Psychosomatische Medizin: Modelle ärztlichen Denkens und Handelns ; mit 130 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Elsevier, Urban & Fischer
2008
|
Ausgabe: | Studienausg. der 6., neu bearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 1408 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783437229114 3437229117 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023115844 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080218 | ||
007 | t | ||
008 | 080206s2008 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783437229114 |9 978-3-437-22911-4 | ||
020 | |a 3437229117 |9 3-437-22911-7 | ||
035 | |a (OCoLC)199246306 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023115844 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 616.08 |2 22/ger | |
084 | |a YH 8000 |0 (DE-625)153583:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YH 8001 |0 (DE-625)153583:12907 |2 rvk | ||
084 | |a MED 618f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Psychosomatische Medizin |b Modelle ärztlichen Denkens und Handelns ; mit 130 Tabellen |c Uexküll. Hrsg. von Rolf H. Adler ... Mit Beitr. von R. H. Adler ... |
250 | |a Studienausg. der 6., neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2008 | |
300 | |a XVII, 1408 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychosomatische Krankheit |0 (DE-588)4076419-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychosomatische Krankheit |0 (DE-588)4076419-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Uexküll, Thure von |d 1908-2004 |e Sonstige |0 (DE-588)119151464 |4 oth | |
700 | 1 | |a Adler, Rolf |d 1936- |e Sonstige |0 (DE-588)130343676 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016318370&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016318370&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016318370 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137381286117376 |
---|---|
adam_text | Integrierte Medizin als Gesamtkonzept der
Heilkunde: ein bio-psycho-soziales Modell
Thure
von Uexküll und
Wolfgang Wesìack
1 Ein lernendes Modell für die Praxis der
Medizin ......................... 4
1.1 Die „Sache der Medizin ............. 4
1.2 Vom Nutzen und Nachteil des bio¬
mechanischen Konzepts.............. 5
1.3 Aufgaben und Perspektiven ........... 6
2 Medizinische Erkenntnis: von den Grund¬
lagen des Wissens zur Theoriebildung .... 7
2.1 Was Reize lehren ................... 7
2.2 Autopoiese und Fließgleichgewicht...... 7
2.3 Der lebende Körper als Einheit aus
Organismus und Umwelt ............. 8
2.3.1 Der Körper als sich selbst erlebendes
System .......................... 8
2.4 Der Umweltbegriff oder das Ende der
Naivität.......................... 9
2.5 Am Leitfaden des Konstruktivismus: wie
Wirklichkeiten entstehen.............. 9
2.6 Von der Zeichentheorie zur Grundlegung
einer modernen medizinischen Semiotik .. 10
2.6.1 Geschichtliches .................... 10
2.6.2 Die Zeichentheorie von C.S. Peirce ...... 10
2.6.3 Philosophische und biologische Dimension
der Zeichentheorie.................. 12
2.6.4 Pragmatisches und kommunikatives
Realitätsprinzip..................... 12
2.6.5 Die Zeichen und die Lebens weiten: von
der Entstehung gemeinsamer Wirklichkeit 13
2.7 Die Systemtheorie: aus vielem ein Ganzes 15
2.7.1 Wie sich ein System konstruiert......... 15
2.7.2 Der Systembegriff in der Biologie ....... 16
2.7.3 Entwicklungsperspektiven............. 16
2.7.4 Zeichen haben zwei Seiten............ 18
2.7.5 System und Subsysteme - eine
emergente
Ordnung......................... 18
2.7.6 Das offene und das geschlossene System:
Maschine als Metapher............... 19
2.8 Zwischenüberlegung: die Wieder¬
