Liegenschaftserwerb durch Anteilskauf: aus zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
2008
|
Schriftenreihe: | Fachbuch Recht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 174 S. 225 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783707309690 370730969X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023110814 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161012 | ||
007 | t | ||
008 | 080201s2008 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N04,0865 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987015117 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783707309690 |c Pb. : EUR 46.70, EUR 48.00 (AT) |9 978-3-7073-0969-0 | ||
020 | |a 370730969X |c Pb. : EUR 46.70, EUR 48.00 (AT) |9 3-7073-0969-X | ||
024 | 3 | |a 9783707309690 | |
035 | |a (DE-599)DNB987015117 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.4304362 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43606626 |2 22/ger | |
084 | |a PU 2345 |0 (DE-625)140192: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Liegenschaftserwerb durch Anteilskauf |b aus zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht |c von Ludwig Bittner ... |
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 2008 | |
300 | |a 174 S. |c 225 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbuch Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Grundstückskauf |0 (DE-588)4022360-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundstückskauf |0 (DE-588)4022360-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bittner, Ludwig |e Sonstige |0 (DE-588)1022325787 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016313408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016313408 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137373704912896 |
---|---|
adam_text | LIEGENSCHAFTSERWERB DURCH ANTEILSKAUF AUS ZIVIL-, GESELLSCHAFTS- UND
STEUERRECHTLICHER SICHT VON LUDWIG BITTNER STEFAN FIDA KARL-JOSEF ROSAM
PETER ZWINSCHER ENDE INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 9
TEIL 1 ANTEILSKAUF STATT LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 1.
MOEGLICHKEITEN DES LIEGENSCHAFTSERWERBS 15 1.1. LIEGENSCHAFTSERWERB IM
ENGEREN SINN 15 1.2. ANTEILSKAUF 16 2. KARTELLRECHT 16 2.1. EUROPAEISCHES
KARTELLRECHT 17 2.2. OESTERREICHISCHES KARTELLRECHT 19 3. BESONDERHEITEN
DER DUE DILIGENCE 21 3.1. GRUNDSTUECKSBEZOGENE PRUEFUNGEN 21 3.1.1.
EIGENTUMSVERHAELTNISSE 21 3.1.2. MIET- UND ANDERE NUTZUNGSVERTRAEGE 22
3.1.3. ALTLASTEN 22 3.1.4. SONSTIGES 23 3.1.5. SONSTIGE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE 24 3.2. KAPITALKONTEN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 25
3.2.1. DURCH VERLUSTE ENTSTANDENE NEGATIVE KAPITALKONTEN 26 3.2.2. DURCH
ENTNAHMEN ENTSTANDENE NEGATIVE KAPITALKONTEN 26 3.3. SCHWEBENDE VERTRAEGE
27 3.3.1. VERTRAEGE MIT BEZUG AUF DIE FERTIGSTELLUNG VON BAUTEN 28 3.4.
VERBINDLICHKEITEN UND HAFTUNGSRISIKEN 28 3.4.1.
LIEGENSCHAFTSFINANZIERUNG 28 3.4.2. HAFTUNGSRISIKEN 29 4. KAUFGEGENSTAND
29 4.1. LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 29 4.2. ANTEILSKAUF 30
4.2.1. GMBH 30 4.2.2. AG 30 4.2.3. PERSONENGESELLSCHAFTEN 30 5.
KAUFPREIS 31 5.1. BEMESSUNG DES KAUFPREISES 31 5.2. PLANBILANZ UND
ABRECHNUNGSBILANZ 32 6. VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT 33 6.1.
LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 33 6.1.1. GRUNDVERKEHRSRECHT 34
6.1.2. ANDERE GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE 34 6.1.3. FORMERFORDERNIS 35
6.2. ANTEILSKAUF 35 6.2.1. GRUNDVERKEHRSRECHT BEIM ANTEILSERWERB 35
6.2.2. ANDERE GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE 39 6.2.2.1. GMBH 39 6.2.2.2. AG
40 INHALTSVERZEICHNIS 6.2.2.3. PERSONENGESELLSCHAFTEN 40 6.2.3.
FORMERFORDERNIS 41 6.2.3.1. GMBH 41 6.2.3.2. AG 41 6.2.3.3.
PERSONENGESELLSCHAFTEN 42 7. UEBERTRAGUNG DES VERTRAGSGEGENSTANDES 42
7.1. LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 42 7.2. ANTEILSKAUF 43 7.2.1.
GMBH 43 7.2.2. AG 43 7.2.3. PERSONENGESELLSCHAFTEN 44 8. ANTEILSKAUF:
NEUORGANISATION DES RECHTSTRAEGERS 45 8.1. WECHSEL DER ORGANE 45 8.1.1.
GMBH 45 8.1.1.1. ABBERUFUNG DER BESTEHENDEN ORGANMITGLIEDER 45 8.1.1.2.
