Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Renn, Heribert Die neue Grundsicherung |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2008
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | NomosPraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. u.d.T.: Renn, Heribert: Die neue Grundsicherung |
Beschreibung: | 162 S. |
ISBN: | 9783832932138 3832932135 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023169076 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100222 | ||
007 | t | ||
008 | 080218s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N04,1028 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986985244 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832932138 |c Pb. : EUR 19.00 |9 978-3-8329-3213-8 | ||
020 | |a 3832932135 |c Pb. : EUR 19.00 |9 3-8329-3213-5 | ||
024 | 3 | |a 9783832932138 | |
035 | |a (OCoLC)199246928 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986985244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-525 |a DE-B1533 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 344.4303 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 3480 |0 (DE-625)139255: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Renn, Heribert |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)120862417 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung |c Heribert Renn ; Dietrich Schoch |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2008 | |
300 | |a 162 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosPraxis | |
500 | |a 1. Aufl. u.d.T.: Renn, Heribert: Die neue Grundsicherung | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung |0 (DE-588)4699599-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung |0 (DE-588)4699599-7 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schoch, Dietrich |e Verfasser |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i Früher u.d.T. |a Renn, Heribert |t Die neue Grundsicherung |w (DE-604)BV014744507 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016353552&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016353552 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137427827163136 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis................................................................................... 11
Literatur......................................................................................................... 13
1. Grundsicherung im Überblick ................................................................. 17
2. Einführung der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung...... 19
2.1 Zur Entstehungsgeschichte ............................................................... 19
2.2 Sozialpolitische Ziele ........................................................................ 20
2.3 Umsetzung der Ziele ......................................................................... 22
2.4 Grundsicherung im SGB XII ............................................................. 23
3. Leistungsvoraussetzungen........................................................................ 26
3.1 Übersicht .......................................................................................... 26
3.2 Personenkreis.................................................................................... 26
3.2.1 Leistungsberechtigte Personen ................................................ 26
3.2.1.1 Personen ab 65 Jahre ................................................ 26
3.,2.1.2 Personen ab 18 Jahre mit dauerhaft voller Erwerbs¬
minderung ................................................................ 27
3.2.1.2.1 Volle Erwerbsminderung........................... 27
3.2.1.2.2 Dauerhafte volle Erwerbsminderung ......... 28
3.2.2 Gewöhnlicher Aufenthalt im Inland........................................ 29
3.2.3 Anspruchsausschlüsse ............................................................. 30
3.2.3.1 Selbsthilfeverpflichtung ............................................. 30
3.2.3.2 Widerlegung der Vermutung von Einkommen unter
100.000 € ................................................................. 31
3.2.3.3 Leistungsberechtigung nach § 1 Asylbewerber-
leistungsgesetz........................................................... 31
3.2.3.4 Vorsätzliche oder grobfahrlässige Herbeiführung der
Bedürftigkeit ............................................................. 32
3.3 Bedürftigkeit..................................................................................... 32
3.4 Antrag .............................................................................................. 33
4. Leistungen der Grundsicherung ............................................................... 35
4.1 Überblick.......................................................................................... 35
