Führung im Denken und Handeln Gregors des Großen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien und Texte zu Antike und Christentum
57 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension |
Beschreibung: | X, 476 S. |
ISBN: | 9783161495342 3161495349 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023127434 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091102 | ||
007 | t | ||
008 | 080213s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N04,0503 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987013327 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161495342 |c Pb. : ca. EUR 75.00 |9 978-3-16-149534-2 | ||
020 | |a 3161495349 |c Pb. : ca. EUR 75.00 |9 3-16-149534-9 | ||
024 | 3 | |a 9783161495342 | |
035 | |a (gbd)0938903 | ||
035 | |a (OCoLC)449925051 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987013327 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-Bb24 |a DE-29 | ||
050 | 0 | |a BX1076 | |
082 | 0 | |a 262.1092 |2 22/ger | |
084 | |a BO 2060 |0 (DE-625)14087: |2 rvk | ||
084 | |a BO 2786 |0 (DE-625)14205:11596 |2 rvk | ||
084 | |a BO 2787 |0 (DE-625)14205:11597 |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Müller, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führung im Denken und Handeln Gregors des Großen |c Barbara Müller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2009 | |
300 | |a X, 476 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien und Texte zu Antike und Christentum |v 57 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen, Univ., Habil.-Schr., 2005 | ||
600 | 1 | 4 | |a Gregory <I, Pope, ca. 540-604> |
600 | 0 | 7 | |a Gregor |b I. |c Papst |d 542-604 |0 (DE-588)118541838 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Kirchengeschichte | |
650 | 4 | |a Church history |y Primitive and early church, ca. 30-600 | |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchliches Amt |0 (DE-588)4030826-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Gregorius Magnus |0 (DE-2581)TH000001295 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Gregor |b I. |c Papst |d 542-604 |0 (DE-588)118541838 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Kirchliches Amt |0 (DE-588)4030826-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien und Texte zu Antike und Christentum |v 57 |w (DE-604)BV012292707 |9 57 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3234449&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016329840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=2022188&custom_att_2=simple_viewer |z Rezension | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0912 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016329840 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089981602988032 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung.1
Teil
I:
Gregor vor der Papstwahl.11
1. Gregors Biographie und historischer Kontext bis zur Klostergründung 11
2. Das Andreaskloster in Rom.27
2.1. Lage und Anlage.27
2.2. Das Andreas-Patronat.31
2.3. Mönche und Mönchtum im Andreaskloster.40
2.4. Das praktische und spirituelle Leben der Andreasmönche.47
2.5. Der Hohelied-Kommentar.52
2.5.1. Echtheit, Entstehung und Datierung.52
2.5.2. Führungsideen und Kirchenkritik.55
2.6. Zusammenfassung.62
3. Gregors Aufenthalt in Konstantinopel (579-585):
Bischöfliche Prägung.66
3.1. Diakonenweihe und Übersiedlung nach Konstantinopel.66
3.2. Gregor in Ostrom.68
3.3. Spezialaufgaben für Pelagius
II
.74
3.4. Das bischöfliche Beziehungsnetz.79
3.4.1. Patriarch Eutychios von Konstantinopel (552-565; 577-582).79
3.4.2. Patriarch Johannes
IV,
der
.Faster'
(582-595).84
3.4.3. Bischof Domitian von
Melitene
(580-602).87
3.4.4. Patriarch
Anastasios
von Antiochien (559-570; 593-598).89
3.4.5. Patriarch
Eulogios
von Alexandrien (581-607).93
3.4.6. Bischof Leander von Sevilla.95
3.5. Die Hiobvorträge.99
3.6. Zusammenfassung.106
Teil
II:
Papstwahl und früher
Pontifikát
.
