"Lean Six Sigma" in Dienstleistungsprozessen: eine Analyse der Erfolgspotenziale
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM, Verl. Müller
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 116 - 122 |
Beschreibung: | X, 166 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783836411202 3836411202 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023131210 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080916 | ||
007 | t | ||
008 | 080214s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N22,1268 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984078045 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836411202 |c Pb. : EUR 68.00, sfr 111.00 |9 978-3-8364-1120-2 | ||
020 | |a 3836411202 |c Pb. : EUR 68.00, sfr 111.00 |9 3-8364-1120-2 | ||
024 | 3 | |a 9783836411202 | |
035 | |a (OCoLC)276973503 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984078045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a HD62.15 | |
084 | |a QP 321 |0 (DE-625)141854: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Erul, Nedim |e Verfasser |0 (DE-588)133855333 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Lean Six Sigma" in Dienstleistungsprozessen |b eine Analyse der Erfolgspotenziale |c Nedim Erul |
246 | 1 | 3 | |a Lean Six Sigma in Dienstleistungsprozessen |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM, Verl. Müller |c 2007 | |
300 | |a X, 166 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 116 - 122 | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diplomarbeit | ||
650 | 4 | |a Process control | |
650 | 4 | |a Six sigma (Quality control standard) | |
650 | 0 | 7 | |a Six Sigma |0 (DE-588)7604241-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungssektor |0 (DE-588)4012183-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lean Management |0 (DE-588)4300840-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dienstleistungssektor |0 (DE-588)4012183-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Six Sigma |0 (DE-588)7604241-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lean Management |0 (DE-588)4300840-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2951976&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016331171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016331171 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089987747643392 |
---|---|
adam_text |
Analyse der Anwendbarkeit und Erfolgspotenziale von
Lean Six Sigma in Dienstleistungsprozessen
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis.I
Abbildungsverzeichnis.IV
Tabellenverzeichnis.V
Abkürzungsverzeichnis.VIII
1 Einleitung.1
2 Methoden und Konzepte für anhaltenden Erfolg.3
3 Lean Six Sigma in Dienstleistungsprozessen.22
4 Empirische Untersuchung im Bereich „Lean Six Sigma in
Dienstleistungen".40
5 Zusammenfassung und Ausblick.114
Literaturverzeichnis.116
Internetquellen.122
Anhang.123
Inhaltsverzeichnis_l_
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.I
Abbildungsverzeichnis.IV
Tabellenverzeichnis.V
Abkürzungsverzeichnis.VIII
1 Einleitung.1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung.1
1.2 Vorgehen.2
2 Methoden und Konzepte für anhaltenden Erfolg.3
2.1 Lean Management - Erfolg durch schlanke Prozesse.3
2.1.1 Von Lean Production zu Lean Management.4
2.1.2 Die Leitgedanken von Lean Management.6
2.1.2.1 Proaktives Denken.6
2.1.2.2 Sensitives Denken.6
2.1.2.3 Ganzheitliches Denken.6
2.1.2.4 Potentialdenken.8
