Der Anwendungsbereich des § 313 BGB bei Personengesellschaftsverträgen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4678 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 198 S. |
ISBN: | 9783631574898 3631574894 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023120049 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091023 | ||
007 | t | ||
008 | 080208s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N05,0829 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987084984 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631574898 |c Pb. : EUR 39.00 |9 978-3-631-57489-8 | ||
020 | |a 3631574894 |c Pb. : EUR 39.00 |9 3-631-57489-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631574898 | |
035 | |a (OCoLC)220430173 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987084984 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.430682 |2 22/ger | |
084 | |a PE 382 |0 (DE-625)135481: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lorenz, Matthias |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)138371105 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Anwendungsbereich des § 313 BGB bei Personengesellschaftsverträgen |c Matthias Lorenz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a 198 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 4678 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsgrundlage |0 (DE-588)4020494-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschäftsgrundlage |0 (DE-588)4020494-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4678 |w (DE-604)BV000000068 |9 4678 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016322528&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016322528&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016322528 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137388656558081 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
A)
Einleitung und Problemaufriss 19
B) Streitstand 23
1) Rechtsprechung 23
a) Urteile zur Abgrenzung der Geschäftsgrundlagenstörung von
der ergänzenden Auslegung von Personengesellschaftsverträgen 23
aa) BGHZ 9,273-279 23
bb) BGHZ 44,40-42 24
cc) BGHZ 123,281-289 25
dd) Zwischenergebnis 25
b) Urteile zur Abgrenzung der Geschäftsgrundlagenstörung von
der gesellschaftlichen Treuepflicht 26
aa) OLG Bremen, NJW, 1972,1952-1954 und Revisions¬
entscheidung BGH, BB, 1974,1134-1136 26
bb) BGH, NJW, 1987,952-954 und BGH, ZIP, 2005,25-27 27
cc) Zwischenergebnis 29
c) Urteile zur Abgrenzung der Geschäftsgrundlagenstörung von
den §§723, 737 BGB, §§133,140 HGB 30
aa) BGHZ 10,44-55 30
bb) BGH, WM, 1963,282-284 30
cc) BGH, MDR, 1967,384 31
dd) Zwischenergebnis 31
d) Ergebnis 32
2) Literatur 33
a) Anwendbarkeit des § 313 BGB n.F. bei Personengesell-
sehaftsverträgen 33
aa) Zustimmung 33
bb) Kritik an der Lehre von der Geschäftsgrundlage 34
cc) Zwischenergebnis 35
b)
Abgrenzung des § 313 BGB n.F. von der Auslegung von
Personengesellschaftsverträgen 35
aa) Abgrenzung ohne Bedeutung 35
bb) Vorrang der ergänzenden Vertragsauslegung 36
cc) Zwischenergebnis 37
c) Abgrenzung des § 313 BGB n.F. von der gesellschaftlichen
Treuepflicht 37
aa) Anerkennung des Instituts der gesellschaftlichen
Treuepflicht 38
( 1 ) Kritik am Institut der gesellschaftlichen Treuepflicht 3 8
(a) Treuepflicht verabschieden 38
(b) Keine gesellschaftliche Treuepflicht für die
Mitwirkung an Änderungen des Personengesell¬
schaftsvertrags 39
(c) Gesellschaftliche Treuepflicht dogmatisch
nicht begründbar 39
(2) Anerkennung der Zustimmungspflicht aufgrund
gesellschaftlicher Treuepflicht 40
(3) Zwischenergebnis 40
bb) Unterschiede zwischen gesellschaftlicher Treuepflicht
und §313 BGB n-F. 41
( 1 ) Tatbestandsvoraussetzungen 41
(a) Strengere Tatbestandsvoraussetzungen bei der
gesellschaftlichen Treuepflicht 41
(b) Strengere Tatbestandsvoraussetzungen
bei §313 BGB n.F. 41
(c) Materielle Identität 42
(d) Zwischenergebnis 42
(2) Verschiedene Rechtsfolgen aufgrund von Neu-
verhandlungspflichten 43
(a) Neuverhandlungspflichten bei §
З ІЗ
BGB n.F.
und bei der gesellschaftlichen Treuepflicht 43
(b) Neuverhandlungspflichten bei § 313 BGB n.F. 43
(aa) Grundlage der Neuverhandlungspflichten 44
(bb) Mögliche Hinweise in der Recht¬
sprechung 45
(c) Ablehnung der Neuverhandlungspflichten 45
(aa) Keine gesetzliche Regelung 46
10
(bb) Neuverhandlungspflichten
nicht sinnvoll 46
(d)
Zwischenergebnis 46
(3) Unterschiedliche Zielrichtung 47
(a)
Beschränkung der gesellschaftlichen Treue¬
pflicht auf Verfolgung des Gesellschaftszwecks 47
(b) § 313 BGB n.F. beschränkt auf Umstände
aus dem Bereich einzelner Gesellschafter 48
(c) Höhere Opfergrenze bei § 313 BGB nJ. 49
(d) Zwischenergebnis 49
(4) Abgrenzung nach Fallgruppen 49
(5) Zwischenergebnis 50
cc) Konkurrenzverhältnis zwischen § 313 BGB n.F. und der
Zustimmungspflicht aufgrund gesellschaftlicher Treuepflicht 50
(1) § 313 BGB n.F. geht in der gesellschaftlichen
Treuepflicht auf 50
(2) Unanwendbarkeit der Lehre von der Störung der
Geschäftsgrundlage neben der gesellschaftlichen
Treuepflicht 51
(3) Kein Vorrang eines Instituts 52
(4) Zwischenergebnis 53
dd) Zwischenergebnis 53
d) Abgrenzung des § 313 BGB n.F. von den §§ 723,737 BGB,
§§ 133,140 HGB 54
aa) Abgrenzung aufgrund der tatbestandlichen Voraussetzungen 54
(1) Geringere Voraussetzungen der außerordentlichen
Kündigung 54
(2) §§ 723,737 BGB, §§ 133,140 HGB verlangen keine
Geschäftsgrundlagenstörung 56
(3) Gleiche oder im wesentlichen gleiche Voraussetzungen 56
(4) Keine Abgrenzungsprobleme bei Pflichtverletzung 57
(5) Verweisung in § 313 Abs. 3 Satz 2 BGB n-F.;
Geltung des § 314 Abs. 2 und 3 BGB n.F. 57
(a) Rechtsgrundverweisung 57
(b) Geltung des § 314 Abs. 3 BGB n.F. auch
bei § 313 BGB
П.Р.
58
(c) Rechtsfolgenverweisung und keine Geltung
des § 314 Abs. 3 BGB n.F. bei § 313 BGB n.F. 59
11
(d)
Rechtsfolgenverweisung und keine Geltung
des § 314 Abs. 2 BGB H.F. bei § 313 BGB nJ. 60
(e) Zwischenergebnis 60
(6) Vorrang der Anpassung des Personengesellschafts¬
vertrags nach §
ЗІЗ
BGB n.F. 61
(7) Zwischenergebnis 61
bb) Abgrenzung auf Rechtsfolgenseite 62
(1) Unterschiedliche Rechtsfolgen aufgrund von
Neuverhandlungspflichten bei § 313 BGB n.F. 62
(a) Bejahung von Neuverhandlungspflichten bei
§313BGBn.F. 62
(b) Generelle Ablehnung von Neuverhandlungs¬
pflichten 63
(c) Zwischenergebnis 63
(2) Erfordernis der Änderungskündigung 63
(3) Zwischenergebnis 64
cc) Vorrang der außerordentlichen Kündigung 64
(1) Vorrang aus § 313 Abs. 3 Satz 2 BGB n.F. 65
(2) §§ 723 Abs. 1, 737 BGB, §§ 133,140 HGB
speziellere Institute 65
(3) § 313 BGB n.F.
subsidiares
Institut 65
(4) Zwischenergebnis 66
dd) Vorrang des §313 BGB n.F. 66
ее)
Kein Vorrang eines Instituts 67
ff) Zwischenergebnis 67
3) Zusammenfassung des Streitstandes 67
C) Thesen 69
D) Darstellung des Anwendungsbereichs des § 313 BGB n.F. bei
Personengescllschaftsverträgen in Abgrenzung zu den konkurrierenden
Rechtsinstituten 73
1) Anwendbarkeit des § 313 BGB n.F. bei Personengesellschaftsverträgen 73
a) Überschrift, Wortlaut und Systematik des § 313 BGB n.F. 73
b) Wille des Gesetzgebers 74
12
c)
Praktisches Bedürfnis 74
d)
Ansicht von Wiedemanu 75
e) Ablehnung der generellen Kritik am „Institut der
Geschäftsgrundlage 77
f) Anwendbarkeit des § 313 BGB n.F. bei sämtlichen
Personengesellschaftsverträgen 79
g) Zusammenfassung 79
2) Abgrenzung des § 313 BGB n.F. von der Auslegung von
Personengesellschaftsverträgen und Vorrang der Auslegung 81
a) Vorrang der erläuternden Vertragsauslegung 82
b) Vorrang der ergänzenden Vertragsauslegung 82
aa) Unterschiedliche Voraussetzungen und unterschiedlicher
Zweck von ergänzender Auslegung und § 313 BGB n.F. 83
(1) Tatbestandsvoraussetzungen und Zweck der
ergänzenden Vertragsauslegung 83
(a) Planwidrige Lücke im Personengesell¬
schaftsvertrag 83
(b) Schließen der planwidrigen Lücke 85
(aa) Vorrang des hypothetischen Parteiwillens 85
(bb) Nachrangiges Heranziehen des
dispositiven Rechts 85
(c) Zwischenergebnis 87
(2) Tatbestandsvoraussetzungen und Zweck des
§313BGBn.F.
87
(a)
Voraussetzungen des § 313 Abs. 1 und 2
BGB n.F. 88
(b) Keine planwidrige Vertragslücke erforderlich 89
(3) Zwischenergebnis 89
bb) Raum für eine Anwendung des § 313 Abs. 1 und 2 BGB n.F. 91
cc) Zwischenergebnis 92
c) Unterschiedliche Institute; Abgrenzung möglich 92
aa) Kein einheitliches Institut 93
bb) Abgrenzung möglich und erforderlich 93
cc) Ablehnung der Rechtsfolgenlösung 94
dd) Zwischenergebnis 95
d) Zusammenfassung 95
13
3) Verhältnis des § 313 BGB n.F. zur gesellschaftlichen Treuepflicht 96
a) Anerkennung des Instituts der gesellschaftlichen Treuepflicht 96
aa) Ablehnung der kritischen Stimmen 96
( 1 ) Treuepflicht nicht verabschieden 96
(2) Anerkennung der gesellschaftlichen Treuepflicht bei
der Änderung von Personengesellschaftsverträgen 98
(3) Gesellschaftliche Treuepflicht dogmatisch begründbar 99
bb) Institut der Treuepflicht bei Personengesellschaftsverträgen
erforderlich 100
cc) Zwischenergebnis 101
b) Verschiedene dogmatische Grundlagen 101
aa)§313BGBn.F. 101
bb) Gesellschaftliche Treuepflicht 102
(1) Grundlage nicht allein § 242 BGB 102
(2) Grundlage nicht allein der Personengesellschaftsvertrag 103
(3) Grundlage im Personengesellschaftsvertrag in
Verbindung mit §241 Abs. 2 BGB 104
cc) Keine Beschränkung der gesellschaftlichen Treuepflicht auf
die Verfolgung des Gesellschaftszwecks 106
dd) Zwischenergebnis 108
c) Unterschiede zwischen gesellschaftlicher Treuepflicht und
§ 313 BGB n.F. 108
aa) Keine identischen Tatbestandsvoraussetzungen 109
( 1 ) Voraussetzungen der gesellschaftlichen Treuepflicht 109
(2) Voraussetzungen des § 313 BGB n-F. 110
(3) Unterschiede 111
(a) Vorhersehbarkeit 111
(aa) Konkrete Vorhersehbarkeit bei
§313 BGB nJ.
Ill
(bb) Konkrete Vorhersehbarkeit bei der
gesellschaftlichen Treuepflicht 112
(cc) Entwicklung konkret vorhergesehen 113
(dd) Zwischenergebnis 113
(b) Anderer tatsächlicher Bezugspunkt 114
(c) Anderer zeitlicher Bezugspunkt für die
Zumutbarkeitsprüfiing 115
(d) Zwischenergebnis 118
14
(4) Keine strengeren oder weniger strengen Voraus¬
setzungen des § 313 BGB n.F. im Vergleich zur
gesellschaftlichen Treuepflicht 118
(5) Keine Beschränkung des § 313 BGB n-F. auf
Umstände aus dem Bereich einzelner Gesellschafter 120
(6) Keine höhere Opfergrenze bei § 313 BGB n.F. 121
(7) Keine Identität beider Institute 121
(8) Zwischenergebnis 122
bb) Keine Abgrenzung nach Fallgruppen 122
cc) Unterscheidung anhand der Rechtsfolgen 123
(1) Gleiche Rechtsfolge der Änderung des Personengesell¬
schaftsvertrags 123
(a) § 313 Abs. 1 und 2 BGB n.F. 124
(b) Zustimmungspflicht aufgrund der gesell¬
schaftlichen Treuepflicht 126
(c) Zwischenergebnis 126
(2) Verjährung und Verwirkung 127
(a) § 313 Abs. 1 und 2 BGB n.F. 127
(b) Gesellschaftliche Treuepflicht 128
(c) Zwischenergebnis 129
(3) Ablehnung von Neuverhandlungspfiichten 130
(a) Keine Verhandlungspflichten in §
ЗІЗ
BGB n.F. enthalten 130
(b) Gegenschluss aus gesetzlichen Regelungen 130
(c) Neuverhandlungspflichten nicht sinnvoll 132
(d) Keine Neuverhandlungspflichten in der
Rechtsprechung zu Personengesellschaften 134
(4) Zwischenergebnis 135
dd) Zwischenergebnis 135
d) Kein zwingender Vorrang eines Instituts 135
aa) Beide Institute nebeneinander anwendbar 136
(1) Kein Vorrang des §313 BGB n.F. 137
(2) § 313 BGB n.F. geht nicht in der gesellschaftlichen
Treuepflicht auf 139
(3) § 313 BGB n.F. neben der gesellschaftlichen Treue¬
pflicht nicht unanwendbar 140
(4) Überschneidende Kreise 140
(5) Zwischenergebnis 143
15
bb)
Vorschlag an den Gesetzgeber:
Der Anpassung von Personengesellschaftsverträgen aufgrund der
gesellschaftlichen Treuepflicht sollte Vorrang vor der Anwendung
des § 313 Abs. 1 und 2 BGB n.F. eingeräumt werden. 143
cc) Zwischenergebnis 145
e) Zusammenfassung 145
4) Verhältnis des § 313 BGB n.F. zu den §§ 723, 737 BGB, §§ 133,140 HGB 147
a) Teilweise verschiedene Tatbestandsvoraussetzungen 147
aa) Wichtiger Grund bei den §§ 723, 737 BGB, §§ 133,140 HGB 147
bb) Voraussetzungen des § 313 BGB n.F. 149
cc) Vorrang der Anpassung des Personengesellschaftsvertrags 150
dd) Unterschiede bei den Voraussetzungen 151
(1) Unterschied zwischen § 313 BGB n.F. und § 140
HGB bzw. § 737 BGB 151
(2) §§ 723, 737 BGB, §§ 133, 140 HGB verlangen keine
Geschäftsgrundlagenstörang 152
(3) Keine Abgrenzungsprobleme bei Pflichtverletzung 152
(4) § 313 Abs. 3 Satz 2 BGB n.F. als Rechtsfolgen¬
verweisung 153
(a) Keine Rechtsgrundverweisung 153
(b) Keine Geltung des § 314 Abs. 3 BGB n.F.