Ill
4. Der neugewählte Papst und sein symbolträchtiger Antritt:
Die Busslitanei.111
5. Die Regula pastoralis.119
5.1. Entstehung und Widmung.119
5.2. Die Hauptadressaten der Pastoralregel: Die Führer.123
5.2.1. Die Identifikation der Führer.123
5.2.2. Führungsterminologie und Vorbilder.125
VIII Inhalt
5.2.3. Aufgaben und Handlungsprinzipien der Führer.129
5.2.4. Die Führer innerhalb der göttlichen Heilsordnung.134
5.3. Die Geführten.141
5.4. Eine monastische Regel für die Kirche?.142
6. Die Evangelien-Homilien.145
ó.l.Entstehung
.145
6.2. Veröffentlichung und Widmung.148
6.3. Allgemeine Charakterisierung.150
6.3.1. Stil.150
6.3.2. Hauptthemen.152
6.3.3. Das Publikum.154
6.4. Führer und Führung.156
6.4.1. Die amtsbezogene Argumentation.156
6.4.2. Die ejtemp/a-Unterweisung.162
6.4.3. Engel als Führungstypen.165
6.5. Zusammenfassung.168
7. Das Führungstätigkeit von September 590 bis Februar 592.169
7.1. Die Briefüberlieferung von September 590 bis Februar 592.169
7.2. Gregors Selbst- und Amtsverständnis.171
7.3. Erste päpstliche Führungsmassnahmen.175
7.3.1. Die Säuberung des Laterans.175
7.3.2. Personal- und Strukturbereinigungen in Sizilien.176
7.3.3. Die Abwehr der Langobarden.182
7.4. Kirchliche Einungs- und Ausdehnungsmassnahmen.185
7.4.1. Der gewaltsame Rückgewinnungsversuch der istrischen Schismatiker. 185
7.4.2. Die Mission und Rekatholisierung der Langobarden.187
7.4.3. Der werbende Umgang mit den Juden.188
7.4.4. Der Kampf gegen die .Donatisten'.189
7.5. Persönliche Kontaktpflege.190
7.6. Das Synodalschreiben an die östlichen Patriarchen.195
Zusammenfassung von Teil
II
.200
Teil
III:
Die Krisenzeit.205
8. Zwischen den Evangelien-Homilien und den Dialogen:
März 592 bis Juni 593.205
9. Die Dialoge oder
„Die vier Bücher über die Wunder der italischen Väter".214
9.1. Rezeptionsgeschichtliche Streiflichter.214
9.2. Entstehung und Anlass.218
9.3. Literarische Form, Modelle und Komposition.220
9.4. Die Dialoge als Porträts idealer Führer.228
9.4.1. Die Führer oder Protagonisten der Dialoge.228
9.4.2. Führungsterminologie, biblische Vorbilder
und Eigenart der Gottesfreunde.234
9.4.3. Das Führungswirken der Protagonisten.241
Inhalt
IX
9.4.4. Die Geführten.245
9.5. Die Adressaten der Dialoge und der übergreifende Zweck des Werkes.248
10. Die Ezechiel-Homilien.252
10.1. Datierung der Homilien und der Werkedition.252
10.2. Der äussere Rahmen, das Publikum und die Textwahl.254
10.3. Führer und Geführte.257
10.3.1. Die Führer: Terminologie.258
10.3.2. Vorbildliche Führer.259
10.4. Kirchenbilder.263
10.5. Das Ideal der
uita circumspecta.
269
10.6. Die Geführten.272
10.7. Der Zweck des Werkes.274
11. Führungstätigkeiten von Juli 593 bis Oktober 594.279
11.1. Die Briefüberlieferung von Juli 593 bis Oktober 594.279
11.2. Gregors Amts- und Selbstverständnis.280
11.3. Annäherung an die Langobarden.282
11.4. Umgang mit Häretikern und missionarisches Wirken.286
11.5. Machtkämpfe mit
Ravenna,
Salona
und Konstantinopel.293
11.6. Routinegeschäfte und
pastorale
Grundsätze.301
Zusammenfassung von Teil
III
.307
12. Kirchliche und politische Geschäfte zwischen den Dialogen (594)
und dem
Libellus
responsionum (601).312
12.1. Politik und Kirchenverwaltung in Italien.314
12.1.1. Die selbstbewusste Langobardenpolitik.314
12.1.2. Die Stärkung der Kirchenverwaltung in Italien.319
12.1.3. Routinegeschäfte in Sizilien.322
12.2. Spannungen mit dem Osten.324
12.3. Aktivitäten im Westen.329
12.3.1. Die Annäherung an die fränkische Kirche
und an die fränkischen Herrscher.329
12.3.2. Der Beginn der Angelsachsenmission.331
12.3.3. Verschiedenartigste Missionsstrategien: Missionsprojekte in Italien.335
12.3.4. Genugtuung über Leanders Missionserfolg in Spanien.336
12.4. Gregors Amts- und Selbstverständnis.337
Teil
IV:
Die Spätzeit.341
13. Der
Libellus
responsionum.341
13.1. Enstehungszeit, Text und Echtheit.341
13.2. Der Anlass zu
Augustins
Fragen.345
13.3. Die Beteiligten und die strittigen Punkte.347
13.4. Gregors Argumentationsstil.351
13.5. Führungsrichtlinien.353
13.6.