4.2 Maßgebender Regelsatz nach § 28 (§ 42 Satz 1 Nr. 1) SGB XII........ 35
4.2.1 Das Regelsatzsystem............................................................... 35
4.2.2 Abweichende Bedarfe ............................................................. 37
4.2.3 Regelsatz für Heimbewohner.................................................. 38
4.3 Aufwendungen für Unterkunft und Heizung nach § 29 (§ 42 Satz 1
Nr. 2) SGB XII ................................................................................. 38
4.3.1 Außerhalb stationären Einrichtungen ..................................... 38
4.3.1.1 Tatsächliche Aufwendungen für die Unterkunft ........ 38
4.3.1.2 Angemessenheit......................................................... 39
4.3.1.3 Vergleichsmaßstäbe................................................... 42
4.3.1.4 Wohnungsbeschaffung .............................................. 43
4.3.1.5 Leistungen an Vermieter ........................................... 43
4.3.1.6 Heizung .................................................................... 43
4.3.1.7 Wohnen bei Eltern / Kindern..................................... 44
4.3.2 Innerhalb stationärer Einrichtungen ....................................... 45
4.3.3 Bei ambulanten Leistungen für einen Ehegatten bzw.
Lebenspartner und stationären für den anderen ...................... 45
4.4 Mehrbedarf entsprechend § 30 (§ 42 Satz 1 Nr. 3) SGB XII ............. 45
4.4.1 Gehbehindertenmehrbedarf (§ 30 Abs. 1 SGB XII) ................. 46
4.4.2 Schwangerschaftsmehrbedarf (§ 30 Abs. 2 SGB XII) .............. 46
4.4.3 Alleinerziehermehrbedarf ($ 30 Abs. 3 SGB XII) .................... 46
4.4.4 Eingliederungsmehrbedarf (§ 30 Abs. 4 SGB XII) ................... 47
4.4.5 Ernährungsmehrbedarf (§ 30 Abs. 5 SGB XII) ........................ 47
4.5 Einmalige Bedarfe nach § 31 (§ 42 Satz 1 Nr. 3) SGB XII................. 49
4.6 Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung entsprechend § 32
(Nr. 4) SGB XII ................................................................................ 50
4.7 Hilfe zum Lebensunterhalt in Sonderfällen nach § 34 (§ 42 Satz 1
Nr. 5) SGB XII ................................................................................. 51
4.8 Unabweisbarer Bedarf (§ 42 Satz 2 SGB XII) .................................... 52
4.9 Grundsicherung in stationären Einrichtungen (§ 35 SGB XII) ........... 52
5. Einkommen und Vermögen ..................................................................... 54
5.1 Überblick.......................................................................................... 54
5.2 Einkommenseinsatz .......................................................................... 55
5.2.1 Einkommen ............................................................................ 55
5.2.2 Einkünfte der Partner - nicht von anderen Mitgliedern der
Haushaltsgemeinschaft ........................................................... 62
5.2.2.1 Ehegatte, Lebenspartner, eheähnliche und lebens-
partnerschaftsähnliche Partner .................................. 62
5.2.2.2 Ausschluss der Leistungsvermutung von Haushalts¬
gemeinschaftsmitgliedern .......................................... 64
5.2.2.3 Einkommensberücksichtigung................................... 65
5.3 Besonderheiten bei Leistungen in teilstationären und stationären
Einrichtungen ................................................................................... 66
5.4 Vermögenseinsatz ............................................................................. 68
5.4.1 Überblick................................................................................ 68
