Geographie Baden-Württembergs: Raum, Entwicklung, Regionen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2008
|
Schriftenreihe: | Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 376 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783170194274 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023122891 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130626 | ||
007 | t | ||
008 | 080211s2008 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N05,2260 |2 dnb | ||
020 | |a 9783170194274 |9 978-3-17-019427-4 | ||
024 | 3 | |a 9783170194274 | |
035 | |a (OCoLC)192080810 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023122891 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-Di1 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-1052 | ||
050 | 0 | |a DD801.B234 | |
082 | 0 | |a 914.346 |2 22/ger | |
084 | |a RE 15053 |0 (DE-625)142265:12600 |2 rvk | ||
084 | |a 914.3 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Geographie Baden-Württembergs |b Raum, Entwicklung, Regionen |c hrsg. von Hans Gebhardt |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2008 | |
300 | |a 376 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs |v 36 | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 0 | 7 | |a Geografie |0 (DE-588)4020216-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Baden-Württemberg (Germany) |x Geography | |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geografie |0 (DE-588)4020216-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gebhardt, Hans |4 edt | |
830 | 0 | |a Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs |v 36 |w (DE-604)BV000004559 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016325348&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016325348 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137392744955904 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT 5 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND TABELLEN 12 KAPITEL 1
GEOGRAPHISCHE LANDESKUNDE VON BADEN-WUERTTEMBERG HEUTE? 17 HANS GEBHARDT
1.1 GEOGRAPHISCHE LANDESFORSCHUNG IM WANDEL DES *ZEITGEISTES 18 1.2
PHASEN GEOGRAPHISCH-LANDESKUNDLICHER FORSCHUNG IN BADEN-WUERTTEMBERG 19
1.3 AUFBAU UND GLIEDERUNG DES BUCHES 26 KAPITEL 2 BADEN-WUERTTEMBERG:
RAUM UND GRENZEN 28 HANS GEBHARDT 2.1 DER EUROPAEISCHE KONTEXT:
BADEN-WUERTTEMBERG ALS EUROPAEISCHE WACHSTUMSREGION 29 2.2 DER DEUTSCHE
KONTEXT: BADEN-WUERTTEMBERG IM GEFLECHT REGIONALER DISPARITAETEN IN
DEUTSCHLAND 32 2.2.1 WIRTSCHAFTSGEOGRAPHISCHE DISPARITAETEN IN
DEUTSCHLAND 32 2.2.2 WOEHLFAHRTSUNTERSCHIEDE UND UNTERSCHIEDLICHE
*LEBENSQUALITAET 37 2.2.3 DEMOGRAPHISCHER WANDEL IN REGIONALER
DIFFERENZIERUNG 39 2.2.4 *IMAGE UND ZUKUNFTSCHANCEN DER LAENDER IN
DEUTSCHLAND .. 42 2.3 DER REGIONALE KONTEXT: BADEN-WUERTTEMBERG IN SEINEN
AEUSSEREN UND INNEREN GRENZEN 45 2.4 KONTRAPUNKT: MIGRANTEN IN
