERWALTUNG
VERZEICHNISSE UND NAMEN PARTITIONEN STAMMVERZEICHNIS FUER EINZELNE
PROZESSE DIE VERZEICHNISSTRUKTUR VERZEICHNISEINTRAEGE 94 95 97 98 99 100
101 101 102 103 103 103 119 123 129 130 130 131 132 133 134 134 135 135
136 150 154 157 157 158 158 158 161 INHALTSVERZEICHNIS 6.2
DATEISYSTEMOBJEKTE 161 6.3 DATEISYSTEMFUNKTIONEN 162 6A ARTEN VON
INFORMATIONEN 162 6.5 DIE ARCHITEKTUR EINES DATEISYSTEMS 163 6.5.1
ZUGRIFFSMETHODEN 164 6.5.2 ZUGRIFFSSTEUERUNG 164 6.5.3 SPERREN VON
DATEIEN 165 6.5.4 BLOECKE 166 6.5.5 ZUWEISUNG 166 6.5.6 FREIER
SPEICHERPLATZ 169 6.6 AUFGABEN MIT LOESUNGEN 171 6.7 WEITERE AUFGABEN 182
6.8 LOESUNGEN 185 7 GERAETEVERWALTUNG 187 7.1 HARDWAREARCHITEKTUR FUER E/A
187 7.1.1 E/A-STEUERUNG 189 7.1.2 PORT- UND SPEICHER-E/A 189 7.1.3
MODULREGISTER 190 7.1.4 BUSY-WAIT-E/A 190 7.1.5 ZYKLISCHE E/A 191 7.1.6
INTERRUPT-E/A 191 7.1.7 DIREKTER SPEICHERZUGRIFF (DIRECT MEMORY ACCESS)
191 7.2 SOFTWAREARCHITEKTUR FUER E/A 192 7.2.1 NETZWERK-E/A 193 7.2.2
LOGISCHE E/A 193 7.2.3 PUFFER 194 7.2.4 ZWISCHENSPEICHERUNG (CACHING)
194 7.2.5 GERAETETREIBER 195 7.3 GERAETE 196 7.3.1 GRAFIKAUSGABE 196 7.3.2
TEXTBASIERTE ANZEIGEGERAETE 197 7.3.3 SPEICHERPLATTEN 198 7.3.4
FESTPLATTENLEISTUNG 199 7.3.5 ABLAUFSTEUERUNG FUER FESTPLATTEN 200 7.3.6
FORMATIERUNG 201 7.3.7 RAID 202 7.3.8 RAM-DISKS 204 7.4 AUFGABEN MIT
LOESUNGEN 204 8 INHALTSVERZEICHNIS 212 214 217 217 217 218 219 219 219
220 220 221 222 224 225 LITERATUR 227 INDEX 231 7.5 7.6 8 8.1 8.1.1
8.1.2 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9 8.10 WEITERE AUFGABEN LOESUNGEN
SICHERHEIT AUTHENTIFIZIERUNG KENNWOERTER PHYSISCHE AUTHENTIFIZIERUNG
VORBEUGENDE MASSNAHMEN AUFSPUEREN VON SICHERHEITSLECKS WIEDERHERSTELLUNG
IDENTIFIZIERUNG VON ANGREIFERN ARTEN DER BEDROHUNGEN SCHAEDLICHE
PROGRAMME AUFGABEN MIT LOESUNGEN WEITERE AUFGABEN LOESUNGEN PPN: 267295111
TITEL: MODERNE BETRIEBSSYSTEME : GRUNDLAGEN DES ENTWURFS UND DESIGNS /
J. ARCHER HARRIS. - . - HEIDELBERG : MITP, 2003 [ERSCHIENEN] 2007 ISBN:
978-3-8252-8372-8KART.CA. EUR 19.90, CA. EUR 20.50 (AT), CA. SFR 34.70
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS J VORWORT 11 12 1 EINLEITUNG 13 1.1 HARDWARE 13 1.1.1
TRAPS UND INTERRUPTS 15 1.1.2 AUSFUEHRUNG IN MEHREREN MODI 15 1.2 DIE
STRUKTUR VON BETRIEBSSYSTEMEN 16 1.2.1 BETRIEBSSYSTEMALIEN 17 1.2.2 DER
KERNEL EINES BETRIEBSSYSTEMS 18 1.2.3 DER STARTVORGANG 19 1.3 DER AUFBAU
DIESES BUCHES 19 1.4 AUFGABEN MIT LOESUNGEN 20 1.5 WEITERE AUFGABEN 22
1.6 LOESUNGEN 23 2 PROZESSVERWALTUNG 25 2.1 ABLAUFSTEUERUNG 26 2.2
PROZESSSTATUS 26 2.3 KRITERIEN DER ABLAUFSTEUERUNG 29 2.4 ALGORITHMEN
DER ABLAUFSTEUERUNG 30 2.4.1 FIRST COME, FIRST SERVED 30 2.4.2 SHORTEST
JOB FIRST 30 2.4.3 SHORTEST REMAINING TIME 31 2.4.4 ROUND ROBIN 31 2.4.5
PRIORITY 31 2.4.6 MULTILEVEL FEEDBACK QUEUES 32 2.5 LEISTUNG DER
ALGORITHMEN 33 2.6 PROZESSATTRIBUTE 34 2.6.1 AUSFUEHRUNGSSTATUS UND
ABLAUFSTEUERUNG 34 2.6.2 SPEICHERVERWALTUNG 35 INHALTSVERZEICHNIS 2.6.3
HARDWARESTATUS 35 2.6.4 SIGNALISIERUNG 35 2.6.5 ZUGRIFFSSTEUERUNG 35
2.6.6 EINVAUSGABE 35 2.6.7 WEITERE INFORMATIONEN 36 2.7
SUPERVISOR-AUFRUFE 37 2.8 AUFGABEN MIT LOESUNGEN 38 2.9 WEITERE AUFGABEN