2.1.2.5 Ökonomisches Denken.8
2.1.3 Arbeitsprinzipien leaner Unternehmen.9
2.1.3.1 Teamgeist und Eigenverantwortung.9
2.1.3.2 Kundenorientierung und Wertschöpfung hat Priorität.9
2.1.3.3 Standardisierung und ständige Verbesserung.10
2.1.3.4 Vorausplanen und Fehler abstellen.11
2.1.4 Wesentliche Schritte bei der Umsetzung von Lean Management.12
2.2 Six Sigma - Erfolg durch fehlerfreie Prozesse.13
2.2.1 Historische Entwicklung von Six Sigma.14
2.2.2 Six Sigma-Philosophie.15
2.2.3 Statistische Bedeutung von Six Sigma.15
2.2.4 Nutzen von Six Sigma.16
2.2.5 Umsetzung von Six Sigma.18
2.2.5.1 Standardisierte Verbesserungsprojekte.19
2.2.5.2 Früchte der Prozessverbesserung.20
3 Lean Six Sigma in Dienstleistungsprozessen.22
3.1 Besonderheit der Dienstleistungsprozesse.22
3.1.1 Zum Begriff der Dienstleistung.22
Inhaltsverzeichnis
3.1.2 Unterschiede zu Sachleistungen.22
3.1.3 Dienstleistungsqualität.23
3.1.4 Schwierigkeiten der Dienstleistungsprozesse.24
3.1.5 Notwendigkeit einer methodischen Herangehensweise.24
3.2 Lean Six Sigma - Erfolg durch schlanke und fehlerfreie Prozesse.25
3.2.1 Die Entwicklung von Lean Six Sigma.25
3.2.2 Vergleich von Lean Management mit Six Sigma.27
3.2.2.1 Warum Lean Management Six Sigma braucht.29
3.2.2.2 Warum Six Sigma Lean Management braucht.29
3.2.3 Erfolgsschlüssel des Lean Six Sigma.29
3.2.3.1 Erfreuung des Kunden.30
3.2.3.2 Verbesserung der Prozesse.32
3.2.3.3 Teamwork.33
3.2.3.4 Daten, Fakten und Kennzahlen.34
3.2.4 Umsetzung von Lean Six Sigma.34
3.2.4.1 DMAIC.36
4 Empirische Untersuchung im Bereich „Lean Six Sigma in
Dienstleistungen".40
4.1 Ziele der Untersuchung.40
4.2 Theoretische Vorgehensweise der Empirischen Forschung.40
4.2.1 Theoriebildung und Hypothesen.41
4.2.2 Konzeptspezifikation und Operationalisierung.42
4.2.3 Auswahl der Untersuchungsobjekte.43
4.2.4 Datenerhebung.44
4.2.5 Datenerfassung und -analyse.48
4.3 Datenanalyseverfahren.48
4.3.1 Datenaufbereitung und einfache Datenanalyse.48
4.3.1.1 Für beliebig skalierte Daten.49
4.3.1.2 Für mindestens ordinal skalierte Daten.49
4.3.1.3 Für mindestens metrisch skalierte Daten.50
4.3.2 Statistische Hypothesentests.51
4.3.2.1 Signifikanztests in Kreuztabellen.52
4.3.2.2 T-Tests.55
4.3.2.3 Entscheidungsregeln beim T-Test mithilfe von SPSS.57
4.3.2.4 Binomial-Tests.58
4.3.3 Multivariate Analysemethoden.59
4.4 Vorgehensweise.61
Inhaltsverzeichnis
4.4.1 Auswahl der Untersuchungseinheiten.61
4.4.2 Erhebung der Daten.61
4.4.3 Erfassung und Analyse der Daten.63
4.5 Grundlagen von SPSS.63
4.6 Deskriptive Auswertung der erhobenen Daten.67
4.7 Induktive Auswertung und Überprüfung der Hypothesen.75
4.8 Ergebniszusammenfassung und kritische Würdigung.110
5 Zusammenfassung und Ausblick.114
Literaturverzeichnis.116
Internetquellen.122
Anhang.123
Anschreiben zur Anfrage.123
Fragebogen.124
Deskriptive Auswertung.132
Induktive Auswertung.155
Anleitungen der durchgeführten Hypotesentests in SPSS.162
Abbildungsverzeichnis_IV_
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: 5-Faktoren-Modell.7
Abb. 2: PDCA-Zyklus.11
Abb. 3: Qualität und Kosten.14
Abb. 4: Vergleich Prozess mit viel und wenig Variation.17
Abb. 5: System mit Variation.18
Abb. 6: DMAIC-Modell.20
Abb. 7: Ernte von Prozessverbesserung.21
Abb. 8: Entwicklung von Lean Six Sigma.27
Abb. 9: Erfolgsschlüssel des Lean Six Sigma.30
Abb. 10: Zusammenhang von Qualität, Kosten und Prozessgeschwindigkeit.32
Abb. 11: Lean Six Sigma Tools im DMAIC-Modell.39
