§ 46a StGB: Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 228 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023117067 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080723 | ||
007 | t | ||
008 | 080207s2007 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634729409 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ273258990 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-154 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.430773 |2 22/ger | |
084 | |a PH 8600 |0 (DE-625)136512: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dehn, Jörg |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)133560635 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a § 46a StGB |b Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht |c vorgelegt von Jörg Dehn |
246 | 1 | 3 | |a Paragraph 46a StGB |
246 | 1 | 0 | |a Strafgesetzbuch |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a XIV, 228 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Heidelberg, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Täter-Opfer-Ausgleich |0 (DE-588)4215596-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafmilderung |0 (DE-588)4183476-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Täter-Opfer-Ausgleich |0 (DE-588)4215596-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafmilderung |0 (DE-588)4183476-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016319578&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016319578 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137383088619520 |
---|---|
adam_text | § 46A STGB TAETER-OPFER-AUSGLEICH IM ALLGEMEINEN STRAFRECHT
INAUGURALDISSERTATION ZUR ERLANGUNG DER DOKTORWUERDE DER JURISTISCHEN
FAKULTAET DER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG VORGELEGT VON JOERG
DEHN RECHTSANWALT AUS HEILBRONN 2007 BERICHTERSTATTER: PROF. DR. DIETER
DOELLING PROF. DR. WILFRIED KUEPER ULB DARMSTADT INI 1417
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 GANG DER DARSTELLUNG 3 1. TEIL:
GRUNDFRAGEN DES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS 7 1. KAPITEL: DIE VERDRAENGUNG DES
OPFERS DURCH DIE HERAUSBILDUNG DES OEFFENTLICHEN STRAFRECHTS 7 A.
SPIRALBEWEGUNG DER GESCHICHTLICHEN ENTWICK- LUNG? 7 B. VOM *STRAFRECHT
ZWISCHEN FREIEN UND GLEICHEN ZUM OEFFENTLICHEN STRAFRECHT 9 I.
GERMANISCHE FRUEHZEIT 9 II. FRAENKISCHE ZEIT 12 IM. DIE GOTTES- UND
LANDFRIEDENSBEWEGUNG DES MITTELALTERS 15 C. RESUEMEE 18 2. KAPITEL: DIE
INTEGRATION DES TAETER-OPFER- AUSGLEICHS IN DAS OEFFENTLICHE STRAFRECHT 21
A. ERWEITERUNG DER AUFGABEN DES STRAFRECHTS? 21 I. TAETER-OPFER-AUSGLEICH
ALS AUFGABE DES STRAFRECHTS? 21 II. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG ALS AUFGABE
DES STRAFRECHTS? 22 B. TAETER-OPFER-AUSGLEICH ZUR ERREICHUNG DER STRAF-
ZWECKE - DIE WIEDERGUTMACHUNG ALS *DRITTE SPUR DES SANKTIONENSYSTEMS 24
3. KAPITEL: DER TAETER-OPFER-AUSGLEICH ALS ALTERNA- TIVE ZUR STRAFE 30 A.
STRAFRECHT ZUM SCHUTZ DES GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENLEBENS 30 VII I.
