Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2008
|
Schriftenreihe: | Recht der Neuen Medien
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 241 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830034940 3830034946 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023140982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120229 | ||
007 | t | ||
008 | 080214s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N05,0783 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987104667 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830034940 |c : EUR 85.00 |9 978-3-8300-3494-0 | ||
020 | |a 3830034946 |c : EUR 85.00 |9 3-8300-3494-6 | ||
035 | |a (OCoLC)254631401 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987104667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-634 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430202854678 |2 22/ger | |
084 | |a PZ 3300 |0 (DE-625)141167: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Antje |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet |c Antje Hoffmann |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2008 | |
300 | |a XIX, 241 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Recht der Neuen Medien |v 47 | |
502 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsschluss |0 (DE-588)4219220-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertragsschluss |0 (DE-588)4219220-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Recht der Neuen Medien |v 47 |w (DE-604)BV013601134 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3494-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016331567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016331567 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137402318454787 |
---|---|
adam_text | IX INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS XIII § 1 EINFUEHRUNG 1 I.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 5 II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES INTERNETS 7 §2
VERTRAGSANBAHNUNG. 15 I. FUNKTIONSWEISE DES INTERNET 17 II. ALLGEMEINE
PFLICHTEN BEI VORVERTRAGLICHEN SCHULDVERHAELTNISSEN (§ 311 ABS. 2 BGB) 21
1. KOERPER- UND RECHTSGUETERSCHAEDEN 22 2. AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 24 3.
ABBRUCH VON VERTRAGSVERHANDLUNGEN 26 4. RECHTSFOLGEN 27 5.
ZUSAMMENFASSUNG 28 III. VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN IM ELEKTRONISCHEN
GESCHAEFTSVERKEHR (§312EBGB) 29 1. ANWENDUNGSBEREICH 29 2.
VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN DES UNTERNEHMERS 31 3. AUSSCHLUSS DER
VORVERTRAGLICHEN PFLICHTEN 34 4. RECHTSFOLGEN 35 5. ZUSAMMENFASSUNG 36
IV. INFORMATIONSPFLICHTEN BEI FERNABSATZVERTRAEGEN 38 1. AUSGANGSLAGE 39
2. ANWENDUNGSBEREICH 39 3. VERBRAUCHERSCHUETZENDE INFORMATIONSPFLICHTEN
49 4. ZUSAMMENFASSUNG 66 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/987104667 DIGITALISIERT DURCH 4. BEWEISGRUNDSAETZE 169
INHALTSUEBERSICHT §3 VERTRAGSSCHLUSS 67 I. WILLENSERKLAERUNGEN IM INTERNET
68 1. ONLINEDIENSTE IM INTERNET 68 2. FORMEN VON WILLENSERKLAERUNGEN 72
3. ZUSAMMENFASSUNG 94 II. ABGABE VON WILLENSERKLAERUNGEN 95 1.
EMPFANGSBEDUERFTIGE - NICHT EMPFANGSBEDUERFTIGE WILLENSERKLAERUNG 95 2.
VERKOERPERTE - NICHT VERKOERPERTE WILLENSERKLAERUNG 96 III. ZUGANG 106 1.
ANWESENHEIT/ABWESENHEIT 106 2. ZUGANGSZEITPUNKT 115 3.
ZUGANGSHINDERNISSE 128 4. WIDERRUF 135 5. NACHWEIS DES ZUGANGS 136 6.
ZUSAMMENFASSUNG 137 IV. ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES 141 1. DAS ANGEBOT
141 2. BESTELLBESTAETIGUNG 145 3. DIE ANNAHME 146 4. ANNAHMEFRIST 147 5.
ABRUF DER VERTRAGSBEDINGUNGEN 150 V. FEHLERHAFTE ERKLAERUNGEN 151 1.
MENSCHLICHE FEHLERQUELLEN 152 2. TECHNISCHE FEHLERQUELLEN 157 3.
UEBERMITTLUNGSFEHLER 161 4. ZUSAMMENFASSUNG 162 § 4 FORMVORSCHRIFTEN FIIR
WILLENSERKLAERUNGEN IM INTERNET 165 I. ELEKTRONISCHE FORM 165 1.
FUNKTIONSWEISE 166 2. EINVERSTAENDNIS MIT DER ELEKTRONISCHEN FORM 167 3.
QUALIFIZIERTE ELEKTRONISCHE SIGNATUR 168 XI INHALTSUEBERSICHT II.
TEXTFORM 170 1. URKUNDE 171 2. ANDERE DAUERHAFTE WIEDERGABE 171 3.
ANGABE DER PERSON DES ERKLAERENDEN 173 4. ERKLAERUNGSABSCHLUSS 174 III.
ZUSAMMENFASSUNG 174 5 VERBRAUCHERSCHUTZRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 177 I.
ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IM ONLINEBEREICH 177 1. ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 177 2. EINBEZIEHUNG DER AGB 178 3. ZUSAMMENFASSUNG
191 II. FERNABSATZVERTRAEGE IM INTERNET 193 1. NACHVERTRAGLICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN 193 2. VERLETZUNG DER NACHVERTRAGLICHEN
INFORMATIONSPFLICHT 195 3. DAS WIDERRUFSRECHT 196 4. DAS RUECKGABERECHT
205 5. RECHTSFOLGEN DES WIDERRUFS UND DER RUECKGABE 207 6.
ZUSAMMENFASSUNG 209 III. VERBRAUCHERDARLEHENSGESCHAEFTE 211 1.
ANWENDUNGSBEREICH 211 2. FORM DES FINANZIERUNGSHILFEVERTRAGES 215 3.
WIDERRUFSRECHT BEI TEILZAHLUNGSGESCHAEFTEN 217 4. ZUSAMMENFASSUNG 218
ABKUERZUNGEN 221 ZITIERTE ZEITSCHRIFTEN 225 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 227
LITERATURVERZEICHNIS 229 XIII INHALTSVERZEICHNIS §1 EINFUEHRUNG 1 I.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 5 II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES INTERNETS 7 §2
VERTRAGSANBAHNUNG. 15 I. FUNKTIONSWEISE DES INTERNET 17 II. ALLGEMEINE
PFLICHTEN BEI VORVERTRAGLICHEN SCHULDVERHAELTNISSEN (§ 311 ABS. 2 BGB) 21
1. KOERPER-UND RECHTSGUETERSCHAEDEN 22 2. AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 24 3.
ABBRUCH VON VERTRAGSVERHANDLUNGEN 26 4. RECHTSFOLGEN 27 5.
ZUSAMMENFASSUNG 28 III. VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN IM ELEKTRONISCHEN
GESCHAEFTSVERKEHR (§312EBGB) 29 1. ANWENDUNGSBEREICH 29 A)
VERTRAGSPARTNER 30 B) TELE- ODER MEDIENDIENST 30 C) VERTRAG IM
ELEKTRONISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR 31 2. VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN DES
UNTERNEHMERS 31 A) BERICHTIGUNG VON EINGABEFEHLERN 32 B)
INFORMATIONSPFLICHTEN 32 AA) TECHNISCHE SCHRITTE ZUM VERTRAGSSCHLUSS 33
BB) ZUGAENGLICHKEIT UND SPEICHERUNG DES VERTRAGSTEXTES 33 CC) MITTEL ZUM
ERKENNEN UND ZUR KORREKTUR VON EINGABEFEHLERN 33 DD) SPRACHEN DES
VERTRAGSSCHLUSSES 34 EE) VERHALTENSKODIZES 34 3. AUSSCHLUSS DER
VORVERTRAGLICHEN PFLICHTEN 34 4. RECHTSFOLGEN 35 5. ZUSAMMENFASSUNG 36
XIV INHALTSVERZEICHNIS IV. INFORMATIONSPFLICHTEN BEI FERNABSATZVERTRAEGEN
38 1. AUSGANGSLAGE 39 2. ANWENDUNGSBEREICH 39 A) PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 40 B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 41 AA) EINSATZ VON
FERNKOMMUNIKATIONSMITTELN 42 BB) AUSSCHLIESSLICHKEIT DER VERWENDUNG 42
CC) FERNABSATZSYSTEM DES UNTERNEHMERS 45 DD) AUSNAHMEN VOM
ANWENDUNGSBEREICH 48 3. VERBRAUCHERSCHUETZENDE INFORMATIONSPFLICHTEN 49
A) INFORMATIONSPFLICHT GEM. § 312 C ABS. 1 BGB 50 AA) RECHTZEITIGKEIT
DER INFORMATION 51 BB) TRANSPARENZGEBOT 52 CC) SPRACHRISIKO 53 DD) IM
RAHMEN VON AGB 56 B) DIE EINZELNEN INFORMATIONSPFLICHTEN 57 AA)
IDENTITAET UND ANSCHRIFT 57 BB) WESENTLICHE MERKMALE DER LEISTUNG 57 CC)
ART DES ZUSTANDEKOMMENS DES VERTRAGES 58 DD) MINDESTLAUFZEIT DES