BADEN-WUERTTEMBERG 49 INHALT KAPITEL 3 RAEUMLICHE KONTRASTE INNERHALB
BADEN-WUERTTEMBERGS 54 HANS GEBHARDT 3.1 DIE LANDSCHAFTLICHE UND
KULTURELLE VIELGESTALTIGKEIT DES LANDES .... 55 3.1.1
TIEFLAENDER/GAEULANDSCHAFTEN VERSUS MITTELGEBIRGE 56 3.1.2
ALTSIEDELGEBIETE VERSUS JUNGSIEDELGEBIETE 62 3.1.3 INDUSTRIERAEUME VERSUS
FREMDENVERKEHRSREGIONEN 71 3.1.4 VERDICHTUNGSRAEUME VERSUS LAENDLICHER
RAUM 92 HANS-JOACHIM ROSNER 3.2 PHYSISCHE GEOGRAPHIE: LANDSCHAFTLICHE
GROSSEINHEITEN, KLIMA, HYDROLOGIE UND BOEDEN 102 3.2.1 DIE SUEDWESTDEUTSCHE
SCHICHTSTUFENLANDSCHAFT 103 3.2.2 TIEFLAENDER UND GAEULANDSCHAFTEN 106
3.2.3 MITTELGEBIRGE 110 EXKURS: DAS MIOZAEN IN BADEN-WUERTTEMBERG -
VULKANISMUS UND METEORITENEINSCHLAEGE 115 3.2.4 GLAZIAL- UND
HOCHGEBIRGSLANDSCHAFTEN 117 3.2.5 KLIMA 121 3.2.6 HYDROLOGIE 123 3.2.7
BOEDEN 123 HANS GEBHARDT 3.3 WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE - INDUSTRIE,
DIENSTLEISTUNGEN UND FREMDENVERKEHR 124 WOLFGAEBE 3.3.1 LEITLINIEN DER
WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG 126 3.3.2 INDUSTRIESTRUKTUR UND
INDUSTRIERAEUME 135 HANS GEBHARDT 3.3.3 DIENSTLEISTUNGEN 146 CORNELIA
ICORJJ 3.3.4 ENTWICKLUNGEN IM TOURISMUS 153 ERNST-JUERGEN SCHROEDER 3.4
SIEDLUNGSGEOGRAPHIE: STAEDTISCHE UND LAENDLICHE RAEUME 159 3.4.1
VERDICHTUNGSRAEUME UND STADT-UMLAND-BEZIEHUNGEN 161 8 INHALT CORNELIA
KORFF UND JOERG STADELBAUER 3.4.2 LAENDLICHE RAEUME IM WANDEL 165 HANS
GEBHARDT 3.5 KONTRAPUNKT: ZUM AKTUELLEN WERTWANDEL VON NATUR- UND
KULTURRAEUMEN IN BADEN-WUERTTEMBERG 177 KAPITEL 4 HISTORISCHE GEOGRAPHIE:
KULTURLANDSCHAFTS- UND TERRITORIALENTWICKLUNG .. 131 RAINER SCHREG UND
WINFRIED SCHENK 4.1 GRUNDLINIEN DER SIEDHMGS- UND
KULTURLANDSCHAFTSENTWICKLUNG IN SUEDWESTDEUTSCHLAND VON DEN ERSTEN BAUERN
BIS ZUM ENDE DES MITTELALTERS 183 4.1.2 VON DEN ERSTEN BAUERN UM 5000 V.
CHR. BIS ZUM ENDE DER VOELKERWANDERUNGSZEIT (UM 500 N. CHR.) -
SIEDLUNGSABBRUECHE UND -VERLAGERUNGEN ALS REGELFALL? 183 4.1.2
SIEDLUNGSTRADITIONEN VON DER VOELKERWANDERUNGSZEIT BIS ZUM ENDE DES
MITTELALTERS 191 HERMANN GREES 4.2 ZUR DISKUSSION UM DIE SIEDLUNGSGENESE
IN SUEDWESTDEUTSCHLAND .. . 200 REINHOLD WEHER 4.3 HISTORISCHE
TERRITORIEN IM DEUTSCHEN SUEDWESTEN: VON DER NAPOLEONISCHEN
FLURBEREINIGUNG BIS ZUR GRUENDUNG DES LANDES BADEN-WUERTTEMBERG 214 4.3.1
DER DEUTSCHE SUEDWESTEN AM ENDE DES ALTEN REICHES 214 4.3.2 BADEN UND
WUERTTEMBERG ALS GEWINNER DER NAPOLEONISCHEN FLURBEREINIGUNG 222 4.3.3
INNERE STAATSGRUENDUNG-VERWALTUNGSAUFBAU-VERFASSUNGEN . 226 4.3.4
HISTORISCHE TRADITIONEN - POLITISCHE KULTUR 228 4.3.5 HOHENZOLLERN;
FUERSTENTUEMER UND PREUSSISCHE EXKLAVE 231 4.3.6 TERRITORIALE
IMPROVISATIONEN NACH 1945 232 4.3.7 GRUENDUNG DES LANDES
BADEN-WUERTTEMBERG 232 HANS GEBHARDT 4.4 KONTRAPUNKT: DEMOKRATISCHE UND
LIBERALE TRADITIONEN IM DEUTSCHEN SUEDWESTEN 241 INHALT KAPITEL 5
