Statistik ohne Angst vor Formeln: das Studienbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Boston, Mass. [u.a.]
Pearson Studium
2008
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Wi - Wirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [193] - 194 |
Beschreibung: | 197 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783827373069 3827373069 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023116363 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200805 | ||
007 | t| | ||
008 | 080206s2008 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 987647490 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783827373069 |9 978-3-8273-7306-9 | ||
020 | |a 3827373069 |9 3-8273-7306-9 | ||
035 | |a (OCoLC)254699617 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023116363 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-M347 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-1047 |a DE-19 |a DE-863 |a DE-859 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-473 |a DE-858 |a DE-70 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-2851 | ||
082 | 0 | |a 510.243 |2 22/ger | |
084 | |a QH 230 |0 (DE-625)141545: |2 rvk | ||
084 | |a QH 231 |0 (DE-625)141546: |2 rvk | ||
084 | |a SK 850 |0 (DE-625)143263: |2 rvk | ||
084 | |a 510 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a MAT 620f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Quatember, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)132270625 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statistik ohne Angst vor Formeln |b das Studienbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler |c Andreas Quatember |
246 | 1 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaftler |
250 | |a 2., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Boston, Mass. [u.a.] |b Pearson Studium |c 2008 | |
300 | |a 197 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wi - Wirtschaft | |
500 | |a Literaturverz. S. [193] - 194 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4055916-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswissenschaften |0 (DE-588)4066528-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4055916-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaften |0 (DE-588)4066528-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://www.pearson-studium.de/7306 |x Verlag |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016318886&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016318886&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016318886 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QH 231 Q2(2)st |
DE-BY-FWS_katkey | 310595 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100932439 |
_version_ | 1824556299401035776 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Kapitel 1 Beschreibende Statistik
и
1.1 Grundbegriffe. 12
1.2 Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeitsverteilungen . 17
1.2.1 Häufigkeitsverteilungen einzelner Merkmale. 17
1.2.2 Gemeinsame Häufigkeitsverteilungen zweier Merkmale. 32
1.3 Kennzahlen statistischer Verteilungen. 37
1.3.1 Kennzahlen der Lage. 37
1.3.2 Kennzahlen der Streuung. 52
1.3.3 Eine Kennzahl der Konzentration. 56
1.3.4 Kennzahlen des statistischen Zusammenhanges. 61
Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung
¡и
2.1 Grundbegriffe. 82
2.2 Wahrscheinlichkeitsverteilungen. 91
2.2.1 Die hypergeometrische Verteilung. 92
2.2.2 Die Normalverteilung. 99
Kapitel 3 Schließende Statistik 117
3.1 Grandbegriffe und Handlungslogik. 118
3.2 Schätzen und Testen einer relativen Häufigkeit. 124
3.2.1 Schätzen einer relativen Häufigkeit. 124
3.2.2 Testen von Hypothesen über eine relative Häufigkeit. 134
3.3 Schätzen und Testen eines Mittelwertes. 142
3.3.1 Schätzen eines Mittelwertes. 142
3.3.2 Testen von Hypothesen über einen Mittelwert. 146
3.4 Testen von Hypothesen über zwei relative Häufigkeiten. 149
3.5 Testen von Hypothesen über zwei Mittelwerte. 154
3.6 Testen einer Hypothese über einen statistischen Zusammenhang
zweier nominaler Merkmale. 156
3.7 Testen von Hypothesen über eine Verteilungsform. 162
3.8 Testen von Hypothesen über einen statistischen Zusammenhang
zweier metrischer Merkmale. 167
3.9 Testen von Hypothesen über Regressionskoeffizienten
(Einfache Regressionsanalyse). 170
ЗЛО
Testen
von Hypothesen über mehr als zwei Mittelwerte
[Einfache Varianzanalyse). 176
3.11 Probleme in der Anwendung statistischer Tests. 185
Anhang
іші
Tabelle
A
(Standardnormalverteilung) . 190
Tabelle
В
(Chiquadratverteilung). 191
Literaturverzeichnis 193
Register 195
Dieses Buch bietet eine breit gefächerte Einführung in all jene statistischen
Methoden, die an Universitäten und Fachhochschulen in der statistischen
Grundausbildung gelehrt werden und die auch Anwender in ihrer beruf¬
lichen Praxis am häufigsten benötigen. Dieses verständnis-orientierte, bei¬
spielbasierte Lehrbuch eignet sich durch seine anschauliche Darstellung
selbst komplexer Methoden daher auch ideal zum Selbststudium ohne
besondere mathematische Vorkenntnisse.