DIE THEORIE DER POSITIVEN GENERALPRAEVEN- TION 30 II. DIE SICHERUNG VON
ERWARTUNGEN ALS GRUND- BEDINGUNG FUER DAS ZUSAMMENLEBEN IN DER
GESELLSCHAFT 31 B. AUSTAUSCHBARKEIT DER SANKTIONEN 34 4. KAPITEL: DIE
WIEDERGUTMACHUNG ALS ALTERNATIVE ZUR STRAFE IM GESCHICHTLICHEN RUECKBLICK
36 A. DIE SOG. RESTITUTIONSTHEORIEN DES 19. JAHRHUNDERTS 36 B. DIE SOG.
SUEHNETHEORIEN DER 60ER JAHRE DES 20. JAHRHUNDERTS - DIE WIEDERGUTMACHUNG
ALS TEIL DER STRAFE 41 C. DIE SOG. ABOLITIONISTEN 45 I. DIE
KONFLIKTPERSPEKTIVE CHRISTIES 46 II. DAS STREITSCHLICHTUNGSVERFAHREN
BIANCHIS 50 IM. PLACKS PLAEDOYER FUER DIE ABSCHAFFUNG DES STRAFRECHTS 53
IV. DIE AUSRICHTUNG DES STRAFRECHTS AN DEM IN- TERESSE DER EINZELNEN
GESELLSCHAFTSMIT- GLIEDER NACH DER KONZEPTION LUEDERSSENS 58 5. KAPITEL:
DER TAETER-OPFER-AUSGLEICH ZWISCHEN *REPRIVATISIERTEM RECHTSGEWINN UND
OEFFENTLI- CHER VERHALTENSKONTROLLE 61 A. DIE *VERGESELLSCHAFTUNG DES
STRAFRECHTS 61 B. DIE STAERKUNG DER *HORIZONTALEN TENDENZ IM STRAFRECHT
DURCH DEN TAETER-OPFER-AUSGLEICH 63 C. DIE KONFLIKTPERSPEKTIVE UND DIE
WIEDERHERSTEL- LUNG DES RECHTSFRIEDENS 67 I. DIE KONFLIKTPERSPEKTIVE 67
II. PRIVATER KONFLIKT UND OEFFENTLICHER FRIEDEN 70 VIII D. DIE
WIEDERHERSTELLUNG DES RECHTSFRIEDENS DURCH TAETER-OPFER-AUSGLEICH UND
WIEDERGUT- MACHUNG 72 I. DER BEGRIFF DES RECHTSFRIEDENS 72 II. DIE
BEFRIEDIGUNG DER OPFERINTERESSEN ALS UNVERZICHTBARE VORAUSSETZUNG FUER
DIE WIE- DERHERSTELLUNG DES RECHTSFRIEDENS? 74 IM. DIE WIEDERHERSTELLUNG
DES RECHTSFRIEDENS DURCH SUEHNELEISTUNG DES TAETERS 77 IV. TATSCHULD UND
NACHTRAEGLICHE WIEDERGUT- MACHUNG 81 1. DIE SOG. DOPPELSPURIGE
INDIZKONSTRUKTI- ON DER RECHTSPRECHUNG 82 2. DER UNMITTELBARE EINFLUSS
DES NACHTAT- VERHALTENS AUF DIE ERFOLGSKOMPONENTE DER
STRAFZUMESSUNGSSCHULD IN DER KON- ZEPTION VON ZIPF 83 3. DIE
WIEDERGUTMACHUNG ALS *VORWEG- VERBUESSTE STRAFE 84 4. STELLUNGNAHME 85 2.
TEIL: DER TAETER-OPFER-AUSGLEICH UND DIE SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG I.S.
DES § 46A STGB 89 1. KAPITEL: § 46A STGB ALS DIE GRUNDLEGENDE NORM FUER
DIE VERANKERUNG DES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS UND DER
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG IM OEFFENT- LICHEN STRAFRECHT 89 2. KAPITEL: DIE
ABGRENZUNG ZWISCHEN § 46A NR. 1 STGB UND § 46A NR. 2 STGB NACH BGH 5 STR
156/95 92 A. DIE ABGRENZUNGSFORMEL DES BESCHLUSSES DES
BUNDESGERICHTSHOFS VOM 2. MAI 1995 - BGH 5 STR 156/95 92 IX B. KRITIK AN
DER ABGRENZUNG IN LITERATUR UND RECHT- SPRECHUNG 94 C. EIGENE
STELLUNGNAHME 97 I. DIE UNMOEGLICHKEIT EINER KLAREN ABGREN- ZUNG MIT DER
VON BGH 5 STR 156/95 VER- WENDETEN FORMEL 97 II. DER AUSGLEICH DER
IMMATERIELLEN TATFOLGEN .... 99 EXKURS: GESTAENDNIS ALS VORAUSSETZUNG DES
TAETER-OPFER-AUSGLEICHS? 104 IM. DER AUSGLEICH DER MATERIELLEN TATFOLGEN
107 IV. UEBERSCHNEIDUNG DER ANWENDUNGSBEREICHE VON § 46A NR. 1 STGB UND §
46A NR. 2 STGB 110 3. KAPITEL: DIE ANWENDBARKEIT DES § 46A NR. 1 STGB
UND DES § 46A NR. 2 STGB BEI FEHLENDER IMMATE- RIELLER BEEINTRAECHTIGUNG
- ZUGLEICH ZUM BEGRIFF DES *OPFERS I.S. DES § 46A STGB 113 A. DER
FINANZIELLE AUSGLEICH STEHT IM VORDERGRUND... 113 B. DIE STRAFTAT
RICHTET SICH NICHT GEGEN EINE NATUERLI- CHE PERSON 116 I. STRAFTATEN
GEGEN DEN STAAT ODER GEGEN DIE ALLGEMEINHEIT 116 1. ANWENDBARKEIT DES §
46A NR. 1 STGB? ... 117 A) GRUNDSAETZLICHE UNANWENDBARKEIT NACH
HERRSCHENDER MEINUNG 117 B) ANWENDBARKEIT DES § 46A NR. 1 STGB BEI
ERKENNBARKEIT EINES PERSONALEN OPFERS 118 2. ANWENDBARKEIT DES § 46A NR.
