Lernstörungen verstehen: ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Spektrum Akad. Verl.
2008
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 492 S. Ill. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783827418173 3827418178 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023113787 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081013 | ||
007 | t | ||
008 | 080205s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N35,0311 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985275340 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783827418173 |c Pp. : EUR 39.95, EUR 41.10 (AT), sfr 62.00 |9 978-3-8274-1817-3 | ||
020 | |a 3827418178 |c Pp. : EUR 39.95, EUR 41.10 (AT), sfr 62.00 |9 3-8274-1817-8 | ||
024 | 3 | |a 9783827418173 | |
035 | |a (OCoLC)244018180 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985275340 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 371.9 |2 22/ger | |
084 | |a CX 4500 |0 (DE-625)19216: |2 rvk | ||
084 | |a DT 1000 |0 (DE-625)19974:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 2000 |0 (DE-625)20005:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 2200 |0 (DE-625)20007:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
130 | 0 | |a Learning about learning disabilities | |
245 | 1 | 0 | |a Lernstörungen verstehen |b ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen |c Bernice Y. L. Wong (Hrsg.). Aus dem Engl. übers. von Cathrine Hornung |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Spektrum Akad. Verl. |c 2008 | |
300 | |a XIX, 492 S. |b Ill. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lernbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4133163-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernstörung |0 (DE-588)4035420-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernbehinderung |0 (DE-588)4123636-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lernstörung |0 (DE-588)4035420-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lernbehinderung |0 (DE-588)4123636-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Lernbehinderung |0 (DE-588)4123636-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Lernbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4133163-1 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wong, Bernice Y. L. |0 (DE-588)112714293 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2992302&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016316343&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016316343 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089943659216896 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Mitwirkende Autoren.
XI
Vorwort. XIII
Danksagungen.
XV
An die Studierenden. XVI
Vorwort zur deutschen Ausgabe. XVII
Teil 1 Lernstörungen: Konzeption, Geschichte
und Forschung. 1
1 Ein historischer und konzeptueller Überblick. 3
Joseph K. Torgesen
1.1 Der aktuelle Status des Bereichs Lernstörungen. 3
1.2 Lernstörungen aus historischer Sicht. 7
1.3 Aktuelle und zukünftige Themen. 21
1.4 Schlussbemerkung. 31
2 Lernstörungen und Gedächtnis. 39
H. Lee Swanson, John B. Cooney und John K. McNamara
2.1 Einleitung. 39
2.2 Gedächtnisforschung und Lernstörungen: ein historischer Überblick. 39
2.3 Zeitgenössische Forschung. 43
2.4 Vergleiche mit der normalen Gedächtnisentwicklung. 44
2.5 Komponenten und Stadien der Informationsverarbeitung. 51
2.6 Gedächtnisforschung und Lernstörungen aus theoretischer Sicht. 71
2.7 Aktuelle Trends in der Gedächtnisforschung. 73
2.8 Zeitgenössische Gedächtnisforschung und ihre Implikationen
für Instruktion. 74
2.9 Zusammenfassung und Schlussfolgerung. 80
3 Sprachprozesse und Lesestörungen. 91
Maureen
Hoskyn
3.1 Einleitung. 91
3.2 Theoretische Ansätze zum Spracherwerb. 92
3.3 Sprache und Lesen. 106
3.4 Sprache, Worterkennung und Lesestörungen. 107
3.5 Quellen individueller Unterschiede. 110
VIII Inhalt
3.6 Sprache, Leseverständnis und Lesestörungen. 113
3.7 Zukünftige Herausforderungen. 116
4 Peerbeziehungen und Lernstörungen. 127
Ruth Pearl und
Mavis L. Donahue
4.1 Einleitung. 127
4.2 Wodurch zeichnen sich Peerbeziehungen von Schülern mit
Lernstörungen aus?. 128
4.3 Welche Faktoren beeinflussen die Peerbeziehungen von Schülern mit
Lernstörungen?. 134
4.4 Zukünftige Forschungsrichtungen. 148
5 Selbstregulation bei Schülern mit Lernstörungen und
Aufrnerksamkeitsdefizit-ZHyperaktivitätsstörung (ADHS)
. 157
Karen R. Harris, Robert R.
