Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter: staatliche Regulierung und alltägliche Kämpfe in der Spielfilmindustrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Westfälisches Dampfboot
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 230 S. |
ISBN: | 9783896917317 3896917315 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023124461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091123 | ||
007 | t | ||
008 | 080212s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N04,0870 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987003135 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896917317 |c EUR 24.90 |9 978-3-89691-731-7 | ||
020 | |a 3896917315 |c EUR 24.90 |9 3-89691-731-5 | ||
024 | 3 | |a 9783896917317 | |
035 | |a (OCoLC)602682094 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987003135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-860 |a DE-29 |a DE-M472 |a DE-703 |a DE-B170 |a DE-Po75 | ||
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22/ger | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PN 857 |0 (DE-625)137782: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bretthauer, Lars |e Verfasser |0 (DE-588)132246384 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter |b staatliche Regulierung und alltägliche Kämpfe in der Spielfilmindustrie |c Lars Bretthauer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Westfälisches Dampfboot |c 2009 | |
300 | |a 230 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diplomarbeit, 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Filmrecht |0 (DE-588)4154374-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geistiges Eigentum |0 (DE-588)4136832-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Filmwirtschaft |0 (DE-588)4154384-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Filmwirtschaft |0 (DE-588)4154384-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geistiges Eigentum |0 (DE-588)4136832-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Filmrecht |0 (DE-588)4154374-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016326891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016326891 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137395092717568 |
---|---|
adam_text | INHALT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 10 VORWORT 11 EINLEITUNG 14 FRAGESTELLUNG
UND AUFBAU DER ARBEIT 20 THEORETISCHER UND METHODOLOGISCHER ZUGANG 23 I.
STAATSTHEORETISCHE VORUEBERLEGUNGEN 26 1. ZUR KRITIK DES PRIVATRECHTS:
PRIVATE EIGENTUMS- UND VERTRAGSRECHTE 28 2. DER STAAT ALS POLITISCHES
HERRSCHAFTSTERRAIN 34 3. DIE KONSTITUTION STAATLICHER INSTITUTIONEN IM
OEFFENTLICHEN RECHT 36 4. FORSCHUNGSLEITENDE STAATSTHEORETISCHE
FRAGESTELLUNGEN 40 4.1. POULANTZAS: DER STAAT ALS MATERIELLE VERDICHTUNG
VON KRAEFTEVERHAELTNISSEN 40 4.2. JESSOP: DER STAAT ALS POLITISCHE
STRATEGIE 43 4.3. GRAMSCI: DER INTEGRALE STAAT UND DER KAMPF UM
HEGEMONIE 45 II. DIE SPIELFILMINDUSTRIE UND IHRE STAATLICHE REGULIERUNG
47 I. DIE KAPITALISTISCHE PRODUKTION VON FILMEN 47 1.1. HISTORISCHE
ENTWICKLUNGSPFADE DER FILMPRODUKTION: USA UND DEUTSCHLAND 48 1.1.1.
FILMFINANZIERUNG 49 1.1.2. DIE ZUSAMMENSTELLUNG DER FILMINHALTE 50
1.1.3. DIE INSZENIERUNG VON SPIELFILMEN 53 1.1.4. POST-PRODUKTION 54
1.2. DIE REGULATION DER PRODUKTIONSVERHAELTNISSE IN DEUTSCHLAND: URHEBER-
UND ARBEITSRECHT 55 1.2.1. DAS URHEBERRECHT: HISTORISCHE GENESE 55
1.2.2. SPIELFILME ALS WERKE 58 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/987003135 DIGITALISIERT DURCH 1.2.3. SCHUTZ DER
KUENSTLERINNEN UND SPIELFILME ALS WAREN 58 1.2.4. ARBEITSRECHTLICHE
REGELUNGEN: PRODUKTIONSVERHAELTNISSE UND EIGENTUM 64 1.2.5.
URHEBERRECHTLICHE NORM UND ARBEITSVERTRAGLICHE PRAXIS 66 2. DER
MARKTWIRTSCHAFTLICHE VERTRIEB UND KONSUM VON FILMEN 68 2.1. HISTORISCHE
ENTWICKLUNGSPFADE DER FILMDISTRIBUTION UND FILMKONSUMTION 70 2.1.1.