49 2.10 LOESUNGEN 51 3 INIERPROZESSKOMMUNIKATION UND SYNCHRONISIERUNG 55
3.1 INTERPROZESSKOMMUNIKATION 55 3.2 PROZESSSYNCHRONISIERUNG 59 3.2.1
KRITISCHER ABSCHNITT 59 3.2.2 DEAKTIVIEREN VON INTERRUPTS 60 3.2.3 DIE
ANWEISUNG TESTANDSET 61 3.2.4 DIE ANWEISUNG SWAP 62 3.2.5 WAIT UND
SIGNAL 62 3.2.6 SEMAPHOREN 63 3.2.7 DER DEKKER-ALGORITHMUS 64 3.2.8 DER
PETERSON-ALGORITHMUS 64 3.2.9 DER BAECKEREI-ALGORITHMUS 65 3.2.10
MONITORE 65 3.3 DEADLOCKS 67 3.3.1 VORBEUGEN GEGEN DEADLOCKS 67 3.3.2
VERMEIDEN VON DEADLOCKS 69 3.3.3 ERKENNEN VON DEADLOCKS 70 3.3.4
UEBERWINDEN EINES DEADLOCKS 73 3.3.5 DER OSTRICH-ALGORITHMUS 74 3.4
AUFGABEN MIT LOESUNGEN 74 3.5 WEITERE AUFGABEN 83 3.6 LOESUNGEN 86 4
SPEICHERVERWALTUNG 93 4.1 EINZELNE ABSOLUTE PARTITION 93 4.2 EINZELNE
VERSCHIEBBARE PARTITION 94 4.3 MEHRPROGRAMMBETRIEB 94 4.4 MEHRERE
PARIITIONEN 94 INHALTSVERZEICHNIS 4.4.1 4.4.2 4.4.3 4.5 4.6 4.7 4.8
4.8.1 4.8.2 4.9 4.10 4.11 4.12 4.13 5 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4 5.1,5
5.1.6 5.1.7 5.1.8 5.2 5.3 5.4 5.5 6 6.1 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.1.4 MEHRERE
FESTE PARTITIONEN MEHRERE VARIABLE PARTITIONEN DAS BUDDY-VERFAHREN
EINFACHE SEITENADRESSIERUNG (PAGING) EINFACHE SEGMENTIERUNG
SEGMENTIERUNG MIT SEITENADRESSIERUNG SEITEN- UND SEGMENTTABELLEN
ASSOZIATIVER SPEICHER UMGEKEHRTE SEITENTABEILEN UMLAGERUNG (SWAPPING)
OVERLAYS AUFGABEN MIT LOESUNGEN WEITERE AUFGABEN LOESUNGEN VIRTUELLER
SPEICHER SEITENADRESSIERUNG BEI BEDARF (DEMAND PAGING) 129
ORTSGEBUNDENHEIT VON REFERENZEN SPERREN VON SEITEN SEITENGROESSE
ALGORITHMEN ZUM ERSETZEN VON SEITEN DIE LEISTUNG DER ALGORITHMEN
ZUWEISUNGSRICHTLINIEN ARBEITSBEREICH PREPAGING SEGMENTIERUNG AUFGABEN
MIT LOESUNGEN WEITERE AUFGABEN LOESUNGEN DATEISYSTEMVERWALTUNG
VERZEICHNISSE UND NAMEN PARTITIONEN STAMMVERZEICHNIS FUER EINZELNE
PROZESSE DIE VERZEICHNISSTRUKTUR VERZEICHNISEINTRAEGE 94 95 97 98 99 100
101 101 102 103 103 103 119 123 129 130 130 131 132 133 134 134 135 135
136 150 154 157 157 158 158 158 161 INHALTSVERZEICHNIS 6.2
DATEISYSTEMOBJEKTE 161 6.3 DATEISYSTEMFUNKTIONEN 162 6A ARTEN VON
INFORMATIONEN 162 6.5 DIE ARCHITEKTUR EINES DATEISYSTEMS 163 6.5.1
ZUGRIFFSMETHODEN 164 6.5.2 ZUGRIFFSSTEUERUNG 164 6.5.3 SPERREN VON
DATEIEN 165 6.5.4 BLOECKE 166 6.5.5 ZUWEISUNG 166 6.5.6 FREIER
SPEICHERPLATZ 169 6.6 AUFGABEN MIT LOESUNGEN 171 6.7 WEITERE AUFGABEN 182
6.8 LOESUNGEN 185 7 GERAETEVERWALTUNG 187 7.1 HARDWAREARCHITEKTUR FUER E/A
187 7.1.1 E/A-STEUERUNG 189 7.1.2 PORT- UND SPEICHER-E/A 189 7.1.3
MODULREGISTER 190 7.1.4 BUSY-WAIT-E/A 190 7.1.5 ZYKLISCHE E/A 191 7.1.6
INTERRUPT-E/A 191 7.1.7 DIREKTER SPEICHERZUGRIFF (DIRECT MEMORY ACCESS)
191 7.2 SOFTWAREARCHITEKTUR FUER E/A 192 7.2.1 NETZWERK-E/A 193 7.2.2
LOGISCHE E/A 193 7.2.3 PUFFER 194 7.2.4 ZWISCHENSPEICHERUNG (CACHING)
194 7.2.5 GERAETETREIBER 195 7.3 GERAETE 196 7.3.1 GRAFIKAUSGABE 196 7.3.2
TEXTBASIERTE ANZEIGEGERAETE 197 7.3.3 SPEICHERPLATTEN 198 7.3.4
FESTPLATTENLEISTUNG 199 7.3.5 ABLAUFSTEUERUNG FUER FESTPLATTEN 200 7.3.6
FORMATIERUNG 201 7.3.7 RAID 202 7.3.8 RAM-DISKS 204 7.4 AUFGABEN MIT