BESTELLUNG DER NEUEN ORGANMITGLIEDER 46 8.1.2. AG 46 8.1.2.1. ABBERUFUNG
DER BESTEHENDEN ORGANMITGLIEDER 46 8.1.2.2. BESTELLUNG DER NEUEN
ORGANMITGLIEDER 47 8.1.3. PERSONENGESELLSCHAFTEN 47 8.2. ENTLASTUNG 47
9. UEBERTRAGUNG VON RECHTSVERHAELTNISSEN 47 9.1. LIEGENSCHAFTSERWERB IM
ENGEREN SINN 48 9.2. ANTEILSKAUF 49 10. VORKAUFSRECHTE 49 11.
SICHERHEITEN 50 11.1. LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 50 11.1.1.
HYPOTHEK 50 11.1.2. BUERGSCHAFT 50 11.2. ANTEILSKAUF 51 12.
GERICHTSGEBUEHREN 51 12.1. LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 51 12.1.1.
EINTRAGUNGSGEBUEHR 51 12.1.2. EINGABENGEBUEHR 52 12.2. ANTEILSKAUF 52
12.2.1. EINTRAGUNGSGEBUEHR 52 12.2.2. EINGABENGEBUEHR 53 13. ZAHLUNG DES
KAUFPREISES 53 13.1. SICHERSTELLUNG DER FINANZIERUNG 53 13.1.1. GMBH UND
AG 53 13.1.2. GMBH&CO KG 55 14. PRAKTISCHE ABWICKLUNG 55 14.1.
TREUHANDMODELL 56 14.1.1. LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 56 14.1.2.
ANTEILSKAUF 56 14.2. FINANZIELLE ABWICKLUNG 56 15. GEWAEHRLEISTUNG 57 16.
HAFTUNG ^ ^^ ^ ^ ^ ^ . 59 10 INHALTSVERZEICHNIS 16.1.
LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 59 16.1.1. HAFTUNG FUER
VERBINDLICHKEITEN AUS DER LIEGEN- SCHAFTSFINANZIERUNG 59 16.1.2. § 1409
ABGB 60 16.1.3. HAFTUNG GEMAESS DEN §§ 38 FF. UGB 62 16.1.4. HAFTUNG FUER
ALTLASTEN 63 16.1.5. HAFTUNG FUER STEUERN UND ABGABEN 63 16.2.
ANTEILSKAUF 63 17. CHECKLISTE FUER GARANTIEN BEIM ANTEILSKAUF 64 TEIL 2
BEREINIGUNG DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN SITUATION DURCH UMGRUENDUNG
(GESAMTRECHTSNACHFOLGE DER ZIELGESELLSCHAFT IN DAS VERMOEGEN DER
PROJEKTGESELLSCHAFT) 1. EINLEITUNG 66 1.1. GRUNDSTUECKSKAUF ALS
ANTEILSKAUF 66 1.2. ANFORDERUNGEN DES UMGRUENDUNGSSTEUERRECHTS 67 2.
VERSCHMELZUNG 68 2.1. STRUKTURMERKMALE DER VERSCHMELZUNG 68 2.2.
KONZERNVERSCHMELZUNG 69 2.3. GRUNDSAETZE DES VERSCHMELZUNGSRECHTES:
EU-GESRAEG 1996 70 2.4. VERSCHIEDENE ARTEN DER VERSCHMELZUNG 72 2.5.
VERSCHMELZUNGSVERTRAG 72 2.6. MINDESTINHALT DES VERSCHMELZUNGSVERTRAGES
73 2.7. SCHLUSSBILANZ 75 2.8. BERICHTE UND PRUEFUNGEN 76 2.9.
KAPITALERHOEHUNG 77 2.10.UNTERBLEIBEN DER ANTEILSGEWAEHRUNG 77 2.11.
KAPITALERHALTUNG 78 2.12. ANFORDERUNGEN DER JUDIKATUR AN DIE
RECHTSPRAXIS ZUR VERMEIDUNG DES KAPITAL HERAB- ODER FREISETZENDEN
EFFEKTS 79 2.13. VORBEREITUNG DER HAUPT- BZW. GENERALVERSAMMLUNG 83
2.14. HAUPTVERSAMMLUNG - GENERALVERSAMMLUNG 84 2.15. FIRMENBUCHANMELDUNG
85 2.16. EINTRAGUNG 87 2.17. ZUSAMMENFASSUNG 88 3. UMWANDLUNG 88 3.1.
WESEN DER VERSCHMELZENDEN UMWANDLUNG 88 3.2. UMWANDLUNGSPLAN 90 3.3.
INHALT DES UMWANDLUNGSPLANES 90 3.4. SCHLUSSBILANZ 91 3.5. BERICHTE UND
PRUEFUNGEN 91 3.6. BESCHLUSSFASSUNG 92 3.7. BEURKUNDUNG DES
UMWANDLUNGSBESCHLUSSES 93 3.8. FIRMENBUCHANMELDUNG DER UMWANDLUNG 93
3.9. WIRKUNG DER UMWANDLUNG 94 4. PERSONENGESELLSCHAFTEN - § 142 UGB 95
4.1. ZUSAMMENSCHLUSS 95 4.2. GESAMTRECHTSNACHFOLGE 96 11
INHALTSVERZEICHNIS 4.3. ZUSAMMENSCHLUSSVERTRAG 96 4.4. RECHTSNATUR DES §
142 UGB 97 4.5. FIRMENBUCHANMELDUNG 97 4.6. GLAEUBIGERSCHUTZKONZEPT 97 5.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GESAMTRECHTSNACHFOLGE UND GRUNDBUCH 97 5.1.