VERTRAGES 59 EE) VORBEHALT DER ERBRINGUNG EINER GLEICHWERTIGEN LEISTUNG
60 FF) VORBEHALT DER NICHTERBRINGUNG EINER LEISTUNG BEI
NICHTVERFUEGBARKEIT 61 GG) PREISANGABE 61 HH) LIEFER- UND VERSANDKOSTEN
62 II) EINZELHEITEN HINSICHTLICH DER ZAHLUNG UND DER LIEFERUNG ODER DER
ERFUELLUNG 62 KK) WIDERNNV/RUECKGABERECHT 63 11) KOSTEN DER
FERNKOMMUNIKATION 64 MM) GUELTIGKEITSDAUER BEFRISTETER ANGEBOTE 64 C)
RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN 65 4. ZUSAMMENFASSUNG 66 XV
INHALTSVERZEICHNIS §3 VERTRAGSSCHLUSS 67 I. WILLENSERKLAERUNGEN IM
INTERNET 68 1. ONLINEDIENSTE IM INTERNET 68 A) E-MAIL 68 AA)
E-MAIL-CLIENT 69 BB) E-MAIL-DIENSTE/ INTERNETMAIL 70 CC) PROBLEME BEI
DER VERSENDUNG VON E-MAILS 70 B) BESTELLFORMULAR 70 C) CHAT 71 D)
INTERNETTELEFONIE 72 2. FORMEN VON WILLENSERKLAERUNGEN 72 A)
ELEKTRONISCHE WILLENSERKLAERUNGEN 73 AA) OBJEKTIVER TATBESTAND 73 BB)
SUBJEKTIVER TATBESTAND 75 AAA) HANDLUNGSWILLE 75 BBB)
ERKLAERUNGSBEWUSSTSEIN 76 CCC) GESCHAEFTSWILLE 79 CC) ZUSAMMENFASSUNG 80
B) AUTOMATISIERTE WILLENSERKLAERUNG 80 AA) ABLEHNUNG EINER
WILLENSERKLAERUNG 82 BB) VORLIEGEN EINER WILLENSERKLAERUNG 85 AAA)
WARENAUTOMAT 85 BBB) §§ 164 FF. ANALOG 86 CCC) BOTE 88 DDD)
BLANKETTERKLAERUNG 88 EEE) TATBESTAND DER WILLENSERKLAERUNG 90 (1)
OBJEKTIVER TATBESTAND 90 (2) SUBJEKTIVER TATBESTAND 91 3.
ZUSAMMENFASSUNG 94 II. ABGABE VON WILLENSERKLAERUNGEN 95 1.
EMPFANGSBEDUERFTIGE - NICHT EMPFANGSBEDUERFTIGE WILLENSERKLAERUNG 95 2.
VERKOERPERTE - NICHT VERKOERPERTE WILLENSERKLAERUNG 96 A) E-MAIL 98 B)
BESTELLFORMULAR 100 C) AUTOMATISIERTE ERKLAERUNGEN 100 XVI
INHALTSVERZEICHNIS D) CHAT 102 E) INTERNETTELEFONIE 104 F)
ZUSAMMENFASSUNG 104 III. ZUGANG 106 1. ANWESENHEIT/ABWESENHEIT 106 A)
ALLGEMEINE ZUGANGSLEHRE 107 B) EINWEG- UND DIALOGKOMMUNIKATION 108 C)
DIFFERENZIERUNG DER EINZELNEN ONLINEDIENSTE 109 AA) E-MAIL 109 BB)
BESTELLFORMULAR 111 CC) AUTOMATISIERTE EMPFANGSEINRICHTUNG 111 DD) CHAT
112 EE) INTERNETTELEFONIE 114 2. ZUGANGSZEITPUNKT 115 A) E-MAIL 116 AA)
MACHTBEREICH DES EMPFAENGERS 117 BB) MOEGLICHKEIT DER KENNTNISNAHME 120
AAA) KOMMUNIKATION MIT EINEM UNTERNEHMER 121 BBB) KOMMUNIKATION IM
PRIVATEN RECHTSVERKEHR 123 B) BESTELLFORMULAR 125 C) AUTOMATISIERTE
EMPFANGSEINRICHTUNG 126 AA) MACHTBEREICH DES EMPFAENGERS 126 BB)
MOEGLICHKEIT DER KENNTNISNAHME 126 D) INTERNETTELEFONIE/CHAT 127 3.
ZUGANGSHINDERNISSE 128 A) ZUGANGSSTOERUNG 128 AA) RISIKOBEREICH DES
ERKLAERENDEN 128 BB) RISIKOBEREICH DES EMPFAENGERS 130 B)
ZUGANGSVERZOEGERUNG 132 C) ZUGANGSVEREITELUNG 132 AA) ANNAHMEVERWEIGERUNG
132 BB) OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 133 CC) BESCHRAENKTE SPEICHERKAPAZITAET
134 4. WIDERRUF 135 5. NACHWEIS DES ZUGANGS 136 6. ZUSAMMENFASSUNG 137
XVII INHALTSVERZEICHNIS IV. ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES 141 1. DAS
ANGEBOT 141 A) WEBSITE 141 B) SONSTIGE KOMMUNIKATIONSDIENSTE 144 2.