REGIONALE GEOGRAPHIE: KULTURLANDSCHAFTEN UND WIRTSCHAFTSGEBIETE 245 HANS
GEBHARDT 5.1 EINFUEHRUNG: REGIONALE KULTUREN UND REGIONALE GLIEDERUNGEN
245 5.1.1 ALLTAGSLEBEN UND REGIONALE KULTUREN IN BADEN-WUERTTEMBERG IM
WANDEL 246 5.1.2 REGIONALGEOGRAPHISCHE DARSTELLUNGEN VON BADEN-
WUERTTEMBERG 250 5.1.3 RAUMGLIEDERUNGEN BADEN-WUERTTEMBERGS UND DIE HIER
GEWAEHLTE DIFFERENZIERUNG 252 JOERG STADELHAUER 5.2 DAS OBERRHEINGEBIET -
EIN TEIL DER EUROPAEISCHEN *RHEINSCHIENE ... 254 5.2.1 VOM RHEIN ZUM
SCHWARZWALD: NATURRAEUMLICHES GEFUEGE, NATURGEFAHREN UND UNIWEITMANAGEMENT
254 5.2.2 BEVOELKERUNGS- UND SIEDLUNGSENTWICLDUNG ALS AUSDRUCK DIFFEREN-
ZIERTER ENTWICKLUNG IN DYNAMISCHEN WIRTSCHAFTSREGIONEN .. 256 5.2.3 EINE
KETTE VON MITTELZENTREN ALS FOLGE HOHER SIEDLUNGS- DICHTE 257 5.2.4 EINE
ABFOLGE EIGENSTAENDIGER TEILRAEUME , 258 5.2.5 RAEUMLICHE VERFLECHTUNGEN
UEBER DIE GRENZEN HINWEG 265 ERNST-JUERGEN SCHROEDER 5.2.6 WICHTIGES
VERKEHRSSCHARNIER UND MULTIMODALE PLATTFORM INNERHALB DER *BLAUEN
BANANE EUROPAS 265 CORNELIA KORFFUND BERNHARD MOHR 5.3 DER SCHWARZWALD:
LANDWIRTSCHAFT, FORSTWIRTSCHAFT UND TOURISMUS 271 5.3.1 LEBENS- UND
WIRTSCHAFTSRAUM 271 5.3.2 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 272 5.3.3 DER
SCHWARZWALD ALS ERHOLUNGSREGION 278 5.3.4 NATURPARK SCHWARZWALD - EINE
PERSPEKTIVE FUER DIE REGIONALENTWICKLUNG? 282 HELMUT ECK 5.4 HOHENLOHE -
BEVOELKERUNGSGEOGRAPHIE UND WIRTSCHAFTSENTWICK- LUNG IN EINER
PERIPHERREGION 284 5.4.1 DER LANDSCHAFTSNAME 284 10 INHALT 5.4.2
RAEUMLICHE ABGRENZUNG UND GLIEDERUNG 285 5.4.3 BEVOELKERUNG 287 5.4.4
WIRTSCHAFT 295 HANS GEBHARDT 5.5 SCHWAEBISCHE ALB UND OBERSCHWABEN:
ERHOLUNGSRAEUME IM WINDSCHATTEN DES FERNTOURISMUS 304 5.5.1 SCHWAEBISCHE
ALB - STAEDTE, VERKEHR, WIRTSCHAFT 304 5.5.2 OBERSCHWABEN - AGRARREGION
MIT ALTEM GEWERBE UND JUNGER INDUSTRIE 307 5.5.3 TOURISTISCHE
ENTWICKLUNGEN AUF DER SCHWAEBISCHEN ALB UND OBERSCHWABEN 311 GERHARD
HAIDER 5.6 DIE REGION MITTLERER NECKAR - INDUSTRIERAUM AUF DEM WEG IN
EINE TERTIAERWIRTSCHAFTLICHE ZUKUNFT? 320 5.6.1 LAGE UND ABGRENZUNG 322
5.6.2 KERNSTADT UND UMLAND 324 5.6.3 DIE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG IN DER
REGION STUTTGART 326 5.6.4 NEUE STRUKTUREN UND PROZESSE DER WIRTSCHAFT
331 5.6.5 VON DER INDUSTRIEREGION ZUR DIENSTLEISTUNGSMETROPOLE? 333
5.6.6 FOLGEN DER DEINDUSTRIALISIERUNG 341 5.6.7 KOMPETENZZENTREN IN DER
REGION STUTTGART 344 5.6.8 AUF DEM WEG IN EINE TERTIAERWIRTSCHAFTLICHE
ZUKUNFT? 347 HANS GEBHARDT 5.7 KONTRAPUNKT: WIRTSCHAFTSWACHSTUM UND
*LANDSCHAFTS- VERBRAUCH 348 KAPITEL 6 FAZIT 358 HANS GEBHARDT
LITERATURVERZEICHNIS 361 DIE AUTOREN 374 11 PPN: 260836427 TITEL:
GEOGRAPHIE BADEN-WUERTTEMBERGS : RAUM, ENTWICKLUNG, REGIONEN / HRSG. VON
HANS GEBHARDT. - STUTTGART : KOHLHAMMER, 2008 ISBN:
978-3-17-019427-4KT.CA. EUR 30.00, CA. SFR 50.50; 3-17-019427-5KT.CA.