GESAMTRECHTSNACHFOLGE UND EUROPARECHTLICHE VORGABEN 97 5.2. RECHTSNATUR
DINGLICHER RECHTE 98 5.3. RECHTSERWERB IM GRUNDBUCH 99 5.4.
AUFSANDUNGSERKLAERUNG? 100 5.5. GESCHAEFTSUEBERNAHME 100 5.6.
*HOECHSTPERSOENLICHE RECHTE 101 5.7. PERSOENLICHE DIENSTBARKEITEN 102 5.8.
SUPERAEDIFIKATE 102 6. GRUNDVERKEHRSRECHT BEI GESAMTRECHTSNACHFOLGE 102
6.1. KOMPETENZRECHTSLAGE 103 6.2. RECHTSPRECHUNG DES OGH 104 6.3.
RECHTSLAGE IN DEN OESTERREICHISCHEN BUNDESLAENDERN 105 6.4. PRAKTISCHE
VORGANGSWEISE 106 7. NEUERUNGEN AUF GRUND DES
GESELLSCHAFTSRECHTS-AENDERUNGSGESETZES 2007 107 TEIL 3 STEUERRECHT 1.
EINLEITUNG 109 2. ZUR WAHL DER RECHTSFORM 109 3. ERTRAGSTEUERN 111 3.1.
GRUNDSAETZLICHE SYSTEMATIK DER ERTRAGSTEUER 111 3.1.1. EINKOMMENSTEUER
111 3.1.2. KOERPERSCHAFTSTEUER 112 3.1.3. BETRIEBLICHE UND
AUSSERBETRIEBLICHE EINKUENFTE (BEGRIFFSBESTIMMUNG) 113 3.1.3.1.
BETRIEBLICHE EINKUENFTE 113 3.1.3.2. AUSSERBETRIEBLICHE EINKUENFTE 114
3.1.3.3. EINKUENFTE AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG 114 3.1.4. BETRIEB,
TEILBETRIEB 114 3.1.5. ABGRENZUNG: GEWERBEBETRIEB, VERMIETUNG UND
VERPACHTUNG 114 3.1.6. UNTERSCHIEDLICHE KONSEQUENZEN BEI BETRIEBLICHEN
UND AUSSERBETRIEBLICHEN EINKUENFTEN 115 4. STEUERLICHE BESONDERHEITEN AUS
DER SICHT DES EIGENTUEMERS 116 4.1. NATUERLICHE PERSON 116 4.1.1.
VERAEUSSERUNG EINER IMMOBILIE DURCH EINE NATUERLICHE PERSON 116 4.1.2.
DIREKTER ERWERB EINER IMMOBILIE DURCH EINE NATUERLICHE PERSON 117 4.1.3.
VERKAUF VON ANTEILEN AN EINER KOERPERSCHAFT DURCH EINE NATUERLICHE PERSON
117 4.2. KAPITALGESELLSCHAFTEN 118 4.2.1. KOERPERSCHAFTSTEUER-TARIF UND
MINDESTSTEUER 119 4.2.2. VERLUSTVORTRAG 119 4.2.3. SCHAFFUNG EINER
AUSGANGSPOSITION 122 4.2.3.1. EINLAGE 122 4.2.3.2. ABSPALTUNG DES NICHT
ZU UEBERTRAGENDEN VERMOEGENS 123 12 INHALTSVERZEICHNIS 4.2.4. VERKAUF VON
ANTEILEN AN EINER KOERPERSCHAFT DURCH EINE KOERPERSCHAFT 124 4.2.5. ERWERB
VON ANTEILEN AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT DURCH EINE KAPITALGESELLSCHAFT
125 4.3. NUTZUNG VON STEUERRECHTLICHEM ABSCHREIBUNGSPOTENTIAL 126 4.3.1.
AUF EBENE DER IMMOBILIE 126 4.3.2. AUF EBENE DER BETEILIGUNG 126 4.3.3.
BEISPIEL ABSCHREIBUNGSPOTENTIAL (VERGLEICH ASSET DEAL - SHARE DEAL) 127
4.3.4. GRUPPENBESTEUERUNG 129 4.3.4.1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 129
4.3.4.2. BESONDERHEITEN BEI DER VERLUSTVORTRAGSVERWERTUNG 130 4.3.4.3.
*FIRMENWERTABSCHREIBUNG INNERHALB DER GRUPPE 130 4.4.
PERSONENGESELLSCHAFTEN 131 4.4.1. VERKAUF DER ANTEILE AN EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 131 4.4.1.1. GESELLSCHAFTER IST EINE
KAPITALGESELLSCHAFT 132 4.4.1.2. GESELLSCHAFTER IST EINE NATUERLICHE
PERSON 132 4.4.2. STEUERLICHE BESONDERHEITEN BEI ERWERB/VERKAUF VON
BETEILIGUNGEN AN PERSONENGESELLSCHAFTEN 133 4.4.2.1. EBENE DER
GESELLSCHAFT 133 4.4.2.2. EBENE DES GESELLSCHAFTERS 134 4.4.2.3. STILLE
RESERVEN IM RAHMEN DER ERGAENZUNGSBILANZ DES ERWERBERS 134 4.4.2.4.
