Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München [u.a.]
Müller
2008
|
Ausgabe: | 2., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gesundheitsrecht in der Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 399 S. Ill. |
ISBN: | 9783811435278 3811435272 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023121047 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130125 | ||
007 | t | ||
008 | 080209s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N45,0378 |2 dnb | ||
020 | |a 9783811435278 |c Gb. : ca. EUR 74.00 |9 978-3-8114-3527-8 | ||
020 | |a 3811435272 |c Gb. : ca. EUR 74.00 |9 3-8114-3527-2 | ||
024 | 3 | |a 9783811435278 | |
028 | 5 | 2 | |a 81143527 |
035 | |a (OCoLC)214366809 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023121047 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 344.4304121 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2740 |0 (DE-625)136685: |2 rvk | ||
084 | |a XL 1503 |0 (DE-625)153036:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht |c von Christoph-M. Stegers ... |
250 | |a 2., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg ; München [u.a.] |b Müller |c 2008 | |
300 | |a XVI, 399 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gesundheitsrecht in der Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachverständigenbeweis |0 (DE-588)4131240-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sachverständigenbeweis |0 (DE-588)4131240-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stegers, Christoph-M. |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)111655919 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3014058&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016323521&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016323521 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089964175654912 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort .
V
Inhaltsverzeichnis.
VII
Abkürzungsverzeichnis. XIII
A
Praktische Probleme des Sachverständigenbeweises . 1
I
Regelungsgegenstand des Sachverständigen¬
beweises . 1
II
Mitwirkung und eingeschränkte Parteiöffent¬
lichkeit . 5
III
Auswahl des Sachverständigen. 6
1 Eignung des Sachverständigen. 6
a) Wissenschaftliche und kritische Fachkom¬
petenz . 7
b) Medizinrechtliche Kompetenz. 8
c) Zeitnahe Erstellung. 8
d) Neutralität . 8
e) Persönliche Erstellung. 9
2 Gruppen von Sachverständigen. 10
a) Leitende Ärzte, Chefärzte bzw. Abtei¬
lungsdirektoren von Fachabteilungen in
Großkrankenhäusern oder Universitäts¬
kliniken . 10
b) Chefärzte von Krankenhausabteüungen der
Grund- und Regelversorgung, Kranken¬
hausoberärzte, niedergelassene Ärzte . 11
c) Oberärzte von Fach-, Groß- und Universi¬
tätskliniken . 12
d) Inhaber von Begutachtungsinstituten----- 12
VII
Inhaltsverzeichnis
e)