über § 313 Abs. 3 Satz 2 BGB n.F. 154
(c) Keine Geltung des § 314 Abs. 2 BGB n.F.
über § 313 Abs. 3 Satz 2 BGB n.F. 156
(d) Zwischenergebnis 156
(5) Zwischenergebnis 157
ее)
Keine Unterschiede bei der Interessenabwägung 157
ff) Keine strengeren Voraussetzungen des § 313 BGB n.F. 159
(1) Keine Differenzierung aufgrund der Vertrags¬
beendigungsfreiheit 159
(2) Keine Überspannung der Anforderungen an eine
Störung der Geschäftsgrundlage gegenüber § 313 BGB n.F. 160
(3) Außerordentliche Kündigung nicht lediglich bei
Gründen aus dem Risikobereich des Kündigungsgegners
zulässig 161
(4) Zwischenergebnis 162
gg) Keine deckungsgleichen Anwendungsbereiche 162
16
hh)
Zwischenergebnis
163
b)
Abgrenzung auf Rechtsfolgenseite
163
aa)
Keine unterschiedlichen Rechtsfolgen aufgrund von Neu-
verhandlungspflichten
164
bb) Kein Erfordernis der Änderungskündigung
164
cc) Abgrenzung nicht entbehrlich
166
dd) Zwischenergebnis
166
c) Verhältnis bei kumulativem Vorliegen der tatbestandlichen
Voraussetzungen
167
aa) Keine Abgrenzung aufgrund des § 313 Abs. 3 Satz 2 BGB n-F.
167
(1) Wortlaut
168
(2) Wille des Gesetzgebers
168
(3) Zwischenergebnis
169
bb) §§ 723, 737 BGB, §§ 133,140 HGB verdrängen
§313 BGB n.F. nicht
169
(1) Anwendung des § 313 BGB n.F. unabhängig von dessen
Rechtsfolgen
169
(2) Keine Spezialität der §§ 723 Abs. 1, 737 BGB,
§§ 133,140 HGB
169
(3) Keine Subsidiarität des § 313 BGB n.F.
170
(4) Zwischenergebnis
172
cc) Kein Vorrang des § 313 BGB n.F.
172
dd) Kein Vorrang eines Instituts
173
ее)
Zwischenergebnis
174
d) Zusammenfassung
174
E) Gesamtergebnis 177
Literaturverzeichnis 1S1
17
Das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz hat die „Störung der Geschäfts-
grundlage in § 313 BGB n.F. kodifiziert. Dennoch bleibt umstritten, wie gegen
den Willen widerstrebender Gesellschafter schwerwiegenden Änderungen
in den Verhältnissen der Gesellschaft und der Gesellschafter Rechnung
getragen werden kann. Bei Personengesellschaften kommen die außeror¬
dentliche Kündigung des Gesellschaftsvertrages (§§ 723 BGB, 133 HGB), die
Ausschließung von Gesellschaftern (§§ 737 BGB, 140 HGB), die ergänzende
Auslegung des Gesellschaftsvertrages, die Pflicht zur Zustimmung zu Ände¬
rungen des Gesellschaftsvertrages aufgrund der gesellschaftlichen Treue¬
pflicht sowie die Berufung auf § 313 BGB n.F. in Betracht. Die Arbeit grenzt
die verschiedenen Rechtsbehelfe ab und ermittelt den Anwendungsbereich
des §313 BGB n.F.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
A)
Einleitung und Problemaufriss 19
B) Streitstand 23
1) Rechtsprechung 23
a) Urteile zur Abgrenzung der Geschäftsgrundlagenstörung von
der ergänzenden Auslegung von Personengesellschaftsverträgen 23
aa) BGHZ 9,273-279 23
bb) BGHZ 44,40-42 24
cc) BGHZ 123,281-289 25
dd) Zwischenergebnis 25
b) Urteile zur Abgrenzung der Geschäftsgrundlagenstörung von
der gesellschaftlichen Treuepflicht 26
aa) OLG Bremen, NJW, 1972,1952-1954 und Revisions¬
entscheidung BGH, BB, 1974,1134-1136 26
bb) BGH, NJW, 1987,952-954 und BGH, ZIP, 2005,25-27 27
cc) Zwischenergebnis 29
c) Urteile zur Abgrenzung der Geschäftsgrundlagenstörung von
den §§723, 737 BGB, §§133,140 HGB 30