entdeckung der Biologie in der
Erkenntnistheorie................... 20
3 Piagets Konzept der Einheit aus
Organismus und Umwelt ............. 21
3.1 Die sensomotorische Zirkulärreaktion .... 21
3.2 Bedürfnis als
Interprétant
............. 22
3.3 Die Beziehung zu anderen zeichen¬
theoretischen Konzepten ............. 22
3.4 Die Entstehung der menschlichen Welt ... 23
3.5 Das
semiotische
Entwicklungsmodell..... 24
4 Der neue Ansatz.................... 24
4.1 Die zwei Bedeutungen von Kausalität
oder die zwei Konstruktionsregeln für
Wirklichkeit ....................... 24
4.2 Mechanische und
semiotische
Beziehungen ...................... 25
4.3 Die Aufgabe....................... 25
4.3.1 Der Funktionskreis .................. 25
4.3.2 Das mechanische und das
semiotische
Modell: Maschine und lebendes System . . 26
4.3.3 Die „Zweiseitigkeit des Zeichens
semiotisch
gedeutet................. 27
4.3.4 Die „Zweiseitigkeit des Zeichens
systemtheoretisch gedeutet ........... 27
4.3.5 Die „Zweiseitigkeit des Zeichens
medizinisch gedeutet................ 28
4.3.6 Die Überwindung des Dualismus von
„Hand und „Wort ................. 28
5 Der Aufbau unserer Wirklichkeit ........ 29
5.1 Die vegetative Systemebene........... 29
5.2 Die animalische Systemebene.......... 29
5.3 Die Systemebene des Humanen ........ 31
6 Das Modell des Situationskreises........ 31
6.1 Der Funktionskreis als Primärprozess..... 31
6.2 Der
symbiotische
Funktionskreis ........ 32
6.3 Wirklichkeiten entstehen aus Umwelten:
der Situationskreis .................. 33
6.4 Freud und Pawlow: die Zeichenlehre als
Missing
Link....................... 34
6.5 Die Universalkategorien als Entwicklungs¬
modell ........................... 36
7 Bio-psycho-soziale Medizin als Lehre der
Beziehungen ...................... 37
7.1 Kommunikation als semiotisches Problem 37
7.2 Die Konsequenzen für die Praxis........ 38
7.3 Die Anwendung des Situationskreis¬
modells .......................... 39
8 Zusammenfassung.................. 41
Die fortschreitende Spezialisierung in der somatischen Medizin führte zu einem zunehmen¬
den Zerfall der großen Fächer in ihre Teilgebiete. Nicht nur Patienten, auch Ärzte laufen
Gefahr, sich im „Milchstraßensystem von Spezialdisziplinen (v.Uexkull) zu verirren.
Die Heilkunde
muss
Modelle zur Lösung der Frage anbieten, wie Teile in einem Ganzen
integriert sind.
Dabei geht es längst nicht mehr um die Einführung einer psychosomatischen Betrachtungs¬
weise in die mechanistische Medizin, sondern um die Entwicklung der Theorie und Praxis
einer Heilkunst, die psychische und
somatische
Abläufe als
interdependente
und interaktive
Funktionen eines einheitlichen Systems begreift.
Die 6. Auflage:
Komplett und strukturiert: Alle Kapitel vollständig neu bearbeitet von den renommier¬
testen Psychosomatikern der Gegenwart um
Thure
von Uexküll, zusammen mit
115 Autoren aller Fachdisziplinen
Inhalt: Wissenschafts- und erkenntnistheoretische Grundlagen, Konzepte und Theorien
zu Klinik, Diagnostik und Therapie, Informationen zu Institutionalisierung, Aus-, Fort- und
Weiterbildung, 43 Kapitel zu psychosomatischen Aspekten in samtlichen medizinischen
Fachrichtungen
Praxisnah.· Klinische Kapitel spannend gestaltet durch Patientengeschichten, Gesprachs-
protokolle, Arzt-Pattenten-Dialoge
Up-to-date:
Sieben neue Kapitel zu aktuellen Themen, z.B. „Migration und Krankheit
Brillante Quintessenz eines großen Lebenswerkes: das Abschlusskapitel von
Thure
von
Uexküll: Psychosomatische Medizin ist Humanmedizin -Argumente im Spannungsfeld
von Berufspolitik, Menschenbild und arztlicher Verantwortung
Glossar der Grundbegriffe
|
adam_txt |
Integrierte Medizin als Gesamtkonzept der