Anhand zahlreicher Beispiele, begleitender Übungsmaterialien und ausführlicher Excel-
Lerndateien auf der
Companion
Website
www.pearson-studium.de
wird den Formeln
in der Statistik ihr „Schrecken" genommen.
Ein Lehrbuch für Studierende, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler und alle Anwender
statistischer Methoden im beruflichen Alltag.
Tabellen, Grafiken und korrekte Interpretationen in der beschreibenden
Statistik
Kennzahlen der Lage, Streuung, Konzentration und des statistischen
Zusammenhangs
Einführung in die Regressionsrechnung
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung (Hypergeometrische
Verteilung und Normalverteilung)
Representativitet
von Stichproben
Punktschätzer und Konf idenzintervalle in der schließenden Statistik
Handlungslogik des statistischen
Testens
von Hypothesen
t-Test, Chiquadrattest, Einfache Regressions- und Varianzanalyse
Entscheidung mittels p-Werten
Signifikanz-Relevanz-Problematik
ANDREAS QUATEMBER ist Assistenzprofessor am IFAS - Institut für Angewandte
Statistik - der Johannes
Kepler
Universität Linz
(www.ifas.jku.at)
und forscht im Bereich
Datenquaiität in Stichprobenerhebungen.
„In einfachen Beispielen nimmt der Autor die Angst vor mathematischen Formeln und
zeigt,
dass
sich viele Fragestellungen auch mit einfacheren Verfahrensweisen klären
lassen. Eine hervorragende statistische Grundausbildung!"
Arthur Thömmes,
lehrerbibliothek.de |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Kapitel 1 Beschreibende Statistik
и
1.1 Grundbegriffe. 12
1.2 Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeitsverteilungen . 17
1.2.1 Häufigkeitsverteilungen einzelner Merkmale. 17
1.2.2 Gemeinsame Häufigkeitsverteilungen zweier Merkmale. 32
1.3 Kennzahlen statistischer Verteilungen. 37
1.3.1 Kennzahlen der Lage. 37
1.3.2 Kennzahlen der Streuung. 52
1.3.3 Eine Kennzahl der Konzentration. 56
1.3.4 Kennzahlen des statistischen Zusammenhanges. 61
Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung
¡и
2.1 Grundbegriffe. 82
2.2 Wahrscheinlichkeitsverteilungen. 91
2.2.1 Die hypergeometrische Verteilung. 92
2.2.2 Die Normalverteilung. 99
Kapitel 3 Schließende Statistik 117
3.1 Grandbegriffe und Handlungslogik. 118
3.2 Schätzen und Testen einer relativen Häufigkeit. 124
3.2.1 Schätzen einer relativen Häufigkeit. 124
3.2.2 Testen von Hypothesen über eine relative Häufigkeit. 134
3.3 Schätzen und Testen eines Mittelwertes. 142
3.3.1 Schätzen eines Mittelwertes. 142
3.3.2 Testen von Hypothesen über einen Mittelwert. 146
3.4 Testen von Hypothesen über zwei relative Häufigkeiten. 149
3.5 Testen von Hypothesen über zwei Mittelwerte. 154
3.6 Testen einer Hypothese über einen statistischen Zusammenhang
zweier nominaler Merkmale. 156
3.7 Testen von Hypothesen über eine Verteilungsform. 162
3.8 Testen von Hypothesen über einen statistischen Zusammenhang
zweier metrischer Merkmale. 167
3.9 Testen von Hypothesen über Regressionskoeffizienten
(Einfache Regressionsanalyse). 170
ЗЛО
Testen
von Hypothesen über mehr als zwei Mittelwerte
[Einfache Varianzanalyse). 176
3.11 Probleme in der Anwendung statistischer Tests. 185
Anhang
іші
Tabelle
A
(Standardnormalverteilung) . 190
Tabelle
В
(Chiquadratverteilung). 191
Literaturverzeichnis 193
Register 195
Dieses Buch bietet eine breit gefächerte Einführung in all jene statistischen
Methoden, die an Universitäten und Fachhochschulen in der statistischen
Grundausbildung gelehrt werden und die auch Anwender in ihrer beruf¬
lichen Praxis am häufigsten benötigen. Dieses verständnis-orientierte, bei¬
spielbasierte Lehrbuch eignet sich durch seine anschauliche Darstellung
selbst komplexer Methoden daher auch ideal zum Selbststudium ohne
besondere mathematische Vorkenntnisse.
Anhand zahlreicher Beispiele, begleitender Übungsmaterialien und ausführlicher Excel-
Lerndateien auf der
Companion
Website
www.pearson-studium.de
wird den Formeln
in der Statistik ihr „Schrecken" genommen.