Reid
und Steve Graham
5.1 Selbstregulation definieren und verstehen. 157
5.2 Theoretische Grundlagen der Forschung zu Selbstregulation. 160
5.3 Allgemeine Prozesse der Selbstregulation und ihre Anwendung
bei Schülern mit Lernstörungen und ADHS. 163
5.4 Selbstregulation und die wichtigsten abhängigen Variablen. 167
5.5 Faktoren, die Selbstregulation beeinflussen und durch Selbstregulation
beeinflusst werden. 172
5.6 Selbstregulation von strategischem Verhalten. 174
5.7 Schlussfolgerungen. 179
6 Das lesende Gehirn bei Kindern und Jugendlichen:
Ein systemischer Ansatz. 185
Virginia W.
Berninger
Vorwort. 185
6.1 Das Gehirn als ein funktionelles System. 192
6.2 Wichtige Prozesse im lesenden Gehirn. 198
6.3 Bildgebungsstudien zu Kindern und Jugendlichen mit und ohne
Lesestörungen. 216
Zusammenfassung der Abschnitte 1, 2 und 3. 227
6.4 Implikationen für Beurteilung und Unterricht. 228
Teil 2 Aspekte der Instruktion bei Lernstörungen . .243
7 Leseverständnisprobleme bei Schülern mit Lernstörungen. 245
Lorraine Graham und Anne Bellert
7.1 Einleitung. 245
7.2 Schwierigkeiten beim Leseverständnis. 247
7.3 Effektive Instruktion für ein verbessertes Leseverständnis. 259
7.4 Zukünftige Forschungsrichtungen. 267
Inhalt
IX
8 Schreibunterricht. 275
Steve Graham, Karen R. Harris und Charles MacArthur
Einleitung. 275
8.1 Schreiben ist nicht nur für den schulischen Erfolg des Kindes
entscheidend, sondern für sein ganzes Leben. 275
8.2 Was SchreibenQernen) ausmacht. 277
8.3 Wie Schüler mit Lernstörungen schreiben. 278
8.4 Prinzipien des Schreibunterrichts. 281
8.5 Schlussbemerkung. 303
9 Unterrichtsinterventionen in Mathematik für Schüler
mit Lernstörungen. 309
Margo
Α.
Mastropieri, Thomas E.
Scruggs, Tracy
Davidson und
Ritu
К.
Rana
9.1 Einleitung. 309
9.2 Lernstörungen und Mathematikleistung. 311
9.3 Mathematikunterricht in Übereinstimmung mit den NCTM-Standards. 314
9.4 Interventionen im Zusammenhang mit Rechenfertigkeiten. 316
9.5 Kognitives Strategietraining. 318
9.6 Die Verwendung von Veranschaulichungsmitteln . 322
9.7 Studien zur Peer-Mediation. 322
9.8 Diskussion. 326
10 Soziale Kompetenz und soziale Fertigkeiten von Schülern
mit Lernstörungen: Interventionen und Überlegungen . 333
Sharon
Vaughn,
Jane Sinagub und Ae-Hwa Kim
10.1 Gegenstand und Zielsetzungen. 333
10.2 Soziale Kompetenz und soziale Fertigkeiten: ein Überblick. 334
10.3 Unterrichtsmethode. 337
10.4 Weitere Überlegungen. 353
10.5 Interventionsforschung zu sozialen Fertigkeiten: zukünftige
Forschungsrichtungen. 354
10.6 Zusammenfassung. 356
11 Strategische schulische Interventionen für Jugendliche
mit Lernstörungen. 365
Martha J. Larkin und Edwin S.
Ellis
11.1 Einleitung. 365
11.2 Befähigungsstrategien für schulischen Erfolg und Unabhängigkeit. 368
11.3 Strategische Unterrichtspraktiken. 374
11.4 Hochwirksame Strategien unterrichten. 383
11.5 Schlussbetrachtung. 398
12 Soziale Kompetenz von Jugendlichen mit Lernstörungen:
Themen und Interventionen. 405
Nancy L. Hutchinson, John G.
Freeman
und
Derek
Η.