Abb. 12: Phasen des empirischen Forschungsprozesses.41
Abb. 13: Beispiel „offene Frage".46
Abb. 14: Beispiel für eine „geschlossene Frage" ungeordnet.46
Abb. 15: Beispiel für eine „geschlossene Frage" mit Rangordnung.46
Abb. 16: Beispiel für eine „geschlossene Frage" mit Mehrfachnennung.47
Abb. 17:Boxplot.50
Abb. 18: Der Daten-Editor in SPSS.64
Abb. 19: Variablenansicht in SPSS.65
Abb. 20: Variablendefinition in SPSS.65
Abb. 21: Definition von Wertelabels.66
Abb. 22: Variablentyp definieren.66
Abb. 23: Anteile nach Rechtsformen der Unternehmen.67
Abb. 24: Anzahl der Mitarbeiter.68
Abb. 25: Präsenz an geografischen Märkten.69
Abb. 26: Prozesse der Unternehmen.69
Abb. 27: ISO-Zertifizierung.70
Abb. 28: Angestrebte Ziele.71
Abb. 29: Einsatz von Lean Six Sigma nach Unternehmensbereichen.73
Abb. 30: Einsetzung von LSS in Dienstleistungsprozessen.83
Abb. 31: Einsetzung von Lean Six Sigma in Produktionsprozessen.83
Abb. 32: Charakter von Six Sigma Projekten.88
Abb. 33: Stichprobenergebnis Beurteilung der Anwendbarkeit von Lean Six Sigma. 106
Tabellen Verzeichnis_V_
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Unterschiede von Lean Management und Six Sigma.28
Tab. 2: Indifferenztabelle: Kein Zusammenhang zwischen Geschlecht und Rauchen. 53
Tab. 3: Beobachtete Kreuztabelle.53
Tab. 4: Grundlegende Struktur-prüfende Verfahren.60
Tab. 5: Aufbau des Fragebogens.62
Tab. 6: Unterscheidung nach Größenkategorie.68
Tab. 7: Six Sigma Einsatz nach Jahren.71
Tab. 8: Lean Six Sigma Anwendung nach Jahren.74
Tab. 9: Gründe für das Nichtanwenden von Lean Six Sigma.75
Tab. 10: Kreuztabelle Hypothese 1.77
Tab. 11: Zusammengefasste Kreuztabelle Hypothese 1.78
Tab. 12: Chi-Quadrat-Test Hypothese 1.78
Tab. 13: Kreuztabelle Hypothese 2.79
Tab. 14: Zusammengefasste Kreuztabelle Hypothese 2.80
Tab. 15: Chi-Quadrat-Test Hypothese 2.80
Tab. 16: Kreuztabelle Hypothese 3.81
Tab. 17: Zusammengefasste Kreuztabelle Hypothese 3.81
Tab. 18: Exakter Fisher-Test Hypothese 3.82
Tab. 19: Kreuztabelle Hypothese 4.84
Tab. 20: Chi-Quadrat-Test Hypothese 4.84
Tab. 21: Kreuztabelle Hyothese 5.85
Tab. 22: Chi-Quadrat-Test Hypothese 5.85
Tab. 23: Kreuztabelle Hypothese 6.86
Tab. 24: Chi-Quadrat-Test Hypothese 6.86
Tab. 25: Die Stärke des Zusammenhangs Hypothese 6.87
Tab. 26: Zweiseitiger Binomial-Test Hypothese 7.87
Tab. 27: Untere Grenze des wahren Anteils Hypothese 7.88
Tab. 28: Obere Grenze des wahren Anteils Hypothese 7.89
Tab. 29: Binomial-Test Hypothese 8.89
Tab. 30: Untere Grenze des wahren Anteils Hypothese 8.90
Tab. 31: Obere Grenze des wahren Anteils Hypothese 8.90
Tab. 32: Binomial-Test Hypothese 9.90
Tab. 33: Untere Grenze des wahren Anteils Hypothese 9.91
Tab. 34: Obere Grenze des wahren Anteils Hypothese 9.91
Tab. 35: Lohnen Six Sigma-Projekte ohne finanziellen Nutzen?.91
Tab. 36: Binomial-Test Hypothese 10.92
Tabellenverzeichnis_ VI
Tab. 37: Stichprobenergebnis für Qualität mit Six Sigma.93
Tab. 38: T-Test Qualität mit Six Sigma.93
Tab. 39: Stichprobenergebnis für Variationsreduzierung mit Six Sigma.93
Tab. 40: T-Test Variation mit Six Sigma.94
Tab. 41: Stichprobenergebnis Kostenreduzierung mit Six Sigma.94
Tab. 42: T-Test Kosten mit Six Sigma.94
Tab. 43: Ermittlung der wahren Mittelwerte der Ziele mit Six Sigma.95
Tab. 44: Stichprobenergebnis Qualität mit Lean Six Sigma.95
Tab. 45: T-Test Qualität mit Lean Six Sigma.95
Tab. 46: Stichprobenergebnis Durchlaufzeit mit Lean Six Sigma.96
Tab. 47: T-Test Durchlaufzeit mit Lean Six Sigma.96