FILMVERTRIEB UND KONSUM IN DEN USA 71 2.1.2. FILMVERTRIEB UND KONSUM IN
DEUTSCHLAND 76 2.1.3. DIE DOMINANZ DER US-MAJORS AUF DEM DEUTSCHEN
BINNENMARKT 79 2.2. DIE REGULATION DER MARKTVERHAELTNISSE:
EIGENTUMSSCHUTZ UND FILMFOERDERUNG 84 2.2.1 EIGENTUMSSCHUTZ UND
VERTRAGSRECHTE FUER DEN LEGALEN SPIELFILMVERTRIEB 84 2.2.2. DIE DEUTSCHE
FILMFOERDERUNG ALS WIRTSCHAFTS- UND KULTURPOLITIK 86 2.2.3. DIE
FILMFOERDERUNG AUF REGIONALER UND SUPRANATIONALER EBENE 93 2.2.4. DER
INTERNATIONALE HANDEL MIT SPIELFILMEN: URHEBERRECHTSSCHUTZ, MARKTZUGANG
UND HARMONISIERUNG DER STRAFVERFOLGUNG 96 2.3. DIE REGULATION DER
KONSUMVERHAELTNISSE: NUTZUNGS- UND VERVIELFAEKIGUNGSRECHTE DER
KONSUMENTINNEN 100 2.3.1. DIE NUTZUNGSRECHTE DER KONSUMENTINNEN AM
SPIELFILMPRODUKT: VORFUEHRUNGS- UND REPRODUKTIONSANSPRUECHE 100 2.3.2.
URHEBERVERGUETUNG UND VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 102 III. DIE
RE-REGULIERUNG DER FILMWIRTSCHAFT AB 1998: URHEBERRECHTE, FILMFOERDERUNG
UND DIGITALE FILMKOPIEN 105 1. VERSTAERKUNG DES URHEBERSCHUTZES: DAS
GESETZ ZUR STAERKUNG DE 1.2. DAS ECHO DER BETEILIGTEN: KRITIK DER
FILMINDUSTRIE UND GETEILTE ZUSTIMMUNG DER GEWERKSCHAFTEN 110 1.3. DER
GESETZESENTWURF 115 1.4. DIE VERABSCHIEDUNG DER GESETZESENDFASSUNG 117
1.5. STAATSTHEORETISCHE ZUSAMMENFASSUNG: DIE STRUKTURELLE SELEKTIVITAET
DES URHEBERRECHTS IN DEN PRODUKTIONSVERHAELTNISSEN DER FILMINDUSTRIE 119
1.6. DIE RE-REGULIERUNG DER PRODUKTIONSVERHAELTNISSE: NEUE STRUKTURELLE
SELEKTIVITAETEN IN DEN VERGUETUNGSVERHAELTNISSEN 122 1.7. RECHTSSTAATLICHE
VERFAHREN ALS MATERIELLE VERDICHTUNG VON KRAEFTEVERHAELTNISSEN 124 1.8.
PROBLEMATISIERUNG DES STAATSTHEORETISCHEN INTERPRETATIONSRAHMENS 127 2.
DER *NEUE DEUTSCHE FILM : WETTBEWERBSSTAATLICHE REKONFIGURATION DER
STAATLICHEN UND PRIVATEN FILMFOERDERUNG 128 2.1. DAS FILMFOERDERUNGSGESETZ
2003: KONZENTRATION AUF ERFOLGREICHE FILME, DIE BETEILIGUNG DER
FILMSCHAFFENDEN UND DIE AUSSENVERTRETUNG DES DEUTSCHEN FILMS 130 2.2. DIE
REAKTION DER BETEILIGEN KREISE UND DIE VERABSCHIEDUNG DES GESETZES 132
2.3. PRIVATE FILMFOERDERUNG: STEUERPOLITIK VS. DEUTSCHES GELD FUER
DEUTSCHE FILME 135 2.4. STAATSTHEORETISCHE ZUSAMMENFASSUNG:
NATIONALECONOMIC IMAGINARIES IN DER FILMPOLITIK 138 2.5. DIE
RE-REGULIERUNG DER FILMFOERDERPOLITIK ALS VERTIEFUNG STRATEGISCHER
SELEKTIVITAETEN 143 2.6. PROBLEMATISIERUNG DES STAATSTHEORETISCHEN
INTERPRETATIONSRAHMENS 146 3. DIGITALE DISTRIBUTIONS- UND
KONSUMVERHAELTNISSE: HEGEMONIEKAEMPF 3.1.3. PAUSCHALE UND INDIVIDUELLE
VERGUETUNGSSYSTEME 157 3.1.4. STRAFKATALOG FUER FILMKOPIERERINNEN UND
FILMUNTERNEHMEN 158 3.2. AENDERUNGEN DES URHG IN DER
INFORMATIONSGESELLSCHAFT (L.KORB) 159 3.3. DIE FFA ALS STAATLICHE
BEHOERDE ZUR SICHERUNG VON URHEBERRECHTEN 161 3.4. DIE KRIMINALISIERUNG
UND UEBERWACHUNG VON FILMKOPIERERINNEN 163 3.4.1. RASTERUNG
NICHT-LIZENZIERTER FILMKOPIERERINNEN 165 3.4.2. UEBERWACHUNG UND
VERHINDERUNG NICHT-LIZENSIERTER FILMKOPIEN 166 3.4.3. EINSCHUECHTERUNG
UND KRIMINALISIERUNG VON RAUBKOPIERERINNEN 168 3.4.4. LEGITIMATION
PRIVATER GEISTIGER EIGENTUMSRECHTE AUF DIGITALE SPIELFILME 170 3.4.5.