aa) BGHZ 10,44-55 30
bb) BGH, WM, 1963,282-284 30
cc) BGH, MDR, 1967,384 31
dd) Zwischenergebnis 31
d) Ergebnis 32
2) Literatur 33
a) Anwendbarkeit des § 313 BGB n.F. bei Personengesell-
sehaftsverträgen 33
aa) Zustimmung 33
bb) Kritik an der Lehre von der Geschäftsgrundlage 34
cc) Zwischenergebnis 35
b)
Abgrenzung des § 313 BGB n.F. von der Auslegung von
Personengesellschaftsverträgen 35
aa) Abgrenzung ohne Bedeutung 35
bb) Vorrang der ergänzenden Vertragsauslegung 36
cc) Zwischenergebnis 37
c) Abgrenzung des § 313 BGB n.F. von der gesellschaftlichen
Treuepflicht 37
aa) Anerkennung des Instituts der gesellschaftlichen
Treuepflicht 38
( 1 ) Kritik am Institut der gesellschaftlichen Treuepflicht 3 8
(a) Treuepflicht verabschieden 38
(b) Keine gesellschaftliche Treuepflicht für die
Mitwirkung an Änderungen des Personengesell¬
schaftsvertrags 39
(c) Gesellschaftliche Treuepflicht dogmatisch
nicht begründbar 39
(2) Anerkennung der Zustimmungspflicht aufgrund
gesellschaftlicher Treuepflicht 40
(3) Zwischenergebnis 40
bb) Unterschiede zwischen gesellschaftlicher Treuepflicht
und §313 BGB n-F. 41
( 1 ) Tatbestandsvoraussetzungen 41
(a) Strengere Tatbestandsvoraussetzungen bei der
gesellschaftlichen Treuepflicht 41
(b) Strengere Tatbestandsvoraussetzungen
bei §313 BGB n.F. 41
(c) Materielle Identität 42
(d) Zwischenergebnis 42
(2) Verschiedene Rechtsfolgen aufgrund von Neu-
verhandlungspflichten 43
(a) Neuverhandlungspflichten bei §
З ІЗ
BGB n.F.
und bei der gesellschaftlichen Treuepflicht 43
(b) Neuverhandlungspflichten bei § 313 BGB n.F. 43
(aa) Grundlage der Neuverhandlungspflichten 44
(bb) Mögliche Hinweise in der Recht¬
sprechung 45
(c) Ablehnung der Neuverhandlungspflichten 45
(aa) Keine gesetzliche Regelung 46
10
(bb) Neuverhandlungspflichten
nicht sinnvoll 46
(d)
Zwischenergebnis 46
(3) Unterschiedliche Zielrichtung 47
(a)
Beschränkung der gesellschaftlichen Treue¬
pflicht auf Verfolgung des Gesellschaftszwecks 47
(b) § 313 BGB n.F. beschränkt auf Umstände
aus dem Bereich einzelner Gesellschafter 48
(c) Höhere Opfergrenze bei § 313 BGB nJ. 49
(d) Zwischenergebnis 49
(4) Abgrenzung nach Fallgruppen 49
(5) Zwischenergebnis 50
cc) Konkurrenzverhältnis zwischen § 313 BGB n.F. und der
Zustimmungspflicht aufgrund gesellschaftlicher Treuepflicht 50
(1) § 313 BGB n.F. geht in der gesellschaftlichen
Treuepflicht auf 50
(2) Unanwendbarkeit der Lehre von der Störung der
Geschäftsgrundlage neben der gesellschaftlichen
Treuepflicht 51
(3) Kein Vorrang eines Instituts 52
(4) Zwischenergebnis 53
dd) Zwischenergebnis 53
d) Abgrenzung des § 313 BGB n.F. von den §§ 723,737 BGB,
§§ 133,140 HGB 54
aa) Abgrenzung aufgrund der tatbestandlichen Voraussetzungen 54
(1) Geringere Voraussetzungen der außerordentlichen
Kündigung 54
(2) §§ 723,737 BGB, §§ 133,140 HGB verlangen keine
Geschäftsgrundlagenstörung 56
(3) Gleiche oder im wesentlichen gleiche Voraussetzungen 56
(4) Keine Abgrenzungsprobleme bei Pflichtverletzung 57
(5) Verweisung in § 313 Abs. 3 Satz 2 BGB n-F.;
Geltung des § 314 Abs. 2 und 3 BGB n.F. 57
(a) Rechtsgrundverweisung 57
(b) Geltung des § 314 Abs. 3 BGB n.F. auch
bei § 313 BGB
П.Р.