UEBERTRAGUNGSRUECKLAGE IM SINNE DES § 12 ESTG (NATUERLICHE PERSON) 135
4.4.2.4.1. VORAUSSETZUNGEN 135 4.4.2.4.2. FOLGEN 137 4.4.3.
WIRTSCHAFTLICHE UEBERLEGUNGEN 137 4.4.3.1. EBENE DER IMMOBILIE 137
4.4.3.2. EBENE DES GESELLSCHAFTERS 137 4.4.4. BEISPIEL
PERSONENGESELLSCHAFT (VERGLEICH ASSET DEAL - SHARE DEAL) 138 4.5. SHARE
DEAL VERSUS ASSET DEAL 140 4.5.1. AUS DEM BLICKWINKEL DES VERAEUSSERERS
140 4.5.2. AUS DEM BLICKWINKEL DES ERWERBERS 141 4.5.3.
KOMBINATIONSMODELL 142 5. VERKEHRSTEUERN 143 5.1. UMSATZSTEUER 143
5.1.1. TRANSFER VON IMMOBILIEN 144 5.1.1.1. UNTERNEHMEREIGENSCHAFT DES
ERWERBERS 145 5.1.1.2. VORSTEUERKORREKTUR 145 5.1.1.3.
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG 147 5.1.2. TRANSFER VON GESELLSCHAFTSANTEILEN 148
5.1.3. ASSET DEAL VERSUS SHARE DEAL 148 5.1.4. UMSATZSTEUERLICHE
ORGANSCHAFT 149 5.1.4.1. REINE HOLDING 150 5.2. GRUNDERWERBSTEUER 151
5.2.1. GESETZLICHE GRUNDLAGE 151 5.2.2. GRUNDSAETZLICHES 152 13
INHALTSVERZEICHNIS 5.2.3. AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 152 5.2.4.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE DES GRUNDERWERBSTEUERGESETZES 152 5.2.5.
RECHTSWIRKSAMKEIT DES RECHTSGESCHAEFTES 153 5.2.6. ZUM BEGRIFF DES
ERWERBERS 153 5.2.6.1. JURISTISCHE PERSONEN 153 5.2.6.2.
PERSONENGESELLSCHAFTEN 154 5.2.7. ERWERBSVORGANG 155 5.2.7.1.
RECHTSTRAEGER 155 5.2.7.2. GRUNDSTUECKSBEGRIFF 155 5.2.8. DIE
ERWERBSTATBESTAENDE 156 5.2.8.1. ALLGEMEINES 156 5.2.8.2. ZUR
STEUERPFLICHT NACH ABS. 1 156 5.2.8.3. GRUNDERWERBSTEUERPFLICHT DURCH
ANTEILSVEREINIGUNG 159 5.2.8.4. VEREINIGUNG UND UEBERTRAGUNG ALLER
ANTEILE AUFGRUND EINES RECHTSGESCHAEFTES 159 5.2.8.5. VEREINIGUNG UND
UEBERTRAGUNG ALLER ANTEILE OHNE SCHULDRECHTLICHES GESCHAEFT 161 5.2.9.
AUSNAHMEN VON DER BESTEUERUNG 161 5.2.9.1. BAGATELLERWERB (ABS. 1 Z 1)
163 5.2.9.2. GRUNDSTUECKSERWERB VON TODES WEGEN BZW. SCHENKUNG (ABS. 1
Z2) 163 5.2.9.3. BERECHNUNG DER GRUNDERWERBSTEUER 164 5.2.9.3.1.
BEMESSUNGSGRUNDLAGE BEI ANTEILSVEREINIGUNG.... 165 5.2.9.4. STEUERSATZ
166 5.2.9.5. STEUERSCHULD 166 5.2.9.6. STEUERSCHULDNER 166 5.2.10. SHARE
DEAL VERSUS ASSET DEAL 167 5.3. GESELLSCHAFTSTEUER 168 5.3.1.
GESELLSCHAFTSTEUER UND SHARE DEAL 168 5.3.2. VERMEIDUNG DER
GESELLSCHAFTSTEUER 168 STICHWORTVERZEICHNIS 171 U
|
adam_txt |
LIEGENSCHAFTSERWERB DURCH ANTEILSKAUF AUS ZIVIL-, GESELLSCHAFTS- UND
STEUERRECHTLICHER SICHT VON LUDWIG BITTNER STEFAN FIDA KARL-JOSEF ROSAM
PETER ZWINSCHER ENDE INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 9
TEIL 1 ANTEILSKAUF STATT LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 1.
MOEGLICHKEITEN DES LIEGENSCHAFTSERWERBS 15 1.1. LIEGENSCHAFTSERWERB IM
ENGEREN SINN 15 1.2. ANTEILSKAUF 16 2. KARTELLRECHT 16 2.1. EUROPAEISCHES
KARTELLRECHT 17 2.2. OESTERREICHISCHES KARTELLRECHT 19 3. BESONDERHEITEN
DER DUE DILIGENCE 21 3.1. GRUNDSTUECKSBEZOGENE PRUEFUNGEN 21 3.1.1.