Tab. 48: Stichprobenergebnis Kosten mit Lean Six Sigma.96
Tab. 49: T-Test Kosten mit Lean Six Sigma.96
Tab. 50: T-Test mit einem Testwert von 3 für Qualität mit Lean Six Sigma.97
Tab. 51: T-Test mit einem Testwert von 3 für Kosten mit Lean Six Sigma.97
Tab. 52: Stichprobenergebnis Produktivität mit Lean Six Sigma.98
Tab. 53: T-Test Produktivität mit Lean Six Sigma.98
Tab. 54: Stichprobenergebnis Prozesseffizienz mit Lean Six Sigma.98
Tab. 55: T-Test Prozesseffizienz mit Lean Six Sigma.99
Tab. 56: Ermittlung der wahren Mittelwerte der Ziele mit Lean Six Sigma.99
Tab. 57: Stichprobenergebnis Teamwork.100
Tab. 58: T-Test Teamwork.100
Tab. 59: Stichprobenergebnis Eigenverantwortung.101
Tab. 60: T-Test Eigenverantwortung.101
Tab. 61: Stichprobenergebnis Kundenorientierung.101
Tab. 62: T-Test Kundenorientierung.101
Tab. 63: Stichprobenergebnis schlanke Prozesse.102
Tab. 64: T-Test schlanke Prozesse.102
Tab. 65: Stichprobenergebnis standardisierte Prozesse.102
Tab. 66: T-Test standardisierte Prozesse.103
Tab. 67: Stichprobenergebnis proaktive Denkweise.103
Tab. 68: T-Test proaktive Denkweise.103
Tab. 69: Stichprobenergebnis Zahlen, Daten und Fakten.103
Tab. 70: T-Test Zahlen, Daten und Fakten.104
Tab. 71: Stichprobenergebnis Potenzial.104
Tab. 72: T-Test Potenzial.104
Tab. 73: Stichprobenergebnis qualitätsbewusste Mitarbeiter.105
Tabellen Verzeichnis_VU_
Tab. 74: T-Test qualitätsbewusste Mitarbeiter.105
Tab. 75: Binomial-Test Hypothese 23.107
Tab. 76: Ermittlung der unteren Grenze des wahren Anteils.107
Tab. 77: Binomial-Test II).108
Tab. 78: Binomial-Test III).108
Tab. 79: Binomial-Test IV).109 |
adam_txt |
Analyse der Anwendbarkeit und Erfolgspotenziale von
Lean Six Sigma in Dienstleistungsprozessen
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis.I
Abbildungsverzeichnis.IV
Tabellenverzeichnis.V
Abkürzungsverzeichnis.VIII
1 Einleitung.1
2 Methoden und Konzepte für anhaltenden Erfolg.3
3 Lean Six Sigma in Dienstleistungsprozessen.22
4 Empirische Untersuchung im Bereich „Lean Six Sigma in
Dienstleistungen".40
5 Zusammenfassung und Ausblick.114
Literaturverzeichnis.116
Internetquellen.122
Anhang.123
Inhaltsverzeichnis_l_
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.I
Abbildungsverzeichnis.IV
Tabellenverzeichnis.V
Abkürzungsverzeichnis.VIII
1 Einleitung.1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung.1
1.2 Vorgehen.2
2 Methoden und Konzepte für anhaltenden Erfolg.3
2.1 Lean Management - Erfolg durch schlanke Prozesse.3
2.1.1 Von Lean Production zu Lean Management.4
2.1.2 Die Leitgedanken von Lean Management.6
2.1.2.1 Proaktives Denken.6
2.1.2.2 Sensitives Denken.6
2.1.2.3 Ganzheitliches Denken.6
2.1.2.4 Potentialdenken.8
2.1.2.5 Ökonomisches Denken.8
2.1.3 Arbeitsprinzipien leaner Unternehmen.9
2.1.3.1 Teamgeist und Eigenverantwortung.9
2.1.3.2 Kundenorientierung und Wertschöpfung hat Priorität.9
2.1.3.3 Standardisierung und ständige Verbesserung.10
2.1.3.4 Vorausplanen und Fehler abstellen.11
2.1.4 Wesentliche Schritte bei der Umsetzung von Lean Management.12
2.2 Six Sigma - Erfolg durch fehlerfreie Prozesse.13
2.2.1 Historische Entwicklung von Six Sigma.14
2.2.2 Six Sigma-Philosophie.15
2.2.3 Statistische Bedeutung von Six Sigma.15
2.2.4 Nutzen von Six Sigma.16
2.2.5 Umsetzung von Six Sigma.18
2.2.5.1 Standardisierte Verbesserungsprojekte.19
2.2.5.2 Früchte der Prozessverbesserung.20
3 Lean Six Sigma in Dienstleistungsprozessen.22
3.1 Besonderheit der Dienstleistungsprozesse.22