INSTITUTIONELLE KOOPERATIONEN 172 3.5. DIE STRAFRECHTLICHE VERFOLGUNG
UND EINSCHUECHTERUNG VON FILMKOPIERERINNEN: ERSTE ERFOLGE 173 3.6.
WIDERSTAND IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT 175 3.7. DIE KOMMERZIELLE
NUTZUNG DIGITALER TECHNOLOGIEN DURCH DIE SPIELFILMINDUSTRIE 180 3.8. DAS
NEUE URHEBERRECHT IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT : NATIONALE UND
SUPRANATIONALE VORGABEN 183 3.9. DIE RE-REGULIERUNG DER DIGITALEN
VERTRIEBS- UND KONSUMVERHAELTNISSE: TRENNUNG DER KONSUMENTINNEN VON DEN
DIGITALEN REPRODUKTIONSTECHNOLOGIEN 186 3.10. RECHTSNORM UND
RECHTSPRAXIS: STRUKTURELLE SELEKTIVITAETEN IN DER STRAFVERFOLGUNG 191
3.11. DIE UMKAEMPFTE HEGEMONIE PRIVATER EIGENTUMSRECHTE AUF DIGITALE
SPIELFILME 193 3.12. PROBLEMATISIERUNG DES STAATSTHEORETISCHEN
INTERPRETATIONSRAHMEN AUSBLICK: DIE ZUKUNFT DER FILMINDUSTRIE 201
LITERATUR 211 MONOGRAPHIEN, SAMMELBAENDE, AUFSAETZE UND INTERNET-QUELLEN
211 GESETZESTEXTE, GESETZGEBUNGSVERFAHREN, STELLUNGNAHMEN ZU
GESETZGEBUNGSVERFAHREN 223
|
adam_txt |
INHALT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 10 VORWORT 11 EINLEITUNG 14 FRAGESTELLUNG
UND AUFBAU DER ARBEIT 20 THEORETISCHER UND METHODOLOGISCHER ZUGANG 23 I.
STAATSTHEORETISCHE VORUEBERLEGUNGEN 26 1. ZUR KRITIK DES PRIVATRECHTS:
PRIVATE EIGENTUMS- UND VERTRAGSRECHTE 28 2. DER STAAT ALS POLITISCHES
HERRSCHAFTSTERRAIN 34 3. DIE KONSTITUTION STAATLICHER INSTITUTIONEN IM
OEFFENTLICHEN RECHT 36 4. FORSCHUNGSLEITENDE STAATSTHEORETISCHE
FRAGESTELLUNGEN 40 4.1. POULANTZAS: DER STAAT ALS MATERIELLE VERDICHTUNG
VON KRAEFTEVERHAELTNISSEN 40 4.2. JESSOP: DER STAAT ALS POLITISCHE
STRATEGIE 43 4.3. GRAMSCI: DER INTEGRALE STAAT UND DER KAMPF UM
HEGEMONIE 45 II. DIE SPIELFILMINDUSTRIE UND IHRE STAATLICHE REGULIERUNG
47 I. DIE KAPITALISTISCHE PRODUKTION VON FILMEN 47 1.1. HISTORISCHE
ENTWICKLUNGSPFADE DER FILMPRODUKTION: USA UND DEUTSCHLAND 48 1.1.1.