Ein Lehrbuch für Studierende, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler und alle Anwender
statistischer Methoden im beruflichen Alltag.
Tabellen, Grafiken und korrekte Interpretationen in der beschreibenden
Statistik
Kennzahlen der Lage, Streuung, Konzentration und des statistischen
Zusammenhangs
Einführung in die Regressionsrechnung
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung (Hypergeometrische
Verteilung und Normalverteilung)
Representativitet
von Stichproben
Punktschätzer und Konf idenzintervalle in der schließenden Statistik
Handlungslogik des statistischen
Testens
von Hypothesen
t-Test, Chiquadrattest, Einfache Regressions- und Varianzanalyse
Entscheidung mittels p-Werten
Signifikanz-Relevanz-Problematik
ANDREAS QUATEMBER ist Assistenzprofessor am IFAS - Institut für Angewandte
Statistik - der Johannes
Kepler
Universität Linz
(www.ifas.jku.at)
und forscht im Bereich
Datenquaiität in Stichprobenerhebungen.
„In einfachen Beispielen nimmt der Autor die Angst vor mathematischen Formeln und
zeigt,
dass
sich viele Fragestellungen auch mit einfacheren Verfahrensweisen klären
lassen. Eine hervorragende statistische Grundausbildung!"
Arthur Thömmes,
lehrerbibliothek.de |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Quatember, Andreas |
author_GND | (DE-588)132270625 |
author_facet | Quatember, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Quatember, Andreas |
author_variant | a q aq |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023116363 |
classification_rvk | QH 230 QH 231 SK 850 |
classification_tum | MAT 620f |
ctrlnum | (OCoLC)254699617 (DE-599)BVBBV023116363 |
dewey-full | 510.243 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510.243 |
dewey-search | 510.243 |
dewey-sort | 3510.243 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Soziologie Mathematik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Mathematik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023116363</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200805</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080206s2008 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987647490</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783827373069</subfield><subfield code="9">978-3-8273-7306-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827373069</subfield><subfield code="9">3-8273-7306-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254699617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023116363</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510.243</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141545:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 231</subfield><subfield code="0">(DE-625)141546:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)143263:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAT 620f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quatember, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132270625</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistik ohne Angst vor Formeln</subfield><subfield code="b">das Studienbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler</subfield><subfield code="c">Andreas Quatember</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Boston, Mass. [u.a.]</subfield><subfield code="b">Pearson Studium</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">197 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wi - Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [193] - 194</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055916-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066528-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055916-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066528-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.pearson-studium.de/7306</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016318886&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016318886&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016318886</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023116363 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:50:09Z |
indexdate | 2025-02-20T07:21:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783827373069 3827373069 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016318886 |
oclc_num | 254699617 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-1049 DE-92 DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM DE-863 DE-BY-FWS DE-859 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-70 DE-521 DE-12 DE-B170 DE-11 DE-2070s DE-2851 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-1049 DE-92 DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM DE-863 DE-BY-FWS DE-859 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-70 DE-521 DE-12 DE-B170 DE-11 DE-2070s DE-2851 |
physical | 197 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Pearson Studium |
record_format | marc |
series2 | Wi - Wirtschaft |
spellingShingle | Quatember, Andreas Statistik ohne Angst vor Formeln das Studienbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055916-6 (DE-588)4066528-8 (DE-588)4056995-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Statistik ohne Angst vor Formeln das Studienbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler |
title_alt | Wirtschaftswissenschaftler |
title_auth | Statistik ohne Angst vor Formeln das Studienbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler |
title_exact_search | Statistik ohne Angst vor Formeln das Studienbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler |
title_exact_search_txtP | Statistik ohne Angst vor Formeln das Studienbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler |
title_full | Statistik ohne Angst vor Formeln das Studienbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Andreas Quatember |
title_fullStr | Statistik ohne Angst vor Formeln das Studienbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Andreas Quatember |
title_full_unstemmed | Statistik ohne Angst vor Formeln das Studienbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Andreas Quatember |
title_short | Statistik ohne Angst vor Formeln |
title_sort | statistik ohne angst vor formeln das studienbuch fur wirtschafts und sozialwissenschaftler |
title_sub | das Studienbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler |
topic | Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
topic_facet | Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Statistik Lehrbuch |
url | http://www.pearson-studium.de/7306 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016318886&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016318886&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT quatemberandreas statistikohneangstvorformelndasstudienbuchfurwirtschaftsundsozialwissenschaftler AT quatemberandreas wirtschaftswissenschaftler |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QH 231 Q2(2)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |