Wertsicherung von Aktienanlagen: Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des European Center for Financial Services
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 307 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 3834907626 9783834907622 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023126654 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080626 | ||
007 | t | ||
008 | 080213s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N44,0395 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985976454 |2 DE-101 | |
020 | |a 3834907626 |c Gb. : ca. EUR 44.90 |9 3-8349-0762-6 | ||
020 | |a 9783834907622 |c Gb. : ca. EUR 44.90 |9 978-3-8349-0762-2 | ||
024 | 3 | |a 9783834907622 | |
035 | |a (OCoLC)244018357 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985976454 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 332.6322 |2 22/ger | |
084 | |a QK 800 |0 (DE-625)141681: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Faber, Philipp |e Verfasser |0 (DE-588)135557852 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wertsicherung von Aktienanlagen |b Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials |c Philipp Faber |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2007 | |
300 | |a XXX, 307 S. |b graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des European Center for Financial Services | |
502 | |a Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sicherung |0 (DE-588)4181170-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienanlage |0 (DE-588)4125483-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Aktienanlage |0 (DE-588)4125483-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sicherung |0 (DE-588)4181170-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8349-9610-7 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016329053&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016329053 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137398254174208 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT EINLEITUNG 1 ERSTER TEIL: FUNKTIONSWEISE
WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN UND GANG DER UNTERSUCHUNG 5 A.
GRUNDLAGEN DER WERTSICHERUNG VON AKTIENANLAGEN 5 I. MOTIVATION UND
EIGENSCHAFTEN WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 5 II. SYSTEMATISIERUNG
ALTERNATIVER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 16 III. HISTORISCHE ENTWICKLUNG
VON WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 20 B. KONZEPTION UND PRAXISRELEVANZ
ALTERNATIVER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 22 I. FUNKTIONSWEISE STATISCHER
VERFAHREN DER WERTSICHERUNG 23 II. DYNAMISCHE VERFAHREN DER
WERTSICHERUNG 36 III. EINSATZ VON WERTSICHERUNGSVERFAHREN IN DER
KAPITALANLAGEPRAXIS 52 C. GANG DER UNTERSUCHUNG VOR DEM HINTERGRUND
BESTEHENDER ANALYSEN VON WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 63 I. VERWENDUNG VON
SIMULATIONSTECHNIKEN ZUR BEURTEILUNG VON WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN IN DER
WISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR 63 II. KRITISCHE WUERDIGUNG DER
AUSGEWERTETEN SIMULATIONSSTUDIEN ZUR BEURTEILUNG WERTGESICHERTER
ANLAGESTRATEGIEN 76 III. KONZEPTION DER UNTERSUCHUNG 82 ZWEITER TEIL:
ABSICHERUNGSQUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL ALTERNATIVER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 93 A. ABSICHERUNGSQUALITAET WERTGESICHERTER
ANLAGESTRATEGIEN 93 I. AUSWIRKUNGEN SPEZIFISCHER KURSVERLAEUFE AUF DIE
ABSICHERUNGSQUALITAET STATISCHER UND DYNAMISCHER WERTSICHERUNGSVERFAHREN
93 II. BEDEUTUNG DER LIQUIDITAET VON FINANZMAERKTEN FUER DIE
ABSICHERUNGSQUALITAET WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 120 III.
IMPLIKATIONEN EINES TRACKING ERROR IM KONTEXT DERIVATEBASIERTER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 138 IV. AUSWIRKUNGEN VON ZINSSCHWANKUNGEN AUF
DIE ABSICHERUNGSQUALITAET WERTGESICHERTER ANLAGEVERFAHREN 151 B.
RENDITEPOTENZIAL ALTERNATIVER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 156
INHALTSUEBERSICHT I. EXOGENE DETERMINANTEN DES RENDITEPOTENZIALS VON
WERTSICHERUNGS- STRATEGIEN 157 II. TRANSAKTIONSKOSTEN WERTGESICHERTER
ANLAGESTRATEGIEN 165 III. OPPORTUNITAETSKOSTEN WERTGESICHERTER
ANLAGEVERFAHREN 173 C. SYNTHESE AUS ABSICHERUNGSQUALITAET UND
RENDITEPOTENZIAL 189 I. DER ZIELKONFLIKT ZWISCHEN ABSICHERUNGSQUALITAET
UND RENDITEPOTENZIAL 189 II. INTEGRIERTE BEURTEILUNG DER
ABSICHERUNGSQUALITAET UND DES RENDITEPOTENZIALS STATISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 195 III. KRITISCHE WUERDIGUNG DYNAMISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 198 DRITTER TEIL: ANSAETZE ZUR OPTIMIERUNG VON
WERTSICHERUNGSSYSTEMEN 209 A. BEURTEILUNG BESTEHENDER ANSAETZE ZUR
MODIFIKATION VON WERTSICHERUNGS- STRATEGIEN 209 I. SYSTEMATISIERUNG
BESTEHENDER MODIFIKATIONSANSAETZE 209 II. MODIFIKATIONEN DER
CPPI-ALLOKATIONSREGEL 211 III. ANSAETZE ZUR INTEGRATION VON
TRANSAKTIONSKOSTEN IN DEN DUPLIKATIONS- ALGORITHMUS EINES SYNTHETISCHEN
PUT 220 B. REDUZIERUNG KURSINDUZIERTER ABSICHERUNGSRISIKEN UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DES RENDITEPOTENZIALS 224 I. MARKTBASIERT E SCHAETZUNG
DER VOLATILITAET ZUR ERHOEHUNG DER ABSICHERUNGS- QUALITAET IM CPPI- UND
SP-KONZEPT 225 II. ENTSCHAERFUNG DER AUSWIRKUNGEN SPRUNGHAFTER
KURSRUECKGAENGE AUF DIE ABSICHERUNGSQUALITAET 246 C. REDUKTION VON
UEQUIDITAETS-, TRACKING- UND ZINSRISIKEN UNTER BERUECKSICHTI- GUNG DES
RENDITEPOTENZIALS 250 I. ERHOEHUNG DER ABSICHERUNGSQUALITAET GEGENUEBER
ILLIQUIDITAETSKOSTEN DURCH STRATEGIEINTERNE ANPASSUNGSMASSNAHMEN 250 II.
REDUZIERUNG VON TRACKING-RISIKEN BEI EINBEZIEHUNG DERIVATIVER
FINANZINSTRUMENTE ZUR WERTSICHERUNG 268 III. ANPASSUNG DER
PORTFOLIOALLOKATION AN ZINSRUECKGAENGE WAEHREND DER ANLAGE- DAUER 278
ZUSAMMENFASSUNG 283 LITERATURVERZEICHNIS 291 INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX TABELLENVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII SYMBOLVERZEICHNIS XXIX EINLEITUNG 1 ERSTER
TEIL: FUNKTIONSWEISE WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN UND GANG DER
UNTERSUCHUNG 5 A. GRUNDLAGEN DER WERTSICHERUNG VON AKTIENANLAGEN 5 I.