EUR 30.00, CA. SFR 50.50 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
INHALT VORWORT 5 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND TABELLEN 12 KAPITEL 1
GEOGRAPHISCHE LANDESKUNDE VON BADEN-WUERTTEMBERG HEUTE? 17 HANS GEBHARDT
1.1 GEOGRAPHISCHE LANDESFORSCHUNG IM WANDEL DES *ZEITGEISTES" 18 1.2
PHASEN GEOGRAPHISCH-LANDESKUNDLICHER FORSCHUNG IN BADEN-WUERTTEMBERG 19
1.3 AUFBAU UND GLIEDERUNG DES BUCHES 26 KAPITEL 2 BADEN-WUERTTEMBERG:
RAUM UND GRENZEN 28 HANS GEBHARDT 2.1 DER EUROPAEISCHE KONTEXT:
BADEN-WUERTTEMBERG ALS EUROPAEISCHE WACHSTUMSREGION 29 2.2 DER DEUTSCHE
KONTEXT: BADEN-WUERTTEMBERG IM GEFLECHT REGIONALER DISPARITAETEN IN
DEUTSCHLAND 32 2.2.1 WIRTSCHAFTSGEOGRAPHISCHE DISPARITAETEN IN
DEUTSCHLAND 32 2.2.2 WOEHLFAHRTSUNTERSCHIEDE UND UNTERSCHIEDLICHE
*LEBENSQUALITAET" 37 2.2.3 DEMOGRAPHISCHER WANDEL IN REGIONALER
DIFFERENZIERUNG 39 2.2.4 *IMAGE" UND ZUKUNFTSCHANCEN DER LAENDER IN
DEUTSCHLAND . 42 2.3 DER REGIONALE KONTEXT: BADEN-WUERTTEMBERG IN SEINEN
AEUSSEREN UND INNEREN GRENZEN 45 2.4 KONTRAPUNKT: MIGRANTEN IN
BADEN-WUERTTEMBERG 49 INHALT KAPITEL 3 RAEUMLICHE KONTRASTE INNERHALB
BADEN-WUERTTEMBERGS 54 HANS GEBHARDT 3.1 DIE LANDSCHAFTLICHE UND
KULTURELLE VIELGESTALTIGKEIT DES LANDES . 55 3.1.1
TIEFLAENDER/GAEULANDSCHAFTEN VERSUS MITTELGEBIRGE 56 3.1.2
ALTSIEDELGEBIETE VERSUS JUNGSIEDELGEBIETE 62 3.1.3 INDUSTRIERAEUME VERSUS
FREMDENVERKEHRSREGIONEN 71 3.1.4 VERDICHTUNGSRAEUME VERSUS LAENDLICHER
RAUM 92 HANS-JOACHIM ROSNER 3.2 PHYSISCHE GEOGRAPHIE: LANDSCHAFTLICHE
GROSSEINHEITEN, KLIMA, HYDROLOGIE UND BOEDEN 102 3.2.1 DIE SUEDWESTDEUTSCHE
SCHICHTSTUFENLANDSCHAFT 103 3.2.2 TIEFLAENDER UND GAEULANDSCHAFTEN 106
3.2.3 MITTELGEBIRGE 110 EXKURS: DAS MIOZAEN IN BADEN-WUERTTEMBERG -
VULKANISMUS UND METEORITENEINSCHLAEGE 115 3.2.4 GLAZIAL- UND
HOCHGEBIRGSLANDSCHAFTEN 117 3.2.5 KLIMA 121 3.2.6 HYDROLOGIE 123 3.2.7
BOEDEN 123 HANS GEBHARDT 3.3 WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE - INDUSTRIE,
DIENSTLEISTUNGEN UND FREMDENVERKEHR 124 WOLFGAEBE 3.3.1 LEITLINIEN DER
WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG 126 3.3.2 INDUSTRIESTRUKTUR UND
INDUSTRIERAEUME 135 HANS GEBHARDT 3.3.3 DIENSTLEISTUNGEN 146 CORNELIA
ICORJJ 3.3.4 ENTWICKLUNGEN IM TOURISMUS 153 ERNST-JUERGEN SCHROEDER 3.4