BESTELLBESTAETIGUNG 145 3. DIE ANNAHME 146 4. ANNAHMEFRIST 147 A)
AUSDRUECKLICHE ANNAHME 147 B) VERSENDUNG DER WARE 149 5. ABRUF DER
VERTRAGSBEDINGUNGEN 150 V. FEHLERHAFTE ERKLAERUNGEN 151 1. MENSCHLICHE
FEHLERQUELLEN 152 A) ERKLAERUNGSIRRTUM 152 B) FEHLENDES
ERKLAERUNGSBEWUSSTSEIN 153 C) INHALTSIRRTUM 154 D) IRRTUM UEBER EINE
VERKEHRSWESENTLICHE EIGENSCHAFT EINER PERSON ODER SACHE 155 E)
ARGLISTIGE TAEUSCHUNG 156 2. TECHNISCHE FEHLERQUELLEN 157 A) FEHLERHAFTES
DATENMATERIAL 158 B) SOFTWAREFEHLER 159 C) HARDWAREFEHLER
(RECHNERUEBERLASTUNG, -HITZUNG; STROMAUSFALL) 160 3. UEBERMITTLUNGSFEHLER
161 4. ZUSAMMENFASSUNG 162 §4 FORMVORSCHRIFTEN FUER WILLENSERKLAERUNGEN IM
INTERNET 165 I. ELEKTRONISCHE FORM 165 1. FUNKTIONSWEISE 166 2.
EINVERSTAENDNIS MIT DER ELEKTRONISCHEN FORM 167 3. QUALIFIZIERTE
ELEKTRONISCHE SIGNATUR 168 4. BEWEISGRUNDSAETZE 169 II. TEXTFORM 170 1.
URKUNDE 171 2. ANDERE DAUERHAFTE WIEDERGABE 171 XVLII INHALTSVERZEICHNIS
3. ANGABE DER PERSON DES ERKLAERENDEN 173 4. ERKLAERUNGSABSCHLUSS 174 III.
ZUSAMMENFASSUNG 174 5 VERBRAUCHERSCHUTZRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 177 I.
ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IM ONLINEBEREICH 177 1. ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 177 2. EINBEZIEHUNG DER AGB 178 A) AUSDRUECKLICHER
HINWEIS BEI VERTRAGSSCHLUSS 178 B) MOEGLICHKEIT ZUMUTBARER KENNTNISNAHME
181 AA) LESBARKEIT, TRANSPARENZ, UEBERSICHTLICHKEIT 183 BB) UMFANG 184
CC) VERFUEGBARKEIT DER AGB 188 C) EINVERSTAENDNIS 189 D) ABRUFBARKEIT UND
SPEICHERUNG VON AGB IM ELEKTRONISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR 191 3.
ZUSAMMENFASSUNG 191 II. FERNABSATZVERTRAEGE IM INTERNET 193 1.
NACHVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN 193 2. VERLETZUNG DER
NACHVERTRAGLICHEN INFORMATIONSPFLICHT 195 3. DAS WIDERRUFSRECHT 196 A)
DER WIDERRUF 197 AA) WIDERRUFSERKLAERUNG 197 BB) WIDERRUFSFRIST 197 AAA)
§ 355 ABS. 2 BGB 197 BBB) § 312 D ABS. 2 BGB 198 CCC) § 312 C ABS. 2 BGB
199 DDD) § 312 E ABS. 3 SATZ 2 BGB 200 CC) WIDERRUFSBELEHRUNG 200 B)
FRISTBEGINN/ERLOESCHEN DES WIDERRUFSRECHTS 201 C) AUSSCHLUSS DES
WIDERRUFSRECHTS 204 4. DAS RUECKGABERECHT 205 5. RECHTSFOLGEN DES
WIDERRUFS UND DER RUECKGABE 207 A) RUECKGEWAEHRSCHULDVERHAELTNIS 207
INHALTSVERZEICHNIS B) WERTMINDERUNGSANSPRUCH 208 6. ZUSAMMENFASSUNG 209
III. VERBRAUCHERDARLEHENSGESCHAEFTE 211 1. ANWENDUNGSBEREICH 211 A)
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 211 B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 212
AA) ZAHLUNGSAUFSCHUB 212 BB) SONSTIGE FINANZIERUNGSHILFE 213 CC)
*BAGATELLGRENZE 213 DD) ENTGELTLICHKEIT 214 2. FORM DES
FINANZIERUNGSHILFEVERTRAGES 215 A) ZAHLUNGSAUFSCHUB,
FINANZIERUNGSLEASING UND SONSTIGE FINANZIERUNGSHILFE 215 B)
TEILZAHLUNGSVERTRAEGE IM FERNABSATZ 215 3. WIDERRUFSRECHT BEI
TEILZAHLUNGSGESCHAEFTEN 217 4. ZUSAMMENFASSUNG 218 ABKUERZUNGEN 221
ZITIERTE ZEITSCHRIFTEN 225 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 227
LITERATURVERZEICHNIS 229 XIX
|
adam_txt |
IX INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS XIII § 1 EINFUEHRUNG 1 I.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 5 II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES INTERNETS 7 §2
VERTRAGSANBAHNUNG. 15 I. FUNKTIONSWEISE DES INTERNET 17 II. ALLGEMEINE
PFLICHTEN BEI VORVERTRAGLICHEN SCHULDVERHAELTNISSEN (§ 311 ABS. 2 BGB) 21
1. KOERPER- UND RECHTSGUETERSCHAEDEN 22 2. AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 24 3.
ABBRUCH VON VERTRAGSVERHANDLUNGEN 26 4. RECHTSFOLGEN 27 5.