MOTIVATION UND EIGENSCHAFTEN WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 5 1.
GRUNDIDEE DER WERTSICHERUNG 5 2. GRUENDE FUER DEN EINSATZ WERTGESICHERTER
ANLAGESTRATEGIEN 6 3. RENDITE-RISIKO-EIGENSCHAFTEN WERTGESICHERTER
ANLAGEVERFAHREN 12 II. SYSTEMATISIERUNG ALTERNATIVER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 16 1. SYSTEMATISIERUNG VON
WERTSICHERUNGSVERFAHREN NACH DER PORTFOLIO- STRUKTUR 16 2.
SYSTEMATISIERUNG WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN NACH DER NOTWENDIGKEIT
VON PORTFOLIOUMSCHICHTUNGEN 18 3. SYSTEMATISIERUNG WERTGESICHERTER
ANLAGESTRATEGIEN NACH DEM RENDITEPROFIL 19 III. HISTORISCHE ENTWICKLUNG
VON WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 20 B. KONZEPTION UND PRAXISRELEVANZ
ALTERNATIVER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 22 I. FUNKTIONSWEISE STATISCHER
VERFAHREN DER WERTSICHERUNG 23 1. ABSICHERUNG VON AKTIENPORTFOLIOS MIT
HILFE VON VERKAUFSOPTIONEN 23 2. WERTSICHERUNG MIT
BUY-AND-HOLD-VERFAHREN 26 A. GRUNDPRINZIP DER BUY-AND-HOLD-STRATEGIE 26
B. VERWENDUNG VON CALL-OPTIONEN ALS RISIKOASSET IM BUY-AND- HOLD-KONZEPT
29 C. EINSATZ VON FUTURES ZUR SYNTHETISCHEN ERZEUGUNG VON
KASSAPOSITIONEN IM BUY-AND-HOLD-ANSATZ 31 XII INHALTSVERZEICHNIS II.
DYNAMISCHE VERFAHREN DER WERTSICHERUNG 36 1. WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN
MIT BOERSENNOTIERTEN OPTIONEN 36 A. KONZEPTION EINES ROLLING HEDGE 36 B.
FUNKTIONSWEISE EINES DELTA-HEDGE 37 2. PRINZIP EINER WERTSICHERUNG MIT
SYNTHETISCHEN VERKAUFSOPTIONEN 42 3. KONZEPTION VON STOP-LOSS-SYSTEMEN
47 A. FUNKTIONSWEISE DES ONE-POINT-STOP-LOSS-ANSATZES 47 B. PRINZIP DES
TWO-POINT-STOP-LOSS-VERFAHRENS 48 4. FUNKTIONSWEISE EINER CONSTANT
PROPORTION PORTFOLIO INSURANCE (CPPI) 49 III. EINSATZ VON
WERTSICHERUNGSVERFAHREN IN DER KAPITALANLAGEPRAXIS 52 1.
ORGANISATORISCHE GESTALTUNG WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 53 2.
AUSGESTALTUNG STANDARDISIERTER ANLAGEPRODUKTE MIT WERTSICHERUNG 54 A.
SYSTEMATISIERUNG WERTGESICHERTER PRODUKTVARIANTEN 54 B. KURZBESCHREIBUNG
WERTGESICHERTER FONDS MIT RECHTLICH BINDENDER KAPITALGARANTIE ANHAND VON
PRAXISBEISPIELEN 57 C. KURZBESCHREIBUNG WERTGESICHERTER FONDS OHNE
RECHTLICH BINDENDE KAPITALGARANTIE ANHAND VON PRAXISBEISPIELEN 59 3.
VERBREITUNG WERTGESICHERTER ANLAGEPRODUKTE 60 C. GANG DER UNTERSUCHUNG
VOR DEM HINTERGRUND BESTEHENDER ANALYSEN VON WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 63
I. VERWENDUNG VON SIMULATIONSTECHNIKEN ZUR BEURTEILUNG VON
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN IN DER WISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR 63 1.
GRUNDPRINZIP HISTORISCHER UND STOCHASTISCHER SIMULATIONSVERFAHREN 63 2.
DARSTELLUNG DES AUFBAUS UND DER ERGEBNISSE AUSGESUCHTER HISTORISCHER
SIMULATIONSSTUDIEN 65 3. DARSTELLUNG DES AUFBAUS UND DER ERGEBNISSE
AUSGESUCHTER STOCHAS- TISCHER SIMULATIONSSTUDIEN 70 II. KRITISCHE
WUERDIGUNG DER AUSGEWERTETEN SIMULATIONSSTUDIEN ZUR BEURTEILUNG
WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 76 1. GRUNDSAETZLICHE STAERKEN UND
SCHWAECHEN HISTORISCHER UND STOCHAS- TISCHER SIMULATIONSTECHNIKEN 76 2.
KRITISCHE WUERDIGUNG DES UNTERSUCHUNGSAUFBAUS EINZELNER
SIMULATIONSSTUDIEN 77 3. KRITISCHE WUERDIGUNG DER ERGEBNISSE EINZELNER
SIMULATIONSSTUDIEN 79 INHALTSVERZEICHNIS III. KONZEPTION DER
UNTERSUCHUNG 82 1. ZIELSETZUNG UND GEGENSTAND DER ANALYSE 82 2.
KONZEPTIONELLE DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGSMETHODIK 85 3. AUFBAU DER
UNTERSUCHUNG 88 ZWEITER TEIL: ABSICHERUNGSQUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL
ALTERNATIVER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 93 A. ABSICHERUNGSQUALITAET
WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 93 I. AUSWIRKUNGEN SPEZIFISCHER
KURSVERLAEUFE AUF DIE ABSICHERUNGSQUALITAET STATISCHER UND DYNAMISCHER
WERTSICHERUNGSVERFAHREN 93 1. KURSINDUZIERTE ABSICHERUNGSQUALITAET
STATISCHER WERTSICHERUNGS- STRATEGIEN 93 A. ANALYSE DES
BUY-AND-HOLD-VERFAHRENS 93 B. ANALYSE DES PROTECTIVE PUT 97 2.
KURSINDUZIERTE ABSICHERUNGSQUALITAET DYNAMISCHER WERTSICHERUNGS-
STRATEGIEN 99 A. UNTERSUCHUNG ROLLIERENDER OPTIONSSTRATEGIEN 99 B.