2 STGB? ... 119 II. SCHAEDIGUNG EINER JURISTISCHEN PERSON 120 1.
UNEINGESCHRAENKTE ANWENDBARKEIT DES § 46A STGB NACH HERRSCHENDER MEI-
NUNG 120 X 2. § 46A NR. 1 STGB NUR ANWENDBAR NACH MEIER BEI
ERKENNBARKEIT EINES PERSONA- LEN OPFERS 122 C. STELLUNGNAHME 123 I.
ANWENDBARKEIT DES § 46A STGB BEI STRAFTA- TEN GEGEN DEN STAAT ODER DIE
ALLGEMEIN- HEIT? 123 1. ANWENDBARKEIT DES § 46A NR. 1 STGB?... 123 2.
AUSNAHMSWEISE ANWENDBARKEIT DES § 46A NR. 1 STGB BEI ERKENNBARKEIT EI-
NES PERSONALEN OPFERS? 125 3. ANWENDBARKEIT DES § 46A NR. 2 STGB?... 127
II. ANWENDBARKEIT DES § 46A STGB BEI SCHAE- DIGUNG EINER JURISTISCHEN
PERSON? 128 III. ANWENDBARKEIT DES § 46A NR. 1 STGB BEI FEHLENDER
IMMATERIELLER BEEINTRAECHTIGUNG DES OPFERS? 130 1. GEGENUEBERSTELLUNG VON
§ 46A NR. 1 STGB MIT § 46A NR. 2 STGB UND MIT § 46 ABS. 2 SATZ 2 STGB
130 2. DER AUSGLEICH MIT DEM VERLETZTEN I.S. DES § 46A NR. 1 STGB ALS
ZEICHEN DER VERANTWORTUNGSUEBERNAHME 131 4. KAPITEL: DER UMFANG DER VOM
TAETER IM RAHMEN DES § 46A STGB ZU LEISTENDEN MATERIELLEN WIE-
DERGUTMACHUNG 136 A. FESTLEGUNG DES WIEDERGUTMACHUNGSUMFANGS NACH EINEM
OBJEKTIVEN ODER EINEM SUBJEKTIVEN MASSSTAB? 136 I. DIE AUTONOME
VERABREDUNG ZWISCHEN TAE- TER UND OPFER ALS MASSSTAB FUER DIE GAENZLI- CHE
WIEDERGUTMACHUNG 136 II. STELLUNGNAHME 138 XI B. FESTLEGUNG DES
WIEDERGUTMACHUNGSUMFANGS NACH ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNGSGRUNDSAETZEN ODER
NACH SPEZIFISCH STRAFRECHTLICHEN GESICHTSPUNK- TEN? 140 I. DIE
ERREICHUNG DER STRAFZWECKE ALS MASS- STAB FUER DIE GAENZLICHE
WIEDERGUTMACHUNG... 140 1. DIE WIEDERGUTMACHUNG ALS SUEHNELEIS- TUNG DES
TAETERS 140 2. ZUM STREITSTAND BEI DER WIEDERGUTMA- CHUNGSAUFLAGE 141 II.
DIE ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNGSGRUNDSAETZE ALS MASSSTAB FUER DIE GAENZLICHE
WIEDERGUTMA- CHUNG 144 1. GAENZLICHE WIEDERGUTMACHUNG BEI LEIS- TUNG
VOLLEN SCHADENSERSATZES 144 2. FOLGEPROBLEME 148 A) EXAKTE ERMITTLUNG
DER HOEHE DES ZIVIL- RECHTLICHEN SCHADENSERSATZANSPRUCHS ODER SCHAETZUNG?