5.4.2 Verwertbares Vermögen ......................................................... 69
5.4.3 Vom Einsatz bzw. der Verwertung ausgenommenes Vermögen
(S 90 Abs. 2 SGB XII)............................................................. 71
5.4.4 Die Härteregelungen............................................................... 77
5.4.5 Vermögensberücksichtigung des Partners................................ 79
6. Inanspruchnahme unterhaltsverpflichteter Personen ................................ 80
6.1 Grundsicherung und Unterhaltspflicht .............................................. 80
6.2 Unterhaltsansprüche gegen Eltern und Kinder .................................. 80
6.3 Weitere Ansprüche ........................................................................... 83
7. Zuständigkeit und Aufgaben der Sozialleistungsträger............................. 84
7.1 Träger der Sozialhilfe........................................................................ 84
7.2 Zuständigkeit ................................................................................... 84
7.3 Informationspflichten des Sozialhilfeträgers ...................................... 85
7.3.1 Informationspflichten nach SGB
I
........................................... 85
7.3.2 Unterstützung bei Antragstellung............................................ 86
7.3.3 Kooperationspflicht mit den Rentenversicherungsträgern ....... 87
7.4 Aufgaben der Rentenversicherungsträger .......................................... 88
7.4.1 Zusammenarbeit zwischen Rentenversicherungs- und
Sozialhilfeträgern.................................................................... 88
7.4.2 Informationspflichten gegenüber rentenberechtigten Personen 90
7.5 Kranken- und Pflegekassen sowie sonstige Stellen ............................. 91
7.6 Finanzierung..................................................................................... 92
7.7 Statistik ............................................................................................ 92
8. Verfahren und Rechtsschutz .................................................................... 94
8.1 Antrag auf Grundsicherungsleistung ................................................. 94
8.2 Mitwirkungspflichten ....................................................................... 95
8.3 Bevollmächtigung, Anhörung, Amtsermittlung ................................. 96
8.4 Verwaltungsakt und Rechtsmittel ..................................................... 97
8.4.1 Verwaltungsakt (Bescheid)...................................................... 97
8.4.2 Rechtsmittel ........................................................................... 98
8.4.3 Widerruf und Rücknahme von Verwaltungsakten .................. 98
8.5 Sozialdatenschutz ............................................................................. 100
8.5.1 Sozialgeheimnis (§ 35 SGB
I,
§§ 67 ff. SGB
X)
....................... 100
8.5.2 Datenschutz in der Grundsicherung ........................................ 102
8.5.3 Übermittlung von Sozialdaten an Einrichtungen privater oder
freigemeinnütziger Träger....................................................... 103
8.6 Rechtsnachfolge bei Tod................................................................... 103
9. Musterfälle.............................................................................................. 105
10. Antragsformular mit Hinweisen .............................................................. 126
Gesetzestexte (Auszüge) ................................................................................. 133
Stichwortverzeichnis....................................................................................... 159