Berg
12.1 Einleitung. 405
X
Inhalt
12.2 Überblick über deskriptive Studien zur sozialen Kompetenz
von Jugendlichen mit Lernstörungen. 407
12.3 Überblick über die Interventionsforschung zur Verbesserung
der sozialen Kompetenz von Jugendlichen mit Lernstörungen. 414
12.4 Auf der Suche nach alternativen Ansätzen. 419
12.5 Interventionen im Zusammenhang mit sozialer Kompetenz:
Implikationen für Forschung und Praxis. 428
12.6 Zusammenfassung und Schluss. 431
13 Jugendliche mit Lernstörungen: Auf den Spuren von
The Educator's Enigma.
439
В.
Keith
Lenz
and Donald
D.
Deshler
13.1 Einleitung. 439
13.2 Historischer Kontext. 441
13.3 Forschung und Praxis. 445
13.4 Zukünftige Forschungen. 462
13.5 Schluss. 463
Namensindex. 468
Sachindex. 480 |
adam_txt |
Inhalt
Mitwirkende Autoren.
XI
Vorwort. XIII
Danksagungen.
XV
An die Studierenden. XVI
Vorwort zur deutschen Ausgabe. XVII
Teil 1 Lernstörungen: Konzeption, Geschichte
und Forschung. 1
1 Ein historischer und konzeptueller Überblick. 3
Joseph K. Torgesen
1.1 Der aktuelle Status des Bereichs Lernstörungen. 3
1.2 Lernstörungen aus historischer Sicht. 7
1.3 Aktuelle und zukünftige Themen. 21
1.4 Schlussbemerkung. 31
2 Lernstörungen und Gedächtnis. 39
H. Lee Swanson, John B. Cooney und John K. McNamara
2.1 Einleitung. 39
2.2 Gedächtnisforschung und Lernstörungen: ein historischer Überblick. 39
2.3 Zeitgenössische Forschung. 43
2.4 Vergleiche mit der normalen Gedächtnisentwicklung. 44
2.5 Komponenten und Stadien der Informationsverarbeitung. 51
2.6 Gedächtnisforschung und Lernstörungen aus theoretischer Sicht. 71
2.7 Aktuelle Trends in der Gedächtnisforschung. 73
2.8 Zeitgenössische Gedächtnisforschung und ihre Implikationen
für Instruktion. 74
2.9 Zusammenfassung und Schlussfolgerung. 80
3 Sprachprozesse und Lesestörungen. 91
Maureen
Hoskyn
3.1 Einleitung. 91
3.2 Theoretische Ansätze zum Spracherwerb. 92
3.3 Sprache und Lesen. 106
3.4 Sprache, Worterkennung und Lesestörungen. 107
3.5 Quellen individueller Unterschiede. 110
VIII Inhalt
3.6 Sprache, Leseverständnis und Lesestörungen. 113
3.7 Zukünftige Herausforderungen. 116
4 Peerbeziehungen und Lernstörungen. 127
Ruth Pearl und
Mavis L. Donahue
4.1 Einleitung. 127
4.2 Wodurch zeichnen sich Peerbeziehungen von Schülern mit
Lernstörungen aus?. 128
4.3 Welche Faktoren beeinflussen die Peerbeziehungen von Schülern mit
Lernstörungen?. 134
4.4 Zukünftige Forschungsrichtungen. 148
5 Selbstregulation bei Schülern mit Lernstörungen und
Aufrnerksamkeitsdefizit-ZHyperaktivitätsstörung (ADHS)
. 157
Karen R. Harris, Robert R.
Reid
und Steve Graham
5.1 Selbstregulation definieren und verstehen. 157
5.2 Theoretische Grundlagen der Forschung zu Selbstregulation. 160
5.3 Allgemeine Prozesse der Selbstregulation und ihre Anwendung
bei Schülern mit Lernstörungen und ADHS. 163
5.4 Selbstregulation und die wichtigsten abhängigen Variablen. 167
5.5 Faktoren, die Selbstregulation beeinflussen und durch Selbstregulation
beeinflusst werden. 172
5.6 Selbstregulation von strategischem Verhalten. 174
5.7 Schlussfolgerungen. 179
6 Das lesende Gehirn bei Kindern und Jugendlichen:
Ein systemischer Ansatz. 185
Virginia W.