SIEDLUNGSGEOGRAPHIE: STAEDTISCHE UND LAENDLICHE RAEUME 159 3.4.1
VERDICHTUNGSRAEUME UND STADT-UMLAND-BEZIEHUNGEN 161 8 INHALT CORNELIA
KORFF UND JOERG STADELBAUER 3.4.2 LAENDLICHE RAEUME IM WANDEL 165 HANS
GEBHARDT 3.5 KONTRAPUNKT: ZUM AKTUELLEN WERTWANDEL VON NATUR- UND
KULTURRAEUMEN IN BADEN-WUERTTEMBERG 177 KAPITEL 4 HISTORISCHE GEOGRAPHIE:
KULTURLANDSCHAFTS- UND TERRITORIALENTWICKLUNG . 131 RAINER SCHREG UND
WINFRIED SCHENK 4.1 GRUNDLINIEN DER SIEDHMGS- UND
KULTURLANDSCHAFTSENTWICKLUNG IN SUEDWESTDEUTSCHLAND VON DEN ERSTEN BAUERN
BIS ZUM ENDE DES MITTELALTERS 183 4.1.2 VON DEN ERSTEN BAUERN UM 5000 V.
CHR. BIS ZUM ENDE DER VOELKERWANDERUNGSZEIT (UM 500 N. CHR.) -
SIEDLUNGSABBRUECHE UND -VERLAGERUNGEN ALS REGELFALL? 183 4.1.2
SIEDLUNGSTRADITIONEN VON DER VOELKERWANDERUNGSZEIT BIS ZUM ENDE DES
MITTELALTERS 191 HERMANN GREES 4.2 ZUR DISKUSSION UM DIE SIEDLUNGSGENESE
IN SUEDWESTDEUTSCHLAND . . 200 REINHOLD WEHER 4.3 HISTORISCHE
TERRITORIEN IM DEUTSCHEN SUEDWESTEN: VON DER NAPOLEONISCHEN
FLURBEREINIGUNG BIS ZUR GRUENDUNG DES LANDES BADEN-WUERTTEMBERG 214 4.3.1
DER DEUTSCHE SUEDWESTEN AM ENDE DES ALTEN REICHES 214 4.3.2 BADEN UND
WUERTTEMBERG ALS GEWINNER DER NAPOLEONISCHEN FLURBEREINIGUNG 222 4.3.3
INNERE STAATSGRUENDUNG-VERWALTUNGSAUFBAU-VERFASSUNGEN . 226 4.3.4
HISTORISCHE TRADITIONEN - POLITISCHE KULTUR 228 4.3.5 HOHENZOLLERN;
FUERSTENTUEMER UND PREUSSISCHE EXKLAVE 231 4.3.6 TERRITORIALE
IMPROVISATIONEN NACH 1945 232 4.3.7 GRUENDUNG DES LANDES
BADEN-WUERTTEMBERG 232 HANS GEBHARDT 4.4 KONTRAPUNKT: DEMOKRATISCHE UND
LIBERALE TRADITIONEN IM DEUTSCHEN SUEDWESTEN 241 INHALT KAPITEL 5
REGIONALE GEOGRAPHIE: KULTURLANDSCHAFTEN UND WIRTSCHAFTSGEBIETE 245 HANS
GEBHARDT 5.1 EINFUEHRUNG: REGIONALE KULTUREN UND REGIONALE GLIEDERUNGEN
245 5.1.1 ALLTAGSLEBEN UND REGIONALE KULTUREN IN BADEN-WUERTTEMBERG IM
WANDEL 246 5.1.2 REGIONALGEOGRAPHISCHE DARSTELLUNGEN VON BADEN-
WUERTTEMBERG 250 5.1.3 RAUMGLIEDERUNGEN BADEN-WUERTTEMBERGS UND DIE HIER
GEWAEHLTE DIFFERENZIERUNG 252 JOERG STADELHAUER 5.2 DAS OBERRHEINGEBIET -
EIN TEIL DER EUROPAEISCHEN *RHEINSCHIENE". 254 5.2.1 VOM RHEIN ZUM
SCHWARZWALD: NATURRAEUMLICHES GEFUEGE, NATURGEFAHREN UND UNIWEITMANAGEMENT