148 B) DIE WIEDERGUTMACHUNG ZUM UEBERWIE- GENDEN TEIL 149 AA) INHALT UND
REICHWEITE DES BE- GRIFFS NACH LITERATUR UND RECHT- SPRECHUNG 149 BB)
STELLUNGNAHME 152 5. KAPITEL: DIE PROBLEMATIK DER ANWENDBARKEIT DES §
46A STGB BEI FEHLENDER MATERIELLER SCHAEDIGUNG DES OPFERS 155 A.
PROBLEMSTELLUNG 155 B. ANSATZPUNKTE FUER DIE LEISTUNG MATERIELLER WIE-
DERGUTMACHUNG BEI FEHLEN EINES MATERIELLEN SCHADENS 158 XII I. DER
MATERIELLE AUSGLEICH IMMATERIELLER SCHAEDEN 158 II. DIE SOG. SYMBOLISCHE
WIEDERGUTMACHUNG... 160 C. ANWENDBARKEIT DES § 46A STGB BEI AUSSCHLIESS-
LICH IMMATERIELLEN WIEDERGUTMACHUNGSLEISTUN- GEN DES TAETERS? 164 6.
KAPITEL: DIE MATERIELLE SCHADLOSSTELLUNG DES OP- FERS DURCH
VERSICHERUNGEN ODER DURCH SONSTIGE DRITTE 170 A. DER ERSATZ DES
OPFERSCHADENS DURCH EINE VER- SICHERUNG 170 I. DIE BEHANDLUNG DER
PROBLEMATIK IN DER RECHTSPRECHUNG UND IN DER LITERATUR 170 1. DIE
STELLUNGNAHME FREHSEES 170 2. DIE STELLUNGNAHME DES ALTERNATIV- ENTWURFS
WIEDERGUTMACHUNG 172 3. DIE KONTROVERSE ZWISCHEN HOERN UND DEM
BAYERISCHEN OBERSTEN LANDESGE- RICHT 174 II. EIGENE STELLUNGNAHME 177 1.
DIE SCHADENSREGULIERUNG DURCH EINE VERSICHERUNG AUF SEITEN DES OPFERS
177 2. DIE SCHADENSREGULIERUNG DURCH EINE VERSICHERUNG AUF SEITEN DES
TAETERS 179 B. DER ERSATZ DES OPFERSCHADENS DURCH EINEN SONSTIGEN DRITTEN
184 I. DIE STELLUNGNAHMEN DES ALTERNATIV- ENTWURFS WIEDERGUTMACHUNG UND
DES OBERLANDESGERICHTS KARLSRUHE 184 II. EIGENE STELLUNGNAHME 185 7.
KAPITEL: DIE RECHTSFOLGEN DES § 46A STGB 190 A. DAS RECHTSFOLGENERMESSEN
190 XIII I. DER GESETZLICHE ERMESSENSSPIELRAUM 190 II. DIE KRITERIEN DER
ERMESSENSAUSUEBUNG 191 1. DIE GEGENUEBERSTELLUNG VON TATUNRECHT UND
NACHTRAEGLICHER WIEDERGUTMACHUNG .. 191 2. DIE GEWICHTUNG DER
WIEDERGUTMA- CHUNGSLEISTUNG DES TAETERS 192 B. DAS ABSEHEN VON STRAFE 195
I. VORAUSSETZUNGEN 195 II. DIE BESTIMMUNG DER VERWIRKTEN STRAFE 197 IM.
DIE EINSTELLUNG DES VERFAHRENS NACH §153BSTPO 199 C. DIE STRAFMILDERUNG
NACH §49 ABS. 1 STGB 201 I. DIE SENKUNG DES STRAFRAHMENS 201 II. DIE
STRAFZUMESSUNG INNERHALB DES GEMIL- DERTEN RAHMENS 204 SCHLUSSWORT 207
LITERATURVERZEICHNIS 210 XIV
|
adam_txt |
§ 46A STGB TAETER-OPFER-AUSGLEICH IM ALLGEMEINEN STRAFRECHT
INAUGURALDISSERTATION ZUR ERLANGUNG DER DOKTORWUERDE DER JURISTISCHEN
FAKULTAET DER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG VORGELEGT VON JOERG
DEHN RECHTSANWALT AUS HEILBRONN 2007 BERICHTERSTATTER: PROF. DR. DIETER
DOELLING PROF. DR. WILFRIED KUEPER ULB DARMSTADT INI 1417
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 GANG DER DARSTELLUNG 3 1. TEIL:
GRUNDFRAGEN DES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS 7 1. KAPITEL: DIE VERDRAENGUNG DES
OPFERS DURCH DIE HERAUSBILDUNG DES OEFFENTLICHEN STRAFRECHTS 7 A.