Augustin
und die Bischöfe.356
13.7. Zusammenfassung.359
X
Inhalt
14. Führungstätigkeiten von 600 bis 601.361
14.1. Gregors Selbstdarstellung als Papst und Leidender.362
14.2. Probleme und Reformversuche in der fränkischen Kirche.366
14.3. Die Angelsachsenmission und ihre doppelte Strategie.379
14.4. Mission und Häretiker in Italien und im Osten.385
14.5. Der vorsichtige Umgang mit den Langobarden.390
14.6. Persönliche Korrespondenz.392
15. Gregors letzte Jahre: Von September 601
bis zum Tod am 12. März 604.394
Zusammenfassung von Teil
IV
.409
Ergebnisse.417
Literaturverzeichnis.429
1. Quellen.430
2. Sekundärliteratur.438
Register.461
1. Stellenregister .461
2. Namenregister.466
3. Sachregister.470 |
adam_txt |
Inhalt
Einleitung.1
Teil
I:
Gregor vor der Papstwahl.11
1. Gregors Biographie und historischer Kontext bis zur Klostergründung 11
2. Das Andreaskloster in Rom.27
2.1. Lage und Anlage.27
2.2. Das Andreas-Patronat.31
2.3. Mönche und Mönchtum im Andreaskloster.40
2.4. Das praktische und spirituelle Leben der Andreasmönche.47
2.5. Der Hohelied-Kommentar.52
2.5.1. Echtheit, Entstehung und Datierung.52
2.5.2. Führungsideen und Kirchenkritik.55
2.6. Zusammenfassung.62
3. Gregors Aufenthalt in Konstantinopel (579-585):
Bischöfliche Prägung.66
3.1. Diakonenweihe und Übersiedlung nach Konstantinopel.66
3.2. Gregor in Ostrom.68
3.3. Spezialaufgaben für Pelagius
II
.74
3.4. Das bischöfliche Beziehungsnetz.79
3.4.1. Patriarch Eutychios von Konstantinopel (552-565; 577-582).79
3.4.2. Patriarch Johannes
IV,
der
.Faster'
(582-595).84
3.4.3. Bischof Domitian von
Melitene
(580-602).87
3.4.4. Patriarch
Anastasios
von Antiochien (559-570; 593-598).89
3.4.5. Patriarch
Eulogios
von Alexandrien (581-607).93
3.4.6. Bischof Leander von Sevilla.95
3.5. Die Hiobvorträge.99
3.6. Zusammenfassung.106
Teil
II:
Papstwahl und früher
Pontifikát
.
Ill
4. Der neugewählte Papst und sein symbolträchtiger Antritt:
Die Busslitanei.111
5. Die Regula pastoralis.119
5.1. Entstehung und Widmung.119
5.2. Die Hauptadressaten der Pastoralregel: Die Führer.123
5.2.1. Die Identifikation der Führer.123
5.2.2. Führungsterminologie und Vorbilder.125
VIII Inhalt
5.2.3. Aufgaben und Handlungsprinzipien der Führer.129
5.2.4. Die Führer innerhalb der göttlichen Heilsordnung.134
5.3. Die Geführten.141
5.4. Eine monastische Regel für die Kirche?.142
6. Die Evangelien-Homilien.145
ó.l.Entstehung
.145
6.2. Veröffentlichung und Widmung.148
6.3. Allgemeine Charakterisierung.150
6.3.1. Stil.150
6.3.2. Hauptthemen.152
6.3.3. Das Publikum.154
6.4. Führer und Führung.156
6.4.1. Die amtsbezogene Argumentation.156
6.4.2. Die ejtemp/a-Unterweisung.162
6.4.3. Engel als Führungstypen.165
6.5. Zusammenfassung.168
7. Das Führungstätigkeit von September 590 bis Februar 592.169
7.1. Die Briefüberlieferung von September 590 bis Februar 592.169
7.2. Gregors Selbst- und Amtsverständnis.171
7.3. Erste päpstliche Führungsmassnahmen.175