EIGENTUMSVERHAELTNISSE 21 3.1.2. MIET- UND ANDERE NUTZUNGSVERTRAEGE 22
3.1.3. ALTLASTEN 22 3.1.4. SONSTIGES 23 3.1.5. SONSTIGE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE 24 3.2. KAPITALKONTEN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 25
3.2.1. DURCH VERLUSTE ENTSTANDENE NEGATIVE KAPITALKONTEN 26 3.2.2. DURCH
ENTNAHMEN ENTSTANDENE NEGATIVE KAPITALKONTEN 26 3.3. SCHWEBENDE VERTRAEGE
27 3.3.1. VERTRAEGE MIT BEZUG AUF DIE FERTIGSTELLUNG VON BAUTEN 28 3.4.
VERBINDLICHKEITEN UND HAFTUNGSRISIKEN 28 3.4.1.
LIEGENSCHAFTSFINANZIERUNG 28 3.4.2. HAFTUNGSRISIKEN 29 4. KAUFGEGENSTAND
29 4.1. LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 29 4.2. ANTEILSKAUF 30
4.2.1. GMBH 30 4.2.2. AG 30 4.2.3. PERSONENGESELLSCHAFTEN 30 5.
KAUFPREIS 31 5.1. BEMESSUNG DES KAUFPREISES 31 5.2. PLANBILANZ UND
ABRECHNUNGSBILANZ 32 6. VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT 33 6.1.
LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 33 6.1.1. GRUNDVERKEHRSRECHT 34
6.1.2. ANDERE GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE 34 6.1.3. FORMERFORDERNIS 35
6.2. ANTEILSKAUF 35 6.2.1. GRUNDVERKEHRSRECHT BEIM ANTEILSERWERB 35
6.2.2. ANDERE GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE 39 6.2.2.1. GMBH 39 6.2.2.2. AG
40 INHALTSVERZEICHNIS 6.2.2.3. PERSONENGESELLSCHAFTEN 40 6.2.3.
FORMERFORDERNIS 41 6.2.3.1. GMBH 41 6.2.3.2. AG 41 6.2.3.3.
PERSONENGESELLSCHAFTEN 42 7. UEBERTRAGUNG DES VERTRAGSGEGENSTANDES 42
7.1. LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 42 7.2. ANTEILSKAUF 43 7.2.1.
GMBH 43 7.2.2. AG 43 7.2.3. PERSONENGESELLSCHAFTEN 44 8. ANTEILSKAUF:
NEUORGANISATION DES RECHTSTRAEGERS 45 8.1. WECHSEL DER ORGANE 45 8.1.1.
GMBH 45 8.1.1.1. ABBERUFUNG DER BESTEHENDEN ORGANMITGLIEDER 45 8.1.1.2.
BESTELLUNG DER NEUEN ORGANMITGLIEDER 46 8.1.2. AG 46 8.1.2.1. ABBERUFUNG
DER BESTEHENDEN ORGANMITGLIEDER 46 8.1.2.2. BESTELLUNG DER NEUEN
ORGANMITGLIEDER 47 8.1.3. PERSONENGESELLSCHAFTEN 47 8.2. ENTLASTUNG 47
9. UEBERTRAGUNG VON RECHTSVERHAELTNISSEN 47 9.1. LIEGENSCHAFTSERWERB IM
ENGEREN SINN 48 9.2. ANTEILSKAUF 49 10. VORKAUFSRECHTE 49 11.
SICHERHEITEN 50 11.1. LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 50 11.1.1.
HYPOTHEK 50 11.1.2. BUERGSCHAFT 50 11.2. ANTEILSKAUF 51 12.
GERICHTSGEBUEHREN 51 12.1. LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 51 12.1.1.
EINTRAGUNGSGEBUEHR 51 12.1.2. EINGABENGEBUEHR 52 12.2. ANTEILSKAUF 52
12.2.1. EINTRAGUNGSGEBUEHR 52 12.2.2. EINGABENGEBUEHR 53 13. ZAHLUNG DES
KAUFPREISES 53 13.1. SICHERSTELLUNG DER FINANZIERUNG 53 13.1.1. GMBH UND
AG 53 13.1.2. GMBH&CO KG 55 14. PRAKTISCHE ABWICKLUNG 55 14.1.
TREUHANDMODELL 56 14.1.1. LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 56 14.1.2.
ANTEILSKAUF 56 14.2. FINANZIELLE ABWICKLUNG 56 15. GEWAEHRLEISTUNG 57 16.
HAFTUNG '"^''^^'"^"^"'^'"^'". 59 10 INHALTSVERZEICHNIS 16.1.
LIEGENSCHAFTSERWERB IM ENGEREN SINN 59 16.1.1. HAFTUNG FUER
VERBINDLICHKEITEN AUS DER LIEGEN- SCHAFTSFINANZIERUNG 59 16.1.2. § 1409
ABGB 60 16.1.3. HAFTUNG GEMAESS DEN §§ 38 FF. UGB 62 16.1.4. HAFTUNG FUER
ALTLASTEN 63 16.1.5. HAFTUNG FUER STEUERN UND ABGABEN 63 16.2.
