Oedipus auf Kolonos: Tragödie von Sophokles
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Sophocles ca. 497/496 v. Chr.-406 v. Chr (VerfasserIn), Mendelssohn Bartholdy, Felix 1809-1847 (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Donner, Johann Jacob Christian 1799-1875 (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Ausgabe:Libretto. Programm zu der Vorstellung
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1236
Beschreibung:Uraufführung: Potsdam, 1845.11.01. - Aufführung: Berlin, 1845.11.10. - Aufführung: München, 1854. - Akte: 1. - Szenen: 14. - Rollen: Oedipus, König von Theben, blind und verbannt; Antigone, dessen Tochter; Ismene, dessen Tochter; Polyneikes, dessen älterer Sohn; Kreon, dessen Schwäher; Theseus, König von Athen; Ein Beyohner des Hains Kolonos; Ein Bote; u.a. - Szenerie: "Der Schauplatz stellt dar den Hain von Kolonos, einem Flecken unweit von Athen, mit der Aussicht auf die Zinnen von Athen, den Berg Hymetius und das Meer. Die Bühne ist, wie bei der Darstellung von König Oedipus und Antigone, der antiken Bühne nachgebildet.". - Weitere Angaben: Titelblatt: "Dekorationen von Herrn Maler Döll. Scenische Einrichtung vom K. Hoftheater-Maschinisten Herrn Schüz. Costüme nach Angabe des K. Hoftheater-Costümiers Herrn Fries.". - S. [3]-4: "Einleitung."
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 130 S6307. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 886. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 16, Artikel Mendelssohn(-Bartholdy), (Jacob Ludwig) Felix, S. 389-424
Beschreibung:16 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!