FILMFINANZIERUNG 49 1.1.2. DIE ZUSAMMENSTELLUNG DER FILMINHALTE 50
1.1.3. DIE INSZENIERUNG VON SPIELFILMEN 53 1.1.4. POST-PRODUKTION 54
1.2. DIE REGULATION DER PRODUKTIONSVERHAELTNISSE IN DEUTSCHLAND: URHEBER-
UND ARBEITSRECHT 55 1.2.1. DAS URHEBERRECHT: HISTORISCHE GENESE 55
1.2.2. SPIELFILME ALS WERKE 58 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/987003135 DIGITALISIERT DURCH 1.2.3. SCHUTZ DER
KUENSTLERINNEN UND SPIELFILME ALS WAREN 58 1.2.4. ARBEITSRECHTLICHE
REGELUNGEN: PRODUKTIONSVERHAELTNISSE UND EIGENTUM 64 1.2.5.
URHEBERRECHTLICHE NORM UND ARBEITSVERTRAGLICHE PRAXIS 66 2. DER
MARKTWIRTSCHAFTLICHE VERTRIEB UND KONSUM VON FILMEN 68 2.1. HISTORISCHE
ENTWICKLUNGSPFADE DER FILMDISTRIBUTION UND FILMKONSUMTION 70 2.1.1.
FILMVERTRIEB UND KONSUM IN DEN USA 71 2.1.2. FILMVERTRIEB UND KONSUM IN
DEUTSCHLAND 76 2.1.3. DIE DOMINANZ DER US-MAJORS AUF DEM DEUTSCHEN
BINNENMARKT 79 2.2. DIE REGULATION DER MARKTVERHAELTNISSE:
EIGENTUMSSCHUTZ UND FILMFOERDERUNG 84 2.2.1 EIGENTUMSSCHUTZ UND
VERTRAGSRECHTE FUER DEN LEGALEN SPIELFILMVERTRIEB 84 2.2.2. DIE DEUTSCHE
FILMFOERDERUNG ALS WIRTSCHAFTS- UND KULTURPOLITIK 86 2.2.3. DIE
FILMFOERDERUNG AUF REGIONALER UND SUPRANATIONALER EBENE 93 2.2.4. DER
INTERNATIONALE HANDEL MIT SPIELFILMEN: URHEBERRECHTSSCHUTZ, MARKTZUGANG
UND HARMONISIERUNG DER STRAFVERFOLGUNG 96 2.3. DIE REGULATION DER
KONSUMVERHAELTNISSE: NUTZUNGS- UND VERVIELFAEKIGUNGSRECHTE DER
KONSUMENTINNEN 100 2.3.1. DIE NUTZUNGSRECHTE DER KONSUMENTINNEN AM
SPIELFILMPRODUKT: VORFUEHRUNGS- UND REPRODUKTIONSANSPRUECHE 100 2.3.2.
URHEBERVERGUETUNG UND VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 102 III. DIE
RE-REGULIERUNG DER FILMWIRTSCHAFT AB 1998: URHEBERRECHTE, FILMFOERDERUNG
UND DIGITALE FILMKOPIEN 105 1. VERSTAERKUNG DES URHEBERSCHUTZES: DAS
GESETZ ZUR STAERKUNG DE 1.2. DAS ECHO DER BETEILIGTEN: KRITIK DER
FILMINDUSTRIE UND GETEILTE ZUSTIMMUNG DER GEWERKSCHAFTEN 110 1.3. DER
GESETZESENTWURF 115 1.4. DIE VERABSCHIEDUNG DER GESETZESENDFASSUNG 117
1.5. STAATSTHEORETISCHE ZUSAMMENFASSUNG: DIE STRUKTURELLE SELEKTIVITAET
DES URHEBERRECHTS IN DEN PRODUKTIONSVERHAELTNISSEN DER FILMINDUSTRIE 119
1.6. DIE RE-REGULIERUNG DER PRODUKTIONSVERHAELTNISSE: NEUE STRUKTURELLE
SELEKTIVITAETEN IN DEN VERGUETUNGSVERHAELTNISSEN 122 1.7. RECHTSSTAATLICHE
VERFAHREN ALS MATERIELLE VERDICHTUNG VON KRAEFTEVERHAELTNISSEN 124 1.8.