ANTEILSKAUF 63 17. CHECKLISTE FUER GARANTIEN BEIM ANTEILSKAUF 64 TEIL 2
BEREINIGUNG DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN SITUATION DURCH UMGRUENDUNG
(GESAMTRECHTSNACHFOLGE DER ZIELGESELLSCHAFT IN DAS VERMOEGEN DER
PROJEKTGESELLSCHAFT) 1. EINLEITUNG 66 1.1. GRUNDSTUECKSKAUF ALS
ANTEILSKAUF 66 1.2. ANFORDERUNGEN DES UMGRUENDUNGSSTEUERRECHTS 67 2.
VERSCHMELZUNG 68 2.1. STRUKTURMERKMALE DER VERSCHMELZUNG 68 2.2.
KONZERNVERSCHMELZUNG 69 2.3. GRUNDSAETZE DES VERSCHMELZUNGSRECHTES:
EU-GESRAEG 1996 70 2.4. VERSCHIEDENE ARTEN DER VERSCHMELZUNG 72 2.5.
VERSCHMELZUNGSVERTRAG 72 2.6. MINDESTINHALT DES VERSCHMELZUNGSVERTRAGES
73 2.7. SCHLUSSBILANZ 75 2.8. BERICHTE UND PRUEFUNGEN 76 2.9.
KAPITALERHOEHUNG 77 2.10.UNTERBLEIBEN DER ANTEILSGEWAEHRUNG 77 2.11.
KAPITALERHALTUNG 78 2.12. ANFORDERUNGEN DER JUDIKATUR AN DIE
RECHTSPRAXIS ZUR VERMEIDUNG DES KAPITAL HERAB- ODER FREISETZENDEN
EFFEKTS 79 2.13. VORBEREITUNG DER HAUPT- BZW. GENERALVERSAMMLUNG 83
2.14. HAUPTVERSAMMLUNG - GENERALVERSAMMLUNG 84 2.15. FIRMENBUCHANMELDUNG
85 2.16. EINTRAGUNG 87 2.17. ZUSAMMENFASSUNG 88 3. UMWANDLUNG 88 3.1.
WESEN DER VERSCHMELZENDEN UMWANDLUNG 88 3.2. UMWANDLUNGSPLAN 90 3.3.
INHALT DES UMWANDLUNGSPLANES 90 3.4. SCHLUSSBILANZ 91 3.5. BERICHTE UND
PRUEFUNGEN 91 3.6. BESCHLUSSFASSUNG 92 3.7. BEURKUNDUNG DES
UMWANDLUNGSBESCHLUSSES 93 3.8. FIRMENBUCHANMELDUNG DER UMWANDLUNG 93
3.9. WIRKUNG DER UMWANDLUNG 94 4. PERSONENGESELLSCHAFTEN - § 142 UGB 95
4.1. ZUSAMMENSCHLUSS 95 4.2. GESAMTRECHTSNACHFOLGE 96 11
INHALTSVERZEICHNIS 4.3. ZUSAMMENSCHLUSSVERTRAG 96 4.4. RECHTSNATUR DES §
142 UGB 97 4.5. FIRMENBUCHANMELDUNG 97 4.6. GLAEUBIGERSCHUTZKONZEPT 97 5.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GESAMTRECHTSNACHFOLGE UND GRUNDBUCH 97 5.1.
GESAMTRECHTSNACHFOLGE UND EUROPARECHTLICHE VORGABEN 97 5.2. RECHTSNATUR
DINGLICHER RECHTE 98 5.3. RECHTSERWERB IM GRUNDBUCH 99 5.4.
AUFSANDUNGSERKLAERUNG? 100 5.5. GESCHAEFTSUEBERNAHME 100 5.6.
*HOECHSTPERSOENLICHE RECHTE" 101 5.7. PERSOENLICHE DIENSTBARKEITEN 102 5.8.
SUPERAEDIFIKATE 102 6. GRUNDVERKEHRSRECHT BEI GESAMTRECHTSNACHFOLGE 102
6.1. KOMPETENZRECHTSLAGE 103 6.2. RECHTSPRECHUNG DES OGH 104 6.3.
RECHTSLAGE IN DEN OESTERREICHISCHEN BUNDESLAENDERN 105 6.4. PRAKTISCHE
VORGANGSWEISE 106 7. NEUERUNGEN AUF GRUND DES
GESELLSCHAFTSRECHTS-AENDERUNGSGESETZES 2007 107 TEIL 3 STEUERRECHT 1.
EINLEITUNG 109 2. ZUR WAHL DER RECHTSFORM 109 3. ERTRAGSTEUERN 111 3.1.
GRUNDSAETZLICHE SYSTEMATIK DER ERTRAGSTEUER 111 3.1.1. EINKOMMENSTEUER
111 3.1.2. KOERPERSCHAFTSTEUER 112 3.1.3. BETRIEBLICHE UND
AUSSERBETRIEBLICHE EINKUENFTE (BEGRIFFSBESTIMMUNG) 113 3.1.3.1.
