Dialogorientierter Journalismus: Leserbriefe in der deutschen Tagespresse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Konstanz
UVK Verl.-Ges.
2008
|
Schriftenreihe: | Forschungsfeld Kommunikation
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [391] - 419 |
Beschreibung: | 446 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783867640503 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023122628 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230621 | ||
007 | t | ||
008 | 080211s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783867640503 |9 978-3-86764-050-3 | ||
035 | |a (OCoLC)229902700 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023122628 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-188 |a DE-19 | ||
084 | |a AP 25900 |0 (DE-625)7175: |2 rvk | ||
084 | |a AP 27320 |0 (DE-625)7220: |2 rvk | ||
084 | |a AP 28200 |0 (DE-625)7245: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mlitz, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dialogorientierter Journalismus |b Leserbriefe in der deutschen Tagespresse |c Andrea Mlitz |
264 | 1 | |a Konstanz |b UVK Verl.-Ges. |c 2008 | |
300 | |a 446 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsfeld Kommunikation |v 26 | |
500 | |a Literaturverz. S. [391] - 419 | ||
502 | |a Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Leserbrief |0 (DE-588)4035442-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitung |0 (DE-588)4067510-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zeitung |0 (DE-588)4067510-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leserbrief |0 (DE-588)4035442-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungsfeld Kommunikation |v 26 |w (DE-604)BV005453597 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016325088&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016325088 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137392325525504 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Vorwort 5
I.Einleitung 13
1.
FORSCHUNGSANSATZ________________________________________17
2. Der Leserdialog in der deutschen Tagespresse 18
3. Stand der Forschung 56
4. Theoretische Aspekte zum Verhältnis Kommunikator - Rezipient 85
5. Der Leserbrief - Definition eines publizistischen Phänomens 103
6. Forschungsinteresse und Forschungsfragen 107
7. Mehrmethoden-Design 112
II.
DIE GESCHICHTE DES LESERBRIEFS__________________________129
8. Die Wurzeln der Leserbriefkommunikation 132
9. Etablierung der Leserbriefkommunikation 180
10. Leserbriefkommunikation in totalitären Systemen -
dargestellt am Beispiel des Nationalsozialismus 216
11. Neuanfang 1945:
Der Leserbrief als Erbe der westlichen Besatzungsmächte 224
12. Zwischenresümee: Über 200 Jahre Leserbrief-Geschichte 250
III.
LESERBRIEFKOMMUNIKATION HEUTE________________________255
13. Der Leserbrief zwischen Presserecht und Presserat 256
14. Der Stellenwert der Leserbriefkommunikation -
dargestellt anhand einer Redaktionsbefragung 261
15. Von der Leserzuschrift zum Leserbrief -
Input-Output-Analyse am
Beispiel einer Regionalzeitung 312
16. Das Profil der Leserbriefschreiber -
untersucht am Beispiel einer Regionalzeitung 354
IV.
RÜCKBLICK UND AUSBLICK_________________________________377
17. Der Leserbrief zwischen Tradition und Innovation 378
Literatur- und Quellenverzeichnis 389
Anhang 421
Inhalt
Inhalt
Vorwort............................................................................................................5
1. Einleitung .................................................................................................13
1.
FORSCHUNGSANSATZ.............................................................................17
2. Der Leserdialog in der deutschen Tagespresse ...................................18
2.1 Ausgangssituation ............................................................................................21
2.2 Notwendigkeit eines dialogorientierten Journalismus..................................32
2.3 Grundlagen für ein erfolgreiches Dialogkonzept...........................................45
3. Stand der Forschung ..............................................................................56
3.1 Forschungsüberblick........................................................................................59
3.2 Funktionen des Leserbriefs .............................................................................75
3.2.1 Funktionen für Autoren und Leser ............................................................76
3.2.2 Funktionen für die Redaktion ....................................................................81
4. Theoretische Aspekte zum Verhältnis Kommunikator - Rezipient.....85
5. Der Leserbrief - Definition eines publizistischen Phänomens ......... 103
6. Forschungsinteresse und Forschungsfragen .................................... 107
7. Mehrmethoden-Design.......................................................................... 112
7.1 Historisch-systematische Analyse ................................................................113
7.2 Schriftliche Befragung der Redaktionen.......................................................114
7.3 Input-Output-Analyse (Fallbeispiel)...............................................................120
7.4 Schriftliche Befragung der Leserbriefschreiber...........................................125
II.
