Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
Verl. Wort und Welt und Bild
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 322 S. Ill. |
ISBN: | 3980794903 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023159068 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120724 | ||
007 | t | ||
008 | 080218s2001 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3980794903 |9 3-9807949-0-3 | ||
035 | |a (OCoLC)314007894 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023159068 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M497 |a DE-M496 |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Petri, Volker |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen |c Volker Petri |
264 | 1 | |a Dresden |b Verl. Wort und Welt und Bild |c 2001 | |
300 | |a 322 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Siebenbürger Sachsen |0 (DE-588)4054836-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Siebenbürger Sachsen |0 (DE-588)4054836-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016347120&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016347120 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0903 |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0903 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137421510541312 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Kurze Geographie Siebenbürgens _________________________________________________ 13
Die Kolonisation Siebenbürgens durch westliche Siedler 1191-1350 ______________________ 16
Erweiterung des andreanischen Rechtsgebiets zwischen 1350 und 1526 - Bau von
Verteidigungsanlagen gegen die Türkengefahr________________________________________ 20
Siebenbürgen, ein Fürstentum unter türkischer Oberhoheit 1529-1688 ___________________ 24
Die Siebenbürger Sachsen in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (Dr. Jost Linkner) ___ 30
Siebenbürgisch-Sächsische Persönlichkeiten in der Geschichte Österreichs (Dr. Jost Linkner)___ 36
Siebenbürgen unter Österreich (1690-1919) aus einer anderen Sicht _____________________ 39
Siebenbürgen als Teil Ungarns in der Doppelmonarchie 1868-1919 ______________________ 44
Siebenbürgen - Teil des Königreiches Großrumänien 1919-1944 _________________________ 51
Gründe für den Erfolg der nationalsozialistischer Ideologie bei den Siebenbürger Sachsen ___ 63
Die Lage in Nordsiebenbürgen vor dem Aufbrach zur Flucht 1944 ______________________ 71
Evakuierung und Flucht________________----------------------------------------------------------- 81
Flüchtlingsexistenz im letzten Kriegsjahr in der Ostmark ______________________________ 104
Die schwierige Situation der Rückgeführten in der alten Heimat ----------------------------------- 111
Zeitzeugnis des Johann Graef - Mit den Augen eines Siebenbürger Sachsen erlebte Flucht
und das Flüchtlingsdasein in Österreich 1944-1952------------------------------------------------------ HS
Das Flüchtlingsdasein in Österreich während der Besatzungszeit 1945-1952 ______________ 124
Zukunftsplanungen in chaotischer Zeit ____________________________________________ 133
Übersicht über die siebenbürgischen Herkunftsorte und die zugewiesenen Orte
und Bezirke in Oberösterreich __________________________________________________ 143
Bemühungen der Siebenbürger Sachsen um geschlossene Aufnahme in Österreich
oder einem anderen Land ------------------------------------------------------------------------------------------ 146
Die EKÖ und ihre unschätzbare Hilfestellung ___________________________________________ 160
Das Lagerleben ____________________________________________________________________ 200
Die Evangelisch-Sächsischen Lagerschulen ------------------------------------------------------------------- 207
1947-1952 - Jahre der Herausforderung_______________________________------------------------- 209
Siebenbürger auf Heimatsuche -
quo
vadis ___________________________________________
217
1955-1975: Integration in Österreich nach dem Staatsvertrag ______________________________ 238
Siebenbürgische Siedlungen und Kirchenbauten in Österreich _____________________________ 246
Der ideelle Beitrag der Siebenbürger Sachsen in Österreich _______________________________ 269
Leben als österreichische Staatsbürger und
evangel.
Christen ____________________________ 272
Die ersten Treffen und die Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Österreich -
Chronologie und Erkenntnisse (Bundesehrenobmann
Konsulent
Dr. Fritz Frank) _____________ 277
I.
Einleitung________________________________________________________________ 277
II.