Berninger
Vorwort. 185
6.1 Das Gehirn als ein funktionelles System. 192
6.2 Wichtige Prozesse im lesenden Gehirn. 198
6.3 Bildgebungsstudien zu Kindern und Jugendlichen mit und ohne
Lesestörungen. 216
Zusammenfassung der Abschnitte 1, 2 und 3. 227
6.4 Implikationen für Beurteilung und Unterricht. 228
Teil 2 Aspekte der Instruktion bei Lernstörungen . .243
7 Leseverständnisprobleme bei Schülern mit Lernstörungen. 245
Lorraine Graham und Anne Bellert
7.1 Einleitung. 245
7.2 Schwierigkeiten beim Leseverständnis. 247
7.3 Effektive Instruktion für ein verbessertes Leseverständnis. 259
7.4 Zukünftige Forschungsrichtungen. 267
Inhalt
IX
8 Schreibunterricht. 275
Steve Graham, Karen R. Harris und Charles MacArthur
Einleitung. 275
8.1 Schreiben ist nicht nur für den schulischen Erfolg des Kindes
entscheidend, sondern für sein ganzes Leben. 275
8.2 Was SchreibenQernen) ausmacht. 277
8.3 Wie Schüler mit Lernstörungen schreiben. 278
8.4 Prinzipien des Schreibunterrichts. 281
8.5 Schlussbemerkung. 303
9 Unterrichtsinterventionen in Mathematik für Schüler
mit Lernstörungen. 309
Margo
Α.
Mastropieri, Thomas E.
Scruggs, Tracy
Davidson und
Ritu
К.
Rana
9.1 Einleitung. 309
9.2 Lernstörungen und Mathematikleistung. 311
9.3 Mathematikunterricht in Übereinstimmung mit den NCTM-Standards. 314
9.4 Interventionen im Zusammenhang mit Rechenfertigkeiten. 316
9.5 Kognitives Strategietraining. 318
9.6 Die Verwendung von Veranschaulichungsmitteln . 322
9.7 Studien zur Peer-Mediation. 322
9.8 Diskussion. 326
10 Soziale Kompetenz und soziale Fertigkeiten von Schülern
mit Lernstörungen: Interventionen und Überlegungen . 333
Sharon
Vaughn,
Jane Sinagub und Ae-Hwa Kim
10.1 Gegenstand und Zielsetzungen. 333
10.2 Soziale Kompetenz und soziale Fertigkeiten: ein Überblick. 334
10.3 Unterrichtsmethode. 337
10.4 Weitere Überlegungen. 353
10.5 Interventionsforschung zu sozialen Fertigkeiten: zukünftige
Forschungsrichtungen. 354
10.6 Zusammenfassung. 356
11 Strategische schulische Interventionen für Jugendliche
mit Lernstörungen. 365
Martha J. Larkin und Edwin S.
Ellis
11.1 Einleitung. 365
11.2 Befähigungsstrategien für schulischen Erfolg und Unabhängigkeit. 368
11.3 Strategische Unterrichtspraktiken. 374
11.4 Hochwirksame Strategien unterrichten. 383
11.5 Schlussbetrachtung. 398
12 Soziale Kompetenz von Jugendlichen mit Lernstörungen:
Themen und Interventionen. 405
Nancy L. Hutchinson, John G.
Freeman
und
Derek
Η.
Berg
12.1 Einleitung. 405
X
Inhalt
12.2 Überblick über deskriptive Studien zur sozialen Kompetenz
von Jugendlichen mit Lernstörungen. 407
12.3 Überblick über die Interventionsforschung zur Verbesserung
der sozialen Kompetenz von Jugendlichen mit Lernstörungen. 414
12.4 Auf der Suche nach alternativen Ansätzen. 419
12.5 Interventionen im Zusammenhang mit sozialer Kompetenz:
Implikationen für Forschung und Praxis. 428
12.6 Zusammenfassung und Schluss. 431
13 Jugendliche mit Lernstörungen: Auf den Spuren von
The Educator's Enigma.
439
В.
Keith
Lenz
and Donald
D.