BETRIEBLICHE EINKUENFTE 113 3.1.3.2. AUSSERBETRIEBLICHE EINKUENFTE 114
3.1.3.3. EINKUENFTE AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG 114 3.1.4. BETRIEB,
TEILBETRIEB 114 3.1.5. ABGRENZUNG: GEWERBEBETRIEB, VERMIETUNG UND
VERPACHTUNG 114 3.1.6. UNTERSCHIEDLICHE KONSEQUENZEN BEI BETRIEBLICHEN
UND AUSSERBETRIEBLICHEN EINKUENFTEN 115 4. STEUERLICHE BESONDERHEITEN AUS
DER SICHT DES EIGENTUEMERS 116 4.1. NATUERLICHE PERSON 116 4.1.1.
VERAEUSSERUNG EINER IMMOBILIE DURCH EINE NATUERLICHE PERSON 116 4.1.2.
DIREKTER ERWERB EINER IMMOBILIE DURCH EINE NATUERLICHE PERSON 117 4.1.3.
VERKAUF VON ANTEILEN AN EINER KOERPERSCHAFT DURCH EINE NATUERLICHE PERSON
117 4.2. KAPITALGESELLSCHAFTEN 118 4.2.1. KOERPERSCHAFTSTEUER-TARIF UND
MINDESTSTEUER 119 4.2.2. VERLUSTVORTRAG 119 4.2.3. SCHAFFUNG EINER
AUSGANGSPOSITION 122 4.2.3.1. EINLAGE 122 4.2.3.2. ABSPALTUNG DES NICHT
ZU UEBERTRAGENDEN VERMOEGENS 123 12 INHALTSVERZEICHNIS 4.2.4. VERKAUF VON
ANTEILEN AN EINER KOERPERSCHAFT DURCH EINE KOERPERSCHAFT 124 4.2.5. ERWERB
VON ANTEILEN AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT DURCH EINE KAPITALGESELLSCHAFT
125 4.3. NUTZUNG VON STEUERRECHTLICHEM ABSCHREIBUNGSPOTENTIAL 126 4.3.1.
AUF EBENE DER IMMOBILIE 126 4.3.2. AUF EBENE DER BETEILIGUNG 126 4.3.3.
BEISPIEL ABSCHREIBUNGSPOTENTIAL (VERGLEICH ASSET DEAL - SHARE DEAL) 127
4.3.4. GRUPPENBESTEUERUNG 129 4.3.4.1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 129
4.3.4.2. BESONDERHEITEN BEI DER VERLUSTVORTRAGSVERWERTUNG 130 4.3.4.3.
*FIRMENWERTABSCHREIBUNG" INNERHALB DER GRUPPE 130 4.4.
PERSONENGESELLSCHAFTEN 131 4.4.1. VERKAUF DER ANTEILE AN EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 131 4.4.1.1. GESELLSCHAFTER IST EINE
KAPITALGESELLSCHAFT 132 4.4.1.2. GESELLSCHAFTER IST EINE NATUERLICHE
PERSON 132 4.4.2. STEUERLICHE BESONDERHEITEN BEI ERWERB/VERKAUF VON
BETEILIGUNGEN AN PERSONENGESELLSCHAFTEN 133 4.4.2.1. EBENE DER
GESELLSCHAFT 133 4.4.2.2. EBENE DES GESELLSCHAFTERS 134 4.4.2.3. STILLE
RESERVEN IM RAHMEN DER ERGAENZUNGSBILANZ DES ERWERBERS 134 4.4.2.4.
UEBERTRAGUNGSRUECKLAGE IM SINNE DES § 12 ESTG (NATUERLICHE PERSON) 135
4.4.2.4.1. VORAUSSETZUNGEN 135 4.4.2.4.2. FOLGEN 137 4.4.3.
WIRTSCHAFTLICHE UEBERLEGUNGEN 137 4.4.3.1. EBENE DER IMMOBILIE 137
4.4.3.2. EBENE DES GESELLSCHAFTERS 137 4.4.4. BEISPIEL
PERSONENGESELLSCHAFT (VERGLEICH ASSET DEAL - SHARE DEAL) 138 4.5. SHARE
DEAL VERSUS ASSET DEAL 140 4.5.1. AUS DEM BLICKWINKEL DES VERAEUSSERERS
140 4.5.2. AUS DEM BLICKWINKEL DES ERWERBERS 141 4.5.3.
KOMBINATIONSMODELL 142 5. VERKEHRSTEUERN 143 5.1. UMSATZSTEUER 143
5.1.1. TRANSFER VON IMMOBILIEN 144 5.1.1.1. UNTERNEHMEREIGENSCHAFT DES
ERWERBERS 145 5.1.1.2. VORSTEUERKORREKTUR 145 5.1.1.3.
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG 147 5.1.2. TRANSFER VON GESELLSCHAFTSANTEILEN 148
5.1.3. ASSET DEAL VERSUS SHARE DEAL 148 5.1.4. UMSATZSTEUERLICHE
ORGANSCHAFT 149 5.1.4.1. REINE HOLDING 150 5.2. GRUNDERWERBSTEUER 151
5.2.1. GESETZLICHE GRUNDLAGE 151 5.2.2. GRUNDSAETZLICHES 152 13
INHALTSVERZEICHNIS 5.2.3. AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 152 5.2.4.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE DES GRUNDERWERBSTEUERGESETZES 152 5.2.5.