254 5.2.2 BEVOELKERUNGS- UND SIEDLUNGSENTWICLDUNG ALS AUSDRUCK DIFFEREN-
ZIERTER ENTWICKLUNG IN DYNAMISCHEN WIRTSCHAFTSREGIONEN . 256 5.2.3 EINE
KETTE VON MITTELZENTREN ALS FOLGE HOHER SIEDLUNGS- DICHTE 257 5.2.4 EINE
ABFOLGE EIGENSTAENDIGER TEILRAEUME , 258 5.2.5 RAEUMLICHE VERFLECHTUNGEN
UEBER DIE GRENZEN HINWEG 265 ERNST-JUERGEN SCHROEDER 5.2.6 WICHTIGES
VERKEHRSSCHARNIER UND MULTIMODALE PLATTFORM INNERHALB DER *BLAUEN
BANANE" EUROPAS 265 CORNELIA KORFFUND BERNHARD MOHR 5.3 DER SCHWARZWALD:
LANDWIRTSCHAFT, FORSTWIRTSCHAFT UND TOURISMUS 271 5.3.1 LEBENS- UND
WIRTSCHAFTSRAUM 271 5.3.2 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 272 5.3.3 DER
SCHWARZWALD ALS ERHOLUNGSREGION 278 5.3.4 NATURPARK SCHWARZWALD - EINE
PERSPEKTIVE FUER DIE REGIONALENTWICKLUNG? 282 HELMUT ECK 5.4 HOHENLOHE -
BEVOELKERUNGSGEOGRAPHIE UND WIRTSCHAFTSENTWICK- LUNG IN EINER
PERIPHERREGION 284 5.4.1 DER LANDSCHAFTSNAME 284 10 INHALT 5.4.2
RAEUMLICHE ABGRENZUNG UND GLIEDERUNG 285 5.4.3 BEVOELKERUNG 287 5.4.4
WIRTSCHAFT 295 HANS GEBHARDT 5.5 SCHWAEBISCHE ALB UND OBERSCHWABEN:
ERHOLUNGSRAEUME IM WINDSCHATTEN DES FERNTOURISMUS 304 5.5.1 SCHWAEBISCHE
ALB - STAEDTE, VERKEHR, WIRTSCHAFT 304 5.5.2 OBERSCHWABEN - AGRARREGION
MIT ALTEM GEWERBE UND JUNGER INDUSTRIE 307 5.5.3 TOURISTISCHE
ENTWICKLUNGEN AUF DER SCHWAEBISCHEN ALB UND OBERSCHWABEN 311 GERHARD
HAIDER 5.6 DIE REGION MITTLERER NECKAR - INDUSTRIERAUM AUF DEM WEG IN
EINE TERTIAERWIRTSCHAFTLICHE ZUKUNFT? 320 5.6.1 LAGE UND ABGRENZUNG 322
5.6.2 KERNSTADT UND UMLAND 324 5.6.3 DIE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG IN DER
REGION STUTTGART 326 5.6.4 NEUE STRUKTUREN UND PROZESSE DER WIRTSCHAFT
331 5.6.5 VON DER INDUSTRIEREGION ZUR DIENSTLEISTUNGSMETROPOLE? 333
5.6.6 FOLGEN DER DEINDUSTRIALISIERUNG 341 5.6.7 KOMPETENZZENTREN IN DER
REGION STUTTGART 344 5.6.8 AUF DEM WEG IN EINE TERTIAERWIRTSCHAFTLICHE
ZUKUNFT? 347 HANS GEBHARDT 5.7 KONTRAPUNKT: WIRTSCHAFTSWACHSTUM UND
*LANDSCHAFTS- VERBRAUCH" 348 KAPITEL 6 FAZIT 358 HANS GEBHARDT
LITERATURVERZEICHNIS 361 DIE AUTOREN 374 11 PPN: 260836427 TITEL:
GEOGRAPHIE BADEN-WUERTTEMBERGS : RAUM, ENTWICKLUNG, REGIONEN / HRSG. VON
HANS GEBHARDT. - STUTTGART : KOHLHAMMER, 2008 ISBN:
978-3-17-019427-4KT.CA. EUR 30.00, CA. SFR 50.50; 3-17-019427-5KT.CA.