Deshler
13.1 Einleitung. 439
13.2 Historischer Kontext. 441
13.3 Forschung und Praxis. 445
13.4 Zukünftige Forschungen. 462
13.5 Schluss. 463
Namensindex. 468
Sachindex. 480 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Wong, Bernice Y. L. |
author2_role | edt |
author2_variant | b y l w byl bylw |
author_GND | (DE-588)112714293 |
author_facet | Wong, Bernice Y. L. |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023113787 |
classification_rvk | CX 4500 DT 1000 DT 2000 DT 2200 |
ctrlnum | (OCoLC)244018180 (DE-599)DNB985275340 |
dewey-full | 371.9 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.9 |
dewey-search | 371.9 |
dewey-sort | 3371.9 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Psychologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023113787</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080205s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N35,0311</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985275340</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783827418173</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 39.95, EUR 41.10 (AT), sfr 62.00</subfield><subfield code="9">978-3-8274-1817-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827418178</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 39.95, EUR 41.10 (AT), sfr 62.00</subfield><subfield code="9">3-8274-1817-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783827418173</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244018180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985275340</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19974:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20005:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)20007:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Learning about learning disabilities</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernstörungen verstehen</subfield><subfield code="b">ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen</subfield><subfield code="c">Bernice Y. L. Wong (Hrsg.). Aus dem Engl. übers. von Cathrine Hornung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Spektrum Akad. Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 492 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133163-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035420-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123636-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lernstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035420-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lernbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123636-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Lernbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123636-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Lernbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133163-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wong, Bernice Y. L.</subfield><subfield code="0">(DE-588)112714293</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2992302&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016316343&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016316343</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV023113787 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:49:17Z |
indexdate | 2024-07-20T09:31:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783827418173 3827418178 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016316343 |
oclc_num | 244018180 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-Di1 DE-384 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-Di1 DE-384 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-B1533 DE-11 |
physical | XIX, 492 S. Ill. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Spektrum Akad. Verl. |
record_format | marc |
spelling | Learning about learning disabilities Lernstörungen verstehen ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen Bernice Y. L. Wong (Hrsg.). Aus dem Engl. übers. von Cathrine Hornung 3. Aufl. Heidelberg Spektrum Akad. Verl. 2008 XIX, 492 S. Ill. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lernbehindertenpädagogik (DE-588)4133163-1 gnd rswk-swf Lernstörung (DE-588)4035420-9 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd rswk-swf Bildung (DE-588)4006650-2 gnd rswk-swf Lernbehinderung (DE-588)4123636-1 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Lernstörung (DE-588)4035420-9 s DE-604 Kind (DE-588)4030550-8 s Lernbehinderung (DE-588)4123636-1 s Erziehung (DE-588)4015482-8 s 2\p DE-604 Bildung (DE-588)4006650-2 s 3\p DE-604 USA (DE-588)4078704-7 g Lernbehindertenpädagogik (DE-588)4133163-1 s 4\p DE-604 Wong, Bernice Y. L. (DE-588)112714293 edt text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2992302&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016316343&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lernstörungen verstehen ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen Lernbehindertenpädagogik (DE-588)4133163-1 gnd Lernstörung (DE-588)4035420-9 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Bildung (DE-588)4006650-2 gnd Lernbehinderung (DE-588)4123636-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133163-1 (DE-588)4035420-9 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4015482-8 (DE-588)4006650-2 (DE-588)4123636-1 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Lernstörungen verstehen ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen |
title_alt | Learning about learning disabilities |
title_auth | Lernstörungen verstehen ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen |
title_exact_search | Lernstörungen verstehen ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen |
title_exact_search_txtP | Lernstörungen verstehen ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen |
title_full | Lernstörungen verstehen ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen Bernice Y. L. Wong (Hrsg.). Aus dem Engl. übers. von Cathrine Hornung |
title_fullStr | Lernstörungen verstehen ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen Bernice Y. L. Wong (Hrsg.). Aus dem Engl. übers. von Cathrine Hornung |
title_full_unstemmed | Lernstörungen verstehen ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen Bernice Y. L. Wong (Hrsg.). Aus dem Engl. übers. von Cathrine Hornung |
title_short | Lernstörungen verstehen |
title_sort | lernstorungen verstehen ein praxishandbuch fur psychologen und padagogen |
title_sub | ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen |
topic | Lernbehindertenpädagogik (DE-588)4133163-1 gnd Lernstörung (DE-588)4035420-9 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Bildung (DE-588)4006650-2 gnd Lernbehinderung (DE-588)4123636-1 gnd |
topic_facet | Lernbehindertenpädagogik Lernstörung Kind Erziehung Bildung Lernbehinderung USA Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2992302&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016316343&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT learningaboutlearningdisabilities AT wongberniceyl lernstorungenversteheneinpraxishandbuchfurpsychologenundpadagogen |