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis. 11
Literatur. 13
1. Grundsicherung im Überblick . 17
2. Einführung der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. 19
2.1 Zur Entstehungsgeschichte . 19
2.2 Sozialpolitische Ziele . 20
2.3 Umsetzung der Ziele . 22
2.4 Grundsicherung im SGB XII . 23
3. Leistungsvoraussetzungen. 26
3.1 Übersicht . 26
3.2 Personenkreis. 26
3.2.1 Leistungsberechtigte Personen . 26
3.2.1.1 Personen ab 65 Jahre . 26
3.,2.1.2 Personen ab 18 Jahre mit dauerhaft voller Erwerbs¬
minderung . 27
3.2.1.2.1 Volle Erwerbsminderung. 27
3.2.1.2.2 Dauerhafte volle Erwerbsminderung . 28
3.2.2 Gewöhnlicher Aufenthalt im Inland. 29
3.2.3 Anspruchsausschlüsse . 30
3.2.3.1 Selbsthilfeverpflichtung . 30
3.2.3.2 Widerlegung der Vermutung von Einkommen unter
100.000 € . 31
3.2.3.3 Leistungsberechtigung nach § 1 Asylbewerber-
leistungsgesetz. 31
3.2.3.4 Vorsätzliche oder grobfahrlässige Herbeiführung der
Bedürftigkeit . 32
3.3 Bedürftigkeit. 32
3.4 Antrag . 33
4. Leistungen der Grundsicherung . 35
4.1 Überblick. 35
4.2 Maßgebender Regelsatz nach § 28 (§ 42 Satz 1 Nr. 1) SGB XII. 35
4.2.1 Das Regelsatzsystem. 35
4.2.2 Abweichende Bedarfe . 37
4.2.3 Regelsatz für Heimbewohner. 38
4.3 Aufwendungen für Unterkunft und Heizung nach § 29 (§ 42 Satz 1
Nr. 2) SGB XII . 38
4.3.1 Außerhalb stationären Einrichtungen . 38
4.3.1.1 Tatsächliche Aufwendungen für die Unterkunft . 38
4.3.1.2 Angemessenheit. 39
4.3.1.3 Vergleichsmaßstäbe. 42
4.3.1.4 Wohnungsbeschaffung . 43
4.3.1.5 Leistungen an Vermieter . 43
4.3.1.6 Heizung . 43
4.3.1.7 Wohnen bei Eltern / Kindern. 44
4.3.2 Innerhalb stationärer Einrichtungen . 45
4.3.3 Bei ambulanten Leistungen für einen Ehegatten bzw.
Lebenspartner und stationären für den anderen . 45
4.4 Mehrbedarf entsprechend § 30 (§ 42 Satz 1 Nr. 3) SGB XII . 45
4.4.1 Gehbehindertenmehrbedarf (§ 30 Abs. 1 SGB XII) . 46
4.4.2 Schwangerschaftsmehrbedarf (§ 30 Abs. 2 SGB XII) . 46
4.4.3 Alleinerziehermehrbedarf ($ 30 Abs. 3 SGB XII) . 46
4.4.4 Eingliederungsmehrbedarf (§ 30 Abs. 4 SGB XII) . 47
4.4.5 Ernährungsmehrbedarf (§ 30 Abs. 5 SGB XII) . 47
4.5 Einmalige Bedarfe nach § 31 (§ 42 Satz 1 Nr. 3) SGB XII. 49
4.6 Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung entsprechend § 32
(Nr. 4) SGB XII . 50
4.7 Hilfe zum Lebensunterhalt in Sonderfällen nach § 34 (§ 42 Satz 1
Nr. 5) SGB XII . 51
4.8 Unabweisbarer Bedarf (§ 42 Satz 2 SGB XII) . 52
4.9 Grundsicherung in stationären Einrichtungen (§ 35 SGB XII) . 52
5. Einkommen und Vermögen . 54
5.1 Überblick. 54
5.2 Einkommenseinsatz . 55
5.2.1 Einkommen . 55
5.2.2 Einkünfte der Partner - nicht von anderen Mitgliedern der
Haushaltsgemeinschaft . 62
5.2.2.1 Ehegatte, Lebenspartner, eheähnliche und lebens-
partnerschaftsähnliche Partner . 62
5.2.2.2 Ausschluss der Leistungsvermutung von Haushalts¬
gemeinschaftsmitgliedern . 64
5.2.2.3 Einkommensberücksichtigung. 65
5.3 Besonderheiten bei Leistungen in teilstationären und stationären
Einrichtungen . 66
5.4 Vermögenseinsatz . 68
5.4.1 Überblick. 68
5.4.2 Verwertbares Vermögen . 69
5.4.3 Vom Einsatz bzw. der Verwertung ausgenommenes Vermögen
(S 90 Abs. 2 SGB XII). 71
5.4.4 Die Härteregelungen. 77
5.4.5 Vermögensberücksichtigung des Partners. 79
6. Inanspruchnahme unterhaltsverpflichteter Personen . 80
6.1 Grundsicherung und Unterhaltspflicht . 80
6.2 Unterhaltsansprüche gegen Eltern und Kinder . 80
6.3 Weitere Ansprüche . 83
7. Zuständigkeit und Aufgaben der Sozialleistungsträger. 84
7.1 Träger der Sozialhilfe. 84
7.2 Zuständigkeit . 84
7.3 Informationspflichten des Sozialhilfeträgers . 85
7.3.1 Informationspflichten nach SGB
I
. 85
7.3.2 Unterstützung bei Antragstellung. 86
7.3.3 Kooperationspflicht mit den Rentenversicherungsträgern . 87
7.4 Aufgaben der Rentenversicherungsträger . 88
7.4.1 Zusammenarbeit zwischen Rentenversicherungs- und
Sozialhilfeträgern. 88
7.4.2 Informationspflichten gegenüber rentenberechtigten Personen 90
7.5 Kranken- und Pflegekassen sowie sonstige Stellen . 91
7.6 Finanzierung. 92
7.7 Statistik . 92
8. Verfahren und Rechtsschutz . 94
8.1 Antrag auf Grundsicherungsleistung . 94
8.2 Mitwirkungspflichten . 95
8.3 Bevollmächtigung, Anhörung, Amtsermittlung . 96
8.4 Verwaltungsakt und Rechtsmittel . 97
8.4.1 Verwaltungsakt (Bescheid). 97
8.4.2 Rechtsmittel . 98
8.4.3 Widerruf und Rücknahme von Verwaltungsakten . 98
8.5 Sozialdatenschutz . 100
8.5.1 Sozialgeheimnis (§ 35 SGB
I,
§§ 67 ff. SGB
X)
. 100
8.5.2 Datenschutz in der Grundsicherung . 102
8.5.3 Übermittlung von Sozialdaten an Einrichtungen privater oder
freigemeinnütziger Träger. 103
8.6 Rechtsnachfolge bei Tod. 103
9. Musterfälle. 105
10. Antragsformular mit Hinweisen . 126
Gesetzestexte (Auszüge) . 133
Stichwortverzeichnis. 159 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Renn, Heribert 1944- Schoch, Dietrich |
author_GND | (DE-588)120862417 |
author_facet | Renn, Heribert 1944- Schoch, Dietrich |
author_role | aut aut |