Heilkunde: ein bio-psycho-soziales Modell
Thure
von Uexküll und
Wolfgang Wesìack
1 Ein lernendes Modell für die Praxis der
Medizin . 4
1.1 Die „Sache der Medizin" . 4
1.2 Vom Nutzen und Nachteil des bio¬
mechanischen Konzepts. 5
1.3 Aufgaben und Perspektiven . 6
2 Medizinische Erkenntnis: von den Grund¬
lagen des Wissens zur Theoriebildung . 7
2.1 Was Reize lehren . 7
2.2 Autopoiese und Fließgleichgewicht. 7
2.3 Der lebende Körper als Einheit aus
Organismus und Umwelt . 8
2.3.1 Der Körper als sich selbst erlebendes
System . 8
2.4 Der Umweltbegriff oder das Ende der
Naivität. 9
2.5 Am Leitfaden des Konstruktivismus: wie
Wirklichkeiten entstehen. 9
2.6 Von der Zeichentheorie zur Grundlegung
einer modernen medizinischen Semiotik . 10
2.6.1 Geschichtliches . 10
2.6.2 Die Zeichentheorie von C.S. Peirce . 10
2.6.3 Philosophische und biologische Dimension
der Zeichentheorie. 12
2.6.4 Pragmatisches und kommunikatives
Realitätsprinzip. 12
2.6.5 Die Zeichen und die Lebens weiten: von
der Entstehung gemeinsamer Wirklichkeit 13
2.7 Die Systemtheorie: aus vielem ein Ganzes 15
2.7.1 Wie sich ein System konstruiert. 15
2.7.2 Der Systembegriff in der Biologie . 16
2.7.3 Entwicklungsperspektiven. 16
2.7.4 Zeichen haben zwei Seiten. 18
2.7.5 System und Subsysteme - eine
emergente
Ordnung. 18
2.7.6 Das offene und das geschlossene System:
Maschine als Metapher. 19
2.8 Zwischenüberlegung: die Wieder¬
entdeckung der Biologie in der
Erkenntnistheorie. 20
3 Piagets Konzept der Einheit aus
Organismus und Umwelt . 21
3.1 Die sensomotorische Zirkulärreaktion . 21
3.2 Bedürfnis als
Interprétant
. 22
3.3 Die Beziehung zu anderen zeichen¬
theoretischen Konzepten . 22
3.4 Die Entstehung der menschlichen Welt . 23
3.5 Das
semiotische
Entwicklungsmodell. 24
4 Der neue Ansatz. 24
4.1 Die zwei Bedeutungen von Kausalität
oder die zwei Konstruktionsregeln für
Wirklichkeit . 24
4.2 Mechanische und
semiotische
Beziehungen . 25
4.3 Die Aufgabe. 25
4.3.1 Der Funktionskreis . 25
4.3.2 Das mechanische und das
semiotische
Modell: Maschine und lebendes System . . 26
4.3.3 Die „Zweiseitigkeit" des Zeichens
semiotisch
gedeutet. 27
4.3.4 Die „Zweiseitigkeit" des Zeichens
systemtheoretisch gedeutet . 27
4.3.5 Die „Zweiseitigkeit" des Zeichens
medizinisch gedeutet. 28
4.3.6 Die Überwindung des Dualismus von
„Hand" und „Wort". 28
5 Der Aufbau unserer Wirklichkeit . 29
5.1 Die vegetative Systemebene. 29
5.2 Die animalische Systemebene. 29
5.3 Die Systemebene des Humanen . 31
6 Das Modell des Situationskreises. 31
6.1 Der Funktionskreis als Primärprozess. 31
6.2 Der
symbiotische
Funktionskreis . 32
6.3 Wirklichkeiten entstehen aus Umwelten:
der Situationskreis . 33
6.4 Freud und Pawlow: die Zeichenlehre als
Missing
Link. 34
6.5 Die Universalkategorien als Entwicklungs¬
modell . 36
7 Bio-psycho-soziale Medizin als Lehre der
Beziehungen . 37
7.1 Kommunikation als semiotisches Problem 37
7.2 Die Konsequenzen für die Praxis. 38
7.3 Die Anwendung des Situationskreis¬
modells . 39
8 Zusammenfassung. 41
Die fortschreitende Spezialisierung in der somatischen Medizin führte zu einem zunehmen¬
den Zerfall der großen Fächer in ihre Teilgebiete. Nicht nur Patienten, auch Ärzte laufen
Gefahr, sich im „Milchstraßensystem von Spezialdisziplinen" (v.Uexkull) zu verirren.
Die Heilkunde
muss
Modelle zur Lösung der Frage anbieten, wie Teile in einem Ganzen
integriert sind.
Dabei geht es längst nicht mehr um die Einführung einer psychosomatischen Betrachtungs¬
weise in die mechanistische Medizin, sondern um die Entwicklung der Theorie und Praxis
einer Heilkunst, die psychische und
somatische
Abläufe als
interdependente
und interaktive
Funktionen eines einheitlichen Systems begreift.