DIE GESCHICHTE DES LESERBRIEFS ................................................ 129
8. Die Wurzeln der Leserbriefkommunikation......................................... 132
8.1 Der Leserbrief in den Moralischen Wochenschriften ..................................134
8.1.1 Zwischen Fiktion und Realität: Zuschriften aus dem Publikum ..............140
8.1.2 Die Funktionen des Leserbriefs in den Moralischen Wochenschriften ... 144
8.1.3 Ausblick: Der Leserbrief zwischen Leserbindung und Lebenshilfe.........146
8.2 Der Leserbrief in den frühen Zeitungen:
Briefe, Korrespondenten und Lesermitarbeit - Eine Spurensuche ...........148
8.3 Fallbeispiel
I:
Leserbriefe in der Rothen Zeitung .........................................152
8.3.1 Pfarrer Braß: Ein Landgeistlicher als Zeitungsmacher ...........................153
8.3.2 Das Konzept: „Mische das Angenehme mit dem Nützlichen .................159
8.3.3 Die ersten Leserbriefe der deutschen Zeitungsgeschichte.....................165
9. Etablierung der Leserbriefkommunikation .........................................180
9.1 Rahmenbedingungen der Leserbriefkommunikation ..................................180
Inhalt
9.2 Der Leserbrief im 19. und frühen 20. Jahrhundert:
Ideenschmuggel, Lückenfüller, Lesespaß ....................................................189
9.2.1 Das Forum der Leser: Eingesandt, Sprechsaal und Briefkasten............189
9.2.2 Die Einsendungen in der redaktionellen Praxis ......................................197
9.3 Exkurs: Fingierte Leserbriefe gestern und heute ........................................205
9.3.1 Karl Kraus und die Leser(-briefe) - eine Hassliebe................................207
9.3.2 Arthur Schütz und der Grubenhund ........................................................211
10. Leserbriefkommunikation in totalitären Systemen -
dargestellt am Beispiel des Nationalsozialismus.............................216
11. Neuanfang 1945:
Der Leserbrief - Erbe der westlichen Besatzungsmächte ..............224
11.1 Leserbriefe in der westdeutschen Nachkriegspresse............................225
11.2 Fallbeispiel
II:
Leserbriefe als Spiegel der Zeitgeschichte ....................233
11.2.1 Erich Schairer: Ein „schwäbischer Karl Kraus .................................233
11.2.2 Die Stuttgarter Zeitung-ein alliiertes Lizenzblatt............................236
11.2.3 „Die Reinsburgstraße : Schairers umstrittenster Leitartikel..............238
11.2.4 Das Leserecho auf die „Reinsburgstraße .......................................241
12. Zwischenresümee: Über 200 Jahre Leserbrief-Geschichte.............250
III.