RECHTSWIRKSAMKEIT DES RECHTSGESCHAEFTES 153 5.2.6. ZUM BEGRIFF DES
ERWERBERS 153 5.2.6.1. JURISTISCHE PERSONEN 153 5.2.6.2.
PERSONENGESELLSCHAFTEN 154 5.2.7. ERWERBSVORGANG 155 5.2.7.1.
RECHTSTRAEGER 155 5.2.7.2. GRUNDSTUECKSBEGRIFF 155 5.2.8. DIE
ERWERBSTATBESTAENDE 156 5.2.8.1. ALLGEMEINES 156 5.2.8.2. ZUR
STEUERPFLICHT NACH ABS. 1 156 5.2.8.3. GRUNDERWERBSTEUERPFLICHT DURCH
ANTEILSVEREINIGUNG 159 5.2.8.4. VEREINIGUNG UND UEBERTRAGUNG ALLER
ANTEILE AUFGRUND EINES RECHTSGESCHAEFTES 159 5.2.8.5. VEREINIGUNG UND
UEBERTRAGUNG ALLER ANTEILE OHNE SCHULDRECHTLICHES GESCHAEFT 161 5.2.9.
AUSNAHMEN VON DER BESTEUERUNG 161 5.2.9.1. BAGATELLERWERB (ABS. 1 Z 1)
163 5.2.9.2. GRUNDSTUECKSERWERB VON TODES WEGEN BZW. SCHENKUNG (ABS. 1
Z2) 163 5.2.9.3. BERECHNUNG DER GRUNDERWERBSTEUER 164 5.2.9.3.1.
BEMESSUNGSGRUNDLAGE BEI ANTEILSVEREINIGUNG. 165 5.2.9.4. STEUERSATZ
166 5.2.9.5. STEUERSCHULD 166 5.2.9.6. STEUERSCHULDNER 166 5.2.10. SHARE
DEAL VERSUS ASSET DEAL 167 5.3. GESELLSCHAFTSTEUER 168 5.3.1.
GESELLSCHAFTSTEUER UND SHARE DEAL 168 5.3.2. VERMEIDUNG DER
GESELLSCHAFTSTEUER 168 STICHWORTVERZEICHNIS 171 U |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)1022325787 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023110814 |
classification_rvk | PU 2345 |
ctrlnum | (DE-599)DNB987015117 |
dewey-full | 346.4304362 346.43606626 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304362 346.43606626 |
dewey-search | 346.4304362 346.43606626 |
dewey-sort | 3346.4304362 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01770nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023110814</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080201s2008 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N04,0865</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987015117</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783707309690</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 46.70, EUR 48.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7073-0969-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370730969X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 46.70, EUR 48.00 (AT)</subfield><subfield code="9">3-7073-0969-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783707309690</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987015117</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304362</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43606626</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2345</subfield><subfield code="0">(DE-625)140192:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Liegenschaftserwerb durch Anteilskauf</subfield><subfield code="b">aus zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht</subfield><subfield code="c">von Ludwig Bittner ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">174 S.</subfield><subfield code="c">225 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbuch Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstückskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022360-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundstückskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022360-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bittner, Ludwig</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022325787</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016313408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016313408</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV023110814 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:48:15Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783707309690 370730969X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016313408 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 |
physical | 174 S. 225 mm x 155 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
series2 | Fachbuch Recht |
spelling | Liegenschaftserwerb durch Anteilskauf aus zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht von Ludwig Bittner ... Wien Linde 2008 174 S. 225 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbuch Recht Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd rswk-swf Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 s Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 s DE-604 Bittner, Ludwig Sonstige (DE-588)1022325787 oth GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016313408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Liegenschaftserwerb durch Anteilskauf aus zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022360-7 (DE-588)4157062-5 (DE-588)4043271-3 |
title | Liegenschaftserwerb durch Anteilskauf aus zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht |
title_auth | Liegenschaftserwerb durch Anteilskauf aus zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht |
title_exact_search | Liegenschaftserwerb durch Anteilskauf aus zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht |
title_exact_search_txtP | Liegenschaftserwerb durch Anteilskauf aus zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht |
title_full | Liegenschaftserwerb durch Anteilskauf aus zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht von Ludwig Bittner ... |
title_fullStr | Liegenschaftserwerb durch Anteilskauf aus zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht von Ludwig Bittner ... |
title_full_unstemmed | Liegenschaftserwerb durch Anteilskauf aus zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht von Ludwig Bittner ... |
title_short | Liegenschaftserwerb durch Anteilskauf |
title_sort | liegenschaftserwerb durch anteilskauf aus zivil gesellschafts und steuerrechtlicher sicht |
title_sub | aus zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht |
topic | Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd |
topic_facet | Grundstückskauf Gesellschaftsanteil Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016313408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bittnerludwig liegenschaftserwerbdurchanteilskaufauszivilgesellschaftsundsteuerrechtlichersicht |