ANALYSE DER STOP-LOSS-ANSAETZE 103 C. UNTERSUCHUNG DER CPPI-STRATEGIE 107
D. ANALYSE DES SYNTHETISCHEN PUT 109 3. PLAUSIBILISIERUNG DER
UNTERSTELLTEN KURSSZENARIEN DURCH KURSVERLAUFSHYPOTHESEN UND EMPIRISCHE
DATEN 114 IL. BEDEUTUNG DER LIQUIDITAET VON FINANZMAERKTEN FUER DIE
ABSICHERUNGSQUALITAET WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 120 1. DEFINITION
DES BEGRIFFES LIQUIDITAET 120 2. AUSWIRKUNGEN VON LIQUIDITAETSENGPAESSEN
AUF DIE ABSICHERUNGSQUALITAET STATISCHER UND DYNAMISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 122 A. KOMPONENTEN VON ILLIQUIDITAETSKOSTEN 122
B. BEEINTRAECHTIGUNG WERTGESICHERTER ANLAGEVERFAHREN DURCH
ILLIQUIDITAETSKOSTEN 123 C. ILLIQUIDITAETSRISIKEN BEI UMSETZUNG EINER
DYNAMISCHEN ASSET- ALLOCATION-STRATEGIE AM KASSAMARKT 125 D.
ILLIQUIDITAETSRISIKEN BEI UMSETZUNG EINER DYNAMISCHEN ASSET-
ALLOCATION-STRATEGIE AM TERMINMARKT 132 XIV INHALTSVERZEICHNIS 3.
AUSWERTUNG HISTORISCHER LIQUIDITAETSSCHWANKUNGEN ZUR PLAUSIBILISIERUNG
DER UNTERSTELLTEN LLIIQUIDITAETSKOSTEN 136 III. IMPLIKATIONEN EINES
TRACKING ERROR IM KONTEXT DERIVATEBASIERTER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 138
1. DEFINITION UND BESTIMMUNGSFAKTOREN DES TRACKING ERROR 138 2. DAS
TRACKING-RISIKO IM RAHMEN EINER WERTSICHERUNG MIT OPTIONEN 141 3. DAS
TRACKING-RISIKO IM RAHMEN EINER WERTSICHERUNG MIT FUTURES 146 A.
UNTERSUCHUNG DER ABSICHERUNGSQUALITAET EINES STATISCHEN FUTURE-HEDGE 146
B. ANALYSE DER ABSICHERUNGSQUALITAET EINES DYNAMISCHEN FUTURE-HEDGE 148
IV. AUSWIRKUNGEN VON ZINSSCHWANKUNGEN AUF DIE ABSICHERUNGSQUALITAET
WERTGESICHERTER ANLAGEVERFAHREN 151 B. RENDITEPOTENZIAL ALTERNATIVER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 156 I. EXOGENE DETERMINANTEN DES
RENDITEPOTENZIALS VON WERTSICHERUNGS- STRATEGIEN 157 1. ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN ZINSNIVEAU UND RENDITEPOTENZIAL 157 A. ANALYSE STATISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 157 B. ANALYSE DYNAMISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 159 2. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN VOLATILITAET UND
RENDITEPOTENZIAL 161 A. UNTERSUCHUNG STATISCHER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN
161 B. UNTERSUCHUNG DYNAMISCHER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 163 II.
TRANSAKTIONSKOSTEN WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 165 1. BESTANDTEILE
VON TRANSAKTIONSKOSTEN 165 2. TRANSAKTIONSKOSTENINTENSITAET STATISCHER
WERTSICHERUNGSANSAETZE 167 3. TRANSAKTIONSKOSTENINTENSITAET DYNAMISCHER
WERTSICHERUNGSANSAETZE 169 III. OPPORTUENITAETSKOSTEN WERTGESICHERTER
ANLAGEVERFAHREN 173 1. OPPORTUENITAETSKOSTEN STATISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 173 A. DAS PARTIZIPATIONSPROFIL DER
BUY-AND-HOTD-STRATEGIE 173 B. DAS PARTIZIPATIONSPROFIL EINES PROTECTIVE
PUT 179 2. OPPORTUENITAETSKOSTEN DYNAMISCHER WERTSICHERUNGSKONZEPTE 181 A.
UNTERSUCHUNG ROLLIERENDER OPTIONSSTRATEGIEN 181 B. OPPORTUENITAETSKOSTEN
DER OPSL- UND TPSL-STRATEGIE 184 INHALTSVERZEICHNIS XV_ C. ANALYSE DER
CPPI-STRATEGIE 185 D. OPPORTUNITAETSKOSTEN EINES SYNTHETISCHEN PUT 187 C.
SYNTHESE AUS ABSICHERUNGSQUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL 189 I. DER
ZIELKONFLIKT ZWISCHEN ABSICHERUNGSQUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL 189 1.
RENDITE-RISIKO-TRADE-OFFS BEI UMSETZUNG WERTGESICHERTER ANLAGEVERFAHREN
189 2. DIE REBALANCING-POLITIK ALS SCHNITTSTELLE ZWISCHEN ABSICHERUNGS-
QUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL IM CPPI- UND SP-KONZEPT 192 3. BEDEUTUNG
DER VOLATILITAET UND DES MULTIPLIKATORS IM CPPI- UND SP-KONZEPT 193 A.
FESTLEGUNG DES CPPI-MULTIPLIKATORS 193 B. SCHAETZUNG DER VOLATILITAET BEI
UMSETZUNG EINES SYNTHETISCHEN PUT 194 II. INTEGRIERTE BEURTEILUNG DER
ABSICHERUNGSQUALITAET UND DES RENDITEPOTENZIALS STATISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 195 III. KRITISCHE WUERDIGUNG DYNAMISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 198 1. THEORETISCHE UND PRAKTISCHE MOTIVE FUER
DEN EINSATZ DYNAMISCHER WERTSICHERUNGSKONZEPTE 198 A. THEORETISCHE
MOTIVE FUER DIE UMSETZUNG DYNAMISCHER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 199 B.
PRAKTISCHE MOTIVE FUER DEN EINSATZ DYNAMISCHER WERTSICHERUNGSVERFAHREN
201 2. INTEGRIERTE BEURTEILUNG DER ABSICHERUNGSQUALITAET UND DES RENDITE-
POTENZIALS DYNAMISCHER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 204 DRITTER TEIL:
ANSAETZE ZUR OPTIMIERUNG VON WERTSICHERUNGSSYSTEMEN 209 A. BEURTEILUNG
BESTEHENDER ANSAETZE ZUR MODIFIKATION VON WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 209 I.
SYSTEMATISIERUNG BESTEHENDER MODIFIKATIONSANSAETZE 209 II. MODIFIKATIONEN
DER CPPI-ALLOKATIONSREGEL 211 1, TIME INVARIANT PORTFOLIO PROTECTION
(TIPP) 211 A. GEGENSTAND DER MODIFIKATION 211 B. AUSWIRKUNGEN DER
MODIFIKATION AUF ABSICHERUNGSQUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL 213 2.