3.1.1 Zum Begriff der Dienstleistung.22
Inhaltsverzeichnis
3.1.2 Unterschiede zu Sachleistungen.22
3.1.3 Dienstleistungsqualität.23
3.1.4 Schwierigkeiten der Dienstleistungsprozesse.24
3.1.5 Notwendigkeit einer methodischen Herangehensweise.24
3.2 Lean Six Sigma - Erfolg durch schlanke und fehlerfreie Prozesse.25
3.2.1 Die Entwicklung von Lean Six Sigma.25
3.2.2 Vergleich von Lean Management mit Six Sigma.27
3.2.2.1 Warum Lean Management Six Sigma braucht.29
3.2.2.2 Warum Six Sigma Lean Management braucht.29
3.2.3 Erfolgsschlüssel des Lean Six Sigma.29
3.2.3.1 Erfreuung des Kunden.30
3.2.3.2 Verbesserung der Prozesse.32
3.2.3.3 Teamwork.33
3.2.3.4 Daten, Fakten und Kennzahlen.34
3.2.4 Umsetzung von Lean Six Sigma.34
3.2.4.1 DMAIC.36
4 Empirische Untersuchung im Bereich „Lean Six Sigma in
Dienstleistungen".40
4.1 Ziele der Untersuchung.40
4.2 Theoretische Vorgehensweise der Empirischen Forschung.40
4.2.1 Theoriebildung und Hypothesen.41
4.2.2 Konzeptspezifikation und Operationalisierung.42
4.2.3 Auswahl der Untersuchungsobjekte.43
4.2.4 Datenerhebung.44
4.2.5 Datenerfassung und -analyse.48
4.3 Datenanalyseverfahren.48
4.3.1 Datenaufbereitung und einfache Datenanalyse.48
4.3.1.1 Für beliebig skalierte Daten.49
4.3.1.2 Für mindestens ordinal skalierte Daten.49
4.3.1.3 Für mindestens metrisch skalierte Daten.50
4.3.2 Statistische Hypothesentests.51
4.3.2.1 Signifikanztests in Kreuztabellen.52
4.3.2.2 T-Tests.55
4.3.2.3 Entscheidungsregeln beim T-Test mithilfe von SPSS.57
4.3.2.4 Binomial-Tests.58
4.3.3 Multivariate Analysemethoden.59
4.4 Vorgehensweise.61
Inhaltsverzeichnis
4.4.1 Auswahl der Untersuchungseinheiten.61
4.4.2 Erhebung der Daten.61
4.4.3 Erfassung und Analyse der Daten.63
4.5 Grundlagen von SPSS.63
4.6 Deskriptive Auswertung der erhobenen Daten.67
4.7 Induktive Auswertung und Überprüfung der Hypothesen.75
4.8 Ergebniszusammenfassung und kritische Würdigung.110
5 Zusammenfassung und Ausblick.114
Literaturverzeichnis.116
Internetquellen.122
Anhang.123
Anschreiben zur Anfrage.123
Fragebogen.124
Deskriptive Auswertung.132
Induktive Auswertung.155
Anleitungen der durchgeführten Hypotesentests in SPSS.162
Abbildungsverzeichnis_IV_
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: 5-Faktoren-Modell.7
Abb. 2: PDCA-Zyklus.11
Abb. 3: Qualität und Kosten.14
Abb. 4: Vergleich Prozess mit viel und wenig Variation.17
Abb. 5: System mit Variation.18
Abb. 6: DMAIC-Modell.20
Abb. 7: Ernte von Prozessverbesserung.21
Abb. 8: Entwicklung von Lean Six Sigma.27
Abb. 9: Erfolgsschlüssel des Lean Six Sigma.30
Abb. 10: Zusammenhang von Qualität, Kosten und Prozessgeschwindigkeit.32
Abb. 11: Lean Six Sigma Tools im DMAIC-Modell.39
Abb. 12: Phasen des empirischen Forschungsprozesses.41
Abb. 13: Beispiel „offene Frage".46
Abb. 14: Beispiel für eine „geschlossene Frage" ungeordnet.46
Abb. 15: Beispiel für eine „geschlossene Frage" mit Rangordnung.46
Abb. 16: Beispiel für eine „geschlossene Frage" mit Mehrfachnennung.47
Abb. 17:Boxplot.50
Abb. 18: Der Daten-Editor in SPSS.64
Abb. 19: Variablenansicht in SPSS.65
Abb. 20: Variablendefinition in SPSS.65
Abb. 21: Definition von Wertelabels.66
Abb. 22: Variablentyp definieren.66
Abb. 23: Anteile nach Rechtsformen der Unternehmen.67
Abb. 24: Anzahl der Mitarbeiter.68
Abb. 25: Präsenz an geografischen Märkten.69
Abb. 26: Prozesse der Unternehmen.69
Abb. 27: ISO-Zertifizierung.70
Abb. 28: Angestrebte Ziele.71
Abb. 29: Einsatz von Lean Six Sigma nach Unternehmensbereichen.73