Listung und Zertifizierung von Gutach¬
tern . 13
f) Konkrete Identifizierung des Gutachters . 14
3 Einschluss- und Ausschlusskriterien. 15
4 Funktion des Rechtsmediziners. 20
IV
Ablehnung des medizinischen
Sachverständigen. 22
V
Einweisung des Sachverständigen. 27
VI
Stellung des Sachverständigen im Erkenntnisver¬
fahren . 29
VII
Beweisthemen. 40
1 Anforderungen an die Qualität medizinischer
Leistungen. 40
2 Medizinische Vorfragen der Aufklärungs¬
pflicht . 53
3 Gesundheitsschaden. 59
4 Medizinische Voraussetzungen der Zurech¬
nung . 63
5 Medizinische Vorfragen anzuwendender
Beweisregeln. 68
6 Bedeutung der Beweislasten bei der Begut¬
achtung . 70
7 Alternative Zusammenhänge. 72
8 Herausfiltern von „Sowieso-Schäden". 74
VIII Generierung des Gutachtenauftrags/Mustergut¬
achtenauftrag . 75
1 Schaden an Körper und Gesundheit. 77
2 Behandlungsrüge. 77
3 Aufklärungsrüge. 78
4 Dokumentation. 79
5 Zurechnungszusammenhang. 79
IX
Fehlerquellen in Gutachtenaufträgen und Beweis¬
beschlüssen . 84
X
Argumentationslinien bei Medmnhaftpflichtgut-
achten. 87
1 Die Bedeutung von Leitlinien. 87
2 Aggregierte Fehleranalyse als wichtige Grund¬
lage einer Fehlervermeidung. 94
VIII
Inhaltsverzeichnis
XI
Gliederung eines Medizinhaftpflichtgutachtens . 96
XII Fehlerquellen in Medizinhaftpflichtgutachten . 99
XIII Ergänzungsgutachten, mündliche Erläuterung und
Befragung des Sachverständigen. 104
1 Anamnese. 109
2 Diagnose. 109
3 Therapie. 110
4 Behandlungspflege. HO
5 Risikoaufklärung. 111
6 Kausalität. 111
7 Dokumentation. 112
XIV Aufgabenteilung zwischen Sachverständigen und
Gericht: Fachaussage als Beweismittel und persön¬
liche Überzeugungsbildung des Richters. 112
XV
Stellung des Sachverständigen zwischen autono¬
mer Wissenschaf
t
und gerichtlichen Weisungen . 119
XVI Gewichtung medizinischer Mängel. 121
XVII Haftungsrechtliche Würdigung. 123
XVIII Weiteres Gutachten . 128
1 Gutachten verschiedener Fachgebiete. 128
2 Mehrere Gutachten desselben Fachgebiets. 129
XIX Verzicht auf gerichtliches Sachverständigen¬
gutachten und alternative Verwertung eines Privat¬
gutachtens als Urkunde. 137
XX
Überprüfung des Sachverständigenbeweises im
Berufungsverfahren. 139
1 Einschränkung der Berufungsgründe. 140
2 Umfang und Grenzen der Bindungswirkung
nach § 529 Abs. 1 Ziff. 1 ZPO. 140
3 Neues Vorbringen in der Berufungsinstanz. 142
4 Formelle Anforderungen an die Geltendma-
chung der Berufungsgründe. 147
5 Eigene Feststellungsbefugnis des Berufungs¬
gerichts . 148
XXI Überprüfung des Sachverständigenbeweises im
Revisionsverfahren und im Nichtzulassungs¬
beschwerdeverfahren . 150
1 Neugestaltung des Revisionsrechts. 150
IX
Inhaltsverzeichnis
2 Erschwerung des Zugangs zur Revisionsm¬
stanz gegenüber dem früheren Recht. 152
3 Eingeschränkte Überprüfungsmöglichkeiten
tatrichterlicher Feststellungen auch im Arzt-
haftpflichtprozess. 164
4 Überschreitung tatrichterlicher Kompetenz bei
fehlender oder unzureichender sachverständi¬
ger Beratung . 175
5 Revisionsrechtlich relevante Verstöße gegen