Die Anfänge und ihr Chronist_______________________________________________ 278
III.
Veranstaltungen und Veranstalter___________________________________________ 278
IV.
Die Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Wels seit 1958 _____________________ 280
V.
Die Veranstaltungsinhalte und deren Deutung _________________________________ 280
VI.
Die öffentliche Beachtung __________________________________________________ 284
VII.
Schlussbetrachtung _________________________________________________ 284
Inhaltsverzeichnis
Versuch einer Statistischen Übersicht __________________________________________________ 287
Die Jugendarbeit der Siebenbürger Sachsen in Österreich
(Dr. Fritz Frank und Christian Schuster) ______________________________________________ 289
Bericht über die Arbeit des Bundessozialwerkes der Landsmannschaft der
Siebenbürger Sachsen in Österreich 1965-1998 (Kurt Schell) _____________________________ 296
Die Zukunft der Siebenbürger Sachsen in Österreich ____________________________________ 303
I.
Der soziologische (gesellschaftliche) Aspekt __________________________________ 303
II.
Historische Phasen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich 306
III.
Analyse der heutigen Situation _____________________________________________ 308
IV.
Die Ursachen der Krise; Resignation - oder? __________________________________ 309
V.
Grand zur Hoffnung - Mut für die Zukunft ____________________________________ 311
VI.
Thesen für die Zukunft der österreichischen Siebenbürger Sachsen ______________ 315
Museen mit siebenbürgisch-sächsischen Exponaten in Österreich _________________________ 317
Siebenbürgisch-sächsische Blaskapellen_______________________________________________ 318
Bibliografie
_______________________________________________________________________ 320
Fotonachweise ____________________________________________________________________ 322
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Kurze Geographie Siebenbürgens _ 13
Die Kolonisation Siebenbürgens durch westliche Siedler 1191-1350 _ 16
Erweiterung des "andreanischen Rechtsgebiets" zwischen 1350 und 1526 - Bau von
Verteidigungsanlagen gegen die Türkengefahr_ 20
Siebenbürgen, ein Fürstentum unter türkischer Oberhoheit 1529-1688 _ 24
Die Siebenbürger Sachsen in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (Dr. Jost Linkner) _ 30
Siebenbürgisch-Sächsische Persönlichkeiten in der Geschichte Österreichs (Dr. Jost Linkner)_ 36
Siebenbürgen unter Österreich (1690-1919) aus einer anderen Sicht _ 39
Siebenbürgen als Teil Ungarns in der Doppelmonarchie 1868-1919 _ 44
Siebenbürgen - Teil des Königreiches Großrumänien 1919-1944 _ 51
Gründe für den Erfolg der nationalsozialistischer Ideologie bei den Siebenbürger Sachsen _ 63
Die Lage in Nordsiebenbürgen vor dem Aufbrach zur Flucht 1944 _ 71
Evakuierung und Flucht_----------------------------------------------------------- 81
Flüchtlingsexistenz im letzten Kriegsjahr in der Ostmark _ 104
Die schwierige Situation der Rückgeführten in der alten Heimat ----------------------------------- 111
Zeitzeugnis des Johann Graef - Mit den Augen eines Siebenbürger Sachsen erlebte Flucht
und das Flüchtlingsdasein in Österreich 1944-1952------------------------------------------------------ HS
Das Flüchtlingsdasein in Österreich während der Besatzungszeit 1945-1952 _ 124
Zukunftsplanungen in chaotischer Zeit _ 133
Übersicht über die siebenbürgischen Herkunftsorte und die zugewiesenen Orte
und Bezirke in Oberösterreich _ 143
Bemühungen der Siebenbürger Sachsen um geschlossene Aufnahme in Österreich
oder einem anderen Land ------------------------------------------------------------------------------------------ 146
Die EKÖ und ihre unschätzbare Hilfestellung _ 160
Das Lagerleben _ 200
Die Evangelisch-Sächsischen Lagerschulen ------------------------------------------------------------------- 207
1947-1952 - Jahre der Herausforderung_------------------------- 209
Siebenbürger auf Heimatsuche -
"quo
vadis" _
217
1955-1975: Integration in Österreich nach dem Staatsvertrag _ 238
Siebenbürgische Siedlungen und Kirchenbauten in Österreich _ 246
Der ideelle Beitrag der Siebenbürger Sachsen in Österreich _ 269
Leben als österreichische Staatsbürger und
evangel.