58
(c) Rechtsfolgenverweisung und keine Geltung
des § 314 Abs. 3 BGB n.F. bei § 313 BGB n.F. 59
11
(d)
Rechtsfolgenverweisung und keine Geltung
des § 314 Abs. 2 BGB H.F. bei § 313 BGB nJ. 60
(e) Zwischenergebnis 60
(6) Vorrang der Anpassung des Personengesellschafts¬
vertrags nach §
ЗІЗ
BGB n.F. 61
(7) Zwischenergebnis 61
bb) Abgrenzung auf Rechtsfolgenseite 62
(1) Unterschiedliche Rechtsfolgen aufgrund von
Neuverhandlungspflichten bei § 313 BGB n.F. 62
(a) Bejahung von Neuverhandlungspflichten bei
§313BGBn.F. 62
(b) Generelle Ablehnung von Neuverhandlungs¬
pflichten 63
(c) Zwischenergebnis 63
(2) Erfordernis der Änderungskündigung 63
(3) Zwischenergebnis 64
cc) Vorrang der außerordentlichen Kündigung 64
(1) Vorrang aus § 313 Abs. 3 Satz 2 BGB n.F. 65
(2) §§ 723 Abs. 1, 737 BGB, §§ 133,140 HGB
speziellere Institute 65
(3) § 313 BGB n.F.
subsidiares
Institut 65
(4) Zwischenergebnis 66
dd) Vorrang des §313 BGB n.F. 66
ее)
Kein Vorrang eines Instituts 67
ff) Zwischenergebnis 67
3) Zusammenfassung des Streitstandes 67
C) Thesen 69
D) Darstellung des Anwendungsbereichs des § 313 BGB n.F. bei
Personengescllschaftsverträgen in Abgrenzung zu den konkurrierenden
Rechtsinstituten 73
1) Anwendbarkeit des § 313 BGB n.F. bei Personengesellschaftsverträgen 73
a) Überschrift, Wortlaut und Systematik des § 313 BGB n.F. 73
b) Wille des Gesetzgebers 74
12
c)
Praktisches Bedürfnis 74
d)
Ansicht von Wiedemanu 75
e) Ablehnung der generellen Kritik am „Institut der
Geschäftsgrundlage" 77
f) Anwendbarkeit des § 313 BGB n.F. bei sämtlichen
Personengesellschaftsverträgen 79
g) Zusammenfassung 79
2) Abgrenzung des § 313 BGB n.F. von der Auslegung von
Personengesellschaftsverträgen und Vorrang der Auslegung 81
a) Vorrang der erläuternden Vertragsauslegung 82
b) Vorrang der ergänzenden Vertragsauslegung 82
aa) Unterschiedliche Voraussetzungen und unterschiedlicher
Zweck von ergänzender Auslegung und § 313 BGB n.F. 83
(1) Tatbestandsvoraussetzungen und Zweck der
ergänzenden Vertragsauslegung 83
(a) Planwidrige Lücke im Personengesell¬
schaftsvertrag 83
(b) Schließen der planwidrigen Lücke 85
(aa) Vorrang des hypothetischen Parteiwillens 85
(bb) Nachrangiges Heranziehen des
dispositiven Rechts 85
(c) Zwischenergebnis 87
(2) Tatbestandsvoraussetzungen und Zweck des
§313BGBn.F.
87
(a)
Voraussetzungen des § 313 Abs. 1 und 2
BGB n.F. 88
(b) Keine planwidrige Vertragslücke erforderlich 89
(3) Zwischenergebnis 89
bb) Raum für eine Anwendung des § 313 Abs. 1 und 2 BGB n.F. 91
cc) Zwischenergebnis 92
c) Unterschiedliche Institute; Abgrenzung möglich 92
aa) Kein einheitliches Institut 93
bb) Abgrenzung möglich und erforderlich 93
cc) Ablehnung der Rechtsfolgenlösung 94
dd) Zwischenergebnis 95
d) Zusammenfassung 95
13
3) Verhältnis des § 313 BGB n.F. zur gesellschaftlichen Treuepflicht 96
a) Anerkennung des Instituts der gesellschaftlichen Treuepflicht 96
aa) Ablehnung der kritischen Stimmen 96
( 1 ) Treuepflicht nicht verabschieden 96
(2) Anerkennung der gesellschaftlichen Treuepflicht bei
der Änderung von Personengesellschaftsverträgen 98
(3) Gesellschaftliche Treuepflicht dogmatisch begründbar 99
bb) Institut der Treuepflicht bei Personengesellschaftsverträgen
erforderlich 100
cc) Zwischenergebnis 101
b) Verschiedene dogmatische Grundlagen 101
aa)§313BGBn.F. 101
bb) Gesellschaftliche Treuepflicht 102
(1) Grundlage nicht allein § 242 BGB 102
(2) Grundlage nicht allein der Personengesellschaftsvertrag 103
(3) Grundlage im Personengesellschaftsvertrag in
Verbindung mit §241 Abs. 2 BGB 104
cc) Keine Beschränkung der gesellschaftlichen Treuepflicht auf
die Verfolgung des Gesellschaftszwecks 106
dd) Zwischenergebnis 108
c) Unterschiede zwischen gesellschaftlicher Treuepflicht und
§ 313 BGB n.F. 108
aa) Keine identischen Tatbestandsvoraussetzungen 109
( 1 ) Voraussetzungen der gesellschaftlichen Treuepflicht 109
(2) Voraussetzungen des § 313 BGB n-F. 110
(3) Unterschiede 111
(a) Vorhersehbarkeit 111
(aa) Konkrete Vorhersehbarkeit bei
§313 BGB nJ.