ZUSAMMENFASSUNG 28 III. VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN IM ELEKTRONISCHEN
GESCHAEFTSVERKEHR (§312EBGB) 29 1. ANWENDUNGSBEREICH 29 2.
VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN DES UNTERNEHMERS 31 3. AUSSCHLUSS DER
VORVERTRAGLICHEN PFLICHTEN 34 4. RECHTSFOLGEN 35 5. ZUSAMMENFASSUNG 36
IV. INFORMATIONSPFLICHTEN BEI FERNABSATZVERTRAEGEN 38 1. AUSGANGSLAGE 39
2. ANWENDUNGSBEREICH 39 3. VERBRAUCHERSCHUETZENDE INFORMATIONSPFLICHTEN
49 4. ZUSAMMENFASSUNG 66 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/987104667 DIGITALISIERT DURCH 4. BEWEISGRUNDSAETZE 169
INHALTSUEBERSICHT §3 VERTRAGSSCHLUSS 67 I. WILLENSERKLAERUNGEN IM INTERNET
68 1. ONLINEDIENSTE IM INTERNET 68 2. FORMEN VON WILLENSERKLAERUNGEN 72
3. ZUSAMMENFASSUNG 94 II. ABGABE VON WILLENSERKLAERUNGEN 95 1.
EMPFANGSBEDUERFTIGE - NICHT EMPFANGSBEDUERFTIGE WILLENSERKLAERUNG 95 2.
VERKOERPERTE - NICHT VERKOERPERTE WILLENSERKLAERUNG 96 III. ZUGANG 106 1.
ANWESENHEIT/ABWESENHEIT 106 2. ZUGANGSZEITPUNKT 115 3.
ZUGANGSHINDERNISSE 128 4. WIDERRUF 135 5. NACHWEIS DES ZUGANGS 136 6.
ZUSAMMENFASSUNG 137 IV. ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES 141 1. DAS ANGEBOT
141 2. BESTELLBESTAETIGUNG 145 3. DIE ANNAHME 146 4. ANNAHMEFRIST 147 5.
ABRUF DER VERTRAGSBEDINGUNGEN 150 V. FEHLERHAFTE ERKLAERUNGEN 151 1.
MENSCHLICHE FEHLERQUELLEN 152 2. TECHNISCHE FEHLERQUELLEN 157 3.
UEBERMITTLUNGSFEHLER 161 4. ZUSAMMENFASSUNG 162 § 4 FORMVORSCHRIFTEN FIIR
WILLENSERKLAERUNGEN IM INTERNET 165 I. ELEKTRONISCHE FORM 165 1.
FUNKTIONSWEISE 166 2. EINVERSTAENDNIS MIT DER ELEKTRONISCHEN FORM 167 3.
QUALIFIZIERTE ELEKTRONISCHE SIGNATUR 168 XI INHALTSUEBERSICHT II.
TEXTFORM 170 1. URKUNDE 171 2. ANDERE DAUERHAFTE WIEDERGABE 171 3.
ANGABE DER PERSON DES ERKLAERENDEN 173 4. ERKLAERUNGSABSCHLUSS 174 III.
ZUSAMMENFASSUNG 174 5 VERBRAUCHERSCHUTZRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 177 I.
ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IM ONLINEBEREICH 177 1. ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 177 2. EINBEZIEHUNG DER AGB 178 3. ZUSAMMENFASSUNG
191 II. FERNABSATZVERTRAEGE IM INTERNET 193 1. NACHVERTRAGLICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN 193 2. VERLETZUNG DER NACHVERTRAGLICHEN
INFORMATIONSPFLICHT 195 3. DAS WIDERRUFSRECHT 196 4. DAS RUECKGABERECHT
205 5. RECHTSFOLGEN DES WIDERRUFS UND DER RUECKGABE 207 6.
ZUSAMMENFASSUNG 209 III. VERBRAUCHERDARLEHENSGESCHAEFTE 211 1.
ANWENDUNGSBEREICH 211 2. FORM DES FINANZIERUNGSHILFEVERTRAGES 215 3.
WIDERRUFSRECHT BEI TEILZAHLUNGSGESCHAEFTEN 217 4. ZUSAMMENFASSUNG 218
ABKUERZUNGEN 221 ZITIERTE ZEITSCHRIFTEN 225 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 227
LITERATURVERZEICHNIS 229 XIII INHALTSVERZEICHNIS §1 EINFUEHRUNG 1 I.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 5 II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES INTERNETS 7 §2
VERTRAGSANBAHNUNG. 15 I. FUNKTIONSWEISE DES INTERNET 17 II. ALLGEMEINE
PFLICHTEN BEI VORVERTRAGLICHEN SCHULDVERHAELTNISSEN (§ 311 ABS. 2 BGB) 21
1. KOERPER-UND RECHTSGUETERSCHAEDEN 22 2. AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 24 3.
ABBRUCH VON VERTRAGSVERHANDLUNGEN 26 4. RECHTSFOLGEN 27 5.