SPIRALBEWEGUNG DER GESCHICHTLICHEN ENTWICK- LUNG? 7 B. VOM *STRAFRECHT
ZWISCHEN FREIEN UND GLEICHEN" ZUM OEFFENTLICHEN STRAFRECHT 9 I.
GERMANISCHE FRUEHZEIT 9 II. FRAENKISCHE ZEIT 12 IM. DIE GOTTES- UND
LANDFRIEDENSBEWEGUNG DES MITTELALTERS 15 C. RESUEMEE 18 2. KAPITEL: DIE
INTEGRATION DES TAETER-OPFER- AUSGLEICHS IN DAS OEFFENTLICHE STRAFRECHT 21
A. ERWEITERUNG DER AUFGABEN DES STRAFRECHTS? 21 I. TAETER-OPFER-AUSGLEICH
ALS AUFGABE DES STRAFRECHTS? 21 II. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG ALS AUFGABE
DES STRAFRECHTS? 22 B. TAETER-OPFER-AUSGLEICH ZUR ERREICHUNG DER STRAF-
ZWECKE - DIE WIEDERGUTMACHUNG ALS *DRITTE SPUR" DES SANKTIONENSYSTEMS 24
3. KAPITEL: DER TAETER-OPFER-AUSGLEICH ALS ALTERNA- TIVE ZUR STRAFE 30 A.
STRAFRECHT ZUM SCHUTZ DES GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENLEBENS 30 VII I.
DIE THEORIE DER POSITIVEN GENERALPRAEVEN- TION 30 II. DIE SICHERUNG VON
ERWARTUNGEN ALS GRUND- BEDINGUNG FUER DAS ZUSAMMENLEBEN IN DER
GESELLSCHAFT 31 B. AUSTAUSCHBARKEIT DER SANKTIONEN 34 4. KAPITEL: DIE
WIEDERGUTMACHUNG ALS ALTERNATIVE ZUR STRAFE IM GESCHICHTLICHEN RUECKBLICK
36 A. DIE SOG. RESTITUTIONSTHEORIEN DES 19. JAHRHUNDERTS 36 B. DIE SOG.
SUEHNETHEORIEN DER 60ER JAHRE DES 20. JAHRHUNDERTS - DIE WIEDERGUTMACHUNG
ALS TEIL DER STRAFE 41 C. DIE SOG. ABOLITIONISTEN 45 I. DIE
KONFLIKTPERSPEKTIVE CHRISTIES 46 II. DAS STREITSCHLICHTUNGSVERFAHREN
BIANCHIS 50 IM. PLACKS PLAEDOYER FUER DIE ABSCHAFFUNG DES STRAFRECHTS 53
IV. DIE AUSRICHTUNG DES STRAFRECHTS AN DEM IN- TERESSE DER EINZELNEN
GESELLSCHAFTSMIT- GLIEDER NACH DER KONZEPTION LUEDERSSENS 58 5. KAPITEL:
DER TAETER-OPFER-AUSGLEICH ZWISCHEN *REPRIVATISIERTEM" RECHTSGEWINN UND
OEFFENTLI- CHER VERHALTENSKONTROLLE 61 A. DIE *VERGESELLSCHAFTUNG" DES
STRAFRECHTS 61 B. DIE STAERKUNG DER *HORIZONTALEN TENDENZ IM STRAFRECHT"
DURCH DEN TAETER-OPFER-AUSGLEICH 63 C. DIE KONFLIKTPERSPEKTIVE UND DIE
WIEDERHERSTEL- LUNG DES RECHTSFRIEDENS 67 I. DIE KONFLIKTPERSPEKTIVE 67
II. PRIVATER KONFLIKT UND OEFFENTLICHER FRIEDEN 70 VIII D. DIE
WIEDERHERSTELLUNG DES RECHTSFRIEDENS DURCH TAETER-OPFER-AUSGLEICH UND
WIEDERGUT- MACHUNG 72 I. DER BEGRIFF DES RECHTSFRIEDENS 72 II. DIE
BEFRIEDIGUNG DER OPFERINTERESSEN ALS UNVERZICHTBARE VORAUSSETZUNG FUER
DIE WIE- DERHERSTELLUNG DES RECHTSFRIEDENS? 74 IM. DIE WIEDERHERSTELLUNG
DES RECHTSFRIEDENS DURCH SUEHNELEISTUNG DES TAETERS 77 IV. TATSCHULD UND
NACHTRAEGLICHE WIEDERGUT- MACHUNG 81 1. DIE SOG. DOPPELSPURIGE
INDIZKONSTRUKTI- ON DER RECHTSPRECHUNG 82 2. DER UNMITTELBARE EINFLUSS
DES NACHTAT- VERHALTENS AUF DIE ERFOLGSKOMPONENTE DER
STRAFZUMESSUNGSSCHULD IN DER KON- ZEPTION VON ZIPF 83 3. DIE
WIEDERGUTMACHUNG ALS *VORWEG- VERBUESSTE" STRAFE 84 4. STELLUNGNAHME 85 2.
