Im Osten nichts Neues?: struktureller Wandel in peripheren Räumen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Lit-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Texte aus dem Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.)
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 375 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783825805227 3825805220 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023114575 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100324 | ||
007 | t | ||
008 | 080206s2007 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N50,0290 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986481467 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825805227 |c Pb. : sfr 38.90 (freier Pr.), EUR 24.90 |9 978-3-8258-0522-7 | ||
020 | |a 3825805220 |c Pb. : sfr 38.90 (freier Pr.), EUR 24.90 |9 3-8258-0522-0 | ||
024 | 3 | |a 9783825805227 | |
035 | |a (OCoLC)213398346 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986481467 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-M497 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 307.1409431 |2 22/ger | |
084 | |a MG 15010 |0 (DE-625)122818:12035 |2 rvk | ||
084 | |a MS 1204 |0 (DE-625)123559: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1220 |0 (DE-625)123568: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Im Osten nichts Neues? |b struktureller Wandel in peripheren Räumen |c Rudolf Woderich (Hg.) |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Lit-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 375 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Texte aus dem Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.) |v 2 | |
546 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Grenzgebiet |0 (DE-588)4021993-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionale Kooperation |0 (DE-588)4455020-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Oberschlesisches Industriegebiet |0 (DE-588)4220162-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Oberschlesisches Industriegebiet |0 (DE-588)4220162-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Grenzgebiet |0 (DE-588)4021993-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Regionale Kooperation |0 (DE-588)4455020-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Woderich, Rudolf |d ca. 20./21. Jh. |0 (DE-588)106114298 |4 edt | |
830 | 0 | |a Texte aus dem Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.) |v 2 |w (DE-604)BV035420566 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3028529&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016317111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 300 |e 22/bsb |g 438 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016317111 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089947315601408 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort 11
Rolf Reißig
Ostdeutschland im Wandel und Umbruch -
neu denken und gestalten 23
1. Trends und neue Umbruchsituation 23
2. Notwendiger Paradigmenwechsel 25
3. Ostdeutschland vor tief greifenden strukturellen Wandlungen 27
4. Neue Gestaltungsoptionen und Handlungsstrategien 31
5. Ostdeutschland -
Teil einer zweiten ,Großen Gesellschaftstransformation' 35
6. Literatur 36
Im Osten nichts Neues?
Michael Thomas, Rudolf Woderich
Regionale Disparitäten und Sozialkapital 39
1. Neuordnung des Systems von Zentrum und Peripherie 39
2. Periphere Räume Ostdeutschlands - chancenlos im Wettbewerb? 41
3. Einbindung peripherer Räume in
metropolitane
Stadtregionen 43
4. Modelle der Regionalisierung 45
5. Organisation regionaler Entwicklung und Sozialkapitalbildung 48
6. Zugang zur Analyse: Regionale Disparitäten und
Sozialkapitalentwicklung 50
6.1 Regionale
Governance
50
6.2 Kooperationen oder Vernetzungen - Projektnetzwerke 52
6.3 Bürgerschaftliche Aktivitäten, bürgerschaftliche Engagements 55
7. Resümee 57
8. Literatur 58
Marta Kowalczyk
Sozialkapital in der deutsch-polnischen Grenzregion 63
1. Mobilisierungspotentiale sozialen Kapitals 63
2. Charakteristik der deutsch-polnischen Grenzregion 65
2.1 Wirtschaftliche Verflechtung der Grenzregion 65
2.2 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen 69
3. Vernetzungspotentiale der Akteure 71
4. Spezifisches Innovationsproblem - zur Vernetzung zwischen
wissenschaftlichen Institutionen und KMU 76
5. Abschließende Bemerkungen 86
6. Literatur
я«
Inhaltsverzeichnis
Michael Thomas
KMU und
Corporate Social Responsibility in
peripheren Regionen - eine mögliche Beziehung? 93
1.
Ein Begriff bei seiner Ankunft in Südbrandenburg
93
2.
,CSR' - eher Leitidee als Begriff
95
3.
,CSR' und seine Stellung in ausgewählten peripheren europäischen
Regionen
101
4.
KMU und CSR: eine Frage der Beziehung
108
5.
Fazit
117
6.
Literatur
118
Robert Geisler,
Marek S.
Szczepański
Corporate Social Responsibility (CSR) and structural
changes in Polish regions
-
The case of the
Upper Silesian Agglomeration
121
1.
Introduction
121
2.
Corporate Social Responsibility
-
a new phenomenon in Poland
122
3.
Upper Silesian Industrial Area
-
the region with the lack of responsibility?
128
4.
The model of Corporate Social Responsibility in Upper Silesia
130
4.1
Social responsibility of in the region located global companies
130
4.2
Social responsibility of rooted companies
134
4.3
Social responsibility in small and medium-sized enterprises
136
5.
Conclusions
137
6.
References
138
Im Osten nichts Neues?
Frank Thomas Koch
,Humankapital' und Beschäftigung im Schatten
der großen Städte 141
1. ,Humankapital' - Karriere eines Terminus
mit subversivem utopischen Potential 142
2. ,Humankapital', Beschäftigungsentwicklung und Innovation 144
3. .Humankapital' in peripheren Regionen. Notizen zur Lage 152
4. Ansätze, Erfahrungen und Konzepte zur Entwicklung
des „Humankapitals" in peripheren Regionen Brandenburg 164
5. Literatur 172
Rudolf Woderich
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - Rolle der
Männer 179
1. Männliche Rollenmuster in der Krise 180
1.1 Prekäre Leitbilder und Lebensentwürfe 180
1.2 Das Jungenproblem 182
1.3 Die Dynamik prekärer Arbeitskulturen 183
2. Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen der Erwerbsarbeit 184
2.1 Auflösung traditioneller Erwerbsmuster 184
2.2 Wandel der Erwerbsarbeit 187
2.3
Gender
Mainstreaming - eine neue Strategie 189
3. Regionale Kontexte und männliche Rollenmuster 191
3.1 Strukturwandel der Wirtschaft 191
3.2 Not am Mann 193
3.3 Neue Chancen und Entwicklungsprobleme 195
Inhaltsverzeichnis
4. Rolle der Männer - Unternehmensbefragung 197
4.1 Spektrum der Meinungen und Erfahrungen 198
4.2 Traditionelle Rollenmuster dominieren 200
4.3 Fallbeispiel Elternzeit: der Angestellte Marko Seh. 205
4.4 Vielfalt betrieblicher Problemsituationen 207
4.5 Bedeutung überbetrieblicher Initiativen und Aktivitäten 210
5. Zusammenfassung und Ausblick: Handlungsempfehlungen 211
5.1 Extrakt der Unternehmensbefragung 211
5.2 Optionen: Handlungsempfehlungen für Unternehmen 213
6. Literatur 217
Mirko Klich
Lernprozesse in heterogenen Netzwerken ländlicher
Räume - Fallbeschreibung und
-analyse
221
1. Vorbemerkung 221
2. Der Strukturwandel von einer Kohle- und Energieregion
zum Lausitzer Seenland 223
3. Der lern- und entwicklungsfördernde Gestaltungsansatz 225
4. Intervention: Neubelebung des Netzwerkes, ergebnisorientierte
Projektarbeit und Prozessbegleitung 226
4.1 Netzwerkgeschichte 227
4.2 Analyse 228
4.3 Aktivierung 230
4.4 Strukturierung 232
4.5 Die ergebnis- und lernorientierte Organisation
der Projektarbeit 234
Im Osten nichts Neues?
5. Wirkungen und Effekte:
Verstetigung der Netzwerk- und Projektarbeit 240
6. Leistungen und Erkenntnisse der intermediären Lernkulturgestaltung 242
7. Literatur 249
Carsten Foertsch
VFR-Tourismus und Migration - Aktueller
Forschungsstand und eine Berliner Fallstudie 253
1. VFR-Tourismus und Migration
254
2. Der Begriff des VFR-Touristen
260
3. Aktueller Forschungsstand
262
3.1 Wiederkehrfrequenz
262
3.2 Saisonalität
262
3.3 Ausgaben
263
3.4 Aufenthaltsdauer
264
3.5 Sicherheitsaspekte
265
3.7 Reisedestinationen
266
3.8 Altersstruktur
266
3.9 Ethnische Verbindung
267
4. VFR-Tourismus in Berlin
267
4.1 Zusammenhang zwischen Wanderungen und VFR-Reisen
269
4.2 Die Bedeutung sozialer Beziehungen bei der Reiseentscheidung 274
4.3 Merkmale der VFR-Reiseereignisse 289
5. Fazit und Bedeutung für Ostdeutschlandforschung 297
5.1 Fazit der Untersuchung 297
5.2 Schlussfolgerungen
fur
die Ostdeutschlandforschung 298
6. Literatur 301
Inhaltsverzeichnis
Margret Xy
länder
Jugend in peripheren Regionen Ostdeutschlands 307
1. Einleitung 307
2. Das Konzept der Lebensbewältigung 311
3. Freizeitsektor - Zur Spezifik der Situation
im ostdeutschen peripheren Raum 316
4. Soziokulturelle Initiativen und Netzwerke als Chance für Jugend
und Region 323
4.1 Die Fallstudie 323
4.2 Ergebnisse: Soziokulturelle Strukturen als Bewältigungskontext 325
4.3 Fazit 332
5. Jugend als Zukunft der Region 335
6. Literatur 336
Michael Sperber
Bürgerbeteiligung und Innovation 341
1. Einleitung 341
2. Innovation durch Bürgerbeteiligung? -
Eine handlungstheoretische Perspektive 346
3. Voraussetzungen für Innovation durch Beteiligung
in peripheren Räumen 348
4. Das Besucherbergwerk F60 in der Niederlausitz 351
5. Nachbarschaftsgarten im Leipziger Westen 357
6. Friede den Landschaften! - Krieg dem Kapital? 360
10 Im Osten nichts Neues'
7. Lichterfeld und Lindenau -
nachholende Modernisierung oder eigensinnige Entwicklung? 363
8. Partizipation in peripheren Räumen Ostdeutschlands 367
9. Schlussbetrachtung - Konsequenzen - Empfehlungen 370
10. Literatur 371
Autorenverzeichnis 377 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 11
Rolf Reißig
Ostdeutschland im Wandel und Umbruch -
neu denken und gestalten 23
1. Trends und neue Umbruchsituation 23
2. Notwendiger Paradigmenwechsel 25
3. Ostdeutschland vor tief greifenden strukturellen Wandlungen 27
4. Neue Gestaltungsoptionen und Handlungsstrategien 31
5. Ostdeutschland -
Teil einer zweiten ,Großen Gesellschaftstransformation' 35
6. Literatur 36
Im Osten nichts Neues?
Michael Thomas, Rudolf Woderich
Regionale Disparitäten und Sozialkapital 39
1. Neuordnung des Systems von Zentrum und Peripherie 39
2. Periphere Räume Ostdeutschlands - chancenlos im Wettbewerb? 41
3. Einbindung peripherer Räume in
metropolitane
Stadtregionen 43
4. Modelle der Regionalisierung 45
5. Organisation regionaler Entwicklung und Sozialkapitalbildung 48
6. Zugang zur Analyse: Regionale Disparitäten und
Sozialkapitalentwicklung 50
6.1 Regionale
Governance
50
6.2 Kooperationen oder Vernetzungen - Projektnetzwerke 52
6.3 Bürgerschaftliche Aktivitäten, bürgerschaftliche Engagements 55
7. Resümee 57
8. Literatur 58
Marta Kowalczyk
Sozialkapital in der deutsch-polnischen Grenzregion 63
1. Mobilisierungspotentiale sozialen Kapitals 63
2. Charakteristik der deutsch-polnischen Grenzregion 65
2.1 Wirtschaftliche Verflechtung der Grenzregion 65
2.2 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen 69
3. Vernetzungspotentiale der Akteure 71
4. Spezifisches Innovationsproblem - zur Vernetzung zwischen
wissenschaftlichen Institutionen und KMU 76
5. Abschließende Bemerkungen 86
6. Literatur
я«
Inhaltsverzeichnis
Michael Thomas
KMU und
Corporate Social Responsibility in
peripheren Regionen - eine mögliche Beziehung? 93
1.
Ein Begriff bei seiner Ankunft in Südbrandenburg
93
2.
,CSR' - eher Leitidee als Begriff
95
3.
,CSR' und seine Stellung in ausgewählten peripheren europäischen
Regionen
101
4.
KMU und CSR: eine Frage der Beziehung
108
5.
Fazit
117
6.
Literatur
118
Robert Geisler,
Marek S.
Szczepański
Corporate Social Responsibility (CSR) and structural
changes in Polish regions
-
The case of the
Upper Silesian Agglomeration
121
1.
Introduction
121
2.
Corporate Social Responsibility
-
a new phenomenon in Poland
122
3.
Upper Silesian Industrial Area
-
the region with the lack of responsibility?
128
4.
The model of Corporate Social Responsibility in Upper Silesia
130
4.1
Social responsibility of in the region located global companies
130
4.2
Social responsibility of rooted companies
134
4.3
Social responsibility in small and medium-sized enterprises
136
5.
Conclusions
137
6.
References
138
Im Osten nichts Neues?
Frank Thomas Koch
,Humankapital' und Beschäftigung im Schatten
der großen Städte 141
1. ,Humankapital' - Karriere eines Terminus
mit subversivem utopischen Potential 142
2. ,Humankapital', Beschäftigungsentwicklung und Innovation 144
3. .Humankapital' in peripheren Regionen. Notizen zur Lage 152
4. Ansätze, Erfahrungen und Konzepte zur Entwicklung
des „Humankapitals" in peripheren Regionen Brandenburg 164
5. Literatur 172
Rudolf Woderich
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - Rolle der
Männer 179
1. Männliche Rollenmuster in der Krise 180
1.1 Prekäre Leitbilder und Lebensentwürfe 180
1.2 Das Jungenproblem 182
1.3 Die Dynamik prekärer Arbeitskulturen 183
2. Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen der Erwerbsarbeit 184
2.1 Auflösung traditioneller Erwerbsmuster 184
2.2 Wandel der Erwerbsarbeit 187
2.3
Gender
Mainstreaming - eine neue Strategie 189
3. Regionale Kontexte und männliche Rollenmuster 191
3.1 Strukturwandel der Wirtschaft 191
3.2 Not am Mann 193
3.3 Neue Chancen und Entwicklungsprobleme 195
Inhaltsverzeichnis
4. Rolle der Männer - Unternehmensbefragung 197
4.1 Spektrum der Meinungen und Erfahrungen 198
4.2 Traditionelle Rollenmuster dominieren 200
4.3 Fallbeispiel Elternzeit: der Angestellte Marko Seh. 205
4.4 Vielfalt betrieblicher Problemsituationen 207
4.5 Bedeutung überbetrieblicher Initiativen und Aktivitäten 210
5. Zusammenfassung und Ausblick: Handlungsempfehlungen 211
5.1 Extrakt der Unternehmensbefragung 211
5.2 Optionen: Handlungsempfehlungen für Unternehmen 213
6. Literatur 217
Mirko Klich
Lernprozesse in heterogenen Netzwerken ländlicher
Räume - Fallbeschreibung und
-analyse
221
1. Vorbemerkung 221
2. Der Strukturwandel von einer Kohle- und Energieregion
zum Lausitzer Seenland 223
3. Der lern- und entwicklungsfördernde Gestaltungsansatz 225
4. Intervention: Neubelebung des Netzwerkes, ergebnisorientierte
Projektarbeit und Prozessbegleitung 226
4.1 Netzwerkgeschichte 227
4.2 Analyse 228
4.3 Aktivierung 230
4.4 Strukturierung 232
4.5 Die ergebnis- und lernorientierte Organisation
der Projektarbeit 234
Im Osten nichts Neues?
5. Wirkungen und Effekte:
Verstetigung der Netzwerk- und Projektarbeit 240
6. Leistungen und Erkenntnisse der intermediären Lernkulturgestaltung 242
7. Literatur 249
Carsten Foertsch
VFR-Tourismus und Migration - Aktueller
Forschungsstand und eine Berliner Fallstudie 253
1. VFR-Tourismus und Migration
254
2. Der Begriff des VFR-Touristen
260
3. Aktueller Forschungsstand
262
3.1 Wiederkehrfrequenz
262
3.2 Saisonalität
262
3.3 Ausgaben
263
3.4 Aufenthaltsdauer
264
3.5 Sicherheitsaspekte
265
3.7 Reisedestinationen
266
3.8 Altersstruktur
266
3.9 Ethnische Verbindung
267
4. VFR-Tourismus in Berlin
267
4.1 Zusammenhang zwischen Wanderungen und VFR-Reisen
269
4.2 Die Bedeutung sozialer Beziehungen bei der Reiseentscheidung 274
4.3 Merkmale der VFR-Reiseereignisse 289
5. Fazit und Bedeutung für Ostdeutschlandforschung 297
5.1 Fazit der Untersuchung 297
5.2 Schlussfolgerungen
fur
die Ostdeutschlandforschung 298
6. Literatur 301
Inhaltsverzeichnis
Margret Xy
länder
Jugend in peripheren Regionen Ostdeutschlands 307
1. Einleitung 307
2. Das Konzept der Lebensbewältigung 311
3. Freizeitsektor - Zur Spezifik der Situation
im ostdeutschen peripheren Raum 316
4. Soziokulturelle Initiativen und Netzwerke als Chance für Jugend
und Region 323
4.1 Die Fallstudie 323
4.2 Ergebnisse: Soziokulturelle Strukturen als Bewältigungskontext 325
4.3 Fazit 332
5. Jugend als Zukunft der Region 335
6. Literatur 336
Michael Sperber
Bürgerbeteiligung und Innovation 341
1. Einleitung 341
2. Innovation durch Bürgerbeteiligung? -
Eine handlungstheoretische Perspektive 346
3. Voraussetzungen für Innovation durch Beteiligung
in peripheren Räumen 348
4. Das Besucherbergwerk F60 in der Niederlausitz 351
5. Nachbarschaftsgarten im Leipziger Westen 357
6. Friede den Landschaften! - Krieg dem Kapital? 360
10 Im Osten nichts Neues'
7. Lichterfeld und Lindenau -
nachholende Modernisierung oder eigensinnige Entwicklung? 363
8. Partizipation in peripheren Räumen Ostdeutschlands 367
9. Schlussbetrachtung - Konsequenzen - Empfehlungen 370
10. Literatur 371
Autorenverzeichnis 377 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Woderich, Rudolf ca. 20./21. Jh |
author2_role | edt |
author2_variant | r w rw |
author_GND | (DE-588)106114298 |
author_facet | Woderich, Rudolf ca. 20./21. Jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023114575 |
classification_rvk | MG 15010 MS 1204 MS 1220 |
ctrlnum | (OCoLC)213398346 (DE-599)DNB986481467 |
dewey-full | 307.1409431 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 307 - Communities |
dewey-raw | 307.1409431 |
dewey-search | 307.1409431 |
dewey-sort | 3307.1409431 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Politologie |
discipline_str_mv | Soziologie Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023114575</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100324</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080206s2007 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N50,0290</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986481467</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825805227</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 38.90 (freier Pr.), EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-8258-0522-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825805220</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 38.90 (freier Pr.), EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-8258-0522-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825805227</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213398346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986481467</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">307.1409431</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15010</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12035</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1204</subfield><subfield code="0">(DE-625)123559:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1220</subfield><subfield code="0">(DE-625)123568:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Im Osten nichts Neues?</subfield><subfield code="b">struktureller Wandel in peripheren Räumen</subfield><subfield code="c">Rudolf Woderich (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lit-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">375 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Texte aus dem Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.)</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021993-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionale Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4455020-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oberschlesisches Industriegebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220162-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Oberschlesisches Industriegebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220162-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grenzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021993-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Regionale Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4455020-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Woderich, Rudolf</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)106114298</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Texte aus dem Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.)</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035420566</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3028529&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016317111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">300</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016317111</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Oberschlesisches Industriegebiet (DE-588)4220162-7 gnd Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Oberschlesisches Industriegebiet Deutschland Östliche Länder Polen |
id | DE-604.BV023114575 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:49:34Z |
indexdate | 2024-07-20T09:31:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825805227 3825805220 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016317111 |
oclc_num | 213398346 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M497 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-634 DE-83 DE-B1533 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M497 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-634 DE-83 DE-B1533 |
physical | 375 S. graph. Darst., Kt. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lit-Verl. |
record_format | marc |
series | Texte aus dem Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.) |
series2 | Texte aus dem Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.) |
spelling | Im Osten nichts Neues? struktureller Wandel in peripheren Räumen Rudolf Woderich (Hg.) Münster [u.a.] Lit-Verl. 2007 375 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Texte aus dem Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.) 2 Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 gnd rswk-swf Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd rswk-swf Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd rswk-swf Regionale Kooperation (DE-588)4455020-0 gnd rswk-swf Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd rswk-swf Oberschlesisches Industriegebiet (DE-588)4220162-7 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 s Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 s Oberschlesisches Industriegebiet (DE-588)4220162-7 g DE-604 Polen (DE-588)4046496-9 g Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 s Regionale Kooperation (DE-588)4455020-0 s Netzwerk (DE-588)4171529-9 s Woderich, Rudolf ca. 20./21. Jh. (DE-588)106114298 edt Texte aus dem Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.) 2 (DE-604)BV035420566 2 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3028529&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016317111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Im Osten nichts Neues? struktureller Wandel in peripheren Räumen Texte aus dem Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.) Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 gnd Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd Regionale Kooperation (DE-588)4455020-0 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021993-8 (DE-588)4076605-6 (DE-588)4318539-3 (DE-588)4455020-0 (DE-588)4171529-9 (DE-588)4220162-7 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Im Osten nichts Neues? struktureller Wandel in peripheren Räumen |
title_auth | Im Osten nichts Neues? struktureller Wandel in peripheren Räumen |
title_exact_search | Im Osten nichts Neues? struktureller Wandel in peripheren Räumen |
title_exact_search_txtP | Im Osten nichts Neues? struktureller Wandel in peripheren Räumen |
title_full | Im Osten nichts Neues? struktureller Wandel in peripheren Räumen Rudolf Woderich (Hg.) |
title_fullStr | Im Osten nichts Neues? struktureller Wandel in peripheren Räumen Rudolf Woderich (Hg.) |
title_full_unstemmed | Im Osten nichts Neues? struktureller Wandel in peripheren Räumen Rudolf Woderich (Hg.) |
title_short | Im Osten nichts Neues? |
title_sort | im osten nichts neues struktureller wandel in peripheren raumen |
title_sub | struktureller Wandel in peripheren Räumen |
topic | Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 gnd Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd Regionale Kooperation (DE-588)4455020-0 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd |
topic_facet | Grenzgebiet Regionalentwicklung Sozioökonomischer Wandel Regionale Kooperation Netzwerk Oberschlesisches Industriegebiet Deutschland Östliche Länder Polen Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3028529&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016317111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035420566 |
work_keys_str_mv | AT woderichrudolf imostennichtsneuesstrukturellerwandelinperipherenraumen |