Verpflichtungen der Tatsachengerichte bei der
Würdigung von Sachverständigengutachten. 183
6 Verwertung außerhalb des Verfahrens bzw.
außerhalb des Auftrages erstatteter
Gutachten. 194
В
Verwertung von Gutachten aus anderen Verfahren und
Freibeweis. 201
I
Die Ersetzung der schriftlichen Begutachtung
durch Verwertung von Sachverständigen¬
gutachten aus anderen Verfahren. 201
II
Selbstständiges Beweisverfahren. 204
III
Freibeweis. 215
С
Medizinhaftpflichtgutachten außerhalb eines Urteils¬
verfahrens . 217
I
Einvernehmliche außergerichtliche Begutachtung . 217
II
Privatgutachten. 219
III
Unterstützung der Versicherten gem. § 66 SGB
V
. 221
IV
Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen . 224
D
Ausgewählte Urteile zum Sachverständigenbeweis. 231
I
Rechte und Pflichten der Parteien. 231
II
Rechte und Pflichten des Tatgerichts . 235
III
Rechte und Pflichten des Sachverständigen. 277
IV
Weitere beweisrechtliche Entscheidungen. 286
V
Entscheidungen zu vollbeherrschbaren Risiken
sowie Mängeln bei der Befunderhebung, Befund-
sicherung und Dokumentation . 304
Inhaltsverzeichnis
E
Anhang:
Bestimmungen für den Sachverständigenbeweis. 311
I
Zivilprozessordnung (ZPO). 311
II
Strafprozessordnung (StPO). 324
III
Strafgesetzbuch (StGB) . 334
IV
Sozialgesetzbuch (SGB) - Fünftes Buch
(V)
-
Gesetzliche Krankenversicherung. 335
V
Bundesmantelvertrag - Ärzte. 362
VI
Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und
Krankenkassen/des Gemeinsamen Bundesaus¬
schusses . 370
VII
(Muster-) Berufsordnung für die deutschen Ärztin¬
nen und Ärzte -
MBO-À
1997 -. 371
VIII Richtlinien der Bundesärztekammer. 373
IX
Leitlinien der Bundesärztekammer und
Nationale Versorgungsleitungen der BÄK,
AWMF, KBV für strukturierte Behandlungs¬
programme . 374
X
Empfehlungen/Stellungnahmen der Bundesärzte¬
kammer . 376
XI
Leitlinien für Diagnostik und Therapie von Fachge¬
sellschaften in der Arbeitsgemeinschaft der Wissen¬
schaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
(AWMF). 379
Literaturverzeichnis. 385
Stichwortverzeichnis . 390
Autoren . 397
XI |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort .
V
Inhaltsverzeichnis.
VII
Abkürzungsverzeichnis. XIII
A
Praktische Probleme des Sachverständigenbeweises . 1
I
Regelungsgegenstand des Sachverständigen¬
beweises . 1
II
Mitwirkung und eingeschränkte Parteiöffent¬
lichkeit . 5
III
Auswahl des Sachverständigen. 6
1 Eignung des Sachverständigen. 6
a) Wissenschaftliche und kritische Fachkom¬
petenz . 7
b) Medizinrechtliche Kompetenz. 8
c) Zeitnahe Erstellung. 8
d) Neutralität . 8
e) Persönliche Erstellung. 9
2 Gruppen von Sachverständigen. 10
a) Leitende Ärzte, Chefärzte bzw. Abtei¬
lungsdirektoren von Fachabteilungen in
Großkrankenhäusern oder Universitäts¬
kliniken . 10
b) Chefärzte von Krankenhausabteüungen der
Grund- und Regelversorgung, Kranken¬
hausoberärzte, niedergelassene Ärzte . 11
c) Oberärzte von Fach-, Groß- und Universi¬
tätskliniken . 12
d) Inhaber von Begutachtungsinstituten----- 12
VII
Inhaltsverzeichnis
e)