LOESUNGEN 204 8 INHALTSVERZEICHNIS 212 214 217 217 217 218 219 219 219
220 220 221 222 224 225 LITERATUR 227 INDEX 231 7.5 7.6 8 8.1 8.1.1
8.1.2 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9 8.10 WEITERE AUFGABEN LOESUNGEN
SICHERHEIT AUTHENTIFIZIERUNG KENNWOERTER PHYSISCHE AUTHENTIFIZIERUNG
VORBEUGENDE MASSNAHMEN AUFSPUEREN VON SICHERHEITSLECKS WIEDERHERSTELLUNG
IDENTIFIZIERUNG VON ANGREIFERN ARTEN DER BEDROHUNGEN SCHAEDLICHE
PROGRAMME AUFGABEN MIT LOESUNGEN WEITERE AUFGABEN LOESUNGEN PPN: 267295111
TITEL: MODERNE BETRIEBSSYSTEME : GRUNDLAGEN DES ENTWURFS UND DESIGNS /
J. ARCHER HARRIS. - . - HEIDELBERG : MITP, 2003 [ERSCHIENEN] 2007 ISBN:
978-3-8252-8372-8KART.CA. EUR 19.90, CA. EUR 20.50 (AT), CA. SFR 34.70
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Harris, J. Archer 1951- |
author_GND | (DE-588)133657434 |
author_facet | Harris, J. Archer 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Harris, J. Archer 1951- |
author_variant | j a h ja jah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023169187 |
classification_rvk | ST 260 |
ctrlnum | (OCoLC)244626649 (DE-599)BVBBV023169187 |
dewey-full | 005.43 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.43 |
dewey-search | 005.43 |
dewey-sort | 15.43 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
discipline_str_mv | Informatik |
edition | 1. Aufl. 2003, [Nachdr.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023169187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170810</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080218s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N27,0044</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825283728</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 19.90, ca. EUR 20.50 (AT), ca. sfr 34.70</subfield><subfield code="9">978-3-8252-8372-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825283720</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 19.90, ca. EUR 20.50 (AT), ca. sfr 34.70</subfield><subfield code="9">3-8252-8372-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825283728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244626649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023169187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 260</subfield><subfield code="0">(DE-625)143632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harris, J. Archer</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133657434</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Moderne Betriebssysteme</subfield><subfield code="b">Grundlagen des Entwurfs und Designs ; mit 36 Tabellen</subfield><subfield code="c">J. Archer Harris</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. 2003, [Nachdr.