LESERBRIEFKOMMUNIKATION HEUTE .............................................255
13. Leserbriefe zwischen Presserecht und Presserat............................256
14. Der Stellenwert der Leserbriefkommunikation -
dargestellt anhand einer Redaktionsbefragung ...............................261
14.1
Oie
Leserbriefrubrik in deutschen Tageszeitungen ...............................261
14.1.1 Zeitpunkt der Einführung ..................................................................262
14.1.2 Rubriknamen ....................................................................................264
14.1.3 Positionierung und Umfang im Blatt.................................................265
14.1.4 Layout und Gestaltung .....................................................................269
14.1.5 Abgrenzung vom redaktionellen Teil................................................270
14.2 Die Leserzuschriften: Grundlage der Leserbriefkommunikation..........272
14.2.1 Themenschwerpunkte ......................................................................272
14.2.2 Auslöser ...........................................................................................276
14.3 Redaktionelle Organisation der Leserbriefkommunikation...................277
14.3.1 Verantwortlichkeit und personelle Zuständigkeit..............................278
14.3.2 Leitlinien für den Umgang mit Leserzuschriften ...............................280
14.3.3 Aktive versus passive Gestaltung der Leserbriefkommunikation.....282
14.4 Redaktionelle Bearbeitung der Leserpost.............................................. 286
14.4.1 Briefeingang: Form der Briefe ..........................................................287
14.4.2 Von der Ausnahme zur Regel: Leserpost per e-Mail .......................289
_10
________________________________________________________________Inhalt
14.4.3 Abdruckquote ...................................................................................292
14.4.4 Auswahlaspekte ...............................................................................293
14.4.5 Die „ideale Leserzuschrift ................................................................295
14.5 Die Leserbrief-Funktionen aus Sicht der befragten Redakteure........... 297
14.6 Das Bild der Leserbriefschreiber in den Redaktionen .......................... 300
14.7 Der Einsatz weiterer Rückkanäle für den Leser-Dialog......................... 307
14.8 Zusammenfassung ....................................................................................309
15. Von der Leserzuschrift zum Leserbrief -
Input-Output-Analyse am
Beispiel einer Regionalzeitung...............312
15.1 Der Trierische Volksfreund:
Kurzporträt der ausgewählten Redaktion............................................... 314
15.2 Die Leserbriefseite im Mantelteil des Trierischen Volksfreunds ......... 317
15.3 Die Nachrichtenlage im Untersuchungszeitraum .................................. 319
15.4 Der Briefeingang - Analyse der Leserzuschriften
(Input)
..................... 321
15.4.1 Äußere Form der Zuschriften ...........................................................321
15.4.2 Inhaltliche Aspekte der Leserzuschriften...........................................323
15.4.3 Verfasser der Leserzuschriften: Geschlecht, Status und Herkunft ... 327
15.5 Selektion und Bearbeitung der Leserzuschriften .................................. 331
15.5.1 Die abgelehnten Leserzuschriften.....................................................332
15.5.2 Die Bearbeitung der Leserbriefe.......................................................336
15.6 Die veröffentlichten Leserbriefe (Output)............................................... 344
15.6.1 Eingang und Länge der Leserbriefe..................................................344
15.6.2 Themenschwerpunkte auf den Leserbriefseiten im April...................345
15.6.3 Verfasser der Leserbriefe: Geschlecht, Status und Herkunft............348
15.7 Zusammenfassung .....................................................................................350
16. Das Profil der Leserbriefschreiber-
untersucht am Beispiel einer Regionalzeitung.................................354
16.1 Demografische Merkmale der Verfasser .................................................355
16.2 Die Leserbriefschreiber, die Redaktion und die Zuschriften.................361
16.3 Zusammenfassung ....................................................................................374
IV.
RÜCKBLICK UND AUSBLICK................................................................377
17. Der Leserbrief zwischen Tradition und Innovation ..........................378
Literatur- und Quellenverzeichnis............................................................389
Anhang........................................................................................................421
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Vorwort 5
I.Einleitung 13
1.
FORSCHUNGSANSATZ_17
2. Der Leserdialog in der deutschen Tagespresse 18
3. Stand der Forschung 56
4. Theoretische Aspekte zum Verhältnis Kommunikator - Rezipient 85
5. Der Leserbrief - Definition eines publizistischen Phänomens 103
6. Forschungsinteresse und Forschungsfragen 107
7. Mehrmethoden-Design 112
II.