7.3.1. Die Säuberung des Laterans.175
7.3.2. Personal- und Strukturbereinigungen in Sizilien.176
7.3.3. Die Abwehr der Langobarden.182
7.4. Kirchliche Einungs- und Ausdehnungsmassnahmen.185
7.4.1. Der gewaltsame Rückgewinnungsversuch der istrischen Schismatiker. 185
7.4.2. Die Mission und Rekatholisierung der Langobarden.187
7.4.3. Der werbende Umgang mit den Juden.188
7.4.4. Der Kampf gegen die .Donatisten'.189
7.5. Persönliche Kontaktpflege.190
7.6. Das Synodalschreiben an die östlichen Patriarchen.195
Zusammenfassung von Teil
II
.200
Teil
III:
Die Krisenzeit.205
8. Zwischen den Evangelien-Homilien und den Dialogen:
März 592 bis Juni 593.205
9. Die Dialoge oder
„Die vier Bücher über die Wunder der italischen Väter".214
9.1. Rezeptionsgeschichtliche Streiflichter.214
9.2. Entstehung und Anlass.218
9.3. Literarische Form, Modelle und Komposition.220
9.4. Die Dialoge als Porträts idealer Führer.228
9.4.1. Die Führer oder Protagonisten der Dialoge.228
9.4.2. Führungsterminologie, biblische Vorbilder
und Eigenart der Gottesfreunde.234
9.4.3. Das Führungswirken der Protagonisten.241
Inhalt
IX
9.4.4. Die Geführten.245
9.5. Die Adressaten der Dialoge und der übergreifende Zweck des Werkes.248
10. Die Ezechiel-Homilien.252
10.1. Datierung der Homilien und der Werkedition.252
10.2. Der äussere Rahmen, das Publikum und die Textwahl.254
10.3. Führer und Geführte.257
10.3.1. Die Führer: Terminologie.258
10.3.2. Vorbildliche Führer.259
10.4. Kirchenbilder.263
10.5. Das Ideal der
uita circumspecta.
269
10.6. Die Geführten.272
10.7. Der Zweck des Werkes.274
11. Führungstätigkeiten von Juli 593 bis Oktober 594.279
11.1. Die Briefüberlieferung von Juli 593 bis Oktober 594.279
11.2. Gregors Amts- und Selbstverständnis.280
11.3. Annäherung an die Langobarden.282
11.4. Umgang mit Häretikern und missionarisches Wirken.286
11.5. Machtkämpfe mit
Ravenna,
Salona
und Konstantinopel.293
11.6. Routinegeschäfte und
pastorale
Grundsätze.301
Zusammenfassung von Teil
III
.307
12. Kirchliche und politische Geschäfte zwischen den Dialogen (594)
und dem
Libellus
responsionum (601).312
12.1. Politik und Kirchenverwaltung in Italien.314
12.1.1. Die selbstbewusste Langobardenpolitik.314
12.1.2. Die Stärkung der Kirchenverwaltung in Italien.319
12.1.3. Routinegeschäfte in Sizilien.322
12.2. Spannungen mit dem Osten.324
12.3. Aktivitäten im Westen.329
12.3.1. Die Annäherung an die fränkische Kirche
und an die fränkischen Herrscher.329
12.3.2. Der Beginn der Angelsachsenmission.331
12.3.3. Verschiedenartigste Missionsstrategien: Missionsprojekte in Italien.335
12.3.4. Genugtuung über Leanders Missionserfolg in Spanien.336
12.4. Gregors Amts- und Selbstverständnis.337
Teil
IV:
Die Spätzeit.341
13. Der
Libellus
responsionum.341
13.1. Enstehungszeit, Text und Echtheit.341
13.2. Der Anlass zu
Augustins
Fragen.345
13.3. Die Beteiligten und die strittigen Punkte.347
13.4. Gregors Argumentationsstil.351
13.5. Führungsrichtlinien.353
13.6.