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">mitp</subfield><subfield code="c">[2007]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">233 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">8372</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schaum's Repetitorien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006216-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006216-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">8372</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">8372</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967301&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016355876&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016355876</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV023169187 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:56:55Z |
indexdate | 2024-07-20T09:32:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825283728 3825283720 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016355876 |
oclc_num | 244626649 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-634 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-634 DE-2070s |
physical | 233 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | mitp |
record_format | marc |
series | UTB |
series2 | UTB Schaum's Repetitorien |
spelling | Harris, J. Archer 1951- Verfasser (DE-588)133657434 aut Moderne Betriebssysteme Grundlagen des Entwurfs und Designs ; mit 36 Tabellen J. Archer Harris 1. Aufl. 2003, [Nachdr.] Heidelberg mitp [2007] 233 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 8372 Schaum's Repetitorien Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Betriebssystem (DE-588)4006216-8 s DE-604 UTB 8372 (DE-604)BV000895355 8372 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967301&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWBplus Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016355876&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Harris, J. Archer 1951- Moderne Betriebssysteme Grundlagen des Entwurfs und Designs ; mit 36 Tabellen UTB Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006216-8 (DE-588)4143389-0 |
title | Moderne Betriebssysteme Grundlagen des Entwurfs und Designs ; mit 36 Tabellen |
title_auth | Moderne Betriebssysteme Grundlagen des Entwurfs und Designs ; mit 36 Tabellen |
title_exact_search | Moderne Betriebssysteme Grundlagen des Entwurfs und Designs ; mit 36 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Moderne Betriebssysteme Grundlagen des Entwurfs und Designs ; mit 36 Tabellen |
title_full | Moderne Betriebssysteme Grundlagen des Entwurfs und Designs ; mit 36 Tabellen J. Archer Harris |
title_fullStr | Moderne Betriebssysteme Grundlagen des Entwurfs und Designs ; mit 36 Tabellen J. Archer Harris |
title_full_unstemmed | Moderne Betriebssysteme Grundlagen des Entwurfs und Designs ; mit 36 Tabellen J. Archer Harris |
title_short | Moderne Betriebssysteme |
title_sort | moderne betriebssysteme grundlagen des entwurfs und designs mit 36 tabellen |
title_sub | Grundlagen des Entwurfs und Designs ; mit 36 Tabellen |
topic | Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd |
topic_facet | Betriebssystem Aufgabensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967301&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016355876&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT harrisjarcher modernebetriebssystemegrundlagendesentwurfsunddesignsmit36tabellen |