DIE GESCHICHTE DES LESERBRIEFS_129
8. Die Wurzeln der Leserbriefkommunikation 132
9. Etablierung der Leserbriefkommunikation 180
10. Leserbriefkommunikation in totalitären Systemen -
dargestellt am Beispiel des Nationalsozialismus 216
11. Neuanfang 1945:
Der Leserbrief als Erbe der westlichen Besatzungsmächte 224
12. Zwischenresümee: Über 200 Jahre Leserbrief-Geschichte 250
III.
LESERBRIEFKOMMUNIKATION HEUTE_255
13. Der Leserbrief zwischen Presserecht und Presserat 256
14. Der Stellenwert der Leserbriefkommunikation -
dargestellt anhand einer Redaktionsbefragung 261
15. Von der Leserzuschrift zum Leserbrief -
Input-Output-Analyse am
Beispiel einer Regionalzeitung 312
16. Das Profil der Leserbriefschreiber -
untersucht am Beispiel einer Regionalzeitung 354
IV.
RÜCKBLICK UND AUSBLICK_377
17. Der Leserbrief zwischen Tradition und Innovation 378
Literatur- und Quellenverzeichnis 389
Anhang 421
Inhalt
Inhalt
Vorwort.5
1. Einleitung .13
1.
FORSCHUNGSANSATZ.17
2. Der Leserdialog in der deutschen Tagespresse .18
2.1 Ausgangssituation .21
2.2 Notwendigkeit eines dialogorientierten Journalismus.32
2.3 Grundlagen für ein erfolgreiches Dialogkonzept.45
3. Stand der Forschung .56
3.1 Forschungsüberblick.59
3.2 Funktionen des Leserbriefs .75
3.2.1 Funktionen für Autoren und Leser .76
3.2.2 Funktionen für die Redaktion .81
4. Theoretische Aspekte zum Verhältnis Kommunikator - Rezipient.85
5. Der Leserbrief - Definition eines publizistischen Phänomens . 103
6. Forschungsinteresse und Forschungsfragen . 107
7. Mehrmethoden-Design. 112
7.1 Historisch-systematische Analyse .113
7.2 Schriftliche Befragung der Redaktionen.114
7.3 Input-Output-Analyse (Fallbeispiel).120
7.4 Schriftliche Befragung der Leserbriefschreiber.125
II.
DIE GESCHICHTE DES LESERBRIEFS . 129
8. Die Wurzeln der Leserbriefkommunikation. 132
8.1 Der Leserbrief in den Moralischen Wochenschriften .134
8.1.1 Zwischen Fiktion und Realität: Zuschriften aus dem Publikum .140
8.1.2 Die Funktionen des Leserbriefs in den Moralischen Wochenschriften . 144
8.1.3 Ausblick: Der Leserbrief zwischen Leserbindung und Lebenshilfe.146
8.2 Der Leserbrief in den frühen Zeitungen:
Briefe, Korrespondenten und Lesermitarbeit - Eine Spurensuche .148
8.3 Fallbeispiel
I:
Leserbriefe in der Rothen Zeitung .152
8.3.1 Pfarrer Braß: Ein Landgeistlicher als Zeitungsmacher .153
8.3.2 Das Konzept: „Mische das Angenehme mit dem Nützlichen".159
8.3.3 Die ersten Leserbriefe der deutschen Zeitungsgeschichte.165
9. Etablierung der Leserbriefkommunikation .180
9.1 Rahmenbedingungen der Leserbriefkommunikation .180
Inhalt
9.2 Der Leserbrief im 19. und frühen 20. Jahrhundert:
Ideenschmuggel, Lückenfüller, Lesespaß .189
9.2.1 Das Forum der Leser: Eingesandt, Sprechsaal und Briefkasten.189
9.2.2 Die Einsendungen in der redaktionellen Praxis .197
9.3 Exkurs: Fingierte Leserbriefe gestern und heute .205
9.3.1 Karl Kraus und die Leser(-briefe) - eine Hassliebe.207
9.3.2 Arthur Schütz und der Grubenhund .211
10. Leserbriefkommunikation in totalitären Systemen -
dargestellt am Beispiel des Nationalsozialismus.216
11. Neuanfang 1945:
Der Leserbrief - Erbe der westlichen Besatzungsmächte .224
11.1 Leserbriefe in der westdeutschen Nachkriegspresse.225
11.2 Fallbeispiel
II:
Leserbriefe als Spiegel der Zeitgeschichte .233
11.2.1 Erich Schairer: Ein „schwäbischer Karl Kraus".233
11.2.2 Die Stuttgarter Zeitung-ein alliiertes Lizenzblatt.236
11.2.3 „Die Reinsburgstraße": Schairers umstrittenster Leitartikel.238
11.2.4 Das Leserecho auf die „Reinsburgstraße" .241
12. Zwischenresümee: Über 200 Jahre Leserbrief-Geschichte.250
III.