CONSTANT PROPORTION STRATEGIEN MIT VARIABLEM MULTIPLIKATOR 216 XVI
INHALTSVERZEICHNIS A. FUNKTIONSWEISE ALTERNATIVER ANSAETZE ZUR
DYNAMISIERUNG DES MULTIPLIKATORS 216 B. AUSWIRKUNGEN DER MODIFIKATION
AUF ABSICHERUNGSQUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL 218 III. ANSAETZE ZUR
INTEGRATION VON TRANSAKTIONSKOSTEN IN DEN DUPUEKATIONS- ALGORITHMUS EINES
SYNTHETISCHEN PUT 220 1. GEGENSTAND DER MODIFIKATION VON LELAND UND
BOYLE/VORST 220 2. AUSWIRKUNGEN DER MODIFIKATION AUF
ABSICHERUNGSQUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL 221 B. REDUZIERUNG
KURSINDUZIERTER ABSICHERUNGSRISIKEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES
RENDITEPOTENZIALS 224 I. MARKTBASIERTE SCHAETZUNG DER VOLATILITAET ZUR
ERHOEHUNG DER ABSICHERUNGS- QUALITAET IM CPPI- UND SP-KONZEPT 225 1.
FESTLEGUNG DES CPPI-MULTIPLIKATORS IN ABHAENGIGKEIT DER ERWARTETEN
VOLATILITAET 225 2. BEURTEILUNG BESTEHENDER ANSAETZE ZUR
VOLATILITAETSPROGNOSE 228 3. INTEGRATION IMPLIZITER VOLATILITAETEN IN
CONSTANT-PROPORTION-STRATEGIEN UND SYNTHETISCHE DUPLIKATIONSVERFAHREN
232 A. EIGNUNG EXISTIERENDER VOLATILITAETSINDICES ZUR
VOLATILITAETSPROGNOSE IM RAHMEN VON WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 232 B.
DYNAMISIERUNG DES CPPI-MULTIPLIKATORS ANHAND DES VDAX-NEW 234 C.
FESTLEGUNG DER MODELLENDOGENEN VOLATILITAET EINES SYNTHETISCHEN PUT 236
D. KRITISCHE WUERDIGUNG DER VORGESTELLTEN KONZEPTE ZUR REDUZIERUNG
KURSINDUZIERTER ABSICHERUNGSRISIKEN 242 II. ENTSCHAERFUNG DER
AUSWIRKUNGEN SPRUNGHAFTER KURSRUECKGAENGE AUF DIE ABSICHERUNGSQUALITAET 246
1. ANSAETZE ZUR IMMUNISIERUNG VON STOP-LOSS-KONZEPTEN GEGEN KURSSPRUENGE
246 2. AUFBAU EINES SCHUTZES VOR KURSSPRUENGEN IM CPPI- UND SP-KONZEPT
247 C. REDUKTION VON LLQUIDITAETS-, TRACKING- UND ZINSRISIKEN UNTER
BERUECKSICHTI- GUNG DES RENDITEPOTENZIALS 250 I. ERHOEHUNG DER
ABSICHERUNGSQUALITAET GEGENUEBER ILLIQUIDITAETSKOSTEN DURCH
STRATEGIEINTERNE ANPASSUNGSMASSNAHMEN 250 1. REDUZIERUNG VON
ILLIQUIDITAETSKOSTEN IM STOP-LOSS-KONZEPT 250 INHALTSVERZEICHNIS XV11 2.
REDUZIERUNG VON ILLIQUIDITAETSKOSTEN BEI ANWENDUNG EINER CPPI-STRATEGIE
257 A. EINFLUSS ENDOGENER PARAMETER AUF TRANSAKTIONSVOLUMEN UND
-HAEUFIGKEIT 257 B. ERHALTUNG DER ORIGINAEREN ABSICHERUNGSQUALITAET VON
KASSA- STRATEGIEN IN ILLIQUIDEN MARKTPHASEN 259 C. ERHALTUNG DER
ORIGINAEREN ABSICHERUNGSQUALITAET BEI EINER FUTUREBASIERTEN UMSETZUNG IN
ILLIQUIDEN MARKTPHASEN 263 3. ERHOEHUNG DER ABSICHERUNGSQUALITAET EINES
SYNTHETISCHEN PUT IN ILLIQUIDEN MARKTPHASEN 266 II. REDUZIERUNG VON
TRACKING-RISIKEN BEI EINBEZIEHUNG DERIVATIVER FINANZINSTRUMENTE ZUR
WERTSICHERUNG 268 1. ANSAETZE ZUR MODIFIKATION OPTIONSBASIERTER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 268 2. ANSAETZE ZUR MODIFIKATION FUTU
REBASIERTER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 270 A. VARIATION DER FUTURE-ANZAHL
IN STATISCHEN ANSAETZEN 270 B. VARIATION DER FUTURE-ANZAHL IN DYNAMISCHEN
ANSAETZEN 272 III. ANPASSUNG DER PORTFOLIOALLOKATION AN ZINSRUECKGAENGE
WAEHREND DER ANLAGEDAUER 278 ZUSAMMENFASSUNG 283 LITERATURVERZEICHNIS 291
PPN: 274085658 TITEL: WERTSICHERUNG VON AKTIENANLAGEN : IDENTIFIZIERUNG
UND REDUZIERUNG VON ABSICHERUNGSRISIKEN ALTERNATIVER STRATEGIEN UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES RENDITEPOTENZIALS / PHILIPP FABER. - . -
WIESBADEN : GABLER, 2007 ISBN: 978-3-8349-0762-2GB.CA. EUR 44.90
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT EINLEITUNG 1 ERSTER TEIL: FUNKTIONSWEISE
WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN UND GANG DER UNTERSUCHUNG 5 A.