Augustin
und die Bischöfe.356
13.7. Zusammenfassung.359
X
Inhalt
14. Führungstätigkeiten von 600 bis 601.361
14.1. Gregors Selbstdarstellung als Papst und Leidender.362
14.2. Probleme und Reformversuche in der fränkischen Kirche.366
14.3. Die Angelsachsenmission und ihre doppelte Strategie.379
14.4. Mission und Häretiker in Italien und im Osten.385
14.5. Der vorsichtige Umgang mit den Langobarden.390
14.6. Persönliche Korrespondenz.392
15. Gregors letzte Jahre: Von September 601
bis zum Tod am 12. März 604.394
Zusammenfassung von Teil
IV
.409
Ergebnisse.417
Literaturverzeichnis.429
1. Quellen.430
2. Sekundärliteratur.438
Register.461
1. Stellenregister .461
2. Namenregister.466
3. Sachregister.470 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Müller, Barbara |
author_facet | Müller, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Barbara |
author_variant | b m bm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023127434 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX1076 |
callnumber-raw | BX1076 |
callnumber-search | BX1076 |
callnumber-sort | BX 41076 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | BO 2060 BO 2786 BO 2787 |
ctrlnum | (gbd)0938903 (OCoLC)449925051 (DE-599)DNB987013327 |
dewey-full | 262.1092 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 262 - Ecclesiology |
dewey-raw | 262.1092 |
dewey-search | 262.1092 |
dewey-sort | 3262.1092 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023127434</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091102</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080213s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N04,0503</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987013327</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161495342</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 75.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-149534-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161495349</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 75.00</subfield><subfield code="9">3-16-149534-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161495342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0938903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)449925051</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987013327</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX1076</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">262.1092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)14087:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 2786</subfield><subfield code="0">(DE-625)14205:11596</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 2787</subfield><subfield code="0">(DE-625)14205:11597</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führung im Denken und Handeln Gregors des Großen</subfield><subfield code="c">Barbara Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 476 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Texte zu Antike und Christentum</subfield><subfield code="v">57</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Univ., Habil.-Schr., 2005</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Gregory <I, Pope, ca. 540-604></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gregor</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">542-604</subfield><subfield code="0">(DE-588)118541838</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church history</subfield><subfield code="y">Primitive and early church, ca. 30-600</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchliches Amt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030826-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gregorius Magnus</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000001295</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gregor</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">542-604</subfield><subfield code="0">(DE-588)118541838</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchliches Amt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030826-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien und Texte zu Antike und Christentum</subfield><subfield code="v">57</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012292707</subfield><subfield code="9">57</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3234449&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016329840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=2022188&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0912</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016329840</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023127434 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:54:00Z |
indexdate | 2024-07-20T09:32:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161495342 3161495349 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016329840 |
oclc_num | 449925051 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-20 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-29 |
owner_facet | DE-384 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-20 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-29 |
physical | X, 476 S. |
psigel | gbd_4_0912 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien und Texte zu Antike und Christentum |
series2 | Studien und Texte zu Antike und Christentum |
spelling | Müller, Barbara Verfasser aut Führung im Denken und Handeln Gregors des Großen Barbara Müller 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2009 X, 476 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien und Texte zu Antike und Christentum 57 Zugl.: Erlangen, Univ., Habil.-Schr., 2005 Gregory <I, Pope, ca. 540-604> Gregor I. Papst 542-604 (DE-588)118541838 gnd rswk-swf Kirchengeschichte Church history Primitive and early church, ca. 30-600 Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Kirchliches Amt (DE-588)4030826-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gregorius Magnus (DE-2581)TH000001295 gbd Gregor I. Papst 542-604 (DE-588)118541838 p Kirchliches Amt (DE-588)4030826-1 s Führung (DE-588)4018776-7 s DE-604 Studien und Texte zu Antike und Christentum 57 (DE-604)BV012292707 57 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3234449&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016329840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=2022188&custom_att_2=simple_viewer Rezension |
spellingShingle | Müller, Barbara Führung im Denken und Handeln Gregors des Großen Studien und Texte zu Antike und Christentum Gregory <I, Pope, ca. 540-604> Gregor I. Papst 542-604 (DE-588)118541838 gnd Kirchengeschichte Church history Primitive and early church, ca. 30-600 Führung (DE-588)4018776-7 gnd Kirchliches Amt (DE-588)4030826-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118541838 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4030826-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Führung im Denken und Handeln Gregors des Großen |
title_auth | Führung im Denken und Handeln Gregors des Großen |
title_exact_search | Führung im Denken und Handeln Gregors des Großen |
title_exact_search_txtP | Führung im Denken und Handeln Gregors des Großen |
title_full | Führung im Denken und Handeln Gregors des Großen Barbara Müller |
title_fullStr | Führung im Denken und Handeln Gregors des Großen Barbara Müller |
title_full_unstemmed | Führung im Denken und Handeln Gregors des Großen Barbara Müller |
title_short | Führung im Denken und Handeln Gregors des Großen |
title_sort | fuhrung im denken und handeln gregors des großen |
topic | Gregory <I, Pope, ca. 540-604> Gregor I. Papst 542-604 (DE-588)118541838 gnd Kirchengeschichte Church history Primitive and early church, ca. 30-600 Führung (DE-588)4018776-7 gnd Kirchliches Amt (DE-588)4030826-1 gnd |
topic_facet | Gregory <I, Pope, ca. 540-604> Gregor I. Papst 542-604 Kirchengeschichte Church history Primitive and early church, ca. 30-600 Führung Kirchliches Amt Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3234449&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016329840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=2022188&custom_att_2=simple_viewer |
volume_link | (DE-604)BV012292707 |
work_keys_str_mv | AT mullerbarbara fuhrungimdenkenundhandelngregorsdesgroßen |