TEIL: DER TAETER-OPFER-AUSGLEICH UND DIE SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG I.S.
DES § 46A STGB 89 1. KAPITEL: § 46A STGB ALS DIE GRUNDLEGENDE NORM FUER
DIE VERANKERUNG DES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS UND DER
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG IM OEFFENT- LICHEN STRAFRECHT 89 2. KAPITEL: DIE
ABGRENZUNG ZWISCHEN § 46A NR. 1 STGB UND § 46A NR. 2 STGB NACH BGH 5 STR
156/95 92 A. DIE ABGRENZUNGSFORMEL DES BESCHLUSSES DES
BUNDESGERICHTSHOFS VOM 2. MAI 1995 - BGH 5 STR 156/95 92 IX B. KRITIK AN
DER ABGRENZUNG IN LITERATUR UND RECHT- SPRECHUNG 94 C. EIGENE
STELLUNGNAHME 97 I. DIE UNMOEGLICHKEIT EINER KLAREN ABGREN- ZUNG MIT DER
VON BGH 5 STR 156/95 VER- WENDETEN FORMEL 97 II. DER AUSGLEICH DER
IMMATERIELLEN TATFOLGEN . 99 EXKURS: GESTAENDNIS ALS VORAUSSETZUNG DES
TAETER-OPFER-AUSGLEICHS? 104 IM. DER AUSGLEICH DER MATERIELLEN TATFOLGEN
107 IV. UEBERSCHNEIDUNG DER ANWENDUNGSBEREICHE VON § 46A NR. 1 STGB UND §
46A NR. 2 STGB 110 3. KAPITEL: DIE ANWENDBARKEIT DES § 46A NR. 1 STGB
UND DES § 46A NR. 2 STGB BEI FEHLENDER IMMATE- RIELLER BEEINTRAECHTIGUNG
- ZUGLEICH ZUM BEGRIFF DES *OPFERS" I.S. DES § 46A STGB 113 A. DER
FINANZIELLE AUSGLEICH STEHT IM VORDERGRUND. 113 B. DIE STRAFTAT
RICHTET SICH NICHT GEGEN EINE NATUERLI- CHE PERSON 116 I. STRAFTATEN
GEGEN DEN STAAT ODER GEGEN DIE ALLGEMEINHEIT 116 1. ANWENDBARKEIT DES §
46A NR. 1 STGB? . 117 A) GRUNDSAETZLICHE UNANWENDBARKEIT NACH
HERRSCHENDER MEINUNG 117 B) ANWENDBARKEIT DES § 46A NR. 1 STGB BEI
ERKENNBARKEIT EINES PERSONALEN OPFERS 118 2. ANWENDBARKEIT DES § 46A NR.
2 STGB? . 119 II. SCHAEDIGUNG EINER JURISTISCHEN PERSON 120 1.
UNEINGESCHRAENKTE ANWENDBARKEIT DES § 46A STGB NACH HERRSCHENDER MEI-
NUNG 120 X 2. § 46A NR. 1 STGB NUR ANWENDBAR NACH MEIER BEI
ERKENNBARKEIT EINES PERSONA- LEN OPFERS 122 C. STELLUNGNAHME 123 I.
ANWENDBARKEIT DES § 46A STGB BEI STRAFTA- TEN GEGEN DEN STAAT ODER DIE
ALLGEMEIN- HEIT? 123 1. ANWENDBARKEIT DES § 46A NR. 1 STGB?. 123 2.