GRUNDLAGEN DER WERTSICHERUNG VON AKTIENANLAGEN 5 I. MOTIVATION UND
EIGENSCHAFTEN WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 5 II. SYSTEMATISIERUNG
ALTERNATIVER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 16 III. HISTORISCHE ENTWICKLUNG
VON WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 20 B. KONZEPTION UND PRAXISRELEVANZ
ALTERNATIVER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 22 I. FUNKTIONSWEISE STATISCHER
VERFAHREN DER WERTSICHERUNG 23 II. DYNAMISCHE VERFAHREN DER
WERTSICHERUNG 36 III. EINSATZ VON WERTSICHERUNGSVERFAHREN IN DER
KAPITALANLAGEPRAXIS 52 C. GANG DER UNTERSUCHUNG VOR DEM HINTERGRUND
BESTEHENDER ANALYSEN VON WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 63 I. VERWENDUNG VON
SIMULATIONSTECHNIKEN ZUR BEURTEILUNG VON WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN IN DER
WISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR 63 II. KRITISCHE WUERDIGUNG DER
AUSGEWERTETEN SIMULATIONSSTUDIEN ZUR BEURTEILUNG WERTGESICHERTER
ANLAGESTRATEGIEN 76 III. KONZEPTION DER UNTERSUCHUNG 82 ZWEITER TEIL:
ABSICHERUNGSQUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL ALTERNATIVER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 93 A. ABSICHERUNGSQUALITAET WERTGESICHERTER
ANLAGESTRATEGIEN 93 I. AUSWIRKUNGEN SPEZIFISCHER KURSVERLAEUFE AUF DIE
ABSICHERUNGSQUALITAET STATISCHER UND DYNAMISCHER WERTSICHERUNGSVERFAHREN
93 II. BEDEUTUNG DER LIQUIDITAET VON FINANZMAERKTEN FUER DIE
ABSICHERUNGSQUALITAET WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 120 III.
IMPLIKATIONEN EINES TRACKING ERROR IM KONTEXT DERIVATEBASIERTER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 138 IV. AUSWIRKUNGEN VON ZINSSCHWANKUNGEN AUF
DIE ABSICHERUNGSQUALITAET WERTGESICHERTER ANLAGEVERFAHREN 151 B.
RENDITEPOTENZIAL ALTERNATIVER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 156
INHALTSUEBERSICHT I. EXOGENE DETERMINANTEN DES RENDITEPOTENZIALS VON
WERTSICHERUNGS- STRATEGIEN 157 II. TRANSAKTIONSKOSTEN WERTGESICHERTER
ANLAGESTRATEGIEN 165 III. OPPORTUNITAETSKOSTEN WERTGESICHERTER
ANLAGEVERFAHREN 173 C. SYNTHESE AUS ABSICHERUNGSQUALITAET UND
RENDITEPOTENZIAL 189 I. DER ZIELKONFLIKT ZWISCHEN ABSICHERUNGSQUALITAET
UND RENDITEPOTENZIAL 189 II. INTEGRIERTE BEURTEILUNG DER
ABSICHERUNGSQUALITAET UND DES RENDITEPOTENZIALS STATISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 195 III. KRITISCHE WUERDIGUNG DYNAMISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 198 DRITTER TEIL: ANSAETZE ZUR OPTIMIERUNG VON
WERTSICHERUNGSSYSTEMEN 209 A. BEURTEILUNG BESTEHENDER ANSAETZE ZUR
MODIFIKATION VON WERTSICHERUNGS- STRATEGIEN 209 I. SYSTEMATISIERUNG
BESTEHENDER MODIFIKATIONSANSAETZE 209 II. MODIFIKATIONEN DER
CPPI-ALLOKATIONSREGEL 211 III. ANSAETZE ZUR INTEGRATION VON
TRANSAKTIONSKOSTEN IN DEN DUPLIKATIONS- ALGORITHMUS EINES SYNTHETISCHEN
PUT 220 B. REDUZIERUNG KURSINDUZIERTER ABSICHERUNGSRISIKEN UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DES RENDITEPOTENZIALS 224 I. MARKTBASIERT E SCHAETZUNG
DER VOLATILITAET ZUR ERHOEHUNG DER ABSICHERUNGS- QUALITAET IM CPPI- UND
SP-KONZEPT 225 II. ENTSCHAERFUNG DER AUSWIRKUNGEN SPRUNGHAFTER
KURSRUECKGAENGE AUF DIE ABSICHERUNGSQUALITAET 246 C. REDUKTION VON
UEQUIDITAETS-, TRACKING- UND ZINSRISIKEN UNTER BERUECKSICHTI- GUNG DES
RENDITEPOTENZIALS 250 I. ERHOEHUNG DER ABSICHERUNGSQUALITAET GEGENUEBER
ILLIQUIDITAETSKOSTEN DURCH STRATEGIEINTERNE ANPASSUNGSMASSNAHMEN 250 II.
REDUZIERUNG VON TRACKING-RISIKEN BEI EINBEZIEHUNG DERIVATIVER
FINANZINSTRUMENTE ZUR WERTSICHERUNG 268 III. ANPASSUNG DER
PORTFOLIOALLOKATION AN ZINSRUECKGAENGE WAEHREND DER ANLAGE- DAUER 278
ZUSAMMENFASSUNG 283 LITERATURVERZEICHNIS 291 INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX TABELLENVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII SYMBOLVERZEICHNIS XXIX EINLEITUNG 1 ERSTER
TEIL: FUNKTIONSWEISE WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN UND GANG DER
UNTERSUCHUNG 5 A. GRUNDLAGEN DER WERTSICHERUNG VON AKTIENANLAGEN 5 I.
MOTIVATION UND EIGENSCHAFTEN WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 5 1.
GRUNDIDEE DER WERTSICHERUNG 5 2. GRUENDE FUER DEN EINSATZ WERTGESICHERTER
ANLAGESTRATEGIEN 6 3. RENDITE-RISIKO-EIGENSCHAFTEN WERTGESICHERTER
ANLAGEVERFAHREN 12 II. SYSTEMATISIERUNG ALTERNATIVER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 16 1. SYSTEMATISIERUNG VON
WERTSICHERUNGSVERFAHREN NACH DER PORTFOLIO- STRUKTUR 16 2.
SYSTEMATISIERUNG WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN NACH DER NOTWENDIGKEIT
VON PORTFOLIOUMSCHICHTUNGEN 18 3. SYSTEMATISIERUNG WERTGESICHERTER
ANLAGESTRATEGIEN NACH DEM RENDITEPROFIL 19 III. HISTORISCHE ENTWICKLUNG
VON WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 20 B. KONZEPTION UND PRAXISRELEVANZ
ALTERNATIVER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 22 I. FUNKTIONSWEISE STATISCHER
VERFAHREN DER WERTSICHERUNG 23 1. ABSICHERUNG VON AKTIENPORTFOLIOS MIT
HILFE VON VERKAUFSOPTIONEN 23 2. WERTSICHERUNG MIT
BUY-AND-HOLD-VERFAHREN 26 A. GRUNDPRINZIP DER BUY-AND-HOLD-STRATEGIE 26
B. VERWENDUNG VON CALL-OPTIONEN ALS RISIKOASSET IM BUY-AND- HOLD-KONZEPT
29 C. EINSATZ VON FUTURES ZUR SYNTHETISCHEN ERZEUGUNG VON
KASSAPOSITIONEN IM BUY-AND-HOLD-ANSATZ 31 XII INHALTSVERZEICHNIS II.
DYNAMISCHE VERFAHREN DER WERTSICHERUNG 36 1. WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN
MIT BOERSENNOTIERTEN OPTIONEN 36 A. KONZEPTION EINES ROLLING HEDGE 36 B.
FUNKTIONSWEISE EINES DELTA-HEDGE 37 2. PRINZIP EINER WERTSICHERUNG MIT
SYNTHETISCHEN VERKAUFSOPTIONEN 42 3. KONZEPTION VON STOP-LOSS-SYSTEMEN
47 A. FUNKTIONSWEISE DES ONE-POINT-STOP-LOSS-ANSATZES 47 B. PRINZIP DES
TWO-POINT-STOP-LOSS-VERFAHRENS 48 4. FUNKTIONSWEISE EINER CONSTANT
PROPORTION PORTFOLIO INSURANCE (CPPI) 49 III. EINSATZ VON
WERTSICHERUNGSVERFAHREN IN DER KAPITALANLAGEPRAXIS 52 1.
ORGANISATORISCHE GESTALTUNG WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 53 2.
AUSGESTALTUNG STANDARDISIERTER ANLAGEPRODUKTE MIT WERTSICHERUNG 54 A.
SYSTEMATISIERUNG WERTGESICHERTER PRODUKTVARIANTEN 54 B. KURZBESCHREIBUNG
WERTGESICHERTER FONDS MIT RECHTLICH BINDENDER KAPITALGARANTIE ANHAND VON
PRAXISBEISPIELEN 57 C. KURZBESCHREIBUNG WERTGESICHERTER FONDS OHNE
RECHTLICH BINDENDE KAPITALGARANTIE ANHAND VON PRAXISBEISPIELEN 59 3.
VERBREITUNG WERTGESICHERTER ANLAGEPRODUKTE 60 C. GANG DER UNTERSUCHUNG
VOR DEM HINTERGRUND BESTEHENDER ANALYSEN VON WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 63
I. VERWENDUNG VON SIMULATIONSTECHNIKEN ZUR BEURTEILUNG VON
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN IN DER WISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR 63 1.
GRUNDPRINZIP HISTORISCHER UND STOCHASTISCHER SIMULATIONSVERFAHREN 63 2.
DARSTELLUNG DES AUFBAUS UND DER ERGEBNISSE AUSGESUCHTER HISTORISCHER
SIMULATIONSSTUDIEN 65 3. DARSTELLUNG DES AUFBAUS UND DER ERGEBNISSE
AUSGESUCHTER STOCHAS- TISCHER SIMULATIONSSTUDIEN 70 II. KRITISCHE
WUERDIGUNG DER AUSGEWERTETEN SIMULATIONSSTUDIEN ZUR BEURTEILUNG
WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 76 1. GRUNDSAETZLICHE STAERKEN UND
SCHWAECHEN HISTORISCHER UND STOCHAS- ' TISCHER SIMULATIONSTECHNIKEN 76 2.
KRITISCHE WUERDIGUNG DES UNTERSUCHUNGSAUFBAUS EINZELNER
SIMULATIONSSTUDIEN 77 3. KRITISCHE WUERDIGUNG DER ERGEBNISSE EINZELNER
SIMULATIONSSTUDIEN 79 INHALTSVERZEICHNIS III. KONZEPTION DER
UNTERSUCHUNG 82 1. ZIELSETZUNG UND GEGENSTAND DER ANALYSE 82 2.
KONZEPTIONELLE DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGSMETHODIK 85 3. AUFBAU DER
UNTERSUCHUNG 88 ZWEITER TEIL: ABSICHERUNGSQUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL
ALTERNATIVER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 93 A. ABSICHERUNGSQUALITAET
WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 93 I. AUSWIRKUNGEN SPEZIFISCHER
KURSVERLAEUFE AUF DIE ABSICHERUNGSQUALITAET STATISCHER UND DYNAMISCHER
WERTSICHERUNGSVERFAHREN 93 1. KURSINDUZIERTE ABSICHERUNGSQUALITAET
STATISCHER WERTSICHERUNGS- STRATEGIEN 93 A. ANALYSE DES
BUY-AND-HOLD-VERFAHRENS 93 B. ANALYSE DES PROTECTIVE PUT 97 2.
KURSINDUZIERTE ABSICHERUNGSQUALITAET DYNAMISCHER WERTSICHERUNGS-
STRATEGIEN 99 A. UNTERSUCHUNG ROLLIERENDER OPTIONSSTRATEGIEN 99 B.
ANALYSE DER STOP-LOSS-ANSAETZE 103 C. UNTERSUCHUNG DER CPPI-STRATEGIE 107
D. ANALYSE DES SYNTHETISCHEN PUT 109 3. PLAUSIBILISIERUNG DER
UNTERSTELLTEN KURSSZENARIEN DURCH KURSVERLAUFSHYPOTHESEN UND EMPIRISCHE
DATEN 114 IL. BEDEUTUNG DER LIQUIDITAET VON FINANZMAERKTEN FUER DIE
ABSICHERUNGSQUALITAET WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 120 1. DEFINITION
DES BEGRIFFES LIQUIDITAET 120 2. AUSWIRKUNGEN VON LIQUIDITAETSENGPAESSEN
AUF DIE ABSICHERUNGSQUALITAET STATISCHER UND DYNAMISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 122 A. KOMPONENTEN VON ILLIQUIDITAETSKOSTEN 122
B. BEEINTRAECHTIGUNG WERTGESICHERTER ANLAGEVERFAHREN DURCH
ILLIQUIDITAETSKOSTEN 123 C. ILLIQUIDITAETSRISIKEN BEI UMSETZUNG EINER
DYNAMISCHEN ASSET- ALLOCATION-STRATEGIE AM KASSAMARKT 125 D.
ILLIQUIDITAETSRISIKEN BEI UMSETZUNG EINER DYNAMISCHEN ASSET-
ALLOCATION-STRATEGIE AM TERMINMARKT 132 XIV INHALTSVERZEICHNIS 3.
AUSWERTUNG HISTORISCHER LIQUIDITAETSSCHWANKUNGEN ZUR PLAUSIBILISIERUNG
DER UNTERSTELLTEN LLIIQUIDITAETSKOSTEN 136 III. IMPLIKATIONEN EINES
TRACKING ERROR IM KONTEXT DERIVATEBASIERTER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 138
1. DEFINITION UND BESTIMMUNGSFAKTOREN DES TRACKING ERROR 138 2. DAS
TRACKING-RISIKO IM RAHMEN EINER WERTSICHERUNG MIT OPTIONEN 141 3. DAS
TRACKING-RISIKO IM RAHMEN EINER WERTSICHERUNG MIT FUTURES 146 A.
UNTERSUCHUNG DER ABSICHERUNGSQUALITAET EINES STATISCHEN FUTURE-HEDGE 146
B. ANALYSE DER ABSICHERUNGSQUALITAET EINES DYNAMISCHEN FUTURE-HEDGE 148
IV. AUSWIRKUNGEN VON ZINSSCHWANKUNGEN AUF DIE ABSICHERUNGSQUALITAET
WERTGESICHERTER ANLAGEVERFAHREN 151 B. RENDITEPOTENZIAL ALTERNATIVER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 156 I. EXOGENE DETERMINANTEN DES
RENDITEPOTENZIALS VON WERTSICHERUNGS- STRATEGIEN 157 1. ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN ZINSNIVEAU UND RENDITEPOTENZIAL 157 A. ANALYSE STATISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 157 B. ANALYSE DYNAMISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 159 2. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN VOLATILITAET UND
RENDITEPOTENZIAL 161 A. UNTERSUCHUNG STATISCHER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN
161 B. UNTERSUCHUNG DYNAMISCHER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 163 II.
TRANSAKTIONSKOSTEN WERTGESICHERTER ANLAGESTRATEGIEN 165 1. BESTANDTEILE
VON TRANSAKTIONSKOSTEN 165 2. TRANSAKTIONSKOSTENINTENSITAET STATISCHER
WERTSICHERUNGSANSAETZE 167 3. TRANSAKTIONSKOSTENINTENSITAET DYNAMISCHER
WERTSICHERUNGSANSAETZE 169 III. OPPORTUENITAETSKOSTEN WERTGESICHERTER
ANLAGEVERFAHREN 173 1. OPPORTUENITAETSKOSTEN STATISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 173 A. DAS PARTIZIPATIONSPROFIL DER
BUY-AND-HOTD-STRATEGIE 173 B. DAS PARTIZIPATIONSPROFIL EINES PROTECTIVE
PUT 179 2. OPPORTUENITAETSKOSTEN DYNAMISCHER WERTSICHERUNGSKONZEPTE 181 A.
UNTERSUCHUNG ROLLIERENDER OPTIONSSTRATEGIEN 181 B. OPPORTUENITAETSKOSTEN
DER OPSL- UND TPSL-STRATEGIE 184 INHALTSVERZEICHNIS XV_ C. ANALYSE DER
CPPI-STRATEGIE 185 D. OPPORTUNITAETSKOSTEN EINES SYNTHETISCHEN PUT 187 C.
SYNTHESE AUS ABSICHERUNGSQUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL 189 I. DER
ZIELKONFLIKT ZWISCHEN ABSICHERUNGSQUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL 189 1.
RENDITE-RISIKO-TRADE-OFFS BEI UMSETZUNG WERTGESICHERTER ANLAGEVERFAHREN
189 2. DIE REBALANCING-POLITIK ALS SCHNITTSTELLE ZWISCHEN ABSICHERUNGS-
QUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL IM CPPI- UND SP-KONZEPT 192 3. BEDEUTUNG
DER VOLATILITAET UND DES MULTIPLIKATORS IM CPPI- UND SP-KONZEPT 193 A.
FESTLEGUNG DES CPPI-MULTIPLIKATORS 193 B. SCHAETZUNG DER VOLATILITAET BEI
UMSETZUNG EINES SYNTHETISCHEN PUT 194 II. INTEGRIERTE BEURTEILUNG DER
ABSICHERUNGSQUALITAET UND DES RENDITEPOTENZIALS STATISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 195 III. KRITISCHE WUERDIGUNG DYNAMISCHER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 198 1. THEORETISCHE UND PRAKTISCHE MOTIVE FUER
DEN EINSATZ DYNAMISCHER WERTSICHERUNGSKONZEPTE 198 A. THEORETISCHE
MOTIVE FUER DIE UMSETZUNG DYNAMISCHER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 199 B.
PRAKTISCHE MOTIVE FUER DEN EINSATZ DYNAMISCHER WERTSICHERUNGSVERFAHREN
201 2. INTEGRIERTE BEURTEILUNG DER ABSICHERUNGSQUALITAET UND DES RENDITE-
POTENZIALS DYNAMISCHER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 204 DRITTER TEIL:
ANSAETZE ZUR OPTIMIERUNG VON WERTSICHERUNGSSYSTEMEN 209 A. BEURTEILUNG
BESTEHENDER ANSAETZE ZUR MODIFIKATION VON WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 209 I.
SYSTEMATISIERUNG BESTEHENDER MODIFIKATIONSANSAETZE 209 II. MODIFIKATIONEN
DER CPPI-ALLOKATIONSREGEL 211 1, TIME INVARIANT PORTFOLIO PROTECTION
(TIPP) 211 A. GEGENSTAND DER MODIFIKATION 211 B. AUSWIRKUNGEN DER
MODIFIKATION AUF ABSICHERUNGSQUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL 213 2.
CONSTANT PROPORTION STRATEGIEN MIT VARIABLEM MULTIPLIKATOR 216 XVI
INHALTSVERZEICHNIS A. FUNKTIONSWEISE ALTERNATIVER ANSAETZE ZUR
DYNAMISIERUNG DES MULTIPLIKATORS 216 B. AUSWIRKUNGEN DER MODIFIKATION
AUF ABSICHERUNGSQUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL 218 III. ANSAETZE ZUR
INTEGRATION VON TRANSAKTIONSKOSTEN IN DEN DUPUEKATIONS- ALGORITHMUS EINES
SYNTHETISCHEN PUT 220 1. GEGENSTAND DER MODIFIKATION VON LELAND UND
BOYLE/VORST 220 2. AUSWIRKUNGEN DER MODIFIKATION AUF
ABSICHERUNGSQUALITAET UND RENDITEPOTENZIAL 221 B. REDUZIERUNG
KURSINDUZIERTER ABSICHERUNGSRISIKEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES
RENDITEPOTENZIALS 224 I. MARKTBASIERTE SCHAETZUNG DER VOLATILITAET ZUR
ERHOEHUNG DER ABSICHERUNGS- QUALITAET IM CPPI- UND SP-KONZEPT 225 1.
FESTLEGUNG DES CPPI-MULTIPLIKATORS IN ABHAENGIGKEIT DER ERWARTETEN
VOLATILITAET 225 2. BEURTEILUNG BESTEHENDER ANSAETZE ZUR
VOLATILITAETSPROGNOSE 228 3. INTEGRATION IMPLIZITER VOLATILITAETEN IN
CONSTANT-PROPORTION-STRATEGIEN UND SYNTHETISCHE DUPLIKATIONSVERFAHREN
232 A. EIGNUNG EXISTIERENDER VOLATILITAETSINDICES ZUR
VOLATILITAETSPROGNOSE IM RAHMEN VON WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 232 B.