LESERBRIEFKOMMUNIKATION HEUTE .255
13. Leserbriefe zwischen Presserecht und Presserat.256
14. Der Stellenwert der Leserbriefkommunikation -
dargestellt anhand einer Redaktionsbefragung .261
14.1
Oie
Leserbriefrubrik in deutschen Tageszeitungen .261
14.1.1 Zeitpunkt der Einführung .262
14.1.2 Rubriknamen .264
14.1.3 Positionierung und Umfang im Blatt.265
14.1.4 Layout und Gestaltung .269
14.1.5 Abgrenzung vom redaktionellen Teil.270
14.2 Die Leserzuschriften: Grundlage der Leserbriefkommunikation.272
14.2.1 Themenschwerpunkte .272
14.2.2 Auslöser .276
14.3 Redaktionelle Organisation der Leserbriefkommunikation.277
14.3.1 Verantwortlichkeit und personelle Zuständigkeit.278
14.3.2 Leitlinien für den Umgang mit Leserzuschriften .280
14.3.3 Aktive versus passive Gestaltung der Leserbriefkommunikation.282
14.4 Redaktionelle Bearbeitung der Leserpost. 286
14.4.1 Briefeingang: Form der Briefe .287
14.4.2 Von der Ausnahme zur Regel: Leserpost per e-Mail .289
_10
_Inhalt
14.4.3 Abdruckquote .292
14.4.4 Auswahlaspekte .293
14.4.5 Die „ideale Leserzuschrift".295
14.5 Die Leserbrief-Funktionen aus Sicht der befragten Redakteure. 297
14.6 Das Bild der Leserbriefschreiber in den Redaktionen . 300
14.7 Der Einsatz weiterer Rückkanäle für den Leser-Dialog. 307
14.8 Zusammenfassung .309
15. Von der Leserzuschrift zum Leserbrief -
Input-Output-Analyse am
Beispiel einer Regionalzeitung.312
15.1 Der Trierische Volksfreund:
Kurzporträt der ausgewählten Redaktion. 314
15.2 Die Leserbriefseite im Mantelteil des Trierischen Volksfreunds . 317
15.3 Die Nachrichtenlage im Untersuchungszeitraum . 319
15.4 Der Briefeingang - Analyse der Leserzuschriften
(Input)
. 321
15.4.1 Äußere Form der Zuschriften .321
15.4.2 Inhaltliche Aspekte der Leserzuschriften.323
15.4.3 Verfasser der Leserzuschriften: Geschlecht, Status und Herkunft . 327
15.5 Selektion und Bearbeitung der Leserzuschriften . 331
15.5.1 Die abgelehnten Leserzuschriften.332
15.5.2 Die Bearbeitung der Leserbriefe.336
15.6 Die veröffentlichten Leserbriefe (Output). 344
15.6.1 Eingang und Länge der Leserbriefe.344
15.6.2 Themenschwerpunkte auf den Leserbriefseiten im April.345
15.6.3 Verfasser der Leserbriefe: Geschlecht, Status und Herkunft.348
15.7 Zusammenfassung .350
16. Das Profil der Leserbriefschreiber-
untersucht am Beispiel einer Regionalzeitung.354
16.1 Demografische Merkmale der Verfasser .355
16.2 Die Leserbriefschreiber, die Redaktion und die Zuschriften.361
16.3 Zusammenfassung .374
IV.