Die 6. Auflage:
Komplett und strukturiert: Alle Kapitel vollständig neu bearbeitet von den renommier¬
testen Psychosomatikern der Gegenwart um
Thure
von Uexküll, zusammen mit
115 Autoren aller Fachdisziplinen
Inhalt: Wissenschafts- und erkenntnistheoretische Grundlagen, Konzepte und Theorien
zu Klinik, Diagnostik und Therapie, Informationen zu Institutionalisierung, Aus-, Fort- und
Weiterbildung, 43 Kapitel zu psychosomatischen Aspekten in samtlichen medizinischen
Fachrichtungen
Praxisnah.· Klinische Kapitel spannend gestaltet durch Patientengeschichten, Gesprachs-
protokolle, Arzt-Pattenten-Dialoge
Up-to-date:
Sieben neue Kapitel zu aktuellen Themen, z.B. „Migration und Krankheit"
Brillante Quintessenz eines großen Lebenswerkes: das Abschlusskapitel von
Thure
von
Uexküll: Psychosomatische Medizin ist Humanmedizin -Argumente im Spannungsfeld
von Berufspolitik, Menschenbild und arztlicher Verantwortung
Glossar der Grundbegriffe |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)119151464 (DE-588)130343676 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023115844 |
classification_rvk | YH 8000 YH 8001 |
classification_tum | MED 618f |
ctrlnum | (OCoLC)199246306 (DE-599)BVBBV023115844 |
dewey-full | 616.08 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.08 |
dewey-search | 616.08 |
dewey-sort | 3616.08 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | Studienausg. der 6., neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01915nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023115844</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080206s2008 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437229114</subfield><subfield code="9">978-3-437-22911-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437229117</subfield><subfield code="9">3-437-22911-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)199246306</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023115844</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.08</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)153583:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 8001</subfield><subfield code="0">(DE-625)153583:12907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 618f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychosomatische Medizin</subfield><subfield code="b">Modelle ärztlichen Denkens und Handelns ; mit 130 Tabellen</subfield><subfield code="c">Uexküll. Hrsg. von Rolf H. Adler ... Mit Beitr. von R. H. Adler ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studienausg. der 6., neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 1408 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosomatische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076419-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychosomatische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076419-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uexküll, Thure von</subfield><subfield code="d">1908-2004</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119151464</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adler, Rolf</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130343676</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016318370&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016318370&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016318370</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023115844 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:49:57Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437229114 3437229117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016318370 |
oclc_num | 199246306 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-578 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-578 |
physical | XVII, 1408 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Psychosomatische Medizin Modelle ärztlichen Denkens und Handelns ; mit 130 Tabellen Uexküll. Hrsg. von Rolf H. Adler ... Mit Beitr. von R. H. Adler ... Studienausg. der 6., neu bearb. und erw. Aufl. München [u.a.] Elsevier, Urban & Fischer 2008 XVII, 1408 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd rswk-swf Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 s DE-604 Uexküll, Thure von 1908-2004 Sonstige (DE-588)119151464 oth Adler, Rolf 1936- Sonstige (DE-588)130343676 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016318370&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016318370&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Psychosomatische Medizin Modelle ärztlichen Denkens und Handelns ; mit 130 Tabellen Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076419-9 |
title | Psychosomatische Medizin Modelle ärztlichen Denkens und Handelns ; mit 130 Tabellen |
title_auth | Psychosomatische Medizin Modelle ärztlichen Denkens und Handelns ; mit 130 Tabellen |
title_exact_search | Psychosomatische Medizin Modelle ärztlichen Denkens und Handelns ; mit 130 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Psychosomatische Medizin Modelle ärztlichen Denkens und Handelns ; mit 130 Tabellen |
title_full | Psychosomatische Medizin Modelle ärztlichen Denkens und Handelns ; mit 130 Tabellen Uexküll. Hrsg. von Rolf H. Adler ... Mit Beitr. von R. H. Adler ... |
title_fullStr | Psychosomatische Medizin Modelle ärztlichen Denkens und Handelns ; mit 130 Tabellen Uexküll. Hrsg. von Rolf H. Adler ... Mit Beitr. von R. H. Adler ... |
title_full_unstemmed | Psychosomatische Medizin Modelle ärztlichen Denkens und Handelns ; mit 130 Tabellen Uexküll. Hrsg. von Rolf H. Adler ... Mit Beitr. von R. H. Adler ... |
title_short | Psychosomatische Medizin |
title_sort | psychosomatische medizin modelle arztlichen denkens und handelns mit 130 tabellen |
title_sub | Modelle ärztlichen Denkens und Handelns ; mit 130 Tabellen |
topic | Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd |
topic_facet | Psychosomatische Krankheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016318370&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016318370&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT uexkullthurevon psychosomatischemedizinmodellearztlichendenkensundhandelnsmit130tabellen AT adlerrolf psychosomatischemedizinmodellearztlichendenkensundhandelnsmit130tabellen |