PROBLEMATISIERUNG DES STAATSTHEORETISCHEN INTERPRETATIONSRAHMENS 127 2.
DER *NEUE DEUTSCHE FILM": WETTBEWERBSSTAATLICHE REKONFIGURATION DER
STAATLICHEN UND PRIVATEN FILMFOERDERUNG 128 2.1. DAS FILMFOERDERUNGSGESETZ
2003: KONZENTRATION AUF ERFOLGREICHE FILME, DIE BETEILIGUNG DER
FILMSCHAFFENDEN UND DIE AUSSENVERTRETUNG DES DEUTSCHEN FILMS 130 2.2. DIE
REAKTION DER BETEILIGEN KREISE UND DIE VERABSCHIEDUNG DES GESETZES 132
2.3. PRIVATE FILMFOERDERUNG: STEUERPOLITIK VS. 'DEUTSCHES GELD' FUER'
DEUTSCHE FILME' 135 2.4. STAATSTHEORETISCHE ZUSAMMENFASSUNG:
'NATIONALECONOMIC IMAGINARIES IN DER FILMPOLITIK 138 2.5. DIE
RE-REGULIERUNG DER FILMFOERDERPOLITIK ALS VERTIEFUNG STRATEGISCHER
SELEKTIVITAETEN 143 2.6. PROBLEMATISIERUNG DES STAATSTHEORETISCHEN
INTERPRETATIONSRAHMENS 146 3. DIGITALE DISTRIBUTIONS- UND
KONSUMVERHAELTNISSE: HEGEMONIEKAEMPF 3.1.3. PAUSCHALE UND INDIVIDUELLE
VERGUETUNGSSYSTEME 157 3.1.4. STRAFKATALOG FUER FILMKOPIERERINNEN UND
FILMUNTERNEHMEN 158 3.2. AENDERUNGEN DES URHG IN DER
INFORMATIONSGESELLSCHAFT (L.KORB) 159 3.3. DIE FFA ALS STAATLICHE
BEHOERDE ZUR SICHERUNG VON URHEBERRECHTEN 161 3.4. DIE KRIMINALISIERUNG
UND UEBERWACHUNG VON FILMKOPIERERINNEN 163 3.4.1. RASTERUNG
NICHT-LIZENZIERTER FILMKOPIERERINNEN 165 3.4.2. UEBERWACHUNG UND
VERHINDERUNG NICHT-LIZENSIERTER FILMKOPIEN 166 3.4.3. EINSCHUECHTERUNG
UND KRIMINALISIERUNG VON 'RAUBKOPIERERINNEN' 168 3.4.4. LEGITIMATION
PRIVATER GEISTIGER EIGENTUMSRECHTE AUF DIGITALE SPIELFILME 170 3.4.5.
INSTITUTIONELLE KOOPERATIONEN 172 3.5. DIE STRAFRECHTLICHE VERFOLGUNG
UND EINSCHUECHTERUNG VON FILMKOPIERERINNEN: ERSTE 'ERFOLGE' 173 3.6.
WIDERSTAND IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT 175 3.7. DIE KOMMERZIELLE
NUTZUNG DIGITALER TECHNOLOGIEN DURCH DIE SPIELFILMINDUSTRIE 180 3.8. DAS
NEUE 'URHEBERRECHT IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT': NATIONALE UND
SUPRANATIONALE VORGABEN 183 3.9. DIE RE-REGULIERUNG DER DIGITALEN
VERTRIEBS- UND KONSUMVERHAELTNISSE: TRENNUNG DER KONSUMENTINNEN VON DEN
DIGITALEN REPRODUKTIONSTECHNOLOGIEN 186 3.10. RECHTSNORM UND
RECHTSPRAXIS: STRUKTURELLE SELEKTIVITAETEN IN DER STRAFVERFOLGUNG 191
3.11. DIE UMKAEMPFTE HEGEMONIE PRIVATER EIGENTUMSRECHTE AUF DIGITALE
SPIELFILME 193 3.12. PROBLEMATISIERUNG DES STAATSTHEORETISCHEN
INTERPRETATIONSRAHMEN AUSBLICK: DIE ZUKUNFT DER FILMINDUSTRIE 201
LITERATUR 211 MONOGRAPHIEN, SAMMELBAENDE, AUFSAETZE UND INTERNET-QUELLEN
211 GESETZESTEXTE, GESETZGEBUNGSVERFAHREN, STELLUNGNAHMEN ZU
GESETZGEBUNGSVERFAHREN 223 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bretthauer, Lars |
author_GND | (DE-588)132246384 |
author_facet | Bretthauer, Lars |
author_role | aut |
author_sort | Bretthauer, Lars |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023124461 |
classification_rvk | PE 745 PN 857 |
ctrlnum | (OCoLC)602682094 (DE-599)DNB987003135 |
dewey-full | 346.430482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430482 |
dewey-search | 346.430482 |
dewey-sort | 3346.430482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02599nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023124461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080212s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N04,0870</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987003135</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896917317</subfield><subfield code="c">EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-89691-731-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896917315</subfield><subfield code="c">EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-89691-731-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896917317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)602682094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987003135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 857</subfield><subfield code="0">(DE-625)137782:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bretthauer, Lars</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132246384</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter</subfield><subfield code="b">staatliche Regulierung und alltägliche Kämpfe in der Spielfilmindustrie</subfield><subfield code="c">Lars Bretthauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Westfälisches Dampfboot</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diplomarbeit, 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Filmrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154374-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistiges Eigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136832-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Filmwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154384-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Filmwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154384-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geistiges Eigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136832-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Filmrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154374-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016326891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016326891</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023124461 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:52:53Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896917317 3896917315 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016326891 |
oclc_num | 602682094 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-860 DE-29 DE-M472 DE-703 DE-B170 DE-Po75 |
owner_facet | DE-M382 DE-860 DE-29 DE-M472 DE-703 DE-B170 DE-Po75 |
physical | 230 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Westfälisches Dampfboot |
record_format | marc |
spelling | Bretthauer, Lars Verfasser (DE-588)132246384 aut Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter staatliche Regulierung und alltägliche Kämpfe in der Spielfilmindustrie Lars Bretthauer 1. Aufl. Münster Westfälisches Dampfboot 2009 230 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diplomarbeit, 2005 Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Filmrecht (DE-588)4154374-9 gnd rswk-swf Geistiges Eigentum (DE-588)4136832-0 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf Filmwirtschaft (DE-588)4154384-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Filmwirtschaft (DE-588)4154384-1 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Geistiges Eigentum (DE-588)4136832-0 s Filmrecht (DE-588)4154374-9 s DE-604 Film (DE-588)4017102-4 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016326891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bretthauer, Lars Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter staatliche Regulierung und alltägliche Kämpfe in der Spielfilmindustrie Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Filmrecht (DE-588)4154374-9 gnd Geistiges Eigentum (DE-588)4136832-0 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd Filmwirtschaft (DE-588)4154384-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062127-3 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4123065-6 (DE-588)4154374-9 (DE-588)4136832-0 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4154384-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter staatliche Regulierung und alltägliche Kämpfe in der Spielfilmindustrie |
title_auth | Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter staatliche Regulierung und alltägliche Kämpfe in der Spielfilmindustrie |
title_exact_search | Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter staatliche Regulierung und alltägliche Kämpfe in der Spielfilmindustrie |
title_exact_search_txtP | Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter staatliche Regulierung und alltägliche Kämpfe in der Spielfilmindustrie |
title_full | Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter staatliche Regulierung und alltägliche Kämpfe in der Spielfilmindustrie Lars Bretthauer |
title_fullStr | Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter staatliche Regulierung und alltägliche Kämpfe in der Spielfilmindustrie Lars Bretthauer |
title_full_unstemmed | Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter staatliche Regulierung und alltägliche Kämpfe in der Spielfilmindustrie Lars Bretthauer |
title_short | Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter |
title_sort | geistiges eigentum im digitalen zeitalter staatliche regulierung und alltagliche kampfe in der spielfilmindustrie |
title_sub | staatliche Regulierung und alltägliche Kämpfe in der Spielfilmindustrie |
topic | Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Filmrecht (DE-588)4154374-9 gnd Geistiges Eigentum (DE-588)4136832-0 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd Filmwirtschaft (DE-588)4154384-1 gnd |
topic_facet | Urheberrecht Regulierung Digitalisierung Filmrecht Geistiges Eigentum Film Filmwirtschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016326891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bretthauerlars geistigeseigentumimdigitalenzeitalterstaatlicheregulierungundalltaglichekampfeinderspielfilmindustrie |