Abb. 30: Einsetzung von LSS in Dienstleistungsprozessen.83
Abb. 31: Einsetzung von Lean Six Sigma in Produktionsprozessen.83
Abb. 32: Charakter von Six Sigma Projekten.88
Abb. 33: Stichprobenergebnis Beurteilung der Anwendbarkeit von Lean Six Sigma. 106
Tabellen Verzeichnis_V_
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Unterschiede von Lean Management und Six Sigma.28
Tab. 2: Indifferenztabelle: Kein Zusammenhang zwischen Geschlecht und Rauchen. 53
Tab. 3: Beobachtete Kreuztabelle.53
Tab. 4: Grundlegende Struktur-prüfende Verfahren.60
Tab. 5: Aufbau des Fragebogens.62
Tab. 6: Unterscheidung nach Größenkategorie.68
Tab. 7: Six Sigma Einsatz nach Jahren.71
Tab. 8: Lean Six Sigma Anwendung nach Jahren.74
Tab. 9: Gründe für das Nichtanwenden von Lean Six Sigma.75
Tab. 10: Kreuztabelle Hypothese 1.77
Tab. 11: Zusammengefasste Kreuztabelle Hypothese 1.78
Tab. 12: Chi-Quadrat-Test Hypothese 1.78
Tab. 13: Kreuztabelle Hypothese 2.79
Tab. 14: Zusammengefasste Kreuztabelle Hypothese 2.80
Tab. 15: Chi-Quadrat-Test Hypothese 2.80
Tab. 16: Kreuztabelle Hypothese 3.81
Tab. 17: Zusammengefasste Kreuztabelle Hypothese 3.81
Tab. 18: Exakter Fisher-Test Hypothese 3.82
Tab. 19: Kreuztabelle Hypothese 4.84
Tab. 20: Chi-Quadrat-Test Hypothese 4.84
Tab. 21: Kreuztabelle Hyothese 5.85
Tab. 22: Chi-Quadrat-Test Hypothese 5.85
Tab. 23: Kreuztabelle Hypothese 6.86
Tab. 24: Chi-Quadrat-Test Hypothese 6.86
Tab. 25: Die Stärke des Zusammenhangs Hypothese 6.87
Tab. 26: Zweiseitiger Binomial-Test Hypothese 7.87
Tab. 27: Untere Grenze des wahren Anteils Hypothese 7.88
Tab. 28: Obere Grenze des wahren Anteils Hypothese 7.89
Tab. 29: Binomial-Test Hypothese 8.89
Tab. 30: Untere Grenze des wahren Anteils Hypothese 8.90
Tab. 31: Obere Grenze des wahren Anteils Hypothese 8.90
Tab. 32: Binomial-Test Hypothese 9.90
Tab. 33: Untere Grenze des wahren Anteils Hypothese 9.91
Tab. 34: Obere Grenze des wahren Anteils Hypothese 9.91
Tab. 35: Lohnen Six Sigma-Projekte ohne finanziellen Nutzen?.91
Tab. 36: Binomial-Test Hypothese 10.92
Tabellenverzeichnis_ VI
Tab. 37: Stichprobenergebnis für Qualität mit Six Sigma.93
Tab. 38: T-Test Qualität mit Six Sigma.93
Tab. 39: Stichprobenergebnis für Variationsreduzierung mit Six Sigma.93
Tab. 40: T-Test Variation mit Six Sigma.94
Tab. 41: Stichprobenergebnis Kostenreduzierung mit Six Sigma.94
Tab. 42: T-Test Kosten mit Six Sigma.94
Tab. 43: Ermittlung der wahren Mittelwerte der Ziele mit Six Sigma.95
Tab. 44: Stichprobenergebnis Qualität mit Lean Six Sigma.95
Tab. 45: T-Test Qualität mit Lean Six Sigma.95
Tab. 46: Stichprobenergebnis Durchlaufzeit mit Lean Six Sigma.96
Tab. 47: T-Test Durchlaufzeit mit Lean Six Sigma.96
Tab. 48: Stichprobenergebnis Kosten mit Lean Six Sigma.96
Tab. 49: T-Test Kosten mit Lean Six Sigma.96
Tab. 50: T-Test mit einem Testwert von 3 für Qualität mit Lean Six Sigma.97
Tab. 51: T-Test mit einem Testwert von 3 für Kosten mit Lean Six Sigma.97
Tab. 52: Stichprobenergebnis Produktivität mit Lean Six Sigma.98
Tab. 53: T-Test Produktivität mit Lean Six Sigma.98
Tab. 54: Stichprobenergebnis Prozesseffizienz mit Lean Six Sigma.98
Tab. 55: T-Test Prozesseffizienz mit Lean Six Sigma.99
Tab. 56: Ermittlung der wahren Mittelwerte der Ziele mit Lean Six Sigma.99
Tab. 57: Stichprobenergebnis Teamwork.100
Tab. 58: T-Test Teamwork.100
Tab. 59: Stichprobenergebnis Eigenverantwortung.101
Tab. 60: T-Test Eigenverantwortung.101
Tab. 61: Stichprobenergebnis Kundenorientierung.101