Listung und Zertifizierung von Gutach¬
tern . 13
f) Konkrete Identifizierung des Gutachters . 14
3 Einschluss- und Ausschlusskriterien. 15
4 Funktion des Rechtsmediziners. 20
IV
Ablehnung des medizinischen
Sachverständigen. 22
V
Einweisung des Sachverständigen. 27
VI
Stellung des Sachverständigen im Erkenntnisver¬
fahren . 29
VII
Beweisthemen. 40
1 Anforderungen an die Qualität medizinischer
Leistungen. 40
2 Medizinische Vorfragen der Aufklärungs¬
pflicht . 53
3 Gesundheitsschaden. 59
4 Medizinische Voraussetzungen der Zurech¬
nung . 63
5 Medizinische Vorfragen anzuwendender
Beweisregeln. 68
6 Bedeutung der Beweislasten bei der Begut¬
achtung . 70
7 Alternative Zusammenhänge. 72
8 Herausfiltern von „Sowieso-Schäden". 74
VIII Generierung des Gutachtenauftrags/Mustergut¬
achtenauftrag . 75
1 Schaden an Körper und Gesundheit. 77
2 Behandlungsrüge. 77
3 Aufklärungsrüge. 78
4 Dokumentation. 79
5 Zurechnungszusammenhang. 79
IX
Fehlerquellen in Gutachtenaufträgen und Beweis¬
beschlüssen . 84
X
Argumentationslinien bei Medmnhaftpflichtgut-
achten. 87
1 Die Bedeutung von Leitlinien. 87
2 Aggregierte Fehleranalyse als wichtige Grund¬
lage einer Fehlervermeidung. 94
VIII
Inhaltsverzeichnis
XI
Gliederung eines Medizinhaftpflichtgutachtens . 96
XII Fehlerquellen in Medizinhaftpflichtgutachten . 99
XIII Ergänzungsgutachten, mündliche Erläuterung und
Befragung des Sachverständigen. 104
1 Anamnese. 109
2 Diagnose. 109
3 Therapie. 110
4 Behandlungspflege. HO
5 Risikoaufklärung. 111
6 Kausalität. 111
7 Dokumentation. 112
XIV Aufgabenteilung zwischen Sachverständigen und
Gericht: Fachaussage als Beweismittel und persön¬
liche Überzeugungsbildung des Richters. 112
XV
Stellung des Sachverständigen zwischen autono¬
mer Wissenschaf
t
und gerichtlichen Weisungen . 119
XVI Gewichtung medizinischer Mängel. 121
XVII Haftungsrechtliche Würdigung. 123
XVIII Weiteres Gutachten . 128
1 Gutachten verschiedener Fachgebiete. 128
2 Mehrere Gutachten desselben Fachgebiets. 129
XIX Verzicht auf gerichtliches Sachverständigen¬
gutachten und alternative Verwertung eines Privat¬
gutachtens als Urkunde. 137
XX
Überprüfung des Sachverständigenbeweises im
Berufungsverfahren. 139
1 Einschränkung der Berufungsgründe. 140
2 Umfang und Grenzen der Bindungswirkung
nach § 529 Abs. 1 Ziff. 1 ZPO. 140
3 Neues Vorbringen in der Berufungsinstanz. 142
4 Formelle Anforderungen an die Geltendma-
chung der Berufungsgründe. 147
5 Eigene Feststellungsbefugnis des Berufungs¬
gerichts . 148
XXI Überprüfung des Sachverständigenbeweises im
Revisionsverfahren und im Nichtzulassungs¬
beschwerdeverfahren . 150
1 Neugestaltung des Revisionsrechts. 150
IX
Inhaltsverzeichnis
2 Erschwerung des Zugangs zur Revisionsm¬
stanz gegenüber dem früheren Recht. 152
3 Eingeschränkte Überprüfungsmöglichkeiten
tatrichterlicher Feststellungen auch im Arzt-
haftpflichtprozess. 164
4 Überschreitung tatrichterlicher Kompetenz bei
fehlender oder unzureichender sachverständi¬
ger Beratung . 175
5 Revisionsrechtlich relevante Verstöße gegen
Verpflichtungen der Tatsachengerichte bei der
Würdigung von Sachverständigengutachten. 183
6 Verwertung außerhalb des Verfahrens bzw.
außerhalb des Auftrages erstatteter
Gutachten. 194
В
Verwertung von Gutachten aus anderen Verfahren und
Freibeweis. 201
I
Die Ersetzung der schriftlichen Begutachtung
durch Verwertung von Sachverständigen¬
gutachten aus anderen Verfahren. 201
II
Selbstständiges Beweisverfahren. 204
III
Freibeweis. 215
С
Medizinhaftpflichtgutachten außerhalb eines Urteils¬
verfahrens . 217
I
Einvernehmliche außergerichtliche Begutachtung . 217
II
Privatgutachten. 219
III
Unterstützung der Versicherten gem. § 66 SGB
V
. 221
IV
Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen . 224
D
Ausgewählte Urteile zum Sachverständigenbeweis. 231
I
Rechte und Pflichten der Parteien. 231
II
Rechte und Pflichten des Tatgerichts . 235
III
Rechte und Pflichten des Sachverständigen. 277
IV
Weitere beweisrechtliche Entscheidungen. 286
V
Entscheidungen zu vollbeherrschbaren Risiken
sowie Mängeln bei der Befunderhebung, Befund-
sicherung und Dokumentation . 304
Inhaltsverzeichnis
E
Anhang:
Bestimmungen für den Sachverständigenbeweis. 311
I
Zivilprozessordnung (ZPO). 311
II
Strafprozessordnung (StPO). 324
III
Strafgesetzbuch (StGB) . 334
IV
Sozialgesetzbuch (SGB) - Fünftes Buch
(V)
-
Gesetzliche Krankenversicherung. 335
V
Bundesmantelvertrag - Ärzte. 362
VI
Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und
Krankenkassen/des Gemeinsamen Bundesaus¬
schusses . 370
VII
(Muster-) Berufsordnung für die deutschen Ärztin¬
nen und Ärzte -
MBO-À
1997 -. 371
VIII Richtlinien der Bundesärztekammer. 373
IX
Leitlinien der Bundesärztekammer und
Nationale Versorgungsleitungen der BÄK,
AWMF, KBV für strukturierte Behandlungs¬
programme . 374
X
Empfehlungen/Stellungnahmen der Bundesärzte¬
kammer . 376
XI
Leitlinien für Diagnostik und Therapie von Fachge¬
sellschaften in der Arbeitsgemeinschaft der Wissen¬
schaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
(AWMF). 379
Literaturverzeichnis. 385
Stichwortverzeichnis . 390
Autoren . 397
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)111655919 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023121047 |
classification_rvk | PJ 2740 XL 1503 |
ctrlnum | (OCoLC)214366809 (DE-599)BVBBV023121047 |
dewey-full | 344.4304121 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304121 |
dewey-search | 344.4304121 |
dewey-sort | 3344.4304121 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Medizin |
edition | 2., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023121047</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130125</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080209s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N45,0378</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811435278</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 74.00</subfield><subfield code="9">978-3-8114-3527-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811435272</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 74.00</subfield><subfield code="9">3-8114-3527-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783811435278</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">81143527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214366809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023121047</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304121</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)136685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 1503</subfield><subfield code="0">(DE-625)153036:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht</subfield><subfield code="c">von Christoph-M. Stegers ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 399 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitsrecht in der Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachverständigenbeweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131240-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sachverständigenbeweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131240-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stegers, Christoph-M.</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111655919</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3014058&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016323521&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016323521</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023121047 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:51:31Z |
indexdate | 2024-07-20T09:32:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811435278 3811435272 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016323521 |
oclc_num | 214366809 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVI, 399 S. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | Gesundheitsrecht in der Praxis |
spelling | Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht von Christoph-M. Stegers ... 2., neu bearb. Aufl. Heidelberg ; München [u.a.] Müller 2008 XVI, 399 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheitsrecht in der Praxis Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd rswk-swf Sachverständigenbeweis (DE-588)4131240-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arzthaftung (DE-588)7864471-9 s Sachverständigenbeweis (DE-588)4131240-5 s DE-604 Stegers, Christoph-M. 1948- Sonstige (DE-588)111655919 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3014058&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016323521&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Sachverständigenbeweis (DE-588)4131240-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)7864471-9 (DE-588)4131240-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht |
title_auth | Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht |
title_exact_search | Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht |
title_exact_search_txtP | Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht |
title_full | Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht von Christoph-M. Stegers ... |
title_fullStr | Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht von Christoph-M. Stegers ... |
title_full_unstemmed | Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht von Christoph-M. Stegers ... |
title_short | Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht |
title_sort | sachverstandigenbeweis im arzthaftungsrecht |
topic | Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Sachverständigenbeweis (DE-588)4131240-5 gnd |
topic_facet | Arzthaftung Sachverständigenbeweis Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3014058&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016323521&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stegerschristophm sachverstandigenbeweisimarzthaftungsrecht |