Ill
(bb) Konkrete Vorhersehbarkeit bei der
gesellschaftlichen Treuepflicht 112
(cc) Entwicklung konkret vorhergesehen 113
(dd) Zwischenergebnis 113
(b) Anderer tatsächlicher Bezugspunkt 114
(c) Anderer zeitlicher Bezugspunkt für die
Zumutbarkeitsprüfiing 115
(d) Zwischenergebnis 118
14
(4) Keine strengeren oder weniger strengen Voraus¬
setzungen des § 313 BGB n.F. im Vergleich zur
gesellschaftlichen Treuepflicht 118
(5) Keine Beschränkung des § 313 BGB n-F. auf
Umstände aus dem Bereich einzelner Gesellschafter 120
(6) Keine höhere Opfergrenze bei § 313 BGB n.F. 121
(7) Keine Identität beider Institute 121
(8) Zwischenergebnis 122
bb) Keine Abgrenzung nach Fallgruppen 122
cc) Unterscheidung anhand der Rechtsfolgen 123
(1) Gleiche Rechtsfolge der Änderung des Personengesell¬
schaftsvertrags 123
(a) § 313 Abs. 1 und 2 BGB n.F. 124
(b) Zustimmungspflicht aufgrund der gesell¬
schaftlichen Treuepflicht 126
(c) Zwischenergebnis 126
(2) Verjährung und Verwirkung 127
(a) § 313 Abs. 1 und 2 BGB n.F. 127
(b) Gesellschaftliche Treuepflicht 128
(c) Zwischenergebnis 129
(3) Ablehnung von Neuverhandlungspfiichten 130
(a) Keine Verhandlungspflichten in §
ЗІЗ
BGB n.F. enthalten 130
(b) Gegenschluss aus gesetzlichen Regelungen 130
(c) Neuverhandlungspflichten nicht sinnvoll 132
(d) Keine Neuverhandlungspflichten in der
Rechtsprechung zu Personengesellschaften 134
(4) Zwischenergebnis 135
dd) Zwischenergebnis 135
d) Kein zwingender Vorrang eines Instituts 135
aa) Beide Institute nebeneinander anwendbar 136
(1) Kein Vorrang des §313 BGB n.F. 137
(2) § 313 BGB n.F. geht nicht in der gesellschaftlichen
Treuepflicht auf 139
(3) § 313 BGB n.F. neben der gesellschaftlichen Treue¬
pflicht nicht unanwendbar 140
(4) Überschneidende Kreise 140
(5) Zwischenergebnis 143
15
bb)
Vorschlag an den Gesetzgeber:
Der Anpassung von Personengesellschaftsverträgen aufgrund der
gesellschaftlichen Treuepflicht sollte Vorrang vor der Anwendung
des § 313 Abs. 1 und 2 BGB n.F. eingeräumt werden. 143
cc) Zwischenergebnis 145
e) Zusammenfassung 145
4) Verhältnis des § 313 BGB n.F. zu den §§ 723, 737 BGB, §§ 133,140 HGB 147
a) Teilweise verschiedene Tatbestandsvoraussetzungen 147
aa) Wichtiger Grund bei den §§ 723, 737 BGB, §§ 133,140 HGB 147
bb) Voraussetzungen des § 313 BGB n.F. 149
cc) Vorrang der Anpassung des Personengesellschaftsvertrags 150
dd) Unterschiede bei den Voraussetzungen 151
(1) Unterschied zwischen § 313 BGB n.F. und § 140
HGB bzw. § 737 BGB 151
(2) §§ 723, 737 BGB, §§ 133, 140 HGB verlangen keine
Geschäftsgrundlagenstörang 152
(3) Keine Abgrenzungsprobleme bei Pflichtverletzung 152
(4) § 313 Abs. 3 Satz 2 BGB n.F. als Rechtsfolgen¬
verweisung 153
(a) Keine Rechtsgrundverweisung 153
(b) Keine Geltung des § 314 Abs. 3 BGB n.F.
über § 313 Abs. 3 Satz 2 BGB n.F. 154
(c) Keine Geltung des § 314 Abs. 2 BGB n.F.
über § 313 Abs. 3 Satz 2 BGB n.F. 156
(d) Zwischenergebnis 156
(5) Zwischenergebnis 157
ее)
Keine Unterschiede bei der Interessenabwägung 157
ff) Keine strengeren Voraussetzungen des § 313 BGB n.F. 159
(1) Keine Differenzierung aufgrund der Vertrags¬
beendigungsfreiheit 159
(2) Keine Überspannung der Anforderungen an eine
Störung der Geschäftsgrundlage gegenüber § 313 BGB n.F. 160
(3) Außerordentliche Kündigung nicht lediglich bei
Gründen aus dem Risikobereich des Kündigungsgegners
zulässig 161
(4) Zwischenergebnis 162
gg) Keine deckungsgleichen Anwendungsbereiche 162
16
hh)
Zwischenergebnis
163
b)
Abgrenzung auf Rechtsfolgenseite
163
aa)
Keine unterschiedlichen Rechtsfolgen aufgrund von Neu-
verhandlungspflichten
164
bb) Kein Erfordernis der Änderungskündigung
164
cc) Abgrenzung nicht entbehrlich
166
dd) Zwischenergebnis
166
c) Verhältnis bei kumulativem Vorliegen der tatbestandlichen
Voraussetzungen
167
aa) Keine Abgrenzung aufgrund des § 313 Abs. 3 Satz 2 BGB n-F.