Tab. 62: T-Test Kundenorientierung.101
Tab. 63: Stichprobenergebnis schlanke Prozesse.102
Tab. 64: T-Test schlanke Prozesse.102
Tab. 65: Stichprobenergebnis standardisierte Prozesse.102
Tab. 66: T-Test standardisierte Prozesse.103
Tab. 67: Stichprobenergebnis proaktive Denkweise.103
Tab. 68: T-Test proaktive Denkweise.103
Tab. 69: Stichprobenergebnis Zahlen, Daten und Fakten.103
Tab. 70: T-Test Zahlen, Daten und Fakten.104
Tab. 71: Stichprobenergebnis Potenzial.104
Tab. 72: T-Test Potenzial.104
Tab. 73: Stichprobenergebnis qualitätsbewusste Mitarbeiter.105
Tabellen Verzeichnis_VU_
Tab. 74: T-Test qualitätsbewusste Mitarbeiter.105
Tab. 75: Binomial-Test Hypothese 23.107
Tab. 76: Ermittlung der unteren Grenze des wahren Anteils.107
Tab. 77: Binomial-Test II).108
Tab. 78: Binomial-Test III).108
Tab. 79: Binomial-Test IV).109 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Erul, Nedim |
author_GND | (DE-588)133855333 |
author_facet | Erul, Nedim |
author_role | aut |
author_sort | Erul, Nedim |
author_variant | n e ne |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023131210 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD62 |
callnumber-raw | HD62.15 |
callnumber-search | HD62.15 |
callnumber-sort | HD 262.15 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 321 |
ctrlnum | (OCoLC)276973503 (DE-599)DNB984078045 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023131210</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080916</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080214s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N22,1268</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984078045</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836411202</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00, sfr 111.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-1120-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836411202</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00, sfr 111.00</subfield><subfield code="9">3-8364-1120-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836411202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)276973503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984078045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD62.15</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)141854:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erul, Nedim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133855333</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Lean Six Sigma" in Dienstleistungsprozessen</subfield><subfield code="b">eine Analyse der Erfolgspotenziale</subfield><subfield code="c">Nedim Erul</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lean Six Sigma in Dienstleistungsprozessen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM, Verl. Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 166 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 116 - 122</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diplomarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Process control</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Six sigma (Quality control standard)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Six Sigma</subfield><subfield code="0">(DE-588)7604241-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012183-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Six Sigma</subfield><subfield code="0">(DE-588)7604241-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2951976&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016331171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016331171</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023131210 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:54:28Z |