Christen _ 272
Die ersten Treffen und die Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Österreich -
Chronologie und Erkenntnisse (Bundesehrenobmann
Konsulent
Dr. Fritz Frank) _ 277
I.
Einleitung_ 277
II.
Die Anfänge und ihr Chronist_ 278
III.
Veranstaltungen und Veranstalter_ 278
IV.
Die Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Wels seit 1958 _ 280
V.
Die Veranstaltungsinhalte und deren Deutung _ 280
VI.
Die öffentliche Beachtung _ 284
VII.
Schlussbetrachtung _ 284
Inhaltsverzeichnis
Versuch einer Statistischen Übersicht _ 287
Die Jugendarbeit der Siebenbürger Sachsen in Österreich
(Dr. Fritz Frank und Christian Schuster) _ 289
Bericht über die Arbeit des Bundessozialwerkes der Landsmannschaft der
Siebenbürger Sachsen in Österreich 1965-1998 (Kurt Schell) _ 296
Die Zukunft der Siebenbürger Sachsen in Österreich _ 303
I.
Der soziologische (gesellschaftliche) Aspekt _ 303
II.
Historische Phasen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich 306
III.
Analyse der heutigen Situation _ 308
IV.
Die Ursachen der Krise; Resignation - oder? _ 309
V.
Grand zur Hoffnung - Mut für die Zukunft _ 311
VI.
Thesen für die Zukunft der österreichischen Siebenbürger Sachsen _ 315
Museen mit siebenbürgisch-sächsischen Exponaten in Österreich _ 317
Siebenbürgisch-sächsische Blaskapellen_ 318
Bibliografie
_ 320
Fotonachweise _ 322 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Petri, Volker |
author_facet | Petri, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Petri, Volker |
author_variant | v p vp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023159068 |
ctrlnum | (OCoLC)314007894 (DE-599)BVBBV023159068 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01538nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023159068</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120724 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080218s2001 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980794903</subfield><subfield code="9">3-9807949-0-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314007894</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023159068</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-M496</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petri, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen</subfield><subfield code="c">Volker Petri</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">Verl. Wort und Welt und Bild</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">322 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Siebenbürger Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054836-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Siebenbürger Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054836-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016347120&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016347120</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV023159068 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:56:23Z |
indexdate | 2024-07-09T21:12:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3980794903 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016347120 |
oclc_num | 314007894 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M497 DE-M496 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-M497 DE-M496 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 322 S. Ill. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Verl. Wort und Welt und Bild |
record_format | marc |
spelling | Petri, Volker Verfasser aut Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen Volker Petri Dresden Verl. Wort und Welt und Bild 2001 322 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Siebenbürger Sachsen (DE-588)4054836-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Siebenbürger Sachsen (DE-588)4054836-3 s Geschichte z DE-604 Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016347120&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Petri, Volker Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen Siebenbürger Sachsen (DE-588)4054836-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054836-3 (DE-588)4043271-3 |
title | Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen |
title_auth | Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen |
title_exact_search | Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen |
title_exact_search_txtP | Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen |
title_full | Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen Volker Petri |
title_fullStr | Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen Volker Petri |
title_full_unstemmed | Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen Volker Petri |
title_short | Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen |
title_sort | osterreich deine siebenburger sachsen |
topic | Siebenbürger Sachsen (DE-588)4054836-3 gnd |
topic_facet | Siebenbürger Sachsen Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016347120&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT petrivolker osterreichdeinesiebenburgersachsen |