AUSNAHMSWEISE ANWENDBARKEIT DES § 46A NR. 1 STGB BEI ERKENNBARKEIT EI-
NES PERSONALEN OPFERS? 125 3. ANWENDBARKEIT DES § 46A NR. 2 STGB?. 127
II. ANWENDBARKEIT DES § 46A STGB BEI SCHAE- DIGUNG EINER JURISTISCHEN
PERSON? 128 III. ANWENDBARKEIT DES § 46A NR. 1 STGB BEI FEHLENDER
IMMATERIELLER BEEINTRAECHTIGUNG DES OPFERS? 130 1. GEGENUEBERSTELLUNG VON
§ 46A NR. 1 STGB MIT § 46A NR. 2 STGB UND MIT § 46 ABS. 2 SATZ 2 STGB
130 2. DER AUSGLEICH MIT DEM VERLETZTEN I.S. DES § 46A NR. 1 STGB ALS
ZEICHEN DER VERANTWORTUNGSUEBERNAHME 131 4. KAPITEL: DER UMFANG DER VOM
TAETER IM RAHMEN DES § 46A STGB ZU LEISTENDEN MATERIELLEN WIE-
DERGUTMACHUNG 136 A. FESTLEGUNG DES WIEDERGUTMACHUNGSUMFANGS NACH EINEM
OBJEKTIVEN ODER EINEM SUBJEKTIVEN MASSSTAB? 136 I. DIE AUTONOME
VERABREDUNG ZWISCHEN TAE- TER UND OPFER ALS MASSSTAB FUER DIE GAENZLI- CHE
WIEDERGUTMACHUNG 136 II. STELLUNGNAHME 138 XI B. FESTLEGUNG DES
WIEDERGUTMACHUNGSUMFANGS NACH ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNGSGRUNDSAETZEN ODER
NACH SPEZIFISCH STRAFRECHTLICHEN GESICHTSPUNK- TEN? 140 I. DIE
ERREICHUNG DER STRAFZWECKE ALS MASS- STAB FUER DIE GAENZLICHE
WIEDERGUTMACHUNG. 140 1. DIE WIEDERGUTMACHUNG ALS SUEHNELEIS- TUNG DES
TAETERS 140 2. ZUM STREITSTAND BEI DER WIEDERGUTMA- CHUNGSAUFLAGE 141 II.
DIE ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNGSGRUNDSAETZE ALS MASSSTAB FUER DIE GAENZLICHE
WIEDERGUTMA- CHUNG 144 1. GAENZLICHE WIEDERGUTMACHUNG BEI LEIS- TUNG
VOLLEN SCHADENSERSATZES 144 2. FOLGEPROBLEME 148 A) EXAKTE ERMITTLUNG
DER HOEHE DES ZIVIL- RECHTLICHEN SCHADENSERSATZANSPRUCHS ODER SCHAETZUNG?
148 B) DIE WIEDERGUTMACHUNG ZUM UEBERWIE- GENDEN TEIL 149 AA) INHALT UND
REICHWEITE DES BE- GRIFFS NACH LITERATUR UND RECHT- SPRECHUNG 149 BB)
STELLUNGNAHME 152 5. KAPITEL: DIE PROBLEMATIK DER ANWENDBARKEIT DES §
46A STGB BEI FEHLENDER MATERIELLER SCHAEDIGUNG DES OPFERS 155 A.
PROBLEMSTELLUNG 155 B. ANSATZPUNKTE FUER DIE LEISTUNG MATERIELLER WIE-
DERGUTMACHUNG BEI FEHLEN EINES MATERIELLEN SCHADENS 158 XII I. DER
MATERIELLE AUSGLEICH IMMATERIELLER SCHAEDEN 158 II. DIE SOG. SYMBOLISCHE
WIEDERGUTMACHUNG. 160 C. ANWENDBARKEIT DES § 46A STGB BEI AUSSCHLIESS-
LICH IMMATERIELLEN WIEDERGUTMACHUNGSLEISTUN- GEN DES TAETERS? 164 6.
KAPITEL: DIE MATERIELLE SCHADLOSSTELLUNG DES OP- FERS DURCH
VERSICHERUNGEN ODER DURCH SONSTIGE DRITTE 170 A. DER ERSATZ DES
OPFERSCHADENS DURCH EINE VER- SICHERUNG 170 I. DIE BEHANDLUNG DER
PROBLEMATIK IN DER RECHTSPRECHUNG UND IN DER LITERATUR 170 1. DIE
STELLUNGNAHME FREHSEES 170 2. DIE STELLUNGNAHME DES ALTERNATIV- ENTWURFS
WIEDERGUTMACHUNG 172 3. DIE KONTROVERSE ZWISCHEN HOERN UND DEM
BAYERISCHEN OBERSTEN LANDESGE- RICHT 174 II. EIGENE STELLUNGNAHME 177 1.