167
(1) Wortlaut
168
(2) Wille des Gesetzgebers
168
(3) Zwischenergebnis
169
bb) §§ 723, 737 BGB, §§ 133,140 HGB verdrängen
§313 BGB n.F. nicht
169
(1) Anwendung des § 313 BGB n.F. unabhängig von dessen
Rechtsfolgen
169
(2) Keine Spezialität der §§ 723 Abs. 1, 737 BGB,
§§ 133,140 HGB
169
(3) Keine Subsidiarität des § 313 BGB n.F.
170
(4) Zwischenergebnis
172
cc) Kein Vorrang des § 313 BGB n.F.
172
dd) Kein Vorrang eines Instituts
173
ее)
Zwischenergebnis
174
d) Zusammenfassung
174
E) Gesamtergebnis 177
Literaturverzeichnis 1S1
17
Das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz hat die „Störung der Geschäfts-
grundlage" in § 313 BGB n.F. kodifiziert. Dennoch bleibt umstritten, wie gegen
den Willen widerstrebender Gesellschafter schwerwiegenden Änderungen
in den Verhältnissen der Gesellschaft und der Gesellschafter Rechnung
getragen werden kann. Bei Personengesellschaften kommen die außeror¬
dentliche Kündigung des Gesellschaftsvertrages (§§ 723 BGB, 133 HGB), die
Ausschließung von Gesellschaftern (§§ 737 BGB, 140 HGB), die ergänzende
Auslegung des Gesellschaftsvertrages, die Pflicht zur Zustimmung zu Ände¬
rungen des Gesellschaftsvertrages aufgrund der gesellschaftlichen Treue¬
pflicht sowie die Berufung auf § 313 BGB n.F. in Betracht. Die Arbeit grenzt
die verschiedenen Rechtsbehelfe ab und ermittelt den Anwendungsbereich
des §313 BGB n.F. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lorenz, Matthias 1980- |
author_GND | (DE-588)138371105 |
author_facet | Lorenz, Matthias 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Lorenz, Matthias 1980- |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023120049 |
classification_rvk | PE 382 |
ctrlnum | (OCoLC)220430173 (DE-599)DNB987084984 |
dewey-full | 346.430682 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430682 |
dewey-search | 346.430682 |
dewey-sort | 3346.430682 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02606nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023120049</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091023 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080208s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N05,0829</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987084984</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631574898</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-631-57489-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631574894</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">3-631-57489-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631574898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)220430173</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987084984</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430682</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 382</subfield><subfield code="0">(DE-625)135481:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorenz, Matthias</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138371105</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Anwendungsbereich des § 313 BGB bei Personengesellschaftsverträgen</subfield><subfield code="c">Matthias Lorenz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">198 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4678</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsgrundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020494-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschäftsgrundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020494-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4678</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4678</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016322528&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016322528&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016322528</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023120049 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:51:09Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631574898 3631574894 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016322528 |
oclc_num | 220430173 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-20 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-945 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-20 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-945 DE-29 |
physical | 198 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Lorenz, Matthias 1980- Verfasser (DE-588)138371105 aut Der Anwendungsbereich des § 313 BGB bei Personengesellschaftsverträgen Matthias Lorenz Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 198 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 4678 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007 Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd rswk-swf Geschäftsgrundlage (DE-588)4020494-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 s Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 s Geschäftsgrundlage (DE-588)4020494-7 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4678 (DE-604)BV000000068 4678 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016322528&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016322528&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Lorenz, Matthias 1980- Der Anwendungsbereich des § 313 BGB bei Personengesellschaftsverträgen Europäische Hochschulschriften Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd Geschäftsgrundlage (DE-588)4020494-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035255-9 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4020655-5 (DE-588)4020494-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Anwendungsbereich des § 313 BGB bei Personengesellschaftsverträgen |
title_auth | Der Anwendungsbereich des § 313 BGB bei Personengesellschaftsverträgen |
title_exact_search | Der Anwendungsbereich des § 313 BGB bei Personengesellschaftsverträgen |
title_exact_search_txtP | Der Anwendungsbereich des § 313 BGB bei Personengesellschaftsverträgen |
title_full | Der Anwendungsbereich des § 313 BGB bei Personengesellschaftsverträgen Matthias Lorenz |
title_fullStr | Der Anwendungsbereich des § 313 BGB bei Personengesellschaftsverträgen Matthias Lorenz |
title_full_unstemmed | Der Anwendungsbereich des § 313 BGB bei Personengesellschaftsverträgen Matthias Lorenz |
title_short | Der Anwendungsbereich des § 313 BGB bei Personengesellschaftsverträgen |
title_sort | der anwendungsbereich des 313 bgb bei personengesellschaftsvertragen |
topic | Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd Geschäftsgrundlage (DE-588)4020494-7 gnd |
topic_facet | Leistungsstörung Personengesellschaft Gesellschaftsvertrag Geschäftsgrundlage Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016322528&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016322528&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT lorenzmatthias deranwendungsbereichdes313bgbbeipersonengesellschaftsvertragen |