ZUSAMMENFASSUNG 28 III. VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN IM ELEKTRONISCHEN
GESCHAEFTSVERKEHR (§312EBGB) 29 1. ANWENDUNGSBEREICH 29 A)
VERTRAGSPARTNER 30 B) TELE- ODER MEDIENDIENST 30 C) VERTRAG IM
ELEKTRONISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR 31 2. VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN DES
UNTERNEHMERS 31 A) BERICHTIGUNG VON EINGABEFEHLERN 32 B)
INFORMATIONSPFLICHTEN 32 AA) TECHNISCHE SCHRITTE ZUM VERTRAGSSCHLUSS 33
BB) ZUGAENGLICHKEIT UND SPEICHERUNG DES VERTRAGSTEXTES 33 CC) MITTEL ZUM
ERKENNEN UND ZUR KORREKTUR VON EINGABEFEHLERN 33 DD) SPRACHEN DES
VERTRAGSSCHLUSSES 34 EE) VERHALTENSKODIZES 34 3. AUSSCHLUSS DER
VORVERTRAGLICHEN PFLICHTEN 34 4. RECHTSFOLGEN 35 5. ZUSAMMENFASSUNG 36
XIV INHALTSVERZEICHNIS IV. INFORMATIONSPFLICHTEN BEI FERNABSATZVERTRAEGEN
38 1. AUSGANGSLAGE 39 2. ANWENDUNGSBEREICH 39 A) PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 40 B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 41 AA) EINSATZ VON
FERNKOMMUNIKATIONSMITTELN 42 BB) AUSSCHLIESSLICHKEIT DER VERWENDUNG 42
CC) FERNABSATZSYSTEM DES UNTERNEHMERS 45 DD) AUSNAHMEN VOM
ANWENDUNGSBEREICH 48 3. VERBRAUCHERSCHUETZENDE INFORMATIONSPFLICHTEN 49
A) INFORMATIONSPFLICHT GEM. § 312 C ABS. 1 BGB 50 AA) RECHTZEITIGKEIT
DER INFORMATION 51 BB) TRANSPARENZGEBOT 52 CC) SPRACHRISIKO 53 DD) IM
RAHMEN VON AGB 56 B) DIE EINZELNEN INFORMATIONSPFLICHTEN 57 AA)
IDENTITAET UND ANSCHRIFT 57 BB) WESENTLICHE MERKMALE DER LEISTUNG 57 CC)
ART DES ZUSTANDEKOMMENS DES VERTRAGES 58 DD) MINDESTLAUFZEIT DES
VERTRAGES 59 EE) VORBEHALT DER ERBRINGUNG EINER GLEICHWERTIGEN LEISTUNG
60 FF) VORBEHALT DER NICHTERBRINGUNG EINER LEISTUNG BEI
NICHTVERFUEGBARKEIT 61 GG) PREISANGABE 61 HH) LIEFER- UND VERSANDKOSTEN
62 II) EINZELHEITEN HINSICHTLICH DER ZAHLUNG UND DER LIEFERUNG ODER DER
ERFUELLUNG 62 KK) WIDERNNV/RUECKGABERECHT 63 11) KOSTEN DER
FERNKOMMUNIKATION 64 MM) GUELTIGKEITSDAUER BEFRISTETER ANGEBOTE 64 C)
RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN 65 4. ZUSAMMENFASSUNG 66 XV
INHALTSVERZEICHNIS §3 VERTRAGSSCHLUSS 67 I. WILLENSERKLAERUNGEN IM
INTERNET 68 1. ONLINEDIENSTE IM INTERNET 68 A) E-MAIL 68 AA)
E-MAIL-CLIENT 69 BB) E-MAIL-DIENSTE/ INTERNETMAIL 70 CC) PROBLEME BEI
DER VERSENDUNG VON E-MAILS 70 B) BESTELLFORMULAR 70 C) CHAT 71 D)
INTERNETTELEFONIE 72 2. FORMEN VON WILLENSERKLAERUNGEN 72 A)
ELEKTRONISCHE WILLENSERKLAERUNGEN 73 AA) OBJEKTIVER TATBESTAND 73 BB)
SUBJEKTIVER TATBESTAND 75 AAA) HANDLUNGSWILLE 75 BBB)
ERKLAERUNGSBEWUSSTSEIN 76 CCC) GESCHAEFTSWILLE 79 CC) ZUSAMMENFASSUNG 80
B) AUTOMATISIERTE WILLENSERKLAERUNG 80 AA) ABLEHNUNG EINER
WILLENSERKLAERUNG 82 BB) VORLIEGEN EINER WILLENSERKLAERUNG 85 AAA)
WARENAUTOMAT 85 BBB) §§ 164 FF. ANALOG 86 CCC) BOTE 88 DDD)
BLANKETTERKLAERUNG 88 EEE) TATBESTAND DER WILLENSERKLAERUNG 90 (1)
OBJEKTIVER TATBESTAND 90 (2) SUBJEKTIVER TATBESTAND 91 3.