EUR 30.00, CA. SFR 50.50 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Gebhardt, Hans |
author2_role | edt |
author2_variant | h g hg |
author_facet | Gebhardt, Hans |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023122891 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD801 |
callnumber-raw | DD801.B234 |
callnumber-search | DD801.B234 |
callnumber-sort | DD 3801 B234 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | RE 15053 |
ctrlnum | (OCoLC)192080810 (DE-599)BVBBV023122891 |
dewey-full | 914.346 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 914 - Geography of and travel in Europe |
dewey-raw | 914.346 |
dewey-search | 914.346 |
dewey-sort | 3914.346 |
dewey-tens | 910 - Geography and travel |
discipline | Geographie |
discipline_str_mv | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01824nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023122891</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130626 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080211s2008 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N05,2260</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170194274</subfield><subfield code="9">978-3-17-019427-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170194274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)192080810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023122891</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD801.B234</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">914.346</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RE 15053</subfield><subfield code="0">(DE-625)142265:12600</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">914.3</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geographie Baden-Württembergs</subfield><subfield code="b">Raum, Entwicklung, Regionen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Hans Gebhardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020216-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Baden-Württemberg (Germany)</subfield><subfield code="x">Geography</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020216-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebhardt, Hans</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004559</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016325348&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016325348</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Baden-Württemberg (Germany) Geography Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd |
geographic_facet | Baden-Württemberg (Germany) Geography Baden-Württemberg |
id | DE-604.BV023122891 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:52:15Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170194274 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016325348 |
oclc_num | 192080810 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-29 DE-11 DE-1052 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-29 DE-11 DE-1052 |
physical | 376 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs |
series2 | Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs |
spelling | Geographie Baden-Württembergs Raum, Entwicklung, Regionen hrsg. von Hans Gebhardt Stuttgart Kohlhammer 2008 376 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs 36 Geografie Geografie (DE-588)4020216-1 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (Germany) Geography Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g Geografie (DE-588)4020216-1 s DE-604 Gebhardt, Hans edt Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs 36 (DE-604)BV000004559 36 SWBplus Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016325348&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geographie Baden-Württembergs Raum, Entwicklung, Regionen Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs Geografie Geografie (DE-588)4020216-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020216-1 (DE-588)4004176-1 |
title | Geographie Baden-Württembergs Raum, Entwicklung, Regionen |
title_auth | Geographie Baden-Württembergs Raum, Entwicklung, Regionen |
title_exact_search | Geographie Baden-Württembergs Raum, Entwicklung, Regionen |
title_exact_search_txtP | Geographie Baden-Württembergs Raum, Entwicklung, Regionen |
title_full | Geographie Baden-Württembergs Raum, Entwicklung, Regionen hrsg. von Hans Gebhardt |
title_fullStr | Geographie Baden-Württembergs Raum, Entwicklung, Regionen hrsg. von Hans Gebhardt |
title_full_unstemmed | Geographie Baden-Württembergs Raum, Entwicklung, Regionen hrsg. von Hans Gebhardt |
title_short | Geographie Baden-Württembergs |
title_sort | geographie baden wurttembergs raum entwicklung regionen |
title_sub | Raum, Entwicklung, Regionen |
topic | Geografie Geografie (DE-588)4020216-1 gnd |
topic_facet | Geografie Baden-Württemberg (Germany) Geography Baden-Württemberg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016325348&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004559 |
work_keys_str_mv | AT gebhardthans geographiebadenwurttembergsraumentwicklungregionen |