DYNAMISIERUNG DES CPPI-MULTIPLIKATORS ANHAND DES VDAX-NEW 234 C.
FESTLEGUNG DER MODELLENDOGENEN VOLATILITAET EINES SYNTHETISCHEN PUT 236
D. KRITISCHE WUERDIGUNG DER VORGESTELLTEN KONZEPTE ZUR REDUZIERUNG
KURSINDUZIERTER ABSICHERUNGSRISIKEN 242 II. ENTSCHAERFUNG DER
AUSWIRKUNGEN SPRUNGHAFTER KURSRUECKGAENGE AUF DIE ABSICHERUNGSQUALITAET 246
1. ANSAETZE ZUR IMMUNISIERUNG VON STOP-LOSS-KONZEPTEN GEGEN KURSSPRUENGE
246 2. AUFBAU EINES SCHUTZES VOR KURSSPRUENGEN IM CPPI- UND SP-KONZEPT
247 C. REDUKTION VON LLQUIDITAETS-, TRACKING- UND ZINSRISIKEN UNTER
BERUECKSICHTI- GUNG DES RENDITEPOTENZIALS 250 I. ERHOEHUNG DER
ABSICHERUNGSQUALITAET GEGENUEBER ILLIQUIDITAETSKOSTEN DURCH
STRATEGIEINTERNE ANPASSUNGSMASSNAHMEN 250 1. REDUZIERUNG VON
ILLIQUIDITAETSKOSTEN IM STOP-LOSS-KONZEPT 250 INHALTSVERZEICHNIS XV11 2.
REDUZIERUNG VON ILLIQUIDITAETSKOSTEN BEI ANWENDUNG EINER CPPI-STRATEGIE
257 A. EINFLUSS ENDOGENER PARAMETER AUF TRANSAKTIONSVOLUMEN UND
-HAEUFIGKEIT 257 B. ERHALTUNG DER ORIGINAEREN ABSICHERUNGSQUALITAET VON
KASSA- STRATEGIEN IN ILLIQUIDEN MARKTPHASEN 259 C. ERHALTUNG DER
ORIGINAEREN ABSICHERUNGSQUALITAET BEI EINER FUTUREBASIERTEN UMSETZUNG IN
ILLIQUIDEN MARKTPHASEN 263 3. ERHOEHUNG DER ABSICHERUNGSQUALITAET EINES
SYNTHETISCHEN PUT IN ILLIQUIDEN MARKTPHASEN 266 II. REDUZIERUNG VON
TRACKING-RISIKEN BEI EINBEZIEHUNG DERIVATIVER FINANZINSTRUMENTE ZUR
WERTSICHERUNG 268 1. ANSAETZE ZUR MODIFIKATION OPTIONSBASIERTER
WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 268 2. ANSAETZE ZUR MODIFIKATION FUTU
REBASIERTER WERTSICHERUNGSSTRATEGIEN 270 A. VARIATION DER FUTURE-ANZAHL
IN STATISCHEN ANSAETZEN 270 B. VARIATION DER FUTURE-ANZAHL IN DYNAMISCHEN
ANSAETZEN 272 III. ANPASSUNG DER PORTFOLIOALLOKATION AN ZINSRUECKGAENGE
WAEHREND DER ANLAGEDAUER 278 ZUSAMMENFASSUNG 283 LITERATURVERZEICHNIS 291
PPN: 274085658 TITEL: WERTSICHERUNG VON AKTIENANLAGEN : IDENTIFIZIERUNG
UND REDUZIERUNG VON ABSICHERUNGSRISIKEN ALTERNATIVER STRATEGIEN UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES RENDITEPOTENZIALS / PHILIPP FABER. - . -
WIESBADEN : GABLER, 2007 ISBN: 978-3-8349-0762-2GB.CA. EUR 44.90
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Faber, Philipp |
author_GND | (DE-588)135557852 |
author_facet | Faber, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Faber, Philipp |
author_variant | p f pf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023126654 |
classification_rvk | QK 800 |
ctrlnum | (OCoLC)244018357 (DE-599)DNB985976454 |
dewey-full | 332.6322 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.6322 |
dewey-search | 332.6322 |
dewey-sort | 3332.6322 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02003nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023126654</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080626 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080213s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N44,0395</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985976454</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834907626</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 44.90</subfield><subfield code="9">3-8349-0762-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834907622</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 44.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0762-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834907622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244018357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985976454</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.6322</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faber, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135557852</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertsicherung von Aktienanlagen</subfield><subfield code="b">Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials</subfield><subfield code="c">Philipp Faber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 307 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des European Center for Financial Services</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181170-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125483-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aktienanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125483-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181170-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8349-9610-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016329053&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016329053</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023126654 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:53:44Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3834907626 9783834907622 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016329053 |
oclc_num | 244018357 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-2070s DE-92 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-2070s DE-92 |
physical | XXX, 307 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des European Center for Financial Services |
spelling | Faber, Philipp Verfasser (DE-588)135557852 aut Wertsicherung von Aktienanlagen Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials Philipp Faber 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2007 XXX, 307 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des European Center for Financial Services Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2007 Sicherung (DE-588)4181170-7 gnd rswk-swf Aktienanlage (DE-588)4125483-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Aktienanlage (DE-588)4125483-1 s Sicherung (DE-588)4181170-7 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8349-9610-7 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016329053&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Faber, Philipp Wertsicherung von Aktienanlagen Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials Sicherung (DE-588)4181170-7 gnd Aktienanlage (DE-588)4125483-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4181170-7 (DE-588)4125483-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Wertsicherung von Aktienanlagen Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials |
title_auth | Wertsicherung von Aktienanlagen Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials |
title_exact_search | Wertsicherung von Aktienanlagen Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials |
title_exact_search_txtP | Wertsicherung von Aktienanlagen Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials |
title_full | Wertsicherung von Aktienanlagen Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials Philipp Faber |
title_fullStr | Wertsicherung von Aktienanlagen Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials Philipp Faber |
title_full_unstemmed | Wertsicherung von Aktienanlagen Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials Philipp Faber |
title_short | Wertsicherung von Aktienanlagen |
title_sort | wertsicherung von aktienanlagen identifizierung und reduzierung von absicherungsrisiken alternativer strategien unter besonderer berucksichtigung des renditepotenzials |
title_sub | Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials |
topic | Sicherung (DE-588)4181170-7 gnd Aktienanlage (DE-588)4125483-1 gnd |
topic_facet | Sicherung Aktienanlage Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016329053&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT faberphilipp wertsicherungvonaktienanlagenidentifizierungundreduzierungvonabsicherungsrisikenalternativerstrategienunterbesondererberucksichtigungdesrenditepotenzials |