author_sort | Renn, Heribert 1944- |
author_variant | h r hr d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023169076 |
classification_rvk | PQ 3480 |
ctrlnum | (OCoLC)199246928 (DE-599)DNB986985244 |
dewey-full | 344.4303 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4303 |
dewey-search | 344.4303 |
dewey-sort | 3344.4303 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01952nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023169076</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080218s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N04,1028</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986985244</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832932138</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3213-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832932135</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.00</subfield><subfield code="9">3-8329-3213-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832932138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)199246928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986985244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4303</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3480</subfield><subfield code="0">(DE-625)139255:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Renn, Heribert</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120862417</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung</subfield><subfield code="c">Heribert Renn ; Dietrich Schoch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">162 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosPraxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. u.d.T.: Renn, Heribert: Die neue Grundsicherung</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699599-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699599-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schoch, Dietrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Früher u.d.T.</subfield><subfield code="a">Renn, Heribert</subfield><subfield code="t">Die neue Grundsicherung</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014744507</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016353552&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016353552</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023169076 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:56:48Z |
indexdate | 2024-07-09T21:12:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832932138 3832932135 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016353552 |
oclc_num | 199246928 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-525 DE-B1533 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-525 DE-B1533 DE-188 |
physical | 162 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | NomosPraxis |
spelling | Renn, Heribert 1944- Verfasser (DE-588)120862417 aut Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Heribert Renn ; Dietrich Schoch 2. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2008 162 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosPraxis 1. Aufl. u.d.T.: Renn, Heribert: Die neue Grundsicherung Deutschland Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (DE-588)4699599-7 gnd rswk-swf Deutschland Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (DE-588)4699599-7 u DE-604 Schoch, Dietrich Verfasser aut Früher u.d.T. Renn, Heribert Die neue Grundsicherung (DE-604)BV014744507 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016353552&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Renn, Heribert 1944- Schoch, Dietrich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Deutschland Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (DE-588)4699599-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4699599-7 |
title | Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung |
title_auth | Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung |
title_exact_search | Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung |
title_exact_search_txtP | Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung |
title_full | Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Heribert Renn ; Dietrich Schoch |
title_fullStr | Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Heribert Renn ; Dietrich Schoch |
title_full_unstemmed | Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Heribert Renn ; Dietrich Schoch |
title_old | Renn, Heribert Die neue Grundsicherung |
title_short | Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung |
title_sort | grundsicherung im alter und bei erwerbsminderung |
topic | Deutschland Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (DE-588)4699599-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016353552&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rennheribert grundsicherungimalterundbeierwerbsminderung AT schochdietrich grundsicherungimalterundbeierwerbsminderung |