DIE SCHADENSREGULIERUNG DURCH EINE VERSICHERUNG AUF SEITEN DES OPFERS
177 2. DIE SCHADENSREGULIERUNG DURCH EINE VERSICHERUNG AUF SEITEN DES
TAETERS 179 B. DER ERSATZ DES OPFERSCHADENS DURCH EINEN SONSTIGEN DRITTEN
184 I. DIE STELLUNGNAHMEN DES ALTERNATIV- ENTWURFS WIEDERGUTMACHUNG UND
DES OBERLANDESGERICHTS KARLSRUHE 184 II. EIGENE STELLUNGNAHME 185 7.
KAPITEL: DIE RECHTSFOLGEN DES § 46A STGB 190 A. DAS RECHTSFOLGENERMESSEN
190 XIII I. DER GESETZLICHE ERMESSENSSPIELRAUM 190 II. DIE KRITERIEN DER
ERMESSENSAUSUEBUNG 191 1. DIE GEGENUEBERSTELLUNG VON TATUNRECHT UND
NACHTRAEGLICHER WIEDERGUTMACHUNG . 191 2. DIE GEWICHTUNG DER
WIEDERGUTMA- CHUNGSLEISTUNG DES TAETERS 192 B. DAS ABSEHEN VON STRAFE 195
I. VORAUSSETZUNGEN 195 II. DIE BESTIMMUNG DER VERWIRKTEN STRAFE 197 IM.
DIE EINSTELLUNG DES VERFAHRENS NACH §153BSTPO 199 C. DIE STRAFMILDERUNG
NACH §49 ABS. 1 STGB 201 I. DIE SENKUNG DES STRAFRAHMENS 201 II. DIE
STRAFZUMESSUNG INNERHALB DES GEMIL- DERTEN RAHMENS 204 SCHLUSSWORT 207
LITERATURVERZEICHNIS 210 XIV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dehn, Jörg 1965- |
author_GND | (DE-588)133560635 |
author_facet | Dehn, Jörg 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Dehn, Jörg 1965- |
author_variant | j d jd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023117067 |
classification_rvk | PH 8600 |
ctrlnum | (OCoLC)634729409 (DE-599)BSZ273258990 |
dewey-full | 345.430773 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430773 |
dewey-search | 345.430773 |
dewey-sort | 3345.430773 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01672nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023117067</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080723 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080207s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634729409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ273258990</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430773</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dehn, Jörg</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133560635</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">§ 46a StGB</subfield><subfield code="b">Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Jörg Dehn</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Paragraph 46a StGB</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafgesetzbuch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 228 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heidelberg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215596-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafmilderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183476-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215596-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafmilderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183476-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016319578&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016319578</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023117067 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:50:22Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016319578 |
oclc_num | 634729409 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-20 DE-384 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-20 DE-384 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XIV, 228 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Dehn, Jörg 1965- Verfasser (DE-588)133560635 aut § 46a StGB Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht vorgelegt von Jörg Dehn Paragraph 46a StGB Strafgesetzbuch 2007 XIV, 228 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heidelberg, Univ., Diss., 2007 Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd rswk-swf Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 s Strafmilderung (DE-588)4183476-8 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016319578&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dehn, Jörg 1965- § 46a StGB Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4215596-4 (DE-588)4183476-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | § 46a StGB Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht |
title_alt | Paragraph 46a StGB Strafgesetzbuch |
title_auth | § 46a StGB Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht |
title_exact_search | § 46a StGB Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht |
title_exact_search_txtP | § 46a StGB Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht |
title_full | § 46a StGB Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht vorgelegt von Jörg Dehn |
title_fullStr | § 46a StGB Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht vorgelegt von Jörg Dehn |
title_full_unstemmed | § 46a StGB Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht vorgelegt von Jörg Dehn |
title_short | § 46a StGB |
title_sort | 46a stgb tater opfer ausgleich im allgemeinen strafrecht |
title_sub | Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht |
topic | Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd |
topic_facet | Täter-Opfer-Ausgleich Strafmilderung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016319578&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dehnjorg 46astgbtateropferausgleichimallgemeinenstrafrecht AT dehnjorg paragraph46astgb AT dehnjorg strafgesetzbuch |