RÜCKBLICK UND AUSBLICK.377
17. Der Leserbrief zwischen Tradition und Innovation .378
Literatur- und Quellenverzeichnis.389
Anhang.421 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mlitz, Andrea |
author_facet | Mlitz, Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Mlitz, Andrea |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023122628 |
classification_rvk | AP 25900 AP 27320 AP 28200 |
ctrlnum | (OCoLC)229902700 (DE-599)BVBBV023122628 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01867nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023122628</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080211s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867640503</subfield><subfield code="9">978-3-86764-050-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)229902700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023122628</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 25900</subfield><subfield code="0">(DE-625)7175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 27320</subfield><subfield code="0">(DE-625)7220:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 28200</subfield><subfield code="0">(DE-625)7245:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mlitz, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dialogorientierter Journalismus</subfield><subfield code="b">Leserbriefe in der deutschen Tagespresse</subfield><subfield code="c">Andrea Mlitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="b">UVK Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">446 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsfeld Kommunikation</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [391] - 419</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leserbrief</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035442-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067510-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067510-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leserbrief</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035442-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsfeld Kommunikation</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005453597</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016325088&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016325088</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023122628 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:52:10Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867640503 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016325088 |
oclc_num | 229902700 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-12 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-824 DE-12 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 446 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | UVK Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Forschungsfeld Kommunikation |
series2 | Forschungsfeld Kommunikation |
spelling | Mlitz, Andrea Verfasser aut Dialogorientierter Journalismus Leserbriefe in der deutschen Tagespresse Andrea Mlitz Konstanz UVK Verl.-Ges. 2008 446 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsfeld Kommunikation 26 Literaturverz. S. [391] - 419 Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2007 Leserbrief (DE-588)4035442-8 gnd rswk-swf Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zeitung (DE-588)4067510-5 s Leserbrief (DE-588)4035442-8 s DE-604 Forschungsfeld Kommunikation 26 (DE-604)BV005453597 26 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016325088&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mlitz, Andrea Dialogorientierter Journalismus Leserbriefe in der deutschen Tagespresse Forschungsfeld Kommunikation Leserbrief (DE-588)4035442-8 gnd Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035442-8 (DE-588)4067510-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Dialogorientierter Journalismus Leserbriefe in der deutschen Tagespresse |
title_auth | Dialogorientierter Journalismus Leserbriefe in der deutschen Tagespresse |
title_exact_search | Dialogorientierter Journalismus Leserbriefe in der deutschen Tagespresse |
title_exact_search_txtP | Dialogorientierter Journalismus Leserbriefe in der deutschen Tagespresse |
title_full | Dialogorientierter Journalismus Leserbriefe in der deutschen Tagespresse Andrea Mlitz |
title_fullStr | Dialogorientierter Journalismus Leserbriefe in der deutschen Tagespresse Andrea Mlitz |
title_full_unstemmed | Dialogorientierter Journalismus Leserbriefe in der deutschen Tagespresse Andrea Mlitz |
title_short | Dialogorientierter Journalismus |
title_sort | dialogorientierter journalismus leserbriefe in der deutschen tagespresse |
title_sub | Leserbriefe in der deutschen Tagespresse |
topic | Leserbrief (DE-588)4035442-8 gnd Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd |
topic_facet | Leserbrief Zeitung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016325088&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005453597 |
work_keys_str_mv | AT mlitzandrea dialogorientierterjournalismusleserbriefeinderdeutschentagespresse |