indexdate | 2024-07-20T09:32:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836411202 3836411202 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016331171 |
oclc_num | 276973503 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-83 |
owner_facet | DE-N2 DE-83 |
physical | X, 166 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM, Verl. Müller |
record_format | marc |
spelling | Erul, Nedim Verfasser (DE-588)133855333 aut "Lean Six Sigma" in Dienstleistungsprozessen eine Analyse der Erfolgspotenziale Nedim Erul Lean Six Sigma in Dienstleistungsprozessen Saarbrücken VDM, Verl. Müller 2007 X, 166 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 116 - 122 Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diplomarbeit Process control Six sigma (Quality control standard) Six Sigma (DE-588)7604241-8 gnd rswk-swf Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 gnd rswk-swf Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 s Six Sigma (DE-588)7604241-8 s Lean Management (DE-588)4300840-9 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2951976&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016331171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Erul, Nedim "Lean Six Sigma" in Dienstleistungsprozessen eine Analyse der Erfolgspotenziale Process control Six sigma (Quality control standard) Six Sigma (DE-588)7604241-8 gnd Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 gnd Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7604241-8 (DE-588)4012183-5 (DE-588)4300840-9 (DE-588)4113937-9 |
title | "Lean Six Sigma" in Dienstleistungsprozessen eine Analyse der Erfolgspotenziale |
title_alt | Lean Six Sigma in Dienstleistungsprozessen |
title_auth | "Lean Six Sigma" in Dienstleistungsprozessen eine Analyse der Erfolgspotenziale |
title_exact_search | "Lean Six Sigma" in Dienstleistungsprozessen eine Analyse der Erfolgspotenziale |
title_exact_search_txtP | "Lean Six Sigma" in Dienstleistungsprozessen eine Analyse der Erfolgspotenziale |
title_full | "Lean Six Sigma" in Dienstleistungsprozessen eine Analyse der Erfolgspotenziale Nedim Erul |
title_fullStr | "Lean Six Sigma" in Dienstleistungsprozessen eine Analyse der Erfolgspotenziale Nedim Erul |
title_full_unstemmed | "Lean Six Sigma" in Dienstleistungsprozessen eine Analyse der Erfolgspotenziale Nedim Erul |
title_short | "Lean Six Sigma" in Dienstleistungsprozessen |
title_sort | lean six sigma in dienstleistungsprozessen eine analyse der erfolgspotenziale |
title_sub | eine Analyse der Erfolgspotenziale |
topic | Process control Six sigma (Quality control standard) Six Sigma (DE-588)7604241-8 gnd Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 gnd Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd |
topic_facet | Process control Six sigma (Quality control standard) Six Sigma Dienstleistungssektor Lean Management Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2951976&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016331171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT erulnedim leansixsigmaindienstleistungsprozesseneineanalysedererfolgspotenziale AT erulnedim leansixsigmaindienstleistungsprozessen |