ZUSAMMENFASSUNG 94 II. ABGABE VON WILLENSERKLAERUNGEN 95 1.
EMPFANGSBEDUERFTIGE - NICHT EMPFANGSBEDUERFTIGE WILLENSERKLAERUNG 95 2.
VERKOERPERTE - NICHT VERKOERPERTE WILLENSERKLAERUNG 96 A) E-MAIL 98 B)
BESTELLFORMULAR 100 C) AUTOMATISIERTE ERKLAERUNGEN 100 XVI
INHALTSVERZEICHNIS D) CHAT 102 E) INTERNETTELEFONIE 104 F)
ZUSAMMENFASSUNG 104 III. ZUGANG 106 1. ANWESENHEIT/ABWESENHEIT 106 A)
ALLGEMEINE ZUGANGSLEHRE 107 B) EINWEG- UND DIALOGKOMMUNIKATION 108 C)
DIFFERENZIERUNG DER EINZELNEN ONLINEDIENSTE 109 AA) E-MAIL 109 BB)
BESTELLFORMULAR 111 CC) AUTOMATISIERTE EMPFANGSEINRICHTUNG 111 DD) CHAT
112 EE) INTERNETTELEFONIE 114 2. ZUGANGSZEITPUNKT 115 A) E-MAIL 116 AA)
MACHTBEREICH DES EMPFAENGERS 117 BB) MOEGLICHKEIT DER KENNTNISNAHME 120
AAA) KOMMUNIKATION MIT EINEM UNTERNEHMER 121 BBB) KOMMUNIKATION IM
PRIVATEN RECHTSVERKEHR 123 B) BESTELLFORMULAR 125 C) AUTOMATISIERTE
EMPFANGSEINRICHTUNG 126 AA) MACHTBEREICH DES EMPFAENGERS 126 BB)
MOEGLICHKEIT DER KENNTNISNAHME 126 D) INTERNETTELEFONIE/CHAT 127 3.
ZUGANGSHINDERNISSE 128 A) ZUGANGSSTOERUNG 128 AA) RISIKOBEREICH DES
ERKLAERENDEN 128 BB) RISIKOBEREICH DES EMPFAENGERS 130 B)
ZUGANGSVERZOEGERUNG 132 C) ZUGANGSVEREITELUNG 132 AA) ANNAHMEVERWEIGERUNG
132 BB) OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 133 CC) BESCHRAENKTE SPEICHERKAPAZITAET
134 4. WIDERRUF 135 5. NACHWEIS DES ZUGANGS 136 6. ZUSAMMENFASSUNG 137
XVII INHALTSVERZEICHNIS IV. ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES 141 1. DAS
ANGEBOT 141 A) WEBSITE 141 B) SONSTIGE KOMMUNIKATIONSDIENSTE 144 2.
BESTELLBESTAETIGUNG 145 3. DIE ANNAHME 146 4. ANNAHMEFRIST 147 A)
AUSDRUECKLICHE ANNAHME 147 B) VERSENDUNG DER WARE 149 5. ABRUF DER
VERTRAGSBEDINGUNGEN 150 V. FEHLERHAFTE ERKLAERUNGEN 151 1. MENSCHLICHE
FEHLERQUELLEN 152 A) ERKLAERUNGSIRRTUM 152 B) FEHLENDES
ERKLAERUNGSBEWUSSTSEIN 153 C) INHALTSIRRTUM 154 D) IRRTUM UEBER EINE
VERKEHRSWESENTLICHE EIGENSCHAFT EINER PERSON ODER SACHE 155 E)
ARGLISTIGE TAEUSCHUNG 156 2. TECHNISCHE FEHLERQUELLEN 157 A) FEHLERHAFTES
DATENMATERIAL 158 B) SOFTWAREFEHLER 159 C) HARDWAREFEHLER
(RECHNERUEBERLASTUNG, -HITZUNG; STROMAUSFALL) 160 3. UEBERMITTLUNGSFEHLER
161 4. ZUSAMMENFASSUNG 162 §4 FORMVORSCHRIFTEN FUER WILLENSERKLAERUNGEN IM
INTERNET 165 I. ELEKTRONISCHE FORM 165 1. FUNKTIONSWEISE 166 2.
EINVERSTAENDNIS MIT DER ELEKTRONISCHEN FORM 167 3. QUALIFIZIERTE
ELEKTRONISCHE SIGNATUR 168 4. BEWEISGRUNDSAETZE 169 II. TEXTFORM 170 1.
URKUNDE 171 2. ANDERE DAUERHAFTE WIEDERGABE 171 XVLII INHALTSVERZEICHNIS
3. ANGABE DER PERSON DES ERKLAERENDEN 173 4. ERKLAERUNGSABSCHLUSS 174 III.
ZUSAMMENFASSUNG 174 5 VERBRAUCHERSCHUTZRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 177 I.
ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IM ONLINEBEREICH 177 1. ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 177 2. EINBEZIEHUNG DER AGB 178 A) AUSDRUECKLICHER
HINWEIS BEI VERTRAGSSCHLUSS 178 B) MOEGLICHKEIT ZUMUTBARER KENNTNISNAHME
181 AA) LESBARKEIT, TRANSPARENZ, UEBERSICHTLICHKEIT 183 BB) UMFANG 184
CC) VERFUEGBARKEIT DER AGB 188 C) EINVERSTAENDNIS 189 D) ABRUFBARKEIT UND
SPEICHERUNG VON AGB IM ELEKTRONISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR 191 3.
ZUSAMMENFASSUNG 191 II. FERNABSATZVERTRAEGE IM INTERNET 193 1.
NACHVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN 193 2. VERLETZUNG DER
NACHVERTRAGLICHEN INFORMATIONSPFLICHT 195 3. DAS WIDERRUFSRECHT 196 A)
DER WIDERRUF 197 AA) WIDERRUFSERKLAERUNG 197 BB) WIDERRUFSFRIST 197 AAA)
§ 355 ABS. 2 BGB 197 BBB) § 312 D ABS. 2 BGB 198 CCC) § 312 C ABS. 2 BGB
199 DDD) § 312 E ABS. 3 SATZ 2 BGB 200 CC) WIDERRUFSBELEHRUNG 200 B)
FRISTBEGINN/ERLOESCHEN DES WIDERRUFSRECHTS 201 C) AUSSCHLUSS DES
WIDERRUFSRECHTS 204 4. DAS RUECKGABERECHT 205 5. RECHTSFOLGEN DES
WIDERRUFS UND DER RUECKGABE 207 A) RUECKGEWAEHRSCHULDVERHAELTNIS 207
INHALTSVERZEICHNIS B) WERTMINDERUNGSANSPRUCH 208 6. ZUSAMMENFASSUNG 209
III. VERBRAUCHERDARLEHENSGESCHAEFTE 211 1. ANWENDUNGSBEREICH 211 A)
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 211 B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 212
AA) ZAHLUNGSAUFSCHUB 212 BB) SONSTIGE FINANZIERUNGSHILFE 213 CC)
*BAGATELLGRENZE" 213 DD) ENTGELTLICHKEIT 214 2. FORM DES
FINANZIERUNGSHILFEVERTRAGES 215 A) ZAHLUNGSAUFSCHUB,
FINANZIERUNGSLEASING UND SONSTIGE FINANZIERUNGSHILFE 215 B)
TEILZAHLUNGSVERTRAEGE IM FERNABSATZ 215 3. WIDERRUFSRECHT BEI
TEILZAHLUNGSGESCHAEFTEN 217 4. ZUSAMMENFASSUNG 218 ABKUERZUNGEN 221
ZITIERTE ZEITSCHRIFTEN 225 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 227
LITERATURVERZEICHNIS 229 XIX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hoffmann, Antje |
author_facet | Hoffmann, Antje |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Antje |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023140982 |
classification_rvk | PZ 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)254631401 (DE-599)DNB987104667 |
dewey-full | 346.430202854678 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430202854678 |
dewey-search | 346.430202854678 |
dewey-sort | 3346.430202854678 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02027nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023140982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120229 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080214s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N05,0783</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987104667</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830034940</subfield><subfield code="c">: EUR 85.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3494-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830034946</subfield><subfield code="c">: EUR 85.00</subfield><subfield code="9">3-8300-3494-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254631401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987104667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430202854678</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Antje</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet</subfield><subfield code="c">Antje Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 241 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recht der Neuen Medien</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219220-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219220-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht der Neuen Medien</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013601134</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3494-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016331567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016331567</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023140982 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:54:36Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830034940 3830034946 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016331567 |
oclc_num | 254631401 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-20 DE-634 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-20 DE-634 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XIX, 241 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Recht der Neuen Medien |
series2 | Recht der Neuen Medien |
spelling | Hoffmann, Antje Verfasser aut Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet Antje Hoffmann Hamburg Kovač 2008 XIX, 241 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht der Neuen Medien 47 Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2007 Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf Vertragsschluss (DE-588)4219220-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s Vertragsschluss (DE-588)4219220-1 s DE-604 Recht der Neuen Medien 47 (DE-604)BV013601134 47 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3494-0.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016331567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, Antje Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet Recht der Neuen Medien Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Vertragsschluss (DE-588)4219220-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4592128-3 (DE-588)4219220-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet |
title_auth | Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet |
title_exact_search | Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet |
title_exact_search_txtP | Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet |
title_full | Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet Antje Hoffmann |
title_fullStr | Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet Antje Hoffmann |
title_full_unstemmed | Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet Antje Hoffmann |
title_short | Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet |
title_sort | anbahnung und abschluss von vertragen im internet |
topic | Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Vertragsschluss (DE-588)4219220-1 gnd |
topic_facet | Electronic Commerce Vertragsschluss Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3494-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016331567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013601134 |
work_keys_str_mv | AT hoffmannantje anbahnungundabschlussvonvertrageniminternet |